DE1015528B - Kuehlanordnung fuer die Laeuferwicklung von Turbogeneratoren - Google Patents

Kuehlanordnung fuer die Laeuferwicklung von Turbogeneratoren

Info

Publication number
DE1015528B
DE1015528B DES40358A DES0040358A DE1015528B DE 1015528 B DE1015528 B DE 1015528B DE S40358 A DES40358 A DE S40358A DE S0040358 A DES0040358 A DE S0040358A DE 1015528 B DE1015528 B DE 1015528B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
groove
conductors
arrangement
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES40358A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Arthur Meyn
Fritz Spans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES40358A priority Critical patent/DE1015528B/de
Publication of DE1015528B publication Critical patent/DE1015528B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

  • Kühlanordnung für die Läuferwicklung von Turbogeneratoren Zur Ermöglichung einer verbesserten Wärmeabfuhr gewinnt die direkte Leiterkühlung, bei der das die Wärme abführende Kühlmittel unmittelbar mit den Nutenleitern in Berührung gelangt, eine erhöhte Bedeutung. Es ist bereits vorgeschlagen, insbesondere bei den Läuferwicklungen von Turbogeneratoren eine direkte Leiterkühlung dadurch möglich zu machen, daß gewissermaßen die Erregerleiter in zwei gesonderte Querschnitte aufgelöst werden und der zwischen diesen Querschnitten liegende Raum für die Bildung eines Kühlmittelkanals verwendet wird. Es sind beispielsweise Ausbildungen der Erregerwicklung für Turbogeneratoren bekannt, bei denen die Erregerleiter in zwei Reihen übereinanderliegend an den Seitenwänden der Nut angeordnet sind und zwischen den Leiterreihen in radialer Richtung ein Kühlmittel hindurchgeleitet wird, das beispielsweise aus dem Luftspalt durch einen-Schlitz des die Nut verschließenden Keiles in den Raum zwischen den Leitern eintritt, im Grunde der Nut axial umgelenkt wird und in der gleichen Weise, jedoch in axialer Richtung, um eine gewisse Strecke verschoben wieder radial aus dem Zwischenraum zwischen den Leiterreihen der Erregerwicklung durch eine Öffnung in dem Nutenkeil in den Luftspalt gelangt. Bei dieser Anordnung sind sich über die ganze Nuttiefe erstreckende keilförmige Wände vorgesehen, welche die eine Führung des Kühlmittels ermöglichenden radialen Kanäle begrenzen und gleichzeitig die Erregerleiter fest an die Nutenwände pressen. Dieses System eignet sich jedoch vorwiegend nur für eine radiale Belüftung der Wicklung vom Luftspalt aus, wodurch gleichzeitig eine bestimmte Gestaltung der Luftführung im Ständer bedingt ist.
  • Es ist zwar auch bereits vorgeschlagen, bei einer ähnlichen Anordnung mit die reihenweise übereinander angeordneten Teilleiter gegen die Nutenwände drückenden Abstützkörpern in den Abstützkörpern Durchbrechungen vorzusehen, welche einen axialen Durchtritt der Kühlluft ermöglichen sollen. jedoch ergibt sich bei einer derartigen Anordnung eine verhältnismäßig ungünstige Luftführung, da der Durchtrittsquerschnitt für die axiale Durchführung des Kühlmittels durch die Stützkörper aus Festigkeitsgründen wesentlich kleiner sein muß als der Kühlspalt zwischen den Leiterreihen, so daß der Strömungswiderstand für das Kühlmittel verhältnismäßig groß ist und außerdem einzelne Abschnitte der Leiter nur sehr unvollkommen von dem Kühlmittel gekühlt werden.
  • Zur Erzielung eines größeren Strömungsquerschnittes ist auch bereits, wie bekannt, eine andere Lösung vorgeschlagen worden, bei der die Leiterreihen durch einen sich über die ganze Leiterhöhe erstreckenden hohlen Rahmen abgestützt sind, der aus Metall besteht und gegenüber den Leitern isoliert ist. Eine derartige Anordnung -weist insbesondere den Nachteil auf, daß der sich über die ganze Nuthöhe erstreckende Rahmen, wenn er die erforderliche Festigkeit haben soll, einen beträchtlichen Nutquerschnitt in Anspruch nimmt und die Gefahr einer Überbrückung der einzelnen Nutenleiter im Lauf einer längeren Betriebszeit nicht von der Hand zu weisen ist, da die Teilleiter infolge ihrer Wärmedehnungen Kräfte auf die Isolation ausüben, die zu einer Zerstörung führen können. Würde man dagegen bei dieser Anordnung den ganzen Zwischenrahmen aus Isoliermaterial herstellen, würde sich eine beträchtliche Verringerung der Durchtrittsquerschnitte für das Kühlmittel mit den dadurch verbundenen Nachteilen nicht vermeiden lassen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine neuartige verbesserte Kühlanordnung für Läuferwicklungen von Turbogeneratoren, bei der in den Nuten zwei Reihen übereinanderliegender und-- an die seitlichen Nut--wände angrenzender Teilleiter einen Mittelraum für axiale Kühlkanäle freigeben und in dem Mittelraum Distanzstücke für die Fixierung der Lage der Teilleiter im Nutquerschnitt vorgesehen sind. Erfindungsgemäß ist hierbei die Anordnung derart getroffen, daß die aus Isoliermaterial bestehenden einzelnen Distanzstücke in radialer Richtung nur einen geringen Teil der Nuthöhe einnehmen, und daß die in der Nut in axialer Richtung nufeinanderfolgenden Distanzstücke in Richtung der Nuthöhe gegeneinander versetzt sind. Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden die Nachteile der vorerwähnten bekannten Anordnung vollständig vermieden. Die Fixierung der Teilleiter in der Umfangsrichtung erfolgt lediglich durch Isolierteile, die in radialer Richtung nur eine verhältnismäßig geringe Erstreckung haben. Da diese Distanzstücke im übrigen für die übereinanderliegenden Leiter in axialer Richtung versetzt sind, ergibt sich, daß praktisch jede ungünstige Beeinträchtigung der Strömung des Kühlmittels durch Querschnittsverengung zwischen den Leiterreihen vermieden ist. Die bei der erfindungsgemäßen Anordnung eintretenden geringen Umlenkungen des Kühlmittels wirken im Sinne einer verbesserten Abkühlung, da sie eine den Wärmeübergang verbessernde Dürchwirbelung des Kühlmittels bewirken.
  • An Hand der Ausführungsbeispiele der Zeichnung sind vier Ausführungsformen der Erfindung im folgenden beschrieben.
  • Die Fig. 1 bis 4 stellen dabei Nutquerschnitte mit verschieden geformten Einzelleitern dar, während Fig. 5 einen Längsschnitt der Nut darstellt und Fig. 4 den Querschnitt der Nut gemäß der Linie A-B in Fig. 5.
  • 1 und 2 sind in Fig. 1 und 4 die Einzelleiter in der Läufernut eines Turbogenerators. Wie ersichtlich, bilden diese Einzelleiter zwei an die Nutwandungen angrenzende Schichten. Sie besitzen in Fig. 1 rechteckigen, in Fig.4 trapezförmigen Querschnitt und sind in radialer Richtung übereinandergeschichtet. In der Mitte der Nut geben sie einen Raum 3 frei. In diesem Raum befinden sich nun Distanzstücke 5, und zwar sind - wie insbesondere aus den Fig. 4 und 5 zu ersehen ist - einerseits in einem Nutquerschnitt mehrere Distanzstücke mit Zwischenraum übereinander angeordnet, andererseits sind in der Nutlängsrichtung ebenfalls solche Distanzstücke 5 wiederum mit Abstand und in Richtung der Nuthöhe gegeneinander versetzt angeordnet. Durch diese Zwischenschaltung von kurzen, versetzten Distanzstücken 5 werden einerseits die Nutleiter 1 und 2 im Verlauf ihrer Längserstreckung sicher in der vorgeschriebenen Lage gehalten, da - wie aus Fig. 5 zu ersehen -für jeden Nutleiter abwechselnd solche Distanzstücke vorgesehen sind; andererseits werden dadurch Räume geschaffen, die für das Hindurchleiten des Kühlmittels geeignet sind. Beim Durchströmen der Nut wird dabei das Kühlmittel aus der rein axialen Richtung etwas abgelenkt, was die Kühlwirkung infolge Durchwirbelung noch begünstigt. An der Austrittsstelle des Kühlmittels aus der Nut, also z. B. in der Ballenmitte über Öffnungen im Nutenverschlußkeil, kann das Kühlmittel infolge Versetzung der Distanzstücke ohne weiteres nach oben strömen und zu den Öffnungen im Nutenverschlußkeil gelangen. Die Distanzstücke 5 können aus Isolierstoff, beispielsweise aus einem aus Kunstharz und einem Fasermaterial zusammengesetzten Kunststoff, bestehen. Zur Sicherung der Lage der Distanzstücke sind an diesen Ansätze vorgesehen, mit denen sie zwischen zwei übereinanderliegende, benachbarte Einzelleiter eingeklemmt sind. Bei der Anordnung der Fig.1 sind die Distanzstücke an Isolierstreifen 7 befestigt, die in dieser Weise von den Einzelleitern getragen werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 besitzen zur Sicherung der Lage der Distanzstücke 5 die Einzelleiter Ausnehmungen, in die die Distanzstücke eingreifen. Bei der Anordnung nach Fig. 3 werden die Distanzstücke 5 dadurch gehalten, daß die übereinandergeschichteten Einzelleiter der Nut verschiedene Breite in der Umfangsrichtung besitzen. Die Distanzstücke greifen dann in die so geschaffenen Ausweitungen des freien Mittelraumes der Nut ein und werden dadurch in ihrer Lage gehalten. Bei der Anordnung nach Fig. 4 besitzen die Distanzstücke 5 keil- oder trapezförmigen Querschnitt, wobei die Spitze des Keiles bzw. die kurze Trapezseite nach außen gekehrt ist. Außerdem besitzen die Einzelleiter an den den Distanzstücken zugekehrten Seitenflächen eine ebensolche Formgebung, so daß die Distanzstücke gegen eine Bewegung nach außen infolge Fliehkraftbeanspruchung durch die schrägen Seitenflächen der Einzelleiter gehalten werden. Um eine Verschiebung der Distanzstücke in Längsrichtung der Nut zu verhindern, sind diese außerdem wiederum auf Isolierstreifen 7 befestigt, die ebenso wie bei der Anordnung der Fig.1 zwischen zwei übereinanderliegende Einzelleiter eingeklemmt sind, oder die Leiter erhalten Aussparungen, die ein Verschieben der Distanzstücke verhindern.
  • Die beschriebenen Kühlanordnungen weisen wesentliche Vorteile auf. Die über- und nebeneinanderliegenden Einzelleiter der Nut können nach Bedarf parallel oder in Reihe geschaltet werden, wodurch sich eine sehr große Freiheit in der Wahl der Windungen ergibt. Das Kupferprofil kann fertig bearbeitet bezogen werden. Das Abbiegen im Wickelkopf kann für sehr viele Profile ohne vorheriges Ausglühen erfolgen; so daß die erwünschte Kupferhärte erhalten bleibt. Die versetzt eingebauten Distanzstücke aus Isoliermaterial geben den Kupferleitern eine sichere Führung, wobei sie dennoch die Schaffung von großen und großflächigen Kühlkanälen erlauben. Da die Leiterreihen nicht starr miteinander verbunden sind, können Unterschiede in der Dehnung keine gegenseitige Beeinflussung erzeugen. Der Abstand der Leiterreihen kann im Wickelkopf vergrößert werden, wodurch die Gefahr der Berührung beseitigt und der Eintrittsquerschnitt für das Kühlgas erhöht wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kühlanordnung für die Läuferwicklung von Turbogeneratoren, wobei in der Nut zwei Reihen übereinanderliegender und an die seitlichen Nutwände angrenzender Teilleiter einen Mittelraum: für axiale Kühlkanäle freigeben und in " dem Mittelraum Distanzstücke für die Fixierung der Lage der Teilleiter im Nutquerschnitt vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Isolationsmaterial bestehenden einzelnen Distanzstücke in radialer Richtung nur einen geringen Teil der Nuthöhe einnehmen und daß die in der Nut in axialer Richtung aufeinanderfolgenden Distanzstücke in Richtung der Nuthöhe gegeneinander versetzt sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Sicherung der Lage der Distanzstücke diese seitliche Ansätze besitzen, die zwischen zwei übereinander angeordnete Einzelleiter zu liegen kommen.
  3. 3. Anoxdnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke an die volle Nutbreite ausfüllenden Isolierstreifen befestigt sind.
  4. 4. Anordnung. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Lage der Distanzstücke die Einzelleiter Ausnehmungen besitzeng in die die Distanzstücke eingreifen.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Lage der Distanzstücke die Einzelleiter unterschiedliche Breite in der Umfangsrichtung aufweisen und die Distanzstücke in die so geschaffenen Ausweitungen des freien Mittelraumes der Nut eingreifen.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Lage der Distanzstücke diese keil- bzw. trapezförmigen Querschnitt mit nach außen gekehrter Keilspitze besitzen und durch die ebenso geformten zugekehrten Flanken der Einzelleiter gegen Verschiebung durch Fliehkraftbeanspruchung gesichert sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 903 002; schweizerische Patentschriften Nr. 172 839, 180 501: französische Patentschrift Nr. 895 448.
DES40358A 1954-08-09 1954-08-09 Kuehlanordnung fuer die Laeuferwicklung von Turbogeneratoren Pending DE1015528B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40358A DE1015528B (de) 1954-08-09 1954-08-09 Kuehlanordnung fuer die Laeuferwicklung von Turbogeneratoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40358A DE1015528B (de) 1954-08-09 1954-08-09 Kuehlanordnung fuer die Laeuferwicklung von Turbogeneratoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015528B true DE1015528B (de) 1957-09-12

Family

ID=7483625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40358A Pending DE1015528B (de) 1954-08-09 1954-08-09 Kuehlanordnung fuer die Laeuferwicklung von Turbogeneratoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1015528B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020140A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer leiter mit einer längsnut und schlitzen senkrecht zur längsnut
EP0595609A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-04 General Electric Company Rotorwicklung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH172839A (de) * 1933-10-24 1934-10-31 Oerlikon Maschf Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen mit in Nuten liegenden Wicklungen.
CH180501A (de) * 1933-10-05 1935-10-31 Punga Franklin Professor Einrichtung zum Kühlen des Induktors von Turbogeneratoren.
FR895448A (fr) * 1942-04-17 1945-01-24 Hermes Patentverwertungs Gmbh Réfrigération de machines électriques
DE903002C (de) * 1944-04-21 1954-02-01 Aeg Einrichtung zur Kuehlung von Turbogeneratoren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH180501A (de) * 1933-10-05 1935-10-31 Punga Franklin Professor Einrichtung zum Kühlen des Induktors von Turbogeneratoren.
CH172839A (de) * 1933-10-24 1934-10-31 Oerlikon Maschf Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen mit in Nuten liegenden Wicklungen.
FR895448A (fr) * 1942-04-17 1945-01-24 Hermes Patentverwertungs Gmbh Réfrigération de machines électriques
DE903002C (de) * 1944-04-21 1954-02-01 Aeg Einrichtung zur Kuehlung von Turbogeneratoren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020140A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer leiter mit einer längsnut und schlitzen senkrecht zur längsnut
US5454162A (en) * 1991-04-29 1995-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Method of making electrical conductor with a longitudinal groove and slots perpendicular thereto
US5468907A (en) * 1991-04-29 1995-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Electrical conductor with a longitudinal groove and slots perpendicular thereto and a method for producing the same
EP0595609A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-04 General Electric Company Rotorwicklung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244202A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Stator mit gekühlten Wicklungsstäben
CH407305A (de) Rotor für eine dynamoelektrische Maschine
DE2239567A1 (de) Kombinierte flussabschirmung und flussshunt fuer dynamoelektrische maschine
CH332979A (de) Statorwicklungsstab für Turbogeneratoren
DE1962591A1 (de) Daempferwicklung
CH412089A (de) Wicklungsleiter für elektrische Maschinen, insbesondere für Turbogeneratoren
DE1538803B2 (de) Turbogeneratorlaufer
DE1488433C3 (de) Turbogenerator mit direkt gekühlten Wicklungen
DE1015528B (de) Kuehlanordnung fuer die Laeuferwicklung von Turbogeneratoren
EP0172397B1 (de) Elektrische Maschine mit indirekt gekühlter Statorwicklung
DE929566C (de) Induktorkuehlung bei Turbogeneratoren mit einseitig neben den in Nuten eingebetteten Wicklungen liegenden Kuehlungsnuten und Haltestuecken
DE654087C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit in Nuten flachseitig uebereinanderliegenden Wicklungsteilen
DE2225607A1 (de) Linearer Induktionsmotor mit konstantem einheitlichem Schub
DE2403226A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit staender und laeufer
DE2157715B2 (de) Anordnung zur Kühlung der Wicklungsstäbe der Rotorwickelköpfe einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Drehstrom-Haupterregermaschine
WO1999046846A1 (de) Belüftungssystem für die erregerwicklung grosser schenkelpolmaschinen
DE1588990A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte Staenderwicklung fuer elektrische Maschinen
CH413077A (de) Anordnung flüssigkeitsdurchströmter Kühlrohre im Blechkörper einer elektrischen Maschine
DE935918C (de) Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen
AT65151B (de) Umlaufender trommelförmiger Feldmagnet für Dynamomaschinen.
DE19823586A1 (de) Ständerblech für ein Ständerblechpaket eines gehäusemantellosen Drehstrommotors sowie Ständer eines gehäusemantellosen Drehmstrommotors
DE447258C (de) Laeufer fuer elektrische Maschinen mit eingesetzten Wicklungshaltern, deren groesste Fussbreite groesser ist als der kleinste Abstand benachbarter Spulen
AT121798B (de) Aus Blechsegmenten aufgebauter Eisenkern für elektrische Maschinen und Apparate.
DE1031880B (de) Unterteilter verdrillter Leiterstab fuer elektrische Maschinen mit direkter Leiterkuehlung
EP0196995B1 (de) Elektrische Maschine synchroner oder asynchroner Bauart