DE10147275A1 - Fahrrad mit seitliche Beleuchtung - Google Patents

Fahrrad mit seitliche Beleuchtung

Info

Publication number
DE10147275A1
DE10147275A1 DE2001147275 DE10147275A DE10147275A1 DE 10147275 A1 DE10147275 A1 DE 10147275A1 DE 2001147275 DE2001147275 DE 2001147275 DE 10147275 A DE10147275 A DE 10147275A DE 10147275 A1 DE10147275 A1 DE 10147275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle according
light
leds
attached
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001147275
Other languages
English (en)
Inventor
Kastriot Merlaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001147275 priority Critical patent/DE10147275A1/de
Publication of DE10147275A1 publication Critical patent/DE10147275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/20Arrangement of reflectors, e.g. on the wheel spokes ; Lighting devices mounted on wheel spokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Das Beleuchtungs-System besteht aus mehreren Leuchtdioden, die ihre Lichtstrahlen seitlich ausstrahlen. Die LEDs können auf dem Rahmen oder den Felgen/Speichen des Fahrrads befestigt werden. Die Lichtstrahl-Richtung soll seitlich sein. Das System kann auch kreissektorförmig einen Lichtstrahl-Bereich erzeugen. Allerdings sollen dann die LEDs, die etwas nach vorne einen Lichtstrahl ausstrahlen, ein weißes Licht abgeben. Die LEDs, die etwas nach hinten ausstrahlen, sollen ein rotes Licht und die seitlichen ein gelbes Licht abgeben. Alle diese LEDs können in einem Gehäuse integriert werden. Die Lichtstrahlrichtungen der LEDs werden dann dementsprechend festgelegt. DOLLAR A Ein Stromerzeugungs-System, das in der Fig. 3 dargestellt ist, besteht aus mindestens einem Dauermagnet, der auf der Felge oder den Speichen angebracht ist, und einer Spule, die in einem Rahmen-Teil angebracht ist. Der Dauermagnet rotiert mit dem Rad und kommt mit jeder Umdrehung des Rads einmal in unmittelbare Nähe mit der Spule. Dadurch wird Strom in die Spule induziert.

Description

  • Fast alle Fahrräder sind mit mindestens einem Reflektor, der auf das Rad angebracht ist, ausgestattet. Dieser dient als Sicherheits-Reflektor für die Fahrt in der Dunkelheit. Er besteht aus einem Plastikteil, das gute reflektierende Eigenschaften aufweist. Es wird meist an die Speichen des Rads befestigt und rotiert mit.
  • Dieser Reflektor ist sehr einfach gebaut und seine Lichtreflexion ist ziemlich gut. Die Lichtstärke ist abhängig von den einfallenden Licht. Auch der Lichtwinkel spielt eine grosse Rolle. Die beste Reflexion wird unter 90° erreicht. Eine kleinerer Lichtwinkel erzeugt eine sehr schwache Reflexion. Das benachteiligt die Lichtreflexion und damit auch das Wahrnehmen von anderen Verkehrsteilnehmern.
  • Der in den Patentansprüchen 1 bis 26 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde eine seitliche Beleuchtung für das Fahrrad zu schaffen, die von anderen Verkehrsteilnehmern sehr gut sichtbar ist.
  • Dieses Problem wird mit den in den Patentansprüchen 1 bis 26 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird die Verkehrsicherheit deutlich erhöht. Die Wahrnehmung eines Fahrrads durch andere Verkehrsteilnehmer wird deutlich erhöht.
  • Vorteile der Erfindung gegenüber herkömmlichen Reflektoren, sind:
    • - sie strahlen intensives Licht in einem breiten Winkel, das von Verkehrsteilnehmern gut sichtbar ist,
    • - Lichtstrahlintensität ist unabhängig von fallenden Licht, da keine Reflektion stattfindet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Fig. 1 bis 4 erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Fahrrad mit einem Beleuchtungs-System das seitlich ausstrahlt,
  • Fig. 2 die seitliche Beleuchtung, die auf die Radfelgen angebracht ist,
  • Fig. 3 und 4 das Stromerzeugungs-System für die LED-s.
  • Das Beleuchtungs-System besteht aus mehreren Leuchtdioden, die ihre Lichtstrahlen seitlich ausstrahlen. Die LED-s können auf dem Rahmen 1 oder die Felgen 2/Speichen 3 des Fahrrads 4 befestigt werden. Die Lichtstrahl-Richtung soll seitlich sein. Das System kann auch kreissektorförmig einen Lichtstrahl-Bereich erzeugen. Allerdings sollen dann die LED-s 5 die etwas nach vorne eine Lichtstrahl ausstrahlen, ein weisses Licht abgeben. Die LED-s 6, die etwas nach hinten ausstrahlen, sollen ein rotes Licht und die seitlichen 7 ein gelbes Licht abgeben. Alle diese LED-s können in einem Gehäuse 8 integriert werden. Die Lichtstrahlrichtungen der LED-s werden dann dementsprechend festgelegt werden.
  • Ein Stromerzeugungs-System, das in der Fig. 3 dargestellt ist, besteht aus mindestens einem Dauermagnet 9, der auf die Felge oder die Speichen angebracht ist und einer Spule 10, die in einem Rahmen-Teil angebracht ist. Der Dauermagnet rotiert mit dem Rad und kommt mit jeder Umdrehung des Rads einmal in unmittelbarer Nähe mit der Spule. Dadurch wird Strom in die Spule induziert. Um die Strom-Schwankungen zu vermeiden, ist ein Kondensator mit hoher Kapazität oder ein Akku mit dem System gekoppelt. Ein Stromregler oder ein Stromgleichrichter wandelt den Wechsel-Strom der Spule in Gleichstrom um.
  • Der Dauermagnet kann auch auf dem Rahmen befestigt werden und die Spule auf dem Rad oder der Speichen. Das System eignet sich sehr gut für die Stromversorgung der LED-s die auf dem Speichen angebracht sind (Fig. 4).

Claims (26)

1. Fahrrad, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer seitlichen Leuchtdioden- oder Leuchtstoffröhren- Beleuchtung ausgestattet ist.
2. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtung aus mindestens einer intensiv leuchtenden LED besteht.
3. Fahrrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere LED-s, die so angeordnet sind, dass sie das Licht in einem breiten Winkel seitlich ausstrahlen, aufweist.
4. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfarbe der LED-s gelb ist.
5. Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfarbe der LED-s rot ist.
6. Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfarbe der LED-s weiss ist.
7. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Blinkvorrichtung, die mit die Leuchtdioden elektrisch verbunden ist, aufweist.
8. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Strom-Quelle und ein Schalter aufweist.
9. Fahrrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass er als Stromquelle ein Akku aufweist.
10. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Beleuchtung abnehmbar ist.
11. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Beleuchtung mitdrehend auf mindestens einem Rad angebracht ist.
12. Fahrrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Speichen-Befestigungs-Vorrichtung, die das Anbringen an die Rad-Speichen ermöglicht, aufweist.
13. Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Beleuchtung fest auf dem Fahrrad-Rahmen angebracht ist.
14. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Beleuchtung aus kreissektorförmig angeordneten Leuchtdioden mit einem seitlichen breiten Lichtstrahl-Winkel besteht.
15. Fahrrad nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden im Kreissektor angeordnet sind und verschiedene Lichtfarben aufweisen.
16. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfarbe der Leuchtdioden im Kreissektor, die
nahezu nach vorne beleuchten, weiss ist,
seitlich beleuchten, gelb ist,
nahezu nach hinten beleuchten, rot ist.
17. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor den Leuchtdioden mindestens eine Linse angebracht ist.
18. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor jede einzelne Leuchtdioden-Lichtstrahlrichtung, eine Linse angebracht ist.
19. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Leuchtdiode mit einem kleinen Reflektor ausgestattet ist.
20. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden facettenförmig angeordnet sind.
21. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden mit einer facettenförmigen Blende ausgestattet sind.
22. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Stromerzeugungs-System gekoppelt ist, das aus mindestens aus einem Dauermagnet, der auf mindestens einem der Räder mitdrehend angebracht ist und einer Induktions-Spule, die auf einem der Rahmen-Teile des Fahrrads so angebracht ist, das der Dauermagnet während seiner Bewegung in ihrer Nähe ein Strom induziert, besteht.
23. Fahrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Stromerzeugungs-System gekoppelt ist, das aus mindestens aus einer Induktions-Spule, die auf mindestens einem der Räder mitdrehend angebracht ist und einem Dauermagnet, der auf einem der Rahmen-Teile des Fahrrads so angebracht ist, das die Induktions- Spule während ihre Bewegung in seine Nähe Strom induziert, besteht.
24. Fahrrad nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromerzeugungs-System einen Stromregler und/oder einen Stromgleichrichter aufweist.
25. Fahrrad nach Anspruch 22 einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromerzeugungs-System mit einem Energie-Speicher-Medium gekoppelt ist.
26. Fahrrad nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Energie-Speicher-Medium ein Kondensator mit hoher Kapazität oder ein Akku ist.
DE2001147275 2001-09-26 2001-09-26 Fahrrad mit seitliche Beleuchtung Withdrawn DE10147275A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147275 DE10147275A1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Fahrrad mit seitliche Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147275 DE10147275A1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Fahrrad mit seitliche Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147275A1 true DE10147275A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7700249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001147275 Withdrawn DE10147275A1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Fahrrad mit seitliche Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10147275A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020120774A1 (de) 2018-12-13 2020-06-18 Bloedorn Stefan Laufrad mit integriertem leuchtmittel für fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020120774A1 (de) 2018-12-13 2020-06-18 Bloedorn Stefan Laufrad mit integriertem leuchtmittel für fahrzeuge
DE102018132096A1 (de) 2018-12-13 2020-06-18 Stefan Blödorn Laufrad mit integriertem Leuchtmittel für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8876331B2 (en) Annular lighting fixture and method for illumination
DE60119122T2 (de) Fahrzeugaussenspiegel mit mehreren auswechselbaren signalen für zwei-, drei-, vier-oder mehrrad-fahrzeuge
RU2234437C2 (ru) Генератор электрического тока для транспортных средств с педальным приводом
CA2520300C (en) Human powered vehicle safety lighting structures
US7363873B2 (en) Bicycle shift control device with light structure
KR100959262B1 (ko) 이송장비의 경로라인표시장치
US8246224B2 (en) Apparatus to provide variable illuminated signals for the presence of bicycles and other vehicles
DE202011110115U1 (de) Motorradblinker
WO2009144629A1 (en) Lighting assembly
DE10147275A1 (de) Fahrrad mit seitliche Beleuchtung
JP6190366B2 (ja) 発光装置、及び発光装置付き車両
DE20115780U1 (de) Fahrrad mit seitlicher Beleuchtung
NL2025830B1 (en) Vehicle light, and frame or vehicle comprising such a vehicle light
DE19946145B4 (de) Farbige Kennleuchte für Sonderfahrzeuge
CN215285085U (zh) 电动滑板车的尾灯总成
JPH10228803A (ja) 車両の前照灯装置
JP2015120480A (ja) 光照射装置
DE10147263A1 (de) Alu-Roller mit Front-Scheinwerfer
JP3169372U (ja) 照明を具有するランプユニット
CN207648703U (zh) 后尾灯
JP3203408U (ja) 自転車総合表示システム
EP1459967A1 (de) Leuchtmittel in einer Fahrradpedale
DE10154189A1 (de) Modell-Fahrzeug
CN106995024A (zh) 发光车轮和运载工具
DE202004006557U1 (de) Fahrradschloss mit Befestigungsmöglichkeit am Fahrrad oder am Körper eines Menschen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8130 Withdrawal