DE10143399A1 - Tankverschluss für einen Kraftstofftank - Google Patents
Tankverschluss für einen KraftstofftankInfo
- Publication number
- DE10143399A1 DE10143399A1 DE10143399A DE10143399A DE10143399A1 DE 10143399 A1 DE10143399 A1 DE 10143399A1 DE 10143399 A DE10143399 A DE 10143399A DE 10143399 A DE10143399 A DE 10143399A DE 10143399 A1 DE10143399 A1 DE 10143399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing plug
- tank
- plug
- cap according
- filler opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D39/00—Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
- B65D39/08—Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
- B65D39/10—Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor with bayonet cams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Abstract
Um einen Tankverschluss mit einem Verschlussstopfen (13, 15; 18, 21) und einer Einfüllöffnung (10) im Kraftstofftank bereitzustellen, welche eine erleichterte Herstellung und einen flexibleren Einsatz erlaubt, wird vorgeschlagen, dass die Einfüllöffnung (1=) so ausgestaltet ist, dass die Einfüllöffnung (10) die Befestigung eines Verschlussstopfens (13, 15; 18, 21) mittels zwei oder mehr Befestigungssystemen erlaubt.
Description
Die Erfindung betrifft einen Tankverschluss mit einem Verschlussstopfen
und einer Einfüllöffnung im Kraftstofftank, wobei die Innenseite der Einfül
löffnung ein Innengewinde aufweist.
Tanks für die Bevorratung von Flüssigkeiten wie beispielsweise Öl- und
Kraftstofftanks für Motorgeräte besitzen eine verschließbare Einfüllöffnung
für das Nachfüllen von Flüssigkeit. In der Regel ist die Einfüllöffnung zylin
drisch und so ausgebildet, dass sie mit einem Verschlussstopfen dichtend
verschlossen werden kann.
Insbesondere kann die Einfüllöffnung ein Innengewinde, beispielsweise
ein Rund- oder Trapezgewinde tragen, in welches der Verschlussstopfen
mit einem korrespondierenden Außengewinde eingeschraubt werden
kann. Ein derartiger Tankverschluss für eine Motorsäge ist zum Beispiel
aus der DE 295 19 299 U1 bekannt.
Darüber hinaus sind sogenannte Bajonettverschlüsse bekannt, wie ihn
zum Beispiel die DE 197 00 946 A1 zeigt. Bei Bajonettverschlüssen sind
an der Innenwand der Einfüllöffnung typischerweise drei nach innen vor
stehende Vorsprünge vorgesehen, welche gleichmäßig über den Umfang
verteilt sind und zwischen denen jeweils eine axial verlaufende Lücke ver
bleibt. Der Verschlussstopfen eines Bajonettverschlusses weist eine ent
sprechende Anzahl radial nach außen abstehender Vorsprünge auf, die so
angeordnet und so schmal sind, dass sie bei einem axialen Vorschub des
Verschlussstopfens in die Einfüllöffnung durch die Lücken der Vorsprünge
der Einfüllöffnung hindurch passen. Nachdem die Vorsprünge am Ver
schlussstopfen axial so weit in den Tank vorgeschoben worden sind, dass
sie die Vorsprünge an der Einfüllöffnung hintergreifen können, kann durch
eine entsprechende Drehung des Verschlussstopfens ein verriegelndes
Zusammenwirken zwischen den Vorsprüngen am Verschlussstopfen und
an der Einfüllöffnung bewirkt werden. Ein Bajonettverschluss lässt sich
sehr schnell öffnen und schließen, da der Verschlussstopfen lediglich in
die Einfüllöffnung vorgeschoben und um einen kleinen Winkel von typi
scherweise 90°-150° verdreht werden muss.
Kennzeichnend für die bekannten Gewinde- oder Bajonettverschlüsse ist,
dass Einfüllöffnung und Verschlussstopfen korrespondierend zueinander
ausgestaltet werden müssen. Bei der Herstellung von Arbeitsgeräten wie
zum Beispiel Motorsägen oder dergleichen erhöht sich hierdurch der Pro
duktionsaufwand, wenn Modelle mit beiden Verschlussarten angeboten
werden sollen. So kann es zum Beispiel vorgesehen sein, einen komforta
bleren Bajonettverschluss für hochwertiger ausgestattete Maschinen und
einen einfachen, kostengünstigeren Gewindeverschluss für Standardvari
anten vorzusehen. Um einen ansonsten gleichen Tank für solche unter
schiedlichen Modelle herzustellen, muss ein Wechseleinsatz im Spritz
werkzeug für den Tank vorgesehen werden, um hiermit für die unter
schiedlichen Verschlussarten zwei Tankausführungen ausbilden zu kön
nen. Der Produktionsaufwand und die Kosten erhöhen sich hierdurch ent
sprechend. Des weiteren ist es für Benutzer unterschiedlicher Motorgeräte
nachteilig, dass sie die Verschlussstopfen der verschiedenen Systeme
nicht einfach untereinander austauschen können.
Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ei
nen Tankverschluss bereitzustellen, welcher eine erleichterte Herstellung
und einen flexibleren Einsatz erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch einen Tankverschluss mit den in Anspruch 1
angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den
Unteransprüchen enthalten.
Der Tankverschluss für einen Flüssigkeitstank wie insbesondere einen Öl-
oder Kraftstofftank für ein Motorgerät weist demnach einen Verschluss
stopfen sowie eine Einfüllöffnung des Kraftstofftanks auf, wobei an der
Innenseite der Einfüllöffnung Vorsprünge angeordnet sind, die ein Innen
gewinde darstellen oder zumindest Teil eines solchen sind. Der Tankver
schluss ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllöffnung so ausge
staltet ist, dass sie sowohl die Befestigung eines Verschlussstopfens mit
Außengewinde als auch die Befestigung von Verschlussstopfen anderer
Befestigungsarten erlaubt. Von dem Tank mit der Einfüllöffnung ist dem
nach nur eine Ausführungsform herzustellen, die mit unterschiedlichen
Verschlüssen verwendet werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Tankverschluss da
durch gekennzeichnet, dass die Einfüllöffnung ein modifiziertes Innenge
winde aufweist, welches mindestens eine axial verlaufende Ausnehmung
hat. Dadurch, dass das Innengewinde der Einfüllöffnung anders als bei
einem herkömmlichen Gewinde nicht durchgehend als Schraubenlinie
umlaufend ausgebildet wird, sondern dass das Gewinde eine axial ver
laufenden Ausnehmung ausspart, bleibt mindestens ein Sektor auf der
zylindrischen Innenwand der Einfüllöffnung frei. Durch diese Ausnehmung
wird es möglich, die Einfüllöffnung zusammen mit verschiedenen Ver
schlussstopfen zu verwenden.
Zum einen kann der Tankverschluss einen Verschlussstopfen mit einem
Außengewinde enthalten, wobei das Außengewinde zum Innengewinde
der Einfüllöffnung kompatibel ist. Ein solcher Verschlussstopfen kann in
üblicher Weise in das Innengewinde der Einfüllöffnung eingeschraubt
werden, da die Unterbrechungen des Innengewindes, welche die Aus
nehmung bilden, die Funktion dieses Gewindes nicht stören. Darüber hin
aus kann der Tankverschluss auch einen Verschlussstopfen enthalten, an
dessen zylindrischer Außenseite Vorsprünge angeordnet sind, deren Lage
auf dem Umfang der Außenseite der Lage der Ausnehmungen im Innen
gewinde der Einfüllöffnung entspricht. Ein solcher Verschlussstopfen ist
demnach wie der Verschlussstopfen eines Bajonettverschlusses ausge
staltet und kann nach Art eines Bajonettverschlusses zusammen mit der
erfindungsgemäß gestalteten Einfüllöffnung verwendet werden. Das heißt,
dass dieser Verschlussstopfen axial in die Einfüllöffnung vorgeschoben
werden kann, wobei sich die Vorsprünge am Verschlussstopfen durch die
Ausnehmungen des Innengewindes der Einfüllöffnung bewegen. Ein Zu
sammenwirken zwischen Verschlussstopfen und Innengewinde findet da
bei nicht statt. Wenn dagegen die Vorsprünge am Verschlussstopfen axial
so tief in den Tank vorgeschoben worden sind, dass sie hinter der Win
dung des Innengewindes liegen, kann der Verschlussstopfen durch eine
Drehung wie bei einem Bajonettverschluss in der Einfüllöffnung verriegelt
werden. Dabei wirken die Vorsprünge am Verschlussstopfen mit der Win
dung des Innengewindes in der Einfüllöffnung zusammen.
Der Vorteil des Tankverschlusses besteht somit darin, dass eine einzige
Ausgestaltung der Einfüllöffnung mit zwei verschiedenen Ausgestaltungen
des Verschlussstopfens zusammenwirken kann. Bei der Herstellung von
verschiedenen Modellen eines Kraftstofftanks muss somit nicht mehr in
aufwendiger Weise das Spritzwerkzeug für den Tank geändert werden,
sondern es kann für alle Modelle derselbe Tankkörper hergestellt werden.
Der Unterschied, ob ein Gewindeverschluss oder ein Bajonettverschluss
im Motorgerät vorgesehen wird, ergibt sich demnach allein daraus, wel
cher Verschlussstopfen (mit Außengewinde oder mit Bajonettvorsprüngen)
zugeordnet wird. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Tankver
schlusses besteht darin, dass der Besitzer von mehreren Motorgeräten die
Tankverschlüsse der Geräte untereinander beliebig auswechseln kann,
sofern der Durchmesser dieser Verschlüsse übereinstimmt. Auf diese
Weise kann zum Beispiel vorübergehend ein beschädigter oder verloren
gegangener Verschluss eines im Einsatz befindlichen Gerätes durch den
intakten Verschluss eines nicht benötigten Gerätes ersetzt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des zuletzt erläuterten Tankver
schlusses weist das Innengewinde der Einfüllöffnung zwei bis vier, vor
zugsweise drei axial verlaufende, über den Umfang verteilte Ausnehmun
gen auf. Durch mehrfache Ausnehmungen können entsprechend an ei
nem als Bajonettverschluss ausgebildeten Verschlussstopfen mehrere
Vorsprünge vorgesehen werden, welche insgesamt zu einem festeren Sitz
des Verschlusses führen. Die Ausnehmungen sind dabei vorzugsweise
gleichmäßig über den Umfang verteilt und von gleicher Breite. Vorteilhaf
terweise ist vorgesehen, dass die Ausnehmungen ungleich verteilt sind
und/oder verschiedene Breiten haben, was dazu führt, dass ein entspre
chend ausgestalteter Verschlussstopfen nur in einer bestimmten Winkella
ge eingesetzt werden kann. Eine solche Festlegung kann in verschiede
nen Anwendungsfällen wünschenswert sein, zum Beispiel dann, wenn auf
der Oberseite des Verschlussstopfens Markierungen angebracht sind, die
in eine vorgegebene Richtung weisen müssen.
Die in axialer Richtung zum Tankinnenraum gelegene letzte Windung bzw.
der letzte Gang des Innengewindes der Einfüllöffnung kann eine andere
Steigung aufweisen als die übrigen Windungen des Gewindes. Da der mit
Vorsprüngen zur Ausbildung eines Bajonettverschlusses versehene Ver
schlussstopfen allein mit der genannten letzten Windung des Innengewin
des zusammenwirkt, entscheidet die Steigung dieser Windung darüber,
mit welcher Kraft bei einer Drehung des Verschlussstopfens der Ver
schluss angezogen wird. Diese Kraft kann durch eine entsprechend aus
gelegte Steigung des letzten Gewindeganges optimal und separat von der
Auslegung des übrigen Innengewindes eingestellt werden. Der letzte
Gang des Innengewindes kann dabei auch axial beabstandet zum restli
chen Innengewinde angeordnet sein. Durch eine entsprechende kurze
axiale Baulänge der Verschlussstopfen mit Außengewinde wird dabei si
chergestellt, dass bei einer Verwendung eines solchen Gewindestopfens
sich die andersartige Steigung des letzten Gewindeganges nicht störend
auswirken kann.
Wenn im Innengewinde der Einfüllöffnung mehr als eine Ausnehmung
vorgesehen ist und dementsprechend im korrespondierenden Verschluss
stopfen mehr als ein Vorsprung vorhanden ist, wird die axial vom Tankin
nenraum abgewandte Oberseite der Vorsprünge, welche bei der Drehver
riegelung des Bajonettverschlusses mit dem Gewindegang des Innenge
windes zusammenwirkt, vorzugsweise entlang einer Schraubenlinie um
die Achse des Verschlussstopfens verlaufend ausgebildet, wobei die Stei
gung der Schraubenlinie der Steigung des Innengewindes an der Einfül
löffnung entspricht. Eine derartige Ausgestaltung trägt der Tatsache
Rechnung, dass anders als bei einem herkömmlichen Bajonettverschluss
die Vorsprünge an der zylindrischen Innenwand der Einfüllöffnung nicht
auf gleicher Höhe beginnen, sondern dass diese Vorsprünge durch die
Windung des Innengewindes gebildet werden und daher in sukzessiv auf
steigender Höhe beginnen. Dieser Anstieg der Vorsprünge an der Innen
seite der Einfüllöffnung wird durch einen entsprechend höheren Ansatz
der Vorsprünge am Verschlussstopfen ausgeglichen. Dabei ist der Ver
schlussstopfen vorzugsweise zusätzlich so ausgestaltet, dass er nur in
einer bestimmten Winkellage in die Einfüllöffnung eingesetzt werden kann.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jeder Vorsprung am Verschluss
stopfen neben dem zugehörigen Gewindeabschnitt der richtigen axialen
Höhe zu liegen kommt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist der Verschlussstopfen an sei
nem dem Tankinnenraum zugewandten Ende radial ausfahrbare Füße
auf, welche die Einfüllöffnung hintergreifen können. Die Wirkung dieser
Füße ist also ähnlich wie bei den Füßen eines Bajonettverschlusses. Da
die Füße jedoch nicht feststehend, sondern radial ausfahrbar sind, müs
sen in der Einfüllöffnung keine Aussparungen zur Durchführung der Füße
freigehalten werden. Der Verschlussstopfen kann daher auch durch eine
im wesentlichen zylindrische Einfüllöffnung geführt und nach Erreichen der
Endposition durch radiales Ausfahren der Füße fixiert werden.
In einer anderen Ausgestaltung des Verschlussstopfens weist dieser einen
radial erweiterbaren elastischen Abschnitt auf, welcher im eingesetzten
Zustand des Verschlussstopfens unter Druck an die Innenwand der Ein
füllöffnung angelegt werden kann. Vorzugsweise ist der Verschlussstopfen
mit einem Kniehebel ausgestattet, mit dessen Hilfe das zum Tankinnen
raum gelegene erste Ende des Verschlussstopfens axial in Richtung auf
das zum Tankaußenraum gelegene zweite Ende des Verschlussstopfens
gezogen werden kann, wobei ein zwischen den beiden genannten Enden
gelegenes elastisches Element komprimiert und hierdurch radial nach au
ßen gedrängt wird. Ein solcher Verschlussstopfen kann zusammen mit
sehr verschieden ausgestalteten Einfüllöffnungen verwendet werden, da
sich der elastische Abschnitt dichtend an die Innenwand der Einfüllöffnung
anlegt und dabei Formunterschiede überbrückt. Die Ausführungsform mit
einem Kniehebel hat den Vorteil, dass der Verschlussstopfen sehr schnell
arretiert werden kann.
Im Folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der Figuren beispielhaft erläu
tert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Einfüllöffnung eines Tanks;
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Tanköffnung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Verschlussstopfens mit Gewinde;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Verschlussstopfens mit Bajo
nettvorsprüngen;
Fig. 5 einen Querschnitt durch einen eingesetzten Verschlussstopfen mit
radial ausfahrbaren Füßen;
Fig. 6 zwei Querschnitte durch einen Verschlussstopfen mit einem radial
erweiterbaren elastischen Element im entspannten und im ge
spannten Zustand.
In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht auf die im wesentlichen zylindri
sche Einfüllöffnung 10 beziehungsweise den Einfüllstutzen eines Tanks
dargestellt. Bei dem Tank kann es sich insbesondere um einen Öl- oder
Kraftstofftank eines transportablen Arbeitsgerätes wie einer Motorsäge
oder dergleichen handeln. Fig. 2 zeigt die Einfüllöffnung 10 in einer Auf
sicht von oben. Hierbei werden drei Abschnitte eines Gewindes 11 er
kennbar, welche durch Ausnehmungen 12 unterbrochen sind. Die Gewin
deabschnitte des Gewindes 11 und entsprechend die Ausnehmungen 12
sind über den Umfang gleichverteilt angeordnet, d. h. mit einem Abstand
von 120°. Die Länge eines Gewindeabschnittes entspricht etwa dem zwei
bis dreifachen der Länge einer Ausnehmung 12. In axialer Richtung kön
nen mehrere Gewindeabschnitte fluchtend hintereinander liegen. Für viele
Fälle reicht es jedoch auch aus, in axialer Richtung einen einzigen Gewin
deabschnitt vorzusehen.
In Fig. 3 ist in einer Seitenansicht ein Verschlussstopfen 13 dargestellt,
an dessen zylindrischer Außenwand ein Gewinde 14 vorgesehen ist. Ein
derartiger Verschlussstopfen kann in eine Einfüllöffnung nach den
Fig. 1 und 2 in üblicher Weise eingeschraubt werden, wobei es für die
Funktion des Gewindes ohne Belang ist, dass das Gewinde 11 an der In
nenseite der Einfüllöffnung durch die Ausnehmungen 12 unterbrochen ist.
Des weiteren ist in Fig. 4 ein anderer Verschlussstopfen dargestellt, bei
welchem an der Unterseite der zylindrischen Außenfläche Vorsprünge be
ziehungsweise Füße 17 vorgesehen sind. In der perspektivischen Dar
stellung sind dabei zwei Füße zu erkennen, ein dritter Fuß liegt in der
Zeichnung verdeckt. Die Breite und Umfangsverteilung der Vorsprünge 17
entspricht der Breite und Verteilung der Ausnehmungen 12 im Gewinde 11
einer Einfüllöffnung nach den Fig. 1 und 2. Daher kann der Ver
schlussstopfen 15 wie ein Bajonettverschluss durch einen axialen Vor
schub in die Einfüllöffnung 10 eingeschoben werden. Bei Erreichen des
Anschlages kann er durch eine kurze Drehung verriegelt werden, wobei
die Vorsprünge 17 die Abschnitte des Gewindes 11 hintergreifen. Durch
die Steigung der Gewindeabschnitte 11 wird der Verschlussstopfen 15
dabei in axialer Richtung in den Tank hineingezogen. Mit Hilfe geeigneter
Maßnahmen kann der Verschlussstopfen anschließend noch gegen ein
Lösen fixiert werden.
Die Oberseite 16 der Vorsprünge 17 am Verschlussstopfen 15 verläuft
entlang einer Schraubenlinie um den Verschlussstopfen 15 herum. Die
Vorsprünge 17 haben demnach eine unterschiedliche Höhe. Dies ist er
forderlich, weil auch die Gewindeabschnitte an der Innenseite der Einfül
löffnung 10 axial gesehen in unterschiedlichen Höhen beginnen.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Tankverschlusses besteht darin, dass
mit einer Tanköffnung 10 mindestens zwei verschiedene Verschlussstop
fen 13 oder 15 verwendet werden können. Das Gewinde 11 der Einfüllöff
nung 10 wird nicht nur zum Halten eines konventionellen Gewindever
schlusses 13 verwendet, sondern dient darüber hinaus der Fixierung eines
Bajonettverschlusses 15. Durch die gleichbleibende Ausgestaltung der
Einfüllöffnung 10 entfallen Werkzeugwechseleinsätze, und eine verein
fachte Lagerhaltung und kleinere Anzahl von Varianten tragen weiter zur
Kosteneinsparung bei. Ein Vorteil für den Benutzer ist, dass er jederzeit
die Verschlussstopfen wechseln und zum Beispiel von einem konventio
nellen Gewindetankdeckel auf die Bajonettausführung umrüsten kann.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch einen alternativ ausgestalteten Ver
schlussstopfen 18 im eingesetzten Zustand. Der Verschlussstopfen 18
weist an seinem dem Tankinnenraum zugewandten Ende radial ausfahr
bare bzw. ausklappbare Füße 20 auf. In Fig. 5 sind diese Füße im aus
gefahrenen Zustand dargestellt, in welchem sie die Einfüllöffnung hinter
greifen und hierdurch den Verschlussstopfen 18 in der Einfüllöffnung fixie
ren. Das Aus- und Einfahren der Füße 20 erfolgt durch einen nicht näher
dargestellten Mechanismus, z. B. durch eine Drehbewegung am Kopf des
Verschlussstopfens 18. Am oberen Rand der Einfüllöffnung kann eine
umlaufende Dichtung 19 vorgesehen sein.
Der Vorteil des Verschlussstopfens 18 besteht darin, dass er keine Aus
nehmungen für die axiale Durchführung der Füße 20 benötigt, obwohl sol
che Ausnehmungen seine Verwendung nicht beeinträchtigen. Der Ver
schlussstopfen kann somit insbesondere in einer Einfüllöffnung mit einem
gewöhnlichen, durchgehend umlaufenden Innengewinde verwendet wer
den.
Fig. 6 zeigt eine weitere Variante in Form eines Verschlussstopfens 21.
Der Verschlussstopfen 21 weist an seinem dem Tankinnenraum zuge
wandten Ende eine erste Platte 26 auf, an der eine axial verlaufende
Stange 23 befestigt ist. Die Stange 23 durchstößt am dem Tank
außenraum zugewandten Ende des Verschlussstopfens 21 eine zweite
Platte 24, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Einfül
löffnung, so dass sie außen auf dem Rand der Einfüllöffnung aufliegt. Am
aus der zweiten Platte 24 herausragenden Ende der Stange 23 befindet
sich ein Drehgelenk, über das die Stange mit einem Kniehebel 22 verbun
den ist. Der Kniehebel 22 stützt sich auf der zweiten Platte 24 ab, so dass
sich bei einer Schwenkbewegung des Kniehebels um 90° der kürzere
Schenkel des Kniehebels zwischen die zweite Platte 24 und das Drehge
lenk legt und hierdurch den Abstand dieser Elemente voneinander vergrö
ßert. Als Ergebnis hiervon wird über die Stange 23 die erste Platte 26 in
axialer Richtung auf die zweite Platte 24 zu bewegt.
Weiterhin ist zwischen der ersten Platte 26 und der zweiten Platte 24 ein
zylinderförmiges Element 25 aus Gummi angeordnet, welches bei der
oben erläuterten Verkürzung des Abstandes zwischen den Platten 24 und
26 axial gestaucht wird. Diesem axialen Druck weicht es radial zur Seite
hin aus. Dabei legt sich das Element 25 unter Druck an die Innenwandung
der Einfüllöffnung an und fixiert somit den Verschlussstopfen 21 unter
gleichzeitiger Abdichtung des Tanks.
Der Verschlussstopfen 21 kann zusammen mit verschiedenen Einfüll
öffnungen, insbesondere solchen mit Innengewinde, verwendet werden,
da sich der elastische Abschnitt an die Innenwand der Einfüllöffnung an
legt und dabei Formunterschiede überbrückt. Über den Kniehebel 22 kann
der Verschlussstopfen sehr schnell durch eine Drehung um 90° arretiert
werden.
10
Einfüllöffnung
11
Gewinde
12
Ausnehmung
13
Verschlussstopfen
14
Gewinde
15
Verschlussstopfen
16
Oberseite
17
Vorsprünge
18
Verschlussstopfen
19
Dichtung
20
Füße
21
Verschlussstopfen
22
Kniehebel
23
Stange
24
Platte
25
Element
26
Platte
Claims (10)
1. Tankverschluss mit einem Verschlussstopfen (13, 15; 18, 21) und
einer Einfüllöffnung (10) im Kraftstofftank, dadurch gekennzeichnet,
dass die Einfüllöffnung (10) so ausgestaltet ist, dass die Einfüllöff
nung (10) die Befestigung eines Verschlussstopfens (13, 15; 18, 21)
mittels zwei oder mehr Befestigungssystemen erlaubt.
2. Tankverschluss nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Einfüllöffnung (10)
ein Innengewinde (11) aufweist und dass die Einfüllöffnung (10) so
wohl die Befestigung eines Verschlussstopfens (13) mit Außenge
winde (14) als auch von Verschlussstopfen (15) anderer Befesti
gungsarten erlaubt.
3. Tankverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Einfüllöffnung (10) ein Innengewinde (11) hat, welches mindestens
eine axial verlaufende Ausnehmung (12) aufweist.
4. Tankverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
das Innengewinde (11) der Einfüllöffnung (10) drei axial verlaufende,
vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang verteilte Ausnehmun
gen (12) aufweist.
5. Tankverschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, dass die axial zum Tankinnenraum gelegene letzte Win
dung des Innengewindes (11) der Einfüllöffnung (10) eine andere
Steigung aufweist als die übrigen Windungen.
6. Tankverschluss nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5, da
durch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (15) Vorsprün
ge (17) aufweist, deren Lage auf dem Umfang der Außenseite des
Verschlussstopfens der Lage der Ausnehmungen (12) im Innenge
winde (11) der Einfüllöffnung (10) entspricht.
7. Tankverschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die
axial vom Tankinnenraum abgewandte Oberseite (16) der Vorsprün
ge (17) entlang einer Schraubenlinie um die Achse des Verschluss
stopfens (15) verläuft, deren Steigung der Steigung des Innengewin
des (11) an der Einfüllöffnung entspricht.
8. Tankverschluss nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 7, da
durch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (18) an seinem
dem Tankinnenraum zugewandten Ende radial ausfahrbare Fü
ße (20) aufweist, welche die Einfüllöffnung hintergreifen können.
9. Tankverschluss nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 8, da
durch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (21) einen radial
erweiterbaren elastischen Abschnitt (25) aufweist, welcher im einge
setzten Zustand des Verschlussstopfens unter Druck an die Innen
wand der Einfüllöffnung angelegt werden kann.
10. Tankverschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der
Verschlussstopfen (21) einen Kniehebel (22) aufweist, mit dessen
Hilfe das zum Tankinnenraum gelegene erste Ende (26) des Ver
schlussstopfens axial in Richtung auf das zum Tankaußenraum ge
legene zweite Ende (24) des Verschlussstopfens gezogen werden
kann, wobei ein zwischen den beiden Enden (24, 26) gelegenes ela
stisches Element (25) axial gestaucht und radial nach außen ge
drängt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10143399A DE10143399A1 (de) | 2000-09-22 | 2001-09-04 | Tankverschluss für einen Kraftstofftank |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20016445U DE20016445U1 (de) | 2000-09-22 | 2000-09-22 | Tankverschluß für einen Kraftstofftank |
DE10143399A DE10143399A1 (de) | 2000-09-22 | 2001-09-04 | Tankverschluss für einen Kraftstofftank |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10143399A1 true DE10143399A1 (de) | 2002-04-25 |
Family
ID=7946833
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20016445U Expired - Lifetime DE20016445U1 (de) | 2000-09-22 | 2000-09-22 | Tankverschluß für einen Kraftstofftank |
DE10143399A Ceased DE10143399A1 (de) | 2000-09-22 | 2001-09-04 | Tankverschluss für einen Kraftstofftank |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20016445U Expired - Lifetime DE20016445U1 (de) | 2000-09-22 | 2000-09-22 | Tankverschluß für einen Kraftstofftank |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020096519A1 (de) |
DE (2) | DE20016445U1 (de) |
SE (1) | SE522768C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2873915A3 (de) * | 2002-05-15 | 2015-07-01 | Nitto Denko Corporation | Lüftungselement und belüftetes Gehäuse damit |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2424240C (en) * | 2003-04-02 | 2007-05-29 | Herman Chiang | Improved buoyancy aid for swimming and training |
DE102007014601B4 (de) | 2007-03-23 | 2009-05-20 | Kautex Textron Gmbh & Co. Kg | Extrusionsblasgeformtes Bauteil aus thermoplastischem Kunststoff |
US7980403B2 (en) | 2008-04-04 | 2011-07-19 | Stokely-Van Camp, Inc. | Container closure with internal threading system |
CN102472133B (zh) * | 2009-07-14 | 2014-07-09 | 德纳汽车系统集团有限责任公司 | 塑料盘和排放插塞组件 |
US20140346170A1 (en) * | 2013-05-22 | 2014-11-27 | Voss Intellectual Property, Llc | Universal filler cap assembly |
US8894336B1 (en) | 2013-08-01 | 2014-11-25 | Perry McThenney | Self-tapping and sealing replacement plug |
JP2019217831A (ja) * | 2018-06-15 | 2019-12-26 | 本田技研工業株式会社 | タンクキャップ構造および鞍乗り型車両 |
US12085216B2 (en) | 2022-02-17 | 2024-09-10 | Arctic Cat Inc. | Multi-use fuel filler tube |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2604225A (en) * | 1947-08-07 | 1952-07-22 | Goodrich Co B F | Expansible plug closure |
US2720999A (en) * | 1952-10-09 | 1955-10-18 | Eaton Mfg Co | Fuel cap |
US2889156A (en) * | 1953-10-08 | 1959-06-02 | American Flange & Mfg | Threaded closure flange with locking projections |
US3438538A (en) * | 1967-06-05 | 1969-04-15 | Phillips Petroleum Co | Blow molded closure |
US3618809A (en) * | 1969-09-03 | 1971-11-09 | Harsco Corp | Releasable fluid seal for conduits |
GB1394216A (en) * | 1971-05-10 | 1975-05-14 | Caprane Ltd | Anaesthetic supply |
US4072245A (en) * | 1976-07-16 | 1978-02-07 | Stant Manufacturing Company, Inc. | Filler neck cap with O-ring seal |
DE3146824C2 (de) * | 1981-11-26 | 1999-09-02 | Reutter Metallwaren | "Verschlußdeckel, insbesondere für einen Kraftstofftank" |
US4497419A (en) * | 1984-02-02 | 1985-02-05 | Stant Inc. | One-piece cap |
DE8405440U1 (de) * | 1984-02-22 | 1984-04-12 | Walter Alfmeier GmbH + Co Präzisions-Baugruppenelemente, 8830 Treuchtlingen | Verschlusseinrichtung eines Behaelters |
JPH04500059A (ja) * | 1989-05-17 | 1992-01-09 | クロウン・コルク・アクチェンゲゼルシャフト | プラスチック製ねじ込みキャップ |
US5794806A (en) * | 1994-05-06 | 1998-08-18 | Stant Manufacturing Inc. | Quick-on fuel cap |
EP0728105A1 (de) * | 1994-09-09 | 1996-08-28 | BURDICK & JACKSON, INC. | Schutzumkleidung für eine flasche |
US5494174A (en) * | 1995-03-15 | 1996-02-27 | Aptargroup, Inc. | Container with removal resistant closure |
US5791507A (en) * | 1995-12-04 | 1998-08-11 | Stant Manufacturing Inc. | Quick-on cap with two-part closure body |
ATE371600T1 (de) * | 1997-01-16 | 2007-09-15 | Stant Mfg Inc | Schnellverschluss für einfüllstutzen |
DE29811992U1 (de) | 1998-07-06 | 1998-10-15 | Lienenkamp, Jörg, 58135 Hagen | Verschluß, insbesondere für Kraftstoffbehälter |
DE19846498C2 (de) | 1998-10-09 | 2000-10-19 | Heinz Brunner | Tankverschluß |
DE19853157A1 (de) | 1998-11-18 | 2000-05-25 | Heinrich Reutter | Verschluss für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs |
DE29903281U1 (de) | 1999-02-24 | 1999-07-01 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Kniehebel-Spannvorrichtung |
-
2000
- 2000-09-22 DE DE20016445U patent/DE20016445U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-09-04 DE DE10143399A patent/DE10143399A1/de not_active Ceased
- 2001-09-13 SE SE0103023A patent/SE522768C2/sv not_active IP Right Cessation
- 2001-09-18 US US09/956,331 patent/US20020096519A1/en not_active Abandoned
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2873915A3 (de) * | 2002-05-15 | 2015-07-01 | Nitto Denko Corporation | Lüftungselement und belüftetes Gehäuse damit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE0103023D0 (sv) | 2001-09-13 |
US20020096519A1 (en) | 2002-07-25 |
SE522768C2 (sv) | 2004-03-02 |
SE0103023L (sv) | 2002-03-23 |
DE20016445U1 (de) | 2002-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1660377A2 (de) | Austragvorrichtung mit verschlussstopfen und verriegelungsring mit bajonett-anschlussmitteln | |
DE3426848A1 (de) | Einrastende verbindung | |
DE3833040C2 (de) | ||
DE1289374B (de) | Rohrverbindungsstueck fuer Hochdruckleitungen | |
EP3714174B1 (de) | Drahtgewindeeinsatz | |
DE10143399A1 (de) | Tankverschluss für einen Kraftstofftank | |
DE3435155A1 (de) | Selbstausrichtende verbindungsvorrichtung | |
DE602004003014T2 (de) | Sicherheitsverschluss, insbesondere Kappe, mit Drehmomentbegrenzungskupplung und Schutzvorrichtung gegen zerstörungfreie und unbefugte Handhabung | |
WO2005080805A1 (de) | Schraubverbindung | |
DE3129146A1 (de) | Patrone, insbesondere moerserpatrone, vor allem nebel-moerserpatrone | |
WO2020211995A1 (de) | Entlüftungseinheit für ein formsegment einer reifen-vulkanisationsform und derartiges formsegment | |
EP3747550A1 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe einer flüssigen oder pastösen masse | |
WO2012159760A2 (de) | Kabelverschraubung mit einer hülse und einem zwei-komponenten-dichtungswerkstoff | |
DE2943918C2 (de) | Schraubverbindung | |
DE202012011890U1 (de) | Dübelvorrichtung zur Befestigung von Dämmmaterial | |
DE69320330T2 (de) | Maueranker | |
DE102008051744B4 (de) | Anordnung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Tonervorratsbehälter und einem den Tonervorratsbehälter verschließenden Deckel | |
DE19740167A1 (de) | Drahtgewindeeinsatz | |
EP3926185B1 (de) | Wandhalterung | |
EP1633008A1 (de) | Stopfen (Diagnosesonde) für eine Mehrzellen-Batterie | |
DE1252984B (de) | Endarmatur fuer Schlaeuche oder biegsame Leitungen | |
WO2008122280A2 (de) | Vorrichtung zur verankerung eines installationskastens in einer öffnung in einer wandschale | |
DE4031154C2 (de) | ||
DE202016100856U1 (de) | Selbstsichernder Verpackungsschraubverbinder | |
DE102004043040B4 (de) | Verschlusseinrichtung für Tuben und Tube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |