DE10142723B4 - Aufhänge-Vorrichtung - Google Patents

Aufhänge-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10142723B4
DE10142723B4 DE2001142723 DE10142723A DE10142723B4 DE 10142723 B4 DE10142723 B4 DE 10142723B4 DE 2001142723 DE2001142723 DE 2001142723 DE 10142723 A DE10142723 A DE 10142723A DE 10142723 B4 DE10142723 B4 DE 10142723B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
retaining
projection
suspension device
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001142723
Other languages
English (en)
Other versions
DE10142723A1 (de
Inventor
Günther Hindelang
Thomas Bischof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINDELANG, GUENTHER, 87616 MARKTOBERDORF, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001142723 priority Critical patent/DE10142723B4/de
Publication of DE10142723A1 publication Critical patent/DE10142723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10142723B4 publication Critical patent/DE10142723B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/02Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery for fastening kitchen utensils to tables, walls, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • A47K10/10Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable characterised by being mounted on cabinets, walls, doors, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support
    • A47K2201/025Connections to a wall mounted support with resilient locking device

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Aufhänge-Vorrichtung, insbesondere zum Aufhängen von Küchen- oder Bad-Gegenständen, umfassend
– mindestens zwei an einer Gebäude-Wand zu befestigende Wand-Abstands-Halteelemente (2) und
– eine durch die Wand-Abstands-Halteelemente (2) fixierbare Halte-Leiste (3),
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Halteleiste (1) im Querschnitt ein annähernd C-förmiges Profil aufweist, mit zwei einander gegenüberliegenden, inneren Endabschnitten (6, 7);
– jedes Wand-Abstands-Halteelement (2) einen im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper aufweist, mit zwei sich gegenüberliegenden, im montierten Zustand horizontalen Seitenwänden (11, 12), wobei
– die eine Seitenwand (11) eine äußere Haltenut (21) aufweist,
– die gegenüberliegende Seitenwand federnd ausgebildet ist und einen Schnappvorsprung (15) aufweist, und
– die Halteschiene (1) mit ihrem einen Endabschnitt (7) in die Haltenut (21) einsetzbar und mit ihrem anderen Endabschnitt (6) hinter den Schnappvorsprung (15) unter elastischer Auslenkung der Seitenwand (12) einrastbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufhänge-Vorrichtung, insbesondere zum Aufhängen von Küchen- oder Bad-Gegenständen, umfassend wenigstens zwei an einer Gebäude-Wand zu befestigende Wand-Abstands-Halteelemente und wenigstens eine durch die Wand-Abstands-Halteelemente fixierbare Aufhänge-Leiste.
  • Aus EP 0 857 449 A1 ist ein Badezimmer-Halter bekannt, der zwei Wandbefestigungselemente umfasst, die relativ zum Aufnahmeteil längs einer Halteschiene des Badezimmer-Halters zueinander verstellbar sind. Das Aufnahmeteil kann mehrere Haken für Waschlappen oder dergleichen aufweisen oder mit einem Handtuchring oder einem stangenförmigen Handtuchhalter versehen sein. Zur Befestigung des Aufnahmeteils ist in jedem Wandbefestigungselement eine Schraube vorgesehen, die in die Halteschiene des Badezimmer-Halters eingreift und somit eine Verbindung schafft.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aufhänge-Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass eine Befestigung unabhängig von einem eventuellen Fliesenraster möglich ist, dass die Befestigung einfach und schnell ohne aufwändige Hilfsmittel erfolgen kann, und dass die Wand-Abstands-Halteelemente im endmontierten Zustand unsichtbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Halteleiste im Querschnitt ein annähernd C-förmiges Profil aufweist, mit zwei einander gegenüberliegenden, inneren Endabschnitten und jedes Wand-Abstands-Halteelement (2) einen im wesentlichen quaderförmigen Grund körper aufweist, mit zwei sich gegenüberliegenden, im montierten Zustand horizontalen Seitenwänden, wobei die eine Seitenwand eine äußere Haltenut aufweist, die gegenüberliegende Seitenwand federnd ausgebildet ist und einen Schnappvorsprung aufweist, und die Halteschiene mit ihrem einen Endabschnitt in die Haltenut einsetzbar und mit ihrem anderen Endabschnitt hinter den Schnappvorsprung unter elastischer Auslenkung der Seitenwand einrastbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird eine einerseits besonders einfach zu montierende und zu handhabende Halteleiste für unterschiedliche Gerätschaften geschaffen, andererseits eine optisch sehr ansprechende Ausgestaltung erreicht, die den speziellen Erfordernissen im Küchen- und Badbereich in idealer Weise gerecht wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der quaderförmige Grundkörper zwei im montierten Zustand einander gegenüberliegende vertikale Seitenwände aufweist, die im Bereich unterhalb des Schnappvorsprungs Vorsprünge aufweisen, um den Endabschnitt der Halteschiene zwischen diesen und dem Schnappvorsprung festzulegen.
  • Vorteilhafterweise ist weiterhin vorgesehen, dass an der Innenseite der im montierten Zustand vertikalen Seitenwände Anschlagstege zur Begrenzung der Auslenkbewegung der Seitenwand bzw. des Schnappvorsprungs beim Aufrasten des Endabschnitts der Halteschiene vorgesehen sind, so dass erreicht wird, dass der Endabschnitt definiert über den Schnappvorsprung gleitet, einrastet und die Seitenwand nicht zu weit ausgelastet und hierdurch zu stark belastet wird.
  • Vorteilhafterweise kann weiterhin vorgesehen sein, dass der quaderförmige Grundkörper einen im montierten Zustand der Gebäudewand zugewandten Boden mit einer Bohrung für eine Befestigungsschraube aufweist. Durch Vorsehen nur einer einzigen Befestigungsschraube ist es möglich, ein Ausrichten durch Schwenken um die so definierte Schwenkachse zu realisieren.
  • Weiterhin können an der im montierten Zustand der Wand zugewandten Seite des Bodens Positioniervorsprünge ausgebildet sein, die unabhängig von einer eventuellen Oberflächenrauigkeit der Wand eine definierte Anlage sicherstellen.
  • Zur Erzielung einer leichten kunststofftechnischen Entformbarkeit ist vorgesehen, dass die Haltenut zwischen einem äußeren Vorsprung und einem inneren Vorsprung ausgebildet ist, wobei der äußere Vorsprung im Bereich des inneren Vorsprungs unterbrochen ist, so dass mit einfachen Formwerkzeugen gearbeitet werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Wand-Abstands-Halteelement,
  • 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils II in 1,
  • 3 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils III in 1,
  • 4 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils IV in 1,
  • 5 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils V in 1 mit aufgesetzter Halteleiste und
  • 6 eine Ansicht von unten.
  • Eine in der Zeichnung dargestellte Aufhänge-Vorrichtung umfasst mindestens eine Halte-Leiste 1 und wenigstens zwei Wand-Abstands-Halteelemente 2.
  • Die Halteleiste 1 ist als C-Profil ausgebildet, d. h. sie weist einen gewölbten Mittelabschnitt 3 und zwei im Querschnitt (vgl. 5) annähernd halbkreisförmige Randabschnitte 4, 5 auf, die in zwei sich um 180° gegenüberstehende Endabschnitte 6, 7 münden.
  • Ein erfindungsgemäßes Wand-Abstands-Halteelement 2 weist eine kastenartige, zur Halteleiste 1 hin, bzw. von der Befestigungssituation an der Wand aus gesehen nach vorne hin, offene Grundform (vgl. 1) auf, mit einem Boden 8, zwei zueinander parallelen, im an der Wand befestigten Zustand vertikalen Seitenwänden 9, 10 und zwei, im an der Wand befestigten Zustand horizontalen Seitenwänden 11, 12.
  • Die Seitenwand 12 ist aufgrund zweier randseitiger, parallel zueinander verlaufender Schlitze 13, 14 als eigenelastisehe Federzunge ausgebildet, welche an ihrer Oben- bzw. Vorderseite einen Schnappvorsprung 15 aufweist. An der Innenseite der Seitenwände 9, 10 nach innen versetzt, ist jeweils ein Anschlag 16, 17 ausgebildet. Unterhalb des Schnappvorsprungs 15 weisen die Seitenwände 9, 10 Vorsprünge 18 auf.
  • Der Boden 8 ist mit einer Bohrung 19 für eine in der Zeichnung nicht dargestellte Befestigungsschraube versehen. An der der Wand zugewandten Seite des Bodens sind Positions-Vorsprünge 20 ausgebildet, um eine definierte Anlage an der Wand zu gewährleisten.
  • Eine Haltenut 21 ist zwischen Vorsprüngen 22 und 23 an der Seitenwand 11 ausgebildet ist. Um ein leichtes Entformen zu gewährleisten, sind die Vorsprünge 22 im Mittelbereich über die Längserstreckung eines mittleren Vorsprungs 23 unterbrochen.
  • Die Montage einer erfindungsgemäßen Aufhänge-Vorrichtung wird folgendermaßen bewerkstelligt:
    Für eine Halteschiene 1 werden zwei Wand-Abstands-Halteelemente 2 horizontal auf gleiche Höhe mittels jeweils einer Befestigungsschraube durch die Bohrung 19 befestigt. Die zu montierende Halteschiene wird zum horizontalen Ausrichten der Wand-Abstands-Halteelemente auf diese aufgelegt und die Befestigungsschrauben werden nun fest angezogen.
  • Nun wird die Halteschiene derart nach vorne verkippt zur Wand gehalten, dass der Abstand zur Wand an der Oberseite größer ist, als an der Unterseite, so dass der untere Endabschnitt 7 in die Haltenut 21 eingesetzt werden kann.
  • Nachdem der Endabschnitt 7 der Halteschiene 1 in die Haltenut 21 eingesetzt wurde, wird die Halteschiene 1 in Richtung des Pfeils 24 in 5 nach innen geschwenkt, wodurch der Endabschnitt 6 der Halteschiene 1 zur Anlage an der Außenseite des Schnappvorsprungs 15 gelangt und diesen aufgrund der federnden Ausgestaltung der Seitenwand 12 nach innen drückt, bis der Endabschnitt 6 jenseits des Schnappvorsprungs 15 zwischen diesem und den Vorsprüngen 18 einrastet, so dass die Halteschiene 1 insgesamt aufgerastet und fixiert ist.
  • Beim Aufrastvorgang verhindern die inneren Anschlagstege 16, 17, dass die federelastische Seitenwand 12 zu weit nach innen gedrückt und gegebenenfalls abgebrochen wird und sorgen dementsprechend dafür, dass der Endabschnitt 6 der Halteschiene 1 über den Schnappvorsprung 15, ohne Beschädigungen zu verursachen, gleitet.
  • In diesem aufgerasteten Zustand verläuft die Halteschiene 1 im Abstand zur Wand, so dass an der Halteschiene Küchengerätschaften eingehängt werden können oder auch der Freiraum an der Rückseite der Halteschiene 1 zwischen den beiden Endabschnitten 6, 7 dazu verwendet werden kann, um hier Gerätschaften zu befestigen.
  • Nach außen hin weist die gesamte Anordnung ein gleichförmiges, glattes, ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild auf, ohne dass die Halteeinrichtungen sichtbar wären. Die Innenseite der Wand-Abstands-Halteelemente 2 ist durch Wandschiene 1 abgedeckt und ansonsten sind diese Elemente kastenförmig geschlossen, so dass eine Verschmutzung vermieden wird und sich gerade eine im Küchen- und Badbereich wichtige, hygienisch einwandfreie Ausgestaltung erzielen lässt.
  • Die Wand-Abstands-Halteelemente sind einstückig spritzbar und dementsprechend kunststofftechnisch außerordentlich kostengünstig herstellbar, was auch durch deren leichte Entformbarkeit gefördert wird.

Claims (6)

  1. Aufhänge-Vorrichtung, insbesondere zum Aufhängen von Küchen- oder Bad-Gegenständen, umfassend – mindestens zwei an einer Gebäude-Wand zu befestigende Wand-Abstands-Halteelemente (2) und – eine durch die Wand-Abstands-Halteelemente (2) fixierbare Halte-Leiste (3), dadurch gekennzeichnet, dass – die Halteleiste (1) im Querschnitt ein annähernd C-förmiges Profil aufweist, mit zwei einander gegenüberliegenden, inneren Endabschnitten (6, 7); – jedes Wand-Abstands-Halteelement (2) einen im Wesentlichen quaderförmigen Grundkörper aufweist, mit zwei sich gegenüberliegenden, im montierten Zustand horizontalen Seitenwänden (11, 12), wobei – die eine Seitenwand (11) eine äußere Haltenut (21) aufweist, – die gegenüberliegende Seitenwand federnd ausgebildet ist und einen Schnappvorsprung (15) aufweist, und – die Halteschiene (1) mit ihrem einen Endabschnitt (7) in die Haltenut (21) einsetzbar und mit ihrem anderen Endabschnitt (6) hinter den Schnappvorsprung (15) unter elastischer Auslenkung der Seitenwand (12) einrastbar ist.
  2. Aufhänge-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der quaderförmige Grundkörper zwei im montierten Zustand einander gegenüberliegende vertikale Seitenwände (9, 10) aufweist, die im Bereich unterhalb des Schnappvorsprungs (15) Vorsprünge (18) aufweisen, um den Endabschnitt (6) der Halteschiene (1) zwischen diesen und dem Schnappvorsprung (15) festzulegen.
  3. Aufhänge-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der im montierten Zustand vertikalen Seitenwände (9, 10) Anschlagstege (16, 17) zur Begrenzung der Auslenkbewegung der Seitenwand (12) bzw. des Schnappvorsprungs (15) beim Aufrasten des Endabschnitts (6) der Halteschiene (1) vorgesehen sind.
  4. Aufhänge-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der quaderförmige Grundkörper einen im montierten Zustand der Gebäude-Wand zugewandten Boden (8) mit einer Bohrung (19) für eine Befestigungsschraube aufweist.
  5. Aufhänge-Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der im montierten Zustand der Wand zugewandten Seite des Bodens (8) Positions-Vorsprünge (20) ausgebildet sind.
  6. Aufhänge-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenut (21) zwischen einem äußeren Vorsprung (22) und einem inneren Vorsprung (23) ausgebildet ist, wobei der äußere Vorsprung (22) im Bereich des inneren Vorsprungs (23) unterbrochen ist.
DE2001142723 2001-08-31 2001-08-31 Aufhänge-Vorrichtung Expired - Fee Related DE10142723B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001142723 DE10142723B4 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Aufhänge-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001142723 DE10142723B4 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Aufhänge-Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10142723A1 DE10142723A1 (de) 2003-03-20
DE10142723B4 true DE10142723B4 (de) 2006-12-28

Family

ID=7697278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001142723 Expired - Fee Related DE10142723B4 (de) 2001-08-31 2001-08-31 Aufhänge-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10142723B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334190A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-24 Elero Gmbh Antriebsvorrichtung für ein Stellsystem

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB372897A (en) * 1931-03-27 1932-05-19 Louis Jenkinson An improved towel rail
US2512203A (en) * 1947-01-17 1950-06-20 Omar L Fluharty Rack structure
US2976005A (en) * 1959-07-09 1961-03-21 Prec Metal Workers Sliding mount for kitchen implements and the like
US3036803A (en) * 1959-01-16 1962-05-29 Raymond A Cooper Bathroom fixture bracket
CH459493A (de) * 1967-03-22 1968-07-15 Troesch & Co Ag Verfahren zum Anbringen eines Handtuchhalters an einer Unterlage und nach diesem Verfahren erstellter Handtuchhalter
WO1990009135A1 (en) * 1989-02-16 1990-08-23 Caroma Industries Limited A snap-on fixture
DE20111197U1 (de) * 2001-07-05 2001-09-27 Fackelmann Gmbh & Co Aufhänge-Vorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB372897A (en) * 1931-03-27 1932-05-19 Louis Jenkinson An improved towel rail
US2512203A (en) * 1947-01-17 1950-06-20 Omar L Fluharty Rack structure
US3036803A (en) * 1959-01-16 1962-05-29 Raymond A Cooper Bathroom fixture bracket
US2976005A (en) * 1959-07-09 1961-03-21 Prec Metal Workers Sliding mount for kitchen implements and the like
CH459493A (de) * 1967-03-22 1968-07-15 Troesch & Co Ag Verfahren zum Anbringen eines Handtuchhalters an einer Unterlage und nach diesem Verfahren erstellter Handtuchhalter
WO1990009135A1 (en) * 1989-02-16 1990-08-23 Caroma Industries Limited A snap-on fixture
DE20111197U1 (de) * 2001-07-05 2001-09-27 Fackelmann Gmbh & Co Aufhänge-Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10142723A1 (de) 2003-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2236683B1 (de) Duschrinnenanordnung für Wandeinbau
AT404220B (de) Vorrichtung zur befestigung einer auszugsführung
EP1233119B1 (de) Halteelement für Abdeckleisten
EP0851958B1 (de) System zum befestigen von rinnen an balkon- oder terrassenabschlüssen
CH710857A2 (de) Sanitärwannenanordnung.
DE3232106C2 (de) Befestigungssystem für eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung mit einer Tragschiene oder -platte
EP3296474B1 (de) Befestigungseinrichtung für ein wandhängendes sanitärobjekt und befestigungsanordnung
DE10142723B4 (de) Aufhänge-Vorrichtung
DE19837367C2 (de) Rahmenprofil für einen Schaltschrank
DE19710647A1 (de) Waschbeckeninstallation
EP0649617B1 (de) Befestigungsvorrichtung für insbesondere Sockelblenden für Schrankmöbel
DE102005004654B4 (de) Flexibles Präsentationssystem und Profilschiene hierfür
DE19507746C2 (de) Vorwandinstallationselement für die Sanitärinstallation
EP0984107B1 (de) Profilschiene und Verbindungselement für eine Tragvorrichtung
EP0731224B1 (de) Vorwandelement
DE102010055547A1 (de) Kabeltragsystem umfassend eine Konsole und eine Gitterrinne
EP3296473B1 (de) Befestigungseinrichtung für ein wandhängendes sanitärobjekt, befestigungsanordnung und verfahren zur demontage eines wandhängenden sanitärobjekts
DE3030199A1 (de) Auszug, insbesondere topfauszug
EP0495177B1 (de) Wandhalterung
DE102004030828B3 (de) Halterung für Duschgel-, Shampoo-, Körperpflegemittelbehälter, Seife und dergleichen
DE102005041237A1 (de) Einrichtung für eine geordnete Halterung von Gegenständen
DE102010064492B3 (de) Zwischenstück für einen Leitungskanal, Leitungskanal und Aufbausystem für Leitungskanäle
DE102010013436B4 (de) Abschlussstück für einen Leitungskanal, Leitungskanal und Aufbausystem für Leitungskanäle
DE102006032022B3 (de) Wandhalterung für eine Brausestange
DE10260037A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Wandteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HINDELANG, GUENTHER, 87616 MARKTOBERDORF, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: HINDELANG, GUENTHER, 87616 MARKTOBERDORF, DE

Inventor name: BISCHOF, THOMAS, 90429 NUERNBERG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301