DE10143926A1 - cooking appliance - Google Patents

cooking appliance

Info

Publication number
DE10143926A1
DE10143926A1 DE10143926A DE10143926A DE10143926A1 DE 10143926 A1 DE10143926 A1 DE 10143926A1 DE 10143926 A DE10143926 A DE 10143926A DE 10143926 A DE10143926 A DE 10143926A DE 10143926 A1 DE10143926 A1 DE 10143926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking appliance
pane
latching element
door
appliance door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10143926A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10143926B4 (en
Inventor
Jochen Herbolsheimer
Horst Krenz
Walter Gramlich
Juergen Gleis
Hubert Giraud
Bernhard Goetz
Markus Hermes
Christian Wyrobek
Heiko Meyer
Frank Bartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10143926A priority Critical patent/DE10143926B4/en
Priority to EP02020078A priority patent/EP1291583A3/en
Publication of DE10143926A1 publication Critical patent/DE10143926A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10143926B4 publication Critical patent/DE10143926B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • F24C15/045Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels being dismountable, e.g. giving access for cleaning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Es sind Gargerätetüren mit einer Außenscheibe (15), einer einfach, vorzugsweise ohne Werkzeug lösbaren Innenscheibe (35) sowie einer zwischen der Außenscheibe (15) und der Innenscheibe (35) angeordneten Zwischenscheibe (25) bekannt, die in einem Türträger (3) eingesetzt ist und deren Position zwischen der Außenscheibe (15) und der Innenscheibe (35) durch zumindest ein Rastelement (27) festgelegt ist, mit dem die Zwischenscheibe (25) lösbar in der Gargerätetür befestigt ist. Um die Montage bzw. Demontage der Zwischenscheibe zu vereinfachen, ist das Rastelement (27) in der Gargerätetür befestigt und die Zwischenscheibe (25) in Richtung auf die Innenscheibe (35) oder die Außenscheibe (15) von dem Rastelement (27) lösbar.Cooking appliance doors with an outer pane (15), an inner pane (35) which can be detached easily, preferably without tools, and an intermediate pane (25) arranged between the outer pane (15) and the inner pane (35), which are inserted in a door carrier (3), are known and the position between the outer pane (15) and the inner pane (35) is determined by at least one latching element (27) with which the intermediate pane (25) is detachably fastened in the cooking appliance door. In order to simplify the assembly and disassembly of the washer, the latching element (27) is fastened in the cooking appliance door and the washer (25) can be detached from the latching element (27) in the direction of the inner pane (35) or the outer pane (15).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gargerätetür mit einer Außenscheibe, einer Innenscheibe sowie einer zwischen der Außenscheibe und der Innenscheibe angeordneten Zwischenscheibe, die in einem Türträger eingesetzt ist und deren Position zwischen der Außenscheibe und der Innenscheibe durch zumindest ein Rastelement festgelegt ist, mit dem die Zwischenscheibe lösbar in der Gargerätetür befestigt ist. The present invention relates to a cooking appliance door with an outer pane, one Inner pane and one arranged between the outer pane and the inner pane Washer, which is inserted in a door bracket and its position between the Outer pane and the inner pane is fixed by at least one locking element which the washer is releasably attached to the cooking appliance door.

Aus der DE 198 53 758 ist eine gattungsgemäße Gargerätetür bekannt. Die Gargerätetür weist zwei seitliche und ein oberes Profilelement bzw. Trägerleisten auf, die zueinander formschlüssig zu einem Rahmen gefügt sind, der seitlich und oben auf einer vorderen Türscheibe von hinten geklebt ist. Das obere Profilelement ist mit Stegen ausgebildet, die als obere Anlage für eine hintere Türscheibe bzw. Innenscheibe und eine mittlere Türscheibe bzw. Zwischenscheibe dienen. Die untere Lagerung und Positionierung der mittleren und hinteren Türscheibe erfolgt über Rastelemente bzw. Schnappelemente, die jeweils auf der Innenseite der mittleren Türscheibe, d. h. einseitig mit dieser verklebt sind. Die Befestigungsmittel der Schnappelemente sind als federnde Bügel ausgebildet, die über die untere Kante der jeweiligen Türscheibe hinwegragen und Aufnahme in entsprechenden Öffnungen in den Auflageleisten der Profilelemente finden. Die Montage der mittleren Türscheibe erfolgt dadurch, dass diese zunächst unter das obere Profilelement eingesetzt wird und gegen seine Auflagerungen gedrückt wird, bis die Rastelemente in die Öffnungen der Auflageleisten einschnappen. A generic cooking appliance door is known from DE 198 53 758. The cooking appliance door has two lateral and an upper profile element or carrier strips, which are mutually are positively joined to a frame, the side and top of a front Door window is glued from behind. The upper profile element is designed with webs, which as Upper system for a rear door pane or inner pane and a middle door pane or intermediate washer. The lower storage and positioning of the middle and rear door window takes place via locking elements or snap elements, each on the Inside of the middle door pane, d. H. are glued on one side with this. The Fastening means of the snap elements are designed as resilient brackets, which over the protrude the lower edge of the respective door pane and take in corresponding Find openings in the support strips of the profile elements. The assembly of the middle The door pane is made by first inserting it under the upper profile element and is pressed against its supports until the locking elements in the openings snap in the support ledges.

Aus der DE 197 38 506 ist eine weitere Gargerätetür bekannt. Die Gargerätetür weist eine der Offenmuffel zugewandte Innenscheibe und eine von der Offenmuffel abgewandte Außenscheibe sowie eine dazwischen ausgebildete Zwischenscheibe auf. Die Zwischenscheibe weist vorzugsweise gesteckte oder aufgespritzte Rahmenelemente bzw. Befestigungsclips vorzugsweise aus Kunststoff auf. An den Rahmenelementen sind Abstandhalter zum Halten eines Abstandes zwischen der Zwischenscheibe und der Innenscheibe einerseits sowie auf der gegenüberliegenden Seite jeweils Abstandshalter zum Halten eines Abstands zwischen der Zwischenscheibe und der Außenscheibe vorgesehen. Another cooking appliance door is known from DE 197 38 506. The cooking appliance door has one the inner ring facing the open ring and one facing away from the open ring Outer washer and an intermediate washer formed between them. The The intermediate disk preferably has inserted or sprayed-on frame elements or Fastening clips preferably made of plastic. Are on the frame elements Spacer for keeping a distance between the washer and the Inner pane on the one hand and on the opposite side of each spacer Maintaining a distance between the washer and the outer pane is provided.

Aus der DE 198 35 217 ist eine Sichttür für insbesondere einen Haushaltsbackofen bekannt, der eine von einem gemeinsamen Rahmen gehaltenen Anordnung von im Abstand positionierten Scheiben aufweist. Zwischen der der Umgebungstemperatur und der der Innenraumtemperatur ausgesetzten Scheibe ist ein Abstandhalter angeordnet, mit dem wenigstens eine weitere Scheibe verbunden sein kann, die in einer Nut des Abstandhalters fixiert ist. DE 198 35 217 discloses a glazed door, in particular for a domestic oven, the one held by a common frame at a distance positioned discs. Between the ambient temperature and the Interior window exposed disc is a spacer with which at least one further disk can be connected in a groove of the spacer is fixed.

Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Gargerätetür bereitzustellen, bei der die Montage bzw. Demontage der Zwischenscheibe bei einfachem Aufbau der Tür leicht durchführbar ist. The object of the invention is to provide a cooking appliance door in which the assembly or disassembly of the washer is easy to do with a simple construction of the door.

Die Aufgabe wird durch die Gargerätetür mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist das Rastelement in der Gargerätetür befestigt und ist die Zwischenscheibe in Richtung auf die Innenscheibe oder die Außenscheibe von dem Rastelement lösbar. Dadurch ist dem Rastelement eine ausreichende Beweglichkeit verliehen. Die Zwischenscheibe ist daher von einer Bedienperson zur Herausnahme und Reinigung einfach von dem Rastelement lösbar und wieder in das Rastelement montierbar. The object is achieved by the cooking appliance door with the features of patent claim 1. According to the characterizing part of claim 1, the locking element in the Cooking appliance door attached and is the washer in the direction of the inner pane or the Removable outer pane from the locking element. As a result, the locking element is one given sufficient mobility. The washer is therefore one Operator for removal and cleaning easily detachable from the locking element and can be mounted again in the locking element.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Rastelement in dem Raum zwischen der Innenscheibe und der Zwischenscheibe angeordnet und daher bei abgenommener Innenscheibe leicht zugänglich. Zugleich ist das Rastelement bei der Montage der Zwischenscheibe leicht einsehbar; der Montagevorgang der Zwischenscheibe ist damit von einer Bedienperson leicht zu überprüfen. Dies ist von Bedeutung, da die Montage/Demontage der Zwischenscheibe schnell, ohne großen Aufwand und trotzdem zuverlässig von der Bedienperson erfolgen soll. In an advantageous embodiment of the invention, the locking element is in the room arranged between the inner pane and the washer and therefore at removed inner pane easily accessible. At the same time, the locking element in the Assembly of the washer easily visible; the assembly process of the washer is therefore easy for an operator to check. This is important because the Assembly / disassembly of the washer quickly, without much effort and still should be done reliably by the operator.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung muß ein Tiefenanschlag für eine Tiefenposition der Zwischenscheibe nicht an beispielsweise einem Türträger - etwa einem Türboden, einem Türdeckel oder einer Anzahl von Trägerleisten - der Gargerätetür ausgebildet sein. Vielmehr ist erfindungsgemäß der Tiefenanschlag einteilig am Rastelement ausgebildet. Dadurch wird die Funktionalität des Rastelements erhöht, während die Konstruktion des Türträgers vereinfacht ist. In a further advantageous embodiment of the invention, a depth stop for a Depth position of the washer is not, for example, on a door support - such as one Door base, a door cover or a number of support strips - the cooking appliance door be trained. Rather, according to the invention, the depth stop is in one piece on the locking element educated. This increases the functionality of the locking element, while the Construction of the door rack is simplified.

Bevorzugt ist das Rastelement über einen elastischen Verbindungssteg mit dem Tiefenanschlag verbunden. Dadurch schnappt das Rastelement - nachdem es aus seiner Ruheposition oder Befestigungsposition gebracht ist und die Zwischenscheibe auf den Tiefenanschlag gelegt ist - selbsttätig und zuverlässig wieder in seine Befestigungsposition zurück. The locking element is preferably connected to the via an elastic connecting web Depth stop connected. This snaps the locking element - after it out of its Rest position or mounting position is brought and the washer on the Depth stop is set - automatically and reliably back into its fastening position back.

Um eine möglichst klapperfreie Befestigung der Zwischenscheibe in der Gargerätetür zu erhalten, weist der Tiefenanschlag des Rastelements vorzugsweise zumindest ein Federelement auf. Mittels des Federelements wird die Zwischenscheibe gegen das Rastelement gedrückt. Die Zwischenscheibe ist dadurch in einer Vorspannung zwischen dem Rastelement und dem Abstandhalter gehaltert. Zugleich wird die Zwischenscheibe durch das Federelement in Richtung auf die Außenscheibe oder Innenscheibe angehoben, sobald das Rastelement von seiner Befestigungsposition in eine Freigabeposition gebracht ist. Die Herausnahme der Zwischenscheibe aus der Gargerätetür ist damit vereinfacht. To ensure that the washer is fastened in the cooking appliance door as rattling-free as possible received, the depth stop of the locking element preferably has at least one Spring element on. By means of the spring element, the washer is against Locking element pressed. The washer is thereby in a pre-tension between the locking element and the spacer. At the same time the washer raised by the spring element in the direction of the outer pane or inner pane, as soon as the locking element is brought from its fastening position into a release position is. The removal of the washer from the cooking appliance door is thus simplified.

Die Funktionalität des Rastelements ist weiter erhöht, indem das Rastelement mit einem Seitenanschlag versehen wird. Dieser ist in Anlage mit zumindest einer Stirnseite der Zwischenscheibe. Dadurch ist vorteilhaft verhindert, dass sich die auf dem Tiefenanschlag liegende Zwischenscheibe in ihrer Ebene bewegen kann und dadurch bei Betätigung der Gargerätetür klappert. The functionality of the locking element is further increased by the locking element with a Side stop is provided. This is in contact with at least one end face Washer. This advantageously prevents that on the depth stop can move the intermediate washer in its plane and thereby when the Cooking appliance door rattles.

Darüber hinaus ist das Rastelement gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung mit einer Schrägfläche versehen. Diese ist bei der Montage der Zwischenscheibe in der Backofentür mit einer Kante der Zwischenscheibe in Anlage bringbar. Anschließend ist die Kante - sofern die Bedienperson auf die Zwischenscheibe drückt - entlang der Schrägfläche führbar, bis das Zwischenelement in einen Rasteingriff mit dem Rastelement kommt. In addition, the locking element according to an advantageous embodiment with a Bevelled surface. This is when installing the washer in the oven door can be brought into contact with an edge of the washer. Then the edge - if the operator presses on the washer - can be guided along the inclined surface until the Intermediate element comes into a locking engagement with the locking element.

Bevorzugt ist das Rastelement zwischen dem Türträger der Gargerätetür und der Außenscheibe ortsfest eingelegt und gehaltert, vorzugsweise geklemmt. Der Türträger ist somit zusammen mit der Außenscheibe und dem Rastelement als eine werksseitig vormontierte Einheit herstellbar. In diese Einheit ist durch die Bedienperson die Zwischenscheibe einsetzbar und davon wieder lösbar. Preferably, the locking element between the door bracket of the cooking appliance door and the The outer pane is inserted and held in place, preferably clamped. The door rack is thus together with the outer pane and the locking element as one in the factory pre-assembled unit can be manufactured. In this unit is the operator Intermediate disc can be used and detached therefrom.

Die oben erwähnte Klemmung des Rastelements zwischen der Außenscheibe und dem Türträger wird vorteilhaft verstärkt, wenn das Rastelement zumindest ein zusätzliches Federelement aufweist. Mittels dieses Federelements ist das Rastelement klapperfrei zwischen der Außenscheibe und der Trägerleiste verspannt. The above-mentioned clamping of the locking element between the outer pane and the Door carrier is advantageously reinforced if the locking element at least one additional Has spring element. The locking element is rattle-free by means of this spring element clamped between the outer pane and the support bar.

Um eine besonders stabile Befestigung der Zwischenscheibe in der Gargerätetür zu erreichen, ist jeder der Eckbereiche der Zwischenscheibe in je einem der Rastelemente gehaltert. Dadurch ist jedes Rastelement im Eckbereich der Zwischenscheibe jeweils mit zwei Stirnseiten der Zwischenscheibe in Anlage. Vorteilhaft ist somit in wirkungsvoller Weise eine klapperfreie Halterung der Zwischenscheibe erreicht. To ensure a particularly stable attachment of the washer in the cooking appliance door reach, each of the corner areas of the washer is in one of the locking elements supported. As a result, each locking element in the corner area of the washer is included two end faces of the washer in plant. It is therefore advantageous in an effective manner achieved a rattle-free mounting of the washer.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren erläutert. Es zeigen: Below is an embodiment of the invention with reference to the accompanying figures explained. Show it:

Fig. 1 einen Abschnitt eines Backofens in schematischer Seitenansicht und in teilweiser Schnittdarstellung; Figure 1 shows a portion of an oven in a schematic side view and in partial sectional view.

Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht eines oberen Bereiches einer Backofentür in Schnittdarstellung; Fig. 2 is an enlarged side view of an upper portion of an oven door in section;

Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie A-A aus der Fig. 2; FIG. 3 is an enlarged sectional view along the line AA from FIG. 2;

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Rastelements; Fig. 4 is a perspective view of a locking element;

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer von der Backofentür getrennt dargestellten Zwischenscheibe sowie der Backofentür; und Figure 5 is a perspective view of a washer shown separated from the oven door and the oven door. and

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht, in der eine Demontage der Zwischenscheibe von der Backofentür gezeigt ist. Fig. 6 is a perspective view showing a disassembly of the washer from the oven door.

In der Fig. 1 ist ein Abschnitt eines Gargeräts gezeigt, in der Figur ein Backofen 1. Der Backofen 1 umfasst eine Backofentür 2 zum Verschließen einer Beschickungsöffnung einer Ofenmuffel 4 des Backofens 1. Die Backofentür 2 weist eine der Ofenmuffel 4 zugewandte Innenscheibe 35 und eine von der Ofenmuffel 4 abgewandte Außenscheibe 15 auf. In der Seitenansicht der Fig. 1 ist eine Zwischenscheibe 25 der Backofentür 2 von einem als Türdeckel ausgebildeten Türträger 3 der Backofentür 2 verdeckt und deshalb nicht dargestellt. Die Scheiben 15, 25 und 35 sind vorzugsweise als rechtwinklig gefertigte, durchsichtige Glas- bzw. Glaskeramikscheiben an dem Türdeckel 3 gehaltert. Im oberen Bereich der Backofentür 2 ist in bekannter Weise ein Betätigungshandgriff 23 an dem Türdeckel 3 befestigt. In FIG. 1, a section is shown of a cooking appliance, in the figure, an oven 1. The oven 1 comprises an oven door 2 for closing a loading opening of an oven muffle 4 of the oven 1 . The oven door 2 has an inner pane 35 facing the oven muffle 4 and an outer pane 15 facing away from the oven muffle 4 . In the side view of FIG. 1, an intermediate disc 25 is formed by a cover door as a door carrier 3 of the oven door 2 conceals the oven door 2 and therefore not shown. The panes 15 , 25 and 35 are preferably held on the door cover 3 as rectangular, transparent glass or glass ceramic panes. In the upper area of the oven door 2 , an operating handle 23 is fastened to the door cover 3 in a known manner.

Dieser obere Bereich ist zusammen mit dem unteren Bereich der Backofentür 2 in der Fig. 2 in einer vergrößerten Seitenansicht dargestellt, um die Halterung der Scheiben 15, 25, 35 sowie des Betätigungshandgriffes 23 an dem Türdeckel 3 zu veranschaulichen. Der Türdeckel 3 der Backofentür 2 ist durch ein einteiliges rahmenartig ausgebildetes Blechformteil gebildet, das ein rechtwinkliges Sichtfenster umgibt, in dem die Zwischenscheibe 25 angeordnet ist. An seinem äußeren umlaufenden Rand weist der Türdeckel 3 einen nach außen gebogenen Flansch 5 auf, der über eine Klebeverbindung mit dem Randbereich der Außenscheibe 15 fest verbunden ist. An seiner von der Außenscheibe 15 abgewandten Seite ist der Türdeckel 3 mit einem Anlageabschnitt 7 ausgebildet, auf den die Innenscheibe 35 liegt. Die Innenscheibe 35 ist mittels nicht gezeigter, üblicher Schnappverbindungen an dem Anlageabschnitt 7 gehaltert. Der Anlageabschnitt 7 des Türdeckels 3 setzt sich mit einem Seitenflansch 11 fort, der rechtwinklig abgebogen am Anlageabschnitt 7 ausgebildet ist und gemäß der Fig. 2 auf der Außenscheibe 15 liegt. This upper area is shown together with the lower area of the oven door 2 in FIG. 2 in an enlarged side view to illustrate the mounting of the panes 15 , 25 , 35 and the actuating handle 23 on the door cover 3 . The door cover 3 of the oven door 2 is formed by a one-piece frame-shaped sheet metal part which surrounds a right-angled viewing window in which the intermediate plate 25 is arranged. On its outer circumferential edge, the door cover 3 has an outwardly bent flange 5 , which is firmly connected to the edge region of the outer pane 15 via an adhesive connection. On its side facing away from the outer pane 15 , the door cover 3 is formed with a contact section 7 on which the inner pane 35 lies. The inner pane 35 is held on the contact section 7 by means of conventional snap connections, not shown. The contact section 7 of the door cover 3 continues with a side flange 11 which is bent at right angles on the contact section 7 and, according to FIG. 2, lies on the outer pane 15 .

Der Betätigungshandgriff 23 ist im oberen Bereich der Backofentür 2 mittels einer Befestigungsschraube 21 am Türdeckel 3 verspannt. Hierzu ist die Befestigungsschraube 21 durch eine zwischen der Außenscheibe 15 und dem Anlageabschnitt 7 des Türdeckels 3 angeordnete Distanzhülse 19 sowie durch eine Montageöffnung 17 der Außenscheibe 15 geführt und in Eingriff mit einem Gewindeabschnitt des Betätigungshandgriffes 23, während deren Kopf in einer Prägung 9 am Anlageabschnitt 7 des Türdeckels 3 gelagert ist. The operating handle 23 is clamped in the upper region of the oven door 2 by means of a fastening screw 21 on the door cover 3 . For this purpose, the fastening screw 21 by a between the outer disk 15 and the abutment portion 7 of the door cover 3 is arranged spacer sleeve 19 and passed through a mounting hole 17 of the outer plate 15 and into engagement with a threaded portion of the actuating handle 23, while the head in an embossing 9 at the contact section 7 the door cover 3 is mounted.

Wie aus den Fig. 2 bis 4 hervorgeht, ist jeweils ein Rastelement 27 an jeder der Ecken des Seitenflansches 11 angeordnet und mit dem jeweiligen Eckbereich der Zwischenscheibe 25 in Eingriff. Gemäß der Fig. 2 weist das Rastelement 27 eine Stützwand 51 auf, die an der von der Zwischenscheibe 25 abgewandten Seite des Seitenflansches 11 angeordnet ist. Die Stützwand 51 ist einerseits auf den Anlageabschnitt 7 des Türdeckels 3 abgestützt. Andererseits ist die Stützwand 51 des Rastelements 27 über drei federnde Stützbeine 45 auf der Außenscheibe 15 abgestützt, wodurch das Rastelement 27 ortsfest zwischen der Außenscheibe 15 und dem Türdeckel 7 eingelegt und verspannt ist. As can be seen from FIGS . 2 to 4, a latching element 27 is arranged at each of the corners of the side flange 11 and engages with the respective corner region of the intermediate disk 25 . According to FIG. 2, the latching element 27 on a support wall 51 which is arranged on the side facing away from the intermediate plate 25 side of the side flange. 11 The support wall 51 is supported on the one hand on the contact section 7 of the door cover 3 . On the other hand, the support wall 51 of the latching element 27 is supported on the outer pane 15 by means of three resilient support legs 45 , as a result of which the latching element 27 is inserted and braced in a stationary manner between the outer pane 15 and the door cover 7 .

In der Stützwand 51 des Rastelements 27 ist eine Aufnahmenut 53 ausgebildet, in der zur ortsfesten Halterung des Rastelements 27 der Seitenflansch 11 des Türdeckels 3 angeordnet ist. Eine Tiefenposition der Zwischenscheibe 25 ist mittels eines Tiefenanschlags 29 festgelegt, der gemäß den Figuren einteilig mit dem Rastelement 27 ausgebildet ist und diesem gegenüberliegt. Wie in der Fig. 4 veranschaulicht, ist das Rastelement 27 über einen elastischen Verbindungssteg 31 einteilig mit dem Tiefenanschlag 29 verbunden. Der Verbindungssteg 31 spannt das Rastelement 27 in seine Ruheposition, d. h. in seiner in der Fig. 4 gezeigten Befestigungsposition vor. Ferner weist der Tiefenanschlag 29 gemäß der Fig. 4 ein zusätzliches Federelement 47 auf, das die Zwischenscheibe 25 gegen das Rastelement 27 drückt. Das Federelement 47 ist durch einen Federsteg realisiert, der von dem Tiefenanschlag 29 wegragt und auf die zur Außenscheibe 15 gewandten Seite der Zwischenscheibe 25 drückt. In the support wall 51 of the locking element 27 , a receiving groove 53 is formed, in which the side flange 11 of the door cover 3 is arranged for the stationary mounting of the locking element 27 . A depth position of the intermediate disk 25 is determined by means of a depth stop 29 which, according to the figures, is formed in one piece with the latching element 27 and lies opposite it. As illustrated in FIG. 4, the locking element 27 is connected in one piece to the depth stop 29 via an elastic connecting web 31 . The connecting web 31 pretensions the latching element 27 into its rest position, ie in its fastening position shown in FIG. 4. Furthermore, the depth stop 29 according to FIG. 4 has an additional spring element 47 which presses the intermediate disk 25 against the latching element 27 . The spring element 47 is realized by a spring bar which protrudes from the depth stop 29 and presses on the side of the intermediate disk 25 facing the outer disk 15 .

Das Rastelement 27 ist darüber hinaus mit einem Seitenanschlag 49 ausgebildet, der einerseits mit den Stirnseiten 26 der Zwischenscheibe 25 und andererseits mit dem Seitenflansch 11 in Anlage sind. Wie insbesondere aus der Fig. 3 hervorgeht, ist jeder Eckbereich der Zwischenscheibe 25 in einem Rastelement 27 gehaltert. Damit ist der Seitenanschlag jedes Rastelements 27 mit je zwei der Stirnseiten der Zwischenscheibe 25 in Anlage. Auf diese Weise ist effektiv verhindert, dass sich die mittels der Rastelemente 27 auf dem Tiefenanschlag 29 gehalterte Zwischenscheibe 25 innerhalb ihrer Ebene bewegen und dadurch Klappergeräusche erzeugen kann. Zugleich wird mittels des Seitenanschlags 49 ein Spalt 50 zwischen dem Seitenflansch 11 und der Stirnseite 26 der Zwischenscheibe 25 festgelegt, wie er in der Fig. 3 gezeigt ist. Durch diesen Spalt 50 ist ein Werkzeug führbar, das zur Demontage der Zwischenscheibe 25 diese untergreift. Somit kann - nachdem das Rastelement 27 aus seiner Befestigungsposition gebracht ist - die Zwischenscheibe 25 von dem Rastelement 27 gelöst werden. The locking element 27 is also formed with a side stop 49 , which are on the one hand in contact with the end faces 26 of the intermediate plate 25 and on the other hand with the side flange 11 . As can be seen in particular from FIG. 3, each corner region of the intermediate disk 25 is held in a latching element 27 . The side stop of each locking element 27 is thus in contact with two of the end faces of the intermediate disk 25 . In this way, it is effectively prevented that the intermediate disk 25 held on the depth stop 29 by means of the latching elements 27 can move within its plane and thereby generate rattling noises. At the same time, a gap 50 is defined between the side flange 11 and the end face 26 of the intermediate disk 25 by means of the side stop 49 , as is shown in FIG. 3. A tool can be guided through this gap 50 , which engages under the intermediate disk 25 to remove it. Thus, after the locking element 27 is brought out of its fastening position, the intermediate disk 25 can be released from the locking element 27 .

Zur Erleichterung der Montage der Zwischenscheibe 25 in dem Türdeckel 3 weist das Rastelement 27 weiterhin eine Schrägfläche 43 auf, die mit einer Kante der Zwischenscheibe 25 in Anlage bringbar ist und entlang der die Kante der Zwischenscheibe 25 in einen Rasteingriff mit dem Rastelement 27 führbar ist. To facilitate the assembly of the intermediate plate 25 in the door cover 3 , the locking element 27 further has an inclined surface 43 which can be brought into contact with an edge of the intermediate plate 25 and along which the edge of the intermediate plate 25 can be engaged in a locking engagement with the locking element 27 .

Die Montage bzw. Demontage der Zwischenscheibe 25 ist anhand der Fig. 5 und 6 erläutert. In der Fig. 5 ist die Zwischenscheibe 25 aus dem Türdeckel 3 herausgenommen gezeigt. Zur Montage der Zwischenscheibe 25 wird die Zwischenscheibe 25 in etwa planparallel auf den Türdeckel 3 zu bewegt und in diesen eingesetzt; dadurch stößt die Zwischenscheibe 25 mit ihren Kanten an die Schrägflächen 43 des Rastelements 27 an. Durch ein darauffolgendes Drücken der Zwischenscheibe 25 auf die Schrägflächen 43 werden die Rastelemente 27 kurzzeitig aus ihrer Befestigungsposition gebracht und schnappen diese wieder zurück, sobald die Zwischenscheibe 25 mit den Tiefenanschlägen 29 in Anlage ist. The assembly or disassembly of the intermediate plate 25 is explained with reference to FIGS. 5 and 6. In FIG. 5, the shim 25 is shown removed from the door cover 3. To assemble the intermediate plate 25 , the intermediate plate 25 is moved approximately plane-parallel to the door cover 3 and inserted therein; as a result, the intermediate disk 25 abuts with its edges against the inclined surfaces 43 of the latching element 27 . By then pressing the intermediate plate 25 on the inclined surfaces 43, the latching elements are brought from their attachment position for a short time 27 and snapping it back again as soon as the washer 25 with the depth stops 29 in abutment.

Die Demontage der Zwischenscheibe 35 aus dem Türdeckel 3 ist anhand der Fig. 6 erläutert. Daraus geht hervor, dass zunächst die Rastelemente 27 beispielsweise durch einen Fingerdruck aus ihrer Befestigungsposition gebracht werden. Um die derart freigelegte Zwischenscheibe 25 aus dem Türdeckel 3 zu nehmen, wird durch den Spalt 50 als Hilfsmittel beispielsweise ein schmal ausgebildetes Küchenwerkzeug geführt, das die Zwischenscheibe 25 untergreift und mit dem die Zwischenscheibe 25 aus dem Türdeckel 3 heraus angehoben wird. The disassembly of the washer 35 from the door cover 3 is explained with reference to FIG. 6. This shows that the latching elements 27 are first brought out of their fastening position, for example by finger pressure. To the thus exposed intermediate disc 25 to take from the door cover 3, for example, a narrow formed kitchen tool is guided through the gap 50 as an aid, which engages beneath the washer 25 and with which the intermediate wheel is lifted out of the door cover 3 out 25th

Claims (12)

1. Gargerätetür mit einer Außenscheibe (15), einer Innenscheibe (35) sowie einer zwischen der Außenscheibe (15) und der Innenscheibe (35) angeordneten Zwischenscheibe (25), die in einem Türträger (3) eingesetzt ist und deren Position zwischen der Außenscheibe (15) und der Innenscheibe (35) durch zumindest ein Rastelement (27) festgelegt ist, mit dem die Zwischenscheibe (25) lösbar in der Gargerätetür befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) in der Gargerätetür befestigt ist, und dass die Zwischenscheibe (25) in Richtung auf die Innenscheibe (35) oder die Außenscheibe (15) von dem Rastelement (27) lösbar ist. 1. Cooking appliance door with an outer pane ( 15 ), an inner pane ( 35 ) and an intermediate pane ( 25 ) arranged between the outer pane ( 15 ) and the inner pane ( 35 ), which is inserted in a door support ( 3 ) and its position between the outer pane ( 15 ) and the inner pane ( 35 ) is fixed by at least one latching element ( 27 ) with which the intermediate pane ( 25 ) is detachably fastened in the cooking device door, characterized in that the latching element ( 27 ) is fastened in the cooking device door, and that the intermediate disk ( 25 ) in the direction of the inner disk ( 35 ) or the outer disk ( 15 ) can be detached from the latching element ( 27 ). 2. Gargerätetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) in dem Raum zwischen der Innenscheibe (35) und der Zwischenscheibe (25) angeordnet ist. 2. Cooking appliance door according to claim 1, characterized in that the latching element ( 27 ) is arranged in the space between the inner pane ( 35 ) and the intermediate pane ( 25 ). 3. Gargerätetür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) einen Tiefenanschlag (29) aufweist, mit dem die Position der Zwischenscheibe (25) zwischen der Innenscheibe (35) und der Außenscheibe (15) festgelegt ist. 3. Cooking appliance door according to claim 1 or 2, characterized in that the latching element ( 27 ) has a depth stop ( 29 ) with which the position of the intermediate plate ( 25 ) between the inner plate ( 35 ) and the outer plate ( 15 ) is fixed. 4. Gargerätetür nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) über einen elastischen Verbindungssteg (31) mit dem Tiefenanschlag (29) verbunden ist. 4. Cooking appliance door according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 27 ) is connected to the depth stop ( 29 ) via an elastic connecting web ( 31 ). 5. Gargerätetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefenanschlag (29) zumindest ein Federelement (47) aufweist, das die Zwischenscheibe (25) gegen das Rastelement (27) drückt. 5. Cooking appliance door according to one of the preceding claims, characterized in that the depth stop ( 29 ) has at least one spring element ( 47 ) which presses the intermediate disc ( 25 ) against the latching element ( 27 ). 6. Gargerätetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) zwischen dem Türträger (3) der Gargerätetür und der Außenscheibe (15) eingelegt und gehaltert, vorzugsweise geklemmt ist. 6. Cooking appliance door according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 27 ) between the door support ( 3 ) of the cooking appliance door and the outer pane ( 15 ) is inserted and held, preferably clamped. 7. Gargerätetür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) zumindest ein Federelement (45) aufweist, mit dem das Rastelement (27) zwischen der Außenscheibe (15) und dem Türträger (3) eingespannt ist. 7. Cooking appliance door according to claim 5, characterized in that the latching element ( 27 ) has at least one spring element ( 45 ) with which the latching element ( 27 ) is clamped between the outer pane ( 15 ) and the door carrier ( 3 ). 8. Gargerätetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) einen Seitenanschlag (49) aufweist, der in Anlage ist mit einer Stirnseite (26) der Zwischenscheibe (25). 8. Cooking appliance door according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 27 ) has a side stop ( 49 ) which is in contact with an end face ( 26 ) of the intermediate disc ( 25 ). 9. Gargerätetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) eine Aufnahmenut (53) aufweist, in der zur ortsfesten Halterung des Rastelements (27) ein Seitenflansch (11) des Türträgers (3) angeordnet ist. 9. Cooking appliance door according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 27 ) has a receiving groove ( 53 ) in which a side flange ( 11 ) of the door carrier ( 3 ) is arranged for the stationary mounting of the latching element ( 27 ). 10. Gargerätetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (27) eine Schrägfläche (43) aufweist, entlang der eine Kante der Zwischenscheibe (25) führbar ist, um die Zwischenscheibe (25) in einen Rasteingriff mit dem Rastelement (27) zu bringen. 10. Cooking appliance door according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 27 ) has an inclined surface ( 43 ) along which an edge of the intermediate plate ( 25 ) can be guided in order to engage the intermediate plate ( 25 ) in a latching engagement with the latching element ( 27 ) to bring. 11. Gargerätetür nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der Rastelemente (30) ein Eckbereich der Zwischenscheibe (25) gehaltert ist. 11. Cooking appliance door according to one of the preceding claims, characterized in that a corner region of the intermediate disc ( 25 ) is held in each of the latching elements ( 30 ). 12. Gargerätetür nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenscheibe (25) einfach, vorzugsweise ohne Werkzeug lösbar ist. 12. Cooking appliance door according to one of the preceding claims, characterized in that the inner pane ( 25 ) is simple, preferably detachable without tools.
DE10143926A 2001-09-07 2001-09-07 cooking appliance Expired - Fee Related DE10143926B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143926A DE10143926B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 cooking appliance
EP02020078A EP1291583A3 (en) 2001-09-07 2002-09-06 Door for cooking appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143926A DE10143926B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 cooking appliance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10143926A1 true DE10143926A1 (en) 2003-03-27
DE10143926B4 DE10143926B4 (en) 2004-06-24

Family

ID=7698075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10143926A Expired - Fee Related DE10143926B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 cooking appliance

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1291583A3 (en)
DE (1) DE10143926B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479978A2 (en) 2003-05-22 2004-11-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Panel holder

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2892182B1 (en) * 2005-10-17 2008-01-18 Brandt Ind Sas DOOR FOR COOKING SPEAKER
DE102008010500B4 (en) * 2008-02-22 2019-10-31 BSH Hausgeräte GmbH Domestic appliance device
WO2010029083A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 Arcelik Anonim Sirketi An oven
DE102008042467A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for cooking chamber of baking-oven, has intermediate space blocked in counter bearings by clamping forces, and spring element supported at door front and provided for tensioning intermediate space and inner pane
ES2407558B1 (en) * 2010-01-29 2014-04-29 Fagor, S. Coop. SELF-CLEANING METHOD FOR AN OVEN.
WO2012089478A1 (en) 2010-12-30 2012-07-05 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device comprising a covering member
WO2015062920A1 (en) * 2013-10-31 2015-05-07 Electrolux Appliances Aktiebolag Glass package and framework for an oven door of a cooking oven
EP2868981B1 (en) * 2013-10-31 2017-10-25 Electrolux Appliances Aktiebolag A door for a domestic appliance
WO2016034293A1 (en) * 2014-09-05 2016-03-10 Electrolux Appliances Aktiebolag Glass package and framework for an oven door of a cooking oven

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2732097B1 (en) * 1995-03-24 1997-05-23 Seb Sa SIMPLIFIED OVEN DOOR WITH REMOVABLE MODULE
DE19738506C1 (en) * 1997-09-03 1999-03-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Door for domestic oven
DE19835217C1 (en) * 1998-08-05 1999-12-02 Schott Glas Inspection door for high-temperature appliance especially domestic oven
DE19853758C2 (en) * 1998-11-21 2001-10-18 Ege Elektro Gmbh Oven door with window and operating handle
DE19906747A1 (en) * 1999-02-17 2000-08-24 Imp Werke Gmbh & Co oven
DE19933251A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Door for a device, in particular a cooking oven
DE29914007U1 (en) * 1999-08-11 1999-10-21 Aeg Hausgeraete Gmbh Door for a device, in particular a cooking oven, with unmistakably mountable panes
DE10143923C2 (en) * 2001-09-07 2003-07-17 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete cooking appliance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479978A2 (en) 2003-05-22 2004-11-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Panel holder

Also Published As

Publication number Publication date
EP1291583A2 (en) 2003-03-12
EP1291583A3 (en) 2006-06-14
DE10143926B4 (en) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699871B1 (en) Door for a cooking apparatus
DE19747769C2 (en) Household appliance with front panel
DE4434821C2 (en) Arrangement for mounting and holding a built-in hob
DE2527023C3 (en) Arrangement for fastening a component provided with a pin
DE4329956C2 (en) Arrangement for holding a built-in hob
DE10143926B4 (en) cooking appliance
DE102006013521A1 (en) Door for a domestic appliance such as an oven comprises a support device with a transverse element that braces a front panel and an inner panel
DE10143923C2 (en) cooking appliance
EP1918645B1 (en) Door for a baking oven
EP2378209B1 (en) Extractor hood
EP0754919A1 (en) Household appliance door, preferably cooking oven door
EP1726884B1 (en) Door of a baking oven
EP1160513A2 (en) Domestic appliance with a front control panel
EP2199687A2 (en) Control unit for a household appliance and household appliance
DE19738505C1 (en) Door for a household appliance, in particular a household oven
DE10143920A1 (en) Cooking appliance door has intermediate panel supported between front and inner door panels via panel holder
DE19738504C5 (en) Door for a household appliance, in particular a household oven
EP2634493A1 (en) Support element for a door pane of the door of a cooking oven and door for a domestic appliance for preparing food with such a support element
DE10143928A1 (en) Oven door has intermediate panel reversibly held in oven door with at least one adhesive band attached to intermediate panel on side facing away from inner panel
DE10144064A1 (en) Window fitting for cooker door has the centre pane of a triple window held into a support frame by removable spring clips
DE102005002800A1 (en) Housing for kitchen utensil e.g. roasting tray, has positioning pin brought into engagement with ramp section such that pin slides onto ramp section during shifting of slide rail that is attached within housing in reinforcing manner
EP2369240B1 (en) Cooking device door unit
EP1308676A2 (en) Cooking oven door
DE10143924A1 (en) Oven door has attachment arraignment in space between inner panel and intermediate panel and easily accessible with inner panel removed
DE10157221A1 (en) Front plate, for a cooking appliance, has an outer cladding fitted with access openings for the controls, held at the frame by a separate support

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401