DE10135534B4 - Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen - Google Patents

Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen Download PDF

Info

Publication number
DE10135534B4
DE10135534B4 DE2001135534 DE10135534A DE10135534B4 DE 10135534 B4 DE10135534 B4 DE 10135534B4 DE 2001135534 DE2001135534 DE 2001135534 DE 10135534 A DE10135534 A DE 10135534A DE 10135534 B4 DE10135534 B4 DE 10135534B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure line
flange
end portion
holes
union nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001135534
Other languages
English (en)
Other versions
DE10135534A1 (de
Inventor
Eduard Lippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001135534 priority Critical patent/DE10135534B4/de
Publication of DE10135534A1 publication Critical patent/DE10135534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10135534B4 publication Critical patent/DE10135534B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen, bestehend aus einer starren, insbesondere aus Stahl gefertigten Hochdruckleitung, die mit ihren beiden Endabschnitten jeweils an zugeordneten Anschlußstellen der zu verbindenden Baugruppen montierbar ist und wobei dem ersten Endabschnitt der Hochdruckleitung Verbindungselemente zugeordnet sind und und wobei der zweite Endabschnitt mittels eines Flansches (7) mit der zugeordneten hydraulischen Baugruppe (B) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (4) der Hochdruckleitung (1) in einer anschlagslosen Innenbohrung eines Stutzens (8) des Flansches (7) abgestützt wird, wobei auf diesen Endabschnitt (4) eine Überwurfmutter (5) und ein Schneidring (6) aufschiebbar sind, die mit dem Stutzen (8) in Wirkverbindung bringbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen, bestehend aus einer starren, insbesondere aus Stahl gefertigten Hochdruckleitung, die mit ihren beiden Endabschnitten jeweils an zugeordneten Anschlußstellen der zu verbindenden Baugruppen montierbar ist und wobei dem ersten Endabschnitt der Hochdruckleitung an sich bekannte Verbindungselemente zugeordnet sind.
  • Für zahlreiche technische Lösungen in der Hydraulik werden Druckleitungen als Verbindungselement zwischen den einzelnen Baugruppen benötigt. Eine typische Anwendung sind Kraftstoffversorgungssysteme von Brennkraftmaschinen, die beispielsweise aus DE 195 32 599 A1 bekannt sind. Hierbei wird der Kraftstoff aus einem Tank zunächst einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe zugeführt. Von der Hochdruckpumpe wird der Kraftstoff nachfolgend über eine Hochdruckleitung in eine Kraftstoff-Verteilerleiste gepumpt. Als Hochdruckleitung werden vorzugsweise aus Stahl gefertigte starre Leitungen verwendet, die mit ihren beiden Endabschnitten an den jeweiligen Anschlußstellen montiert werden, z. B. mittels Kugel- und/oder Kegel-Elementen und zugeordneter Überwurfmutter. Die Kraftstoff-Verteilerleiste ist mit den einzelnen Einspritzventilen verbunden, die individuell ansteuerbar sind und den Einspritzvorgang bewirken.
  • Im Dokument US 5,765,534 ist eine Leitungsverbindung zweier hydraulischer Baugruppen, insbesondere einer Kraftstoff-Verteilerleiste mit einem Kraftstoffinjektor, für eine Brennkraftmaschine beschrieben. Ein Leitungsende ist in ein Dichtelement bis zu einem axialen Anschlag eingeführt, so dass die Lage des Leitungsendes sowohl in axialer als auch in radialer Richtung fixiert ist. Das Dichtelement weist an seiner Außenseite einen ringförmigen Absatz auf, welcher zwischen einem Ringflansch und der Außenfläche der hydraulischen Baugruppe, zum Beispiel dem Kraftstoffinjektor, mittels Schraubverbindungselementen eingeklemmt ist.
  • In diesem Zusammenhang sei auch das Dokument CH 375 183 erwähnt, in welchem ein Klemmring-Verbindungsanschluss für ein glattes Rohr dargestellt wird. Ein Anschlussstutzen ist mit einem Innenkonus versehen, um mit einem Außenkonus eines Dichtkegels eine Kegeldichtung zu bilden, wenn der Verbindungsanschluss mittels einer Überwurfmutter angezogen wird. Gleichzeitig wird eine örtliche Einschnürung des glatten Rohres beim Anziehen mittels der Überwurfmutter erzeugt, indem ein weiterer Außenkonus des Dichtkegels an seiner dem Rohrende abgewandten Seite in einen Innenkonus der Überwurfmutter mit anderem Neigungswinkel eingeführt wird.
  • Derartige Konstruktionen haben sich grundsätzlich bewährt. Allerdings erfordert die exakte Lagefixierung der Hochdruckleitung an den zu verbindenden Baugruppen sehr geringe Toleranzen, die in der Serienfertigung oftmals nicht oder nur mit unvertretbar hohem Aufwand realisierbar sind. Demzufolge können zwischen den beiden Anschlußpunkten maßliche Abweichungen auftreten, so dass eine Montage starrer Druckleitungen erheblich erschwert bzw. unmöglich ist. Beispielsweise haben Untersuchungen an Brennkraftmaschinen ergeben, dass bei der Verbindung von Kraftstoff-Hochdruckpumpe und Kraftstoff-Verteilerleiste die Abweichungen der zu verbindenden Stellen infolge von Toleranzen der Bauteile bis zu 1,5 mm vom Nennabstand betragen. In derartigen Fällen kann eine starre Hochdruckleitung aus Stahlrohr nicht mehr montiert werden. Falls sie unter Aufwendung erheblicher Kräfte dennoch montiert wird, können die Anschlüsse undicht werden, so dass letztlich die Funktionsfähigkeit des gesamten Kraftstoff-Einspritzsystems beeinträchtigt wird. Derartige Probleme werden im Fertigungsprozess bisher überwiegend gelöst, indem für die Verbindung der hydraulischen Baugruppen eine flexible Leitung (z. B. Flexrohr oder Flexschlauch) eingesetzt wird. Ein wesentlicher Nachteil dieser alternativen Verbindung ist jedoch, dass flexible Leitungen erheblich teurer sind als Stahlleitungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Verbindung von hydraulischen Baugruppen unter Verwendung starrer Hochdruckleitungen zu schaffen, die einen Ausgleich fertigungsbedingter Toleranzen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst, indem der zweite Endabschnitt der Hochdruckleitung in einem Stutzen eines Flansches abgestützt wird, wobei auf diesen Endabschnitt eine Überwurfmutter und ein Schneidring aufschiebbar sind, die mit dem Stutzen in Wirkverbindung bringbar sind und wobei der Flansch mit der zugeordneten hydraulischen Baugruppe verbunden wird. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2 bis 7 beschrieben.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine kostengünstige Möglichkeit zum Toleranzausgleich bei starren Stahlleitungen geschaffen. Somit können insbesondere hydraulische Baugruppen, für deren Serienfertigung enge Toleranzen nicht oder nur mit sehr großem Aufwand realisierbar sind, nunmehr mit starren Druckleitungen verbunden werden. Dies ergibt wesentliche Kosteneinsparungen gegenüber der bisher notwendigen Verwendung flexibler Leitungen. Die Vorrichtung ist grundsätzlich für verschiedenartige Anwendungen im Bereich der Hydraulik geeignet. Eine bevorzugte Anwendung sind Hochdruckleitungen in Kraftstoffversorgungssystemen von Brennkraftmaschinen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
  • 1 den prinzipiellen Aufbau der Vorrichtung in räumlicher Ansicht, teilweise als Schnittdarstellung
  • 2 den Aufbau der Vorrichtung im Bereich des zweiten Endabschnittes der Hochdruckleitung in Seitenansicht
  • Die Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen weist eine starre Hochdruckleitung 1 auf, die insbesondere aus Stahl gefertigt ist. Diese Hochdruckleitung 1 wird mit ihren beiden Endabschnitten an den zugeordneten Anschlußstellen der zu verbindenden Baugruppen montiert, die in der Zeichnung als Baugruppe ”A” und Baugruppe ”B” stilisiert sind. Der erste Endabschnitt der Hochdruckleitung 1 wird mit der Baugruppe ”A” verbunden. Dies erfolgt mit an sich bekannten Verbindungselementen, z. B. mit einer Kugel-Kegel-Verbindung 2 und mit einer Überwurfmutter 3. Auf den zweiten Endabschnitt 4 der Hochdruckleitung 1 können eine Überwurfmutter 5 sowie ein Schneidring 6 aufgeschoben werden. Dem zweiten Endabschnitt 4 schließen sich in Richtung zum ersten Endabschnitt weitere Abschnitte an, deren Kontur unter Beachtung der jeweiligen Einbaubedingungen gestaltet ist, z. B. mit mehrfachen Übergängen zwischen gekrümmten und geraden Abschnitten. Dieser Konturverlauf ist im vorliegenden Sachverhalt allerdings unerheblich.
  • Neben der Hochdruckleitung 1 umfaßt die gezeigte Vorrichtung einen Flansch 7, an dem ein Stutzen 8 ausgestaltet ist. Im Stutzen 8 wird der zweite Endabschnitt 4 der Hochdruckleitung 1 abgestützt. Dabei wird der Stutzen 8 mit dem Schneidring 6 und der Überwurfmutter 5 in Wirkverbindung gebracht. Hierfür ist an der äußeren Mantelfläche des Stutzens 8 ein Außengewinde 9 ausgestaltet. An diesem Außengewinde 9 greift die Überwurfmutter 5 ein. Weiterhin ist an der Innenbohrung des Stutzens 8 eine kegelförmige Kontur 10 ausgestaltet. Diese kegelförmige Kontur 10 erleichtert die Montage des zweiten Endabschnittes 4 der Hochdruckleitung 1 im Stutzen 8. Ferner greift in die kegelförmige Kontur 10 der Schneidring 6 ein.
  • Der Flansch 7 wird mit der zugeordneten hydraulischen Baugruppe ”B” verbunden. Hierfür sind im Flansch 7 Durchgangslöcher 11 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 12 ausgestaltet. Die Durchgangslöcher 11 verlaufen vorzugsweise parallel zum zweiten Endabschnitt 4. Der Durchmesser ”D” der Durchgangslöcher 11 muß lediglich größer sein als der Schaftdurchmesser der Befestigungsschrauben 12. Vorzugsweise wird der Durchmesser ”D” jedoch so groß gewählt, dass sämtliche Toleranzen ausgeglichen werden können. Hierfür muß der Durchmesser ”D” der Durchgangslöcher 11 mindestens der Summe des Durchmessers vom Schaft der Befestigungsschrauben 12 zuzüglich dem doppelten Betrag der maximal möglichen Toleranz entsprechen.
  • In der Seitenfläche des Flansches 7, die der Baugruppe ”B” zugeordnet wird, sind ferner Ausnehmungen 13 ausgestaltet. In diesen Ausnehmungen 13 können Dichtelemente 14 angeordnet werden.
  • Die gezeigte Vorrichtung wird folgendermaßen montiert:
    Zuerst wird der Flansch 7 mit den Befestigungsschrauben 12 an der Baugruppe ”B” montiert. Hierbei wird dieser Flansch 7 aber zunächst noch nicht fest angeschraubt, sondern lediglich so, dass er entlang der Befestigungsfläche leicht in jede Richtung verschoben werden kann. In dieser Montageposition, die aus 2 ersichtlich ist, verbleibt also noch ein kleiner Abstand ”x” zwischen dem Flansch 7 und dem Kopf der Befestigungsschrauben 12. Nun wird die Hochdruckleitung 1 mit dem zweiten Endabschnitt 4 in die Innenbohrung des Stutzens 8 am Flansch 7 eingeführt. Anschließend wird am anderen Endabschnitt der Hochdruckleitung 1 die Kugel-Kegel-Verbindung 2 an der Baugruppe ”A” vormontiert. Dabei wird der Flansch 7 auf seiner Befestigungsfläche gegenüber der Baugruppe ”B” so wett verschoben, wie erforderlich, um die vorhandenen Abstandstoleranzen auszugleichen. Dies ist aufgrund der oben beschriebenen geometrischen Ausgestaltung der Durchgangslöcher 11 problemlos möglich. Nunmehr wird zunächst der Flansch 7 an der Baugruppe ”B” festgeschraubt, danach die Überwurfmutter 5 mit Schneidring 6 am Stutzen 8 und schließlich die Überwurfmutter 3 der Kugel-Kegel-Verbindung 2 an der Baugruppe ”A”.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hochdruckleitung
    2
    Kugel-Kegel-Verbindung
    3
    Überwurfmutter
    4
    zweiter Endabschnitt der Hochdruckleitung
    5
    Überwurfmutter
    6
    Schneidring
    7
    Flansch
    8
    Stutzen
    9
    Außengewinde
    10
    kegelförmige Kontur
    11
    Durchgangslöcher
    12
    Befestigungsschrauben
    13
    Ausnehmung
    14
    Dichtelement
    A
    erste hydraulische Baugruppe
    B
    zweite hydraulische Baugruppe
    D
    Durchmesser der Durchgangslöcher
    x
    Abstand zwischen Flansch und Schraubenkopf

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen, bestehend aus einer starren, insbesondere aus Stahl gefertigten Hochdruckleitung, die mit ihren beiden Endabschnitten jeweils an zugeordneten Anschlußstellen der zu verbindenden Baugruppen montierbar ist und wobei dem ersten Endabschnitt der Hochdruckleitung Verbindungselemente zugeordnet sind und und wobei der zweite Endabschnitt mittels eines Flansches (7) mit der zugeordneten hydraulischen Baugruppe (B) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endabschnitt (4) der Hochdruckleitung (1) in einer anschlagslosen Innenbohrung eines Stutzens (8) des Flansches (7) abgestützt wird, wobei auf diesen Endabschnitt (4) eine Überwurfmutter (5) und ein Schneidring (6) aufschiebbar sind, die mit dem Stutzen (8) in Wirkverbindung bringbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der äußeren Mantelfläche des Stutzens (8) an dem, der Überwurfmutter (5) zugeordneten Abschnitt ein Außengewinde (9) ausgestaltet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenbohrung des Stutzens (8) an dem, der Hochdruckleitung (1) zugeordneten Abschnitt eine kegelförmige Kontur (10) ausgestaltet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Flansch (7) in der, der anzuschließenden hydraulischen Baugruppe (B) zugeordneten Seitenfläche Ausnehmungen (13) zur Aufnahme von Dichtelementen (14) ausgestaltet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Flansch (7) Durchgangslöcher (11) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben (12) ausgestaltet sind.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangslöcher (11) parallel zum zweiten Endabschnitt (4) der Hochdruckleitung (1) verlaufen.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangslöcher (11) einen Durchmesser (D) aufweisen, der mindestens der Summe des Durchmessers vom Schaft der aufzunehmenden Befestigungsschrauben (12) zuzüglich dem doppelten Betrag der maximal möglichen Toleranz entspricht.
DE2001135534 2001-07-20 2001-07-20 Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen Expired - Fee Related DE10135534B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001135534 DE10135534B4 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001135534 DE10135534B4 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10135534A1 DE10135534A1 (de) 2003-01-30
DE10135534B4 true DE10135534B4 (de) 2014-10-16

Family

ID=7692594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001135534 Expired - Fee Related DE10135534B4 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10135534B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053012A1 (de) * 2011-08-26 2013-02-28 Voss Fluid Gmbh Schneidring-Vormontagegerät für Rohrverschraubungen
DE102014010087A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-14 Beiqi Foton Motor Co., Ltd. Anschlussende für ein Betonförderrohr

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH375183A (de) * 1959-11-25 1964-02-15 Fischer Ag Georg Klemmring-Verbindungsanschluss für ein glattes Rohr
US5765534A (en) * 1996-12-10 1998-06-16 Caterpillar Inc. Loading absorbing jumper tube assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH375183A (de) * 1959-11-25 1964-02-15 Fischer Ag Georg Klemmring-Verbindungsanschluss für ein glattes Rohr
US5765534A (en) * 1996-12-10 1998-06-16 Caterpillar Inc. Loading absorbing jumper tube assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10135534A1 (de) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002368T2 (de) Anordnung zur Verbindung eines Kraftstoffspeichers für Kraftstoff unter Druck und mindestens einem Injektor, für eine Brennkraftmaschine
EP1888912B1 (de) Anschluss-system
EP0920584A2 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE69017452T2 (de) Sealing device for a pressure confining piping system.
EP2665920B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit verbessertem hochdruckanschluss
DE2237666C3 (de) Vorrichtung an Brennkraftmaschinen zur Befestigung von elektromagnetisch betätigten Kraftstoffeinspritzdüsen
DE69408861T2 (de) Rohrverbindung
DE10215980B4 (de) Leckageanschluss für einen Kraftstoffinjektor
DE202013012532U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei exzentrisch zueinander angeordneten Stäben und Einrichtung zum Verbinden von zwei Bauelementen mit jeweils einem Stab
DE10135534B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung hydraulischer Baugruppen
DE102015200232A1 (de) Verbindungsanordnung zum Ausbilden einer hydraulischen Verbindung
AT501851B1 (de) Verbindung von leitungen für hochdruckmedien
DE102010063306A1 (de) Einspritzgruppe sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1117923A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP1484544A1 (de) Leitungsdurchführung für die Installation von einer durch eine Wand hindurchführende Sanitärleitung
DE112017002558T5 (de) Kraftstoff-Verteilungsvorrichtung
WO2003098030A1 (de) Verbindungsanordnung mit integrierter drossel
DE102004036518B4 (de) Verdrehsichere Dichtkegelverbindung bei Einspritzleitungen zur Kraftstoffeinspritzung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007050512A1 (de) Brennkraftmaschine mit Kraftstoffinjektoren
EP1780403B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102018004787B4 (de) Einspritzdüse für eine Brennkraftmaschine
DE102023000408B3 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden einer Kraftstoffleitung mit einem lnjektor einer Brennkraftmaschine
DE19544222A1 (de) Vorrichtung zum Anschließen einer Fluidleitung an ein fluidführendes Bauteil
DE102004054754B4 (de) Lösbare Hochdruckverbindung zwischen einem Druckspeicher und/oder Druckverteiler und einer Druckleitung
EP3613978A1 (de) Anordnung eines brennstoffeinspritzventils an einem kraftstoffverteiler einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0019000000

Ipc: F16L0041080000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0019000000

Ipc: F16L0041080000

Effective date: 20130828

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee