DE10131228A1 - Verfahren und Anordnung zur Qualitätssicherung in einer Fertigungsanlage - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Qualitätssicherung in einer Fertigungsanlage

Info

Publication number
DE10131228A1
DE10131228A1 DE10131228A DE10131228A DE10131228A1 DE 10131228 A1 DE10131228 A1 DE 10131228A1 DE 10131228 A DE10131228 A DE 10131228A DE 10131228 A DE10131228 A DE 10131228A DE 10131228 A1 DE10131228 A1 DE 10131228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
measuring device
component
arrangement according
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10131228A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Widowitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMS PRODUKTIONSSYSTEME GMBH, LINZ, AT
Original Assignee
VA Tech Transport und Montagesysteme GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VA Tech Transport und Montagesysteme GmbH and Co filed Critical VA Tech Transport und Montagesysteme GmbH and Co
Publication of DE10131228A1 publication Critical patent/DE10131228A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/41875Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by quality surveillance of production
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/20Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring workpiece characteristics, e.g. contour, dimension, hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q37/00Metal-working machines, or constructional combinations thereof, built-up from units designed so that at least some of the units can form parts of different machines or combinations; Units therefor in so far as the feature of interchangeability is important
    • B23Q37/002Convertible machines, e.g. from horizontally working into vertically working
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37021Robot controls position of touch probe
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37205Compare measured, vision data with computer model, cad data
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37231Tool used as touch probe, sensor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37443Program cmm, coordinate measuring machine, use cad data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Gezeigt werden ein Verfahren und eine Anordnung zur Qualitätssicherung für eine Bauteilhalterung und/oder einen darin befindlichen Bauteil (3, 4) in einer Fertigungsanlage, insbesondere zur Anwendung in der Karosseriefertigung und Montage, unter Verwendung eines für die Fertigung eingesetzten Roboters, der zumindest einen beweglichen Arm (1) mit zumindest einer daran angeordneten Messeinrichtung (7) aufweist. Die Messeinrichtung (7) wird unter Verwendung des Roboters als Koordinateneinheit zu einem Referenzpunkt (9) und anschließend zu mindestens einem zu vermessenden Punkt der Bauteilhalterung oder des Bauteils (3, 4) zur Bestimmung von dessen Koordinaten geführt. Dadurch ist es möglich, die Lage eines Bauteils (3, 4) und/oder die Koordinaten der Einrichtungen einer Bauteilhalterung, Auflage, Zentrierung usw. in der Fertigungslinie einfach und hinreichend genau zu bestimmen und einen Soll/Ist-Vergleich der Netzlagenkoordinaten zu dokumentieren.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Qualitätssicherung für eine Bauteilaufnahme und/oder einen darin befindlichen Bauteil in einer Fertigungsanlage, insbesondere zur Anwendung in der Karosseriefertigung und Montage, unter Verwendung eines für die Fertigung eingesetzten Roboters, Messkoordinatenschlittens, etc. der zumindest einen beweglichen Arm mit zumindest einer daran angeordneten Messeinrichtung aufweist.
In der Fertigung von Bauteilen, insbesondere in der Karosseriefertigung, ist es notwendig, dass sowohl die Bauteile der Karosserie als auch die Bauteilhalterungen, im Besonderen deren Bauteilaufnahmen, Zentrierungen und die Auflagen für die Bauteile, wie z. B. Spanneinrichtungen, zumindest bei Bedarf vermessen werden. Dadurch soll festgestellt werden, ob die Bauteile bzw. die Bauteilhalterungen der geforderten Netzlagen-Geometrie entsprechen.
Derzeit kann dies nur über Messmaschinen geschehen, die außerhalb der Fertigungslinie angeordnet sind, wie Säulenmessmaschinen mit Messtischen oder Portalmessma­ schinen, wodurch Verzögerungen im Produktionsablauf und Wartezeiten und damit zu­ sätzliche Kosten entstehen. Ein schnelles Vermessen der Bauteile sowie der Bauteilauf­ nahmen ist daher in der Fertigungslinie nicht möglich.
Tritt ein Störfall in der Fertigungslinie auf, so ist mit längerem Produktionsausfall zu rechnen, da die Bauteilaufnahmen außerhalb der Fertigungslinie neu vermessen und eingestellt werden müssen. Auch ohne Störfall kann die Wartezeit zur Vermessung eines Bauteils oder einer Bauteilaufnahme bei der externen Messmaschine beträchtlich sein, da in der Karosseriefertigung normalerweise fertige Gesamtfahrzeuge eine höhere Priorität bei der Vermessung besitzen.
Treten Abweichungen bei den Bauteilen bzw. fertigen Endprodukten auf, so können zwar anhand der mit der außerhalb der Fertigungslinie angeordneten Messmaschine gewonnenen Daten, den Messprotokollen, die Abweichungen belegt werden, die Ursache dafür ist jedoch nicht mehr eindeutig festzustellen, da beispielsweise die Einstellungen der Bauteilaufnahmen seit der betreffenden Messung verändert worden sein können und damit eine Fehlerzuordnung nicht mehr möglich ist.
Eine Messung kann natürlich mit einem eigenen transportablen Messsystem durchgeführt werden, das beispielsweise über einen 6-Achsen-Gelenkarm mit Tastern und optischen Digitalisierungssystemen zur Erstellung von CAD-Daten umfasst. Dieses Messsystem weist jedoch den Nachteil auf, dass sein Aufbau einen Produktionsausfall nach sich zieht, speziell geschultes Personal benötigt wird und sich kostenintensiv für den Lieferanten und Auftraggeber auswirkt.
Es sind Verfahren zur Kalibrierung von Robotern, wie die EP 605 050, die FR 2 669 257 oder die US 4 725 965, oder von Messsensoren, wie die US 4 841 460 oder die US 4 864 395, bekannt. Diese Verfahren sind jedoch ungeeignet, um damit die Lage eines Bauteils und/oder die Koordinaten der Einrichtungen einer Bauteilhalterung zu bestimmen.
Die US 5 906 761 zeigt einen Schweißroboter, der einen Arm aufweist, an dem ein CO2- Schweißkopf befestigt ist und eine zusätzliche Messeinrichtung vorgesehen ist, mit dem die exakten Koordinaten der zu schweißenden Kanten am Bauteil selbst bestimmt werden können. Es ist jedoch nicht möglich, die Lage des Bauteils oder der Einrichtungen (Bauteilaufnahmen) der Bauteilhalterungen relativ zu einem gegebenen Koordinatensystem zu bestimmen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren und eine Anordnung zu schaffen, die es ermöglichen, die Lage eines Bauteils und/oder die Koordinaten der Einrichtungen einer Bauteilhalterung, Auflage, Zentrierung usw. in der Fertigungslinie einfach und hinreichend genau zu bestimmen und einen Soll/Ist-Vergleich der Netzlagenkoordinaten zu dokumentieren.
Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung unter Verwendung des Roboters als Koordinateneinheit zu einem Referenzpunkt und anschließend zu mindestens einem zu vermessenden Punkt der Bauteilhalterung oder des Bauteils zur Bestimmung von dessen Koordinaten geführt wird und zur Qualitätssicherung die Abweichung des vermessenen Punkts von einem Sollwert bestimmt wird.
Neu an dieser Erfindung ist, dass ein bereits in der Fertigungslinie eingesetzter Roboter auch für die Vermessung der Einrichtungen der Bauteilhalterung oder des Bauteils verwendet werden kann, wobei die Möglichkeit der Steuerung des Roboters nach einem vorgegebenen raumfesten Koordinatensystem genützt werden kann. Der Arm des Roboters dient dabei als Positionierungseinrichtung für die Messeinrichtung. Der Referenzpunkt zur Festlegung des Bezugspunktes für das Koordinatensystem des Arms des Roboters ist normalerweise bzw. kann am Grundrahmen der Bauteilaufnahme angebracht werden.
Die Messeinrichtung ist vorzugsweise lösbar mit dem Arm des Roboters bzw. mit einer Schweißzangenpinole verbunden und kann somit über eine mechanische Klemmeinheit einfach auf andere Roboterarme, Schweisszangen, Elektro-Schrauber, Verfahrschlitten usw. transferiert werden.
Falls die Koordinaten des ordnungsgemäßen Bauteiles bzw. der ordnungsgemäßen Bauteilhalterung vorliegen, kann vorgesehen werden, dass die Abweichung des vermessenen Punkts von einem Sollwert bestimmt wird.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Sollwerte aus CAD-Daten bestehen. Da die gewünschte Form der Bauteile bzw. der Bauteilhalterung zumeist als CAD-Daten vorliegen, können diese leicht mit den von der Messeinrichtung erfassten Messwerten verglichen werden, um etwaige Abweichungen zu bestimmen.
Es kann vorgesehen sein, dass zumindest eine Messeinrichtung und die Robotersteuerung mit einer mobilen Steuereinrichtung verbunden sind. Diese dient unter Verwendung des Arms des Roboters als Positionierungseinrichtung zum Hinführen der Messeinrichtung an den Messpunkt. Die mobile Steuereinheit kann auch so ausgebildet sein, dass mehrere Messeinrichtungen gleichzeitig angeschlossen werden können.
Das Merkmal, dass die Messung nach einem Messprogramm durchgeführt wird, ermöglicht es, das Messprogramm für gleiche Bauteile bzw. Bauteilaufnahmen zu einem gewissen Grad zu automatisieren. Das Messprogramm wird zweckmäßigerweise auf der gegebenenfalls vorhandenen mobilen Steuereinrichtung ablaufen und über ein Interface mit dem Roboterprogramm gekoppelt sein.
Vorteilhaft ist, wenn das Messprogramm veränderbar ist. Dadurch kann ein Messprogramm einfach abgewandelt werden, wenn sich etwa die Bauteildimensionen ändern.
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass die Messeinrichtung ein Messtaster ist. Weitere Ausführungsvarianten sehen vor, dass die Messeinrichtung eine Laserdiode ist. Alternativ kann die Messeinrichtung auch eine isolierte Messelektrodenkappe umfassen, die an der oberen oder unteren Zangenpinole der Schweißzange befestigt wird.
Besonders vorteilhaft ist die Erfindung einsetzbar, wenn der Roboter ein Schweißroboter, Montageroboter oder Koodinatenschlitten ist oder eine Schraubspindel umfasst.
Es kann auch vorgesehen werden, dass eine Toleranzen-Abweichung des Arms des Roboters unter Last oder eine Änderung von Toleranzen bei Bauteilen oder Bauteilhalterungen kompensiert werden. Vorteilhafterweise geschieht dies über ein Software-Programm, das mit Hilfe der Daten der Robotersteuerung die realen netzbezogenen Messwerte (CAD-Daten) bestimmt und etwa über ein geeignetes Interface ausgibt.
Die Anlage zur Durchführung des Verfahrens kann so ausgebildet sein, dass die Mess­ einrichtung bezüglich des Arms in drei Raumachsen (X, Y, Z) beweglich einstellbar ist.
Die Erfindung wird anhand der schematischen Fig. 1 und 2 beispielhaft erläutert.
Fig. 1 zeigt den Grundkörper einer Schweißzange mit einem Messtaster.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines Schweißroboters und einer Bauteilhalterung.
Die Fig. 1 zeigt den Grundkörper einer Schweißzange, der an einem Schweißroboter 1 angeflanscht ist, die Schweißzange bestehend u. a. aus den beiden Schweißpinolen 2a und 2b. Damit sollen die beiden Bleche 3 und 4 verschweißt werden. Auf der Schweißpinole 2b ist eine Klemmvorrichtung 5 lösbar (klemmbar) angebracht, die ein um den Drehpunkt 6 drehbares Gelenk aufweist, wobei der Messtaster in Längsrichtung verschiebbar verstellt und geklemmt werden kann. Die Klemmvorrichtung ist so konzipiert, dass sie an jede Schweißpinole angeflanscht werden kann. Am Drehgelenk 6 wird der Messtaster montiert. Daten zum und vom Messtaster 7 können mittels Datenleitung 8 übertragen werden. Der Messtaster wird manuell zwischen den beiden oder neben den Schweißpinolen fest eingestellt. Die Einstellung erfolgt so, dass auf jedem Fall die gewünschten Messpunkte mit dem Messtaster zumindest in einer Raumachse angefahren werden können.
Um den Bezugspunkt für das Koordinatensystem festzulegen, wird mit dem Messtaster der Referenzpunkt 9 angefahren, der netzgenau, fest an der Bauteilhalterung 10 angebracht ist.
Für die Messung muss der Schweißvorgang unterbrochen werden. Der Messtaster 7 wird mittels des Drehgelenkes an einer Schweißpinole 2b befestigt, z. B. geklemmt, und mittels digitaler Datenleitung 8 und über ein entsprechendes Interface 19 mit einer mobilen Steuereinheit verbunden. Diese umfasst etwa einen PC mit Drucker sowie einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und gliedert sich in eine Auswerteeinheit 21 und eine Einheit 22 für den Soll/Ist-Vergleich. Die mobile Steuereinheit wiederum wird ebenfalls mit der Steuereinheit 20 des Schweißroboters verbunden.
Mit dem Roboter bzw. mit dem Messtaster 7 wird der Referenzpunkt 9 in den drei Raumebenen (X, Y, Z) angefahren. Über das vorhandene Schweißprogramm des Roboters wird ein Abgleich der Netzkoordinaten automatisch durchgeführt. Nach diesem Abgleich können an der mobilen Steuereinheit neue Netzkoordinaten eingegeben werden, z. B. kritische Schweißpunktflansche, die vom Messtaster angefahren und vermessen werden sollen. Dieser Vorgang kann in einem Messprogramm einmal festgelegt werden und in Form eines Master-Messplans für alle nachfolgenden Messungen verwendet werden.
Dabei ist vorgesehen, dass der Messtaster durch das Programm bis auf einen vorher bestimmten Abstand zum Soll-Netzpunkt herangeführt wird, etwa bis auf 5 bis 10 mm, und anschließend manuell durch den Programmierer zum tatsächlichen Punkt des Bauteils bzw. der Bauteilhalterung geführt wird. Dadurch wird einerseits der wahre Ort des interessierenden Punkts gefunden und andererseits kann anhand der vorliegenden CAD- Daten des Bauteils bzw. der Bauteilhalterung angegeben werden, um wieviel die tatsächliche Lage des Punkts vom Sollwert gemäß CAD-Daten abweicht.
Die Messung kann von einem in der Fertigungslinie zumeist anwesenden Programmierer, der auch die Programmierung der Roboter durchführt, vorgenommen werden. Es werden keine Fachleute auf dem Gebiet der Messtechnik für die Messung benötigt.
Fig. 2 zeigt einen Schweißroboter 11 zur Bearbeitung von an der Bauteilhalterung 10 befestigten Bauteilen. An der plattenförmigen Bauteilhalterung 10 sind mehrere Bauteilaufnahmen 13 angeordnet, welche die Position der zu bearbeitenden Bauteile festlegen. Der Schweißroboter 11 weist einen Roboterarm mit zwei fest verbundenen Armen 1a, 1b auf, an denen jeweils eine Schweißpinole 2a, 2b angeordnet ist. Der Messtaster 7 ist am Teilarm 1b verdrehbar befestigt. Der Roboterarm 1a, 1b ist über die Drehverbindungen 14 und 15 in allen drei Raumrichtungen positionierbar. Weitere Einstellmöglichkeiten ergeben sich durch die Verbindungen zwischen den weiteren Armen 16, 17 und den Sockel 18 des Roboters 11.
Mit Hilfe der Erfindung können neben den Bauteilen als solchen auch Punktflansche, Aufnahmebohrungen oder Funktionsmaße in allen drei Raumrichtungen entsprechend den CAD-Zeichnungsdaten vermessen und ein Soll/Ist-Vergleich gefahren werden.

Claims (19)

1. Verfahren zur Qualitätssicherung für eine Bauteilhalterung und/oder einen darin be­ findlichen Bauteil (3, 4) in einer Fertigungsanlage, insbesondere zur Anwendung in der Karosseriefertigung und Montage, unter Verwendung eines für die Fertigung eingesetzten Roboters, der zumindest einen beweglichen Arm (1) mit zumindest einer daran angeordneten Messeinrichtung (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (7) unter Verwendung des Roboters als Koordinateneinheit zu einem Referenzpunkt (9) und anschließend zu mindestens einem zu vermessenden Punkt der Bauteilhalterung oder des Bauteils (3, 4) zur Bestimmung von dessen Koordinaten geführt wird und zur Qualitätssicherung die Abweichung des vermessenen Punkts von einem Sollwert bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollwerte aus CAD- Daten bestehen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Messeinrichtung (7) und die Robotersteuerung mit einer mobilen Steuereinrichtung verbunden sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung nach einem Messprogramm durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung ein Messtaster (7) ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung eine Laserdiode ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung eine isolierte Messelektrodenkappe umfasst.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter ein Schweißroboter, Montageroboter oder Koordinatenschlitten ist oder eine Schraubspindel umfasst.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Toleranzen-Abweichung des Arms (1) des Roboters unter Last oder eine Änderung von Toleranzen bei Bauteilen (3, 4) oder Bauteilhalterungen kompensiert werden.
10. Anordnung zur Qualitätssicherung für eine Bauteilhalterung und/oder einen darin befindlichen Bauteil (3, 4) in einer Fertigungsanlage, insbesondere zur Anwendung in der Karosseriefertigung und Montage, umfassend einen für die Fertigung eingesetzten Roboter, der zumindest einen beweglichen Arm (1) mit zumindest einer daran angeordneten Messeinrichtung (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (7) unter Verwendung des Roboters als Koordinateneinheit zu einem Referenzpunkt sowie zu mindestens einem zu vermessenden Punkt der Bauteilhalterung oder des Bauteils zur Bestimmung von dessen Koordinaten führbar ist und eine Einrichtung zur Bestimmung der Abweichung des zu vermessenden Punkts von einem Sollwert vorgesehen ist.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollwerte aus CAD-Daten bestehen.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Messeinrichtung (7) und die Robotersteuerung mit einer mobilen Steuereinrichtung, die insbesondere auch ein Interface umfasst, verbunden sind.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinrichtung ein Messprogramm abrufbar ist.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung ein Messtaster (7) ist.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung eine Laserdiode ist.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung eine isolierte Messelektrodenkappe umfasst.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboter ein Schweißroboter, Montageroboter oder Koordinatenschlitten ist oder eine Schraubspindel umfasst.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur Kompensation der Toleranzen-Abweichung des Arms des Roboters unter Last oder eine Änderung von Toleranzen bei Bauteilen oder Bauteilhalterungen vorgesehen ist.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (7) bezüglich des Arms (1) in drei Raumebenen (X, Y, X) einstellbar und in Längsrichtung verstellbar ist.
DE10131228A 2000-07-21 2001-06-28 Verfahren und Anordnung zur Qualitätssicherung in einer Fertigungsanlage Withdrawn DE10131228A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0129200A ATA12922000A (de) 2000-07-21 2000-07-21 Verfahren und anordnung zur qualitätssicherung in einer fertigungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131228A1 true DE10131228A1 (de) 2002-03-28

Family

ID=3688095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131228A Withdrawn DE10131228A1 (de) 2000-07-21 2001-06-28 Verfahren und Anordnung zur Qualitätssicherung in einer Fertigungsanlage

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATA12922000A (de)
DE (1) DE10131228A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241919A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen
EP1592536B1 (de) * 2003-02-13 2008-10-29 Abb Ab Verfahren und system zur programmierung eines industrieroboterszu einer bewegung bezüglich definierter positionen an einem objekt, einschliesslichder erzeugung eines oberflächenabtastprogramms
WO2010080596A1 (en) * 2008-12-19 2010-07-15 The Boeing Company Component repair using reverse engineering
WO2010071840A3 (en) * 2008-12-19 2010-08-26 The Boeing Company Conforming components using reverse engineering

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241919A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen
EP1592536B1 (de) * 2003-02-13 2008-10-29 Abb Ab Verfahren und system zur programmierung eines industrieroboterszu einer bewegung bezüglich definierter positionen an einem objekt, einschliesslichder erzeugung eines oberflächenabtastprogramms
WO2010080596A1 (en) * 2008-12-19 2010-07-15 The Boeing Company Component repair using reverse engineering
WO2010071840A3 (en) * 2008-12-19 2010-08-26 The Boeing Company Conforming components using reverse engineering
US7983790B2 (en) 2008-12-19 2011-07-19 The Boeing Company Component repair using reverse engineering
US8010226B2 (en) 2008-12-19 2011-08-30 The Boeing Company Apparatus and method for measuring and modifying components using reverse engineering
CN102187286A (zh) * 2008-12-19 2011-09-14 波音公司 使用逆向工程的部件修复
CN102257447A (zh) * 2008-12-19 2011-11-23 波音公司 使用反向加工使部件共形
CN102187286B (zh) * 2008-12-19 2014-03-26 波音公司 改良部件的方法及装置
AU2009327360B2 (en) * 2008-12-19 2015-06-25 The Boeing Company Conforming components using reverse engineering
CN102257447B (zh) * 2008-12-19 2016-09-07 波音公司 使用反向加工使部件共形

Also Published As

Publication number Publication date
ATA12922000A (de) 2005-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735075C2 (de)
DE3143834C2 (de)
EP1696289A1 (de) Verfahren zum Vermessen einer programmgesteuerten Werkzeugmaschine
DE19626459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Teachen eines programmgesteuerten Roboters
DE102005017708A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Werkstücken mit einem Messtaster an einer Werkzeugmaschine
DE60209513T2 (de) Verfahren zur automatischen korrektur von systematischen fehlern von mess- und bearbeitungsmaschinen und vorrichtung dafür
EP3221094B1 (de) Verfahren und system zur korrektur einer bearbeitungsbahn eines robotergeführten werkzeugs
DE102004024378B4 (de) Verfahren zur robotergestützten Vermessung von Objekten
DE202007012687U1 (de) Laserschweißvorrichtung
DE3344683A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ueberwachen oder steuern des schweissvorgangs beim verschweissen von werkstuecken im lichtbogenschweissverfahren
DE19931676C2 (de) Verfahren zum Vermessen von Werkstücken und Bearbeitungsstation
DE19604354A1 (de) Verfahren zur koordinatenmäßigen Vermessung von Werkstücken auf Bearbeitungsmaschinen
EP0569617B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum zerstörungsfreien Prüfen einer Durchführung eines Reaktordruckbehälter-Deckels
EP0403908A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der Konturen eines Körpers
DE10239694A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Fräsers
DE10131228A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Qualitätssicherung in einer Fertigungsanlage
EP2282244A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken
DE19739658C2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung einer fügegenauen Anordnung von Kraftfahrzeugteilen
EP0899058A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Werkzeugs
EP2553536B1 (de) Verfahren zum betreiben einer mit mindestens einem roboter bestückten behandlungskabine
DE3700190A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum laserschneiden
DE3919865A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen der konturen eines koerpers
DE3817833C2 (de)
DE4203284C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Programmieren numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
DE10319711B4 (de) Verfahren zur hochgenauen dimensionalen Messung an Messobjekten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TMS PRODUKTIONSSYSTEME GMBH, LINZ, AT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee