DE10131375A1 - Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik und Meßverfahren mit Ausregelung der Leitungseinflüsse - Google Patents

Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik und Meßverfahren mit Ausregelung der Leitungseinflüsse

Info

Publication number
DE10131375A1
DE10131375A1 DE2001131375 DE10131375A DE10131375A1 DE 10131375 A1 DE10131375 A1 DE 10131375A1 DE 2001131375 DE2001131375 DE 2001131375 DE 10131375 A DE10131375 A DE 10131375A DE 10131375 A1 DE10131375 A1 DE 10131375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
measuring
amplifier
strain gauge
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001131375
Other languages
English (en)
Other versions
DE10131375B4 (de
Inventor
Dieter Seidenstuecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hottinger Bruel and Kjaer GmbH
Original Assignee
Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH filed Critical Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH
Priority to DE2001131375 priority Critical patent/DE10131375B4/de
Publication of DE10131375A1 publication Critical patent/DE10131375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10131375B4 publication Critical patent/DE10131375B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/10AC or DC measuring bridges
    • G01R17/18AC or DC measuring bridges with more than four branches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik, die aus mindestens einem Dehnungsmeßstreifen (1) besteht, der über drei Anschlußleitungen (7) mit einer Meßverstärkerschaltung (3) und einer internen Halbbrücke (5) verbunden ist. Zwischen einer Speiseleitung (2) und einer Fühlerleitung (2') ist ein Kompensationsverstärker (V1) zur Ausregelung der Spannungsabfälle auf den Speiseleitungen vorgesehen. Zum Kompensationsverstärker ist in dessen Rückkopplungszweig (Mitkopplung) ein Spannungsteiler geschaltet, dessen Spannungsteilerwiderstände (R1 und R2) gleiche elektrische Werte besitzen. Dadurch wird die Ausgangsspannung des Kompensationsverstärkers (V1) um den doppelten Betrag des Spannungsabfalls DELTAU¶2¶ auf dieser Speiseleitung (2) erhöht, wodurch auch der Speisespannungsabfall DELTAU¶1¶ auf der anderen Speiseleitung (4) kompensiert wird. Da der Leitungsspannungsabfall der Dehnungsmeßstreifenviertelbrücke zugeschlagen wird, hat diese Spannungsnachregelung keinen Einfluß auf den Nullpunkt der Meßbrücke. Dadurch ist gleichzeitig eine konstante Brückenspeisespannung einsetzbar, die fest an die Ergänzungshalbbrücke (8) anlegbar ist und somit auch global für andere Meßverstärkerschaltungen mitbenutzt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Meßverfahren mit einer Meßbrückenschaltung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 6.
  • Beim Einsatz von Dehnungsmeßstreifen zur Meßwerterfassung werden diese meist mit Kompensationsdehnungsmeßstreifen oder Ergänzungswiderständen zu einer Wheatstone'schen-Brücke verschaltet. Insbesondere wenn Einzeldehnungsmeßstreifen über längere Leitungswege mit den übrigen Brückenzweigen zu einer sogenannten 1/4-Brücke verbunden werden, können die Leitungswiderstände zu Spannungsabfällen führen, die die Meßgenauigkeit erheblich beeinträchtigen. Dabei hängen die Spannungsabfälle im wesentlichen von den Leitungslängen und Querschnitten zwischen den Dehnungsmeßstreifen und den übrigen Ergänzungswiderständen und auch von den Umgebungstemperaturen ab. Bei Meßaufgaben, bei denen es nicht möglich oder sinnvoll ist, die Dehnungsmeßstreifen in der Nähe der Brückenergänzung anzuordnen, kann der Einfluß dieser Spannungsabfälle durch schaltungstechnische Maßnahmen minimiert werden.
  • Aus dem Rohrbach, Handbuch für experimentelle Spannungsanalyse, Düsseldorf 1999, Seiten 674 bis 676 ist eine Viertel- Brücke in sogenannter Dreileitertechnik vorbekannt, durch die derartige Spannungsabfälle in den Anschlußleitungen meßtechnisch berücksichtigt werden. Dazu wird der Dehnungsmeßstreifen über zwei Zuleitungen mit den Ergänzungswiderständen und der Speisespannungsquelle verbunden. Über eine dritte Anschlußleitung wird in die Meßdiagonale der Brücke ein Operationsverstärker geschaltet, so daß dadurch die beiden Spannungsabfälle in verschiedenen Brückenzweigen wirksam werden und sich bei gleicher Größe kompensieren. Hierdurch werden zwar die Nullpunktfehler vermieden, aber der Einfluß auf die Empfindlichkeit kann damit nicht beseitigt werden.
  • Aus dem Rohrbach, Handbuch für experimentelle Spannungsanalyse, Seite 676 ist eine sogenannte Vierleiterschaltung vorbekannt, mit der eine derartige Empfindlichkeitsminderung vermieden wird. Dazu ist ein in Viertelbrückenschaltung befindlicher Dehnungsmeßstreifen über vier Zuleitungen mit den übrigen Brückenelementen verbunden, wobei der Spannungsabfall auf der einen Speiseleitung durch einen Operationsverstärker zwischen der Speiseleitung und einer Fühlerleitung ausgeglichen wird. Weiterhin sind zwischen einer weiteren Speiseleitung und einer Meßleitung noch zwei Operationsverstärker vorgesehen, die den Spannungsabfall auf der zweiten Speiseleitung durch eine zusätzliche interne Halbbrücke symmetrisch auf die beiden Brückenzweige verteilen und die Speisespannung um den Spannungsabfall auf dieser Speiseleitung entsprechend erhöhen, so daß auch die Empfindlichkeitseinbuße vermieden wird. Allerdings gibt es häufig Anwendungsfälle, bei denen sehr große Meßstellenzahlen vorkommen, wie z. B. bei der Strukturanalyse von Flugzeugteilen, wo der Bauteileaufwand durch die Speisespannungsnachregelung in jedem Verstärkerkanal groß wird.
  • Aus der DE 199 57 088 A1 ist eine Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik bekannt, mit der alle Leitungsabfälle auf den Speiseleitungen ausgeregelt werden. Dabei wird zwischen einer der Speiseleitungen und einer quasi stromlosen Meßleitung ein zusätzlicher hochohmiger Verstärker geschaltet, der den Spannungsabfall auf einer der beiden Speiseleitungen erfaßt und mit einem Verstärkungsfaktor von 2 verstärkt. Dieser verdoppelte Spannungsabfall wird dann der Brückenspeisespannung zuaddiert, so daß an beiden Halbbrückenzweigen eine um die Speisespannungsabfälle erhöhte Brückenspeisespannung anliegt. Diese Schaltung erfordert für jeden Verstärkerkanal eine Nachregelung der Speisespannung der vollständigen Brücke und deshalb eine separate interne Halbbrücke.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Meßbrückenschaltung mit Einzeldehnungsmeßstreifen in Dreileitertechnik und ein damit durchführbares Meßverfahren zu schaffen, durch die auch längere Anschlußleitungen kompensierbar sind und dies bei geringstem Aufwand.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 und 6 angegebene Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsbeispiele sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Brückenversorgung und die interne Halbbrücke außerhalb des Regelkreises vorgesehen sind. Dies ermöglicht bei mehrkanalig ausgeführten Meßverstärkern nur eine globale Brückenspeisung und nur eine interne Halbbrücke auszuführen, welche von allen Meßkanälen einer Verstärkerbaugruppe genutzt werden können. Insbesondere bei der Vielkanalmeßtechnik zur Dehnungsmessung mit Dehnungsmeßstreifen an belasteten Bauteilen wird dadurch der Schaltungsaufwand und der dafür notwendige Platzbedarf erheblich verringert. Dabei hat sich bei der Dehnungsmessung eine Speisespannungsversorgung der Brücke als vorteilhaft erwiesen, da sich hierbei die Brücke linear verhält.
  • Die Erfindung hat weiterhin den Vorteil, daß durch die Ausregelung der Leitungsspannungsabfälle nur in der Dehnungsmeßstreifenviertelbrücke oder nur in der Ersatzwiderstandsviertelbrücke keine Nullpunktverschiebung und kein Empfindlichkeitsverlust eintritt. Dazu kann die gesamte Leistungsausregelung durch einen Kompensationsverstärker und eine Spannungsteilerschaltung erfolgen, wodurch der Schaltungsaufwand und der Platzbedarf insbesondere bei Vielstellenmeßschaltungen minimiert werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik mit Ausregelung der Leitungseinflüsse.
  • In Fig. 1 der Zeichnung ist eine Meßbrückenschaltung mit einem Dehnungsmeßstreifen 1 in R-Brückenschaltung dargestellt, der über drei Anschlußleitungen 7 mit den weiter entfernt angeordneten Brückenzweigen in einer Meßverstärkerschaltung 3 verbunden ist, an die eine interne Halbbrücke 5 und eine Speisespannungsversorgung 6 angeschlossen ist.
  • Die Brückenschaltung besteht im wesentlichen aus einem Dehnungsmeßstreifen 1, der als veränderbarer Widerstand dargestellt ist. Dieser Dehnungsmeßstreifen 1 ist an einem nicht dargestellten zu messenden Bauteil befestigt. Dabei wird in der Regel die Dehnung dieses belasteten Bauteils in einem Versuchsaufbau gemessen. In der Praxis können deshalb einige tausend dieser Dehnungsmeßstreifen 1 an dem zu untersuchenden Bauteil angebracht sein, die dann mit den weiter entfernt angeordneten Meßverstärkerschaltungen 3 verbunden sind. Jeder Dehnungsmeßstreifen 1 ist zur Erfassung der Dehnung als R- Brücke geschaltet und über zwei Anschlußpunkte mit den drei Anschlußleitungen 7 mit der übrigen Meßbrückenschaltung 3, 5, 6, 10 verbunden. Dabei können die Anschlußleitungen auch bis zu einigen hundert Metern Länge betragen und sind deshalb aus Kosten- und Platzgründen meist aus dünnen Kupferleitungen gefertigt. Da zwei Anschlußleitungen 2, 4 zur Speisung des Dehnungsmeßstreifens 1 dienen, verursachen diese Kupferleitungen durch ihre Leitungswiderstände RL1 und RL2 die Spannungsabfälle DU1 und ΔU2. Diese beiden Anschlußleitungen 2, 4 sind mit der Meßverstärkerschaltung 3 verbunden, die im wesentlichen aus der Ergänzung des Viertelbrückenzweiges und der Leitungsausregelung besteht.
  • Der Dehnungsmeßstreifen 1 ist mit einer ersten Speiseleitung 2 mit dem Ausgang eines ersten Kompensationsverstärkers V1 verbunden, der mit seinem hochohmigen Minuseingang mit einer Fühlerleitung 2' beschaltet ist. Der andere Verstärkereingang ist über einen Spannungsteiler R1, R2 mit der Speisespannungsquelle 6 und einer internen Hilfsbrücke 5 verbunden. Die Spannungsteilerschaltung besteht aus den Widerständen R1 und R2, die gleiche elektrische Werte besitzen. Dabei ist der Widerstand R2 im Rückkopplungszweig (Mitkopplung) des Kompensationsverstärkers V1 zum Ausgang 2 angeordnet. Dadurch erhöht sich die Ausgangsspannung des Kompensationsverstärkers V1 bei einem Speisespannungsverlust auf der Speiseleitung 2 um den doppelten Betrag. Damit wird gleichzeitig auch der als gleich groß angenommene Leitungsverlust ΔU1 auf der Speiseleitung 4 ebenfalls mit ausgeregelt, so daß alle Leitungsspannungsabfälle ΔU1 und ΔU2 vollständig im Viertelbrückenzweig des Dehnungsmeßstreifens 1 kompensiert werden.
  • Eine zweite Speiseleitung 4 des Dehnungsmeßstreifen 1 ist zum einen mit dem Ergänzungswiderstand 8 in der Meßverstärkerschaltung 3 verbunden, der die Viertelbrücke des Dehnungsmeßstreifens 1 zu einer Halbbrücke ergänzt. Der zweite Anschluß des Ergänzungswiderstandes 8 ist mit der internen Halbbrücke 5 und der Speisespannungsquelle 6 verbunden. Da beide Leitungsspannungsabfälle dem Dehnungsmeßstreifen-Viertelbrückenzweig zugeschlagen werden, entsteht keine Nullpunktabweichung im Diagonalmeßzweig der Vollbrücke, so daß der Meßwert durch den Verstärker V3 direkt im Diagonalzweig erfaßt und verstärkt werden kann.
  • Der Diagonalmeßzweig wird durch den Mittelabgriff zwischen dem Dehnungsmeßstreifen 1 und dem Ergänzungswiderstand 8 an der Meßleitung 4, sowie dem Mittelabgriff 9 an der internen Halbbrücke 5 mit den beiden gleichartigen Hilfswiderständen RH gebildet, die mit den beiden Viertelbrücken aus den Dehnungsmeßstreifen 1 und dem Ergänzungswiderstand 8 eine Wheatstone'sche Vollbrücke darstellt. Da die Speisespannung durch die Nullpunktstabilität im Diagonalzweig nicht nachgeregelt werden muß, kann die interne Halbbrücke 5 direkt an eine konstante Brückenspannung gelegt werden und global für alle Verstärkerschaltungen außerhalb des jeweiligen Verstärkerkanals 3 angeordnet sein. Dadurch kann auch die Brückenspannungsquelle 6 noch von weiteren Meßverstärkerschaltungen 5 anderer Meßkanäle genutzt werden, wodurch bei einer Vielstellenmeßverstärkergruppe erhebliche Bauelemente und Bestückungsraum einzusparen sind. Der direkt im Diagonalzweig 4, 9 angeordnete Meßverstärker V3 erfaßt und verstärkt dabei unmittelbar die Dehnung oder einen davon abgeleiteten Meßwert am Dehnungsmeßstreifen 1, der in einer Anzeigevorrichtung 10 anzeigbar und/oder in einer nicht dargestellten Auswertevorrichtung weiterverarbeitbar ist.

Claims (6)

1. Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik, die aus mindestens einem Dehnungsmeßstreifen besteht, der über drei Anschlußleitungen mit einer Meßverstärkerschaltung, einer internen Halbbrücke und einer Speisespannungsversorgung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Speiseleitung (2, 4) und einer Fühlerleitung (2') ein Kompensationsverstärker (V1) zur Ausregelung der Spannungsabfälle auf den Speiseleitungen (2, 4) vorgesehen ist, wobei im Rückkopplungszweig (Mitkopplung) des Kompensationsverstärkers (V1) ein Spannungsteiler mit zwei gleich großen Widerständen (R1 und R2) geschaltet ist, durch den der Spannungsabfall auf der einen Speiseleitung (2) doppelt ausgeregelt wird.
2. Meßbrückenschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Brückenspeisung eine konstante Speisespannungsquelle (6) vorgesehen ist, deren Spannung unmittelbar an der internen Halbbrücke (5) sowie am Spannungsteilerwiderstand (R1) und am Ergänzungswiderstand (8) anliegt.
3. Meßbrückenschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die interne Halbbrücke (5) als auch die Speisespannungsquelle (6) als globale Schaltungselemente vorgesehen sind, die auch mit weiteren Meßverstärkerschaltungen (3) verschaltet sind.
4. Meßbrückenschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkerschaltung als hochohmiger Operationsverstärker (V3) ausgebildet ist, dessen Eingang unmittelbar an die Anschlußpunkte (4, 9) der Vollbrücke geschaltet ist und an dessen Ausgang ein Meßsignal anliegt, das der Meßgröße am Dehnungsmeßstreifen proportional ist.
5. Meßbrückenschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ergänzungsviertelbrücke aus dem Ergänzungswiderstand (8) besteht und in der Meßverstärkerschaltung (3) integriert ist.
6. Verfahren zur Erfassung von Meßwerten mit einer Meßbrückenschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnungsmeßstreifen (1) an einem belasteten Bauteil appliziert ist, dessen Dehnung mit einer Brückenspeisung mit einer konstanten Spannungsquelle, die mit dem Dehnungsmeßstreifen in Dreileitertechnik verbunden ist, ermittelt wird.
DE2001131375 2001-06-28 2001-06-28 Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik und Meßverfahren mit Ausregelung der Leitungseinflüsse Expired - Lifetime DE10131375B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001131375 DE10131375B4 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik und Meßverfahren mit Ausregelung der Leitungseinflüsse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001131375 DE10131375B4 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik und Meßverfahren mit Ausregelung der Leitungseinflüsse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10131375A1 true DE10131375A1 (de) 2003-01-23
DE10131375B4 DE10131375B4 (de) 2004-09-30

Family

ID=7689895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001131375 Expired - Lifetime DE10131375B4 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik und Meßverfahren mit Ausregelung der Leitungseinflüsse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10131375B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447629A1 (de) * 1974-10-05 1976-04-22 Maecker Elan Schaltelemente Chaltungsanordnung zur messung von widerstaenden
DE2518422A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-11 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen kompensation des ohmschen widerstandes der verbindungsleitungen zwischen widerstandsgebern und messgeraeten
DE2314754C2 (de) * 1973-03-24 1979-02-08 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh, 6100 Darmstadt Elektrische Vielstellen-Meßeinrichtung
DE2900323A1 (de) * 1979-01-05 1980-07-17 Reiner Szepan Schaltungsanordnung zur linearisierung des platinwiderstandsthermometers
DE2822695C2 (de) * 1978-05-24 1983-01-20 Anatolij Vasil'evič Žukovskij Moskovskaja oblast Furman Mehrpunkt-Meßeinrichtung
DE3238482C1 (de) * 1982-10-18 1983-10-27 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh, 6100 Darmstadt Elektrische Vielstellen-Messeinrichtung
DE3344363C2 (de) * 1983-12-08 1989-06-22 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4211997A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-14 Jaeger Erich Gmbh & Co Kg Verfahren und Schaltungsanordnung zur elektrischen Kompensation des Temperatureinflusses auf das Meßsignal von mechanoelektrischen Meßwandlern
DE19957088A1 (de) * 1999-11-29 2001-05-31 Hbm Mes Und Systemtechnik Gmbh Messbrückenschaltung in Dreileitertechnik mit Speisespannungsnachregelung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314754C2 (de) * 1973-03-24 1979-02-08 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh, 6100 Darmstadt Elektrische Vielstellen-Meßeinrichtung
DE2447629A1 (de) * 1974-10-05 1976-04-22 Maecker Elan Schaltelemente Chaltungsanordnung zur messung von widerstaenden
DE2518422A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-11 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen kompensation des ohmschen widerstandes der verbindungsleitungen zwischen widerstandsgebern und messgeraeten
DE2822695C2 (de) * 1978-05-24 1983-01-20 Anatolij Vasil'evič Žukovskij Moskovskaja oblast Furman Mehrpunkt-Meßeinrichtung
DE2900323A1 (de) * 1979-01-05 1980-07-17 Reiner Szepan Schaltungsanordnung zur linearisierung des platinwiderstandsthermometers
DE3238482C1 (de) * 1982-10-18 1983-10-27 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh, 6100 Darmstadt Elektrische Vielstellen-Messeinrichtung
DE3344363C2 (de) * 1983-12-08 1989-06-22 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4211997A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-14 Jaeger Erich Gmbh & Co Kg Verfahren und Schaltungsanordnung zur elektrischen Kompensation des Temperatureinflusses auf das Meßsignal von mechanoelektrischen Meßwandlern
DE19957088A1 (de) * 1999-11-29 2001-05-31 Hbm Mes Und Systemtechnik Gmbh Messbrückenschaltung in Dreileitertechnik mit Speisespannungsnachregelung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KREUZER,Manfred: Eine Vielstellenmeßanlage mit FET-Schaltern, Teil I: Schaltungskonzeption. In: Messtechnische Briefe, 12.Jg., 1976, H.1, S.4-9 *
KREUZER,Manfred: Vergleichende Betrachtung verschiedener Schaltungsarten für das Messen mit Dehnungsmeßstreifen. In: Messtechnische Briefe 19,1983, H.3, S.63-68 *
ROHRBACH,Christof (Hrsg.): Handbuch für experimentelle Spannungsanalyse, VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf, 1989, S.656-677 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10131375B4 (de) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917237C2 (de)
DE2021954A1 (de) Kraftmessring mit einem Dehnungsmesser
DE3440986A1 (de) Anordnung zum erfassen eines stromes durch einen widerstand sowie anwendung
EP0273103B1 (de) Schaltungsanordnung für einen Sensor
DE3612810A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung einer mechanischen verformung, insbesondere unter einwirkung eines drucks
DE3831659A1 (de) Einschaltung zum eichen eines ohmmeters
DE2518422A1 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen kompensation des ohmschen widerstandes der verbindungsleitungen zwischen widerstandsgebern und messgeraeten
EP3762680A1 (de) Messen von mechanischen veränderungen
DE102005024020B4 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren von Dehnungsmessschaltungen
DE10120983B4 (de) Meßbrückenschaltung in Vier- oder Mehrleitertechnik mit Ausregelung der Leitungseinflüsse
EP1236049B1 (de) Messbrückenschaltung in dreileitertechnik mit speisespannungsnachregelung
EP0202547A2 (de) Messkopf
DE3901314C2 (de)
DE10131375A1 (de) Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik und Meßverfahren mit Ausregelung der Leitungseinflüsse
DE10120982B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren von Dehnungsmessschaltungen
DE19531386C2 (de) Auswerteschaltung für einen Dickfilm-Drucksensor
DE102004052795B3 (de) Messbrückenschaltung in mindestens Dreileitertechnik mit Ausregelung der Leitungseinflüsse
DE19825436C2 (de) Schaltungsanordnung zur eigenkalibrierten Impedanzmessung
DE3313559C2 (de) Anordnung zum Messen und/oder Überwachen der Temperaturen in Maschinen oder Geräten
DE2839617A1 (de) Messanordnung
EP1457767A1 (de) Messen eines Druckes mit einer Brücke und reduzierter Spannung für den A/D-Wandler
EP0573808A2 (de) Kraftmesswandler
DE4124473A1 (de) Gesteuerte hilfsleistungsquelle fuer die zaehlerpruefung
DE2427785C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Meßverstärker
DE2448337C2 (de) Schaltungsanordnung für Widerstand smessungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIZER, JOACHIM, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOTTINGER BRUEEL & KJAER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH, 64293 DARMSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIZER, JOACHIM, DIPL.-ING., DE

R071 Expiry of right