DE10154353A1 - Modularer Fahrzeugaufbau - Google Patents

Modularer Fahrzeugaufbau

Info

Publication number
DE10154353A1
DE10154353A1 DE10154353A DE10154353A DE10154353A1 DE 10154353 A1 DE10154353 A1 DE 10154353A1 DE 10154353 A DE10154353 A DE 10154353A DE 10154353 A DE10154353 A DE 10154353A DE 10154353 A1 DE10154353 A1 DE 10154353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modular vehicle
vehicle body
frame
drive system
modular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10154353A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10154353B4 (de
Inventor
Bruce E Zemke
George M Claypole
Michael J Kutcher
Kenneth V Hollewa
Archie H Ewart Jr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE10154353A1 publication Critical patent/DE10154353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10154353B4 publication Critical patent/DE10154353B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/02Motor vehicles
    • B62D63/025Modular vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/71Arrangement of fuel cells within vehicles specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/04Joining preassembled modular units composed of sub-units performing diverse functions, e.g. engine and bonnet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/011Modular constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/011Modular constructions
    • B60G2206/0114Independent suspensions on subframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/18Reluctance machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/28Four wheel or all wheel drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein modularer Fahrzeugaufbau umfasst eine Fahrzeugkarosserie und ein mit der Fahrzeugkarosserie gekoppeltes Fahrzeugchassis, wobei das Fahrzeugchassis einen Rahmen, eine mit dem Rahmen gekoppelte Schale, die einen Speicher für eine Energiequelle zum Antreiben eines Antriebssystens bereitstellt, und einen Deckel zum Abdecken der Schale aufweist, wodurch die Energiequelle durch die Schale und den Deckel eingeschlossen ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen modularen Fahrzeugaufbau. Im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung einen modularen Fahrzeug­ aufbau, der an eine Vielfalt von Antriebssystemen oder Antrieben und ihre zugehörigen Energiequellen angepasst werden kann.
Auf dem Kraftfahrzeugmarkt gibt es heutzutage eine Vielfalt von konkur­ rierenden Antriebs- oder Fahrtechnologien, um ein Fahrzeug zu motorisie­ ren. Die konkurrierenden Technologien umfassen Verbrennungsmotoren, Elektroantriebssysteme, die Batterien und/oder Brennstoffzellen als Ener­ giequelle benutzen, und Hybridsysteme, die eine Kombination aus Ver­ brennungsmotoren und Elektroantriebssystemen benutzen. Die Antriebs­ systeme weisen jeweils abhängig vom Zustand der Energiepreise, den Entwicklungen der Energieinfrastruktur, Umweltschutzgesetzen und Kaufanreizen durch die Regierung spezifische Vorteile und Nachteile hin­ sichtlich der Technologie, der Kosten und des Leistungsvermögens auf. Es gibt gegenwärtig kein Fahrzeugantriebssystem, das als die dominierende Antriebstechnologie in der Zukunft vorhersehbar ist, und es kann eine Anzahl von Fahrzeugantriebssystemen in der Zukunft wirtschaftlich und technologisch realisierbar werden.
Fahrzeugaufbauten und -plattformen sind traditionell für spezifische Antriebssysteme konstruiert worden. Beispielsweise umfassen elektrisch angetriebene Autos Speicherbereiche für Batterien, und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren umfassen Speicherbereiche für Benzin- oder Die­ selkraftstofftanks. Es ist ein komplexer und teurer Prozess, Fahrzeugplatt­ formen zu entwickeln, und die Investition in Zeit und finanzielle Ressour­ cen kann vergeudet sein, wenn sich der Fahrzeugmarkt von einer spezifi­ schen Antriebstechnologie weg entwickelt. Es gibt deshalb in der Technik einen Bedarf für einen modularen Fahrzeugaufbau, der leicht an eine Vielfalt von Fahr- oder Antriebssystemen und Energiequellen angepasst werden kann.
Die vorliegende Erfindung ist ein modularer Fahrzeugaufbau, der mehrere Antriebstechnologien enthalten kann und ferner eine Karosserie-auf-Rah­ men-Konstruktion verwendet, um mehrere Karosserieausgestaltungen zuzulassen. Das Chassis des Fahrzeugs umfasst einen Rahmen, der eine Speicherplattform oder Schale zur Montage einer Energiequelle enthält. Die Schale kann derart angepasst sein, dass sie ein Batteriepaket, einen Benzintank, einen Dieselkraftstofftank, einen Wasserstofftank, ein Brenn­ stoffzellensystem oder irgendeine Kombination aus Batteriepaket, Benzin­ tank, Dieselkraftstofftank, Wasserstofftank und/oder Brennstoffzellen­ system beherbergen kann. Diese Flexibilität lässt es zu, dass der modula­ re Fahrzeugaufbau der vorliegenden Erfindung mit einer Vielzahl von Antriebssystemen und Energiequellen verwendet werden kann, wodurch die Notwendigkeit von mehreren Fahrzeugaufbauten für jede spezifische Antriebstechnologie und ihre entsprechenden Energiespeicher beseitigt wird.
Das Chassis der vorliegenden Erfindung ist ferner modularisiert, indem der Rahmen an Front- und Heckantriebsmodule gekoppelt ist. Die Front- und Heckmodule umfassen grundlegende Aufhängungskomponenten und Räder und können für eine Vielfalt von Antriebssystemen angepasst wer­ den. Der Aufbau eines Fahrzeugs, das eine spezifische Antriebstechnologie erfordert, wird es nur mit sich bringen, dass kompatible Front- und Heck­ module mit dem Rahmen gekoppelt werden und die notwendige Energie­ quelle in der Speicherplattform oder Schale für die Antriebstechnologie vorgesehen wird. Beispielsweise können in einem Elektrofahrzeug die Front- und Heckmodule für Elektromotoren und elektrische Wechselrich­ ter zum Antreiben der Elektromotoren angepasst sein. Die Speicherplatt­ form oder Schale wird dann zur Beherbergung eines Batteriepakets und/oder eines Brennstoffzellensystems angepasst sein. Ähnlich können ein Verbrennungsmotor und ein Hybridantriebssystem an die Front- und/oder Heckmodule montiert sein, und die Schale kann für einen Benzintank, Dieselkraftstofftank und/oder ein Batteriepaket angepasst sein.
Die Speicherplattform oder Schale weist vorzugsweise eine Höhe auf, die als ein Maß in der vertikalen Ebene definiert ist, das wesentlich kleiner als ihre Breite oder Länge ist, so dass sie unter den Innenraum des Fahrzeugs passen kann. Die Schale wird bei der bevorzugten Ausführungsform einen Deckel umfassen, der über der Schale platziert ist, so dass die in der Schale angeordnete Energiequelle eingeschlossen ist. Der Deckel kann bei alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung als der Bo­ den des Fahrzeugs benutzt werden.
Die Flexibilität des modularen Aufbaus der vorliegenden Erfindung erlaubt die Verwendung des Rahmens und der Schale für mehrere Antriebssyste­ me, indem einfach alternative Antriebsmodule mit dem Rahmen und Energiequellen mit der Schale gekoppelt werden.
Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben, in diesen ist:
Fig. 1 eine Perspektivansicht des Fahrzeugs der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine Explosionsperspektivansicht eines Teils des Fahrzeug­ chassis der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3 eine Perspektivansicht des Fahrzeugchassis der vorliegen­ den Erfindung mit einem Verbrennungsmotor und einem Benzintank,
Fig. 4 eine Perspektivansicht eines Frontmoduls der vorliegenden Erfindung, das für ein Fahrzeug angepasst ist, das ein Heckmodul mit einem Verbrennungsmotor aufweist,
Fig. 5 eine Perspektivansicht einer Schale der vorliegenden Erfin­ dung, die zur Speicherung eines Benzintanks oder Diesel­ kraftstofftanks für ein Fahrzeug mit einem Verbrennungs­ motor angepasst ist,
Fig. 6 eine Perspektivansicht eines Heckmoduls der vorliegenden Erfindung mit einem Verbrennungsmotor und einem Ge­ triebe/Differenzial-Aufbau,
Fig. 7 eine Perspektivansicht des Fahrzeugchassis der vorliegen­ den Erfindung mit einem Elektroantriebssystem und einem Batteriepaket,
Fig. 8 eine Perspektivansicht des Frontmoduls der vorliegenden Erfindung, das für ein Fahrzeug mit einem Elektroantriebs­ system angepasst ist,
Fig. 9 eine Perspektivansicht der Schale der vorliegenden Erfin­ dung, die zur Speicherung eines Batteriepakets für ein.
Fahrzeug mit einem Elektroantriebssystem angepasst ist,
Fig. 10 eine Perspektivansicht des Heckmoduls der vorliegenden Erfindung, das für ein Fahrzeug mit einem Elektroantriebs­ system angepasst ist,
Fig. 11 eine Perspektivansicht des Fahrzeugchassis der vorliegen­ den Erfindung mit einem Verbrennungsmotor/Elekt­ romotor-Hybridantriebssystem,
Fig. 12 eine Perspektivansicht des Frontmoduls der vorliegenden Erfindung, das für ein Fahrzeug mit einem Hybridantriebs­ system angepasst ist,
Fig. 13 eine Perspektivansicht der Schale der vorliegenden Erfin­ dung, die zur Speicherung eines Batteriepakets, eines Ben­ zintanks und/oder eines Dieselkraftstofftanks für ein Fahr­ zeug mit einem Hybridantriebssystem angepasst ist, und
Fig. 14 eine Perspektivansicht des Heckmoduls der vorliegenden Erfindung, das für ein Fahrzeug mit einem Hybridantriebs­ system angepasst ist.
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht eines Fahrzeugs 10 der vorliegenden Erfindung, das eine Karosserie 12 und ein Chassis 14 umfasst. Das Fahr­ zeug 10 weist eine Karosserie-auf-Rahmen-Chassis-Konstruktion auf, die eine Flexibilität für die Architektur des Fahrzeugs 10 ergibt. Dementspre­ chend können mehrere Karosserieausgestaltungen für das Fahrzeug 10 angepasst werden, einschließlich des in Fig. 1 gezeigten Modells eines so genannten Sport-Utility-Car, das ein Lifestyle-Freizeitfahrzeug ist.
Fig. 2 ist eine Explosionsansicht eines Rahmens 16, der in dem Chassis 14 des Fahrzeugs 10 enthalten ist. Der Rahmen 16 besteht aus Stahl, Aluminium, einem Verbundmaterial oder irgendeinem anderen Material, das von ausreichender Festigkeit ist, um in einem Fahrzeugrahmen 16 verwendet zu werden. Der Rahmen 16 umfasst nach vorne und nach hinten vorstehende Elemente 18, die angepasst sind, um Front- und Heckmodule mit Fahr- oder Antriebssystemen zu koppeln, die nachher in der Beschreibung diskutiert werden. Eine Speicherplattform oder Schale 20 ist mit dem Rahmen 16 gekoppelt, wobei ein vertieftes Speichervolu­ men in dem Rahmen 16 gebildet ist. Das vertiefte Speichervolumen weist eine Höhe auf, die wesentlich kleiner als seine Breite und Länge ist, und wird dazu verwendet, die Energiequellen oder Energiespeichersysteme der vorliegenden Erfindung zu speichern. Ein Deckel 22 ist mit der Oberseite des Rahmens 16 gekoppelt, um das Speichervolumen zu verschließen. Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Boden des Fahrzeugs 10 in der Karosserie 12 enthalten. Bei alternativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird der Deckel 22 den Boden des Fahrzeugs 10 bilden. Die Schale 20 und der Deckel 22 können ähnlich wie der Verbund des Rahmens 16 aus Stahl, Aluminium oder einem Verbundmaterial bestehen, sind aber nicht darauf beschränkt.
Fig. 3 ist eine Perspektivansicht eines Fahrzeugchassis 14 der vorliegen­ den Erfindung, das ein als Verbrennungsmotor 24 ausgebildetes Antriebs­ system und einen zugehörigen Benzintank 26 oder im Fall eines Die­ selmotors einen Dieselkraftstofftank 26 enthält. Der Benzintank 26 ist mit der Schale 20 gekoppelt und besitzt Abmessungen, die es erlauben, dass er in das vertiefte Volumen hineinpasst, das durch die Schale 20 und den Rahmen 16 gebildet ist, wodurch zugelassen wird, dass der Deckel 22 den Benzintank 26 einschließt. Die Schale 20 und der Benzintank 26 sind deutlicher in Fig. 5 vom Rahmen 16 des Fahrzeugs 10 abgenommen ge­ zeigt. Der Benzintank 26 liefert Benzin für den Verbrennungsmotor 24, wie es allgemein auf dem Gebiet von Verbrennungsmotoren bekannt ist.
Die Fig. 3-6 veranschaulichen die spezifischen Komponenten und die Modularität des Chassis 14 der vorliegenden Erfindung anhand eines als Verbrennungsmotor ausgebildeten Antriebssystems. Nach den Fig. 3 und 4 ist ein Frontmodul 28 mit den vorstehenden Elementen 18 des Rahmens 16 an Kopplungspunkten 30 und anderen, nicht gezeigten Kopplungs­ punkten gekoppelt. Das Frontmodul 28 umfasst Räder 32, ein Lenksystem 34, ein Aufhängungssystem 36 und ein Bremssystem 38.
Die Fig. 3 und 6 veranschaulichen ein Heckmodul 40 des Fahrzeugs 10 der vorliegenden Erfindung, das den Verbrennungsmotor 24 enthält. Das Heckmodul 40 dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liefert den Antrieb für diese Ausführungsform des Fahrzeugs 10. Das Heckmodul 40 ist mit den vorstehenden Elementen 18 des Rahmens 16 an Kopp­ lungspunkten 42 und anderen, nicht gezeigten Kopplungspunkten gekop­ pelt. Das Heckmodul 40 umfasst ein Automatikgetriebe mit einem Dreh­ momentwandler 44 und einem stufenlosen Getriebe 46, die mit dem Verbrennungsmotor 24 gekoppelt sind. Die Räder 32 werden von dem Getriebe 46 über eine Antriebswelle angetrieben. Während ein Automatik­ getriebe die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, kann ebenso ein Handschaltgetriebe mit dem Heckmodul 40 des Fahr­ zeugs 10 der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Das Heckmodul 40 umfasst ferner ein Aufhängungssystem 48, das Bremssystem 38 und einen mit dem Auspuff des Verbrennungsmotors 24 gekoppelten Katalysa­ tor 52 und Schalldämpfer 54. Ein Motor 24, der einen Kompressor 50 eines Klimaanlagensystems antreibt, kann ebenfalls an dem Heckmodul 40 angebracht sein.
Fig. 7 ist eine Perspektivansicht eines Fahrzeugchassis 14 der vorliegen­ den Erfindung, das ein Elektroantriebssystem und seinen zugehörigen elektrischen Energiespeicher enthält. Ein Batteriepaket 56 ist mit der Schale 20 gekoppelt und besitzt Abmessungen, die es erlauben, dass es in das vertiefte Volumen hineinpasst, das durch die Schale 20 und den Rahmen 16 gebildet ist, wodurch zugelassen wird, dass der Deckel 22 das Batteriepaket 56 einschließt. Die Schale 20 und das Batteriepaket 56 sind deutlicher in Fig. 9 vom Rahmen 16 des Fahrzeugs 10 abgenommen und mit elektrischen Verbindern 58 für das Batteriepaket 56 gezeigt. Das Batteriepaket 56 kann irgendeine bekannte Batterietechnologie umfassen, die einschließt, aber nicht begrenzt ist auf Blei-Säure, Nickel-Metallhydrid und Lithium-Polymer. Bei alternativen erfindungsgemäßen Ausführungs­ formen wird von der vorliegenden Erfindung eine Brennstoffzelle verwen­ det, um dem Elektroantriebssystem elektrische Energie zu liefern. In Verbindung mit der Brennstoffzelle können Wasserstoff-, Methanol-, Ethanol- und Benzintanks und jegliche notwendigen Reformer in der Schale 20 enthalten sein, um der Brennstoffzelle Brennstoff zu liefern. Mit der Brennstoffzelle kann als ein Energiespeichergerät auch ein Batterie­ paket verwendet werden.
Die Fig. 7-10 veranschaulichen die spezifischen Komponenten und die Modularität des Chassis 14 der vorliegenden Erfindung anhand eines Elektroantriebssystems der vorliegenden Erfindung. Nach den Fig. 7 und 8 ist ein Frontmodul 60 mit den vorstehenden Elementen 18 des Rahmens 16 an Kopplungspunkten 64 und anderen, nicht gezeigten Kopplungs­ punkten gekoppelt. Außerdem umfasst das Frontmodul die Räder 32, das Lenksystem 34, das Aufhängungssystem 36 und das Bremssystem 38, ähnlich wie die Ausführungsform mit einem Verbrennungsmotor der vorliegenden Erfindung.
Das Frontmodul 60 umfasst nach den Fig. 7 und 8 ein Elektroantriebssys­ tem mit einem Elektromotor 66 und einem Elektroantriebswechselrichter 68. Der Elektromotor 66 ist vorzugsweise ein Wechselstrommotor mit Statorfeldwicklungen und einem Permanentmagnetrotor, kann jedoch irgendeine bekannte Elektromotortechnologie, wie etwa Gleichstrommoto­ ren, Käfigläufer-Induktionsmotoren, geschaltete Reluktanzmotoren, Schrittmotoren und andere Synchronmaschinen umfassen, ist jedoch nicht auf solche beschränkt. Der Wechselrichter 68 moduliert elektrische Energie, die von dem Batteriepaket 56 oder alternativ einer Brennstoffzelle geliefert wird, um den Elektromotor 66 anzutreiben. Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liefert der Wechselrichter 68 ein Raumvektor-Pulsweitenmodulations-Signal an die Statorwicklungen des Elektromotors 66, um die Drehzahl und das Drehmoment des Elekt­ romotors 66 zu steuern. Bei alternativen Ausführungsformen des Elekt­ romotors 66 wird der Elektroantrieb 68 die notwendige Form von elektri­ scher Energie liefern, die für jede Elektromotortechnologie erforderlich ist. Beispielsweise wird elektrische Energie in der Form einer Gleichspannung dem Anker/Läufer eines Gleichstrommotors geliefert werden.
Die Fig. 7 und 10 veranschaulichen ein Heckmodul 62 des Fahrzeugs 10 der vorliegenden Erfindung, das ein Elektroantriebssystem enthält. Das Heckmodul 62 ist ähnlich wie die vorhergehenden Ausführungsformen mit den vorstehenden Elementen 18 des Rahmens 16 an Kopplungspunkten 70 und anderen, nicht gezeigten Kopplungspunkten gekoppelt. Das Heckmodul 62 umfasst einen Elektromotor 74 und einen Elektroantrieb oder Wechselrichter 76, die auf die gleiche Weise wie der Elektromotor 66 und der Wechselrichter 68 des Frontmoduls 60 arbeiten. Außerdem um­ fasst das Heckmodul 62 die Räder 32, das Aufhängungssystem 48 und das Bremssystem 38. Ein Kompressor 78 kann auch an dem Heckmodul 62 befestigt und von dem Elektromotor angetrieben sein. Obwohl das Frontmodul 60 und das Heckmodul 62 derart gezeigt sind, dass sie einen einzigen Elektromotor umfassen, um zwei der Räder 32 anzutreiben, können das Frontmodul und das Heckmodul 62 auch derart angepasst sein, dass sie einen individuellen Elektromotor umfassen, um jedes Rad 32 und zusätzliche Wechselrichter anzutreiben.
Fig. 11 ist eine Perspektivansicht des Fahrzeugchassis 14 der vorliegenden Erfindung, das ein Elektro-/Verbrennungsmotor-Hybridantriebssystem und seinen zugehörigen Energiespeicher enthält. Ein Batteriepaket 80 und ein Benzintank oder Dieselkraftstofftank 26 sind mit der Schale 20 gekoppelt und besitzen Abmessungen, die es erlauben, dass sie in das durch die Schale 20 und den Rahmen 16 gebildete, vertiefte Volumen hineinpassen, wodurch zugelassen wird, dass der Deckel 22 das Batterie­ paket 80 und den Benzintank 26 einschließt. Das Batteriepaket 80 ist kleiner als das Batteriepaket 56, da es den Raum in der Schale 20 mit dem Benzintank 26 teilen muss. Die Schale 20, das Batteriepaket 80 und der Benzintank 26 sind deutlicher in Fig. 13 vom Rahmen 16 des Fahr­ zeugs 10 abgenommen und mit elektrischen Verbindern 58 für das BatteL riepaket 80 gezeigt. Bei alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsfor­ men kann von der vorliegenden Erfindung eine Brennstoffzelle verwendet werden, um das Elektroantriebssystem anzutreiben. Wasserstoff-, Metha­ nol-, und Ethanoltanks können zusammen mit jeglichen notwendigen Reformern in der Schale 20 enthalten sein, um der Brennstoffzelle Brenn­ stoff zu liefern. Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Frontmodul 82 rein elektrisch angetrieben, und ein Heckmodul 84 ist durch einen Verbrennungsmotor angetrieben, jedoch kann irgendeine Kombination von Elektro- oder Verbrennungsmotorsy­ stemen für das Frontmodul 82 und das Heckmodul 84 verwendet werden.
In den Fig. 11 und 12 ist das Frontmodul 82 des Hybridfahrzeugs 10 derart gezeigt, dass es ein Elektroantriebssystem mit einem Elektromotor 86 und einem Elektroantrieb oder Wechselrichter 88 ähnlich wie der Elektromotor 66 und der Wechselrichter 68 umfasst. Außerdem umfasst das Frontmodul 82 die Räder 32, das Lenksystem 34, das Aufhängungs­ system 36 und das Bremssystem 38 ebenfalls ähnlich wie die anderen vorhergehenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
Die Fig. 11 und 14 veranschaulichen das Heckmodul 84 des Hybridfahr­ zeugs 10 der vorliegenden Erfindung, das einen Verbrennungsmotor 90 enthält. Das Heckmodul 84 ist mit den vorstehenden Elementen 18 des Rahmens 16 an Kopplungspunkten 92 und anderen, nicht gezeigten Kopplungspunkten gekoppelt. Das Heckmodul 84 umfasst ein Automatik­ getriebe mit einem mit dem Verbrennungsmotor 90 gekoppelten Drehmo­ mentwandler 94 und stufenlosen Getriebe 96. Die Räder 32 werden von dem Getriebe über eine Antriebswelle angetrieben. Eine Motor-Generator- Einheit 98 ist dynamisch mit dem Verbrennungsmotor und/oder der An­ triebswelle gekoppelt, um das Batteriepaket 80 aufzuladen. Obwohl ein Automatikgetriebe die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, kann auch ein Handschaltgetriebe mit dem Heckmodul 84 verwendet werden. Das Heckmodul 84 umfasst ferner das Aufhängungs­ system 48, das Bremssystem 38 und einen mit dem Auspuff des Verbren­ nungsmotors 90 gekoppelten Katalysator 52 und Schalldämpfer 54. Am Heckmodul 84 kann auch ein von dem Motor 90 angetriebener Klimaanla­ genkompressor 100 angebracht sein.
Zusammengefasst umfasst ein modularer Fahrzeugaufbau eine Fahrzeug­ karosserie und ein mit der Fahrzeugkarosserie gekoppeltes Fahrzeugchas­ sis, wobei das Fahrzeugchassis einen Rahmen, eine mit dem Rahmen gekoppelte Schale, die einen Speicher für eine Energiequelle zum Antrei­ ben eines Antriebssystems bereitstellt, und einen Deckel zum Abdecken der Schale aufweist, wodurch die Energiequelle durch die Schale und den Deckel eingeschlossen ist.

Claims (27)

1. Modularer Fahrzeugaufbau, umfassend:
eine Fahrzeugkarosserie,
ein mit der Fahrzeugkarosserie gekoppeltes Fahrzeugchassis,
wobei das Fahrzeugchassis umfasst:
einen Rahmen,
eine mit dem Rahmen gekoppelte Schale, wobei die Schale ei­ nen Speicher für eine Energiequelle zum Antreiben eines Antriebssys­ tem bereitstellt, und
einen Deckel zum Abdecken der Schale, wodurch die Energie­ quelle durch die Schale und den Deckel eingeschlossen ist.
2. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Chassis ein Frontmodul und ein Heckmodul mit Rädern umfasst.
3. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Frontmodul eine Aufhängung und ein Elektroantriebssystem um­ fasst.
4. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heckmodul eine Aufhängung und ein Elektroantriebssystem um­ fasst.
5. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem ein Elektromotor ist.
6. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem ein Verbrennungsmotor ist.
7. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines von den Front- und Heckmodulen eine Brennstoff­ zelle, einen elektrischen Wechselrichter und einen Elektromotor um­ fasst.
8. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heckmodul eine Aufhängung und einen Verbrennungsmotor um­ fasst.
9. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Heckmodul ein Getriebe umfasst.
10. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein stufenloses Getriebe ist.
11. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle eine Benzinspeichereinheit ist.
12. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle eine Batterie ist.
13. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie eine Blei-Säure-Batterie ist.
14. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie eine Lithium-Polymer-Batterie ist.
15. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie eine Nickel-Metallhydrid-Batterie ist.
16. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle eine Wasserstoffspeichereinheit ist.
17. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel aus einem Kohlefaserverbund besteht und den Boden des modularen Fahrzeugaufbaus bildet.
18. Fahrzeug, das derart anpassbar ist, dass es eine Vielzahl von An­ triebssystemen enthalten kann, wobei das Fahrzeug umfasst:
eine Fahrzeugkarosserie,
ein mit der Karosserie gekoppeltes Fahrzeugchassis, wobei das Fahrzeugchassis umfasst:
einen Rahmen,
mit dem Rahmen gekoppelte Front- und Heckmodule, wobei die Front- und Heckmodule eine Aufhängung und Räder umfassen, und mindestens eines von den Front- und Heckmodulen ein An­ triebssystem umfasst, und
eine mit dem Rahmen gekoppelte Speicherplattform, die einen Speicher für eine Energiequelle zum Antreiben des Antriebssystems bereitstellt, wobei die Speicherplattform zum Speichern einer Vielzahl von Energiequellen anpassbar ist.
19. Modulares Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem ein Verbrennungsmotor ist.
20. Modulares Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem ein Elektromotor ist.
21. Modulares Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle Wasserstoff ist.
22. Modulares Fahrzeug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstoff durch eine Brennstoffzelle in elektrische Energie um­ gewandelt wird.
23. Modulares Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle Benzin ist.
24. Modulares Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle ein Batteriepaket ist.
25. Modulares Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle eine Kombination aus Benzin und einem Batterie­ paket ist.
26. Modularer Fahrzeugaufbau, umfassend:
ein Chassis,
einen mit dem Chassis gekoppelten Rahmen, wobei der Rah­ men zur Kopplung mit einem Antriebssystem angepasst ist, das einen Elektromotor, einen Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor/­ Verbrennungsmotor-Hybridsystem umfasst, und
eine mit dem Rahmen gekoppelte Plattform, wobei die Platt­ form zur Bereitstellung eines Speichers für eine Energiequelle ange­ passt ist, die Benzin, Wasserstoff oder eine Batterie umfasst.
27. Modularer Fahrzeugaufbau nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine mit dem Rahmen gekoppelte Fahrzeugkarosserie umfasst.
DE10154353A 2000-11-06 2001-11-06 Modularer Fahrzeugaufbau Expired - Fee Related DE10154353B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70638900A 2000-11-06 2000-11-06
US09706389 2000-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10154353A1 true DE10154353A1 (de) 2002-05-23
DE10154353B4 DE10154353B4 (de) 2012-10-18

Family

ID=24837338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10154353A Expired - Fee Related DE10154353B4 (de) 2000-11-06 2001-11-06 Modularer Fahrzeugaufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10154353B4 (de)

Cited By (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324170A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Edag Engineering + Design Ag Elektrofahrzeugsystem
FR2890366A1 (fr) * 2005-09-02 2007-03-09 Plastic Omnium Cie Plancher central de vehicule automobile
US7389844B2 (en) 2004-11-19 2008-06-24 Spartan Motors, Inc. Heavy vehicle chassis having lowered rear portion
DE102008024291A1 (de) 2008-05-20 2009-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Batterie
DE102009038834A1 (de) * 2009-08-25 2011-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
WO2011088874A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Daimler Ag Baukastensystem für einen personenkraftwagen-rohbau sowie verfahren zum herstellen eines personenkraftwagen-rohbaus
GB2482977A (en) * 2010-08-20 2012-02-22 Gm Global Tech Operations Inc Energy storage in vehicle floor area
WO2012084085A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Daimler Ag Verfahren zum montieren von kraftwagen
DE102011003258A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Rücker GmbH Baukastensystem zum alternativen Bau eines Elektropersonenkraftfahrzeugs oder eines Elektronutzfahrzeugs
FR2972169A1 (fr) * 2011-03-01 2012-09-07 Courb Chassis modulaire a longerons cintres pour vehicule electrique
FR2975350A1 (fr) * 2011-05-17 2012-11-23 Renault Sa Berceau arriere pour vehicule automobile electrique ou hybride, agencement arriere de vehicule et vehicule
DE102011053254A1 (de) 2011-09-05 2013-03-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Baukastensystem für ein modular aufgebautes Elektrofahrzeug
FR2982566A1 (fr) * 2011-11-14 2013-05-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule modulaire
DE102012106536A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Antriebseinheit
DE102013106141A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lagerrahmen für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
EP2927105A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-07 IBG Technology Hansestadt Lübeck GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Montage oder Demontage eines modularen Fahrzeugs sowie modulares Fahrzeug
DE102014008481A1 (de) 2014-06-07 2015-12-17 Audi Ag Träger für mindestens einen Energiespeicher an einem Fahrzeug
DE102014008480A1 (de) 2014-06-07 2015-12-17 Audi Ag Fahrzeug mit einem Energiespeicher
WO2016042222A1 (fr) * 2014-09-18 2016-03-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure multi-materiaux de véhicule automobile
FR3026082A1 (fr) * 2014-09-24 2016-03-25 Renault Sas Soubassement gerant une mixite entre un moteur electrique et un moteur thermique
WO2016051311A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Bertezzolo Matteo Adjustable chassis for a motor vehicle
US9458851B2 (en) 2012-07-25 2016-10-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Electric machine for a hybrid or electric vehicle
DE102016008591B3 (de) * 2016-07-13 2017-08-24 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz einer Batterie eines Fahrzeugs
DE102017200999A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Tragwerksystem für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
US20180345777A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Zoox, Inc. Vehicle with interchangeable drive modules
WO2018222375A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Zoox, Inc. Vehicle with interchangeable drive module and drive module
DE102017007408A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Speichervorrichtung und Speichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2021032791A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gruppe von kraftfahrzeugen
US11161402B2 (en) 2019-05-20 2021-11-02 Canoo Technologies Inc. Electric vehicle platform
US11251494B2 (en) 2019-09-20 2022-02-15 Canoo Technologies Inc. Electric vehicle battery enclosure
WO2022023443A3 (de) * 2020-07-29 2022-03-24 Piëch Ip Ag Kraftfahrzeug in modulbauweise sowie diverse module für ein solches kraftfahrzeug
US11318995B2 (en) 2019-07-02 2022-05-03 Canoo Technologies Inc. Impact features
DE102020129667A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Baukastensystem für eine Energiespeicher–Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen einer derartigen Energiespeicher–Bodengruppe
WO2022149053A1 (en) * 2021-01-05 2022-07-14 Kpit Technologies Limited A system for enabling modular and scalable architecture for a battery-operated vehicle
DE102021100673A1 (de) 2021-01-14 2022-07-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen
EP3877245A4 (de) * 2018-11-05 2022-08-03 Scania CV AB Verfahren und steuerungsvorrichtung zum betrieb eines modularen fahrzeugs
US11518206B2 (en) 2021-04-28 2022-12-06 Ford Global Technologies, Llc Configurable vehicle frames and associated methods
US11607977B2 (en) 2019-09-20 2023-03-21 Canoo Technologies Inc. Vehicle seating systems
US11618292B2 (en) 2019-09-09 2023-04-04 Canoo Technologies Inc. Suspension system
US11702162B2 (en) 2021-04-28 2023-07-18 Ford Global Technologies, Llc Configurable vehicle chassis and associated methods
US11742540B2 (en) 2019-01-07 2023-08-29 Canoo Technologies Inc. Methods and systems for battery pack thermal management
US11807302B2 (en) 2021-04-28 2023-11-07 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for scalable vehicle platforms
US11858571B2 (en) 2021-04-28 2024-01-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle chassis with interchangeable performance packages and related methods
US11866095B2 (en) 2021-04-28 2024-01-09 Ford Global Technologies, Llc Multi-position wheel assembly mounts
DE112005002174B4 (de) 2004-09-10 2024-02-01 General Motors Corp. Architektur eines Brennstoffzellenfahrzeugs
US11938802B2 (en) 2021-04-28 2024-03-26 Ford Global Technologies, Llc Electric motorized wheel assemblies

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109552A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Montagevorrichtung und Verfahren zur Montage von Modulen eines modularen Fahrzeugaufbaus
DE102020202095A1 (de) * 2019-10-29 2021-04-29 Edag Engineering Gmbh Energiespeichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1559829A (en) * 1975-10-03 1980-01-30 Lucas Industries Ltd Electrically driven vehicles
FR2684606A1 (fr) * 1991-12-10 1993-06-11 Paret Jean Procede et dispositif pour la fabrication de vehicules urbains electroniques a motorisation electrique et structure evolutive.
IT1256854B (it) * 1992-02-07 1995-12-27 Fiat Auto Spa Scocca polivalente per un veicolo.
EP0618128B1 (de) * 1993-02-27 1997-08-27 Esoro Ag Leichtbau-Strassenfahrzeug mit tragender Struktur

Cited By (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324170A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Edag Engineering + Design Ag Elektrofahrzeugsystem
DE112005002174B4 (de) 2004-09-10 2024-02-01 General Motors Corp. Architektur eines Brennstoffzellenfahrzeugs
US7389844B2 (en) 2004-11-19 2008-06-24 Spartan Motors, Inc. Heavy vehicle chassis having lowered rear portion
FR2890366A1 (fr) * 2005-09-02 2007-03-09 Plastic Omnium Cie Plancher central de vehicule automobile
DE102008024291A1 (de) 2008-05-20 2009-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Batterie
DE102008024291B4 (de) 2008-05-20 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Batterie
DE102009038834A1 (de) * 2009-08-25 2011-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
WO2011088874A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Daimler Ag Baukastensystem für einen personenkraftwagen-rohbau sowie verfahren zum herstellen eines personenkraftwagen-rohbaus
CN102514469A (zh) * 2010-08-20 2012-06-27 通用汽车环球科技运作有限责任公司 车辆底部区域中的能量存储器装置
CN102514469B (zh) * 2010-08-20 2016-08-03 通用汽车环球科技运作有限责任公司 车辆底部区域中的能量存储器装置
DE102010034925A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Energiespeicheranordnung im Bodenbereich eines Fahrzeugs
US8469129B2 (en) 2010-08-20 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Energy storage arrangement in the floor area of a vehicle
GB2482977B (en) * 2010-08-20 2016-10-26 Gm Global Tech Operations Llc Energy storage arrangment in the floor area of a vehicle
GB2482977A (en) * 2010-08-20 2012-02-22 Gm Global Tech Operations Inc Energy storage in vehicle floor area
WO2012084085A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Daimler Ag Verfahren zum montieren von kraftwagen
US9352794B2 (en) 2010-12-23 2016-05-31 Daimler Ag Method for assembling motor vehicles
CN103269943B (zh) * 2010-12-23 2016-11-02 戴姆勒股份公司 用于安装汽车的方法
DE102011003258A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Rücker GmbH Baukastensystem zum alternativen Bau eines Elektropersonenkraftfahrzeugs oder eines Elektronutzfahrzeugs
FR2972169A1 (fr) * 2011-03-01 2012-09-07 Courb Chassis modulaire a longerons cintres pour vehicule electrique
FR2975350A1 (fr) * 2011-05-17 2012-11-23 Renault Sa Berceau arriere pour vehicule automobile electrique ou hybride, agencement arriere de vehicule et vehicule
DE102011053254A1 (de) 2011-09-05 2013-03-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Baukastensystem für ein modular aufgebautes Elektrofahrzeug
FR2982566A1 (fr) * 2011-11-14 2013-05-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule modulaire
US8960357B2 (en) 2012-07-19 2015-02-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle with an electric drive unit
DE102012106536A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Antriebseinheit
US9458851B2 (en) 2012-07-25 2016-10-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Electric machine for a hybrid or electric vehicle
DE102013106141A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lagerrahmen für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
US9452668B2 (en) 2013-06-13 2016-09-27 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Mounting frame for an electrically driven motor vehicle
DE102013106141B4 (de) 2013-06-13 2024-05-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Lagerrahmen für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
EP2927105A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-07 IBG Technology Hansestadt Lübeck GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Montage oder Demontage eines modularen Fahrzeugs sowie modulares Fahrzeug
DE102014008481A1 (de) 2014-06-07 2015-12-17 Audi Ag Träger für mindestens einen Energiespeicher an einem Fahrzeug
US10150357B2 (en) 2014-06-07 2018-12-11 Audi Ag Vehicle having an energy storage means
DE102014008480A1 (de) 2014-06-07 2015-12-17 Audi Ag Fahrzeug mit einem Energiespeicher
FR3026079A1 (fr) * 2014-09-18 2016-03-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure multi-materiaux de vehicule automobile
WO2016042222A1 (fr) * 2014-09-18 2016-03-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure multi-materiaux de véhicule automobile
WO2016046491A1 (fr) * 2014-09-24 2016-03-31 Renault S.A.S. Soubassement gerant une mixite entre un moteur electrique et un moteur thermique
FR3026082A1 (fr) * 2014-09-24 2016-03-25 Renault Sas Soubassement gerant une mixite entre un moteur electrique et un moteur thermique
US10214091B2 (en) 2014-09-24 2019-02-26 Renault S.A.S. Underbody for the co-installation of an electric engine and a heat engine
WO2016051311A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Bertezzolo Matteo Adjustable chassis for a motor vehicle
DE102016008591B3 (de) * 2016-07-13 2017-08-24 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz einer Batterie eines Fahrzeugs
DE102017200999A1 (de) 2017-01-23 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Tragwerksystem für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
CN110709267A (zh) * 2017-05-31 2020-01-17 祖克斯有限公司 具有可互换的驱动模块的车辆和驱动模块
CN110709267B (zh) * 2017-05-31 2024-02-13 祖克斯有限公司 具有可互换的驱动模块的车辆和驱动模块
US10668926B2 (en) 2017-05-31 2020-06-02 Zoox, Inc. Vehicle operation with interchangeable drive modules
US10737737B2 (en) * 2017-05-31 2020-08-11 Zoox, Inc. Vehicle with interchangeable drive modules
US11685456B2 (en) 2017-05-31 2023-06-27 Zoox, Inc. Vehicle operation with interchangeable drive modules
KR20200012858A (ko) * 2017-05-31 2020-02-05 죽스, 인크. 교환 가능한 구동 모듈을 구비한 차량 및 구동 모듈
US11104394B2 (en) 2017-05-31 2021-08-31 Zoox, Inc. Vehicle with interchangeable drive modules
US11407462B2 (en) 2017-05-31 2022-08-09 Zoox, Inc. Vehicle operation with interchangeable drive modules
WO2018222375A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Zoox, Inc. Vehicle with interchangeable drive module and drive module
KR102578746B1 (ko) * 2017-05-31 2023-09-13 죽스, 인크. 교환 가능한 구동 모듈을 구비한 차량 및 구동 모듈
US20180345777A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 Zoox, Inc. Vehicle with interchangeable drive modules
DE102017007408A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-07 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Speichervorrichtung und Speichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017007408B4 (de) 2017-08-04 2021-12-09 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Speichervorrichtung und Speichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3877245A4 (de) * 2018-11-05 2022-08-03 Scania CV AB Verfahren und steuerungsvorrichtung zum betrieb eines modularen fahrzeugs
US11742540B2 (en) 2019-01-07 2023-08-29 Canoo Technologies Inc. Methods and systems for battery pack thermal management
US11292326B2 (en) 2019-05-20 2022-04-05 Canoo Technologies Inc. Electric vehicle platform
US11833895B2 (en) 2019-05-20 2023-12-05 Canoo Technologies Inc. Electric vehicle platform
US11161402B2 (en) 2019-05-20 2021-11-02 Canoo Technologies Inc. Electric vehicle platform
US11318995B2 (en) 2019-07-02 2022-05-03 Canoo Technologies Inc. Impact features
CN114269637A (zh) * 2019-08-19 2022-04-01 宝马股份公司 机动车组
CN114269637B (zh) * 2019-08-19 2023-10-27 宝马股份公司 机动车组
CN114269636B (zh) * 2019-08-19 2023-10-31 宝马股份公司 机动车组
CN114269636A (zh) * 2019-08-19 2022-04-01 宝马股份公司 机动车组
WO2021032790A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gruppe von kraftfahrzeugen
WO2021032791A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gruppe von kraftfahrzeugen
US11618292B2 (en) 2019-09-09 2023-04-04 Canoo Technologies Inc. Suspension system
US11738670B2 (en) 2019-09-20 2023-08-29 Canoo Technologies Inc. Vehicle seating systems
US11607977B2 (en) 2019-09-20 2023-03-21 Canoo Technologies Inc. Vehicle seating systems
US11251494B2 (en) 2019-09-20 2022-02-15 Canoo Technologies Inc. Electric vehicle battery enclosure
WO2022023443A3 (de) * 2020-07-29 2022-03-24 Piëch Ip Ag Kraftfahrzeug in modulbauweise sowie diverse module für ein solches kraftfahrzeug
DE102020129667A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Baukastensystem für eine Energiespeicher–Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen einer derartigen Energiespeicher–Bodengruppe
WO2022101180A1 (de) * 2020-11-11 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Baukastensystem für eine energiespeicher–bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren personenkraftwagen sowie verfahren zum herstellen einer derartigen energiespeicher-bodengruppe
WO2022149053A1 (en) * 2021-01-05 2022-07-14 Kpit Technologies Limited A system for enabling modular and scalable architecture for a battery-operated vehicle
DE102021100673A1 (de) 2021-01-14 2022-07-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeicher-Bodengruppe für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen
US11807302B2 (en) 2021-04-28 2023-11-07 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for scalable vehicle platforms
US11858571B2 (en) 2021-04-28 2024-01-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle chassis with interchangeable performance packages and related methods
US11866095B2 (en) 2021-04-28 2024-01-09 Ford Global Technologies, Llc Multi-position wheel assembly mounts
US11702162B2 (en) 2021-04-28 2023-07-18 Ford Global Technologies, Llc Configurable vehicle chassis and associated methods
US11938802B2 (en) 2021-04-28 2024-03-26 Ford Global Technologies, Llc Electric motorized wheel assemblies
US11518206B2 (en) 2021-04-28 2022-12-06 Ford Global Technologies, Llc Configurable vehicle frames and associated methods

Also Published As

Publication number Publication date
DE10154353B4 (de) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10154353B4 (de) Modularer Fahrzeugaufbau
DE102017130399B4 (de) Batterie-pack-befestigungsarchitektur mit scherplatte für elektroantriebsmotoren
EP2470390B1 (de) Kraftfahrzeug
Chan et al. Modern electric vehicle technology
US4339015A (en) Electrically driven vehicles
DE112007001145B4 (de) Speichervorrichtung
DE112013005203T5 (de) Elektrisches Fahrzeug
DE19926607C2 (de) Modular aufgebautes Fahrzeug
DE102004009030B4 (de) Antrieb für ein Kettenfahrzeug
DE102020129883B4 (de) Elektronische leistungsmodulbaugruppen und steuerlogik mit direkt kühlenden wärmerohrsystemen
DE102012223548A1 (de) Montagestruktur für eine Batterie und einen Kraftstofftank eines Benzin-Elektro-Hyybridfahrzeugs
DE102018108321A1 (de) Antriebsbatterielagerbaugruppe und Verfahren
DE102010011578A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018105771A1 (de) Hochspannungseinheitsgehäuse zur Verwendung in einem Fahrzeug, Hochspannungseinheit und Fahrzeug
DE3620362A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102019100031A1 (de) Hybride energiespeicher- und zuführvorrichtungen für hybridelektrofahrzeuge
DE102019106887A1 (de) Mit reichweitenerweiternden sekundären Energiepacks ausgerüstete elektrifizierte Fahrzeuge
DE4032606A1 (de) Von einem elektromotor angetriebenes kraftfahrzeug
DE102009048573A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Dreirad
DE202007019561U1 (de) Fahrzeug mit Elektromotor
DE102020110591A1 (de) Baugruppen zum stützen von batterieanordnungen und anderen komponenten innerhalb von batteriepacks
CN111196144A (zh) 车辆用驱动装置
DE102019110529A1 (de) Elektrifizierte fahrzeuge mit entfernbaren und austauschbaren generatoren zum ausweiten der reichweite
DE102008037045A1 (de) Elektrofahrzeug
Chan Engineering philosophy of electric vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130119

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee