DE10148782A1 - Optisches Modulationselement - Google Patents

Optisches Modulationselement

Info

Publication number
DE10148782A1
DE10148782A1 DE10148782A DE10148782A DE10148782A1 DE 10148782 A1 DE10148782 A1 DE 10148782A1 DE 10148782 A DE10148782 A DE 10148782A DE 10148782 A DE10148782 A DE 10148782A DE 10148782 A1 DE10148782 A1 DE 10148782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
transparency
modulation element
beam path
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10148782A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Hoyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DE10148782A priority Critical patent/DE10148782A1/de
Priority to US10/490,399 priority patent/US20050052735A1/en
Priority to PCT/EP2002/010443 priority patent/WO2003029872A1/de
Publication of DE10148782A1 publication Critical patent/DE10148782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/14Condensers affording illumination for phase-contrast observation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen optischen Modulator zur Nutzung in einem optischen Mikroskop, welcher die Einstellung verschiedener Kontrastmethoden ermöglicht. DOLLAR A Dazu besteht der Modulator aus 2 Platten 3 und 8 verschiedener Transparenz, die gezielt in den Beleuchtungsstrahlengang des Mikroskops einbringbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein optisches Modulationselement zur Benutzung in einem optischen Mikroskop.
  • In der Mikroskopie ist es bekannt, dass Objekte, welche keine Transparenzunterschiede zur Umgebung aufweisen, sondern sich lediglich in der Brechzahl oder der Dicke vom Umfeld unterscheiden, mit normalen Hellfeld-Mikroskopierverfahren nicht sichtbar gemacht werden können.
  • Zur Sichtbarmachung dieser Objekte kann man sogenannte Phasenkontrasteinrichtungen benutzen, wie sie z. B. in den deutschen Patentschriften DR 6 36 168 und DE 9 74 173 beschrieben sind. Bei diesen Einrichtungen werden meist in der Austrittspupille des Objektivs sogenannte "Phasenringe" angeordnet, welche auf entsprechende in konjugierten Ebenen des Beleuchtungsstrahlenganges angeordnete Blenden abgebildet werden. Diese Phasenringe bestehen aus ringförmigen Strukturen, welche die Phase oder Amplitude des durchgelassenen Lichts ändern. Entsprechende kreisringförmige Blenden werden in der Regel in der hinteren Brennebene des Kondensors so angeordnet, dass sie von dem aus Kondensor und Objektiv bestehenden optischen System exakt auf die Phasenringe abgebildet werden.
  • In den DE-OS 25 23 463 und 25 23 464 wurde vorgeschlagen, statt der ringförmigen Strukturen drei streifenförmige Bereiche mit unterschiedlichen optischen Eigenschaften (Transparenz, Farbe, Polarisierung, Phasenverschiebung) zu verwenden. Dabei tritt zu der Sichtbarmachung der Phasenunterschiede noch ein Reliefeffekt ähnlich dem bei einseitiger schiefer Beleuchtung hinzu. Dieser Effekt wird nach seinem Erfinder Hoffman-Modulations-Kontrast genannt. Die genannten ring- oder streifenförmigen Strukturen werden als Modulationselemente oder Modulatoren bezeichnet. In der DE-OS 25 23 463 wurde auch vorgeschlagen, dass Größe und Form des Modulators verstellbar sind bzw. die Durchlässigkeit der mittleren Region variiert werden kann. Technische Mittel, mit denen sich diese Variationen realisieren lassen, wurden nicht offenbart. Auch in der Folgezeit wurden die entsprechenden Mikroskope ausschließlich mit vorbestimmten, vom Nutzer nicht veränderbaren Modulatoren gebaut. Dadurch war eine Anpassung der Beobachtungsbedingungen an die jeweiligen Eigenschaften der zu mikroskopierenden Präparate nur durch Austausch der Modulatoren möglich, wie dies z. B. in der Patentschrift US 5,969,853 mit einer Vielzahl verschiedener Modulatoren zum Ausdruck kommt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diese Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und einen optischen Modulator anzugeben, welcher in einfacher Weise an unterschiedliche Präparatbedingungen angepasst werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein optisches Modulationselement zur Nutzung in einem optischen Mikroskop mit einem optischen Strahlengang, bestehend aus mindestens drei Bereichen unterschiedlicher optischer Eigenschaften, wobei Mittel vorgesehen sind, welche die im Strahlengang wirksame Größe der optischen Bereiche und/oder die optischen Eigenschaften der Bereiche variieren.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn zwei oder mehr optische Elemente unterschiedlicher Transparenz gemeinsam oder einzeln definiert, d. h. mit vorbestimmten Wirkquerschnitt in den optischen Strahlengang einbringbar sind. Bevorzugte optische Elemente sind Platten, von denen eine erste vorzugsweise aus Glas ist und eine Transparenz von 50% aufweist, eine zweite eine Transparenz von 0% aufweist und welche im wesentlichen senkrecht zur optischen Achse des Mikroskops orientiert sind. Zur Realisierung einer 100% Transparenz wird das Licht an den vorbestimmten Stellen ungehindert durchgelassen. Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich, wenn die optischen Elemente Glasplatten sind, welche mit einem Streifenmuster mit einer sin2-förmigen Verteilung der Transparenz versehen sind, so dass die gemittelte Transparenz 50% ergibt, wobei die Perioden der sin2-förmigen Verteilung bevorzugt gleich sind.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich, wenn die beiden Platten in Form von Schiebern realisiert werden, wie das in der Mikroskopie z. B. in der Form von Filterschiebern weithin üblich ist. Durch unterschiedlich weites Einbringen der Schieber und damit der Platten lassen sich in einfacher Weise unterschiedliche Bereiche mit verschiedenen Transparenzwerten im optischen Strahlengang des Mikroskops realisieren. Eine besonders bevorzugte Verwirklichung der Erfindung ergibt sich, wenn die beiden Schieber an den einander zugewandten Seiten Auskragungen aufweisen welche ineinander eingreifen können, so dass bei Bewegung eines Schiebers der zweite mitgenommen wird. Dadurch lässt sich der zweiten Schieber ohne eigenes Betätigungselement realisieren und trotzdem definiert in den Strahlengang einbringen oder herausnehmen.
  • Überraschenderweise lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Modulator nicht nur Ergebnisse erzielen, die dem Hoffman- Modulations-Kontrast entsprechen, sondern auch dem VAREL- Kontrast vergleichbar sind (variabler Reliefkontrast, beschrieben in DE-GM 82 19 123); darüber hinaus sind sowohl einseitiges Dunkelfeld sowie Hellfeld realisierbar.
  • Die zur Realisierung der verschiedenen Kontrastarten notwendigen Stellungen der beiden Glasplatten zueinander werden im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Modulators in Seitenansicht und die Fig. 2 bis X verschiedene Einstellungen des Modulators zur Realisierung der verschiedenen Kontrastarten.
  • In Fig. 1 definiert die Modulatoraufnahme 1 eines hier nicht dargestellten Kondensors den wirksamen Strahlquerschnitt des Beleuchtungsstrahlengangs eines ebenfalls hier nicht dargestellten Mikroskops. Eine in der Modulatoraufnahme 1 senkrecht zur optischen Achse 2 des Beleuchtungsstrahlengangs bewegbare Glasplatte 3 weist 50% Transparenz auf und ist über eine vordere Auskragung 4 und eine hintere Auskragung 5 in Wirkverbindung mit einer vorderen Auskragung 6 und eine hintere Auskragung 7 einer zweiten Platte 8, welche 0% Transparenz aufweist, bringbar. Diese zweite Platte 8 ist über ein Betätigungselement 9 ebenfalls senkrecht zur optischen Achse 2 bewegbar.
  • Wird nun mittels des Betätigungselementes 9 die Platte 8 ausgehend von der in Fig. 1 dargestellten Stellung in den Strahlengang eingeschoben, so schiebt sich die nicht durchlässige Platte 8 über die halbdurchlässige Platte 3. Über die hinteren Auskragungen 5 und 7 wird dann die Platte 3 mitgenommen bis zu einem hier nicht dargestellten Endanschlag. Das Ergebnis ist eine Beleuchtung im einseitigen Dunkelfeld, wie in Fig. 2 dargestellt.
  • Wird jetzt mittels des Betätigungselementes 9 die Platte 8 aus dem Strahlengang gezogen, verbleibt die halbdurchlässige Platte 3 zunächst an ihrem Platz, die Platte 9 gibt einen Bereich des Strahlengangs mit 50% Transparenz frei. Das Ergebnis ist in Fig. 3 dargestellt und bewirkt den normalen Hoffman-Modulations- Kontrast.
  • Wenn die Platte 8 weiter aus dem Strahlengang gezogen wird, steigt der Anteil des Wirkquerschnitts des Beleuchtungsstrahlengangs, welcher zu 50% gedämpft wird; es ergibt sich ein modifizierter Hoffman-Modulations-Kontrast. Wird die Platte 8 weiter herausgezogen, so kommt die hintere Auskragung 7 der Platte 8 in Wirkverbindung mit der vorderen Auskragung 4 der halbdurchlässigen Platte 3 und nimmt diese im weiteren Verlauf mit, so dass der Strahlengang freigeben wird. In der vorderen Endstellung, welche in Fig. 4 dargestellt ist, wird der Beleuchtungsstrahlengang durch den Modulator nicht beeinflusst, es ergibt sich normale Hellfeld-Beleuchtung.
  • Insgesamt lassen sich mit dieser Realisierung der Erfindung beliebige Verteilungen der unbeeinflussten, zu 50% gedämpften und komplett geblockten Beleuchtung erzielen, was eine variable Anpassung der Abbildungsverhältnisse an die Präparate in einfacher Weise erlaubt.
  • Eine weitere günstige Realisierung der Erfindung ergibt sich dadurch, dass die beiden Platten 3 und 8 aus Glas bestehen und jeweils mit einer Streifenstruktur mit sing-förmiger Verteilung der Transparenz und gleicher Periode belegt werden, wobei die Transparenz räumlich zwischen 0 und 100% wechselt und damit die mittlere Transparenz bei 50% liegt. Die Anordnung und Bewegung der Platten 3 und 8 wird in gleicher Weise wie im obigen Ausführungsbeispiel realisiert. Mit dieser Lösung ist es zusätzlich möglich, die Transparenz im Überdeckungsbereich der beiden Platten feinfühlig zwischen 50% (Streifenstrukturen deckungsgleich) und 100% (Streifenstrukturen um eine Halbe Periode gegeneinander verschoben) zu variieren.
  • Die Realisierung der Erfindung ist nicht an die angegebenen Ausführungsbeispiele gebunden, insbesondere sind auch andere Einrichtungen zum Verschieben der optischen Mittel des Modulators realisierbar.
  • Weiterhin ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die beiden Platten 3 und 8 so auszugestalten, dass statt der Transparenz andere optische Eigenschaften wie Farbe, Polarisation oder Phasenverschiebung gezielt variiert werden können.

Claims (9)

1. Optisches Modulationselement zur Nutzung in einem optischen Mikroskop mit einem optischen Strahlengang, bestehend aus mindestens drei Bereichen unterschiedlicher optischer Eigenschaften, wobei Mittel vorgesehen sind, welche die im Strahlengang wirksame Größe der optischen Bereiche und/oder die optischen Eigenschaften der Bereiche variieren.
2. Optisches Modulationselement nach Anspruch 1, bei dem die Mittel zur Variation der optisch wirksamen Bereiche aus mindestens einem ersten und einem zweiten optischen Element unterschiedlicher Transparenz bestehen, welche einzeln und/oder gemeinsam so in den optischen Strahlengang einbringbar sind, dass ihre Wirkungsfläche in dem optischen Strahlengang variierbar ist.
3. Optisches Modulationselement nach Anspruch 2, wobei das erste optisches Element eine Glasplatte mit einer Transparenz von vorzugsweise 50% und das zweite optische Element eine Platte mit einer Transparenz von vorzugsweise 0% ist, wobei die Platten im wesentlichen senkrecht zur optischen Achse des optischen Strahlengangs orientiert sind.
4. Optisches Modulationselement nach Anspruch 2, wobei das erste und das zweite optisches Element im wesentlichen senkrecht zur optischen Achse des optischen Strahlengangs orientierte Glasplatten mit einem Streifenmuster mit sin3- förmiger Verteilung der Transparenz sind, wobei die mittlere Transparenz vorzugsweise 50% beträgt.
5. Optisches Modulationselement nach Anspruch 4, wobei die Perioden der sin2-förmigen Verteilung der Transparenz des ersten und des zweiten optischen Elements im wesentlichen gleich sind.
6. Optisches Modulationselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die beiden optischen Elemente jeweils als Schieber ausgeführt sind.
7. Optisches Modulationselement nach Anspruch 6, wobei die beiden Schieber miteinander gekoppelt sind und nur einer der beiden Schieber ein Betätigungselement aufweist.
8. Optisches Modulationselement nach Anspruch 7, wobei der erste Schieber ein Betätigungselement und im wesentlichen an seiner distalen und an seiner proximalen Seite eine Auskragung aufweist, welche in Richtung auf den zweiten Schieber gerichtet ist, wobei der zweite Schieber ebenfalls im wesentlichen an seiner distalen und proximalen Seite Auskragungen aufweist, welche ihrerseits in Richtung auf den ersten Schieber gerichtet sind und wobei die Auskragungen mittels des Betätigungselementes lösbar in Eingriff bringbar sind, so dass bei Betätigen des Bedienelementes eine definierte Mitnahmebewegung des zweiten Schiebers bewirkt werden kann.
9. Mikroskop mit einem Optischen Modulationselement nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE10148782A 2001-09-28 2001-09-28 Optisches Modulationselement Withdrawn DE10148782A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148782A DE10148782A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Optisches Modulationselement
US10/490,399 US20050052735A1 (en) 2001-09-28 2002-09-18 Optical modulation element for using in microscopes
PCT/EP2002/010443 WO2003029872A1 (de) 2001-09-28 2002-09-18 Optisches modulationselement zur nutzung in mikroskopen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148782A DE10148782A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Optisches Modulationselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10148782A1 true DE10148782A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7701247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10148782A Withdrawn DE10148782A1 (de) 2001-09-28 2001-09-28 Optisches Modulationselement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050052735A1 (de)
DE (1) DE10148782A1 (de)
WO (1) WO2003029872A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007399A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Octax Microscience Gmbh Anordnung zur Beobachtung eines Objekts in Transmissionsmikroskopie

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052721A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Hseb Dresden Gmbh Messverfahren für Höhenprofile von Oberflächen
KR102292547B1 (ko) * 2020-04-10 2021-08-20 코그넥스코오포레이션 가변 확산판을 이용한 광학 시스템
KR102268909B1 (ko) * 2020-04-10 2021-06-23 코그넥스코오포레이션 Edge Field와 딥러닝 기반 검사 방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19835070A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur einstellbaren wellenlängenabhängigen Detektion in einem Fluoreszenzmikroskop
DE19514358C2 (de) * 1994-04-20 2000-04-13 Dodt Hans Ulrich Kontrastvorrichtung für Mikroskope
DE19858206C2 (de) * 1998-12-17 2001-10-11 Leica Microsystems Verfahren zur Anpassung von Anregungsintensitäten bei einem Multiband-Fluoreszenz-Mikroskop und Multiband-Fluoreszenz-Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1509276A (en) * 1974-06-05 1978-05-04 Hoffman R Modulation contrast microscope
US4067651A (en) * 1974-06-21 1978-01-10 Western Electric Company, Inc. Method for measuring the parameters of optical fibers
US4407569A (en) * 1981-07-07 1983-10-04 Carl Zeiss-Stiftung Device for selectively available phase-contrast and relief observation in microscopes
DE3316737C1 (de) * 1983-05-07 1984-10-18 C. Reichert Optische Werke Ag, Wien Einrichtung fuer optische Geraete,insbesondere Mikroskope,zur Erzeugung relativ zueinander beweglicher durchleuchteter Markierungen
DE8530473U1 (de) * 1985-10-28 1987-02-19 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Mikroskop mit einem Reflektorschieber
US5706128A (en) * 1995-09-11 1998-01-06 Edge Scientific Instrument Company Llc Stereo microscope condenser
JP3708246B2 (ja) * 1996-09-19 2005-10-19 オリンパス株式会社 光制御部材を有する光学顕微鏡
JP3369136B2 (ja) * 1999-11-25 2003-01-20 株式会社ミツトヨ 顕微鏡の明暗視野切換装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514358C2 (de) * 1994-04-20 2000-04-13 Dodt Hans Ulrich Kontrastvorrichtung für Mikroskope
DE19835070A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur einstellbaren wellenlängenabhängigen Detektion in einem Fluoreszenzmikroskop
DE19858206C2 (de) * 1998-12-17 2001-10-11 Leica Microsystems Verfahren zur Anpassung von Anregungsintensitäten bei einem Multiband-Fluoreszenz-Mikroskop und Multiband-Fluoreszenz-Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007399A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Octax Microscience Gmbh Anordnung zur Beobachtung eines Objekts in Transmissionsmikroskopie

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003029872A1 (de) 2003-04-10
US20050052735A1 (en) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19650773B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Operationsmikroskop
EP0069263A1 (de) Einrichtung zur wahlweisen Realisierung von Phasenkontrast- und Reliefbeobachtung an Mikroskopen
EP0661020B1 (de) Schaltbare Beleuchtungseinrichtung für ein Operationsmikroskop
DE102009026555A1 (de) Auflicht-Beleuchtungseinrichtung für ein Mikroskop
EP3792676B1 (de) Endoskop mit optischer filteranordnung und verwendung
DE102009017710A1 (de) Optisches Beobachtungsgerät und Verfahren zum Gewährleisten einer gleich bleibenden Beleuchtungsintensität bei einem Wechsel der Farbtemperatur der Beleuchtung
WO2005045501A1 (de) Invertierbares lichtmikroskop
DE19511937C2 (de) Konfokales Auflichtmikroskop
DE3708959C2 (de) Schweissüberwachungsvorrichtung
DE10148782A1 (de) Optisches Modulationselement
DE102013111595B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer variablen und simultanen lnterferenzkontrast-Abbildung in Kombination mit einer der Abbildungen Phasenkontrast- oder Dunkelfeld- oder Hellfeld-Abbildung
CH689780A5 (de) Stereomikroskop.
DE9406545U1 (de) Kontrastvorrichtung für Mikroskopie
DE10245974A1 (de) Phasenschiebungs-Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung von Phasenkontrast- bzw. Modulationskontrast-Beobachtung an Mikroskopen
DE10356154B4 (de) Wechselvorrichtung für optische Elemente
DE102014013416A1 (de) Endoskop
EP0613565B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für mikroskope
DE2932486A1 (de) Operationsmikroskop
DE3208706A1 (de) Beleuchtungssystem fuer optische geraete
EP3480632A1 (de) Optische filtereinrichtung und optische vorrichtung mit wenigstens einer optischen filtereinrichtung
DE822023C (de) Mikroskop mit einer Einrichtung zur Erzeugung von Bildkontrasten
DE102004049275A1 (de) Mikroskop mit einem Schieber
DE529562C (de) Vorrichtung zur Erzielung verschiedenfarbiger Beleuchtung mikroskopischer Praeparate
DE102005043870A1 (de) Mikroskop mit Fokussiereinrichtung zur Beobachtung von Tiefenstrukturen an Objekten
DE202011107752U1 (de) Mikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401