DE10140510B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters Download PDF

Info

Publication number
DE10140510B4
DE10140510B4 DE10140510A DE10140510A DE10140510B4 DE 10140510 B4 DE10140510 B4 DE 10140510B4 DE 10140510 A DE10140510 A DE 10140510A DE 10140510 A DE10140510 A DE 10140510A DE 10140510 B4 DE10140510 B4 DE 10140510B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
sensor
air speed
measured
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10140510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10140510A1 (de
Inventor
Heinz Dr.-Ing. Reinhardt
Richard Dipl.-Ing.-Chem. Borris
Christoph Dipl.-Ing. Malig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE10140510A priority Critical patent/DE10140510B4/de
Priority to EP02013363A priority patent/EP1285686A1/de
Priority to CZ20022406A priority patent/CZ20022406A3/cs
Priority to US10/215,587 priority patent/US6894620B2/en
Priority to PL355522A priority patent/PL202334B1/pl
Priority to BRPI0203266-0A priority patent/BR0203266B1/pt
Priority to KR10-2002-0048646A priority patent/KR100496801B1/ko
Priority to JP2002238161A priority patent/JP2003071225A/ja
Publication of DE10140510A1 publication Critical patent/DE10140510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10140510B4 publication Critical patent/DE10140510B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/143Filter condition indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0086Filter condition indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/44Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration
    • B01D46/444Auxiliary equipment or operation thereof controlling filtration by flow measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • B60H3/0616Filter arrangements in the air stream with provisions for replacing the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H2003/0683Filtering the quality of the filter or the air being checked

Abstract

Verfahren zur Standzeitüberwachung eines Filters (1) in einer mit einem Gebläse ausgestatteten Filteranlage, insbesondere eines Filters (1) in einer Heizungs- und Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass bei jeder Inbetriebnahme der Anlage stromabwärts vom Filter (1) die aktuelle Luftgeschwindigkeit (21) mit einem Sensor (2, 20) gemessen und mit der Referenzluftgeschwindigkeit (R) aus dem unbeladenen Filter (1) verglichen und einem Service-Rechner übermittelt und/oder an einer Anzeige angezeigt wird und dass bei Unterschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes bzw. Grenzbereichs der aktuellen Luftgeschwindigkeit (21) der Filterwechsel signalisiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Standzeitüberwachung eines Filters in einer mit einem Gebläse ausgestatteten Filteranlage, insbesondere eines Filters in einer Heizungs- und Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs sowie die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Durch die begrenzte Lüfterleistung an vielen Filteranlagen, insbesondere an Filtern in Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen entsteht ein Abfall im Volumenstrom mit zunehmender Staubanlagerung am Filter. Es ist deshalb wünschenswert, wenn bei diesen Anlagen der Verstopfungsgrad des Filters gemessen werden kann, um den Filter rechtzeitig zu erneuern.
  • Durch die DE 41 37 520 A1 ist eine Vorrichtung zum Erfassen des Grads der Verstopfung eines Staubfilters bekannt geworden. Hier werden wenigstens zwei Sensoren im Luftkanal angeordnet, die jeweils unterschiedlichen Abschnitten des Staubfilters entsprechen und elektrische Signale abgeben, welche die Luftgeschwindigkeit in den jeweiligen Bereichen des Luftkanals angeben. Die Geschwindigkeitsdifferenz, welche durch die Sensoren gemessen wird und in einem Kompensator verglichen wird, zeigt den gegebenen Grad der Verschmutzung im Staubfilter an. Um hier zu sicheren Ergebnissen zu kommen, werden unterschiedliche Einrichtungen in den Strömungskanal eingebaut, denen Sensoren zugeordnet werden, um einen Vergleich mit an anderen Stellen angeordneten Sensoren zu erreichen. Die Vorrichtung ist deshalb empfindlich, relativ aufwendig in der Herstellung und eignet sich deshalb nur für größere Filteranlagen. Außerdem kann der vor dem Filter angeordnete Sensor verschmutzen.
  • Eine andere Möglichkeit zur Überwachung des Verschmutzungsgrads eines in einem Luftstrom angeordneten Filters wird in der DE 41 01 739 A1 gezeigt. Hier ist parallel zum Weg des Luftstroms eine das Filter überbrückende Bypassleitung vorgesehen, in der ein auf Änderungen in der Strömungsgeschwindigkeit ansprechender Sensor als Messwertaufnehmer angeordnet ist, der bei Überschreitung einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit ein Anzeigesignal an einer Anzeigevorrichtung auslöst. Auch diese Vorrichtung ist relativ aufwendig und deshalb ebenfalls nur bei größeren Anlagen sinnvoll. Der Sensor wird mit ungefilterter Luft beaufschlagt und ist somit vor Verschmutzung nicht geschützt.
  • Eine in ihrem Aufbau einfache Möglichkeit zum Filtern von Luft, die auch bei Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge eingesetzt werden kann, zeigt die EP 0 847 787 A1 . Der verwendete Filter ist hier mit einem Netz von elektrisch leitenden Leitungen überzogen, wobei der elektrische Widerstand der Leitungen gemessen wird, wenn Luft durch den Filter strömt. Der elektrische Widerstand gibt ein Maß für die Durchflussmenge der Luft. Hieraus kann auf den Verstopfungsgrad geschlossen werden. Die Herstellungskosten sind hoch. Aufwendig ist seine Montage.
  • Durch die DE 36 39 435 A1 ist ein Verfahren zur Überwachung von Luftströmen in einem Filtergerät bekannt geworden, bei dem zwei Thermistoren in einer Vergleichsbrückenschaltung verwendet werden. Ein Thermistor befindet sich im Luftstrom und der andere in der ruhenden Luft. Durch die unterschiedlich starke Abkühlung der Thermistoren wird eine Brückenspannung erzeugt, die als Signal oder Anzeige über den Filterzustand Auskunft gibt.
  • Schließlich ist durch die DE 33 31 203 A1 eine Vorrichtung zur Überwachung der Geschwindigkeit eines Gastromes in einem Kanal bekam, bei der ebenfalls zwei temperaturempfindliche Elemente vewendet werden, die mit einem Auswertungsmittel verbunden sind, welche bei Unter- oder Überschreiten der Sollgeschwindigkeit des Gasstromes über eine bestimmte Zeitdauer eine Strömungsmeldung abgibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Standzeitüberwachung für einen Filter zu finden, die einfach in ihrer Ausgestaltung ist und eine sichere Aussage über den Verstopfungsgrad ermöglicht. Zur Lösung der gestellten Aufgabe werden Verfahren und eine Vorrichtung vorgeschlagen, mit der die Verstopfung eines Staubfilters in einer Filteranlage, insbesondere eines Staubfilters in einer Heizungs- und Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, gemessen werden kann.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass bei jeder Inbetriebnahme der Anlage stromabwärts vom Filter die aktuelle Luftgeschwindigkeit gemessen und mit der Referenzluftgeschwindigkeit aus dem unbeladenen Filter verglichen und einem Service-Rechner übermittelt und/oder an einer Anzeige angezeigt wird und dass bei Unterschreitung eines vorgegebenen Grenzwerts bzw. Grenzwertbereiches der aktuellen Luftgeschwindigkeit der Filterwechsel signalisiert wird. Bei jedem Einsetzen eines neuen Filters in die Anlage wird der Volumenstrom der Luft gemessen und auf diese Weise die Referenzluftgeschwindigkeit ermittelt. Hierfür wird die elektrische Spannung am Gebläse der Filteranlage auf einem vorgegebenen festen Wert eingestellt und der Luftstrom gemessen. Während des laufenden Betriebs werden keine weiteren Messungen vorgenommen. Bevorzugt wird erst bei einer der Außerbetriebsetzung folgenden erneuten Inbetriebnahme der Anlage die aktuelle Luftgeschwindigkeit wieder gemessen und diese mit der . Referenzluftgeschwindigkeit des unbeladenen neuen Staubfilters verglichen und in einem Fahrzeug-Servicerechner gespeichert oder an einer Anzeige angezeigt. An der Anzeige kann der Verstopfungsgrad des Staubfilters abgelesen werden. Sobald der Verschmutzungsgrad einen vorgegebenen Grenzwert erreicht, indem die aktuelle Luftgeschwindigkeit auf einen Grenzwert abgesunken ist, wird signalisiert, dass der Filterwechsel durchzuführen ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird außerdem durch ein Verfahren zur Standzeitüberwachung eines Filters gelöst, in einer mit einem Gebläse ausgestatteten Filteranlage, insbesondere eines Filters in einer Heizungs- und Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, wobei stromabwärts vom Filter die aktuelle Luftgeschwindigkeitsdifferenz mit einem Sensor gemessen und mit einer Referenzluftgeschwindigkeitsdifferenz aus dem unbeladenen Filter verglichen und einem Service-Rechner übermittelt und/oder an einer Anzeige angezeigt wird, wobei bei Unterschreitung eines vorgegebenen Differenzgrenzwerts oder Differenzgrenzbereichs der Filterwechsel signalisiert wird. Die Referenzluftgeschwindigkeitsdifferenz kann bei zwei vorgegebenen elektrischen Spannungen am Gebläse der Filteranlage gemessen werden Bei einem. solchen Verfahren ist von Vorteil, dass eine Überprüfung des Verschmutzungsgrads des Filters auch während des laufenden Betriebs möglich ist.
  • Hierfür kann der Sensor beispielsweise mit einer Warnlampe und/oder einem akustischen Warnsignal verbunden sein. Außerdem ist es günstig, insbesondere bei Kraftfahrzeugen, wenn der Sensor an einen Diagnosesystem einer Kraftfahrzeugwerkstätte anschließbar ist, so dass am Diagnosesystem der Verstopfungsgrad des Filters abgelesen werden kann. Der Sensor ist so ausgebildet, dass seine Signale in Abhängigkeit von der am Sensor vorhandenen Luftgeschwindigkeit d. h. der vorhandenen elektrischen Spannung, ausgesendet werden.
  • Anstelle einer Messung bei jeder Inbetriebnahme der Filteranlage kann auch eine zyklische Messung vorgenommen werden, z.B. in Abhängigkeit von den Betriebszeiten der Anlage oder auch von der Kilometerleistung des Kraftfahrzeugs.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass stromabwärts vom Filter ein die Luftgeschwindigkeit der durch den Filter geleiteten Luftströmung messender Sensor angeordnet ist, der. die aktuelle Luftgeschwindigkeit misst und den Abfall der Luftgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Filters einem Service-Rechner und/oder einer Anzeige übermittelt, in dem bzw. an der ein Abgleich mit der Referenzluftgeschwindigkeit aus dem unbeladenen Filter erfolgt und bei Unterschreitung des vorgegebenen Grenzwertes bzw. Grenzbereichs der aktuellen Luftgeschwindkeit der Filterwechsel signalisiert wird. Dabei kann der Sensor am Filter selbst angebracht sein. Für diesen Fall ist es erforderlich, dass die Filterhalterung mit entsprechenden Aufnahmekontakten und der Filter selbst mit Anschlusskontakten versehen ist, die über Leitungen mit dem am Filter angebrachten Sensor in Verbindung stehen. Eine andere günstige Möglichkeit besteht darin, dass der oder die Sensoren an dem den auswechselbaren Filter aufnehmenden Halterahmen angebracht sind. In diesem Fall können die Filter wie bisher unverändert ausgeführt werden und in den äntsprechenden Halterahmen oder Gehäuse für den Filter eingesetzt werden. Dies empfiehlt sich dann, wenn der Sensor kein Austauschartikel ist.
  • In der Zeichnung sind mehrere Möglichkeiten zur Durchführung der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 die Anordnung eines Filters mit einem Sensor im Strömungskanal;
  • 2 die Anordnung eines Filters im Strömungskanal mit einem Sensor am Halterahmen für den Filter;
  • 3 eine andere Ausbildung eines am Halterahmen befestigten Sensors; 4 ein Diagramm zum Verlauf der Filterverstopfung in Abhängigkeit von der Sensorspannung und der Zeit bei einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und/oder 2;
  • 5 ein Diagramm zum Verlauf der Filterverstopfung in Abhängigkeit von der Sensorspannung und der Zeit, entsprechend dem Verfahren nach den Ansprüchen 3 und/oder 4.
  • Ausführung der Erfindung
  • Die 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen rechteckigen Filter 1 aus einem Filterrahmen 5 und darin befindlichem zickzackförmig gefalteten Filtervlies 6. Mit dem Pfeil 7 ist die Strömungsrichtung der Luft während des Betriebs der Filteranlage angezeigt. Stromabwärts vom Staubfilter 1 ist der Sensor 2 angebracht, mit dem die Luftgeschwindigkeit der durch den Filter 1 strömenden Luft gemessen wird. Am Filterrahmen 5 sind elektrische Kontakte 8 angebracht, die beim Einsetzen des Filters 1 in ein Filtergehäuse 9 mit darin angebrachten elektrischen Kontakten verbunden werden. Über nicht näher gezeigte Leitungen wird eine Verbindung zu einem Service-Rechner oder einer optischen Anzeige hergestellt, an welcher die Daten des Sensors 2 angezeigt werden und abgelesen werden können. Eine solche Ausbildung eines Filters 1 mit unmittelbar daran angebrachtem Sensor 2 bietet sich an, wenn der Sensor 2 sehr kostengünstig herstellbar ist.
  • Eine andere Möglichkeit ist in der 2 gezeigt, bei der der Sensor 2 im Gehäuse 9 stromabwärts unterhalb des Filters 1 angebracht ist. In diesem Fall bleibt der Sensor 2 im Gehäuse 9 installiert und es wird lediglich der Filter 1 bei Erreichen eines Grenzwerts für die Verstopfung ausgewechselt. Der Abstand 10 des Sensors 2 von der Unterkante 11 des Filters 1 wird bei gängigen Autofiltern in der Größenordnung von 1 bis 20 mm gewählt. Durch diese relativ nahe Anordnung des Sensors 2 an der Unterkante 11 des Filters 1 wird eine gute Messung der Luftströmung erreicht. Der hierfür benutzte Sensor 2 ist einfachster Bauweise und besteht aus einer Platte 12 mit einer darin befindlichen runden Öffnung 13 im Strömungsweg. In der Öffnung 13 sind entsprechende Messdrähte angebracht, mit deren Hilfe die Luftströmung gemessen wird. An die Platte 12 schließen Leitungen an, über die die gemessenen Signale zu der nicht gezeigten Anzeige übermittelt werden.
  • In der 3 ist eine andere Ausbildung eines Sensors 20 gezeigt, bei der zusätzlich zur Platte 12 ein Anströmrohr 14 und ein Abströmrohr 15 angebracht sind. Die Durchmesser D der Rohre 14 und 15 sind gleich. Zur Öffnung 13 hin, sind beide Rohre 14 und 15 mit konisch ausgestalteten Einsatzstücken 16 und 17 versehen. Ein solcher Sensor 20 erlaubt eine sehr gute Führung der Luftströmung und damit eine genaue Messung derselben.
  • Die 4 zeigt ermittelte Messwerte als Spannungswerte, aufgetragen gegenüber der Zeit in Stunden. Bei Einsatz eines neuen Filters in die Filteranlage wird die Referenzluftgeschwindigkeit R im Zeitpunkt 0:0 gemessen. Dabei wird am Gebläse der Filteranlage eine elektrische Spannung von 4 V eingestellt. Die vom Sensor gemessene Spannung beträgt im vorliegenden Beispiel etwa 0,29 Volt. Es liegt ein Volumenstrom von ca. 300 m3/Std. vor. Die Druckdifferenz dieses neuen Filters, gemessen bei einem Referenzvolumenstrom von 180 m3/Std. beträgt etwa 30 Pascal. Mit zunehmendem Gebrauch wird der Volumenstrom geringer und das Sensorsignal erhöht sich. Die Messpunkte 21 führen zum Kurvenverlauf der Kurve 22 und zeigen den Verstopfungsgrad bei jeder erneuten Inbetriebnahme der Anlage an. Bei ca. 235 Std. hat der Volumenstrom einen Wert von 125 m3/Std. erreicht und das Sensorsignal hat einen Wert von 1,39 Volt. Die Druckdifferenz des Filters, gemessen bei 180 m3/Std., beträgt jetzt etwa 167 Pascal. Der Filter ist damit erschöpft und sollte ausgewechselt werden.
  • 5 zeigt ermittelte Messwerte als Spannungswerte, aufgetragen über der Zeit. Dabei wird die aktuelle Luftgeschwindigkeitsdifferenz Δt ermittelt und mit der Referenzluftgeschwindigkeitsdifferenz ΔR des unbeladenen Filters 1 verglichen. Bei Unterschreitung eines vorgegebenen Differenzgrenzwert bzw. Differenzgrenzbereichs wird der Filterwechsel signalisiert. Die Referenzluftgeschwindigkeitsdifferenz ΔR wird bei zwei vorgegebenen elektrischen Spannungen am Gebläse der Filteranlage gemessen. Hierbei ist von Vorteil, dass eine Überprüfung des Beladungszustands des Filters problemlos im laufenden Betrieb erfolgen kann.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Standzeitüberwachung eines Filters (1) in einer mit einem Gebläse ausgestatteten Filteranlage, insbesondere eines Filters (1) in einer Heizungs- und Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass bei jeder Inbetriebnahme der Anlage stromabwärts vom Filter (1) die aktuelle Luftgeschwindigkeit (21) mit einem Sensor (2, 20) gemessen und mit der Referenzluftgeschwindigkeit (R) aus dem unbeladenen Filter (1) verglichen und einem Service-Rechner übermittelt und/oder an einer Anzeige angezeigt wird und dass bei Unterschreitung eines vorgegebenen Grenzwertes bzw. Grenzbereichs der aktuellen Luftgeschwindigkeit (21) der Filterwechsel signalisiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzluftgeschwindigkeit (R) bei einer vorgegebenen elektrischen Spannung am Gebläse der Filteranlage gemessen wird.
  3. Verfahren zur Standzeitüberwachung eines Filters (1) in einer mit einem Gebläse ausgestatteten Filteranlage, insbesondere eines Filters (1) in einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts vom Filter (1) die aktuelle Luftgeschwindigkeitsdifferenz (Δt) mit einem Sensor (2, 20) gemessen und mit einer Referenzluftgeschwindigkeitsdifferenz (ΔR) aus dem unbeladenen Filter (1) verglichen und einem Service-Rechner übermittelt und/oder an einer Anzeige angezeigt wird und dass bei Unterschreitung eines vorgegebenen Differenzgrenzwerts oder Differenzgrenzbereichs der Filterwechsel signalisiert wird. 4 Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzluftgeschwindigkeitsdifferenz (ΔR) bei zwei vorgegebenen elektrischen Spannungen am Gebläse der Filteranlage gemessen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2, 20) mit einer Warnlampe verbunden ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2, 20) mit einem akustischen Warnsignal verbunden ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2, 20) an den Service-Rechner des Kraftfahrzeugs oder an das Diagnose-System einer Kraftfahrzeugwerkstätte anschließbar ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2, 20) Signale in Abhängigkeit von der am Sensor (2, 20) vorhandenen elektrischen Spannung erzeugt.
  8. Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters (1) in einer mit einem Gebläse ausgestatteten Filteranlage, insbesondere eines Filters (1) in einer Heizungs- und Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts vom Filter (1) ein die Luftgeschwindigkeit der durch den Filter (1) geleiteten Luftströmung messender Sensor (2, 20) angeordnet ist, der die aktuelle Luftgeschwindigkeit (21) misst und den Abfall der Luftgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Filters (1) einem Service-Rechner und/oder einer Anzeige übermittelt, in dem bzw. an der ein Abgleich mit der Referenzluftgeschwindigkeit (R) aus dem unbeladenen Filter (1) erfolgt und bei Unterschreitung des vorgegebenen Grenzwertes bzw. Grenzbereichs der aktuellen Luftgeschwindkeit (21) der Filterwechsel signalisiert wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2) am Filter (1) angebracht ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2, 20) an dem den auswechselbaren Filter (1) aufnehmenden Gehäuse (9) angebracht ist.
DE10140510A 2001-08-17 2001-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters Expired - Fee Related DE10140510B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140510A DE10140510B4 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters
EP02013363A EP1285686A1 (de) 2001-08-17 2002-06-19 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Verunreinigungszustands eines Filters
CZ20022406A CZ20022406A3 (cs) 2001-08-17 2002-07-10 Způsob a zařízení pro monitorování životnosti filtru
US10/215,587 US6894620B2 (en) 2001-08-17 2002-08-09 Method and device for monitoring the service life of a filter
PL355522A PL202334B1 (pl) 2001-08-17 2002-08-14 Sposób i urządzenie do kontroli trwałości eksploatacyjnej filtra
BRPI0203266-0A BR0203266B1 (pt) 2001-08-17 2002-08-14 processo e dispositivo para o controle do tempo de operaÇço de um filtro de ar.
KR10-2002-0048646A KR100496801B1 (ko) 2001-08-17 2002-08-17 필터의 유효수명 감시를 위한 방법 및 장치
JP2002238161A JP2003071225A (ja) 2001-08-17 2002-08-19 フィルタの耐用年数監視のための方法及び装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140510A DE10140510B4 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10140510A1 DE10140510A1 (de) 2003-03-13
DE10140510B4 true DE10140510B4 (de) 2004-02-05

Family

ID=7695836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10140510A Expired - Fee Related DE10140510B4 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6894620B2 (de)
EP (1) EP1285686A1 (de)
JP (1) JP2003071225A (de)
KR (1) KR100496801B1 (de)
BR (1) BR0203266B1 (de)
CZ (1) CZ20022406A3 (de)
DE (1) DE10140510B4 (de)
PL (1) PL202334B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039002A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Helsa-Automotive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Überwachung des Beladungszustandes einer Klimatisierungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102008022630A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugklimaanlage mit einem Filterelement mit Feuchtesensor
DE102008030702B4 (de) * 2008-06-27 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Montage eines energieautarken Sensormoduls in einer fluiddurchströmten Leitung
EP3865199A1 (de) 2020-02-12 2021-08-18 Carl Freudenberg KG Filtermodul mit sensor zur bestimmung des beladungszustandes und verfahren zum bestimmen des beladungszustandes

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312598A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Adam Opel Ag Filtervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7032573B2 (en) * 2004-04-23 2006-04-25 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for indicating air filter maintenance is required
FR2887984B1 (fr) * 2005-06-29 2007-08-10 Saint Gobain Ct Recherches Methode de controle non destructive d'un filtre a particule et dispositif de mise en oeuvre associe
DE102005042406A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-15 Carl Freudenberg Kg Filteranordnung
US8882874B1 (en) * 2005-10-13 2014-11-11 Jonathan Cross Flexible, multi-cartridge, reconfigurable/selectable air contaminant control system and method for fuel cells
JP2007168706A (ja) * 2005-12-26 2007-07-05 Sanden Corp 空気流のフィルタ装置及び同装置を用いた車両用空調システム
KR100745456B1 (ko) 2005-12-27 2007-08-02 현대모비스 주식회사 에어필터용 적외선센서 장착구조
US9120043B2 (en) * 2006-05-30 2015-09-01 3M Innovative Properties Company Filter sensor
US8083575B2 (en) * 2007-09-25 2011-12-27 Hong Min Kim Car interior odor air ventilation system
US8205483B1 (en) * 2008-03-06 2012-06-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Residual life indicator
US8182579B2 (en) 2008-07-02 2012-05-22 Woongjin Coway Co., Ltd. System and method for determining air purifier filter change time using measurement of motor speed
DE102008049862B4 (de) * 2008-10-01 2022-09-01 Carl Freudenberg Kg Filterelement mit einem Mittel zur Lokalisierung und Identifizierung
US7941294B2 (en) * 2009-02-10 2011-05-10 Emerson Electric Co. System and method for detecting fluid delivery system conditions based on motor parameters
DE102009018704A1 (de) 2009-04-23 2010-10-28 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Verschmutzungsgrades eines Luftfilters eines Antriebsmotors eines Fahrzeugs
CA2772117A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-17 Sunbeam Products, Inc. Filter recognition system
DE102009040707B4 (de) 2009-09-10 2011-06-30 Carl Freudenberg KG, 69469 Filterelement mit einem fest angebundenen Sensor
DE102010001547A1 (de) 2010-02-03 2011-08-04 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Vorrichtung und Verfahren zur Standzeitüberwachung eines Filters
CN102895822A (zh) * 2011-07-29 2013-01-30 张炳昌 一种双向式排气净化装置
KR101345651B1 (ko) * 2011-12-29 2013-12-31 한국타이어 주식회사 정련 카본 반송장치에서 카본유출 모니터링 시스템
CN103512734B (zh) * 2012-06-20 2017-08-01 上海航天设备制造总厂 车载空调出风口拨片装配精度的自动检测设备
US10213629B2 (en) * 2013-07-19 2019-02-26 Honeywell International Inc. End of service life indicator for a respirator
KR101539721B1 (ko) * 2013-07-29 2015-07-27 칼 프로이덴베르크 카게 필터 조립체 및 이를 포함하는 필터링 시스템
MX2016016370A (es) * 2014-06-10 2017-05-01 Procter & Gamble Bolsa para filtrar el aire.
DE102015200996A1 (de) 2015-01-22 2016-07-28 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters
CN104827863A (zh) * 2015-05-18 2015-08-12 爱唯科环境科技股份有限公司 一种具有自动停机报警功能的车内空气净化器
CN106560229B (zh) * 2015-10-06 2019-03-05 北京艾瑞克林科技有限公司 一种塔式分体式空气净化器
KR101865315B1 (ko) * 2016-07-15 2018-06-07 이원삼 Ems 레일 크리닝 시스템
CN109564020A (zh) 2016-08-08 2019-04-02 3M创新有限公司 空气过滤器状况感测
CN106226096B (zh) * 2016-08-24 2019-02-01 德韧干巷汽车系统(上海)有限公司 一种弹簧摆动座总成的自动检测装置及其检测方法
CN106422594B (zh) * 2016-08-31 2019-05-17 广东美的制冷设备有限公司 一种滤尘网漏装检测方法、系统和家用电器
KR101707783B1 (ko) * 2016-12-12 2017-02-16 임성빈 잉크 분진 제거 기능을 갖는 헤파필터
KR20180083677A (ko) * 2017-01-13 2018-07-23 주식회사 위닉스 공기 청정기
US10487767B2 (en) 2017-03-17 2019-11-26 Ford Global Technologies, Llc Method and system for monitoring air filter condition
CN110573230B (zh) 2017-04-28 2022-09-06 3M创新有限公司 基于热电装置的空气过滤监测
JP2019027681A (ja) * 2017-07-31 2019-02-21 不二熱学サービス株式会社 空気調和設備のフィルタ監視装置およびそれを用いた遠隔監視システム
US10967321B2 (en) 2017-11-05 2021-04-06 Shashidhar Prabhakar Air filter clog detector
EP3721192A4 (de) 2017-12-08 2021-08-25 3M Innovative Properties Company Thermoelektrische differentialvorrichtung
WO2019141618A1 (de) * 2018-01-19 2019-07-25 Jens Neumann Filter mit volumenstromsensor und meldeeinrichtung
US10398076B1 (en) * 2018-03-23 2019-09-03 Cnh Industrial Canada, Ltd. Method and system for preventing plugging of an agricultural particulate material
US10704798B2 (en) 2018-04-09 2020-07-07 Wayne Roen Environmental monitoring system
US10363510B1 (en) 2018-06-01 2019-07-30 Ford Global Technologies, Llc Climate control filter monitoring system and method of monitoring the useful life of a climate control system filter
US11676047B1 (en) 2018-10-25 2023-06-13 3M Innovative Properties Company Air quality data servicing
SE543598C2 (en) * 2018-11-21 2021-04-13 Scania Cv Ab Method and control device associated with an air filter unit of a climate system of a vehicle
FR3089130B1 (fr) * 2018-11-30 2021-06-04 Sogefi Filtration Spa Procede et systeme de controle d’un filtre a air dans un vehicule, utilisant des parametres d’evolution depuis l’installation du filtre a air
CN110068442A (zh) * 2019-04-18 2019-07-30 听枫智能科技(深圳)有限公司 一种阻断检测方法和装置
EP3769833B1 (de) 2019-07-24 2022-04-20 Carl Freudenberg KG Filterelement mit funktionsraum und filteranordnung mit solchem filterelement und verfahren zur steuerung eines filtersystems
CN110513829A (zh) * 2019-09-03 2019-11-29 珠海格力电器股份有限公司 能够精确计算滤网寿命的控制方法、控制系统及净化设备
EP3885022A1 (de) * 2020-03-24 2021-09-29 Sensirion AG Überwachung des zustands eines filters
DE102020109942A1 (de) 2020-04-09 2021-10-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Bestimmung des Zustandes mindestens eines Luftfilters eines Fahrzeuges
DE102020118251A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Ventilatorsystem zur Ermittlung des Zustands eines Filters in einer Ventilatoreinheit
US11654748B2 (en) * 2021-05-05 2023-05-23 Honda Motor Co., Ltd. Heating, ventilation, and air conditioning indicator for temperature and fan adjustments and methods thereof
DE102021003608A1 (de) 2021-07-13 2021-09-02 Daimler Ag Erfassung und Nutzung von Beladungsdaten eines Luftfilters
DE102021209694A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Ermitteln einer fortschreitenden Verschmutzung eines Luftfilters

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331203A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Securiton AG, Zollikofen, Bern Vorrichtung zur ueberwachung der geschwindigkeit eines gasstromes in einem kanal
DE3639435A1 (de) * 1986-11-18 1988-05-26 Hoelter Heinz Volumenstromueberwachung fuer filternde geraete
DE4101739A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Mecanotronic Produktion Von El Luftaufbereitungsanlage
DE4137520A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Nippon Denso Co Vorrichtung zum erfassen des grads der verstopfung eines staubfilters
EP0847787A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-17 C.R.F. Società Consortile per Azioni Filter für Fluide mit Durchflussmesser

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56151632U (de) * 1980-04-09 1981-11-13
US4751501A (en) * 1981-10-06 1988-06-14 Honeywell Inc. Variable air volume clogged filter detector
JPS59118928U (ja) * 1983-01-31 1984-08-10 日本電気ホームエレクトロニクス株式会社 空気調和装置
JPS6031324U (ja) * 1983-08-04 1985-03-02 富士通株式会社 エア−フイルタ
US4610703A (en) * 1986-01-31 1986-09-09 Thaddeus Kowalczyk Air purifier for protecting motor vechicle occupants from pollution
JPS63181417U (de) * 1987-05-12 1988-11-22
JPH0221919A (ja) * 1988-07-11 1990-01-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 空気清浄装置
US5036698A (en) * 1990-05-04 1991-08-06 Allied-Signal Inc. Method and apparatus for predicting life of air filter cartridges
JPH0680018A (ja) * 1992-09-02 1994-03-22 Mitsubishi Motors Corp 車両用空気浄化装置
DE9413558U1 (de) * 1994-08-23 1994-10-13 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades eines Filters
JPH08257332A (ja) * 1995-03-24 1996-10-08 Mitsubishi Electric Corp 空気調和機
KR200261884Y1 (ko) * 1995-05-31 2002-06-20 신영주 공기조화장치의필터교환시기판단장치
US5604306A (en) * 1995-07-28 1997-02-18 Caterpillar Inc. Apparatus and method for detecting a plugged air filter on an engine
US5606311A (en) * 1995-08-30 1997-02-25 General Motors Corporation Air filter diagnostic
FR2769265B1 (fr) * 1997-10-07 1999-12-24 Chausson Service Procede et dispositif pour detecter l'etat d'un filtre a air dans une installation de chauffage et/ou climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile
US6172602B1 (en) * 1999-03-22 2001-01-09 Detroit Diesel Corporation Maintenance alert system for heavy-duty trucks
EP1048336A1 (de) * 1999-04-28 2000-11-02 Atlas Copco Airpower N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Verbrauchsgrades eines Filterelementes
FR2795685B1 (fr) * 1999-06-30 2001-08-31 Valeo Climatisation Procede de detection de colmatage d'un filtre a air et systeme de ventilation mettant en oeuvre un tel procede
US6190442B1 (en) * 1999-08-31 2001-02-20 Tishken Products Co. Air filter gauge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331203A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Securiton AG, Zollikofen, Bern Vorrichtung zur ueberwachung der geschwindigkeit eines gasstromes in einem kanal
DE3639435A1 (de) * 1986-11-18 1988-05-26 Hoelter Heinz Volumenstromueberwachung fuer filternde geraete
DE4101739A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Mecanotronic Produktion Von El Luftaufbereitungsanlage
DE4137520A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Nippon Denso Co Vorrichtung zum erfassen des grads der verstopfung eines staubfilters
EP0847787A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-17 C.R.F. Società Consortile per Azioni Filter für Fluide mit Durchflussmesser

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039002A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Helsa-Automotive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Überwachung des Beladungszustandes einer Klimatisierungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102008022630A1 (de) 2008-05-08 2009-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugklimaanlage mit einem Filterelement mit Feuchtesensor
US8539778B2 (en) 2008-05-08 2013-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air filter having a moisture sensor for identifying type of filter and moisture content and method of using filter in a vehicle air conditioning system
US9902234B2 (en) 2008-05-08 2018-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle air conditioning system having a filter element with a moisture sensor and a method for operating a vehicle air conditioning system
DE102008030702B4 (de) * 2008-06-27 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Montage eines energieautarken Sensormoduls in einer fluiddurchströmten Leitung
EP3865199A1 (de) 2020-02-12 2021-08-18 Carl Freudenberg KG Filtermodul mit sensor zur bestimmung des beladungszustandes und verfahren zum bestimmen des beladungszustandes
US11865482B2 (en) 2020-02-12 2024-01-09 Carl Freudenberg Kg Filter module comprising sensor and method for determining the state of a filter element

Also Published As

Publication number Publication date
KR100496801B1 (ko) 2005-06-22
US6894620B2 (en) 2005-05-17
CZ20022406A3 (cs) 2003-04-16
DE10140510A1 (de) 2003-03-13
US20030052791A1 (en) 2003-03-20
PL355522A1 (en) 2003-02-24
JP2003071225A (ja) 2003-03-11
BR0203266A (pt) 2003-05-27
EP1285686A1 (de) 2003-02-26
BR0203266B1 (pt) 2011-12-27
PL202334B1 (pl) 2009-06-30
KR20030016174A (ko) 2003-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10140510B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters
DE102006019865C5 (de) Kartusche, Druckluftaufbereitungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Druckluftaufbereitungsanlage
WO2009135671A1 (de) Luftfilter mit feuchtsensor für eine fahrzeugklimaanlage sowie verfahren zu deren betrieb
DE102005012502C5 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Filters, Belüftungs-, Heizungs- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Filterüberwachung
DE102007039002A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Beladungszustandes einer Klimatisierungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102005027072A1 (de) Bewertung des aktuellen Beladungszustands eines Luftfilters in einer Fahrzeug-Lüftungseinheit
EP1102013A2 (de) Filtersystem
AT394264B (de) Luftaufbereitungsanlage
DE102014015529A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für eine Klimatisierungseinrichtung eines Kraftwagens
DE102008049862B4 (de) Filterelement mit einem Mittel zur Lokalisierung und Identifizierung
DE4392928C2 (de) Gerät zum Erfassen einer Verunreinigungsmenge in einem hydraulischen Schaltkreis
DE102014016503B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Druckabfalles an einem Luftfilter einer Fahrzeugklimaanlage
DE4224721C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Verschmutzungsgrades eines Luftfilters in einem Kraftfahrzeug
EP1339476A1 (de) Verfahren zur überwachung von filteranlagen
EP3865199B1 (de) Filtermodul mit sensor zur bestimmung des beladungszustandes und verfahren zum bestimmen des beladungszustandes
DE102014010886A1 (de) Filterelement für eine Klimaanlage eines Kraftwagens, Klimanlage für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102017210124A1 (de) Luftleitsystem und Messsystem zum Messen von wenigstens einem Parameter eines aus einem Luftausströmer austretenden Luftstroms
DE102016004904A1 (de) Filterelement, Vorrichtung zur Erfassung einer Beladung eines Filterelements und Filtervorrichtung für ein Fahrzeug
DE19828933C2 (de) Kraftstoff-Versorgungssystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen System
EP1459921A1 (de) Filtervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2303619B1 (de) Luftfilter mit feuchtsensor für eine fahrzeugklimaanlage sowie verfahren zu deren betrieb
DE102020204488B4 (de) Verfahren und Auswertesystem zum Bestimmen eines Filterverschmutzungszustands, sowie Filtersystem und Maschine
DE102021134318A1 (de) Einrichtung zum Erfassen einer Filterbeladung
WO1998009138A1 (de) Einrichtung zur volumenstrom- und staubemissions-messung in rohr leitungen sowie verwendung dieser einrichtung
DE102021106331A1 (de) Filtereinsatz zum Einsetzen in ein Filtergehäuse eines Fluidfilters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303