DE10146544B4 - Vorrichtung und Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln Download PDF

Info

Publication number
DE10146544B4
DE10146544B4 DE10146544A DE10146544A DE10146544B4 DE 10146544 B4 DE10146544 B4 DE 10146544B4 DE 10146544 A DE10146544 A DE 10146544A DE 10146544 A DE10146544 A DE 10146544A DE 10146544 B4 DE10146544 B4 DE 10146544B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
function
article
mark
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10146544A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10146544A1 (de
Inventor
Johann Löning
Siegmar Dr.-Ing. Hecht
Alexander Anschütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE10146544A priority Critical patent/DE10146544B4/de
Priority to IL15182402A priority patent/IL151824A0/xx
Publication of DE10146544A1 publication Critical patent/DE10146544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10146544B4 publication Critical patent/DE10146544B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles

Abstract

Vorrichtung zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln, mit:
einer Leseeinrichtung (6) zum Einlesen von Markierungen (5) und Ausgeben von Artikelsignalen und Funktionssignalen,
einer Steuereinrichtung (8) zur Aufnahme der Artikelsignale und Funktionssignale und Ausgabe von Speicherdaten, und
einer Speichereinrichtung (11) zur Aufnahme der Speicherdaten von der Steuereinrichtung (8),
wobei von der Steuereinrichtung (8)
bei Aufnahme eines Artikelsignals von der Leseeinrichtung (6) Artikeldaten an die Speichereinrichtung (11) ausgebbar sind, und
bei Aufnahme eines Funktionssignals von der Leseeinrichtung (6) Steuersignale an periphere Einheiten (9, 10, 12, 14) ausgebbar sind,
wobei in dem Fall, dass das Funktionssignal ein Kundenbonfunktionssignal ist, ein Teil der vorher gespeicherten Artikeldaten aufrufbar ist und ein Kundenbonausgabesignal mit den aufgerufenen Artikeldaten an eine Ausgabeeinheit (10, 14) ausgebbar ist, und
die von der Steuereinrichtung (8) aufgenommenen Funktionssignale in der Speichereinrichtung speicherbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln.
  • Mit Pfand versehene Behältnisse müssen nach Ihrer Benutzung als Leergut an Pfandannahmestellen zurückgegeben werden, woraufhin der Kunde den vorher entrichteten Pfand zurückerhält. Die Annahme und Erfassung des Leergutes ist in der Regel recht aufwendig, insbesondere, wenn für verschiedene Behältertypen unterschiedliche Pfandwerte vorgesehen sind.
  • Eine Rücknahme kann zum einen durch vollautomatische Einrichtungen erfolgen; derartige vollautomatische Systeme erfordern jedoch hohe Anschaffungs- und Wartungskosten und einen hohen Platzbedarf und ermöglichen nur eine geringe Flexibilität, so dass z.B. eine Stornierung eingegebener Artikeldaten und die Erfassung von Leergutartikel mit verdeckten Kennzeichnungen usw. problematisch ist. Eine Anschaffung derartiger vollautomatischer Einrichtungen lohnt sich wegen der hohen Anschaffungskosten insbesondere für kleine Unternehmen nicht. Weiterhin ist für eine Annahme und Lagerung größerer Leergutmengen auch bei den vollautomatischen Einrichtungen zusätzlich Personal zum Sortieren und Stapeln der angenommenen Leergutartikel notwendig.
  • Bei der manuellen Annahme und Erfassung des Leergutes in hierfür vorgesehenen Annahmestestellen werden derzeit die einzelnen Behälter jedes Kunden von dem zuständigen Personal gezählt, der Gesamtpfandwert als Summe der Produkte der einzelnen Pfandwerte und der Anzahl der betreffenden Behälter errechnet und dem Kunden der Gesamtpfand entrichtet. Die von der Annahmestelle gesammelten Behälter werden in einem Lager gelagert und anschließend von dem Vertreiber der Waren gesammelt abgeholt. Bei verschiedenen Behältertypen, die zum Teil von unterschiedlichen Herstellern vertrieben werden, ist zum Teil eine aufwendige Logistik der Lagerhaltung der verschiedenen Behälter erforderlich, was zu hohen Kosten führt.
  • Somit sind die bestehenden manuellen Systeme personalintensiv und kostenaufwendig und erfordern zudem einen oftmals erheblichen Lagerraum.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Annahme und Erfassung von Artikeln, insbesondere Leergutbehältern, zu schaffen, die eine schnelle Annahme und Erfassung mit relativ geringem Personalaufwand, vorteilhafterweise eine einfache Lagerhaltung und Lagerverwaltung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 17. Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen.
  • Erfindungsgemäß werden somit Markierungen auf den Behältern von einer Leseeinrichtung erkannt. Diese Markierungen können insbesondere Strichcodes (Barcodes) bzw. Ultraviolett-Strichcodes, elektromagnetische Datenträger sowie aktive oder passive Transponder sein, die eine sichere Er kennung auch aus einer hinreichend großen Entfernung ermöglichen. Erfindungsgemäß werden hierbei weiterhin Steuerfunktionen zur Verarbeitung der eingelesenen Artikeldaten gestartet, indem über die gleiche Leseeinrichtung entsprechende Funktionsmarkierungen (Mastercodes) eingelesen werden. Somit kann bei einer Leergutannahmestelle das Personal zunächst die Markierungen auf den Artikeln einlesen, insbesondere einscannen, und nachfolgend durch Einlesen einer geeigneten Markierung, die z. B. im Arbeitsbereich der betreffenden Person liegt, eine gewünschte Verarbeitung der eingelesenen Artikeldaten starten. Erfindungsgemäß wird somit ein manuelles System gebildet, das eine hohe Flexibilität ermöglicht, indem gewünschte Steuerfunktionen zur Datenverarbeitung mit relativ geringem Aufwand von dem Personal mit der gleichen Leseeinrichtung gestartet werden können, die auch zur Leerguterfassung verwendet wird.
  • Die eingelesenen Artikeldaten, vorzugsweise auch die eingelesenen Funktionssignale, werden in einer Speichereinrichtung gespeichert. Als Funktionssignale wird zum einen ein Kundenbonsignal durch Einlesen einer entsprechenden Kundenbonmarkierung eingegeben, infolge dessen die zuletzt eingegebenen Artikeldaten über eine periphere Ausgabeeinrichtung aufgelistet und ausgegeben werden. Hierdurch kann insbesondere ein Kundenbon über einen entsprechenden Drucker ausgegeben werden.
  • Weiterhin kann durch Einlesen einer entsprechenden Behälterwechselmarkierung ein Behälterwechselfunktionssignal als Funktionssignal eingegeben werden, durch das eine entsprechende Auflistung aller seit dem letzten Behälterwechsel aufgenommenen Artikel über eine Ausgabeeinrichtung, z. B. als Lieferschein über einen Drucker ausgegeben wird. Hierzu sind die in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten, insbesondere die Artikeldaten, in Behälterdatensätze unterteilt. Den einzelnen Behälterdatensätzen kann hierbei eine geeignete Kennziffer, z. B. eine TAN, zugeordnet werden. Bei Einlesen der Behälterwechselmarkierungen wird somit der aktuelle Behälterdatensatz geschlossen und eine neue TAN für den folgenden Behälterdatensatz vergeben. Durch Ausdrucken des Lieferscheines, der an dem gefüllten Sammelbehälter angebracht werden kann, kann der Inhalt des Sammelbehälters direkt aufgelistet werden. Falls in der Speichereinrichtung seit Ausgabe des letzten Kundenbons noch Artikeldaten aufgenommen worden sind, können diese bei Einlesen einer Behälterwechselmarkierung automatisch als Kundenbon ausgegeben werden.
  • Weiterhin kann bei Einlesen einer Informationsmarkierung ein Informationsfunktionssignal an die Steuereinrichtung eingegeben werden, durch das über eine Ausgabeeinrichtung, z. B. einen Drucker, ein Informationsbon mit den auf dem einzelnen Gerät gespeicherten Daten ausgedruckt wird.
  • Durch Einlesen einer Datenübertragungsmarkierung kann von der Leseeinrichtung ein Datenübertragungsfunktionssignal an die Steuereinrichtung eingegeben werden, durch das über eine Datenfernübertragung, z. B. eine Telefonschnittstelle oder Internetschnittstelle, die Daten des jeweils ältesten Behälterdatensatzes übertragen werden. Anschließend können die übermittelten Daten in einer Zwischenspeichereinrichtung zwischengespeichert werden oder gelöscht werden.
  • Weiterhin können durch Einlesen einer Stornierungsmarkierung und Ausgabe eines Stornierungsfunktionssignals von der Leseeinrichtung an die Steuereinrichtung zuletzt eingelesene Artikeldaten gelöscht werden, um eine Korrektur vornehmen zu können.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einer Ausführungsform näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ein Flußdiagramm eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß 1 ist eine Annahme- und Erfassungsvorrichtung 1 vorgesehen, bei der auf eine Tischauflage 2 leere Leergutartikel (Container) 4 mit als Markierung dienendem Strichcode 5 gelegt werden. Der Strichcode 5 wird von einem als Leseeinrichtung dienenden Strichcodescanner 6 erfaßt, der ein dem Strichcode 5 entsprechendes Signal an eine Steuereinrichtung 8 ausgibt. An der Steuereinrichtung 8 sind mehrere periphere Einrichtungen vorgesehen: eine Stromversorgung 9, ein Drucker 10 als Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe von Daten, eine Telefonschnittstelle 12, die insbesondere zur Datenfernübertragung über die Telefonleitung oder einen Internetzugang dienen kann, sowie eine Ein-Ausgabeeinheit 14 für eine Smartkarte oder Chipkarte.
  • Der Betrieb der in 1 gezeigten Vorrichtung 1 ist in 2 erläutert. In Schritt 20 wird das Verfahren durch Einschalten der Maschine bzw. deren Stromversorgung 9 gestartet. In dem Entscheidungsschritt 21 wird durch einen Check überprüft, ob keine Fehlfunktionen vorliegen. Falls dies nicht der Fall ist und somit ein Fehler vorliegt, wird gemäß Abzweigung N in Schritt 22 eine Fehlerroutine zur Behebung der Fehler gestartet. Anschließend oder in dem Fall Y, bei dem der Fehlercheck zu keinen Fehlern führt, wird in Schritt 23 eine Routine zum Scannen von Strichcodes gestar tet. Falls ein Strichcode eingelesen wird, wird in dem Entscheidungsschritt 24 überprüft, ob ein Funktionscode vorliegt. Falls dies der Fall ist, wird gemäß der Abzweigung Y in Schritt 25 eine entsprechende Routine gestartet, d. h. die durch das eingelesene Funktionssignal gewünschte Funktion ausführt. Falls kein Funktionscode vorliegt, wird in Entscheidungsschritt 26 überprüft, ob eine gültige Artikelnummer, d. h. EAN, vorliegt. Falls dies nicht der Fall ist, wird in Schritt 27 eine entsprechende Routine durchgeführt, z. B. auf dem Display der Vorrichtung angezeigt, daß eine nicht bekannte EAN vorliegt, und/oder ein Warnsignal, z.b. ein akustisches Signal oder ein Blinksignal, ausgegeben. Falls die Artikelnummer bekannt ist, wird in Schritt 28 die entsprechende Routine der Artikelnummer durchgeführt, d. h. die Artikelnummer in die in 1 gezeigte Speichereinrichtung 11 aufgenommen. Anschließend wird das Verfahren vor den Schritt 23 zurückgesetzt oder durch Ausschalten des Gerätes in Schritt 29 das Verfahren beendet.
  • Bei der Fehlerroutine des Schrittes 22 wird die Protokolldatei der Speichereinrichtung 11 vom Dateiende rückwärts bis zum letzten Funktionscode durchsucht. Falls noch Datensätze von Artikeldaten vorhanden sind, wird ein Kundenbon gedruckt.
  • Falls in Schritt 24 von der Leseeinrichtung ein Kundenbonsignal an die Steuereinrichtung 8 ausgegeben wird, wird die Protokolldatei in der Speichereinrichtung 11 vom Dateiende her rückwärts bis zum letzten Mastercode durchsucht. Der Funktionscode Kundenbon wird in die Protokolldatei der Speichereinrichtung 11 eingetragen.
  • In Schritt 28 wird die Protokolldatei in der Speichereinrichtung 11 vom Dateiende her rückwärts bis zum letzten Funktionscode nach der eingelesenen EAN durchsucht.
  • Falls die EAN vorhanden ist, wird der entsprechende Artikelanzahlwert des Datensatzes erhöht, vorzugsweise unter Angabe einer neuen Zeit. Falls die EAN nicht vorhanden ist, erfolgt ein neuer Protokolleintrag.
  • Neben der Kundenbonmarkierung kann auch eine Markierung für die Funktion "Kundenbon und Kopie" vorgesehen sein, bei der zusätzlich zum Ausdruck des Kundenbons noch eine Kopie ausgedruckt wird.
  • Falls die Leseeinrichtung 6 ein Behälterwechselfunktionssignal ausgibt, wird die Protokolldatei der Speichereinrichtung 11 vom Dateiende her rückwärts bis zum letzten Funktionscode durchsucht. Falls noch Datensätze von Artikeldaten vorhanden sind, wird ein Kundenbon gedruckt. Es erfolgt der Ausdruck eines eindeutigen Sammelbehältercodes (Kombination aus der aktuellen TAN des Behälterdatensatzes und einer Geräteseriennummer). Aus der Liste der verfügbaren TAN wird eine neue TAN entnommen und ein Protokolleintrag vorgenommen.
  • Falls die Leseeinrichtung 6 ein Informationsfunktionssignal ausgibt, wird die Protokolldatei nach allen vorhandenen Datensätzen durchsucht. Es wird eine Information über Art und Anzahl der Sammelbehälter der verschiedenen Behälterdatensätze und deren Inhalt gedruckt. Es erfolgt kein Eintrag im Protokoll.
  • Falls die Leseeinrichtung 6 der Steuereinrichtung 8 ein Datenübertragungsfunktionssignal eingibt, wird die Protokolldatei vom Dateiende her rückwärts bis zum letzten Mastercode durchsucht. Falls noch Datensätze von Artikeldaten vorhanden sind, wird ein Kundenbon gedruckt. Es wird ein Informationsbon der zu versendende Daten, d. h. aller Datensätze der Protokolldatei vom Anfang bis zum letzten Funktionscode "Behälterwechsel" ausgedruckt. Weiterhin kann eine Prüfung der Notwendigkeit einer Aktualisierung des EAN-Datenfiles vorgenommen werden. Nach korrekter Übertragung erfolgt ein Löschen oder eine Zwischenspeicherung der übermittelten Datensätze in einer nicht gezeigten Zwischenspeichereinrichtung und ein Eintrag in die Protokolldatei.
  • Falls eine Zwischenabrechnungsmarkierung von der Leseeinrichtung 6 eingelesen wird und der Steuereinrichtung 8 ein Zwischenabrechnungsfunktionssignal eingegeben wird, wird die Protokolldatei vom Dateiende her rückwärts bis zum letzten Funktionscode durchsucht. Eventuell vorhandene Datensätze werden – wie oben beschrieben – als Kundenbon gedruckt. Die Steuereinrichtung 8 erstellt eine Datenzusammenfassung und druckt einen Informationsbon. Nach korrektem Ausdruck erfolgt das Löschen der übermittelten Daten oder eine Zwischenspeicherung in einer Zwischenspeichereinrichtung und ein Eintrag in die Protokolldatei.
  • Bei Lesen der Markierung "Daten-Backup Chipkarte" wird die Protokolldatei vom Dateiende rückwärts bis zum letzten Funktionscode durchsucht, eventuelle vorhandene Artikeldatensätze werden als Kundenbon gedruckt. Weiterhin wird eine Kopie der Protokolldatei auf die Chipkarte über die Ein-Ausgabeeinheit 14 ausgegeben und ein Protokolleintrag vorgenommen .
  • Bei Lesen der Markierung "Geräteparametrierung" durch die Leseeinrichtung 6 und Ausgabe eines Geräteparametrierungssignals an die Steuereinrichtung 8 liest diese die Protokolldatei vom Dateiende rückwärts bis zum letzten Funktionscode, vorhandene Artikeldatensätze werden als Kundenbon gedruckt und weiterhin ein externer Parameterfile aufgenommen, durch den die Steuereinrichtung 8 neu konfiguriert werden kann. Hierzu kann ein Eintrag in der Proto kolldatei erfolgen. Relevante zu ändernde Parameter betreffen Adresse, Kommunikation und Bonlogons.
  • In der Protokolldatei der Speichereinrichtung 11 können zu jedem Eintrag Datum und Zeit des letzten Vorganges, der jeweilige Code, d. h. Artikelcode (EAN) oder Funktionscode einschließlich der aktuelle TAN (Sammelbehälternummer) und eine Artikelanzahl als Anzahl der Artikel gleicher EAN angegeben werden. Hierbei können EAN-Datenfiles mit Kopf und Datensatz verwendet werden. Im Kopf kann die Anzahl der Pfanddatensätze und zu jedem Pfandwert ein Anzahlwert angegeben werden. Weiterhin können Datum und Zeit der letzten Änderung angegeben werden. Im Datensatz können die EAN-Nummern der bepfandeten Artikel, deren Anzahl und Pfandbeträge angegeben werden.

Claims (35)

  1. Vorrichtung zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln, mit: einer Leseeinrichtung (6) zum Einlesen von Markierungen (5) und Ausgeben von Artikelsignalen und Funktionssignalen, einer Steuereinrichtung (8) zur Aufnahme der Artikelsignale und Funktionssignale und Ausgabe von Speicherdaten, und einer Speichereinrichtung (11) zur Aufnahme der Speicherdaten von der Steuereinrichtung (8), wobei von der Steuereinrichtung (8) bei Aufnahme eines Artikelsignals von der Leseeinrichtung (6) Artikeldaten an die Speichereinrichtung (11) ausgebbar sind, und bei Aufnahme eines Funktionssignals von der Leseeinrichtung (6) Steuersignale an periphere Einheiten (9, 10, 12, 14) ausgebbar sind, wobei in dem Fall, dass das Funktionssignal ein Kundenbonfunktionssignal ist, ein Teil der vorher gespeicherten Artikeldaten aufrufbar ist und ein Kundenbonausgabesignal mit den aufgerufenen Artikeldaten an eine Ausgabeeinheit (10, 14) ausgebbar ist, und die von der Steuereinrichtung (8) aufgenommenen Funktionssignale in der Speichereinrichtung speicherbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikeldaten in der Speichereinrichtung (11) in Behälterdatensätzen abgelegt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass das Funktionssignal ein Behälterwechselfunktionssignal ist, durch die Steuereinrichtung (8) ein Lieferscheinausgabesignals an eine Ausgabeeinheit (10) ausgebbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit (10) ein Drucker (10) ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Drucker (10) bei Aufnahme des Lieferscheinausgabesignals ein Ausgabeschein mit einer Markierung (5) ausgebbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass das Funktionssignal ein Informationsfunktionssignal ist, durch die Steuereinrichtung (8) Artikeldaten aus der Speichereinrichtung (11) auslesbar sind und ein Informationsbonausgabesignal an eine periphere Ausgabeeinrichtung.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die periphere Ausgabeeinrichtung ein Drucker (10) ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass das Funktionssignal ein Datenübertragungsfunktionssignal ist, von der Steuereinrichtung (8) Artikeldaten aus der Speichereinrichtung (11) auslesbar und über eine periphere Ausgabeeinheit (12) übertragbar sind
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die periphere Ausgabeeinheit (12) eine Telefonschnittstelle (12) oder Internetschnittstelle ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach Übertragung der Artikeldaten über die periphere Ausgabeeinrichtung (12) die Artikeldaten aus der Speichereinrichtung (11) löschbar und/oder in einer Zwischenspeichereinrichtung zwischenspeicherbar sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass das Funktionssignal ein Stornierungsfunktionssignal ist, durch die Steuereinrichtung (8) Artikeldaten aus der Speichereinrichtung (11) und/oder der Zwischenspeichereinrichtung (13) löschbar sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Steuereinrichtung (8) löschbaren Artikeldaten die zuletzt eingegebenen Artikeldaten sind.
  13. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass das Funktionssignal ein Geräteparametrierungsfunktionssignal ist, von der Steuereinrichtung (8) Geräteparametrierungsdaten zur Einstellung der Steuereinrichtung (8) einlesbar sind.
  14. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass das Funktionssignal ein Daten-Backup-Funktionssignal ist, Artikeldaten an eine periphere Ausgabeeinheit (14) ausgebbar sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die periphere Ausgabeeinheit (14) eine Smartcard- oder Chipcard-Einrichtung ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen Strichcodes, Ultraviolett-Strichcodes, elektromagnetische Datenträger oder aktive oder passive Transponder sind.
  17. Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln, bei dem eine Markierung (5) gelesen wird, wobei bei Lesen einer auf einem Leergutartikel (4) vorgesehenen Artikelmarkierung (5) ein Artikelsignal ausgeben wird und Artikeldaten in einer Speichereinrichtung (11) gespeichert werden, bei Lesen einer Funktionsmarkierung ein Funktionssignal ausgegeben wird und eine Funktion ausgeführt wird, wobei in dem Fall, dass als Funktionsmarkierung eine Kundenbonmarkierung gelesen wird, ein Kundenbonfunktionssignal ausgegeben wird und die Speichereinrichtung (11) vom Dateiende rückwärts bis zu dem letzten Funktionssignal, überprüft wird und die nach diesem Funktionssignal gespeicherten Artikeldaten ausgelesen und bearbeitet werden und das Kundenbonausgabesignal an eine periphere Ausgabeeinheit (10, 14) ausgegeben wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass bei Lesen einer Kundenbonmarkierung als Funktionsmarkierung die Speichereinrichtung (11) vom Dateiende rückwärts bis zu dem letzten Kundenbondatensatz oder Behälterwechseldatensatz gelesen wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass Leergutartikel nach Lesen ihrer Artikelmarkierungen in einen Sammelbehälter (15) aufgenommen werden.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die gespeicherten Artikeldaten in Behälterdatensätze unterteilt sind, wobei auch zumindest ein Teil der Funktionssignale in den Behälterdatensätzen fortlaufend abgespeichert wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass als Funktionsmarkierung eine Behälterwechselmarkierung gelesen wird, ein Behälterwechselfunktionssignal ausgegeben wird und ein Lieferscheinausgabesignal an eine periphere Ausgabeeinrichtung ausgegeben wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Lieferscheinausgabesignal an einen Drucker (6) zum Drucken eines Lieferscheines ausgegeben wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass als Funktionsmarkierung eine Stornierungsmarkierung gelesen wird, ein Stornierungsfunktionssignal ausgegeben wird und ein oder mehrere Artikeldaten aus der Speichereinrichtung (11) gelöscht werden.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass bei Lesen der Stornierungsmarkierung zuletzt eingegebene Artikeldaten aus der Speichereinrichtung (11) gelöscht werden.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass als Funktionsmarkierung eine Informationsmarkierung gelesen wird, ein Informationsfunktionssignal ausgegeben wird, und aus der Speichereinrichtung (11) Artikeldaten ausgelesen und zu einer peripheren Ausgabeeinrichtung (10) ausgegeben werden.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass bei Lesen der Informationsmarkierung aus der Speichereinrichtung (11) Artikeldaten des aktuellen Behälterdatensatzes ausgelesen werden.
  27. Verfahren einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass als Funktionsmarkierung eine Datenübertragungsmarkierung gelesen wird, ein Datenübertragungsfunktionssignal ausgegeben wird und Artikeldaten aus der Speichereinrichtung (11) ausgelesen und über eine Ausgabeeinheit übertragen werden.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit eine Telefonschnittstelle und/oder Internetschnittstelle ist.
  29. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass bei Lesen der Datenübertragungsmarkierung der älteste Behälterdatensatz ausgelesen wird.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass nach Übertragung der Artikeldaten diese aus der Speichereinrichtung (11) gelöscht oder in einer Zwischenspeichereinrichtung zwischengespeichert werden.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass in der Speichereinrichtung (11) die Artikeldaten mit einem Anzahlwert zur Kennzeichnung der Anzahl der betreffenden Artikel versehen werden, der bei Einlesen eines betreffenden Artikels erhöht wird.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass als Funktionsmarkierung eine Geräteparametrierungsmarkierung gelesen wird, ein Geräteparametrierungsfunktionssignal ausgegeben wird und Geräteparametrierungsdaten zur Einstellung der Steuereinrichtung (8) eingelesen werden.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fall, dass als Funktionsmarkierung eine Daten-Backup-Funktionsmarkierung gelesen wird, Artikeldaten an eine periphere Ausgabeeinheit (14) ausgegeben werden.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass als periphere Ausgabeeinheit (14) eine Smartcard- oder Chipcard-Einrichtung (14) vorgesehen ist.
  35. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen Strichcodes (5), UV-Strichcodes, elektromagnetische Datenträger oder aktive oder passive Transponder sind.
DE10146544A 2001-09-21 2001-09-21 Vorrichtung und Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln Expired - Fee Related DE10146544B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10146544A DE10146544B4 (de) 2001-09-21 2001-09-21 Vorrichtung und Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln
IL15182402A IL151824A0 (en) 2001-09-21 2002-09-19 Arrangement and method for manual receiving and acceptance of empty articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10146544A DE10146544B4 (de) 2001-09-21 2001-09-21 Vorrichtung und Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10146544A1 DE10146544A1 (de) 2003-04-24
DE10146544B4 true DE10146544B4 (de) 2006-02-23

Family

ID=7699783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10146544A Expired - Fee Related DE10146544B4 (de) 2001-09-21 2001-09-21 Vorrichtung und Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10146544B4 (de)
IL (1) IL151824A0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344270A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-21 Giesecke & Devrient Gmbh Pfandpflichtige Warenverpackung
DE102009043816A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Wincor Nixdorf International Gmbh Leergutrücknahmeeinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045964A1 (de) * 2000-09-16 2002-04-11 Kaefferlein Daniela Automat zur Rücknahme von Pfanddosen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045964A1 (de) * 2000-09-16 2002-04-11 Kaefferlein Daniela Automat zur Rücknahme von Pfanddosen

Also Published As

Publication number Publication date
IL151824A0 (en) 2003-04-10
DE10146544A1 (de) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1622076B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Lieferung einer Sendung
EP1222037B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von sendungen
DE3826727B4 (de) Postnachweissystem auf Einlegerbasis
EP0821518B1 (de) Übergabevorrichtung und Distributionsvorrichtung
EP1438145B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von postsendungen
DE102004027721B4 (de) Verfahren zur Einstellung und Abholung von Retourensendungen an einer elektronischen Paketfachanlage
DE3903718B4 (de) Postgebührenabrechnungssystem
EP0387972B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Automaten
DE2315110A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen abwicklung von bankschaltergeschaeften
DE19617557A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des günstigsten Beförderers und Postverarbeitungssystem mit Personalcomputer und mit einem Verfahren zur Datenverarbeitung
DE3406615A1 (de) Einrichtung zur durchfuehrung von zahlungen fuer transaktionen
DE3841394A1 (de) Sicherheitssystem fuer die ausgabe von postgebuehren
DE2013439A1 (de) Anlage zur automatischen Abfertigung von Flugscheinen/Kreditkarten
DE3114669A1 (de) Geraet und verfahren zum personalisieren von schecks
WO1995004979A1 (de) Bestell- und abrechnungsanlage
EP1656218B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur bearbeitung von auf postsendungen befindlichen graphischen informationen
DE69823905T2 (de) Sortiersystem
EP1564692A2 (de) System zur Bargeldhandhabung
DE10146544B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur manuellen Annahme und Erfassung von Leergutartikeln
DE102007058579A1 (de) Verfahren zum Transport von mehreren Gegenständen
WO2006010397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen und verkaufen von entgeltmarken für den versand von postsendungen
DE3808616A1 (de) Vorrichtung zur versandabfertigung von packstuecken
AT408148B (de) Anordnung zur ermittlung der stückzahl von presseerzeugnissen
DE2508591A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen bearbeitung von daten tragenden schriftstuecken
EP2070604A1 (de) Verfahren und System zum Bearbeiten von Postsendungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401