DE10148809A1 - Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte - Google Patents

Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte

Info

Publication number
DE10148809A1
DE10148809A1 DE10148809A DE10148809A DE10148809A1 DE 10148809 A1 DE10148809 A1 DE 10148809A1 DE 10148809 A DE10148809 A DE 10148809A DE 10148809 A DE10148809 A DE 10148809A DE 10148809 A1 DE10148809 A1 DE 10148809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill stand
clamping bolt
locking
axially
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10148809A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Flock
Stefan Hammerstingl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE10148809A priority Critical patent/DE10148809A1/de
Priority to DE50205261T priority patent/DE50205261D1/de
Priority to EP02405820A priority patent/EP1300217B1/de
Priority to DK02405820T priority patent/DK1300217T3/da
Priority to AT02405820T priority patent/ATE312683T1/de
Priority to ES02405820T priority patent/ES2254634T3/es
Priority to JP2002288812A priority patent/JP4198962B2/ja
Priority to US10/261,644 priority patent/US6869258B2/en
Publication of DE10148809A1 publication Critical patent/DE10148809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0057Devices for securing hand tools to the work
    • B25H1/0064Stands attached to the workpiece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/557Frictionally engaging sides of opening in work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/561Having tool-opposing, work-engaging surface
    • Y10T408/5612Tool having shiftable tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/561Having tool-opposing, work-engaging surface
    • Y10T408/5623Having tool-opposing, work-engaging surface with presser foot
    • Y10T408/56253Base supported machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Ein Bohrständer (1) für ein Werkzeugerät (2) mit einer fixierbaren Fußplatte (4) mit einem diese normal durchbrechenden Durchgangsloch (5) zur Durchführung eines Spannbolzens (6) mit zumindest einer axial wirksamen Anschlagschulter (7a; 7b), wobei dem Durchgangsloch (5) zumindest ein Rastmittel (8) mit einer axial wirksamen Gegenschulter (10a, 10b) zur axial formschlüssigen Arretierung der Anschlagschulter (7a; 7b) des Spannbolzens (6) und zumindest ein händisch bedienbarer Exzenter w(11a; 11b) zur axialen Verspannung des über das Rastmittel (8) arretierten Spannbolzens (6) zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezeichnet einen Bohrständer für ein Werkzeuggerät wie ein Kernbohrgerät mit einer Fussplatte, welche an einem Werkstück temporär fixiert befestigbar ist.
  • Bohrständer für Kernbohrgeräte weisen üblicherweise eine, an einer Fläche wie dem Boden bzw. der Wand entweder über einen temporär durch ein Loch montierten Schraubbolzen oder über einen Saugkopf, fixiert befestigbare Fussplatte auf. Derartige Bohrständer sind durch ihr hohes Gewicht relativ unhandlich für eine Montage sowie nur bedingt ausschliesslich mit einem Saugkopf an der Wand fixierbar.
  • Nach der EP 894579 weist ein Bohrständer für ein Kernbohrgerät eine Fussplatte auf, welche durch ein Langloch mittels einer, in einen Dübel im Boden bestigten, Spannschraube temporär fixiert ist. Während einer Montage an der Wand muss von Nutzer zusätzlich zur Montage der Spannschraube mit der anderen Hand der Bohrständer gehalten und fixiert werden, was umständlich sowie unsicher ist.
  • Des weiteren weist eine Spannvorrichtung für ein Werkstück nach der DE 36 04 005 einen hebelschwenkbaren Exzenter für einen axial verspannbaren Spannbolzen auf, welcher in einer hinterschnittenen Nut eines Spannbettes geführt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Realisierung eines Bohrständers, dessen Fussplatte einfach und sicher insbesondere an einer Wand befestigbar ist.
  • Die Aufgabe wird im wesentlichen durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im wesentlichen weist ein Bohrständer für ein Werkzeuggerät eine am Werkstück fixierbare Fussplatte mit einem diese normal durchbrechenden Durchgangsloch zur Durchführung eines Spannbolzens mit zumindest einer axial wirksamen Anschlagschulter wie bspw. ein Kopf oder ein Gewindegang auf, wobei dem Durchgangsloch zumindest ein Rastmittel mit einer axial wirksamen Gegenschulter zur axial formschlüssigen Arretierung der Anschlagschulter des Spannbolzens und zumindest ein händisch bedienbarer Exzenter zur axialen Verspannung des über das Rastmittel arretierten Spannbolzens zugeordnet ist.
  • Nachdem in einem vorbereitenden ersten Schritt temporär in der zu bearbeitenden Fläche ein Spannbolzen gesetzt wurde, wird in einem zweiten Schritt der den Spannbolzen durch das Durchgangsloch der Fussplatte hindurchführend platzierte Bohrständer über das den Spannbolzen axial arretierende Rastmittel bspw. durch die Schwerkraft selbsttätig gesichert. In einem dritten Schritt wird der Bohrständer mittels des händisch bedienbaren Exzenters über den Spannbolzen axial verspannt und ist somit normal gegen die zu bearbeitende Fläche haftreibkraftschlüssig fixiert.
  • Vorteilhaft weist der Spannbolzen zwei, einander diametral gegenüberliegende Anschlagschultern und das Rastelement zwei Rastbacken mit jeweils diametral gegenüberliegenden Gegenschultern auf, wodurch die Arretierung symmetrisch sowie ausschliesslich über Kräfte relativ zum Spannbolzen bewirkt wird.
  • Vorteilhaft sind die zwei Rastbacken des Rastmittels federnd zur Achse des Spannbolzens vorgespannt, wodurch unabhängig von der Raumlage des Bohrständers eine selbsttätige Sicherung durch das Rastmittel gegeben ist.
  • Vorteilhaft ist zwischen dem mittels des Exzenters axial versetzbaren Rastmittel und der Fussplatte ein Öffnungskeil angeordnet, welcher bei einem entgegen der Verspannrichtung versetzbaren Rastmittel eine radiale Öffnung der beiden Rastbacken des Rastelements bewirkt, wodurch der entspannte Spannbolzen einfach aus der Arretierung lösbar ist.
  • Vorteilhaft ist die axial wirksame Anschlagschulter des Spannbolzens als Teil eines Aussengewindes oder einer axialsymmetrischen Rastung ausgebildet, wodurch mehrere, diskret äquidistant versetzte Arretierungspositionen vorhanden sind und somit die Toleranz der Setzhöhe des Spannbolzens zur Verspannlänge des Exzenters wesentlich grösser ist.
  • Vorteilhaft ist die axial wirksame Anschlagschulter des Spannbolzens axial hinterschnitten ausgebildet, bspw. als tannenbaumartige Rastung, wodurch die radiale Positionierung der arretierenden Gegenschulter des Rastmittels unmittelbar durch die axiale Verspannung gesichert ist und weitere diesbezügliche Sicherungsmittel wie Sicherungsbügel entbehrlich sind.
  • Vorteilhaft ist das Durchgangsloch als Langloch ausgebildet, zu welchem sich das Rastmittel längs sowie radial zum Spannbolzen erstreckt, wodurch relativ zum Spannbolzen eine Justagemöglichkeit des Bohrständers gegeben ist.
  • Vorteilhaft weist das Rastmittel an beiden Enden des Langlochs jeweils einen händisch bedienbaren Exzenter zur längs des Langlochs gleichmässigen axialen Verspannung auf, welche weiter optional über ein bewegliches Verbindungsmittel miteinander verbunden und somit gemeinsam händisch bedienbar sind.
  • Vorteilhaft ist der händisch bedienbare Exzenter mit einem handhabbaren Schwenkhebel begrenzt schwenkbar verbunden, wodurch eine ergonomische Verspannung gegeben ist.
  • Die Erfindung wird bezüglich eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert mit:
  • Fig. 1 als Bohrständer mit einer fixierbaren Fussplatte
  • Fig. 2 als Einzelheit der Fussplatte
  • Nach Fig. 1 weist ein Bohrständer 1 für ein als Kernbohrgerät mit einer Kernbohrkrone ausgebildetes Werkzeuggerät 2 eine am als Wandfläche ausgeführten Werkstück 3 fixierte Fussplatte 4 mit einem diese normal durchbrechenden Durchgangsloch 5 mit einem durchgeführten, in dem Werkstück 3 temporär über einen Dübel verankerten Spannbolzen 6 mit zwei, einander zu einer Achse A diametral gegenüberliegenden, als Teil einer axialsymmetrischen tannenbaumartigen Rastung ausgebildeten, diskret äquidistant axial versetzten, mit einem Winkel α axial hinterschnittenen sowie axial wirksamen Anschlagschultern 7a, 7b auf. Dem Durchgangsloch 5 ist ein Rastmittel 8 mit zwei Rastbacken 9a, 9b mit jeweils einer diametral gegenüberliegenden, axial wirksamen Gegenschulter 10a, 10b und zwei als exzentrische Schwenklager für die Rastbacken 9a, 9b ausgeführte, Exzenter 11a, 11b zur axialen Verspannung des über das Rastmittel 8 arretierten Spannbolzens 6 zugeordnet. Zwischen dem mittels der Exzenter 11a, 11b axial versetzbaren Rastmittel 8 und der Fussplatte 4 ist ein Öffnungskeil 12 angeordnet. Die über eine begrenzt schwenkbare Welle 13 verbundenen Exzenter 11a, 11b für die über Federn 14a, 14b zum Spannbolzen 6 vorgespannten Rastbacken 9a, 9b sind über einen handhabbaren Schwenkhebel 15 händisch bedienbarer.
  • Nach Fig. 2 ist in der Fussplatte 4 das Durchgangsloch 5 als Langloch ausgebildet, zu welchem sich das Rastmittel 8 längs sowie radial zum Spannbolzen 6 erstreckt. Das Rastmittel 8 weist an beiden Enden des Langlochs jeweils einen Öffnungskeil 12 unterhalb der Welle 13 sowie jeweils zwei Exzenter 11a, 11b und Federn 14a, 14b je Rastbacke 9a, 9b auf, welche über ein bewegliches Verbindungsmittel 16 begrenzt schwenkbar miteinander verbunden sowie gemeinsam über den handhabbaren Schwenkhebel 15 händisch bedienbar sind.

Claims (9)

1. Bohrständer für ein Werkzeuggerät (2) mit einer fixierbaren Fussplatte (4) mit einem diese normal durchbrechenden Durchgangsloch (5) zur Durchführung eines Spannbolzens (6) mit zumindest einer axial wirksamen Anschlagschulter (7a; 7b), dadurch gekennzeichnet, dass dem Durchgangsloch (5) zumindest ein Rastmittel (8) mit einer axial wirksamen Gegenschulter (10a, 10b) zur axial formschlüssigen Arretierung der Anschlagschulter (7a; 7b) des Spannbolzens (6) und zumindest ein händisch bedienbarer Exzenter (11a; 11b) zur axialen Verspannung des über das Rastmittel (8) arretierten Spannbolzens (6) zugeordnet ist.
2. Bohrständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbolzen (6) zwei, einander diametral gegenüberliegende Anschlagschultern (7a, 7b) und das Rastelement (8) zwei Rastbacken (9a, 9b) mit jeweils diametral gegenüberliegenden Gegenschultern (10a, 10b) aufweist.
3. Bohrständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Rastbacken (9a, 9b) des Rastmittels (8) federnd zur Achse (A) des Spannbolzens (6) vorgespannt sind.
4. Bohrständer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem mittels des Exzenters (11a; 11b) axial versetzbaren Rastmittel (8) und der Fussplatte (4) ein Öffnungskeil (12) angeordnet ist, welcher bei einem entgegen der Verspannrichtung versetzbaren Rastmittel (8) eine radiale Öffnung der beiden Rastbacken (9a, 9b) des Rastelements (8) bewirkt.
5. Bohrständer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axial wirksame Anschlagschulter (7a; 7b) des Spannbolzens (6) axial hinterschnitten ausgebildet ist.
6. Bohrständer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axial wirksame Anschlagschulter (7a; 7b) des Spannbolzens (6) als Teil eines Aussengewindes oder einer axialsymmetrischen Rastung ausgebildet ist.
7. Bohrständer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (5) als Langloch ausgebildet ist, zu welchem sich das Rastmittel (8) längs sowie radial zum Spannbolzen (6) erstreckt.
8. Bohrständer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastmittel (8) an beiden Enden des Langlochs jeweils einen händisch bedienbaren Exzenter (11a; 11b) aufweist, welche optional über ein bewegliches Verbindungsmittel (16) miteinander verbunden sind.
9. Bohrständer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der händisch bedienbare Exzenter (11a; 11b) mit einem handhabbaren Schwenkhebel (15) begrenzt schwenkbar verbunden ist.
DE10148809A 2001-10-02 2001-10-02 Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte Withdrawn DE10148809A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148809A DE10148809A1 (de) 2001-10-02 2001-10-02 Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte
DE50205261T DE50205261D1 (de) 2001-10-02 2002-09-23 Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte
EP02405820A EP1300217B1 (de) 2001-10-02 2002-09-23 Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte
DK02405820T DK1300217T3 (da) 2001-10-02 2002-09-23 Borestander med fikserbar bundplade
AT02405820T ATE312683T1 (de) 2001-10-02 2002-09-23 Bohrständer mit fixierbarer fussplatte
ES02405820T ES2254634T3 (es) 2001-10-02 2002-09-23 Soporte de perforacion con una placa base que puede fijarse.
JP2002288812A JP4198962B2 (ja) 2001-10-02 2002-10-01 ベースプレートを有するドリルスタンド
US10/261,644 US6869258B2 (en) 2001-10-02 2002-10-01 Drill stand with settable base plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148809A DE10148809A1 (de) 2001-10-02 2001-10-02 Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10148809A1 true DE10148809A1 (de) 2003-05-08

Family

ID=7701266

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10148809A Withdrawn DE10148809A1 (de) 2001-10-02 2001-10-02 Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte
DE50205261T Expired - Lifetime DE50205261D1 (de) 2001-10-02 2002-09-23 Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50205261T Expired - Lifetime DE50205261D1 (de) 2001-10-02 2002-09-23 Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6869258B2 (de)
EP (1) EP1300217B1 (de)
JP (1) JP4198962B2 (de)
AT (1) ATE312683T1 (de)
DE (2) DE10148809A1 (de)
DK (1) DK1300217T3 (de)
ES (1) ES2254634T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104719U1 (de) 2013-06-26 2013-11-13 Gölz GmbH Kernbohrständeraufnahme, Kernbohrständer und Kernbohrgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI395649B (zh) * 2010-07-27 2013-05-11 Guan Wen Chen 快拆式修邊機
CN215256059U (zh) 2021-02-10 2021-12-21 米沃奇电动工具公司 钻孔取芯机组件

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2084686A (en) * 1935-06-21 1937-06-22 Frank L Howard Sample taking machine
US2496939A (en) * 1947-03-04 1950-02-07 Gonzalez Julio Drill
US2963927A (en) * 1959-10-26 1960-12-13 Boeing Co Self aligning drill motor clamp
US3663115A (en) * 1970-04-20 1972-05-16 Zephyr Mfg Co Portable drill with power drawbar clamping device
US4468159A (en) * 1981-12-07 1984-08-28 Oster Stanley M Drill press and stand
DE3604005A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Festo Kg Spannvorrichtung zum spannen von werkstuecken auf werktischen oder werktischen von bearbeitungseinrichtungen oder -maschinen
US5062746A (en) * 1991-03-05 1991-11-05 Cooper Industries, Inc. Clamping attachment for portable drills
JPH09323317A (ja) * 1996-06-05 1997-12-16 Shinya Yamakawa 軸懸下式ダイアモンドコアードリル
DE19731775C1 (de) * 1997-07-24 1999-03-11 Rothenberger Werkzeuge Ag Bohrmaschinenständer, insbesondere für Gesteinsbohrer mit einem Wasserabsaugring

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104719U1 (de) 2013-06-26 2013-11-13 Gölz GmbH Kernbohrständeraufnahme, Kernbohrständer und Kernbohrgerät
EP2818282A1 (de) 2013-06-26 2014-12-31 Gölz GmbH Kernbohrständeraufnahme, Kernbohrständer und Kernbohrgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ATE312683T1 (de) 2005-12-15
JP2003136315A (ja) 2003-05-14
US20030077133A1 (en) 2003-04-24
US6869258B2 (en) 2005-03-22
DK1300217T3 (da) 2006-02-20
DE50205261D1 (de) 2006-01-19
EP1300217A2 (de) 2003-04-09
EP1300217B1 (de) 2005-12-14
JP4198962B2 (ja) 2008-12-17
ES2254634T3 (es) 2006-06-16
EP1300217A3 (de) 2004-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647499B1 (de) Schraubzwinge
DE4127745A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bohrloechern mit hinterschneidung
EP0450135B1 (de) Handbohrwerkzeug zum Ausbohren von Punktschweissstellen
EP2647473B1 (de) Handwerkzeugmaschine sowie Handgriff
EP0497730B1 (de) Führungsschiene mit Stützbock für Wand- und Bodenfräsmaschinen
WO2008031392A1 (de) Systempendelvorrichtung und verfahren
DE10148809A1 (de) Bohrständer mit fixierbarer Fussplatte
DE4340740A1 (de) Doppelbohrkopf
EP1810784B1 (de) Variabel einstellbare Vorrichtung zum Einspannen von Rohren
DE19941424C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Werkstückes
DE102011116708A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sportanordnung
DE102008025139B3 (de) Vorrichtung zur aufmaßgerechten Montage von Pfosten, Handlauf und/oder Gurten bei der Erstellung von Geländern
EP1344605B1 (de) Spannwerkzeug
EP1691008A2 (de) Abschalplattenträger für eine Konsole
DE202019106466U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Werkstückaufnahmen
EP1840049B1 (de) Greifelement für eine Gasflasche
EP2818282B1 (de) Kernbohrgerät mit einer Kernbohrständeraufnahme und einem Kernbohrständer
DE60309775T2 (de) Schnellkupplung, insbesondere zur Werkzeug-Verbindung am Arm einer Reifenmontagemaschine
DE102007009103B3 (de) Vorrichtung zur aufmaßgerechten Montage von Pfosten, Handlauf und/oder Gurten bei der Erstellung von Geländern, insbesondere für Spindel- und gewendelte Treppen
EP3178590A1 (de) Rotationssymmetrisches maschinenbauteil, insbesondere zahnrad, spannvorrichtung und verfahren zum spannen
DE202006010159U1 (de) Bohrständerfußteil mit Klemmvorrichtung
DE4429636C1 (de) Stehentlastung
DE19924035C1 (de) Schnellwechselsystem für Gestänge mit Kraftübertragung
DE4401478C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Bauteilen
DE202022101751U1 (de) Vorrichtung zur Auflage und Halterung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HILTI AKTIENGESELLSCHAFT, SCHAAN, LI

8141 Disposal/no request for examination