DE1015296B - Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum galvanischen Behandeln von Massenteilen, z.B. Nadeln - Google Patents

Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum galvanischen Behandeln von Massenteilen, z.B. Nadeln

Info

Publication number
DE1015296B
DE1015296B DEV10108A DEV0010108A DE1015296B DE 1015296 B DE1015296 B DE 1015296B DE V10108 A DEV10108 A DE V10108A DE V0010108 A DEV0010108 A DE V0010108A DE 1015296 B DE1015296 B DE 1015296B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
carrying
mass parts
galvanic treatment
electromagnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV10108A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Nitzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZENTRALE ENTWICKLUNG KONSTRUKT
Original Assignee
ZENTRALE ENTWICKLUNG KONSTRUKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZENTRALE ENTWICKLUNG KONSTRUKT filed Critical ZENTRALE ENTWICKLUNG KONSTRUKT
Priority to DEV10108A priority Critical patent/DE1015296B/de
Publication of DE1015296B publication Critical patent/DE1015296B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/16Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

DEUTSCHES
Gegenstand der Hauptanmeldung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur galvanischen Behandlung von Massenteilen, z. B. Nadeln. Die Besonderheit dieses Verfahrens besteht darin, daß die zu behandelnden Teile bei beliebig oftem Wechsel des Tragorgans und somit der Kontaktstelle für jedes einzelne Teil mehrmals dem Elektrolyt im kontinuierlichen Durchlauf zugeführt werden.
Die hierzu verwendete Vorrichtung besteht aus mehreren mit Elektromagnete versehenen rotierenden Scheiben, deren Magnetwirkung sich auf bestimmte Winkelbereiche einstellen läßt. Dadurch wird bewirkt, daß bei dem Überschneiden der scheibenförmigen Tragorgane durch magnetische Wechselwirkung ein Übertritt des zu bearbeitenden Teiles auf die folgende Scheibe stattfindet.
Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß für den Transport der Nadeln durch das jeweilige Bad als Tragorgan hintereinander angeordnete, gleichsinnig rotierende, parallelachsige Walzen Verwendung finden. Diese Walzen besitzen senkrecht zur Drehachse liegende und über die Walzenoberfläche verteilte Elektromagnete, die gleichzeitig den Strom für die Galvanisierung zuführen. Haben sich die Elektromagnete den jeweiligen Mantelflächen zweier Walzen einander bis auf eine kurze Entfernung genähert, so springt durch magnetische Wechselwirkung, die durch das Ein- oder Ausschalten einzelner Elektromagnete oder auch Gruppen derselben erfolgt, das an einer Walze haftende Teil auf die folgende über. Dieser Vorgang läßt sich innerhalb eines Bades beliebig oft wiederholen, so daß durch geeignetes Anbringen von weiteren rotierenden Tragwalzen über dem Bad das zu behandelnde Gut einer Reihe weiterer Bäder zuf uhr bar ist.
Die Erfindung wird an Hand der in den Abb. I und II dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Abb. I zeigt die Vorrichtung in Vorderansicht und Draufsicht, Abb. II die Spanneinrichtung im Schnitt.
Die Zuführung der Teile erfolgt aus einem Magazin 1 über eine Transportwelle 2 zu dem sich gleichförmig bewegenden Tragorgan 3. Als Halteeinrichtung dienen Elektromagnete 7.
Nach dem ersten Tauchvorgang werden die Teile von dem nächsten Tragorgan magnetisch übernommen und erneut durch das Bad geführt. Die Teile nehmen den in Abb. I strichpunktiert eingezeichneten Weg. Dabei lassen sich die Tragorgane in ihrem Arbeitsrhythmus je nach der gewünschten Zeitdauer der Arbeitsvorgänge einstellen.
Der Grundkörper 4 des Tragorgans (Abb. II) ist in der Behälterwand 5 drehbar gelagert. Senkrecht zur Vorrichtung zur Durchführung
des Verfahrens zum galvanischen
Behandeln von Massenteilen, z. B. Nadeln
Zusatz zur Patentanmeldung V 6840 VI/48 a
(Auslegeschrift 1 012 502)
Anmelder:
VEB Zentrale Entwicklung—Konstruktion für Eisen- Blech- Metallwaren
Karl-Marx-Stadt,
Karl-Marx-Stadt, Lessingstr. 3
Rudolf Nitzsche, Gössnitz (Sa.),
ist als Erfinder genannt worden
Drehachse angeordnete Elektromagnete 7 mit dem stromzuführenden Magnetkern 8 sind auf dem Ringkörper 6 befestigt und durch geeignete Stoffe weitgehendst gegen Korrosion geschützt. Für den elektrochemischen Vorgang erfolgt die Kontaktgebung über den Kontaktmantel 15. Die Elektromagnete 7 sind durch den Kollektor 10 mit der daran liegenden Bürste 18 und der Bürste 9 einzeln oder in Gruppen zu- bzw. abschaltbar, so daß diese in einem bestimmten Winkelbereich wirksam werden. Am Schleifring 11 gleitet die Bürste 9. Die Stromzuführung zu den Werkstücken 12 für den elektrochemischen Vorgang wird durch den Kollektor 13 und die anliegende Bürste 16 gesteuert. Die Bürsten für die Steuerung der Schaltvorgänge sind verstellbar, so daß beliebige Winkel α und β eingestellt werden können. Durch Veränderungen des Winkels β kann der elektrochemische Vorgang verkürzt bzw. verlängert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur galvanischen Behandlung von Massenteilen,
    709 560/366
    z.B. Nadeln, nach Patentanmeldung V6840 VI/48 a, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere hintereinander angeordnete, parallelachsige, gleichsinnig rotierende Walzen (3), deren Mantelflächen bis auf eine kurze Entfernung einander genähert sind und die eine Reihe von einzeln oder in Gruppen ein- und ausschaltbare, über die Walzenoberfläche verteilte Elektromagnete (7) enthalten, deren stromzuführende Magnetkerne (8) senkrecht zur Drehachse der jeweiligen Walzen angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV10108A 1954-06-28 1954-06-28 Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum galvanischen Behandeln von Massenteilen, z.B. Nadeln Pending DE1015296B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10108A DE1015296B (de) 1954-06-28 1954-06-28 Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum galvanischen Behandeln von Massenteilen, z.B. Nadeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10108A DE1015296B (de) 1954-06-28 1954-06-28 Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum galvanischen Behandeln von Massenteilen, z.B. Nadeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015296B true DE1015296B (de) 1957-09-05

Family

ID=7572956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV10108A Pending DE1015296B (de) 1954-06-28 1954-06-28 Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum galvanischen Behandeln von Massenteilen, z.B. Nadeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1015296B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPS55161092A (en) Electroplating method
CH505653A (de) Verfahren zum Beschichten von Werkstücken mit Pulver und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1015296B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum galvanischen Behandeln von Massenteilen, z.B. Nadeln
ATE20645T1 (de) Verfahren und anlage zum stranggiessen von hohlkoerpern unter anwendung von magnetfeldern.
AT364214B (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen elektroplattierung, insbesondere zum verzinken oder verzinnen
DE2610781C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wiederholbaren Transportieren einer bestimmten Menge von einer Vielzahl von Werkstucken aus mindestens teilweise magnetisierbarem Werkstoff
DE3822726C2 (de)
DE4019775A1 (de) Haltevorrichtung fuer werkstuecke
DE1216782B (de) Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nichtferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Baendern, Rohren und aehnlich geformten laenglichen Gegenstaenden, vorzugsweise waehrend des Foerdervorganges durch einen Durchlaufofen
US3094476A (en) Apparatus for forming metal fibers
DE1012502B (de) Verfahren und Vorrichtung zur galvanischen Behandlung von Massenteilen, z. B. Nadeln
DE2512762A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von werkstuecken in galvanischen metallisierungs-, insbesondere verchromungsanlagen
DE1496766B2 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken
DE741264C (de) Haltevorrichtung fuer Geschosse
DE1161586B (de) Magnetische Datenspeichervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0214415A3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken
EP0307642A3 (de) Werkstückträger zur elektrostatischen Werkstückbeschichtung
DE2420463C3 (de) Einrichtung zur Metallisierung von Werkstücken
DE1055913B (de) Anordnung der Anoden fuer das Galvanisieren von parallel zueinander verlaufenden Ringnuten, insbesondere bei Kolben fuer Brennkraft-maschinen und Kompressoren
DE812378C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Massenteilen aus ferromagnetischem Werkstoff, insbesondere Nadeln
DE2718508C3 (de) Verfahren zur Dosierung von Schüttgütern und Arbeitsorgan für eine entsprechende Dosiervorrichtung
DE69206568T2 (de) Verfahren zum elektrophoretischen Aufbringen eines Metallpulvers zur Beschichtung von Werkstücken durch Wärmediffusionsbehandlung und dazu benutztes Bad.
DE970845C (de) Lagerung fuer Zahnraeder bei Zweiflanken-Abrollpruefgeraeten
DE2251565C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entmagnetisierung ferromagnetischer Werkstücke
DE1496845A1 (de) Elektroplattierungsapparat