DE10134134A1 - Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs - Google Patents

Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE10134134A1
DE10134134A1 DE10134134A DE10134134A DE10134134A1 DE 10134134 A1 DE10134134 A1 DE 10134134A1 DE 10134134 A DE10134134 A DE 10134134A DE 10134134 A DE10134134 A DE 10134134A DE 10134134 A1 DE10134134 A1 DE 10134134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive unit
metal foil
vehicle
motor
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10134134A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Theodora Mari Plettenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inalfa Roof Systems Group BV
Original Assignee
Inalfa Industries BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inalfa Industries BV filed Critical Inalfa Industries BV
Priority to DE10134134A priority Critical patent/DE10134134A1/de
Priority to US10/188,200 priority patent/US6621243B2/en
Publication of DE10134134A1 publication Critical patent/DE10134134A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/0094Structural association with other electrical or electronic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/27Devices for sensing current, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/108Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/90Specific system operational feature
    • Y10S388/903Protective, e.g. voltage or current limit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs, wie zum Beispiel eine offene Dach-Konstruktion, welche aufweist: DOLLAR A einen Elektromotor (1), der eine Antriebswelle (2) und Getriebeelemente hat, und einen elektrischen Schaltkreis, welcher den Motor und Steuermittel aufweist, um den Motor zu betreiben. Eine Notkupplung (4) ist mit der Antriebswelle und/oder den Getriebeelementen verbunden und ist erreichbar, um im Notfall eine Handbetätigung des beweglichen Teils zu ermöglichen. Die Notkupplung wird von einem Teil des elektrischen Stromkreises bedeckt, welcher unterbrochen werden muss, um die Kupplung zu erreichen. Der Teil des elektronischen Stromkreises ist auf einer brechbaren Plombe vorgesehen, welche ein reißbarer Metallfolienstreifen (5) ist. Als Ergebnis ist es möglich, die Verwendung der Kupplung entweder visuell oder elektronisch zu überwachen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs, wie zum Beispiel einen Verschluss einer offenen Dach-Konstruktion, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Antriebseinheiten sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Die Notkupplung wird gewöhnlich verwendet, wenn der Elektromotor nicht mehr funktioniert, zum Beispiel, wenn keine Spannung vorliegt. In den meisten Ausführungsformen ist es notwendig, ein Werkzeug, wie zum Beispiel einen Schraubendreher, zu verwenden, der in die Notkupplung eingesetzt werden muss, um die Achse des Motors und dadurch das bewegliche Teil des Fahrzeugs zu drehen.
  • Wenn die Antriebseinheit in Kombination mit einer Rechnersteuereinheit verwendet wird, ist es für die Steuereinheit von Bedeutung, die Position des beweglichen Teils zu kennen. Normalerweise wird diese Position von einem oder mehreren elektronischen Zählern gemessen. Wenn das bewegliche Teil mittels der Notkupplung manuell eingestellt wird, unterscheidet sich die aktuelle Position des beweglichen Teils von der im Speicher der Steuereinheit gespeicherten Position. Dies kann beim Betrieb des beweglichen Teils zu Fehlern führen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Antriebseinheit zu schaffen, mit der dieser Nachteil beseitigt werden kann.
  • Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße Antriebseinheit durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Wegen der Notwendigkeit, den elektrischen Stromkreis zu unterbrechen, um die Kupplung zu erreichen, ist es möglich, die Verwendung der Kupplung entweder visuell, elektronisch oder auf ähnliche Art zu überwachen. Dann können Maßnahmen getroffen werden, um einen korrekten Betrieb des beweglichen Teils zu gewährleisten, indem zum Beispiel manuell oder automatisch die Steuereinheit zurückgesetzt wird oder indem bestimmte Funktionen der Steuereinheit ausgeschaltet werden.
  • Falls der Teil des elektrischen Stromkreises auf einer brechbaren Plombe, wie zum Beispiel einer reißbaren Metallfolie, vorgesehen ist, ist es immer sichtbar, dass die Kupplung erreicht worden ist, weil der Bruch irreversibel ist. Vorzugsweise wird die Plombe so montiert, dass ein Fachmann die elektrische Plombe sehr einfach austauschen kann.
  • Wenn der Teil des elektrischen Stromkreises ein Detektions- Stromkreis ist, stellt die Steuereinheit die Unterbrechung im elektrischen Stromkreis fest und die Steuereinheit kann die programmierten Entscheidungen treffen, zum Beispiel bestimmte Funktionen automatisch zurücksetzen oder bestimmte Funktionen ausschalten.
  • Die Erfindung umfasst auch eine offene Dach-Konstruktion für ein Fahrzeug, wie zum Beispiel einen Personenwagen, die eine solche Antriebseinheit aufweist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung weiter erläutert, welche eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit zeigt.
  • Die einzige Figur in der Zeichnung ist eine perspektivische Ansicht eines Teils dieser Ausführungsform der Antriebseinheit gemäß der Erfindung.
  • Die Zeichnung zeigt eine Antriebseinheit, die vorgesehen ist, in einer offenen Dach-Konstruktion für ein Fahrzeug verwendet zu werden, wie zum Beispiel in einem Paneel-Dach, einem Faltdach, einem Jalousie-Dach oder ähnlichem, jedoch sollte beachtet werden, dass die Erfindung auch für andere bewegliche Teile eines Fahrzeugs, wie zum Beispiel konvertible Abdeckungen, verschiebbare Fenster oder ähnliches, verwendet werden könnte.
  • Die Antriebseinheit weist einen Elektromotor 1 auf, der eine Ausgangswelle oder Antriebswelle 2 und Getriebeelemente im Getriebegehäuse 3 hat. Die Antriebseinheit weist eine integrierte Steuereinheit auf oder ist an eine Steuereinheit des Fahrzeugs anschließbar und weist einen elektrischen Stromkreis auf, um die unterschiedlichen Teile der elektrischen Einheit anzuschließen und den Motor mit Energie zu versorgen.
  • Um in der Lage zu sein, das bewegliche Teil einzustellen, sogar, wenn der elektrische Antrieb nicht in Betrieb ist, ist die Antriebseinheit mit einer Notkupplung 4 versehen, welche mit der Antriebswelle 2 und/oder den Getriebeelementen verbunden ist und zum Beispiel mittels eines Werkzeugs, wie zum Beispiel einem Schraubendreher, erreichbar ist, um einen Handantrieb des beweglichen Teils zu ermöglichen.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt, ist die Notkupplung 4 von einer brechbaren Plombe in Form einer reißbaren Metallfolie 5 bedeckt. Diese Metallfolie 5 bildet einen Teil des elektrischen Stromkreises, in diesem Fall eine Erfassungsschleife, welche elektrische Leiter 6 und 7 aufweist, die mit Schrauben 8 an die Enden der Metallfolie 5 geklemmt sind. Die Metallfolie 5 erstreckt sich über eine Zugangsöffnung 9 in das Getriebegehäuse 3 und deckt die Notkupplung ab, so dass die Kupplung nur erreicht werden kann, wenn die Metallfolie durchrissen wird und aus dem Zugang in die Zugangsöffnung 9 entfernt wird. Aufgrund des Durchreißens der Metallfolie 5 ist die Erfassungsschleife im elektrischen Stromkreis irreversibel unterbrochen, und dies kann elektronisch und visuell erfasst werden. Ein Fachmann kann die Metallfolie 5 einfach ersetzen, indem er die Schrauben 8 löst, eine neue Metallfolie 5 einsetzt und die Schrauben wieder anzieht. Die Steuereinheit kann dann automatisch oder manuell zurückgesetzt werden, um einen weiteren ordentlichen Betrieb der offenen Dach-Konstruktion zu gewährleisten.
  • Aus dem Vorhergehenden wird klar, dass die Erfindung eine ausfallsichere Antriebseinheit vorsieht, welche eine Notkupplung aufweist.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellte und oben beschriebene Ausführungsform beschränkt, welche auf unterschiedliche Art innerhalb des Umfangs der angehängten Ansprüche variiert werden kann. Zum Beispiel kann der unterbrechbare Teil des elektrischen Stromkreises ein Schalter oder eine andere reversibel oder irreversibel zerstörbare Verbindung sein.

Claims (7)

1. Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs, wie zum Beispiel einen Verschluss einer offenen Dach- Konstruktion, aufweisend: einen Elektromotor (1), der eine Antriebswelle (2) und Getriebeelemente hat, einen elektrischen Stromkreis, der den Motor (1) und Steuermittel aufweist, um den Motor (1) zu betreiben, eine Notkupplung (4), welche mit der Antriebswelle (2) und/oder den Getriebeelementen verbunden ist und erreichbar ist, um in einem Notfall eine Handbetätigung des beweglichen Teils zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Notkupplung (4) von einem Teil des elektrischen Stromkreises abgedeckt ist, welcher unterbrochen werden muss, um die Kupplung zu erreichen.
2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, bei der der Teil des elektronischen Stromkreises an einer brechbaren Plombe vorgesehen ist.
3. Antriebseinheit nach Anspruch 2, bei der die Plombe eine reißbare Metallfolie (5) ist.
4. Antriebseinheit nach Anspruch 3, bei der die Metallfolie (5) ein Streifen ist, dessen Enden an zugehörige Leiter (6, 7) des Stromkreises geklemmt werden können.
5. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Notkupplung (4) in einem Gehäuse (3) der Antriebseinheit vorgesehen ist und durch einen Zugang (9) erreichbar ist, wobei der Teil des elektrischen Stromkreises über dem Zugang (9) vorgesehen ist.
6. Antriebseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Teil des elektrischen Stromkreises ein Detektionsstromkreis ist.
7. Offene Dach-Konstruktion für ein Fahrzeug, welche aufweist: eine Öffnung im feststehenden Dach, einen Verschluss, um die Dachöffnung selektiv zu öffnen und zu schließen, und eine Antriebseinheit, nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE10134134A 2001-07-13 2001-07-13 Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs Withdrawn DE10134134A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134134A DE10134134A1 (de) 2001-07-13 2001-07-13 Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs
US10/188,200 US6621243B2 (en) 2001-07-13 2002-07-02 Drive unit for a movable part of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10134134A DE10134134A1 (de) 2001-07-13 2001-07-13 Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10134134A1 true DE10134134A1 (de) 2003-01-23

Family

ID=7691700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10134134A Withdrawn DE10134134A1 (de) 2001-07-13 2001-07-13 Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6621243B2 (de)
DE (1) DE10134134A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014593A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-11 Siemens Ag Deckel zum Verschluss eines Betätigungselements einer Antriebsvorrichtung und Antriebsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834823C1 (de) * 1998-08-01 1999-07-08 Webasto Karosseriesysteme Vorrichtung zum Verstellen von bewegbaren Teilen an Fahrzeugen
DE19803531A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Teil eines Fahrzeuges
DE19841729A1 (de) * 1998-09-12 2000-03-16 Mannesmann Vdo Ag Griffanordnung für ein bewegliches Karosserieteil
DE19855094A1 (de) * 1998-11-28 2000-05-31 Volkswagen Ag Bedienelement zur automatischen und manuellen Steuerung einer elektrisch verstellbaren Komponente

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3732787A (en) * 1971-03-16 1973-05-15 Maruishi Cycle Ind Ltd Bicycle speed change gear shifting device
JPH02168832A (ja) * 1988-12-20 1990-06-28 Asmo Co Ltd 歯車減速モータ
US4930255A (en) * 1989-05-23 1990-06-05 Sea Ho T Door window assembly
US5039925A (en) * 1990-09-24 1991-08-13 Itt Corporation Position encoder for sliding door power drive system
JP3941242B2 (ja) * 1998-07-07 2007-07-04 株式会社デンソー 電磁クラッチ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803531A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Teil eines Fahrzeuges
DE19834823C1 (de) * 1998-08-01 1999-07-08 Webasto Karosseriesysteme Vorrichtung zum Verstellen von bewegbaren Teilen an Fahrzeugen
DE19841729A1 (de) * 1998-09-12 2000-03-16 Mannesmann Vdo Ag Griffanordnung für ein bewegliches Karosserieteil
DE19855094A1 (de) * 1998-11-28 2000-05-31 Volkswagen Ag Bedienelement zur automatischen und manuellen Steuerung einer elektrisch verstellbaren Komponente

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014593A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-11 Siemens Ag Deckel zum Verschluss eines Betätigungselements einer Antriebsvorrichtung und Antriebsvorrichtung
WO2007113032A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Deckel zum verschluss eines betätigungselements einer antriebsvorrichtung und antriebsvorrichtung
DE102006014593B4 (de) * 2006-03-29 2008-04-24 Siemens Ag Deckel zum Verschluss eines Betätigungselements einer Antriebsvorrichtung und Antriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6621243B2 (en) 2003-09-16
US20030011216A1 (en) 2003-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413380C2 (de)
EP1929112B1 (de) Möbelscharnier
DE4417602B4 (de) Vielfach-Datenübertragungssystem
DE69932116T2 (de) Motorisch angetriebener Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
EP1880884B1 (de) Rollosteuerung für Rollos in Kraftfahrzeugen
DE19813025A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer schwenkbaren Heckklappe
DE3609609C2 (de)
DE19705543C2 (de) Torantrieb
EP1612362A1 (de) Flügel in einem Blendrahmen mit einem Antrieb
DE10260588A1 (de) Steuereinrichtung für ein Schließelement und Verfahren zur Begrenzung von Stellungsabweichungen eines Schließelements
DE10009391A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102014109248A1 (de) Controller für auswählbaren Fensterschalter
EP0878600B1 (de) Elektromotorisch angetriebene Kippöffnungsvorrichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
EP1440218B1 (de) Antrieb
DE10317913A1 (de) Antriebseinheit
DE10134134A1 (de) Antriebseinheit für ein bewegliches Teil eines Fahrzeugs
DE102008058364B4 (de) Heizkörperregler mit drehbarem Bedienteil
DE19926521B4 (de) Bedienanordnung zur elektrischen Betätigung eines motorisch betätigbaren Schiebedaches bei Kraftfahrzeugen
DE102006014593B4 (de) Deckel zum Verschluss eines Betätigungselements einer Antriebsvorrichtung und Antriebsvorrichtung
AT514470B1 (de) Kabine für eine Landmaschine
DE10113796B4 (de) Elektrische Fensterscheibenhebervorrichtung
DE102010034377A1 (de) Elektrischer Schalter
DE1906084B2 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschiebedach
EP3361029A1 (de) Antriebseinrichtung für einen tür- oder fensterflügel
DE19833927C1 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil zum Anschluß eines elektrischen Verbrauchers

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INALFA ROOF SYSTEMS GROUP B.V., VENRAY, NL

8139 Disposal/non-payment of the annual fee