DE10144651A1 - Kupplungsventilkreis für ein Automatikgetriebe - Google Patents
Kupplungsventilkreis für ein AutomatikgetriebeInfo
- Publication number
- DE10144651A1 DE10144651A1 DE10144651A DE10144651A DE10144651A1 DE 10144651 A1 DE10144651 A1 DE 10144651A1 DE 10144651 A DE10144651 A DE 10144651A DE 10144651 A DE10144651 A DE 10144651A DE 10144651 A1 DE10144651 A1 DE 10144651A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clutch
- driver
- valve
- relief valve
- toothed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0262—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
- F16H61/0265—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signals
- F16H61/0267—Layout of hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0262—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
- F16H61/0276—Elements specially adapted for hydraulic control units, e.g. valves
- F16H61/0286—Manual valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S903/00—Hybrid electric vehicles, HEVS
- Y10S903/902—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
- Y10S903/903—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
- Y10S903/945—Characterized by control of gearing, e.g. control of transmission ratio
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S903/00—Hybrid electric vehicles, HEVS
- Y10S903/902—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
- Y10S903/903—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
- Y10S903/946—Characterized by control of driveline clutch
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
Abstract
Ein erster Kopplungskreis für ein Automatikgetriebe in einem mit Hybridtechnik angetriebenen Fahrzeug umfaßt eine Betätigungsleitung, die sich von einem manuellen Ventil zu einer Kupplung erstreckt, wobei eine Rückschlagkugel in der Betätigungsleitung angeordnet ist, die dazu dient, sich bei oberstromigen Fluiddruck aus der Betätigungsleitung herauszubewegen, und eine Entlastungsleitung, die sich von der Betätigungsleitung unterstromig der Rückschlagkugel zu einem Entlastungsventil erstreckt. Ein über Fahrer ausgelöstes, ein ventilbetätigendes Mittel arbeitet, um das Entlastungsventil zu schließen, wenn der Fahrer "Fahren" mit einem Fahrerschalthebel auswählt, und um das Entlastungsventil zu öffnen, wenn der Fahrer von "Fahren" weg schaltet, wodurch die Kupplung freigegeben wird.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kupplungsventilkreis für ein Au
tomatikgetriebe insbesondere in einem Hybrid-Elektrofahrzeug.
Ein Hybrid-Elektrofahrzeug kann alternativ oder gleichzeitig durch einen
Verbrennungsmotor und einen Elektromotor angetrieben werden, um die
Wirtschaftlichkeit bezüglich Kraftstoff zu maximieren. Der Elektromotor
kann Teil einer elektrischen Maschine sein, die hier als Motor-Generator
bezeichnet ist und den herkömmlichen Anlasser und die herkömmliche
Lichtmaschine ersetzen kann. Um das Fahrzeug aus einer gestoppten Po
sition zu bewegen, entnimmt der Motor-Generator elektrische Energie von
einem Batteriepaket, um die Verbrennungsmotorkurbelwelle zu drehen.
Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht, werden Kraftstoff und
Zündenergie bereitgestellt, um den Verbrennungsmotorbetrieb einzuleiten.
Bei einem bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeitsbereich kann der Motor-
Generator als ein Generator arbeiten, der durch die Verbrennungsmotor
kurbelwelle angetrieben wird, um das Batteriepaket wieder aufzuladen
und elektrische Energie an Zubehörfahrzeugvorrichtungen, wie beispiels
weise Lüfter, Radio, etc. zu liefern.
Wenn das Fahrzeug ausrollt oder gebremst wird, kann der Kraftstofffluß
zu dem Verbrennungsmotor gestoppt werden, um die Wirtschaftlichkeit
bezüglich Kraftstoff zu verbessern. Beim Herunterschalten zur Verlangsa
mung bei abgeschaltetem Kraftstoff kann der Motor-Generator als ein
Motor arbeiten, um Verbrennungsmotor- und Getriebedrehzahlen durch
Erhöhung der Verbrennungsmotordrehzahl zu synchronisieren, um ein
Herunterschalten zu ermöglichen. Wenn die Motordrehzahl bis auf einen
Punkt abgenommen hat, bei dem Motorkompressionsschwingungen von
dem Fahrer nachteilig wahrgenommen würden, wird das Getriebe in einen
neutralen Gang geschaltet, um zu ermöglichen, daß der Verbrennungs
motor stehen bleibt. Wenn sich die Verbrennungsmotorkurbelwelle nicht
mehr dreht, dreht sich die Getriebepumpe, die Wirksam mit der Kurbel
welle in Verbindung steht, ebenfalls nicht mehr und entwickelt daher kei
nen hydraulischen Druck mehr. Bei einem herkömmlichen ersten Kupp
lungskreis wird eine Strömung dorthin durch ein manuelles Ventil gesteu
ert, das durch eine Fahrerbetätigung über einen Schalthebel betätigt wird.
Wenn kein Betätigungsdruck vorhanden ist, aber der Weg durch das ma
nuelle Ventil immer noch offen ist, während sich das Fahrzeug immer
noch in Fahrt befindet, dann wird der erste Kupplungskreis durch dieses
entlastet. Wenn der Fahrer versucht, das Fahrzeug erneut zu beschleuni
gen, ist kein Betätigungsdruck vorhanden, um die Kupplung für den er
sten Gang zu aktivieren, die für das Antriebszahnrad erforderlich ist.
Es besteht ein Bedarf nach einem einfachen Weg, um einen Getriebe
kupplungskreis, der derart ausgebildet ist, daß er ausschließlich in Ver
bindung mit einem Verbrennungsmotor verwendet werden kann, so zu
modifizieren, daß er nun mit minimalen Ausstattungsänderungen mit ei
ner Hybrid-Energiequelle verwendet werden kann. Insbesondere im
"Fahrt"-Modus muß der Getriebekupplungskreis ermöglichen, daß die
Kupplung für den ersten Gang sogar dann betätigt bleibt, wenn sich die
Verbrennungsmotorkurbelwelle und somit die Übertragungspumpe nicht
drehen.
Die vorliegende Erfindung sieht einen ersten Kupplungsventilkreis für ein
Automatikgetriebe insbesondere zum Gebrauch in einem Hybrid-
Elektrofahrzeug vor. Der Kreis arbeitet so, um die Kupplung für den er
sten Gang in einem Eingriffszustand zu halten, wenn sich das Getriebe in
angetriebenem Zustand befindet, sogar dann, wenn die Getriebepumpe
den Kreis nicht unter Druck setzt. Die Kupplung für den ersten Gang wird
entlastet/entleert, wenn der Fahrer von dem Fahrzustand weg schaltet.
Der erste Kupplungskreis umfaßt eine Betätigungsleitung, die von einem
manuellen Ventil zu der Kupplung für den ersten Gang verläuft, wobei ei
ne Rückschlagkugel, die in der Betätigungsleitung angeordnet ist und die
dazu dient, sich bei oberstromigen Fluiddruck aus der Betätigungsleitung
herauszubewegen, und eine Entlastungsleitung vorgesehen ist, die von der
Betätigungsleitung unterstromig der Rückschlagkugel zu einem Entla
stungsventil verläuft. Wenn das Entlastungsventil offen ist, wird der
Kupplungsdruck freigegeben. Die Rückschlagkugel stellt sicher, daß der
Kupplungsdruck sogar dann beibehalten wird, wenn kein durch die Ge
triebepumpe erzeugter Druck vorhanden ist.
Ein über Fahrer auslösbares Ventilbetätigungsmittel dient dazu, das Ent
lastungsventil zu schließen, wenn der Fahrer mit einem Fahrerschalthebel
"Fahren" auswählt, und um das Entlastungsventil zu öffnen, wenn der
Fahrer von "Fahren" wegschaltet, wodurch die Kupplung freigegeben wird.
Das Betätigungsmittel kann ein elektronisches Mittel sein, wie beispiels
weise ein elektronisches Signal von einem Fahrerschalthebel an einen So
lenoid, der mit dem Entlastungsventil zusammenarbeitet. Vorzugsweise
kann das Betätigungsmittel eine mechanische Verbindung zwischen dem
Fahrerschalthebel und dem Entlastungsventil sein.
Ein derartiges mechanisches Ventilbetätigungsmittel umfaßt eine Anord
nung mit gezahntem Abschnitt (Hahnenkammanordnung) mit einer Welle
für den gezahnten Abschnitt, die durch den Fahrerschalthebel drehbar
betätigt wird, und einem gezahnten Abschnitt, der an einem Ende der
Welle für den gezahnten Abschnitt zur Drehung damit um eine Wel
lenachse starr befestigt ist und ein schlitzartiges Fenster aufweist, das
durch einen nockenförmigen Rand definiert ist. Die Anordnung mit ge
zahntem Abschnitt arbeitet in Verbindung mit einer Kardaneinrichtung.
Die Kardaneinrichtung ist um eine Kardanachse, die rechtwinklig zu der
Wellenachse angeordnet ist, drehbar und umfaßt eine Mitnehmerstange,
die sich durch das schlitzförmige Fenster in den gezahnten Abschnitt er
streckt. Die Kardaneinrichtung umfaßt auch eine mit Nocken versehene
Betätigungsfläche in nächster räumlicher Nachbarschaft zu einem Betäti
gungsende des Entlastungsventils. Wenn ein Fahrer mit dem Fahrer
schalthebel "Fahren" auswählt, dreht sich der gezahnte Abschnitt in eine
Stellung entsprechend "Fahren", die Mitnehmerstange der Kardanein
richtung erstreckt sich durch das schlitzartige Fenster und die mit Nocken
versehene Betätigungsfläche der Kardaneinrichtung verstellt das Entla
stungsventil nicht. Daher ist das Entlastungsventil in einem geschlosse
nen Zustand. Wenn der Fahrer von "Fahren" weg schaltet, dreht sich der
gezahnte Abschnitt, wobei das schlitzartige Fenster verschoben wird und
wobei der nockenförmige Rand des Fensters eine Kraft an die Mitnehmer
stange der Kardaneinrichtung anlegt, wobei die Kardaneinrichtung so ge
dreht wird, daß die mit Nocken versehene Betätigungsfläche mit dem
Entlastungsventil in Kontakt tritt und dieses öffnet, um die Kupplung frei
zugeben.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines Antriebssystems für
ein Hybrid-Fahrzeug.
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines ersten Kupplungs
kreises der vorliegenden Erfindung zum Gebrauch in dem
Automatikgetriebe des Antriebssystems für ein Hybrid-
Fahrzeug von Fig. 1.
Fig. 3 ist eine schematische Darstellung einer manuellen Steueran
ordnung zur Steuerung eines manuellen Ventiles des Getrie
bes.
Fig. 4 ist eine schematische Draufsicht auf eine Entlastungsventil
anordnung für den ersten Kupplungskreis.
Fig. 5 ist eine schematische Ansicht eines zweiten mechanischen
Ventilbetätigungsmittels.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt ein Hybrid-Elektrofahrzeug ein Hybrid-
Antriebssystem, das allgemein mit 10 gezeigt ist und einen Verbren
nungsmotor 12, eine Elektromaschine, die hier als Motor-Generator 14
bezeichnet ist, und ein mehrstufiges Automatikgetriebe 16 (mit mehreren
Geschwindigkeiten) aufweist.
Der elektrische Motor-Generator 14 des Hybrid-Antriebssystems 10 weist
einen Stator und einen Rotor, beide nicht gezeigt, auf, die selektiv durch
eine Steuerung 18 gesteuert werden. Der Rotor des Motor-Generators ist
direkt mit der Kurbelwelle 20 des Motors 12 verbunden, wie beispielsweise
über einen direkten Antriebsmechanismus 22, wie beispielsweise einen
Riemen und eine Riemenscheibe in Fig. 1, die mit dem vorderen Ende des
Motors verbunden ist. Diese ermöglicht, daß der Motor-Generator 14 se
lektiv sowohl als ein Anlassermotor zur Lieferung eines Kurbeldrehmo
mentes an die Kurbelwelle 20 und äls auch als ein Generator durch Auf
nahme von Drehenergie von der Kurbelwelle und deren Umwandlung in
elektrische Energie zur Wiederaufladung eines zugehörigen Batteriepake
tes 24 arbeiten kann.
Ein DC/DC-Wandler 26 ist vorgesehen, um Ladeenergie mit höherer
Spannung von dem Motor-Generator 14 an ein Fahrzeugzubehörsystem
28 für niedrigere Spannung zum Betrieb von Zubehör, wie beispielsweise
Radios und Gebläse, während des Generatorbetriebs zu lenken.
Das Getriebe 16 des Fahrzeugantriebssystem 10 ist eine gut bekannte
Vorrichtung mit Zahnradsätzen und Reibungsvorrichtungen 29, die dazu
dienen, zwischen dem Motor 12 und den Fahrzeugantriebsrädern 30 eine
Vielzahl von Antriebsdrehzahlverhältnissen zu schaffen. Ein hydraulischer
Getriebesteuerkreis 32 mit einer Getriebepumpe 33 steuert die Zahnräder
29 und wird kurz beschrieben, obwohl dieser nicht detailliert gezeigt ist.
Bei dieser bestimmten Anwendung liefert, wenn der Fahrer mit einem
Schalthebel "Fahren" auswählt, ein manuelles Ventil einen Leitungsdruck
an den ersten Kupplungskreis, um die erste Kupplung zu betätigen. Die
Betätigung der ersten Kupplung ermöglicht, daß die Getriebeantriebswelle
34 ein Zahnrad für eine erste Drehzahl, das mit einer ersten Drehzahl an
getrieben wird, dreht. Während des Antriebsvorganges mit der ersten
Drehzahl verbindet eine Freilaufkupplung das mit der ersten Drehzahl an
getriebene Zahnrad mit der Antriebswelle. Während einer Verlangsamung
des Fahrzeuges bei der ersten Drehzahl ermöglicht die Freilaufkupplung
(sprag clutch) einen Schlupf oder einen ausgekoppelten Zustand. Daher
sieht eine verringerte Motordrehzahl keinen Bremseffekt durch das Ge
triebe 16 auf die Antriebsräder 30 vor, und die Antriebsräder verhalten
sich, als wäre das Getriebe in einem neutralen Gang. Bei zweiten, dritten
und vierten Drehzahlen ist die erste Kupplung immer noch betätigt und
verbindet die Antriebswelle 34 mit dem Antriebszahnrad, aber die Frei
laufkupplung überträgt keine Last an die Ausgangswelle 36. Die geeignete
Drehzahlkupplung überträgt Last an die Ausgangswelle während sowohl
des Antriebs- als auch Auslaufbetriebs, wodurch während eines Auslau
fens eine Motorbremsung vorgesehen wird. In der Park-, Rückwärts- und
Neutralstellung ist der erste Kupplungskreis durch das manuelle Ventil
nicht unter Druck gesetzt.
Nachfolgend wird eine allgemeine Steuer- und Betriebsfolge für das Hy
brid-Antriebssystem 10 beschrieben. Der anfängliche Fahrzeugstartvor
gang ist analog zu demjenigen eines herkömmlich angetriebenen Fahr
zeugs. Der Fahrer dreht den Zündschlüssel in den Kurbelzustand, wobei
die Steuerung 18 dem Motor-Generator 14 signalisiert, elektrische Energie
von dem Batteriepaket 24 zu entnehmen. Der Motor-Generator 14 über
trägt ein Drehmoment an die Motorkurbelwelle 20 über den Riemenan
trieb 22, um den Verbrennungsmotor 12 zu drehen.
Über einer bestimmten Motordrehzahl kann, während der Verbrennungs
motor 12 arbeitet, der Motor-Generator 14 infolge des Rotationseinganges
von der Kurbelwelle 20 als ein Generator arbeiten, um das Batteriepaket
24 wieder aufzuladen und das Fahrzeugzubehörsystem 28 mit Energie zu
versorgen.
Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt oder das Gaspedal während ei
nes ausgedehnten Auslaufens nicht betätigt, kann eine Kraftstofflieferung
an den Verbrennungsmotor 12 stoppen, um Kraftstoff zu sparen. Um eine
vom Fahrer spürbare Glattheit und Wirtschaftlichkeit bezüglich Kraftstoff
im Gleichgewicht zu halten, kann der Kraftstoff von einem Zylinder zu ei
nem Zeitpunkt abgeschaltet werden, wenn der Zündfunke/die Zün
denergie rampenartig abfällt. Während eines Ausrollens des Fahrzeugs bei
abgeschaltetem Kraftstoff kann die Steuerung 18 die Polarität des Motors-
Generators umkehren, um einen Ladestrom an das Batteriepaket 24 zu
lenken und das Fahrzeug durch Verringerung der Motordrehzahl zu ver
langsamen.
Ferner kann während eines Herunterschaltens zur Verlangsamung bei ab
geschaltetem Kraftstoff der Motor-Generator 14 als ein Motor arbeiten, um
die Verbrennungsmotor- und Getriebedrehzahlen zu synchronisieren. Da
der Motor zur Steuerung der Leerlaufluft des Verbrennungsmotors, der
herkömmlich dazu verwendet wird, Verbrennungsmotor- und Getriebe
drehzahlen abzustimmen, während eines Zustandes bei abgeschaltetem
Kraftstoff keine Wirkung besitzt, erhöht der Motor-Generator 14 die Mo
tordrehzahl zur nahtlosen Freigabe der Kupplung für den höheren Gang
und zum Eingriff der Kupplung für den niedrigen Gang. Ein Herunter
schalten stellt sicher, daß sich das Getriebe 16 für eine erneute Beschleu
nigung in dem richtigen Gang befindet. Wenn der Fahrer eine Beschleuni
gung anfordert, nachdem die Verbrennungsmotordrehzahl unter eine mi
nimale Referenz abgefallen ist, kann der Motor-Generator 14 wiederum als
ein Motor arbeiten, um die Kurbelwelle 20 in Verbindung mit einer Kraft
stofflieferung zu drehen und eine Verbrennung in dem sich drehenden
Verbrennungsmotor 12 erneut zu starten.
Wenn die Drehzahl des Verbrennungsmotors unter eine bestimmte Dreh
zahl abfällt, bei der Kompressionspulse für einen Fahrer wahrnehmbar
werden, schaltet die Steuerung 18 während einer Fahrzeugverlangsamung
das Getriebe 16 in einen effektiv neutralen Fahrtzustand, wodurch der
Motor 12 stehen bleibt. Diese sogenannte Drehzahl für "Abfall auf Neutral"
ist so gewählt, daß sie so niedrig wie möglich ist, um das Fahrverhalten zu
verbessern. Bei dieser bestimmten Getriebekonfiguration wird das Getrie
be 16 in den ersten Gang verschoben, da sich die erste Freilaufkupplung
während der Fahrzeugverlangsamung frei dreht und das Getriebe so an
spricht, als wäre es in einem neutralen Gang. Wenn sich die Motorkur
belwelle 20 nicht mehr dreht, dreht sich die Getriebepumpe 33, die wirk
sam mit der Kurbelwelle in Verbindung steht, ebenfalls nicht und entwic
kelt daher keinen hydraulischen Druck in dem Getriebesteuerkreis 32.
Die vorliegende Erfindung stellt sicher, daß, wenn der Fahrer versucht,
das Fahrzeug von einem gestoppten Motor und Fahrzeugzustand erneut
zu beschleunigen, ein Betätigungsdruck vorhanden ist, der die Kupplung
für den ersten Gang betätigt. Ansonsten ist jeder Fahrzeugstart von einer
Ampel ein sogenanntes "Garagenschalten", als würde das Getriebe von ei
nen neutralen in einen ersten Gang geschaltet werden, was eine Zeitverzö
gerung und Geräusch zur Folge hat. Die Anordnung des ersten Kupp-
lungskreises und Ventilvorrichtung 40, die in Fig. 2 gezeigt ist, hält eine
aktivierte Kupplung für den ersten Gang unter allen Betriebsbedingungen
bei, wenn der Fahrer "Fahren" auswählt.
Der erste Kupplungskreis 42 umfaßt eine Betätigungsleitung 44, eine
Kupplung 46, eine Entlastungsleitung 48 und ein Entlastungsventil 50.
Die Betätigungsleitung 44 erstreckt sich von dem manuellen Ventil 52 zu
der Kupplung 46. Eine Rückschlagkugelanordnung 54 ist in der Betäti
gungsleitung 44 angeordnet. Die Rückschlagkugelanordnung 54 umfaßt
eine Feder 56 mit einer Rückschlagkugel 58, die an einem Ende angeord
net ist, wobei der natürliche Zustand der Feder die Rückschlagkugel in
einer Stellung anordnet, in welcher diese die Betätigungsleitung 44 in zwei
Segmente unterteilt, nämlich in ein erstes Betätigungssegment 60 ober
stromig der Rückschlagkugel und ein zweites Betätigungssegment 62 un
terstromig der Rückschlagkugel. Die Rückschlagkugelanordnung 54 dient
dazu, den Weg von dem manuellen Ventil 52 zu der Kupplung 46 zu bloc
kieren, sofern das erste Betätigungssegment 60 nicht unter Druck gesetzt
ist. Die Entlastungsleitung 48 erstreckt sich von der Betätigungsleitung
44 und insbesondere von dem zweiten Betätigungssegment 62 oberstro
mig der Kupplung 46 zu dem Entlastungsventil 50.
Wie in Fig. 3 schematisch gezeigt ist, wird das manuelle Ventil 52 durch
eine manuelle Steueranordnung 64 betätigt. Die manuelle Steueranord
nung 64 umfaßt einen über Fahrer betätigbaren Schalthebel 66 in dem
Innenraum des Fahrzeugs und eine Anordnung 68 mit gezahntem Ab
schnitt (in der Form eines Hahnenkamms). Die herkömmliche Anordnung
68 mit gezahntem Abschnitt umfaßt einen gezahnten Abschnitt 70, der an
einem Ende einer Welle 72 starr befestigt ist und der damit um die Wel
lenachse 74 drehbar ist. Es ist bekannt, daß, wenn der Fahrer Gänge mit
dem Schalthebel 66 schaltet, sich die Welle 72 für den gezahnten Ab
schnitt und demgemäß der gezahnte Abschnitt 70 um die Wellenachse 74
drehen. Wenn sich der gezahnte Abschnitt 70 dreht, fällt entsprechend
des gewählten Ganges eine federbelastete Sperrwalze 76 in eine Kerbe 78
des gezahnten Abschnittes. Eine Drehung des gezahnten Abschnittes 70
bewegt das manuelle Ventil 52 axial in den gewählten Gang. Wenn das
manuelle Ventil 52 in der Fahrtstellung ist, liefert die Getriebepumpe 33
bei Betätigung des manuellen Ventiles Hydraulikfluid geregelt auf einen
gegebenen Zufuhrdruck an den ersten Kupplungskreis 42.
Wenn das manuelle Ventil 52 aus der Fahrstellung weg geschaltet wird,
muß der Kreis 42 für die erste Kupplung von Fig. 2 durch das Entla
stungsventil 50 entlastet werden. Die vorliegende Erfindung umfaßt ein
über Fahrer auslösbares, das Entlastungsventil betätigende Mittel 80. Das
Betätigungsmittel 80 verbindet das Entlastungsventil 50 des ersten
Kupplungskreises 42 wirksam mit dem über Fahrer betätigten Schalthebel
66, um das Entlastungsventil auf Grundlage dessen zu betätigen, ob der
Fahrer "Fahren" oder "Nicht Fahren", d. h. "Parken", "Rückwärts" oder
"Neutral" auswählt.
Das über Fahrer auslösbare, das Entlastungsventil betätigende Mittel 80
kann elektronisch sein, wobei bei einer Bewegung des Schalthebels 66
durch den Fahrer nach "Fahren" ein elektronisches Signal an eine Steue
rung geliefert wird, welche dann einen Strom liefert, um einen Solenoid in
Verbindung mit dem Entlastungsventil 50 zu erregen und die Entla
stungsleitung 48 zu öffnen.
Ein bevorzugtes Ventilbetätigungsmittel 80 ist eine mechanische Verbin
dung zwischen dem Fahrerschalthebel 66 und dem Entlastungsventil 50.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, umfaßt ein Ventilbetätigungsmittel 80 eine Kar
daneinrichtung 82, die in Verbindung mit der manuellen Steueranord
nung 64 wirkt, um den Fahrerschalthebel 66 mit dem Entlastungsventil
50 zu verbinden. Insbesondere ist die Kardanverbindung 82 eine Kompo
nente, die um eine Kardanachse 84 drehbar ist, welche rechtwinklig zu
der Wellenachse 74 des gezahnten Abschnittes liegt. Die Kardanachse 84
ist annähernd parallel zu der Ebene des gezahnten Abschnittes 70. Die
Kardaneinrichtung 82 umfaßt eine Mitnehmerstange 86, die sich durch
ein schlitzartiges Fenster 88 erstreckt, das durch einen nockenförmigen
Rand 90 in dem gezahnten Abschnitt 70 definiert ist, wobei bei bestimm
ten Drehungen des gezahnten Abschnittes der nockenförmige Rand 90 mit
der Mitnehmerstange 86 in Kontakt tritt, um die Kardaneinrichtung zu
drehen. Die Kardaneinrichtung 82 umfaßt ferner eine mit Nocken verse
hene Betätigungsfläche 92, die in nächster räumlicher Nachbarschaft oder
in Kontakt zu dem Betätigungsende 94 des Entlastungsventiles 50 steht.
Die Kardaneinrichtung 82 ist so relativ zu dem gezahnten Abschnitt 70
und dem Entlastungsventil 50 angeordnet, daß, wenn sich der gezahnte
Abschnitt in einer Stellung entsprechend "Fahren" befindet, sich die Mit
nehmerstange 86 der Kardaneinrichtung durch das schlitzartige Fenster
88 des gezahnten Abschnittes erstreckt. Ferner verschiebt die mit Nocken
versehene Betätigungsfläche 92 der Kardaneinrichtung 82 das Betäti
gungsende 94 des Entlastungsventils 50 nicht, so daß sich das Entla
stungsventil in einem geschlossenen Zustand befindet. Daher steht die
erste Kupplung 46 unter Druck und in Eingriff. Wenn der Fahrer aus
"Fahren" in entweder "Parken", "Rückwärts" oder "Neutral" schaltet, dreht
sich der gezahnte Abschnitt 70 ausreichend, damit das schlitzartige Fen
ster 88 verschoben wird und der nockenförmige Rand 90 des Fensters ei
ne Kraft an die Mitnehmerstange 86 der Kardaneinrichtung anlegen kann.
Die Kraft dreht die Kardaneinrichtung 82 um die Kardanachse 84, welche
die mit Nocken versehene Betätigungsfläche 92 in Kontakt mit dem Betä
tigungsende 94 des Entlastungsventiles 50 dreht, um eine annähernd
aale Kraft daran anzulegen. Dies öffnet das Entlastungsventil 50 und
entlastet den ersten Kupplungskreis 42, so daß das Getriebe aus "Fahren"
weg geschaltet werden kann.
Ein anderes Beispiel einer mechanischen Verbindung zwischen dem Fah
rerschalthebel 66 und dem Entlastungsventil 50, das als das über Fahrer
betätigbare, das Entlastungsventil betätigende Mittel 80 arbeitet, ist
schematisch in Fig. 5 gezeigt. Eine Nockenplatte 96 ist an dem gezahnten
Abschnitt 70 und der Welle 72 in paralleler Beziehung dazu befestigt, um
sich damit zu drehen. Ein Walzenstößel 98 folgt der Nockenfläche 100 der
Nockenplatte 96 über einen Abstandhalter 102, der zwischen dem Wal
zenstößel und der Nockenplatte angeordnet ist. Der Walzenstößel 98 ist in
nächster räumlicher Nachbarschaft zu dem Betätigungsende 94 des Ent
lastungsventils 50 vorgesehen. Die Nockenfläche 100 der Nockenplatte 96
ist derart geformt, daß, wenn der gezahnte Abschnitt 70 in der Park-,
Rückwärts- oder Neutral-Stellung ist, der Walzenstößel 98 mit dem Betä
tigungsende 94 des Entlastungsventiles 50 in Kontakt tritt und das Ventil
in den Offen-Zustand anhebt, um den ersten Kupplungskreis 42 zu entla
sten. Wenn sich der gezahnte Abschnitt 70 in der Fahrt-Stellung befindet,
steht der Walzenstößel 98 nicht in Kontakt mit dem Entlastungsventil 50
und daher bleibt das Ventil geschlossen, und die erste Kupplung bleibt
betätigt.
Daher wird im Betrieb, wenn der Fahrer den Fahrerschalthebel 66 nach
"Fahren" schaltet, das manuelle Ventil 52 geschaltet, um ein unter Druck
stehendes Hydraulikfluid an die Betätigungsleitung 44 des ersten Kupp
lungskreises 42 zu liefern. Das unter Druck stehende Fluid in der Betäti
gungsleitung 44 ist ausreichend, um die Rückschlagkugelfeder 56 zu
drücken und die Rückschlagkugel 58 zu verschieben, wodurch die ersten
und zweiten Segmente der Betätigungsleitung 60, 62 in Fluidverbindung
gebracht werden. Das Fluid in der Betätigungsleitung 44 betätigt die
Kupplung 46 auf herkömmliche Art und Weise, wie in der Technik be
kannt ist, und zwar durch Drücken einer Kupplungsfeder 104 und eines
Kolbens 106, um mit einem Kupplungspaket 108 in Kontakt zu treten.
Das Fluid der Betätigungsleitung füllt auch die Entlastungsleitung 48 des
Kupplungskreises 42, der durch das Entlastungsventil 50 geschlossen ist.
Mit dieser Konfiguration des Kupplungskreises 42 springt während eines
Fahrtzustandes mit abgeschaltetem Kraftstoff und einer Verbrennungs
motordrehzahl von Null, wenn der Getriebepumpenbetrieb unterbrochen
ist und kein unter Druck stehendes Fluid mehr in das erste Betätigungs
segment 60 gepumpt wird, die Rückschlagkugel 58 in ihre natürliche
Stellung zurück. Die Rückschlagkugel 58 verhindert einen Rückfluß des
Fluides von dem zweiten zu dem ersten Betätigungssegment 62, 60, wobei
die Kupplung 46 in einem unter Druck stehenden, betätigten Zustand
beibehalten wird, sogar, obwohl kein Fluid in die Betätigungsleitung 44
des ersten Kupplungskreises 42 gepumpt wird.
Die erste Kupplung 46 wird während "Fahren" betätigt, muß aber entla
stet werden, um aus "Fahren" wegzuschalten. Der erste Kupplungskreis
42 wird durch das über Fahrer ausgelöste, das Ventil betätigende Mittel
80 entlastet, das den Fahrerschalthebel 66 wirksam mit dem Entla
stungsventil 50 verbindet. Das Betätigungsmittel 80 kann eine mechani
sche Verbindung oder ein elektronisch betätigtes Mittel sein.
Zusammengefaßt umfaßt ein erster Kupplungskreis für ein Automatikge
triebe in einem mit Hybridtechnik angetriebenen Fahrzeug eine Betäti
gungsleitung, die sich von einem manuellen Ventil zu einer Kupplung er
streckt, wobei eine Rückschlagkugel in der Betätigungsleitung angeordnet
ist, die dazu dient, sich bei oberstromigen Fluiddruck aus der Betäti
gungsleitung herauszubewegen, und eine Entlastungsleitung; die sich von
der Betätigungsleitung unterstromig der Rückschlagkugel zu einem Entla
stungsventil erstreckt. Ein über Fahrer ausgelöstes, ein ventilbetätigendes
Mittel arbeitet, um das Entlastungsventil zu schließen, wenn der Fahrer
"Fahren" mit einem Fahrerschalthebel auswählt, und um das Entla
stungsventil zu öffnen, wenn der Fahrer von "Fahren" weg schaltet, wo
durch die Kupplung freigegeben wird.
Claims (6)
1. Erster Kupplungskreis für ein Automatikgetriebe in einem mit Hy
bridtechnik angetriebenen Fahrzeug mit:
einer Betätigungsleitung, die sich von einem manuellen Ventil zu ei ner Kupplung erstreckt, einer Rückschlagkugel, die auf einer Feder sitzt, wobei die Rückschlagkugel in der Betätigungsleitung angeord net ist und dazu dient, sich dadurch aus der Betätigungsleitung herauszubewegen, daß die Feder bei oberstromigem Fluiddruck ge drückt wird, der auf die Rückschlagkugel angelegt wird, einer Entla stungsleitung, die sich von der Betätigungsleitung unterstromig der Rückschlagkugel zu einem Entlastungsventil erstreckt, und einem über Fahrer auslösbaren, ein Ventil betätigenden Mittel zum Schlie ßen des Entlastungsventils, wenn der Fahrer mit einem Fahrer schalthebel "Fahren" auswählt, und zum Öffnen des Entlastungs ventiles, wenn der Fahrer aus "Fahren" wegschaltet, wodurch die Kupplung freigegeben wird.
einer Betätigungsleitung, die sich von einem manuellen Ventil zu ei ner Kupplung erstreckt, einer Rückschlagkugel, die auf einer Feder sitzt, wobei die Rückschlagkugel in der Betätigungsleitung angeord net ist und dazu dient, sich dadurch aus der Betätigungsleitung herauszubewegen, daß die Feder bei oberstromigem Fluiddruck ge drückt wird, der auf die Rückschlagkugel angelegt wird, einer Entla stungsleitung, die sich von der Betätigungsleitung unterstromig der Rückschlagkugel zu einem Entlastungsventil erstreckt, und einem über Fahrer auslösbaren, ein Ventil betätigenden Mittel zum Schlie ßen des Entlastungsventils, wenn der Fahrer mit einem Fahrer schalthebel "Fahren" auswählt, und zum Öffnen des Entlastungs ventiles, wenn der Fahrer aus "Fahren" wegschaltet, wodurch die Kupplung freigegeben wird.
2. Erster Kupplungskreis nach Anspruch 1,
wobei das über Fahrer auslösbare, ein Ventil betätigende Mittel ei
nen Solenoid umfaßt.
3. Erster Kupplungskreis nach Anspruch 1,
wobei das über Fahrer auslösbare, ein Ventil betätigende Mittel eine
mechanische Verbindung zwischen dem Fahrerschalthebel und dem
Entlastungsventil ist.
4. Erster Kupplungskreis nach Anspruch 3,
wobei das über Fahrer auslösbare, ein Ventil betätigende Mittel
umfaßt: eine Welle für einen gezahnten Abschnitt, die durch den
Fahrerschalthebel drehbar betätigbar ist, einem gezahnten Ab
schnitt, der starr an einem Ende der Welle für den gezahnten Ab
schnitt zur Drehung damit um eine Wellenachse befestigt ist und
ein schlitzartiges Fenster aufweist, das durch eine nockenförmigen
Rand definiert ist, und eine Kardaneinrichtung, die um eine Karda
nachse drehbar ist, die rechtwinklig zu der Wellenachse angeordnet
ist, und eine Mitnehmerstange umfaßt, die sich durch das schlitz
artige Fenster in den gezahnten Abschnitt erstreckt, und eine mit
Nocken versehene Betätigungsfläche in nächster räumlicher Nach
barschaft zu einem Betätigungsende des Entlastungsventils auf
weist, so daß, wenn der Fahrerschalthebel bei "Fahren" steht, der
gezahnte Abschnitt in einer Stellung entsprechend "Fahren" ist und
die Nockenbetätigungsfläche der Kardaneinrichtung das Entla
stungsventil nicht verstellt, so daß das Entlastungsventil in einem
geschlossenen Zustand ist, und wenn der Fahrer aus "Fahren" weg
schaltet, sich dann der gezahnte Abschnitt dreht, wobei das schlitz
artige Fenster verstellt wird und wobei der nockenförmige Rand des
Fensters eine Kraft auf die Mitnehmerstange der Kardaneinrichtung
anlegt, wobei die Kardaneinrichtung so gedreht wird, daß die mit
Nocken versehene Betätigungsfläche in Kontakt mit dem Entla
stungsventil tritt und dieses öffnet, um die Kupplung freizugeben.
5. Erster Kupplungskreis nach Anspruch 3,
wobei das über Fahrer auslösbare, ein Ventil betätigende Mittel
umfaßt: eine Welle für einen gezahnten Abschnitt, die durch den
Fahrerschalthebel drehbar betätigt wird, einen verzahnten Ab
schnitt, der starr an einem Ende der Welle für den gezahnten Ab
schnitt zur Drehung damit um eine Wellenachse befestigt ist, eine
Nockenplatte, die befestigt ist, um sich mit dem gezahnten Ab
schnitt zu drehen, und eine Nockenfläche aufweist, einem Walzen
stößel, der der Kontur der Nockenfläche der Nockenplatte folgt und
in nächster räumlicher Nachbarschaft zu einem Betätigungsende
des Entlastungsventils angeordnet ist, wobei, wenn ein Fahrer mit
dem Fahrerschalthebel "Fahren" auswählt, der gezahnte Abschnitt
und die Nockenplatte in eine Stellung entsprechend "Fahren" ge
dreht werden und der Walzenstößel nicht mit dem Betätigungsende
des Entlastungsventiles in Kontakt tritt, so daß das Entlastungs
ventil in einem geschlossenen Zustand ist, und wenn der Fahrer von
"Fahren" wegschaltet, sich der gezahnte Abschnitt und die Nocken
platte drehen, wobei der Walzenstößel durch die Nockenfläche ver
stellt wird, um eine Kraft an das Betätigungsende anzulegen und
das Entlastungsventil zu öffnen und damit die Kupplung freizuge
ben.
6. Verfahren zum Betrieb des ersten Kupplungskreises nach Anspruch
1, mit den Schritten, daß:
unter Druck stehendes Fluid an die Kupplung durch die Betäti gungsleitung geliefert wird und das Entlastungsventil geschlossen wird, wenn "Fahren" ausgewählt ist und eine Getriebepumpe betä tigt wird;
die Betätigungsleitung durch die Rückschlagkugel blockiert wird, um eine Freigabe der Kupplung zu verhindern und das Entla stungsventil geschlossen zu halten, wenn "Fahren" gewählt ist und die Getriebepumpe nicht arbeitet; und
das Entlastungsventil über den Fahrerschalthebel geöffnet wird, um die Kupplung freizugeben, wenn der Fahrer von "Fahren" wegschal tet.
unter Druck stehendes Fluid an die Kupplung durch die Betäti gungsleitung geliefert wird und das Entlastungsventil geschlossen wird, wenn "Fahren" ausgewählt ist und eine Getriebepumpe betä tigt wird;
die Betätigungsleitung durch die Rückschlagkugel blockiert wird, um eine Freigabe der Kupplung zu verhindern und das Entla stungsventil geschlossen zu halten, wenn "Fahren" gewählt ist und die Getriebepumpe nicht arbeitet; und
das Entlastungsventil über den Fahrerschalthebel geöffnet wird, um die Kupplung freizugeben, wenn der Fahrer von "Fahren" wegschal tet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/661,774 US6443277B1 (en) | 2000-09-14 | 2000-09-14 | Clutch valving circuit for automatic transmission |
US09/661,774 | 2000-09-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10144651A1 true DE10144651A1 (de) | 2002-06-06 |
DE10144651B4 DE10144651B4 (de) | 2006-03-16 |
Family
ID=24655057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10144651A Expired - Fee Related DE10144651B4 (de) | 2000-09-14 | 2001-09-11 | Kupplungsventilkreis für ein Automatikgetriebe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6443277B1 (de) |
DE (1) | DE10144651B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008000953A1 (de) * | 2008-04-03 | 2009-10-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Parallelhybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug |
DE102016225487A1 (de) | 2016-12-19 | 2018-06-21 | Audi Ag | Kupplungssystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Kupplungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kupplungssystems |
DE102014113627B4 (de) | 2013-09-26 | 2022-04-14 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7051856B2 (en) * | 2003-11-04 | 2006-05-30 | General Motors Corporation | Method and apparatus for applying and releasing a clutch |
US7445438B2 (en) * | 2005-04-05 | 2008-11-04 | Magna Powertrain Usa, Inc. | Torque limited lube pump for power transfer devices |
CN101180466B (zh) * | 2005-04-05 | 2011-05-18 | 麦格纳动力系美国有限公司 | 用于动力传送设备的限转矩润滑油泵 |
US20070179015A1 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-02 | Caterpillar Inc. | Power system |
DE602008003662D1 (de) | 2008-02-01 | 2011-01-05 | Gm Global Tech Operations Inc | Automatikgetriebe |
US8104555B2 (en) * | 2008-10-30 | 2012-01-31 | Ford Global Technologies, Llc | Electro-mechanical pump for an automatic transmission |
US8989978B2 (en) | 2012-03-06 | 2015-03-24 | Ford Global Technologies, Llc | Method for operating a vehicle powertrain |
JP6521019B2 (ja) * | 2017-10-03 | 2019-05-29 | マツダ株式会社 | 多段自動変速機付車両の制御装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5434779A (en) * | 1991-10-15 | 1995-07-18 | General Motors Corporation | Adaptive pressure control for an automatic transmission |
DE4225315C2 (de) * | 1992-07-31 | 1995-07-20 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Hybrid-Antrieb für Fahrzeuge |
EP1346870B1 (de) * | 1998-04-17 | 2005-07-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Steuerungsvorrichtung zur Startwiederholung eines Fahrzeugsmotors |
-
2000
- 2000-09-14 US US09/661,774 patent/US6443277B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-09-11 DE DE10144651A patent/DE10144651B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008000953A1 (de) * | 2008-04-03 | 2009-10-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Parallelhybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug |
DE102014113627B4 (de) | 2013-09-26 | 2022-04-14 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs |
DE102016225487A1 (de) | 2016-12-19 | 2018-06-21 | Audi Ag | Kupplungssystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Kupplungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kupplungssystems |
DE102016225487B4 (de) * | 2016-12-19 | 2020-09-03 | Audi Ag | Kupplungssystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Kupplungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kupplungssystems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6443277B1 (en) | 2002-09-03 |
DE10144651B4 (de) | 2006-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1345788B1 (de) | Verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors | |
DE102007003814B4 (de) | Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug | |
DE60123865T2 (de) | Parallelhybridfahrzeug | |
DE69922603T2 (de) | Anlassregelverfahren eines Verbrennungsmotors | |
DE69908195T2 (de) | Antriebsteuerung für Hybridfahrzeuge | |
DE2604472C2 (de) | Antriebsanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE10229035B4 (de) | Verfahren zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs | |
DE10248454A1 (de) | Fahrzeugkraftübertragungssteuer/regelsystem | |
DE4134268A1 (de) | Antriebsanordnung | |
EP0966627A1 (de) | Getriebeintegrierte elektromaschine für kraftfahrzeug-brennkraftmaschinen und deren steuerung | |
WO2005100777A2 (de) | Verfahren zur steuerung des anfahrvorganges eines kraftfahrzeuges | |
DE10222089A1 (de) | Fahrzeugantriebssteuergerät und -verfahren | |
DE19927975A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Anlassen und Abstellen eines Fahrzeugmotors, um einen weichen Übergang aus einem Bremslösezustand in einen Antriebszustand des Fahrzeugs zu bewirken | |
DE10145955A1 (de) | Steuerungsvorrichtung für Hybridfahrzeug | |
DE102013203009A1 (de) | Riementriebvorrichtung für einen Starter-Generator | |
DE19748423A1 (de) | Vorrichtung zum Betreiben von Nebenaggregaten eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Betreiben der Nebenaggregate in bestimmten Betriebszuständen | |
DE3940699C2 (de) | Steuervorrichtung für das automatische Getriebe einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine | |
EP1870273A2 (de) | Hybridfahrzeug | |
DE10144651B4 (de) | Kupplungsventilkreis für ein Automatikgetriebe | |
DE10392174T5 (de) | Steuereinrichtung für ein Hybridfahrzeug | |
DE19963678A1 (de) | Verfahren zum gesteuerten Betreiben einer Antriebsstranganordnung eines Fahrzeugs | |
DE10336999A1 (de) | Strategie zum Steuern einer Kupplung zum Verbinden einer Maschine mit einem Antriebsstrang eines hybriden Elektrofahrzeuges | |
EP1173674B1 (de) | Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug | |
DE10218348B4 (de) | Stop-Start Einrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe | |
WO2005016681A1 (de) | Verfahren zur steuerung eines fahrantriebs eines hybridfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN |
|
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130403 |