DE10130408A1 - Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE10130408A1
DE10130408A1 DE10130408A DE10130408A DE10130408A1 DE 10130408 A1 DE10130408 A1 DE 10130408A1 DE 10130408 A DE10130408 A DE 10130408A DE 10130408 A DE10130408 A DE 10130408A DE 10130408 A1 DE10130408 A1 DE 10130408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
cylinder head
combustion engine
internal combustion
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10130408A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10130408A priority Critical patent/DE10130408A1/de
Priority to US10/176,937 priority patent/US6571762B2/en
Publication of DE10130408A1 publication Critical patent/DE10130408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/02Surface coverings of combustion-gas-swept parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/38Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf (1) einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Auslasskanal (2), der durch einen in den Zylinderkopf eingegossenen, mindestens zweilagigen, mit einer wärmeisolierenden Schicht versehenen und einen Blechkanal (6) aufweisenden Portliner (5) gebildet ist, wobei der Blechkanal von einem schraubenförmig gewickelten Blechstreifen (7) umgeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 39 15 988 A1 ist ein Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine bekannt, der mindestens einen Auslasskanal aufweist, der durch einen in den Zylinderkopf eingegossenen Blechkanal gebildet ist. Der Blechkanal besteht aus mindestens zwei Lagen Blech, die einen Spalt bilden, der eine wärmeisolierende Schicht darstellt. Ein in den Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine eingegossener oder eingesetzter Kanal zur Wärmeisolierung des heißen Abgases gegenüber dem Zylinderkopfmaterial und dem Kühlwasser ist als Portliner bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen mehrlagigen Portliner aus Blech für einen Auslasskanal im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine vorzusehen, der bei verbesserter Wärmeisolierung einfach herzustellen ist.
  • Die Aufgabe wir durch einen Zylinderkopf mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einem eingegossenen, mindestens zweilagigen, mit einer wärmeisolierenden Schicht versehenen und einem Blechkanal aufweisenden Portliner zeichnet sich dadurch aus, dass der Blechkanal von einem Blechstreifen schraubenförmig umwickelt ist, wobei sich sowohl zwischen den einzelnen Lagen des Blechstreifens als auch zwischen dem Blechstreifen und dem Blechkanal eine wärmeisolierende Schicht befindet. Durch Wickeln eines Blechstreifen um einen Blechkanal ist ein mehrlagiger, mit einer Isolierschicht versehener Portliner für einen Auslasskanal in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine einfach und kostengünstig herstellbar.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Blechkanal im Bereich der Ventilführung im Zylinderkopf eingegossen. Um ein Verspannen des Portliners aufgrund der großen Temperaturschwankungen im Betrieb der Brennkraftmaschine zu verhindern, ist der Portliner nur an einer Stelle im Zylinderkopf fest eingegossen. Dies geschieht vorzugsweise im Bereich der Ventilführung, da durch ein ungefähr mittiges Einspannen des Blechkanals die Wärmeausdehnung in zwei Richtungen erfolgt. Dadurch ist die absolute Wärmedehnung an den beiden Kanalenden jeweils geringer als bei einer Einspannung an einem Ende.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird dadurch erreicht, dass der Blechkanal mittels des gewickelten Blechstreifens im Zylinderkopf längsverschiebbar gelagert ist, um ein Verformung aufgrund der Spannungen bei großer Wärmeausdehnung zu verhindern. Ein Längsgleiten des Blechkanals in dem gewickelten Blechstreifen ist aufgrund der einfachen Lagerung des Blechkanals im Bereich der Ventilführung und des Eingusses des Blechstreifens in den Zylinderkopf ermöglicht.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Blechstreifen mit einer Beschichtung versehen. Dadurch werden ein einfaches Umformen des Blechstreifens beim Wickeln und gleichzeitig eine wärmeisolierende Wirkung erreicht.
  • Die Beschichtung ist vorzugsweise aus Grafit ausgeführt. Beim Eingießen setzt Grafit keine Gase frei, die zur Bildung von Lunker im Zylinderkopfmaterial führen können. Des weiteren ist Grafit ein guter Wärmeisolator.
  • Ferner ist vorteilhaft den Blechkanal durch Innenhochdruckumformen herzustellen. Durch dieses Verfahren kann ein Blechkanal von nahezu beliebiger Form und Verlauf ohne Verbindungsnaht oder ähnliche Strömungshindernisse auf einfache Weise hergestellt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Blechkanal eine wesentlich dickere Wandstärke auf als der Blechstreifen. Die Wandstärke des Blechkanals ist zum Beispiel ca. 1 bis 1,5 mm. Der Blechkanal hat damit eine geringe Wärmekapazität, die Vorteile beim schnellen Aufheizen des Abgases bringt. Er gewährleistet jedoch eine ausreichende Festigkeit bei hoher Abgastemperatur und Abgasdrücken. Der Blechstreifen ist zum Beispiel aus einer wenige Zehntelmillimeter starken Stahlfolie hergestellt. Eine derart dünne Folie lässt sich einfach an eine gegebene Form des Blechkanals durch schraubenartiges Wickeln und gegebenenfalls Andrücken anpassen. Der Blechstreifen bietet in Verbindung mit der Beschichtung eine gute Wärmeisolation bei ausreichender Festigkeit und Dauerhaltbarkeit des gesamten Portliners.
  • Eine besonders vorteilhafte Herstellung ist ein Umwickeln eines Rohres mit Blechstreifen, und anschließend das Innenhochdruckumformen des bereits umwickelten Rohres zu einem Blechkanal. Da ein gerades Rohr wesentlich einfacher zu umwickeln ist als ein vorgeformter Blechkanal, eignet sich eine derartige Herstellung gut für ein automatisiertes Umwickeln.
  • Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1 einen Querschnitt eines Zylinderkopfes mit einem erfindungsgemäßen Auslasskanal, und
  • Fig. 2 einen Blechkanal, der schraubenförmig von einem Blechstreifen umwickelt ist.
  • In Fig. 1 ist ein Zylinderkopf 1 einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine mit einem Auslasskanal 2, der von einem Sitzringbereich 3 bis zu einem Auslassflansch 4 führt, gezeigt. Der Auslasskanal 2 besteht aus einem in den Zylinderkopf 1 eingegossenen Portliner 5, der wiederum aus einem Blechkanal 6 und einem um den Blechkanal schraubenförmig gewickelten Blechstreifen 7 gemäß Fig. 2 besteht. Im Bereich der Ventilführung 8 ist der Blechkanal 6 in den Zylinderkopf 1 eingegossen und damit in seiner Lage fixiert. Eine Längenänderung aufgrund verschiedener Wärmeausdehnung des Zylinderkopfes 1 und des Blechkanals 6 macht sich bei einer ungefähr mittigen Lagerung des Blechkanals weniger stark bemerkbar. Die Verschiebung aufgrund der Wärmedehnung findet sowohl am Ende des Blechkanals 6 im Sitzringbereich 3 als auch am auslassflanschseitigen Ende statt. Der Blechkanal 6 ist von einem Blechstreifen 7 umwickelt, dadurch ist der Kanal außer im Bereich der Ventilführung 8 nicht direkt mit dem Gussmaterial des Zylinderkopfes 1 verbunden. Der Blechkanal 6 ist mittels des umwickelten Blechstreifens 7, der seinerseits von Zylinderkopfmaterial umgeben ist, fest im Zylinderkopf 1 eingelassen, so dass nur noch minimale Bewegungen durch Wärmedehnung möglich sind, wodurch ein Verspannen im Betrieb verhindert wird. Durch das enge Umwickeln des Blechkanals 6 mit dem Blechstreifen 7 ist der Portliner 5 in seiner Längsrichtung vom Sitzringbereich 3 bis zum Auslassflansch 4 gasdicht und aufgrund des Luftspaltes zwischen den Blechschichten isolierend.
  • In Fig. 2 ist ein gerades Stück eines erfindungsgemäßen Portliners 5 mit einem Blechkanal 6 und einem um den Blechkanal gewickelten Blechstreifen 7 gezeigt. Der Blechstreifen 7 ist breiter als der Abstand 9 von einer Wicklung zur nächsten, wodurch sich eine mehrfache Wickellage ergibt. Aufgrund der Beschichtung des Blechstreifens 7 sind die einzelnen Lagen der Wicklung gegeneinander wärmeisoliert. Ein zusätzliches Isolationsvolumen 10 befindet sich in dem Raum, der sich mit dreieckigem Querschnitt schraubenförmig um den Blechkanal 6 windet und durch zwei benachbarte Wickellagen des Blechstreifens 7 und den Blechkanal gebildet wird. Durch diese Anordnung des Blechkanals 6 und des gewickelten Blechstreifens 7 wird eine gute Wärmeisolierung, stabile Lagerung des Blechkanals im Zylinderkopf 1, Möglichkeit zur Wärmeausdehnung und kostengünstige Herstellung durch Umwickeln des Blechkanals mit einem dünnen Blechstreifen erreicht. Der Blechkanal 6 ist durch Innenhochdruckumformen in seine für den Abgasstrom günstigste Form gebracht. Der Blechstreifen 7 ist aus wesentlich dünnerem Blech gefertigt und dadurch einfach um den Blechkanal 6 zu wickeln, ohne dass große Hohlräume beziehungsweise unterschiedliche Wandstärken des Portliners entstehen.

Claims (8)

1. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem Auslasskanal, der durch einen in den Zylinderkopf eingegossenen, mindestens zweilagigen, mit einer wärmeisolierenden Schicht versehenen und einen Blechkanal aufweisenden Portliner gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Blechkanal von einem schraubenförmig gewickelten Blechstreifen umgeben ist.
2. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Blechkanal im Bereich einer Ventilführung im Zylinderkopf eingegossen ist.
3. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Blechkanal mittels des gewickelten Blechstreifens im Zylinderkopf längsverschiebbar gelagert ist.
4. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Blechstreifen mit einer Beschichtung versehen ist.
5. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung des Blechstreifens aus Grafit besteht.
6. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Blechkanal mit durch Innenhochdruckumformen hergestellt ist.
7. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Blechkanal eine wesentlich dickere Wandstärke als der Blechstreifen aufweist.
8. Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Portliner aus einem vor dem Innenhochdruckumformen umwickelten Rohr hergestellt ist.
DE10130408A 2001-06-23 2001-06-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE10130408A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130408A DE10130408A1 (de) 2001-06-23 2001-06-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
US10/176,937 US6571762B2 (en) 2001-06-23 2002-06-21 Cylinder head of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10130408A DE10130408A1 (de) 2001-06-23 2001-06-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10130408A1 true DE10130408A1 (de) 2003-01-02

Family

ID=7689256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10130408A Withdrawn DE10130408A1 (de) 2001-06-23 2001-06-23 Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6571762B2 (de)
DE (1) DE10130408A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013045018A3 (de) * 2011-10-01 2014-01-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderkopf mit einem integrierten abgaskrümmer für eine brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung eines gussbauteils, insbesondere eines zylinderkopfs für eine brennkraftmaschine
DE102022126218B3 (de) 2022-10-10 2023-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines metallischen Hohlbauteils

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7305763B2 (en) * 2005-07-26 2007-12-11 Board Of Trustees Of Michigan State University Hydroformed port liner
JP6859942B2 (ja) * 2017-12-19 2021-04-14 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
US11486293B2 (en) * 2020-08-28 2022-11-01 Honda Motor Co., Ltd. Exhaust structure of internal combustion engine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5338727Y2 (de) * 1974-10-25 1978-09-20
IT1057520B (it) * 1975-04-22 1982-03-30 Honda Motor Co Ltd Motore a combustione interna
US4207660A (en) * 1977-11-09 1980-06-17 Ford Motor Company Method of making low cost insertable type port liner
US4430856A (en) * 1981-11-13 1984-02-14 Deere & Company Port liner and method of assembly
US4604779A (en) * 1984-02-27 1986-08-12 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Method of producing a cylinder head with a port liner
DE3915988A1 (de) 1988-05-31 1989-12-14 Avl Verbrennungskraft Messtech Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
US5150572A (en) * 1991-02-21 1992-09-29 Cummins Engine Company, Inc. Insulated exhaust port liner
DE10017968C1 (de) * 2000-04-11 2001-07-05 Daimler Chrysler Ag Im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine angeordneter Auslasskanal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013045018A3 (de) * 2011-10-01 2014-01-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderkopf mit einem integrierten abgaskrümmer für eine brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung eines gussbauteils, insbesondere eines zylinderkopfs für eine brennkraftmaschine
EP2761157A2 (de) * 2011-10-01 2014-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderkopf mit einem integrierten abgaskrümmer für eine brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung eines gussbauteils, insbesondere eines zylinderkopfs für eine brennkraftmaschine
DE102022126218B3 (de) 2022-10-10 2023-12-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines metallischen Hohlbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
US6571762B2 (en) 2003-06-03
US20020195077A1 (en) 2002-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582985B1 (de) Abgaskrümmer
DE2907767C2 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere für Abgasrohre von Verbrennungsmotoren
EP0846030B9 (de) Verfahren zum herstellen eines wabenkörpers aus zumindest zum teil schichtartig aufgebauten metallblechlagen
DE19548569C2 (de) Wellrohr
DE102011110219B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wickelschlauches, insbesondere Agraffschlauch sowie Wickelschlauch und flexibles Leitungselement mit einem Wickelschlauch
DE10130408A1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE2848110A1 (de) Auspuffleitung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE4345052A1 (de) Doppelwandige Abgasleitung
DE3920120A1 (de) Aus metall hergestellter traegerkoerper zur aufnahme eines abgas-reinigungskatalysators
EP0289491B1 (de) Schichtenweise aufgebauter wärmedamm
DE3521467C3 (de) Rohr zur Leitung von Heißgasen
EP0046134B1 (de) Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kunststoff beschichteten korrosionsgeschützten Mehrlagenrohren
DE19909436A1 (de) Stahlrohr
DE102018124938B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Wärmedämmung
DE19738622A1 (de) Abgasleitung für eine einen Katalysator aufweisende Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
DE3926919C2 (de) Abgaskanal mit isolierendem Leitungselement
DE4039735A1 (de) Waermegedaempftes auspuffrohr und verfahren zur herstellung desselben
DE2242857A1 (de) Abgasleitsystem fuer verbrennungsmotoren an kraftfahrzeugen
DE2242566C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierten Leitungssystems
EP1503133A2 (de) Wärmegedämmtes Bauteil
DE4228187C2 (de) Abgaskrümmer für Verbrennungsmotoren
DE2507977A1 (de) Ansaugkopf bzw. -kruemmer fuer brennkraftmaschinen mit einem integrierten verdampfungsbereich sowie verfahren zur herstellung desselben
DE102010061544A1 (de) Wickelschlauch aus mehreren Bändern
DE2157348A1 (de) Abgas-Sammelleitung für Verbrennungskraftmaschinen
DE518709C (de) Mehrwandiges Metallrohr, insbesondere aus mit zugfesten (Eisen-) Schichten abwechselnden korrosionsfesten Schichten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee