DE10134969A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Einspritz-Hubhöhe - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Einspritz-Hubhöhe

Info

Publication number
DE10134969A1
DE10134969A1 DE10134969A DE10134969A DE10134969A1 DE 10134969 A1 DE10134969 A1 DE 10134969A1 DE 10134969 A DE10134969 A DE 10134969A DE 10134969 A DE10134969 A DE 10134969A DE 10134969 A1 DE10134969 A1 DE 10134969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection pump
fuel injection
assembly
cuff
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10134969A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael P Dallmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Automotive Corp
Original Assignee
Siemens Automotive Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Automotive Corp filed Critical Siemens Automotive Corp
Publication of DE10134969A1 publication Critical patent/DE10134969A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/04Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0614Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of electromagnets or fixed armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0682Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the body being hollow and its interior communicating with the fuel flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/188Spherical or partly spherical shaped valve member ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/165Filtering elements specially adapted in fuel inlets to injector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur direkten Einstellung einer Einspritzpumpen-Hubhöhe, welche das Bereitstellen eines Ventilkörpers mit einem gleichförmigen Innendurchmesser, das Einpassen einer Manschetten-Montage auf eine vorbestimmte Distanz und das Absichern der Manschetten-Montage beinhaltet. Die Vorrichtung schließt eine Manschette, eine untere Ankerführung und ein Auflager ein, von denen alle zusammengesetzt sein können, um so die Einstellung der Einspritzpumpen-Hubhöhe zu erleichtern. Die Manschetten-Montage wird mit Druckausübung eingepasst und mit bekannten Befestigungs-Maßnahmen gesichert.

Description

Die Anmeldung beansprucht die Vorrechte aus der US- "Provisional Application" Nr. 60/223,981, welche am 9. August 2000 hinterlegt wurde und welche hiermit mittels Bezugnahme in seiner Gesamtheit eingeschlossen ist.
Hintergrund der Erfindung
Beispiele von bekannten Kraftstoff-Einspritzpumpen verwenden eine Anker-Montage mit einem Anker, welcher sich zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position hin- und herbewegt. Der Abstand, zwischen welcher sich der Anker bewegt ist als Einspritzpumpen-Hubhöhe, Arbeits- Luftzwischenraum oder Abstand bekannt. Der Arbeits- Luftzwischenraum oder Abstand ist einer von vielen Variablen, der die nach ausserhalb der Kraftstoff- Einspritzpumpe abzugebene Kraftstoffmenge bestimmt, wenn die Einspritzpumpe angetrieben wird.
Vom Arbeits-Luftzwischenraum wird angenommen, dass er zuerst von einer Reihe von direkten Kontaktmessungen eingestellt wird. Von einer direkten Messung wird angenommen, dass sie den Abstand zwischen einer Kontaktseite eines Polstücks der Anker-Montage sowie einem Dichtungs-Durchmesser eines Auflagers bestimmt. Von einer anderen direkten Messung wird davon ausgegangen, dass sie den Abstand zwischen dem Dichtungs-Durchmesser eines Auflagers und der Position eines Verschlussteils während der vollständig geöffneten Position bestimmt. Die Differenz zwischen diesen beiden Messungen bestimmt den ungefähren Arbeits-Zwischenraum. Vom tatsächlichen Arbeits-Zwischenraum wird angenommen, dass er durch Verwendung eines deformierbaren Rings eingestellt werden kann, welcher in ein Schulterstück eingepasst wird, das am Ende eines Ventilkörpers ausgebildet ist. Der Ring wird anschliessend in den ungefähren Arbeits-Zwischenraum eingedrückt.
Der tatsächliche Arbeits-Zwischenraum schwankt jedoch zwischen einzelnen Einspritzpumpen infolge von Schwankungen im direkten Messungsbetrieb, der Deformierbarkeit des einzudrückenden Ringmaterials oder des Ventilkörpers. Darüber hinaus können die direkten Messungen häufig Verunreinigungen in die Kraftstoff-Einspritzpumpe einführen, was zur Möglichkeit einer unbeständigen Einspritz-Leistung führen kann. Ausserdem wird von den Eindrückvorgängen angenommen, dass sie unerwünschte strukturelle Belastungen in den Körper der Einspritzpumpe einführen. Weiterhin wird von der Verwendung eines Eindrückrings angenommen, dass dieser Stichproben des Eindrückrings und der Einspritzpumpen erfordert, um einen beständigen Betrieb aufrechtzuerhalten. Schliesslich wird angenommen, dass wenn der Eindrückring eingepasst oder eingedrückt ist, keine weitere Anpassung mehr vorgenommen werden kann, oder aber der Eindrückring wird extrahiert und durch einen Neuen ersetzt.
Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung stellt eine Kraftstoff- Einspritzpumpe zur inneren Verwendung in einem Verbrennungsmotor bereit. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe umfasst ein Gehäuse mit einem Strömungskanal, der sich entlang einere Längsachse zwischen einem ersten Ende und einem zweiten Ende ausdehnt; einen elektromagnetischen Antrieb mit einem Stator, der ein Kopfende aufweist; eine Anker-Montage in unmittelbarem Anschluss an den elektromagnetischen Antrieb, wobei die Anker-Montage eine Oberfläche aufweist, welche zum Kopfende eine gegenüber liegende Anordnung einnimmt; Abfederungsmittel zur Errichtung eines Zwischenraums zwischen dem Kopfende und der Oberfläche; eine Strömungs-Messvorrichtung, die im Strömungskanal im Anschluss an das zweite Ende angeordnet ist, wobei die Strömungs-Messvorrichtung in die Anker- Montage einpasst; und eine Manschette, die entlang einer Längsachse im Strömungskanal in einem Voreinstellungs- Zustand angeordnet ist, wobei die Manschette zur Einstellung des Zwischenraums gegen die Strömungs-Messvorrichtung drückt.
Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Einstellung eines Arbeits-Zwischenraums einer Anker-Montage in einer Kraftstoff-Einspritzpumpe bereit. Die Kraftstoff- Einspritzpumpe schliesst ein Gehäuse ein mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, das sich zwischen einer Längsachse erstreckt, ein Gehäuse mit einem Strömungskanal das sich zwischen den ersten und zweiten Enden erstreckt, einen elektromagnetischen Antrieb einschliesslich einen Stator und eine Anker-Montage, eine Abfederung angeordnet zwischen dem Stator und der Anker-Montage und einsetzbar, um die Anker-Montage zum zweiten Ende zu drücken, um so darin einen Zwischenraum zu bilden. Das Verfahren umfasst die Schritte des Einschiebens einer Manschette und einer Strömungs-Messvorrichtung in den Strömungskanal, wobei die Strömungs-Messvorrichtung die Beweglichkeit der Anker- Montage zum zweiten Ende begrenzt, sowie dem Begrenzen des Einschiebens der Strömungs-Messvorrichtung entlang der Längsachse gegenüber einem ersten Ende durch eine Manschettenposition, welche die Zwischenraum-Grösse zwischen dem Stator und der Anker-Montage definiert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die begleitende Figur, welche hiermit eingeschlossen ist und Teil dieser Beschreibung darstellt, verdeutlicht eine Ausführungsform der Erfindung, und, zusammen mit der oben angegebenen allgemeinen Beschreibung sowie der nachfolgend detaillierten Beschreibung, dazu dient Merkmale der Erfindung zu erklären.
Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
In Fig. 1 wird auf eine vergrösserte Sicht einer Kraftstoff-Einspritzpumpe Bezug genommen, welche sich zwischen der Achse A-A erstreckt, mit einem Gehäuse oder einem Ventilkörper 200, einer Anker-Montage 210 und einer ferromagnetischen Spule, die zwischen dem Eingangsende 300A und dem Ausgangsende 300B angeordnet ist. Die Anker-Montage 210 kann einen Anker 212, ein Ankerrohr 216 und ein Verschlusselement 218 einschliessen. Das Ankerrohr 216 kann im Anker 212 zugunsten einer zweiteiligen Anker-Montage integriert werden. Alternativ kann das Ankerrohr 216 mit dem Verschluss 218 zusammengesetzt werden. Die Anker-Montage 210 ist magnetisch an die elektromagnetische Antriebs-Montage gekoppelt, welche ein Polstück oder Stator 214, eine Spule 220 und eine Induktionsspule 224 einschliesst. Der Ventilkörper 200 ist an einer Hülse 350 befestigt, welche ausserdem am Polstück 214 befestigt ist. Ein elastisches Teil 225, das eine Spulen-Springfeder sein kann, ist zwischen dem beweglichen Anker 214 und dem befestigten Stator 214 angeordnet. Das elastische Teil 225 dient dazu die Anker-Montage 210 zugunsten des Ausgangendes 300B der Einspritzpumpe zu neigen, um so einen Zwischenraum Δ zwischen dem Stator 214 und dem Anker 212 auszubilden. Obwohl als einzelne Sprungfeder offenbart, kann das elastische Element 225 mehr als eine Spulenfeder zugunsten einem elastischen Multi-Feder-artigen Element einschliessen. Eine Strömungs-Messvorrichtung oder Auflager 244 am Ausgangsende 300B der Einspritzpumpe greift in die Anker- Montage 210 und hindert das elastische Teil daran die Anker- Montage 210 aus dem Ventilkörper 200 zu drücken. Dort wo das Auflager 244 eingerichtet ist, wird definiert wie weit das elastische Teil 225 die Anker-Montage 210 vom Stator 214 trennen kann. Mit anderen Worten, arbeitet das elastische Teil 225 mit dem Auflager 244 zusammen, um einen Arbeits- Zwischenraum Δ zwischen dem Stator 214 und dem Anker 212 zu definieren. Schliesslich legt die Lage des Auflagers 244 auch die Feder-Vorbelastung auf das elastische Teil 225 fest, welche auf die Anker-Montage 210 mittels dem elastischen Teil 225 wirkt.
Wenn die ferromagnetische Spulen-Montage angetrieben wird, wird in der Spule ein magnetischer Fluss erzeugt, welcher zur Anker-Montage 210 fliesst, um einen magnetischen Kreislauf zwischen der Spule 220 und der Anker-Montage 210 zu erzeugen. Dies bringt die Anker-Montage 210 dazu sich achsial zum Stator 214 zu bewegen, gegen die entgegengesetzte Kraft des elastischen Teils 225, um den Arbeits-Zwischenraum Δ zu schliessen. Der Arbeits- Zwischenraum Δ, auch als Einspritzpumpen-Hubhöhe bekannt bestimmt das Kraftstoff-Volumen das abzugeben ist, wenn die Einspritzpumpe angetrieben wird. Je grösser der Arbeits- Zwischenraum Δ, desto grösser ist das abzugebene Kraftstoffvolumen. Auf diese Weise wird durch Einstellung des Arbeits-Zwischenraums Δ das abzugebene Kraftstoffvolumen eingestellt.
Wenn der Arbeits-Zwischenraum Δ zu gross ist, wird davon ausgegangen, dass der magnetische Fluss der in der Spule 220 erzeugt wird, nicht ausreichend ist, um dem Anker 212 zu erlauben sich gegen das elastische Teil 225 zu bewegen, was in wenig oder keinem abgegebenen Kraftstoff resultiert. Ist der Arbeits-Zwischenraum Δ jedoch zu gering, wird davon ausgegangen, dass der Anker 212 einen zu grossen magnetischen Fluss erfährt, was den Anker dazu bewegt vom Stator 214 zurückzuprallen, was wie anzunehmen ist, in einem Einlasskrümmer zu einer ungleichmässigen Kraftstoff- Zerstäubung oder Tropfenbildung führt. Es wird angenommen, dass auf diese Weise die Einspritzpumpen-Leistung vom richtigen Arbeits-Zwischenraum hochgradig abhängig ist.
Um das Verfahren der Einstellung des Arbeits-Zwischenraums Δ zu initiieren, wird eine Manschette 240 in den Ventilkörper 200 auf einen vorbestimmten Abstand L1 eingeführt. Dadurch, dass der Aussendurchmesser der Manschette im wesentlichen der gleiche ist, wie der Innendurchmesser des Ventilkörpers 200, kann eine Arbeits-"Einpassung" (working-fit) zwischen der Manschette 240 und dem Ventilkörper 200 erzeugt werden. Der Begriff "Arbeits-Einpassung" wie er hier gebraucht wird, schliesst eine örtliche Abstands-Einpassung ein, eine örtliche Interferenz-Einpassung oder eine Transitions- Einpassung. Als nächstes wird die untere Anker-Führung 242 und das Auflager 244 in den Ventilkörper 200 eingeführt, bis entweder die Anker-Führung 242 oder das Auflager 244 an die Manschette 240 anstösst.
Um das Einschieben in den Ventilkörper 200 zu erleichtern, wird der Ventilkörper 200 mit einem allgemein gleichförmigen inneren Durchmesser über einen beträchtlichen Teil seiner Länge ausgestattet. Alternativ wird der Ventilkörper 200 auch mit einem gleichmässigen inneren Durchmesser, der sich über die gesamte Länge des Ventilkörpers 200 erstreckt, ausgestattet werden. Der Ventilkörper 200 selbst kann auch ein vieleckiges Rohr sein, das natürlich entsprechend eine passende vieleckig geformte Manschette 240, Anker-Führung 242 und Auflager 244 erfordert.
Die Manschette 240 kann mittels jedem aus einer Reihe von Verfahren einschliesslich Binden (bonding), Schweissen, Heftschweissen und vorzugsweise Laserschweissen weiter zum Ventilkörper abgesichert werden. Das Auflager 244 kann mittels einer Reihe von oben genannten Verfahren befestigt werden. Vorzugsweise, wird das Auflager 244 hermetisch an den Ventilkörper 200 angeschweisst. Die Manschette 240 ist ein Ring mit einem Aussendurchmesser, der im wesentlichen gleich zum Innendurchmesser des Ventilkörpers 200 ist. Die Länge der Manschette 240 entlang der Längsachse kann zumindest zweimal den Innendurchmesser des Ventilkörpers 200 ausmachen. Die Ringdicke der Manschette beträgt vorzugsweise zwischen 75% und 100% der Dicke des Ventilkörpers 200. Alternativ kann die Dicke der Manschette 240 zwischen 5%-25% des Innendurchmessers des Ventilkörpers 200 ausmachen. Die Manschette 240 kann durch ein Stanz-, Guss-, Tiefzugverfahren gebildet werden, oder es kann durch Zerspanen eines Rohlings gebildet werden. Schliesslich kann die Manschette 240 aus einem nicht-magnetischen Material erzeugt werden, von welchem angenommen werden kann, dass es den Schwund an magnetischem Fluss aus der Anker-Montage reduziert.
Die Anker-Führung 242 und das Auflager 244 kann in eine einzige Einheit integriert werden. Es wird davon ausgegangen, dass dies die Anzahl von Schritten die beim Beladen des Auflagers 244 und der Anker-Führung 242 in den Ventilkörper 200 während der Herstellung einer Kraftstoff- Einspritzpumpe beteiligt sind, verringert. Insbesondere ist die integrierte Einheit von derartigen Dimensionen, dass wenn die Einheit in den Ventilkörper 200 eingefügt wird, die gewünschte Hubhöhe erreicht wird, wenn das Auflager 244 mit dem Kopfende 201 des Ventilkörpers bündig ist.
Erneut auf die Fig. 1 Bezug nehmend, wird der Arbeits- Zwischenraum Δ der Einspritzpumpe als Funktion der Differenz zwischen dem Abstand L2 und dem Abstand L3 bestimmt, wobei der Dichtungsdurchmesser 300 des Auflagers 244 eine vorgegebene Grösse ist. Um sicherzustellen, dass der Arbeits-Zwischenraum Δ richtig eingestellt ist, kann ein Werkzeug ähnlich einem Lager-Rammblock (bearing driver) die Manschette 240 einfügen. Ein solches Werkzeug würde eine Einführtiefe Li aufweisen. Die Distanz Li, bei welcher die Manschette 240 eingeführt werden kann, wird durch die Summe der Dicke "T" bestimmt (definiert als die Dicke des Auflagers und der Ankerführung 242 gemessen vom Dichtungsdurchmesser 300 der Oberfläche, welche an die Manschette 240 anstösst) und der Distanz L1 (gemessen zwischen dem Kopfende 214a des Polstücks und dem Kopfstück 201 des Ventilstücks 200) abzüglich der Distanz L2 (gemessen zwischen dem Kopfstück des Polstücks 214a und dem Dichtungsdurchmesser 300).
Insbesondere, um den Arbeits-Zwischenraum oder Höhe der Einspritzpumpe einzustellen, wird ein Ventilkörper in einer Kraftstoff-Einspritzpumpe vorgelegt. Der Ventilkörper 200 hat einen im wesentlichen gleichförmigen Innendurchmesser, der sich über die Längsachse A-A erstreckt. Eine Anker- Montage 210 mit einem Anker 212, einem Ankerrohr 216 und einem Verschlussteil 218 wird in den Ventilkörper 200 eingeführt. Die Manschette 240 wird dann in eine vorbestimmte Tiefe Li vom Kopfende 201 des Ventilkörpers 200 eingeführt. Die tiefere Ankerführung 242 und das Auflager 244 werden dann eingeführt. Die Manschette 240 wird dann mit bekannten Befestigungsverfahren, einschliesslich Laser- Schweissen, Binden (bonding), oder Heftschweissen befestigt. Das Auflager kann auch mit einem für Befestigungsmaterialien bekannten Befestigungsverfahren befestigt werden. In alternativer Weise, sofern die Manschette 240, die Führung 242 und das Auflager 244 in einem einteiligen Zusammenbau integriert sind, kann der Zusammenbau, d. h. die Hub-Montage in einem einzigen Arbeitsschritt eingefügt werden, bis das Auflager 244 mit dem Kopfende 201 des Ventilkörpers bündig ist.
Wie oben ersehen werden kann, ist einer der Vorteile der bevorzugten Ausführungsform, dass der Arbeits-Zwischenraum Δ durch einfaches Bewegen der Manschette verändert werden kann. Dies wird durch Berechnen der Einführtiefe L1 auf der Grundlage von bekannten Werten für L1, L2 und T bewerkstelligt. Sobald eine neue Einführtiefe L1 berechnet wurde, kann die Manschette schnell durch Einpassen der Manschette 240 entlang der Längsachse A-A der Einspritzpumpe auf die gewünschte Tiefe eingestellt werden.
Dazu kommt, dass die Manschette 240 nicht auf eine bestimmte Kraftstoff-Einspritzpumpe beschränkt ist, sondern auch für eine modulare Kraftstoff-Einspritzpumpe verwendet werden kann. In ähnlicher Weise wie die Kraftstoff-Einspritzpumpe der Fig. 1, kann die Manschette 240 in den modularen Ventilkörper auf eine vorbestimmte Tiefe eingeführt werden, während die Führung 242 und das Auflager 244 in die Einspritzpumpe geladen werden.
Eine Reihe von Vorteilen wird von der Verwendung der Manschette 240 angenommen. Es wird vermutet, dass die Kosten im Zusammenhang mit der Herstellung der Kraftstoff- Einspritzpumpe reduziert werden, weil ein Schulterstück, um den Ring einzudrücken zur Ausbildung im Ventilkörper 200, nicht länger erforderlich ist. Insbesondere wird angenommen, dass die Manschette 240 die Anzahl der Arbeitsgänge bei der Herstellung durch tatsächliches Eleminieren von direkten Kontaktmessungen zur Sicherung einer korrekten Hubhöhe, reduzieren.
Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass ein genau dimensioniertes Nabenteil auf dem Ventilkörper 200 zur Sicherung eines ausreichenden Eindrückens der Eindrückrings, überflüssig ist und nicht mehr länger gebraucht wird. Zusätzlich kann die Hubhöhe durch einen Ein-Schritt-Vorgang eingestellt werden, indem eine integrierte Einheit aus Manschette, Führung 242 und Auflager 244 verwendet wird. Schliesslich wird davon ausgegangen, dass die Verwendung der Manschette 240 einen beständigen Arbeits-Zwischenraum zwischen individuellen Einspritzpumpen aufrechterhält.
Obwohl die gegenwärtige Erfindung mit Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen offenbart worden ist, sind zahlreiche Abänderungen, Abwandlungen und Änderungen der beschriebenen Ausführungsformen möglich ohne von der Bereich und Umfang der gegenwärtigen Erfindung abzuweichen, wie diese in den nachfolgenden Ansprüchen definiert sind.
Dementsprechend ist beabsichtigt, die gegenwärtige Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen zu beschränken, sondern, dass sie den vollen Umfang aufweist, der durch den Wortlaut sowie Äquivalente der nachfolgenden Ansprüche gegeben ist.

Claims (18)

1. Eine Kraftstoff-Einspritzpumpe zur inneren Verwendung in einem Verbrennungsmotor, wobei die Kraftstoff- Einspritzpumpe umfasst:
ein Gehäuse mit einem Strömungskanal der sich entlang einere Längsachse zwischen einem ersten Ende und einem zweiten Ende erstreckt;
einem elektromagnetischen Antrieb mit einem Stator, der ein Kopfende aufweist;
eine Anker-Montage in unmittelbarem Anschluss an den elektromagnetischen Antrieb, wobei die Anker-Montage zum Kopfende eine gegenüber liegende Anordnung einnimmt;
Abfederungsmittel zur Errichtung eines Zwischenraums zwischen dem Kopfende und der Oberfläche;
eine Strömungs-Messvorrichtung, die im Strömungskanal im Anschluss an das zweite Ende angeordnet ist, wobei die Strömungs-Messvorrichtung in die Anker-Montage einpasst; und
eine Manschette, die entlang einer Längsachse im Strömungskanal in einem Voreinstellungs-Zustand angeordnet ist, wobei die Manschette zur Einstellung des Zwischenraums gegen die Strömungs-Messvorrichtung drückt.
2. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 1, wobei die Strömungs-Messvorrichtung in die Anker-Montage und die Manschette einpasst, um eine federartige Vorbelastung auf die Anker-Montage zu definieren.
3. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse eine Rohr-Montage einschliesst, mit einem allgemein gleichförmigen Durchmesser, der sich achsial über eine beträchtliche Länge der Rohr-Montage erstreckt.
4. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 1, wobei die Strömungs-Messvorrichtung ausserdem zumindest eines von einem Auflager, einer Montageführung und einer Mündungsscheibe aufweist.
5. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 1, wobei die Anker-Montage einen Anker, ein Ankerrohr und ein Verschlussteil aufweist.
6. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 3, welche ausserdem Schweiss-Stellen aufweist, die das Auflager und die Manschette an der Rohr-Montage absichern.
7. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 3, wobei der Zwischenraum so eingestellt wird, dass zumindest eine Manschette, eine Montage-Führung und ein Auflager entlang einer Längsachse bewegt werden.
8. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 2, wobei die Manschette ein Ring ist mit einem Aussen-Durchmesser, der im wesentlichen gleich zu einem Innen-Durchmesser des Strömungskanals, sowie einer Umfangsdicke von zwischen 5 und 25 Prozent des Innen-Durchmessers des Gehäuses, wobei der Ring mittels einer Arbeits- Einpassung zwischen den beiden Durchmesser fest in dem Strömungskanal angeordnet ist.
9. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 1, wobei die Manschette einen im wesentlichen nicht-magnetischen Ring umfasst, mit einen Innen-Durchmesser zwischen 67% bis 85% des Aussendurchmessers des Strömungskanals.
10. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 9, wobei die Manschette durch eines der Stanz-, Guss-, Tiefzug-, oder Zerspanungsverfahren gebildet ist.
11. Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 4, ausserdem umfassend ein Befestigungsteil, welches die Mündungsscheibe innerhalb des Gehäuses sichert und wobei die Anker-Montage einen Anker, ein Ankerrohr und ein Verschlussteil einschliesst, das mit der Ankerführung gekoppelt ist, wobei die Ankerführung an der Manschette angrenzt.
12. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach Anspruch 1, wobei die Manschette ein Ring mit einer achsialen Länge von zumindestens der Hälfte des Aussendurchmessers der Manschette ist.
13. Ein Verfahren zur Einstellung eines Arbeits- Zwischenraums einer Anker-Montage in einer Kraftstoff- Einspritzpumpe, wobei die Kraftstoff-Einspritzpumpe ein Gehäuse aufweist mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, das sich zwischen einer Längsachse erstreckt, einem Gehäuse mit einem Strömungskanal, das sich zwischen den ersten und zweiten Enden erstreckt, ein elektromagnetischer Antrieb einschliesslich einem Stator und einer Anker-Montage, einer Abfederung zwischen dem Stator und der Anker-Montage und einsetzbar um die Anker-Montage zum zweiten Ende zu drücken, um so einen Zwischenraum darin zu bilden, wobei das Verfahren umfasst:
Einschieben einer Manschette und einer Strömungs- Messvorrichtung in einen Strömungskanal, wobei die Strömungs-Messvorrichtung die Beweglichkeit der Anker- Montage zum zweiten Ende begrenzt; und
Begrenzen des Einschiebens der Strömungs-Messvorrichtung entlang der Längsachse gegenüber einem ersten Ende durch eine Manschettenposition, welche die Zwischenraum-Grösse zwischen dem Stator und der Anker-Montage definiert.
14. Das Verfahren gemäss Anspruch 13, wobei das Gehäuse ausserdem ein Rohr umfasst.
15. Das Verfahren gemäss Anspruch 13, wobei Strömungs- Messvorrichtung zumindest eines von einem Auflager, einer Montageführung und einer Mündungsscheibe aufweist.
16. Das Verfahren gemäss Anspruch 13, wobei die Manschette einen Aussen-Durchmesser aufweist, der in den Innen- Durchmesser des Strömungskanals greift.
17. Das Verfahren gemäss Anspruch 13, wobei das Begrenzen ausserdem eine Manschette in angrenzender Stellung zur Strömungs-Messvorrichtung umfasst.
18. Das Verfahren gemäss Anspruch 13, ausserdem umfassend: Einstellen eines Kraftstoff-Volumens, das durch die Kraftstoff-Einspritzpumpe abgegeben wird, indem zumindest eines der Manschette und des Auflagers entlang der Längsachse bewegt wird.
DE10134969A 2000-08-09 2001-07-24 Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Einspritz-Hubhöhe Ceased DE10134969A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22398100P 2000-08-09 2000-08-09
US09/878,995 US6648249B1 (en) 2000-08-09 2001-06-13 Apparatus and method for setting injector lift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10134969A1 true DE10134969A1 (de) 2002-04-11

Family

ID=26918310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10134969A Ceased DE10134969A1 (de) 2000-08-09 2001-07-24 Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Einspritz-Hubhöhe

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6648249B1 (de)
JP (1) JP2002115620A (de)
DE (1) DE10134969A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6648249B1 (en) * 2000-08-09 2003-11-18 Siemens Automotive Corporation Apparatus and method for setting injector lift
JP4168448B2 (ja) * 2004-07-08 2008-10-22 株式会社デンソー 燃料噴射弁
US7552880B2 (en) * 2004-08-05 2009-06-30 Continental Automotive Systems Us, Inc. Fuel injector with a deep-drawn thin shell connector member and method of connecting components
EP2916054A2 (de) * 2007-03-28 2015-09-09 Fillon Technologies Dosierventil
JP4527761B2 (ja) * 2007-10-30 2010-08-18 三菱電機株式会社 燃料噴射弁およびその製造方法
US7946276B2 (en) * 2008-03-31 2011-05-24 Caterpillar Inc. Protection device for a solenoid operated valve assembly
EP2112366B1 (de) * 2008-04-23 2011-11-02 Magneti Marelli S.p.A. Elektromagnetische Kraftstoffeinspritzdüse für gasförmige Kraftstoffe mit verschleißfester Stoppvorrichtung
DE102010055033A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Pierburg Gmbh Elektromagnetventil
CZ2020569A3 (cs) * 2020-10-20 2021-06-16 MOTORPAL, a.s. Aktuátor pro řízení dávky paliva

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1076184A (en) 1963-05-01 1967-07-19 Ass Eng Ltd Fuel injectors for internal combustion engines
GB1328518A (en) 1970-08-19 1973-08-30 Lucas Industries Ltd Fuel injectors
DE3207918A1 (de) 1982-03-05 1983-09-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3602956A1 (de) 1986-01-31 1987-08-06 Vdo Schindling Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
US4951878A (en) * 1987-11-16 1990-08-28 Casey Gary L Pico fuel injector valve
DE4026721A1 (de) 1990-08-24 1992-02-27 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil und verfahren zur herstellung eines einspritzventils
US5307991A (en) 1990-10-09 1994-05-03 Ford Motor Company Fuel injector and method of manufacturing
US5199648A (en) 1991-03-20 1993-04-06 Zexel Corporation Fuel injection valve
US5192048A (en) 1992-06-26 1993-03-09 Siemens Automotive L.P. Fuel injector bearing cartridge
US5462231A (en) 1994-08-18 1995-10-31 Siemens Automotive L.P. Coil for small diameter welded fuel injector
JPH08189439A (ja) 1994-12-28 1996-07-23 Zexel Corp 電磁式燃料噴射弁およびそのノズルアッシィ組付け方法
US5692723A (en) 1995-06-06 1997-12-02 Sagem-Lucas, Inc. Electromagnetically actuated disc-type valve
US5755386A (en) 1995-12-26 1998-05-26 General Motors Corporation Fuel injector deep drawn valve guide
US5775600A (en) 1996-07-31 1998-07-07 Wildeson; Ray Method and fuel injector enabling precision setting of valve lift
DE19739150A1 (de) 1997-09-06 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
FR2773851B1 (fr) * 1998-01-20 2000-03-24 Sagem Injecteur de carburant pour moteur a combustion interne
DE19829380A1 (de) 1998-07-01 2000-01-05 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffeinspritzventiles
US6065692A (en) * 1999-06-09 2000-05-23 Siemens Automotive Corporation Valve seat subassembly for fuel injector
US6186421B1 (en) * 1999-12-06 2001-02-13 Delphi Technologies, Inc. Fuel Injector
US6648249B1 (en) * 2000-08-09 2003-11-18 Siemens Automotive Corporation Apparatus and method for setting injector lift

Also Published As

Publication number Publication date
US6648249B1 (en) 2003-11-18
JP2002115620A (ja) 2002-04-19
US20040056121A1 (en) 2004-03-25
US6978949B2 (en) 2005-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988447B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102013220593A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil
DE10320592A1 (de) Förderpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine
WO2017001092A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares saugventil für eine hochdruckpumpe sowie verfahren zur herstellung eines solchen saugventils
DE102005002957A1 (de) Treibstoffeinspritzventil
WO2015086192A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19900406A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0460125B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE19829380A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffeinspritzventiles
DE69214671T2 (de) Dynamisches kalibrieren des durchflusses einer kraftstoffeinspritzdüse durch selektives ablenken des magnetischen flusses vom arbeitsspalt
DE10134969A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Einspritz-Hubhöhe
DE102008015147A1 (de) Elektromagnetventil
DE10353840B4 (de) Proportional-Magnetventil
DE10211044A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung und Verfahren für ihre Herstellung
DE4408145A1 (de) Flüssigkeits-Einspritzventil
DE10108940B4 (de) Kraftstoffeinspritzer
DE4431128A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Ventils und Ventil
DE10301651A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einem Magnetkreis zum Antreiben eines bewegbaren Kerns
DE102015226528A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19727074B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Zylindereinspritzung
EP3822527B1 (de) Elektromagnetventil und verfahren zur herstellung eines elektromagnetventils
DE102004013413A1 (de) Kraftstoff-Einspritzventil
DE102016226135A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102016208973A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Saugventil und Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102014221357A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Saugventil, Hochdruckpumpe mit einem solchen Saugventil sowie Verfahren zur Verbindung eines solchen Saugventils mit einem Gehäuseteil einer Hochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection