DE10241919A1 - Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE10241919A1
DE10241919A1 DE2002141919 DE10241919A DE10241919A1 DE 10241919 A1 DE10241919 A1 DE 10241919A1 DE 2002141919 DE2002141919 DE 2002141919 DE 10241919 A DE10241919 A DE 10241919A DE 10241919 A1 DE10241919 A1 DE 10241919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contour
actual
sheet metal
determined
surface normal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002141919
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Taubenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2002141919 priority Critical patent/DE10241919A1/de
Publication of DE10241919A1 publication Critical patent/DE10241919A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/30Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring roughness or irregularity of surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Prüfverfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von Blechbauteilen, wobei eine Ist-Kontur eines Blechbauteils mit einer vorgegebenen Soll-Kontur verglichen wird, derart, dass in einander zugeordneten Oberflächenpunkten der Soll-Kontur und der Ist-Kontur jeweils eine Flächennormale bestimmt und die Richtungsabweichung zwischen den Flächennormalen als Maß für den Strakfehler angesehen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Prüfverfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Im Automobilbau werden hohe Anforderungen an die Maßgenauigkeit von Außenhautteilen der Karosserie gestellt. Während des gesamten Prozessablaufs vom Pressen des Karosserieblechs bis zum montierten Zustand des lackierten Blechteils am Fahrzeug werden wiederholt Prüfungen der "Maßgenauigkeit" durchgeführt. "Maßfehler" können vielfältige Ursachen haben, z.B. Werkzeugfehler, Beschädigungen während des Prozessablaufs, Beschädigungen bei der Montage etc. Bei der Prüfung der Maßgenauigkeit wird stets die "Ist-Kontur" des Blechsteils mit einer "Soll-Kontur" verglichen. Wenn die Ist-Kontur von der Soll-Kontur abweicht, liegt ein "Maßfehler" vor. Üblicherweise unterscheidet man folgende Arten von Maßfehlern:
    • – Formfehler
    • – Lagefehler
    • – Strakfehler.
  • Von Formfehlern spricht man, wenn die Ist-Kontur zwar "glatt" ist, aber einen von der Soll-Kontur abweichenden Krümmungsradius aufweist. 1 zeigt einen Formfehler, bei dem eine Ist-Kontur 1 einen etwas größeren Krümmungsradius aufweist als eine zu erreichende Soll-Kontur 2. Die Ist-Kontur ist zwar in sich glatt. Legt man aber, wie in 1 dargestellt, die Ist-Kontur 1 und die Soll-Kontur gedanklich so aneinander, dass sie sich in Randbereichen 3, 4 berühren, so ergibt sich in einem zwischen den Randbereichen 3, 4 liegenden Mittelbereich 5 eine Formabweichung 6.
  • Ein "Lagefehler" liegt vor, wenn ein Flächenbereich eines Blechteils hinsichtlich seiner Lage im Raum einen Versatz gegenüber der Soll-Kontur aufweist. 2 zeigt einen Fall, bei dem ein Formfehler, wie in 1 dargestellt, vorliegt und zusätzlich ein Lagefehler. Bei 2 weicht nämlich die Soll-Kontur 1 auch in den Randbereichen 3, 4 des betrachteten Flächenbereichs des Blechteils von der Soll-Kontur 2 ab. Das heißt, auch in den Randbereichen liegt jeweils ein Versatz 7, 8 vor. Somit ergibt sich im Mittelbereich 5 ein größerer Versatz als bei 1. Der durch den Lagefehler hervorgerufene Versatz addiert sich nämlich mit dem durch den Formfehler hervorgerufenen Versatz zu einem Gesamtversatz 9 im Mittelbereich.
  • Bei den im Zusammenhang mit 1 und 2 erläuterten Lage- bzw. Formfehlern weicht zwar die Ist-Kontur von der Soll-Kontur ab. Die Ist-Kontur ist jedoch in sich glatt. Derartige Fehler sind beim lackierten Blech somit mit bloßem Auge nicht bzw. kaum zu erkennen. Wesentlich störender hinsichtlich des optischen Eindrucks eines lackierten Blechteils sind sogenannte "Strakfehler". Von Strakfehlern spricht man, wenn die Ist-Kontur gegenüber der Soll-Kontur Beulen, Dellen oder Wellen aufweist. Derartige Maßfehler sind häufig bereits mit bloßem Auge am lackierten Blechteil erkennbar. Durch aufwändige Nacharbeit am lackierten Blechteil können zwar auch solche Maßfehler korrigiert werden. Dies ist jedoch sehr zeit- und somit kostenintensiv.
  • Bei der Prüfung von Blechteilen werden unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Zu nennen sind hier beispielsweise Fühl-, Sicht- und Schliffbild-Prüfungen. Ferner werden optische Mess- bzw. Prüfverfahren eingesetzt, bei denen das Blechteil optisch vermessen wird und Maßabweichungen am Rechner farbig simuliert dargestellt werden können. Bekannt sind Verfahren, bei denen ein geometrisches Muster, beispielsweise ein Rautenmuster, auf die Ist-Kontur des Blechteils projiziert wird. Das sich ergebende Rautenmuster ist bei Vorliegen von Maßungenauigkeiten verzerrt, was durch CCD-Kameras sowie Rechner-Programme ausgewertet werden kann. Ferner ist ein System mit Streifenprojektion und Kameradaten-Erfassung bekannt, bei dem Strakfehler in Fehlfarbenbildern am Rechner dargestellt werden können.
  • Auch bei Strakfehlern gibt es Maßungenauigkeiten, die relativ gering sind und mit bloßem Auge am lackierten Blechteil nicht erkennbar und somit tolerierbar sind. Es gibt jedoch auch "größere" Strakfehler, die am lackierten Blechteil mit bloßem Auge zu sehen sind. Problematisch bei den bislang bekannten Prüfverfahren ist, dass eine Unterscheidung zwischen "kritischen" und "unkritischen" Strakfehlern nicht zuverlässig möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Prüfverfahren zum Bestimmen von Strakfehlern anzugeben, bei dem die Größe des Strakfehlers in einfacher Weise quantifizierbar ist. Das Verfahren soll ganz allgemein zur Anwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen aus Blech oder Kunststoff geeignet sein.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dem Unteranspruch zu entnehmen.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist die Erkenntnis, dass in der Umgebung eines Strakfehlers der Gradient der Ist-Kontur des Bauteilteils relativ stark vom Gradient der Soll-Kontur abweicht. Der Kern der Erfindung besteht nun darin, für zwei einander zugeordnete Oberflächenpunkte der Soll-Kontur und der Ist-Kontur, d.h. für einen Punkt der Ist-Kontur und einen zugeordneten Punkt der Soll-Kontur jeweils die Flächennormale zu bestimmen und die "Abweichung" zwischen den Flächennormalen oder, genauer gesagt, die Richtungsabweichung der Flächennormalen, als Maß für den Strakfehler der Ist-Kontur im betrachteten Oberflächenpunkt anzusehen. Die Abweichung der Flächennormalen ist nämlich ein Maß für die Differenz der Gradienten der Soll-Kontur und der Ist-Kontur in den betrachteten Oberflächenpunkten.
  • Ein ganz wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens gegenüber anderen bekannten Verfahren besteht darin, dass Strakfehler „unabhängig" von anderen Fehlern, wie Form- oder Lagefehlern erkannt werden. Wie eingangs bereits erwähnt liegen nämlich häufig „Mischfehler" vor, d.h. eine Überlagerung von Form-, Lage- und Strakfehlern. Form- und Lagefehler werden bei dem Verfahren gemäß der Erfindung „herausgefiltert". Strakfehler werden somit zuverlässig erkannt.
  • Wenn im folgenden von „Blechteilen" die Rede ist, gilt dies selbstverständlich auch für Bauteile aus anderen Materialien, wie z.B. Kunststoff.
  • Zur Ermittlung der Lage der Flächennormalen werden zunächst die Tangentialebenen für die betrachteten Oberflächenpunkte der Ist- bzw. Soll-Kontur ermittelt. Die Flächennormalen stehen dann jeweils senkrecht auf der jeweiligen Tangentialebene. Die "Abweichung" zwischen den Flächennormalen kann als Winkel, Tangenswert oder Steigung ausgedrückt werden.
  • Zur Unterscheidung "kritischer" und "unkritischer Strakfehler" kann ganz einfach eine zulässige Abweichung zwischen den Flächennormalen vorgegeben sein. Wenn der Winkel zwischen den beiden Flächennormalen kleiner als ein vorgegebener Winkel ist, so liegt ein unkritischer Strakfehler vor. Wenn er größer ist, dann handelt es sich um einen kritischen Strakfehler, der am lackierten Blechteil mit bloßem Auge erkennbar ist. Selbstverständlich können einzelne Bereich des Bauteils je nach Anforderungen an die Geometrie unterschiedlich „streng" beurteilt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung geht man bei der Bestimmung der Abweichung wie folgt vor. Zunächst wird in einem zu untersuchenden Oberflächenpunkt der Soll-Kontur die Flächennormale des betrachteten Oberflächenpunktes bestimmt. Anschließend wird der dem zu untersuchenden Oberflächenpunkt der Soll-Kontur zugeordnete Oberflächenpunkt der Ist-Kontur ermittelt. Der zugeordnete Oberflächenpunkt der Ist-Kontur ist der Schnittpunkt zwischen der Flächennormalen der Soll-Kontur und der Ist-Kontur. Anschließend wird in diesem Schnittpunkt mit der Ist-Kontur die Flächennormale der Ist-Kontur ermittelt. Die beiden Flächennormalen schneiden sich somit in dem o.g. Oberflächenpunkt der Ist-Kontur. Anschließend kann in bekannter Weise der Winkel zwischen den beiden Flächennormalen als Maß für den Strakfehler ermittelt werden.
  • Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man auch in umgekehrter Weise vorgehen kann. Das heißt man kann auch zunächst die Flächennormale für die Ist-Kontur, dann den Schnittpunkt mit der Soll-Kontur, anschließend die Flächennormale der Sollkontur und dann die Abweichung zwischen den Flächennormalen bestimmen. Es liegt auf der Hand, dass die Abweichungen der Flächennormalen bei den beiden Vorgehensweisen nicht exakt gleich groß sein müssen. Dennoch stellen die Abweichungen ein hinreichend genaues Maß für die Größe des im betrachteten Oberflächenbereichs vorliegenden Strakfehlers dar.
  • Im folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Ein Blechteil mit einem Formfehler;
  • 2 ein Blechteil mit einem Form- und Lagefehler;
  • 3 das Grundprinzip gemäß der Erfindung zur Ermittlung der Größe von Strakfehlern; und
  • 4 eine vergrößerte Darstellung des Strakfehlerbereichs der 3.
  • 3 zeigt die Ist-Kontur 1 eines Blechteils, das in einem Oberflächenbereich 10 eine Delle aufweist, die als „Strakfehler" bezeichnet wird. Wie aus 3 ersichtlich ist, ist die entsprechende Soll-Kontur 2 im Oberflächenbereich 10 glatt. Die Soll-Kontur 2 hat also keine Delle. Zur Quantifizierung der „Stärke" der Delle, d.h. zur Ermittlung der Größe des Strakfehlers im Oberflächenbereich 10 wird nun wie folgt vorgegangen.
  • Zunächst wird, wie in 4 dargestellt, für einen Oberflächenpunkt 11 der Soll-Kontur 2 die Flächennormale 12 bestimmt. Anschließend wird ein Schnittpunkt 13 der Flächennormale 12 mit der Ist-Kontur 1 ermittelt. In einem weiteren Schritt wird im Schnittpunkt 13 eine Flächennormale 14 der Ist-Kontur 1 ermittelt. Der sich zwischen den Flächennormalen 12 und 14 ergebende Winkel a ist nun ein Maß für die Größe des Strakfehlers im Oberflächenbereich 10.
  • Selbstverständlich kann die Berechnung der Flächennormalen und des Winkels zwischen den Flächennormalen mit Hilfe eines Rechnerprogramms erfolgen. Beispielsweise kann über ein zu untersuchendes Blechteil ein "Rechteckraster gelegt" werden. An den Kreuzungspunkten des Rechteckrasters kann jeweils eine solche Berechnung durchgeführt werden. Je engmaschiger das Raster ist, desto zuverlässiger können Strakfehler erkannt werden.
  • Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass bei der Bestimmung der Abweichung auch "umgekehrt" vorgegangen werden kann. Alternativ zu der oben beschriebenen Vorgehensweise kann zunächst die Flächennormale für einen Oberflächenpunkt der Ist-Kontur bestimmt werden. Anschließend wird dann der Schnittpunkt der Flächennormalen mit der Soll-Kontur ermittelt. In einem weiteren Schritt wird dann die Flächennormale der Soll-Kontur im Schnittpunkt ermittelt.

Claims (3)

  1. Prüfverfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von Bauteilen, insbesondere von Karosserieteilen für Fahrzeuge, wobei eine Ist-Kontur eines Blechbauteils mit einer vorgegebenen Soll-Kontur verglichen wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einander zugeordneten Oberflächenpunkten der Soll-Kontur und der Ist-Kontur jeweils eine Flächennormale bestimmt und die Richtungsabweichung zwischen den Flächennormalen als Maß für den Strakfehler angesehen wird.
  2. Prüfverfahren nach Anspruch 2, wobei in einem Oberflächenpunkt der Soll-Kontur die Flächennormale für die Soll-Kontur bestimmt wird, ein Schnittpunkt der Flächennormalen der Soll-Kontur mit der Ist-Kontur ermittelt wird und in dem Schnittpunkt die Flächennormale der Ist-Kontur bestimmt wird.
  3. Prüfverfahren nach Anspruch 1, wobei in einem zu untersuchenden Oberflächenpunkt der Ist-Kontur die Flächennormale der Ist-Kontur bestimmt wird, ein Schnittpunkt der Flächennormalen der Ist-Kontur mit der Soll-Kontur ermittelt wird und in dem Schnittpunkt die Flächennormale der Soll-Kontur bestimmt wird.
DE2002141919 2002-09-10 2002-09-10 Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen Withdrawn DE10241919A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002141919 DE10241919A1 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002141919 DE10241919A1 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10241919A1 true DE10241919A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002141919 Withdrawn DE10241919A1 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241919A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105091801A (zh) * 2014-05-06 2015-11-25 上海新跃仪表厂 用于小行星探测的附着探测敏感器及附着区障碍检测方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69105725T2 (de) * 1990-04-25 1995-04-13 Metronor As Vorrichtung zum feststellen der form einer oberfläche.
DE4006949C2 (de) * 1990-03-06 1997-07-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum punktweisen Abtasten der Oberfläche eines Werkstücks
DE19739658C2 (de) * 1997-09-10 1999-12-16 Porsche Ag Vorrichtung zur Überprüfung einer fügegenauen Anordnung von Kraftfahrzeugteilen
DE10041292A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Registration der Istbeschreibung eines Messobjekts mit einer Sollbeschreibung des Messobjekts
DE10131228A1 (de) * 2000-07-21 2002-03-28 Va Tech Transport & Montagesysteme Gmbh & Co Verfahren und Anordnung zur Qualitätssicherung in einer Fertigungsanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006949C2 (de) * 1990-03-06 1997-07-10 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum punktweisen Abtasten der Oberfläche eines Werkstücks
DE69105725T2 (de) * 1990-04-25 1995-04-13 Metronor As Vorrichtung zum feststellen der form einer oberfläche.
DE19739658C2 (de) * 1997-09-10 1999-12-16 Porsche Ag Vorrichtung zur Überprüfung einer fügegenauen Anordnung von Kraftfahrzeugteilen
DE10131228A1 (de) * 2000-07-21 2002-03-28 Va Tech Transport & Montagesysteme Gmbh & Co Verfahren und Anordnung zur Qualitätssicherung in einer Fertigungsanlage
DE10041292A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Registration der Istbeschreibung eines Messobjekts mit einer Sollbeschreibung des Messobjekts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105091801A (zh) * 2014-05-06 2015-11-25 上海新跃仪表厂 用于小行星探测的附着探测敏感器及附着区障碍检测方法
CN105091801B (zh) * 2014-05-06 2019-06-21 上海新跃仪表厂 用于小行星探测的附着探测敏感器及附着区障碍检测方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838581T2 (de) Verfahren zur determinierung von fehlern im form einer willkürlichen krummen oberflache
EP2002203B1 (de) Verfahren und system zur formmessung einer spiegelnden oberfläche
DE102008015499C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der 3D-Koordinaten eines Objekts
EP2583057B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vermessung von oberflächen
DE102008016026A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen wenigstens einer Bohrung in zumindest einer ersten Oberfläche eines Bauteils
WO2002048670A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur qualitätsüberprüfung eines körpers
EP2282166A1 (de) Verfahren zur Darstellung der Oberfläche eines Objekts
WO2011023353A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitätsprüfung eines umgeformten thermoplastischen faserverstärkten kunststoffbauteils
DE102007021106B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Kamerasystems
DE102006028238B3 (de) Verfahren zur Analyse der Reflexionseigenschaften
EP2834039B1 (de) Verfahren zur lackierung von kfz-kunststoffbauteilen, insbesondere kfz-stossfängern
DE112012000792T5 (de) Verfahren zum Biegen von Blech
DE10105994A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Richtigkeit von theoretischen Werkstückauslegungen
DE102008035257B4 (de) Tribologisches Verfahren
DE10241919A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Strakfehlern von flächigen Bauteilen, insbesondere von Blechbauteilen
DE102013018364B4 (de) Verfahren zur Detektion und/oder Messung von Oberflächenfehlern eines Bauteils
WO2019141317A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lageerkennung einer dichtung
DE102019133364B3 (de) Verfahren zur Beurteilung der Qualität lackierter Holzoberflächen
EP1118400A2 (de) Verfahren zur Ermittlung von Umform-Kenngrössen an Blechformteilen
DE102006048030A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung von Spaltmaß und Bündigkeit angrenzender Bauteile
DE102021001459A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer fehlerhaften Funktion eines Lidar-Sensors, Steuervorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens, Funktionstestvorrichtung mit einer solchen Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solche Funktionstestvorrichtung
DE102017213347B4 (de) Verfahren zum Bewerten der Qualität einer Falzklebeverbindung zweier Bauteile
WO2020083617A1 (de) Verfahren zur prüfung einer fügeverbindung
DE102012100973B4 (de) Prüfverfahren
DE102018107112B4 (de) Verfahren zur Inspektion einer Maske

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee