DE1216782B - Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nichtferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Baendern, Rohren und aehnlich geformten laenglichen Gegenstaenden, vorzugsweise waehrend des Foerdervorganges durch einen Durchlaufofen - Google Patents

Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nichtferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Baendern, Rohren und aehnlich geformten laenglichen Gegenstaenden, vorzugsweise waehrend des Foerdervorganges durch einen Durchlaufofen

Info

Publication number
DE1216782B
DE1216782B DEB71368A DEB0071368A DE1216782B DE 1216782 B DE1216782 B DE 1216782B DE B71368 A DEB71368 A DE B71368A DE B0071368 A DEB0071368 A DE B0071368A DE 1216782 B DE1216782 B DE 1216782B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
suspension
magnetic pole
pole disks
achieving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB71368A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Baermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Baermann GmbH
Original Assignee
Max Baermann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Baermann GmbH filed Critical Max Baermann GmbH
Priority to DEB71368A priority Critical patent/DE1216782B/de
Priority to CH341464A priority patent/CH426636A/de
Priority to AT373366A priority patent/AT273196B/de
Priority to AT241064A priority patent/AT258813B/de
Priority to GB1348864A priority patent/GB1033483A/en
Publication of DE1216782B publication Critical patent/DE1216782B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0207Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the work being an elongated body, e.g. wire or pipe
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D9/00Ovens specially adapted for firing enamels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/06Relieving load on bearings using magnetic means
    • F16C39/063Permanent magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/28Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity for treating continuous lengths of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0039Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2003/00Type of treatment of the charge
    • F27M2003/08Curing; Baking
    • F27M2003/085Curing a painted surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nicht ferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Bändern, Rohren und ähnlich geformten länglichen Gegenständen, vorzugsweise während des Fördervorganges durch einen Durchlaufofen Bei der thermischen Behandlung durchläuft das zu behandelnde Gut vielfach den Wärmeofen in einem kontinuierlichen Arbeitsprozeß. Zu diesem Zweck werden die zu behandelnden Teile auf einer Fördervorrichtung, wie Förderband, Rollen, Führungsstükken od. dgl., durch die Erwärmungskammer hindurchgeführt.
  • Die zur Anwendung gelangenden hohen Temperaturen erlauben jedoch in vielen Fällen nicht die Verwendung der zur Förderung des Gutes dienenden vorerwähnten Mittel. Darüber hinaus ist es vielfach erwünscht, die zu erwärmenden Teile ohne jegliche Berührung mit den zur Förderung dienenden Mitteln durch die Behandlungszone hindurchzuführen, weil durch eine derartige Berührung eine Beschädigung der Oberflächen der hocherhitzten Teile eintreten könnte. Insbesondere ist eine Beschädigung dann zu befürchten, wenn die Gegenstände mit einer Lackschicht überzogen sind, oder beim Emaillieren.
  • Vielfach sollen auch beide Seiten mit einer Schutzschicht überzogen werden, so daß eine berührungsfreie Durchführung durch die Erwärmungszone unbedingt erforderlich ist. Da in den meisten Fällen angestrebt wird, den Durchlauf der zu erhitzenden Bänder mit großer Geschwindigkeit vorzunehmen, ergibt sich eine verhältnismäßig lange Wärmebehand lungszone. Mit dieser Länge ist aber ein Durchhängen, beispielsweise bei Bändern, verbunden.
  • Um diese Schwieriglceiten zu vermeiden, ist schon vorgeschlagen worden, die zu behandelnden Bänder oder Profile mit Luft oder heißen Gasen anzublasen, um sie auf diese Weise in einen Schwebezustand zu versetzen. Die Gegenstände gleiten hierbei gewissermaßen auf einem Luftkissen durch die Behandlungszone. Eine derartige Einrichtung ist jedoch sehr kostspielig, weil die Gebläse durch die heiße Luft stark erhitzt werden. Wird Frischluft verwendet, so sinkt der Wirkungsgrad der Anlage beachtlich, da die kalte Luft jeweils auf die Behandlungstemperatur gebracht werden muß. Darüber hinaus führt bei vielen Metallen der Luftstrom zu Oxydationserscheinungen. Bei Verwendung von Schutzgasen ist es schwierig, die Konzentration dieser Gase aufrechtzuerhalten.
  • Außerdem muß der Gas- oder Luftstrom sorgfältig gefiltert werden, um Verunreinigungen auf der Oberfläche, die in vielen Fällen, beispielsweise beimEmaillieren oder Lacktrocknen, noch weich und klebrig ist, zu vermeiden. Der Luftstrom neigt aber auch dazu, die gleichmäßige Verteilung der auf die Oberfläche ausgesprühten Schicht zu beeinträchtigen.
  • Zur Erzielung eines Schwebezustandes ist auch bereits eine Transporteinrichtung bekanntgeworden, bei der ein Transportfahrzeug für Postsachen durch ein mit Hilfe von intermittierendem Gleichstrom oder Wechselstrom erzeugtes Kraftlinienfeld, welches induzierend auf die Metallmasse des Fahrzeuges oder, falls die das veränderliche Feld erzeugenden Elektromagnete am Fahrzeug selbst angeordnet sind, induzierend auf die dem letzteren gegenüberstehende metallische Führungsbahn einwirkt, und zwar derart, daß eine Abstoßung zwischen Führungsbahn und Fahrzeug eintritt, so daß letzteres bei seiner Fortbewegung von dem intermittierenden Feld in der Schwebe gehalten wird. Bei dieser Transporteinriclltung ist der technische Aufwand zur Erzielung des Schwebezustandes derart groß, daß sie auf Grund der hohen Herstellungskosten und des hohen Stromverbrauches in der Praxis keine Bedeutung erlangt hat.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung der vorbeschriebenen Schwierigkeiten eine Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nicht ferromagnetisohem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Bändern, Rohren und ähnlich geformten länglichen Gegenständen zu schaffen, die einen einfachen Aufbau aufweist und bei der auf einfache Art und Weise die Schwebehöhe einreguliert werden kann, wobei die länglich geformten Gegenstände kontinuierlich im frei schwebenden Zustand durch eine Behandlungszone, vorzugsweise eines Durchlaufofens, geführt werden können, und das längliche Gut vor und hinter der Schwebezone gegen seitliche Verschiebung geführt ist.
  • Erfindungsgemäß wird unter Anwendung von wechselnden Magnetfeldern, die das zu fördernde Gut im Schwebezustand halten, diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Erzeugung der Magnetfelder parallel zur Förderebene rotierende Magnetpolscheiben, auf denen mit wechselnder Polarität Magnete befestigt sind, unterhalb des zu fördernden Gutes in einer dem gewünschten Schwebezustand entsprechenden Länge in Durchlaufrichtung hintereinander und gegebenenfalls auch nebeneinander angeordnet sind.
  • Durch die Verwendung von rotierenden Magnetpolscheiben wird die Vorrichtung in ihrem Aufbau nicht nur wesentlich vereinfacht, sondern der Schwebeeffekt wird besonders wirkungsvoll erreicht, weil durch die Magnetpolscheiben, die mit hoher Geschwindigkeit umlaufen, ein wechselndes Magnetfeld sehr hoher Frequenz erzeugt wird, das starke Pole in dem aus elektrisch leitendem Werkstoff bestehenden Gut-induziert.
  • Zur Anwendung der Erfindung sind solche Werkstoffe geeignet, die eine elektrische Leitfähigkeit besitzen, aber keine ferromagnetischen Eigenschaften aufweisen.
  • Der besondere Vorteil ruder Erfindung besteht darin, daß das im Schwebezustand befindliche Gut während des Durchlaufes von einer oder von beiden Seiten mit den gewünschten Schichten überzogen und/oder der erforderlichen Wärmebehandlung ausgesetzt werden kann. So ist es z. B. möglich, ein Alu-Band kontinuierlich auf einer oder beiden Seiten im Ofen mit Email zu besprühen und warmzubehandeln.
  • Besonders vorteilhaft eignet sich das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren auch zur Lacktrocknung, bei der während des Durchlaufes das zu behandelnde Gut mit der Lackschicht versehen und anschließend getrocknet wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Vorrichtungen zur Erzeugung der Magnetfelder außerhalb der Behandlungszone des Ofens angebracht werden können und die Magnetfelder durch die Ofenwand hindurch auf das im Schwebezustand zu haltende Gut einwirken.
  • Um die Schwebehöhe des zu behandelnden Gutes innerhalb der Wärmekammer des Ofens einregulieren zu können, werden die Magnetpolscheiben unterhalb der Kammer senkrecht zu ihrer Rotationsebene verschiebbar angeordnet. Durch Annäherung oder Entfernung der Magnetpolscheiben kann somit die gewünschte Durchlaufhöhe einreguliert werden.
  • Eine Einregulierung der Durchlaufhöhe kann aber außer durch eine Erhöhung oder Verringerung der Umfangsgeschwindigkeit der Magnetpolscheiben durch eine Regulierung der Feldstärke von auf den Scheiben angeordneten Dauermagneten in der Weise erreicht werden, daß man die auf den Magnetpolscheiben angeordnete Dauermagnete zusätzlich mit einer Wicklung geringer Windungszahl versieht.
  • Durch mehr oder weniger starkes Auf- bzw. Entmagnetisieren der Dauermagnete mittels entsprechender Stromimpulse, die beispielsweise einem Kondensatorentladegerät entnommen werden, kann somit die gewünschte Feldstärke erreicht werden.
  • Um den Streufluß zu den benachbarten Polen gering zu halten, wird man bei den auf den rotierenden Magnetpolscheiben angeordneten Magneten den Abstand zwischen zwei benachbarten Polen entgegengesetzter Polarität gleich oder größer bemessen, als der maximale Abstand des in der Schwebe zu haltenden Gutes zu den Magnetpolen beträgt. Damit wird erreicht, daß !der größte Teil des von den Magneten erzeugten Wechselflusses in dem im Schwebezustand zu haltenden Gut erzeugt wird.
  • Nachstehend werden drei Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung an Hand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigt F i g. 1 einen Ofen zur Lackierung und Trocknung von bandförmigem Material im vertikalen Längsschnitt, Fig. 2 einen horizontalen Längsschnitt durch die Wärmekammer des Ofens, F i g. 3 einen vertikalen Querschnitt durch die Wärmekammer des Ofens nach der LinieII-II der Fig. 1.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Ofens zum Lackieren und Trocknen von bandförmigem Gut besteht aus einem Gehäuse 1, welches Durchlauföffnungen 2 zur Durchführung des bandförmigen Gutes 3 aufweist. Das bandförmige Gut läuft hierbei von einer Bandhaspel 4 über eine Leitrolle 5 durch die Spritzkammer 6, in der Spritzdüsen 7 oberhalb und unterhalb des bandförmigen Gutes angeordnet sind. Mit Hilfe der Düsen 7 wird das Band beiderseitig mit der zu überziehenden Schicht, im vorliegenden Falle mit einem Kunstharzlack besprüht.
  • An die Spritzkammer schließt sich die Wärmekammehr 8 an, in der die Trocknung des bandförmigen Gutes 3 erfolgt. Die zur Trocknung erforderliche Wärme kann entsprechend den zur Erwärmung benötigten Temperaturen auf verschiedene Art und Weise erzeugt werden. Die Wärmekammer ist mit einer Wärmeisolierung 9 umgeben. Unterhalb der Wärmekammer besitzt die Wärmeisolierung Aussparungen 10, in die. die Magnetpolscheiben 11 hineinragen, die durch Elektromotoren 12 in rotierende Bewegung versetzt werden.
  • Die Aussparungen 10 bezwecken, daß das von den Magnetpolscheiben hervorgerufene. rotierende magnetische Feld in unmittelbarer Nähe des bandförmigen Gutes 3 erzeugt wird. Diese Magnetpolscheiben können in einer dem gewünschten Schwebezustand des bandförmigen Gutes entsprechenden Länge in Durchlaufrichtung hintereinander angeordnet sein.
  • Weist das bandförmige -Gut eine große Breite auf, so können auch zwei oder mehrere Magnetpolscheiben in Durchlaufrichtung nebeneinander angeordnet sein.
  • In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die durch Elektromotoren angetriebenen Magnetpolscheiben auch unterhalb der Kühlzone 13 des Ofens vorgesehen. Die von den auf den Magnetpolscheiben angebrachten Dauermagneten mit von Pol zu Pol weehseluder Polarität erzeugten rotierenden Magnetfelder durchsetzen das bandförmige Gut und halten es im Schwebezustand, so daß es ohne jegliche Stiitzrollen oder sonstige Tragmittel durch den Ofen hindurchgeführt werden kann. Am Auslaufende des Ofens ist wiederum eine Leitrolle 14 angeordnet, über die das Band geführt ist und mit Hilfe der Bandhaspel 15 aufgerollt wird.
  • In F i g. 2 ist ersichtlich, wie das bandförmige Gut 3 innerhalb der Wärmeisolation 9 oberhalb der rotierenden Magnetpolsoheiben 11 läuft. Die in der Figur eingezeichneten Pfeile geben die Drehrichtung der Magnetpolscheiben an. Auf diesen Magnetpolscheiben sind die in dem Ausführungsbeispiel scheibenförmig ausgebildeten Dauermagnete 16 auf einer Weicheisenrückschlußplatte befestigt. Der Polabstand von zwei benachbarten Polen dieser Magnet entgegengesetzter Polarität soll gleich oder größer bemessen sein als der maximale Abstand des in der Schwebe zu haltenden bandförmigen Gutes 3 zu diesen Magnetpolen.
  • Der Schwebezustand des bandförmigen Gutes 3 und die im Unterteil des Ofens angeordneten Magnetpolscheiben 11, die in die Aussparung 10 der Wärmeisolation hineinragen, sind in Fig. 3 ersichtlich. Die Schwebehöhe des bandförmigen Gutes wird entweder dadurch eingestellt, daß man die Magnetpolscheiben senkrecht zu ihrer Rotationsebene verschiebbar anordnet oder daß man die Regulierung durch eine Veränderung der Umfangsgeschwindigkeit der Magnetpolscheiben vornimmt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nicht ferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Bändern, Rohren und ähnlich geformten länglichen Gegenständen, vorzugsweise während des Fördervorganges durch einen Durchlaufofen, wobei das längliche Gut vor und hinter der Schwebezone gegen seitliche Verschiebung geführt ist, unter Anwendung von wechselnden Magnetfeldern, die das zu fördernde Gut im Schwebezustand halten, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß zur Erzeugung der Magnetfelder parallel zur Förderebene rotierende Magnet- polscheiben (11), auf denen mit wechselnder Po-Polarität Magnete (16) befestigt sind, unterhalb des zu fördernden Gutes (3) in einer dem gewünschten Schwebezustand entsprechenden Länge in Durchlaufrichtung hintereinander und gegebenenfalls auch nebeneinander angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetpolscheiben (11) senkrecht zu ihrer Rotationsebene verschiebbar angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Magnetpolscheiben Dauermagnete angeordnet sind, welche mit einer Wicklung geringer Windungszahl versehen sind, wobei die Einregulierung der Schwebehöhe durch mehr oder weniger starkes Auf- bzw. Entmagnetisieren der Dauermagnete mittels elektrischer Stromimpulse entsprechend der Größe und Richtung erfolgt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Polen entgegengesetzter Polarität der auf den rotierenden Magnetpolscheiben (11) angeordneten Magnete (16) gleich oder größer bemessen ist als der maximale Abstand des in der Schwebe zu haltenden Gutes zu den Magnetpolen. ~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 259240.
DEB71368A 1963-04-01 1963-04-01 Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nichtferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Baendern, Rohren und aehnlich geformten laenglichen Gegenstaenden, vorzugsweise waehrend des Foerdervorganges durch einen Durchlaufofen Pending DE1216782B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71368A DE1216782B (de) 1963-04-01 1963-04-01 Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nichtferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Baendern, Rohren und aehnlich geformten laenglichen Gegenstaenden, vorzugsweise waehrend des Foerdervorganges durch einen Durchlaufofen
CH341464A CH426636A (de) 1963-04-01 1964-03-17 Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von aus elektrisch leitendem Werkstoff bestehendem Gut, z. B. Bändern, Profilen, Rohren u. dgl., vorzugsweise durch einen Durchlaufofen
AT373366A AT273196B (de) 1963-04-01 1964-03-19 Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus ferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Bändern, Rohren u.ähnl. geformten länglichen Gegenstäden, vorzugsweise während des Fördervorganges durch einen Durchlaufofen
AT241064A AT258813B (de) 1963-04-01 1964-03-19 Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nicht ferromagnetischem Werkstoff bestehenden Gut in Form von Bändern, Rohren u. ähnl. geformten länglichen Gegenständen
GB1348864A GB1033483A (en) 1963-04-01 1964-04-01 Method and arrangement for supporting strip material, tubes, sections and the like consisting of electrically conductive substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71368A DE1216782B (de) 1963-04-01 1963-04-01 Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nichtferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Baendern, Rohren und aehnlich geformten laenglichen Gegenstaenden, vorzugsweise waehrend des Foerdervorganges durch einen Durchlaufofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216782B true DE1216782B (de) 1966-05-12

Family

ID=6977006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB71368A Pending DE1216782B (de) 1963-04-01 1963-04-01 Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nichtferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Baendern, Rohren und aehnlich geformten laenglichen Gegenstaenden, vorzugsweise waehrend des Foerdervorganges durch einen Durchlaufofen

Country Status (4)

Country Link
AT (2) AT258813B (de)
CH (1) CH426636A (de)
DE (1) DE1216782B (de)
GB (1) GB1033483A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023099071A1 (de) * 2021-12-01 2023-06-08 Battrion Ag Transportvorrichtung mit reduzierter faltenbildung für batteriefolien

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556057C2 (de) * 1975-12-12 1982-04-01 Sundwiger Eisenhütte Maschinenfabrik Grah & Co, 5870 Hemer Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Metallbändern, insbesondere Nichteisen-Metallbändern
DE10326668B4 (de) * 2003-06-13 2005-05-04 Wieland-Werke Ag Glühvorrichtung für metallisches Halbzeug
US8397664B2 (en) * 2011-03-15 2013-03-19 Nike, Inc. Golf ball coating system using magnetic levitation
CN103575115B (zh) * 2013-11-05 2015-07-08 安阳工学院 热处理整形架
CN105344515A (zh) * 2015-09-25 2016-02-24 安徽卓良新材料有限公司 一种槽钢自动喷漆装置
CN108870474A (zh) * 2018-06-12 2018-11-23 伊莱克斯(杭州)家用电器有限公司 一种电磁炉
DE102020124517A1 (de) * 2020-09-21 2022-03-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Trocknung eines Folienmaterials
DE102021214063A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Behandlungsvorrichtung und Verfahren zur weiteren Behandlung von 3D-Bauteilen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE259240C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE259240C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023099071A1 (de) * 2021-12-01 2023-06-08 Battrion Ag Transportvorrichtung mit reduzierter faltenbildung für batteriefolien

Also Published As

Publication number Publication date
AT273196B (de) 1969-08-11
AT258813B (de) 1967-12-11
CH426636A (de) 1966-12-15
GB1033483A (en) 1966-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH416879A (de) Ofen zur Erwärmung von metallischen Teilen
DE60201380T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Pulverbeschichtung mit induktiver Beheizung
DE1148762T1 (de) Induktionsheizung mit transversalem Magnetfluss und variabler Breite des Induktors
CH691680A5 (de) Transportvorrichtung für Werkstücke in einer Vakuumanlage.
DE1216782B (de) Vorrichtung zur Erzielung eines Schwebezustandes von aus elektrisch leitendem, nichtferromagnetischem Werkstoff bestehendem Gut in Form von Baendern, Rohren und aehnlich geformten laenglichen Gegenstaenden, vorzugsweise waehrend des Foerdervorganges durch einen Durchlaufofen
DE202017007313U1 (de) Rotierender-Magnet-Heizinduktion
DE1652267B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Durchflusses von Strahlmittel durch die Zuleitung einer Schleuderstrahlmaschine
DE102006054383B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Ziehen oder Bremsen eines metallischen Guts
EP0796920B1 (de) Vorrichtung zum Abschrecken metallischer Werkstücke
CH615948A5 (de)
DE2361154A1 (de) Vorrichtung zur multipolaren magnetisierung
DE2556057C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Metallbändern, insbesondere Nichteisen-Metallbändern
EP0046993A1 (de) Verfahren zur Verhinderung der Reoxidation des Brenngutes in der Kühlzone für einen Rollenofen
EP0046994B1 (de) Rollenofen
EP0054184B1 (de) Kühlzone für einen Brennofen, vorzugsweise Rollenofen
DE2551048C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten von Metallblechen
DE887085C (de) Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten von Werkstuecken
DE10115389A1 (de) Mitnahmesysteme in Vorrichtungen zum Ziehen oder Bremsen von Rohren, Drähten, Bändern und Profilen für elektrisch leitfähige Metalle
AT365027B (de) Verfahren zur thermischen oberflaechenbehandlung von insbesondere draht- oder bandfoermigen traegern aus ferromagnetischem material
DE102014106297B4 (de) Vorrichtung zum Vergleichmäßigen von auf eine Oberfläche aufgebrachter Metallschmelze und Anlage zum Direkt-Gießen von Metallband
DE69011126T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen wärmebehandeln metallischer drähte auf rotierenden trommeln.
DEJ0001790MA (de) Vorrichtung zur induktiven elektrischen Erwärmung von flachen Metallkörpern, insbesondere Metallbändern, im Durchlaufverfahren
AT162895B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dauermagneten mit magnetischer Vorzugsrichtung
DE102006054385A1 (de) Vorrichtung zum Ziehen oder Bremsen eines metallischen Guts
EP0903414A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen Wärmebehandlung von Stahlbändern od. dgl.