DE10149627A1 - Sprühdosierung - Google Patents

Sprühdosierung

Info

Publication number
DE10149627A1
DE10149627A1 DE10149627A DE10149627A DE10149627A1 DE 10149627 A1 DE10149627 A1 DE 10149627A1 DE 10149627 A DE10149627 A DE 10149627A DE 10149627 A DE10149627 A DE 10149627A DE 10149627 A1 DE10149627 A1 DE 10149627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
spray dosage
dosage according
integrated
aforementioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10149627A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Biechele
Udo Siebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG filed Critical Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority to DE10149627A priority Critical patent/DE10149627A1/de
Publication of DE10149627A1 publication Critical patent/DE10149627A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Heute bekannte Geschirrspül- oder Waschautomaten haben standardmäßig rotierende Sprüharme integriert. Diese Sprüharme werden durch integrierte Antriebsdüsen, welche durch den anstehenden Druck beaufschlagt sind, angetrieben. Die Erfindung ist eine motorisch angetriebene Sprühvorrichtung mit einer integrierten Dosiereinheit und den zusätzlich integrierbaren Funktions- bzw. Sensoreinheiten. DOLLAR A Eine motorisch angetriebene Sprühvorrichtung mit einer integrierten Dosiereinheit. DOLLAR A Sprühdosierung für Geschirrspül- und Waschautomaten.

Description

  • Heute bekannte Geschirrspül- oder Waschautomaten haben standardmäßig rotierende Sprüharme integriert. Diese Sprüharme werden durch integrierte Antriebsdüsen welche durch den anstehenden Druck beaufschlagt sind angetrieben.
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass die Wasch- bzw. Reinigungsergebnisse bekannter Sprühsysteme abhängig sind von dem anstehenden Wasserdruck und dem mechanischen Aufbau der Systeme mit den entsprechenden mechanischen Toleranzen und dem mechanischen Verschleiß der Systeme. Zudem ist es nur eingeschränkt möglich zusätzliche Funktionen diese relativ groben Systeme zu integrieren.
  • Diese Probleme werden durch die in den Patentansprüchen beschriebenen Gestaltungsmöglichkeiten mittels einer Integration eines motorischen Antriebes mindestens einer Sprüheinheit gelöst. Eine zusätzliche Kombination dieses Antriebes mit einer Dosiereinheit zur Zugabe der erforderlichen Zusatzstoffe ist hierbei sinnvoll.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind nachfolgend beschrieben. Die Sprühvorrichtung wird motorisch angetrieben, so dass der Wasserverbrauch durch einen Entfall der Antriebsdüsen reduziert wird.
  • Der motorische Antrieb wird hierbei zur Dosierung der erforderlichen Zusatzstoffe wie Wasch- Reinigungs- und Klarspülmittel genutzt. Diese Dosierung kann hierbei vorzugsweise als eine. Mehrfachdosierung aufgebaut werden.
  • Der motorische Antrieb kann auch vorzugsweise für eine integrierte Trocknungsvorrichtung verwendet werden.
  • Der Antrieb der Sprühvorrichtung kann vorzugsweise rotatorisch, aber auch translatorisch erfolgen.
  • Eine zusätzliche Nutzung des motorischen Antriebes zur Zerkleinerung der in gepresster Form vorliegenden Zusatzstoffe ist hierbei sinnvoll.
  • Eine zusätzliche Nutzung des motorischen Antriebes zum Antrieb eines Trocknungsgebläses zur Trocknung des Wasch- bzw. Spülgutes und des Automaten- Innenraumes ist hierbei sinnvoll.
  • Ein in die Sprühdosierung integriertes Sensorsystem zur Erkennung der Prozessparameter wie Temperatur, Druck, Trübung, Schaumbildung, Schwingungen (Radar) oder Feuchtigkeit ist eine vorteilhafte Gestaltung der Erfindung.
  • Ebenso ist es sinnvoll Zusatzfunktionen wie einen Wasserenthärter; eine Heizung oder Filtersysteme zu integrieren.
  • Ein erhöhter Kundennutzen wird durch eine vereinfachte Handhabung mittels motorisch angetriebener Positionierung der Zugabefächer und einer benutzerfreundlichen Zugabeposition erreicht.

Claims (38)

1. Die Sprühdosierung betrifft eine Vorrichtung zur Verteilung des Prozesswassers und der erforderlichen Zusatzstoffe für die einzelnen Prozessschritte vorzugsweise für den Einsatz in Geschirrspül- und Waschautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb der Sprühvorrichtung für zusätzliche Funktionen verwendet wird, vorzugsweise für die Dosierung der für den Waschprozess erforderlichen Zusatzstoffe.
2. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Sprühdosierung in dem Geschirrspül- oder Waschautomaten integriert ist.
3. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dosiersystem für die Zugabe der erforderlichen Wasch- Reinigung- oder Klarspülmittel integriert ist.
4. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrfachdosierung für die einzelnen Zusatzstoffe integriert ist.
5. Eine Sprühdosierung mindestens nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Antrieb elektrisch betrieben wird.
6. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Antrieb hydraulisch betrieben wird.
7. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor mit einem für die unterschiedlichen Funktionen gestalteten Getriebe aufgebaut ist.
8. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Dosiersystem vor der Sprühvorrichtung befindet.
9. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosiersystem in der Sprühvorrichtung integriert ist.
10. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühdosierung mittels einer Rotationsbewegung angetrieben wird.
11. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühdosierung mittels einer Linearbewegung angetrieben wird.
12. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung der Sprühdosierung in zueinander entgegengesetzte Richtungen (wechselweise) angetrieben wird.
13. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine integrierte Rutschkupplung bei einer Blockade der Sprühdosierung aktiviert wird.
14. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionserkennung der Sprühdosierung integriert ist.
15. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Bereich für die Zugabe der Wasch- Reinigung- oder Klärspülmittel zur einfachen Befüllung von den restlichen Funktionselementen entkoppelbar ist.
16. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdosierung im oberen Bereich des Geschirrspül- bzw. Waschautomaten befindet.
17. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdosierung im mittleren Bereich des Geschirrspül- bzw. Waschautomaten befindet.
18. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdosierung im unteren Bereich des Geschirrspül- bzw. Waschautomaten befindet.
19. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdosierung zumindest für die Zugabe der Zusatzstoffe herausziehen lässt.
20. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdosierung zumindest für die Zugabe der Zusatzstoffe herausschwenken lässt.
21. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdosierung zumindest für die Zugabe der Zusatzstoffe herausheben lässt.
22. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdosierung zumindest für die Zugabe der Zusatzstoffe herauskippen lässt.
23. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sprühdosierung mittels dem motorischen Antrieb durch eine Programmauswahl in die unterschiedlichen Positionen (vor allem für das Nachfüllen) setzt.
24. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstoffe welche in gepresster Form zugefügt werden durch den motorischen Antrieb zerkleinert werden.
25. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Dosierkammern nach den einzelnen Prozessschritten ausgespült werden.
26. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Dosierkammern während des Waschprozesses durch den motorischen Antrieb (z. B. integriertes Gebläse) gekühlt werden.
27. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trübungssensor integriert ist.
28. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursensor integriert ist.
29. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Radarsensor integriert ist.
30. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaumsensor integriert ist.
31. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor integriert ist.
32. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Feuchtigkeitssensor integriert ist.
33. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasserenthärter integriert ist.
34. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Salzkammer mit entsprechender Salzbefüllung integriert ist.
35. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mechanisches Filtersystem für das Prozesswasser integriert ist.
36. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein eine Heizung zur Erwärmung des Wassers bzw. der Luft integriert ist.
37. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trocknungssystem (Trocknung des Geschirr- Waschgut bzw. des Innenraums) integriert ist.
38. Eine Sprühdosierung nach mindestens einem der zuvor genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umschaltvorrichtung für das Trocknungssystem zur Kühlung der Kondensationsflächen (z. B. Seitenwände, Deckel, Boden oder Türe) bzw. Erwärmung der Prozessluft integriert ist.
Hierbei ist der Antrieb vorzugsweise in das integrierte Motor- Getriebesystem eingebaut.
DE10149627A 2001-10-09 2001-10-09 Sprühdosierung Withdrawn DE10149627A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149627A DE10149627A1 (de) 2001-10-09 2001-10-09 Sprühdosierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149627A DE10149627A1 (de) 2001-10-09 2001-10-09 Sprühdosierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10149627A1 true DE10149627A1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7701817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10149627A Withdrawn DE10149627A1 (de) 2001-10-09 2001-10-09 Sprühdosierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10149627A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007122082A1 (de) * 2006-04-21 2007-11-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine, insbesondere haushalt-geschirrspülmaschine
WO2008012340A1 (en) * 2006-07-26 2008-01-31 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine
DE102007038673B3 (de) * 2007-08-15 2009-01-08 Miele & Cie. Kg Geschirrspüler
DE102020214200A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine, Verfahren und Computerprogrammprodukt

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007122082A1 (de) * 2006-04-21 2007-11-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine, insbesondere haushalt-geschirrspülmaschine
CN101426410B (zh) * 2006-04-21 2012-10-10 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 洗碗机、特别是家用洗碗机
US8691025B2 (en) 2006-04-21 2014-04-08 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher, in particular domestic dishwasher
WO2008012340A1 (en) * 2006-07-26 2008-01-31 Arcelik Anonim Sirketi A washing machine
DE102007038673B3 (de) * 2007-08-15 2009-01-08 Miele & Cie. Kg Geschirrspüler
DE102020214200A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine, Verfahren und Computerprogrammprodukt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3654814B1 (de) Geschirrspülmaschine mit mindestens einem lüfterrad im spülbehälter
EP2340326B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einem automatischen dosiersystem sowie verfahren zum automatischen dosieren
US7753009B2 (en) Washer with bio prevention cycle
DE102007038673B3 (de) Geschirrspüler
EP3237664B1 (de) Verfahren zum waschen von wäsche in einer wäschewaschmaschine mit automatischer dosiervorrichtung sowie wäschewaschmaschine
DE102005062481A1 (de) Reinigungsprogramm für eine Geschirrspülmaschine mit verkürzter Laufzeit bei konstanter Reinigungsleistung
EP2010706A1 (de) Verfahren zum beseitigen von schaum in einer trommelwaschmaschine und hierzu geeignete trommelwaschmaschine
DE102010000351A1 (de) Hinderniserfassender Sprüharm für eine Geschirrspülmaschine
US4066393A (en) Reusable water softener system for clothes washer
DE102008046465A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102011000729A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit Pumpen-Abschaltautomatik
DE102011051797B4 (de) Waschgut-behandlungsgerät mit reinigungssystem für chemikalienreste
US10563339B2 (en) Laundry washing machine and method for controlling a laundry washing machine
EP0747523A1 (de) Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und Trocknen von Wäsche
DE10149627A1 (de) Sprühdosierung
DE19650915A1 (de) Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung
DE102010030441B4 (de) Verfahren zur Bestimmung von wäschespezifischen Eigenschaften in einem Wäschebehandlungsgerät und hierfür geeignetes Wäschebehandlungsgerät
DE102012109840A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
EP2766518B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einer vernebelungseinrichtung sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102008040650A1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät
DE102013215585A1 (de) Waschsystem eines Großhaushaltskessels
DE452775C (de) Waesche-Waschmaschine
EP3795052A1 (de) Haushaltsgerät, vorzugsweise staubsauger, besonders vorzugsweise handstaubsauger
JP2006296748A (ja) 敷物用洗浄装置
KR101648050B1 (ko) 자동차 매트 세척 장치

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee