DE10143921C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Heißpreßkörpern und Heißpreßkörper - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Heißpreßkörpern und HeißpreßkörperInfo
- Publication number
- DE10143921C2 DE10143921C2 DE2001143921 DE10143921A DE10143921C2 DE 10143921 C2 DE10143921 C2 DE 10143921C2 DE 2001143921 DE2001143921 DE 2001143921 DE 10143921 A DE10143921 A DE 10143921A DE 10143921 C2 DE10143921 C2 DE 10143921C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hot pressing
- hot
- pressing body
- rolling direction
- pressed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L5/00—Solid fuels
- C10L5/02—Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
- C10L5/34—Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
- C10L5/36—Shape
- C10L5/361—Briquettes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/16—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L5/00—Solid fuels
- C10L5/02—Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
- C10L5/34—Other details of the shaped fuels, e.g. briquettes
- C10L5/36—Shape
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
- Manufacture Of Iron (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Heißpreßkörpern
aus eisenhaltigem Material, insbesondere Eisenschwamm, der im Oberbegriff von
Anspruch 1 erläuterten Art, eine Vorrichtung dafür gemäß dem Oberbegriff von An
spruch 4 und einen Heißpresskörper gemäß Anspruch 7.
Heißpreßkörper aus Eisenschwamm oder einem anderen eisenhaltigen Material
werden gegenwärtig mit Heißbrikettierwalzen hergestellt, auf deren Oberfläche
Mulden oder Formvertiefungen ausgebildet sind, die durch sogenannte Briket
tierstege begrenzt werden. Jeweils zwei dieser Walzen werden in einem Abstand
ihrer Achsen zueinander angeordnet, der ausreicht, daß zwischen den Briket
tierstegen ein kleiner Walzspalt verbleibt. Die Walzen werden synchron angetrie
ben, so daß sich aus jeweils zwei Formmulden der beiden Walzen eine gemeinsa
me Form bildet. Ein solches Verfahren ist beispielsweise aus der DE 197 31 975 A1
bekannt.
Die Formmulden sind für eine rechteckige Kissenform ausgelegt, deren lange Be
grenzungen sich parallel zu den Walzenachsen erstrecken, und weisen in Um
fangsrichtung der Walzen eine symmetrische Form auf.
Eisenschwamm und andere heißverpreßbare Materialien enthalten jedoch stark
abrasiv wirkende Bestandteile. Diese abrasiven Bestandteile führen in Verbindung
mit der erhöhten Temperatur, bei dem das Verpressen stattfindet, sowie den dukti
len Eigenschaften des Eisens zu einem erhöhten Verschleiß der Brikettierwalzen,
so daß diese öfters nachgearbeitet oder ersetzt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung so
wie eine geeignete Form der Heißpreßkörper zum Verringern des Verschleißes der
Brikettierwalzen sowie zur Verbesserung der Produktqualität bereitzustellen.
Die Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1, die Vorrichtung gemäß
Anspruch 4 und den Heißpreßkörper gemäß Anspruch 7 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entneh
men.
Insbesondere sind die Vertiefungen im Brikett, die mit Erhöhungen in den
Mulden einhergehen von Vorteil. Hierdurch wird ähnlich, wie
durch die Stege der Formmulden, eine Dichteerhöhung der Briketts bewirkt.
Es wurde festgestellt, daß der erhöhte Verschleiß an den Walzen hauptsächlich
durch eine während des Walzens auftretende Relativbewegung zwischen den
abrasiv wirkenden Bestandteilen des verpreßten Materials und der Oberfläche der
Formmulden in den Walzen, während sich das Preßmaterial mit der Walzenober
fläche in Kontakt befindet, verursacht wird. Die Tropfenform der Brikettmulden führt
zu einer Verringerung des Verschleißes des Werkzeugs. Außerdem wird die Pro
duktqualität durch Vermeidung bzw. Reduzierung des Fischmauleffektes verbes
sert. Die Wirksamkeit der Tropfenform, bei der das flache Ende vorlaufend ist, lässt
sich nach längerem Einsatz auch anhand des Verschleißbildes einer konventionel
len Brikettform bestätigen.
Zwar sind tropfenförmige Querschnitte bei Kohlebriketts für die Verbrennung, bei
spielsweise aus der DE 579 647 C, bereits bekannt; Kohlebriketts werden jedoch
aus Kohlestaub mit Bindemittel und unter Normaltemperatur verpreßt, d. h. diese
Materialien wirken keinesfalls so stark abrasiv wie Eisenschwamm oder andere
eisenhaltige Materialien während des Heißpressens. Darüber hinaus ist die be
kannte Tropfenform von der Eierform abgeleitet, d. h. das fertige Brikett hat nicht
die Kissenform, in die Eisenschwamm oder die anderen Materialien heißgepreßt
werden müssen. Im Gegensatz zu dem Verpressen von Heißeisenschwamm herr
schen beim Verpressen von Kohle bei weitem geringere Presskräfte. Aufgrund der
hohen Duktilität des heißen Eisens sowie der hohen Presskräfte (im Unterschied
zu Kohle) tritt beim Verpressen des Eisenschwamms ein Extrusionseffekt auf. D. h.,
dass neben der eigentlichen Ausformung des Briketts im Pressbereich eine Län
gung des Briketts auftritt, welche beim Öffnen der Form zu Relativbewegung, Rei
bung und Verschleiß, insbesondere an den Kanten führt. Aufgrund der entspre
chenden Abflachung der Tropfenform wird die Bewegung erleichtert und der Rei
bung und dem Verschleiß somit entgegengewirkt. Die Verbesserung der Tropfen
form jedenfalls, die in dieser Druckschrift vorgeschlagen wird, besteht aus zwei
sich durchdringenden Eierformen, wobei ein Brikett gebildet wird, das seine größte
Dicke in der Mitte aufweist. Ein tropfenförmiger Querschnitt eines Briketts ist bei
spielsweise auch aus der FR 755 363 bekannt.
Aus der DE 802 631 C sind weiterhin verpreßte Brennstoffkörper bekannt, die
parallel zur Walzachse Rinnenform aufweisen, wichtig ist dort jedoch, daß die
Querschnittsdicke des Brennstoffkörpers an jeder Stelle gleich groß ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Heißpreßkörpers,
Fig. 2 die Draufsicht auf Fig. 1,
Fig. 3 die Seitenansicht des Heißpreßkörpers gemäß Fig. 1 während seiner
Herstellung,
Fig. 4 eine Vorderansicht eines Heißpreßkörpers,
Fig. 5 die Draufsicht auf Fig. 4,
Fig. 6 die Seitenansicht von Fig. 4,
Fig. 7 eine Vorderansicht eines Heißpreßkörpers,
Fig. 8 die Draufsicht auf Fig. 7,
Fig. 9 die Seitenansicht von Fig. 7,
Fig. 10 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Heißpreßkörpers,
Fig. 11 die Draufsicht auf Fig. 10, und
Fig. 12 die Seitenansicht der Fig. 10.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines Heißpreßkörpers 1
aus Eisenschwamm oder anderem eisenhaltigen bzw. abrasiv wirkenden Material.
Der Heißpreßkörper 1 weist die übliche, rechteckige Kissenform mit zwei kurzen
Begrenzungen 2a und 2b und zwei langen Begrenzungen 2c und 2d auf. Der
Heißpreßkörper 1 enthält eine Oberseite 3, eine Unterseite 4 und einen umlaufen
den Bund 5. Ober- und Unterseite bezeichnen jeweils die einander gegenüberlie
genden größeren Deckflächen.
Der Heißpreßkörper 1 wird hergestellt, indem man heißen Eisenschwamm oder
anderes abrasives, eisenhaltiges Material, wie beispielsweise Konverterstaub, zwi
schen einer ersten Brikettierwalze 7 und einer zweiten Brikettierwalze 8 hindurch
treten läßt, wobei die Brikettierwalzen 7 und 8 in Fig. 3 nur im Bereich ihres Walz
spaltes gezeigt sind. Beide Brikettierwalzen 7 und 8 sind bei dem hier gezeigten
Ausführungsbeispiel identisch ausgebildet und weisen jeweils identische Formmul
den 7a und 8a auf, die durch die üblichen Brikettierstege in Walzrichtung A von
einander getrennt sind. Bei Walzen, die sich senkrecht zu Fig. 3 über die mehrfa
che axiale Länge einer langen Begrenzung des Heißpreßkörpers 1 erstrecken,
können mehrere Formmulden 7a, 8a axial nebeneinanderliegend angeordnet sein,
wobei auch die nebeneinanderliegenden Formmulden durch entsprechende, nicht
dargestellte Brikettierstege getrennt sind.
Die Walzen 7 und 8 sind synchron mit gleicher Geschwindigkeit jedoch in gegen
gesetzter Drehrichtung angetrieben, so daß ein sich aus zwei Formmulden 7a und
8a bildender Formhohlraum durch den Walzspalt zwischen den Walzen 7 und 8
bewegt. Der Walzspalt ist so eingestellt, daß sich die Brikettierstege 9 nicht berüh
ren, so daß zur Ausbildung des Bundes 5 ein Zwischenraum zwischen beiden ver
bleibt.
Der Heißpreßkörper 1 hat den in Fig. 3 dargestellten, tropfenförmigen Querschnitt,
wobei der flachere Bereich an der langen Begrenzung 2c angeordnet ist und in
Walzrichtung A vorläuft.
Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Heißpreßkörper 1 weiterhin mit
einer an Ober- und Unterseite 3, 4 identisch ausgebildeten und angeordneten Ver
tiefung 10 versehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel im mittleren Bereich
zwischen den beiden kurzen Begrenzungen 2a und 2b eingeformt wurde. Die Ver
tiefungen 10 in Ober- und Unterseite 3, 4 erstrecken sich im wesentlichen über den
gesamten Heißpreßkörper 1, von der langen Begrenzung 2c, d. h. dem flachen Be
reich der Tropfenform, parallel zur Walzrichtung A bis in die Nähe der zweiten, lan
gen Begrenzung 2d, laufen dort jedoch in der Rundung der Kissenform aus. Die
Vertiefungen 10 folgen dabei im wesentlichen der Krümmung der Tropfenform.
Die Vertiefungen 10 werden durch an entsprechender Stelle angeordnete Stege 11
in den Formmulden 7a und 8a gebildet. Wie insbesondere Fig. 3 sehr deutlich
zeigt, erstrecken sich die Stege 11 vom in Walzrichtung A vorlaufenden Ende jeder
Formmulde 7a, 8a bis zur tiefsten Stelle und darüber hinaus.
Beim Verpressen des Materials wird der Walzspalt zwischen den beiden Walzen 7
und 8 mit heißem, pulverförmigem oder körnigem Material gefüllt, und beim
Durchlaufen des Walzspaltes durch die Formmulden 7a und 8a sowie die Briket
tierstege 9 zum Heißpreßkörper 1 mit dem umlaufenden Bund 5 verpreßt. Wie Fig.
3 deutlich zeigt, wird, bedingt durch die sich notwendigerweise in Umfangsrichtung
erstreckende Abmessung der Formmulden, der Preßkörper 1 am in Walzrichtung A
nachlaufenden Ende, d. h. in der Nähe der langen Begrenzung 2d noch gepreßt,
während sich die Formmulden 7a, 8a in der Nähe des in Walzrichtung A vorlaufen
den Endes 2c bereits geöffnet haben. Darüber hinaus hat sich das vordere Ende
der Formmulden, bedingt durch die Tropfenform, bereits sehr weit und flach geöff
net. Die bei einer symmetrischen Ausführung relativ zur Krümmung der Brikett
oberfläche entstehende Kante der Form, welche der Längung des Briketts bei
Austritt/Öffnen der Form entgegengewirkt, ist zurückgenommen. Auf diese Weise
wird der Verschleiß in den Walzen entscheidend verringert. Darüber hinaus hat die
erfindungsgemäße Formgestaltung der Heißpreßkörper 1 noch den vorteilhaften
Nebeneffekt, daß ein Aufreißen im Bereich des Bundes 5 der vorlaufenden Kante
2c, gewöhnlich als "Fischmaul" bezeichnet, das zu einem verstärkten Abrieb beim
Lagern und Transportieren der fertigen Heißpreßkörper führt, vermieden oder zumindest
deutlich verringert wird. Außerdem lassen sich dadurch die Heißpreßkör
per sehr viel leichter aus den Formmulden lösen, so daß gegebenenfalls ein Be
sprühen der Walzenoberfläche mit einem Gleitmittel überflüssig wird bzw. die ver
sprühten Mengen stark reduziert werden können. Parallel zum beschriebenen Ef
fekt, welcher durch die umgekehrt-tropfenförmige Ausbildung des Briketts erreicht
wird, ergibt sich im gezeigten Beispiel ein positiver Einfluß auf die Dichte des Bri
ketts (Dichteanhebung) durch die Vertiefung in der Mitte. Dieser Effekt, welcher be
reits von den Brikettstegen bekannt, dort aber unerwünscht ist, wird hier auf vor
teilhafte Weise auf das Brikett selbst übertragen.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
Heißpreßkörpers 21. Der Heißpreßkörper 21 weist eine in Walzrichtung A symmet
rische Kissenform, d. h. nicht die Tropfenform des obigen Ausführungsbeispieles,
auf. Ober- und Unterseite 3 und 4 sind jeweils im mittleren Bereich mit einer Ver
tiefung 22 versehen, die der Krümmung der Kissenform folgt, jedoch in Walzrich
tung A von der vorderen, längeren Begrenzung 2c zur hinteren längeren Begren
zung 2d durchläuft. Auch der Heißpreßkörper 21 wird mit Walzen mit entsprechend
ausgebildeten Formvertiefungen, analog Fig. 3, hergestellt.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
Heißpreßkörpers 31, von dem die beiden Seiten, d. h. Ober- und Unterseite 3 und
4, unterschiedlich ausgebildet sind. Die Oberseite weist hier symmetrisch zu Mitte
und im mittleren Bereich zwei identische Vertiefungen 32 auf, die analog der Ver
tiefung 22 in Walzrichtung A von der vorlaufenden, langen Begrenzung 2c bis zur
nachlaufenden, langen Begrenzung 2d durchlaufen und am Bund 5 enden. Die ge
genüberliegende Unterseite 4 enthält eine einzige Vertiefung 33, die in ihrer Lage
quer zur Walzrichtung A gegenüber den Vertiefungen 32 versetzt ist, insbesondere
mittig zwischen ihnen liegt, jedoch ansonsten wie die Vertiefung 32 ausgebildet ist,
d. h. der Krümmung folgt und sich in Walzrichtung A über die gesamte Länge er
streckt. Auch dieser Heißformkörper 31 hat einen symmetrischen Querschnitt ohne
Tropfenform.
Schließlich zeigen die Fig. 10 bis 12 einen Heißpreßkörper 41 ohne Vertiefungen,
nur als Rechteckkissen in Tropfenform ausgebildet, wobei der flache Bereich des
tropfenförmigen Querschnitts in Walzrichtung A vorläuft.
Die Heißformkörper haben im wesentlichen Brikettform mit langen Begrenzungen
von 100 bis 140 mm, bevorzugt 104 oder 136 mm, mit kurzen Begrenzungen zwi
schen 45 und 55 mm, bevorzugt 48 mm, und mit einer größten Dicke zwischen 27
bis 35 mm, bevorzugt 29 mm.
Es ist jedoch auch möglich, Briketts mit anderen Abmessungen zu pressen, bei
spielsweise mit den Abmessungen von etwa 90 × 57 × 30, eine Form, wie sie bis
her für Feineisenschwamm verwendet wird.
In Abwandlung des beschriebenen und gezeichneten Ausführungsbeispieles kön
nen die Einzelheiten der Figur untereinander ausgetauscht werden. So können bei
spielsweise auch die Heißpreßkörper nach den Fig. 4 bis 9 mit einem tropfenförmi
gen Querschnitt versehen sein. Die Anzahl und Form der Vertiefungen können va
riiert werden. Auch die äußere Form der Heißpreßkörper ist nicht auf die gezeich
nete Kissenform beschränkt.
Claims (9)
1. Verfahren zum Herstellen von Heißpresskörpern aus eisenhaltigem,
abrasiv wirkendem Material, insbesondere Eisenschwamm, wobei das Material in
Formvertiefungen durch Walzen gepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die
Heißpresskörper zu einem tropfenförmigen Querschnitt verpresst werden, dessen
flacher Bereich in Walzrichtung vorläuft, wobei ferner in die Heißpresskörper in ei
nem quer zur Walzrichtung mittleren Bereich wenigstens eine Vertiefung eingepresst
wird, die sich in Walzrichtung über im wesentlichen den gesamten Heißpresskörper er
streckt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißpresskörper
an seiner Ober- und seiner Unterseite mit jeweils im wesentlichen identisch ausge
bildeten Vertiefungen versehen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heißpresskörper
mit jeweils wenigstens einer Vertiefung an seiner Ober- und seiner Unterseite verse
hen wird, die quer zur Walzrichtung gegeneinander versetzt werden.
4. Vorrichtung zum Herstellen von Heißpresskörpern aus eisenhaltigem,
abrasiv wirkendem Material, insbesondere Eisenschwamm, mit Walzen, die mit an die
Form der Heißpresskörper angepassten Formmulden versehen sind, dadurch ge
kennzeichnet, dass die Formmulden (7a, 8a) der Walzen (7, 8) wenigstens eine Er
hebung (11) in einem quer zu Walzrichtung (A) mittleren Bereich aufweisen, die sich
im wesentlichen über die gesamte Formmulde (7a, 8a) in Walzrichtung (A) erstreckt,
und dass die Formmulden (7a, 8a) ferner einen mit seinem flachen Bereich in Walz
richtung (A) vorlaufenden, tropfenförmigen Querschnitt aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Formmulden (7a,
8a) zweier korrespondierender Walzen (7, 8) mit jeweils einer im wesentlichen iden
tisch angeordneten und ausgebildeten Erhebung (11) versehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Formmulden (7a,
8a) zweier korrespondierender Walzen (7, 8) mit gegeneinander versetzt angeordne
ten Erhebungen (11) versehen sind.
7. Heißpresskörper aus eisenhaltigem, abrasiv wirkendem Material, ins
besondere Eisenschwamm, mit einer im wesentlichen rechteckigen Kissenform mit
zwei kurzen und zwei langen Begrenzungen, sowie einer Ober- und einer Unterseite
und einem umlaufenden Bund, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ober-
und/oder Unterseite (3, 4) im mittleren Bereich zwischen den kurzen Begrenzungen
(2a, 2b) wenigstens eine Vertiefung (10, 22, 32, 33) eingeformt ist, die sich von einer
langen Begrenzung (2c) zur anderen langen Begrenzung (2d) erstreckt, und dass der
Querschnitt des Heißpresskörpers parallel zur kurzen Begrenzung (2a, 2b) tropfen
förmig ausgebildet ist.
8. Heißpresskörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Ober- und
Unterseite (3, 4) eine im wesentlichen identisch ausgebildete und angeordnete Vertie
fung (10, 22) vorgesehen ist.
9. Heißpresskörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Oberseite
(3) zwei Vertiefungen (32) und in der Unterseite (4) eine Vertiefung (33) vorgesehen
sind, die versetzt zueinander angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001143921 DE10143921C2 (de) | 2001-09-07 | 2001-09-07 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Heißpreßkörpern und Heißpreßkörper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001143921 DE10143921C2 (de) | 2001-09-07 | 2001-09-07 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Heißpreßkörpern und Heißpreßkörper |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10143921A1 DE10143921A1 (de) | 2003-04-03 |
DE10143921C2 true DE10143921C2 (de) | 2003-11-20 |
Family
ID=7698070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001143921 Expired - Fee Related DE10143921C2 (de) | 2001-09-07 | 2001-09-07 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Heißpreßkörpern und Heißpreßkörper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10143921C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7575609B2 (en) * | 2002-08-07 | 2009-08-18 | Creative Spark, Llc | Packaged charcoal briquet product |
US20060064926A1 (en) * | 2004-07-07 | 2006-03-30 | Scott Melin | Charcoal briquet having a grooved surface |
US20110219678A1 (en) * | 2010-03-12 | 2011-09-15 | Bepex International, Llc | Mold for forming compacted mass having a grooved surface |
DK2638132T3 (da) * | 2010-11-10 | 2022-04-11 | Quickfire As | Ildstarter |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE579647C (de) * | 1933-06-29 | Gewerkschaft Ver Klosterbusch | Brikettform | |
FR755363A (fr) * | 1933-05-10 | 1933-11-23 | Houilleres De La Haute Loire S | Perfectionnement aux presses à cylindres avec marques pour boulets de charbon et autres agglomérés |
DE807631C (de) * | 1947-11-28 | 1951-07-02 | Hazeltine Corp | Selbstpendelnder Pendelrueckkopplungsempfaenger mit logarithmischer Arbeitsweise |
DE1138019B (de) * | 1961-11-02 | 1962-10-18 | Mannesmann Ag | Verfahren zur Herstellung von Briketts erhoehter Festigkeit, insbesondere Steinkohlenbriketts |
DE19731975A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-02-25 | Koeppern & Co Kg Maschf | Verfahren zum Verhindern des Anhaftens von zu briketierendem Gut an einer Walzenoberfläche |
-
2001
- 2001-09-07 DE DE2001143921 patent/DE10143921C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE579647C (de) * | 1933-06-29 | Gewerkschaft Ver Klosterbusch | Brikettform | |
FR755363A (fr) * | 1933-05-10 | 1933-11-23 | Houilleres De La Haute Loire S | Perfectionnement aux presses à cylindres avec marques pour boulets de charbon et autres agglomérés |
DE807631C (de) * | 1947-11-28 | 1951-07-02 | Hazeltine Corp | Selbstpendelnder Pendelrueckkopplungsempfaenger mit logarithmischer Arbeitsweise |
DE1138019B (de) * | 1961-11-02 | 1962-10-18 | Mannesmann Ag | Verfahren zur Herstellung von Briketts erhoehter Festigkeit, insbesondere Steinkohlenbriketts |
DE19731975A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-02-25 | Koeppern & Co Kg Maschf | Verfahren zum Verhindern des Anhaftens von zu briketierendem Gut an einer Walzenoberfläche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10143921A1 (de) | 2003-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3206981C2 (de) | Verfahren zum Formpressen von Pulver und aus Pulver druckverformter Gegenstand | |
DE2701480C3 (de) | Schrittweise arbeitende Vorrichtung zum Herstellen von Vorformkörpern | |
EP3315008B1 (de) | Förder- und aufbereitungswalze für eine erntemaschine | |
DE4442269B4 (de) | Käfig für ein Rollenlager und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2605099C2 (de) | Walzenpresse zur Herstellung eines aus Pulver verpreßten Zwischenproduktes zur Granulaterzeugung | |
DE2817793A1 (de) | Vorrichtung zum knicken und/oder pressen von erntegut | |
DE10143921C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Heißpreßkörpern und Heißpreßkörper | |
DE69010161T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einzel- oder Doppelrollen-Stranggiessen. | |
DE2932964C2 (de) | ||
AT17771U1 (de) | Werkzeug und verfahren zur herstellung eines schrägverzahnten sektorzahnrads und zugehöriges schrägsektorzahnrad | |
DE3908413C1 (en) | Cage for rolling bodies | |
DE3112453C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bimetallkontaktnieten | |
DE1602548C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Federkernes | |
DE69412333T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mindestens eines Metallbandes mit schmaler Breite sowie Metallband nach diesem Verfahren hergestellt | |
DE3206980A1 (de) | Kolbenring | |
DE69005049T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen mit Doppelrollen von dünnen metallischen Produkten, geeignet zum Kaltwalzen. | |
DE102013105239A1 (de) | Schiebernadel | |
DE102011120178C5 (de) | Mahlwalze mit in die Oberfläche eingesetzten Hartkörpern | |
EP2834030B1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES FLIEßGEPRESSTEN LAGERZAPFENS | |
DE3917787C1 (de) | ||
WO2008107045A1 (de) | Bearbeitung von werkstücken zur verbesserung der materialeigenschaften | |
DE69708844T2 (de) | Formwalzen mit verwendung von trennungstechnologie | |
DE2359308A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines metallstreifens mit einem laengskanal | |
DE4107445A1 (de) | Verfahren zur herstellung von stueckseife | |
DE4120404C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren von Glattlager-Halbschalen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130403 |