DE10141230A1 - Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung - Google Patents

Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung

Info

Publication number
DE10141230A1
DE10141230A1 DE10141230A DE10141230A DE10141230A1 DE 10141230 A1 DE10141230 A1 DE 10141230A1 DE 10141230 A DE10141230 A DE 10141230A DE 10141230 A DE10141230 A DE 10141230A DE 10141230 A1 DE10141230 A1 DE 10141230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
color additive
glass
paints
varnishes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10141230A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Hinrich Fechner
Till Blaessinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE10141230A priority Critical patent/DE10141230A1/de
Priority to DE10292884T priority patent/DE10292884D2/de
Priority to PCT/EP2002/009303 priority patent/WO2003018494A2/de
Publication of DE10141230A1 publication Critical patent/DE10141230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/14Paints containing biocides, e.g. fungicides, insecticides or pesticides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/06Aluminium; Calcium; Magnesium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C12/00Powdered glass; Bead compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/097Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing phosphorus, niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/67Particle size smaller than 100 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/68Particle size between 100-1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/69Particle size larger than 1000 nm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2204/00Glasses, glazes or enamels with special properties
    • C03C2204/02Antibacterial glass, glaze or enamel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/40Glass

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Farbzusatz, umfassend ein antimikrobielles Glas, wobei das Glas die nachfolgenden Komponenten umfasst: DOLLAR A SiO¶2¶ 20-90 Gew.-% DOLLAR A CaO 0-45 Gew.-% DOLLAR A Na¶2¶O 0-40 Gew.-% DOLLAR A P¶2¶O¶5¶ 0-20 Gew.-% DOLLAR A CaF¶2¶ 0-25 Gew.-% DOLLAR A B¶2¶O¶3¶ 0-40 Gew.-% DOLLAR A K¶2¶O 0-40 Gew.-% DOLLAR A MgO 0-40 Gew.-%.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Farbzusatz für Farben, Lacke, Antifouling Schichten, Dispersionen, Silikatanstriche, Anstrichmittel, Grundierungen, Putze, Zementestriche, Beton, Ziegel, anorganische Bindemittel und sonstige Beschichtungssysteme mit einem antimikrobiellen Glas als Additiv. Unter Farben werden in vorliegender Anmeldung nicht glänzende, offenporige Beschichtungen verstanden. Farben werden in wischfeste und waschfeste Farben unterteilt. Sie haben einen relativ hohen Farbstoff- und Pigmentanteil, aber nur einen geringen Bindemittelgehalt.
  • Unter einem Lack werden gemäß DIN 55945 Anstrichstoffe, die Beschichtungen mit bestimmten Eigenschaften ergeben, also zum Beispiel qualitativ und optisch besonders hochwertige Oberflächenfilme bilden oder gegenüber besonders vielen Chemikalien beständig sind, verstanden.
  • Der Übergang zwischen Farben und Lacken ist fließend.
  • Lacke werden zur Beschichtung von Oberflächen aus Holz, Metall, Kunststoff oder mineralischem Material verwendet. Es werden Natur- und Kunstharzlacke unterschieden. Im Vergleich zu Farben haben Lacke einen höheren Bindemittelgehalt. Das Bindemittel bei lösemittelhaltigen Lacken liegt im Lösemittel gelöst vor, bei Dispersionslacken verteilt in Wasser oder bei Reaktionslacken als Vorprodukt. Dispersionslacke mit einem Lösemittelgehalt von maximal 10% gelten als schadstoffarme Lacke.
  • Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, daß eine antibakterielle und fungizide Wirkung bei Farben oder Lacken durch Zugabe von Bioziden erreicht werden kann. Gemäß der US 5972981 und der GB-A-1113634 handelt es sich um cyclische organische stickstoff- und schwefelhaltige Verbindungen, wie zum Beispiel Isothyazolinone oder Isothyazolothione. Auf Schwefelverbindungen wie Dithiole oder Dithione, wie in der GB-A-1113634 oder der US 5596102 sind möglich.
  • Weiterhin Verwendung finden Verbindungen, die Formaldehyd abspalten oder reaktive Chlor-Komponenten besitzen.
  • Als biozide Verbindungen können auch metallorganische Verbindungen wie zum Beispiel Zinn-Organyle eingesetzt werden. Letztgenannte Verbindungen werden aufgrund ihrer hohen Toxizität in vielen Bereichen bereits von anderen Substanzen ersetzt.
  • Für alle zuvor aufgeführten organischen Verbindungen gilt, daß diese durch Freisetzung aus Lacken und Farben zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen und allergische Reaktionen hervorrufen können. Biozide und Schwermetalle (wie zum Beispiel Cu, Zn, Sn, Pb, Bi, Fe, Cr) können sogar Schädigungen von Organen verursachen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen antimikrobiell, das heißt antibakteriell und fungizid wirkenden Farbzusatz bereitzustellen, der keine Toxizität für den Menschen besitzt. Durch Zusatz dieses Additives soll sowohl eine Konservierung der Farben und Lacke selbst als auch eine antimikrobielle Wirkung nach außen erzielt werden.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch ein Glas als Farbzusatz, wobei das antimikrobiell wirkende Glas
    20-90 Gew.-% SiO2
    0-45 Gew.-% CaO
    0-40 Gew.-% Na2O
    0-20 Gew.-% P2O5
    0-25 Gew.-% CaF2
    0-40 Gew.-% B2O3
    0-40 Gew.-% K2O
    0-40 Gew.-% MgO
    umfasst.
  • Der erfindungsgemäße Farbzusatz weist antibakterielle und fungizide Wirkung in Farben und Lacken auf und ist gleichzeitig toxikologisch unbedenklich, insbesondere enthält das Glas keine toxischen Schwermetalle. Es kann sowohl für eine Konservierung der Farbe selbst als auch zur Erzielung einer antimikrobiellen Wirkung nach außen verwendet werden.
  • Es hat sich herausgestellt, daß ein Farbzusatz, dessen Glaszusammensetzung im wesentlichen nur SiO2, P2O5, Na2O und CaO enthält, sich als Zusatz zu Farben besonders eignet. Das Glas erfüllt den Anspruch der toxikologischen Unbedenklichkeit, da es keine toxischen Schwermetalle oder organisch aktive Verbindungen enthält.
  • Die Glaszusammensetzung beeinflußt die Abgabe von Ionen. Durch Austausch von Ionen mit der wässrigen/feuchten Umgebung wird eine antimikrobielle Wirkung erzielt, die je nach ionischem Anteil von biostatisch, das heißt wachstumshemmend bis hin zu biozid, d. h. keimtötend eingestellt werden kann. Weiterhin hervorzuheben ist eine Langzeitwirkung, da die Abgabe der Ionen durch Variation der Glaszusammensetzung gesteuert werden kann.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist ein Farbzusatz, wobei das Glas
    30-60 Gew.-% SiO2
    10-35 Gew.-% CaO
    10-35 Gew.-% Na2O
    2-10 Gew.-% P2O5
    0-25 Gew.-% CaF2
    0-10 Gew.-% B2O3
    0-8 Gew.-% K2O
    0-5 Gew.-% MgO
    umfasst.
  • In einer besondere Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Glas des Farbzusatzes die nachfolgenden Komponenten:
    SiO2 20-80 Gew.-%
    Na2O 0-40 Gew.-%
    K2O 0-40 Gew.-%
    Li2O 0-40 Gew.-%
    CaO 0-40 Gew.-%
    MgO 0-40 Gew.-%
    Al2O3 0-40 Gew.-%
    P2O5 0-20 Gew.-%
    B2O3 0-40 Gew.-%
    TiO2 0-2 Gew.-%
    Fe2O3 0-5 Gew.-%
    CoO 0-2 Gew.-%
    CeO2 0-2 Gew-%
  • Durch die Zugabe von TiO2, Eisenoxiden, hier ausgedrückt als Fe2O3, CeO2 kann eine effektive UV-Blockung erreicht werden. Durch die Zugabe von färbenden Metalloxiden, bspw. CoO kann man Farbgläser herstellen. In Pulverform können derartige Gläser als Pigmente in Farben und Lacken verwendet werden.
  • Das Mol-Verhältnis von Calciumoxid zu Phosphoroxid ist vorzugsweise > 2 und insbesondere > 3 und ist vorzugsweise < 30, insbesondere < 20, wobei Verhältnisse von < 10 besonders bevorzugt sind.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Farbzusatz kann eine langfristige Stabilisierung und Einstellung des pH-Wertes sowie ein Ausbleichen der Farbintensität erreicht werden. Des weiteren kann der Flammschutz verbessert werden und das Fließverhalten beziehungsweise die Rheologie und die Viskosität eingestellt werden. Auch eignet sich der Farbzusatz als Bindemittel in Gebinden.
  • Sämtliche zuvor genannten Glaszusammensetzungen zeichnen sich des weiteren dadurch aus, daß sie wasserunlöslich sind.
  • Wasserunlösliche Gläser gehen im Gegensatz zu löslichen Gläsern in einem wässrigen Medium nicht in Lösung, können jedoch mit der Umgebung Ionen austauschen und dadurch mit der Umgebung wechselwirken.
  • Kommen die beschriebenen antimikrobiellen Gläser mit wässrigen Lösungen in Kontakt, dann zeichnen sie sich durch spezielle Reaktionen aus, und zwar werden dabei unter anderem Natrium- und Calciumionen des Glases durch H+-Ionen aus der Lösung in Form einer Kationen- Austauschreaktion ersetzt.
  • Durch den Austausch von Ionen, beispielsweise Natrium- oder Calciumionen mit der wässrigen Umgebung wird eine Erhöhung des pH-Wertes erzielt, der je nach ionischem Anteil eingestellt werden kann.
  • Bekanntermaßen ist für die Stabilität, Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit von Farben unter anderem ein konstanter pH-Wert notwendig. Bei Silikatfarben wird derzeit beispielsweise der pH-Wert durch die Zugabe von Wasserglas in einem sehr alkalischen Bereich festgelegt. Ist ein Gebinde von Farben und Lacken mit wässriger Lösung Luft oder CO2 ausgesetzt, so besteht stets die Gefahr, daß sich der pH-Wert durch die Entstehung von Kohlensäure in den sauren Bereich verschiebt und dadurch die Stabilität der Farbe herabsetzt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Farbzusatz kann durch Variation der Glaszusammensetzung ein bestimmter pH-Wert in einem definierten Bereich eingestellt werden. Insbesondere ist dies auch über einen langen Zeitraum durch eine definierte Ionenabgabe möglich, so daß sich der Farbzusatz insbesondere auch zur Einstellung oder Stabilisierung des pH-Wertes eines Gebindes eingesetzt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Farbzusatzes ist, daß organische Bindemittel wie beispielsweise Kunstharze, Acrylharze, Alkydharze, Stryrol-Acrylat-Copolymere, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Formaldehydharze, Polyurethane, Polyesterharze sowie Epoxyharze reduziert werden können.
  • Des weiteren kann der erfindungsgemäße Farbzusatz zur Verhinderung des Ausbleichens der Farbpigmente und gegen die Vergilbung von Klarlacken verwendet werden. Hierfür wurden bislang hauptsächlich organische UV- Absorber eingesetzt, beispielsweise Aminderivate, die aber gesundheitsschädlich waren.
  • Ein Zusatznutzen für die Einführung des beschriebenen wasserunlöslichen, nicht toxischen Glases ist die Reduzierung der Entflammbarkeit des Gebindes durch die Substitution organischer Bestandteile, wie oben beschrieben.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfaßt der Farbzusatz Glaspartikel einer erfindungsgemäßen Glaszusammensetzung, wobei die Glaspartikel eine mittlere Teilchengröße von kleiner 100 µm, insbesondere < 20 µm aufweisen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist ein Farbzusatz, wobei die Glaspartikel eine mittlere Teilchengröße von kleiner 5 µm aufweisen. Mit dieser Teilchengröße wird eine starke Erhöhung der Reaktivität erreicht.
  • Eine ganz besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist ein Farbzusatz, wobei die Glaspartikel eine mittlere Teilchengröße von kleiner 2 µm aufweisen. Mit dieser Teilchengröße wird eine besonders starke Erhöhung der Reaktivität erreicht.
  • Durch die Variation der Partikelgröße können auch die rheologischen Eigenschaften von Farben und Lacken beeinflußt werden. Hierfür ist eine gleichmäßige Verteilung der Partikel vorteilhaft.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt der Farbzusatz zusätzlich Ag+, Cu+, Cu2+ und/oder Zn+. Bei derartigen Farbzusätzen wird eine synergistische Verstärkung der bioziden Wirkung erhalten.
  • Des weiteren stellt die Erfindung Farbe und Lacke mit einem erfindungsgemäßen Farbzusatz zur Verfügung, wobei der Farbzusatz 0,05 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Farben und Lacke, beträgt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen Farben und Lacke, bezogen auf ihr Gesamtgewicht 0,05 bis 10 Gew.-% an antimikrobiell wirkendem Farbzusatz auf.
  • In einer alternativen Ausgestaltung umfaßt der Farbzusatz 30 bis 90 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Farben und Lacke. In einem derartigen Fall sind die Farben und Lacke Trägermaterial des antimikrobiell wirkenden Glases des Farbzusatzes.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfaßt der Farbzusatz 30 bis 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Farben und Lacke.
  • Aufgrund der antibakteriellen und fungiziden Eigenschaften kann der Farbzusatz zur Konservierung von Farben und Lacken sowie im Filmschutz vorgesehen werden. Durch den Farbzusatz können Gebinde und Flächen gegen Befall von und Zerstörung Mikroorganismen geschützt werden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist die Verwendung des antimikrobiell wirkenden Glases im Baubereich, Haushalt, in der Verpackung, in der Lebensmittelverarbeitung, in Dichtmassen, im medizinischen Bereich, im Sanitärbereich sowie im Automobilbereich.
  • Vorteilhafte Anwendungen der Erfindung sind auch abrasive Anwendungen, in denen stetig neue Oberflächen von antimikrobiell wirkendem Glas geschaffen werden. Außerdem von Vorteil sind Anwendungen, bei denen das Glas-Additiv außer der antimikrobiellen Wirkung noch Zusatzfunktionen bspw. die eines Stabilisators zur Einstellung der mechanischen Eigenschaften oder der Viskosität, Verarbeitbarkeit und des pH-Wertes aufweist.
  • Ohne den Einsatz von Gläsern in Farben damit einzuschränken, gibt es Farben, die sich besonders zur Zugabe des erfindungsgemäßen Farbzusatzes eignen. Dies sind insbesondere Grundierungen, Acrylatfarben, Dispersionsfarben, Fassadenarmierung, Polymerharzfarben, Siliconharzfarben, Silikatfarben, Kalkfarben, Latexfarben, Lacke und Lasuren, sowie Silikatputze, Kalkputze, Gipsputze, Kunstharzputze, Spachtelmassen, Zementestriche und Beton.
  • Die Wirkung des Farbzusatzes liegt im antibakteriellen und fungiziden Bereich, bei der Viskositätseinstellung, der Stärkung der Farbstabilität gegenüber UV-Strahlung, bei der Verbesserung von mechanischen Eigenschaften, als Stabilisatoren und zum Schutz der Farben vor Pilzbefall und Zersetzung und Einstellung des pH-Wertes.
  • Die gewünschte antimikrobielle Wirkung wird mit den erfindungsgemäßen Farbzusätzen bereits allein ohne weitere Zusätze, insbesondere ohne Zusatz von Ag+, Cu+, Cu2+ und/oder Zn+ frei setzende Additive erreicht. Die antimikrobielle Wirkung des erfindungsgemäßen Farbzusatzes kann durch die Zugabe weiterer sterilisierender und/oder keimtötender Mittel oder auch antibiotisch wirkender Mittel in synergistischer Weise verstärkt werden, wie zum Beispiel durch Ag, Cu und/oder Zn.
  • Durch den Farbzusatz auf Glasbasis gemäß der Erfindung kann der Flammschutz von Farben und Lacken wesentlich gesteigert werden, da anorganisches Glas selbst nicht entzündlich ist und damit die Entzündung der Gebinde oder der beschichteten Struktur erschwert.
  • Des weiteren kann der Farbzusatz als Pigment für Farben eingesetzt werden. So können Gläser durch die Zugabe von Metalloxiden eingefärbt werden. Für die Zugabe als Pigment eignen sich besonders, ohne jedoch die Anwendung anderer Metalloxide einzuschränken, Metalloxide wie CoO, Fe2O3, usw.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele und Zeichnungen ohne Beschränkung hierauf beschrieben werden:
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 den spektralen Transmissionsgrad in Abhängigkeit von der Wellenlänge für verschiedene Ausführungsbeispiele.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele zeigen Farbzusätze mit Glaszusammensetzungen ohne färbende Metalloxide. Tabelle 1 Glaszusammensetzungen ohne färbende Metalloxide

  • In der ersten Spalte von Tabelle 2 sind pH-Wert und die Konzentration des Glaspulvers in wässriger Lösung in Gew-% angegeben. Tabelle 2 pH-Werte unterschiedlicher Glaspulver von Glaszusammensetzungen gemäß Tabelle in wässriger Lösung

  • Nachfolgend soll die antimikrobielle Wirkung der Farbzusätze umfassend Glaszusammensetzungen gemäß der Ausführungsbeispiele 1 bis 4 nach Ph. Eur., 3. Auflage angegeben werden. Hierbei bezeichnen die Abkürzungen die nachfolgenden Keime:
    A: Eschericia coli
    B: Pseudomonas aerugionosa
    C: Staphylococcus aureus
    D: Candida albicans
    E: Aspergillus niger Ausführungsbeispiel 1 (Korngröße d50 4 µm) Keimbelastungstext nach Ph. Eur., 3. Auflage

    Ausführungsbeispiel 3 (Korngröße d50 4 µm) Keimbelastungstext nach Ph. Eur., 3. Auflage

    Ausführungsbeispiel 2 (Korngröße d50 4 µm) Keimbelastungstest nach Ph. Eur., 3. Auflage

    Ausführungsbeispiel 5 (Korngröße d50 4 µm) Keimbelastungstest nach Ph. Eur., 3. Auflage

    Ausführungsbeispiel 7 (Korngröße d50 20 µm) Keimbelastungstest nach Ph. Eur., 3. Auflage

    Ausführungsbeispiel 1 (Korngröße d50 4 µm) Keimbelastung nach Ph. Eur., 3. Auflage (in wässriger Lösung 0,1 Gew.-%)

  • Die Tabelle 3 zeigt weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Glaszusammensetzungen gemäß der Erfindung umfassend Metalloxide. Tabelle 3 Glaszusammensetzung; insbesondere mit färbenden Metalloxiden

  • In der ersten Spalte von Tabelle 4 sind pH-Wert und die Konzentration des Glaspulvers in wässriger Lösung in Gew.-% angegeben. Tabelle 4 pH-Werte unterschiedlicher Glaspulver von Glaszusammensetzungen gemäß Tabelle 3 in wässriger Lösung



  • In Fig. 1 ist der spektrale Transmissionsgrad eines Glases einer erfindungsgemäßen Glaszusammensetzung, die als Farbzusatz Verwendung findet über der Wellenlänge gezeigt. Bezugsziffer 100 bezeichnet ein Glas der Zusammensetzung gemäß Ausführungsbeispiel 1, 102 eine Zusammensetzung gemäß Ausführungsbeispiel 11 und 104 eine Zusammensetzung gemäß Ausführung 12. Die Dicke der vermessenen Glasplättchen betrug d = 0,95 mm.
  • Deutlich zu erkennen ist die effektive UV-Blockung, die ein Ausbleichen des Farbtones der Farbe in die der Farbzusatz eingebracht wird, verhindert.

Claims (15)

1. Farbzusatz, umfassend ein antimikrobielles Glas, wobei das Glas die nachfolgenden Komponenten umfasst:
SiO2 20-90 Gew.-% CaO 0-45 Gew.-% Na2O 0-40 Gew.-% P2O5 0-20 Gew.-% CaF2 0-25 Gew.-% B2O3 0-40 Gew.-% K2O 0-40 Gew.-% MgO 0-40 Gew.-%
2. Farbzusatz gemäß Anspruch 1, wobei das Glas des Farbzusatzes nachfolgende Komponenten umfasst:
SiO2 30-90 Gew.-% CaO 4-45 Gew.-% Na2O 0-35 Gew.-% P2O5 2-16 Gew.-% CaF2 0-25 Gew.-% B2O3 0-10 Gew.-% K2O 0-8 Gew.-% MgO 0-5 Gew.-%
3. Farbzusatz gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Glas nachfolgende Komponenten umfasst:
SiO2 30-60 Gew.-% CaO 10-35 Gew.-% Na2O 10-35 Gew.-% P2O5 2-10 Gew.-% CaF2 0-25 Gew.-% B2O3 0-10 Gew.-% K2O 0-8 Gew.-% MgO 0-5 Gew.-%
4. Farbzusatz gemäß Anspruch 1, wobei das Glas nachfolgende Komponenten umfasst:
SiO2 20-80 Gew.-% Na2O 0-40 Gew.-% K2O 0-40 Gew.-% Li2O 0-40 Gew.-% CaO 0-40 Gew.-% MgO 0-40 Gew.-% Al2O3 0-40 Gew.-% P2O5 0-20 Gew.-% B2O3 0-40 Gew.-% TiO2 0-2 Gew.-% CeO3 0-2 Gew.-% Fe2O3 0-5 Gew.-% CoO 0-2 Gew.-%
5. Farbzusatz gemäß einem der Ansprüche 1 oder 4, wobei das Glas nachfolgende Komponente umfasst:
SiO2 30-80 Gew.-% Na2O 0-30 Gew.-% K2O 0-30 Gew.-% CaO 0-30 Gew.-% MgO 0-30 Gew.-% Al2O3 0-30 Gew.-% P2O5 0-20 Gew.-% B2O3 0-40 Gew.-% TiO2 0-2 Gew.-% CeO2 0-2 Gew.-% Fe2O3 0-5 Gew.-% CoO 0-2 Gew.-%
6. Farbzusatz, umfassend ein Glaspulver eines antimikrobiellen Glases mit einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Glaspartikel des Glaspulvers eine durchschnittliche Teilchengrößen von kleiner 100 µm aufweisen, insbesondere < 20 µm.
7. Farbzusatz gemäß Anspruch 6, wobei die Glaspartikel eine durchschnittliche Teilchengröße von kleiner 5 µm aufweisen.
8. Farbzusatz gemäß Anspruch 6, wobei die Glaspartikel eine durchschnittliche Teilchengröße von kleiner 2 µm aufweisen.
9. Farbzusatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das antimikrobielle Glas zusätzlich Ag+, Cu+, Cu2+ und/oder Zn+ enthält.
10. Farben und Lacke mit antimikrobieller Wirkung, umfassend einen Farbzusatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei 0,05 bis 30 Gew.-% Farbzusatz bezogen auf das Gesamtgewicht der Farben und Lacke enthalten sind.
11. Farben und Lacke gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß 0,05 bis 10 Gew.-% Farbzusatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 bezogen auf das Gesamtgewicht der Farben und Lacke enthalten sind.
12. Farben und Lacke gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß 30 bis 90 Gew.-% Farbzusatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 bezogen auf das Gesamtgewicht der Farben und Lacke enthalten sind.
13. Farben und Lacke gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß 30 bis 50 Gew.-% Farbzusatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 bezogen auf das Gesamtgewicht der Farben und Lacke enthalten sind.
14. Verwendung des Farbzusatzes nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 als antimikrobieller Farbzusatz zur Konservierung von Gebinden oder zum Filmschutz von beschichteten Flächen.
15. Verwendung des Farbzusatzes nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 als antimikrobieller Farbzusatz in Haushaltswaren, Verpackungen, in der Lebensmittelverarbeitung, in Dichtmassen, im medizinischen Bereich, im Sanitärbereich, im Automobilbereich, im Baubereich sowie als Kunststoffbeschichtung.
DE10141230A 2001-08-22 2001-08-22 Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung Withdrawn DE10141230A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141230A DE10141230A1 (de) 2001-08-22 2001-08-22 Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung
DE10292884T DE10292884D2 (de) 2001-08-22 2002-08-21 Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung
PCT/EP2002/009303 WO2003018494A2 (de) 2001-08-22 2002-08-21 Farbzusatz umfassend ein glas mit antimikrobieller wirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141230A DE10141230A1 (de) 2001-08-22 2001-08-22 Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141230A1 true DE10141230A1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7696299

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141230A Withdrawn DE10141230A1 (de) 2001-08-22 2001-08-22 Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung
DE10292884T Expired - Fee Related DE10292884D2 (de) 2001-08-22 2002-08-21 Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10292884T Expired - Fee Related DE10292884D2 (de) 2001-08-22 2002-08-21 Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10141230A1 (de)
WO (1) WO2003018494A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303553A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-26 Schott Glas Antitranspirant wirkendes Glas, Glaspulver und Wirkstoff
EP1498395A1 (de) * 2003-07-14 2005-01-19 Schott AG Verwendung von Glaszusammensetzungen zum Erzielen eines antioxidativen Effektes
DE102004022779A1 (de) * 2004-05-08 2005-12-01 Trovotech Gmbh Antimikrobielle Glaspartikel und Verwendung eines Verfahrens zur Herstellung solcher
CN114981223A (zh) * 2020-01-17 2022-08-30 Lg电子株式会社 抗菌玻璃组合物及其制造方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2361695B1 (es) * 2009-12-09 2012-04-27 CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENT�?FICAS (CSIC) (Titular al 50%) Polvo de composición v�?trea con actividad biocida.
US11039621B2 (en) 2014-02-19 2021-06-22 Corning Incorporated Antimicrobial glass compositions, glasses and polymeric articles incorporating the same
US11039620B2 (en) 2014-02-19 2021-06-22 Corning Incorporated Antimicrobial glass compositions, glasses and polymeric articles incorporating the same
US9622483B2 (en) 2014-02-19 2017-04-18 Corning Incorporated Antimicrobial glass compositions, glasses and polymeric articles incorporating the same
US11884841B2 (en) * 2016-07-19 2024-01-30 Behr Process Corporation Antimicrobial paint composition and related methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1113634A (en) * 1964-07-13 1968-05-15 Ici Ltd Improvements in or relating to fungicidal compositions
DE19503167A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Gruenzweig & Hartmann Glasfaserzusammensetzungen
JPH08245240A (ja) * 1995-03-06 1996-09-24 Koa Glass Kk 抗菌性複合ガラス粒子
US5596102A (en) * 1986-05-23 1997-01-21 Zeneca Limited Biocides
WO1997027148A1 (en) * 1996-01-29 1997-07-31 Usbiomaterials Corporation Bioactive glass compositions and methods of treatment using bioactive glass
US5972981A (en) * 1995-11-17 1999-10-26 Thor Chemie Gmbh Biocidal 3-isothiazolinone compositions

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936284A1 (de) * 1989-11-01 1991-05-02 Bayer Ag Emailfritten mit verbesserter haftung fuer stahlblech
JPH0714825B2 (ja) * 1989-11-01 1995-02-22 ユー・エイチ・アイ システムズ株式会社 抗菌・殺菌用ガラス
JP2827051B2 (ja) 1990-11-13 1998-11-18 石塚硝子 株式会社 抗菌抗黴性を有する樹脂フイルム
JP3057773B2 (ja) 1991-02-05 2000-07-04 不二製油株式会社 パイの製造方法
JP3486919B2 (ja) * 1993-07-09 2004-01-13 日本板硝子株式会社 抗菌性を有するフレーク状ガラス
CA2249291A1 (en) 1996-03-22 1997-09-25 The Procter & Gamble Company Delivery system having release inhibitor loaded zeolite and method for making same
ES2142249B1 (es) * 1997-12-02 2001-04-01 Esmaltes S A Esmalte ceramico bactericida y sus aplicaciones.
JP4163778B2 (ja) * 1998-01-23 2008-10-08 石塚硝子株式会社 抗菌性ガラス繊維
JPH11236241A (ja) * 1998-02-25 1999-08-31 Ishizuka Glass Co Ltd 抗菌性を有する建材用結晶化ガラスビーズ
WO2000038552A1 (en) 1998-12-31 2000-07-06 Healthshield Technologies Llc Antimicrobial contact lens case
DK1196150T3 (da) * 1999-06-14 2005-11-21 Imp College Innovations Ltd Sölvindeholdende sol-gel-afledte bioglassammensætninger
DE10122262A1 (de) * 2001-05-08 2002-11-21 Schott Glas Polymere mit bioaktivem Glas mit antimikrobieller Wirkung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1113634A (en) * 1964-07-13 1968-05-15 Ici Ltd Improvements in or relating to fungicidal compositions
US5596102A (en) * 1986-05-23 1997-01-21 Zeneca Limited Biocides
DE19503167A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Gruenzweig & Hartmann Glasfaserzusammensetzungen
JPH08245240A (ja) * 1995-03-06 1996-09-24 Koa Glass Kk 抗菌性複合ガラス粒子
US5972981A (en) * 1995-11-17 1999-10-26 Thor Chemie Gmbh Biocidal 3-isothiazolinone compositions
WO1997027148A1 (en) * 1996-01-29 1997-07-31 Usbiomaterials Corporation Bioactive glass compositions and methods of treatment using bioactive glass

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303553A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-26 Schott Glas Antitranspirant wirkendes Glas, Glaspulver und Wirkstoff
DE10303553B4 (de) * 2003-01-29 2008-07-31 Schott Ag Antitranspiranter Wirkstoff und dessen Verwendung
EP1498395A1 (de) * 2003-07-14 2005-01-19 Schott AG Verwendung von Glaszusammensetzungen zum Erzielen eines antioxidativen Effektes
US9173822B2 (en) 2003-07-14 2015-11-03 Schott Ag Use of glass compositions for achieving an antioxidative effect
DE102004022779A1 (de) * 2004-05-08 2005-12-01 Trovotech Gmbh Antimikrobielle Glaspartikel und Verwendung eines Verfahrens zur Herstellung solcher
DE102004022779B4 (de) * 2004-05-08 2007-06-06 Trovotech Gmbh Verwendung eines Verfahrens zur Herstellung antimikrobieller Glaspartikel
CN114981223A (zh) * 2020-01-17 2022-08-30 Lg电子株式会社 抗菌玻璃组合物及其制造方法
CN114981223B (zh) * 2020-01-17 2023-12-01 Lg电子株式会社 抗菌玻璃组合物及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10292884D2 (de) 2004-07-08
WO2003018494A2 (de) 2003-03-06
WO2003018494A3 (de) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829951T2 (de) Verfahren zur verhinderung der entfärbung von pyrithion enthaltenden beschichtungszusammensetzungen
EP1419119B1 (de) Wasserunlösliches, antimikrobielles silicatglas und dessen verwendung
EP1297079B1 (de) Konservierungsmittelfreie dispersionsfarbe
DE10293767B4 (de) Desinfektionsglaspulver mit antimikrobieller, entzündungshemmender, wundheilender Wirkung und dessen Verwendung
EP1919995B1 (de) WÄSSRIGE ZUSAMMENSETZUNG FÜR AUßEN-, INNEN-, FASSADEN- UND DACHANSTRICHE
DE2752803B2 (de) Wäßriges Überzugsmittel auf der Grundlage von kolloidalem Kieselsäureanhydrid
WO2004076371A2 (de) Antimikrobiell wirkendes phosphatglas
DE102015214431B3 (de) Bor-armes Zirkonium-freies Neutralglas mit optimiertem Alkaliverhältnis
WO2005115151A1 (de) Funktionelle sol-gel-beschichtungsmittel
DE2245959C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kernpigments
DE10141230A1 (de) Farbzusatz umfassend ein Glas mit antimikrobieller Wirkung
DE1061936B (de) Anstrichfarben auf der Grundlage von trocknenden OElen oder oelhaltigen Bindemitteln
DE10293768B4 (de) Antimikrobielles Glaspulver, dessen Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3498784B1 (de) Beschichtungsmasse, verfahren zur herstellung der beschichtungsmasse und deren verwendung
EP2393883B1 (de) Mit phosphonocarbonsäure modifizierte zinkoxid-partikel und verwendung von zinkoxid-partikeln
EP3739008A1 (de) Wässrige beschichtungsmasse, insbesondere pastöse wässrige beschichtungsmasse, beschichtung erhältlich aus der beschichtungsmasse und deren verwendung
DE10213630A1 (de) Antimikrobielles Glas und dessen Verwendung
DE3112449A1 (de) &#34;glaszusammensetzung, verfahren zur herstellung und verwendung als antikorrosionsbeschichtung von metallflaechen&#34;
DE102018128090A1 (de) Beschichtungsstoff für Gebäudewandungen
WO2010031778A1 (de) Anstrichmittel mit einem basischen additiv
EP3460010A1 (de) Lagerstabile beschichtungszusammensetzung
DE112020006174T5 (de) Antibakterielle Glaszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
DE112020006192T5 (de) Antibakterielle Glaszusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1383839A1 (de) Transparentes wässriges beschichtungsmittel mit glasmehl
JP7340518B2 (ja) 抗菌フロアコーティングおよびその配合物

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C09D 100

8143 Lapsed due to claiming internal priority