DE10130243B4 - Farbanzeigetreiberapparat in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit - Google Patents

Farbanzeigetreiberapparat in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE10130243B4
DE10130243B4 DE10130243A DE10130243A DE10130243B4 DE 10130243 B4 DE10130243 B4 DE 10130243B4 DE 10130243 A DE10130243 A DE 10130243A DE 10130243 A DE10130243 A DE 10130243A DE 10130243 B4 DE10130243 B4 DE 10130243B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
yuv
rgb
memory
rgb data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10130243A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10130243A1 (de
Inventor
Sang-Ryul Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10130243A1 publication Critical patent/DE10130243A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10130243B4 publication Critical patent/DE10130243B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/36Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory
    • G09G5/39Control of the bit-mapped memory
    • G09G5/395Arrangements specially adapted for transferring the contents of the bit-mapped memory to the screen
    • G09G5/397Arrangements specially adapted for transferring the contents of two or more bit-mapped memories to the screen simultaneously, e.g. for mixing or overlay
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/02Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Farbanzeigetreiberapparat in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit zum gleichzeitigen Anzeigen von YUV-Daten und RGB-Daten, die enthält:
einen ersten Speicher (12) für die Speicherung von YUV-Daten;
einen zweiten Speicher (20) für die Speicherung von RGB-Daten;
einen YUV-RGB-Wandler (16) für die Umwandlung der aus dem ersten Speicher ausgelesenen YUV-Daten in YUV_RGB-Daten in einem RGB-Format;
einen Taktsignalgenerator (22) zum abwechselnden Anlegen eines Schreibe-Freigabesignals und eines Lese-Freigabesignals an den ersten Speicher und den zweiten Speicher; und
einen Vordergrund-/Hintergrund-Anzeigemischer (OSD-Mischer 24) zum Lesen der RGB-Daten aus dem zweiten Speicher, zum Lesen der von dem YUV-RGB-Wandler ausgegebenen YUV_RGB-Daten, zum Umwandeln der gelesenen RGB-Daten in INT_RGB-Daten mit einer den YUV_RGB-Daten entsprechenden Bitanzahl, für das Mischen der INT_RGB-Daten und der YUV_RGB-Daten und für das Anzeigen der gemischten Daten auf der Farbanzeigeeinheit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein tragbares Mobiltelefon und besonders auf ein tragbares Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit.
  • Kürzlich ist ein tragbares Mobiltelefon entworfen worden, um eine VOD-(Video On Demand, Video auf Anforderung)-Funktion, eine Fernsehempfangsfunktion und eine Videofonfunktion wie auch die traditionellen Sprachruffunktion zu unterstützen. Ein solches tragbares Mobiltelefon schließt eine Farbanzeigeeinheit ein, wie etwa eine Farb-LCD-Anzeige, um Farbbilder anzuzeigen.
  • Ein Bildformat für die Darstellung eines digitalen Farbbildes schließt das 'YUV'-Format und das 'YTQ'-Format zusätzlich zu dem traditionellen 'RGB'-Format ein, das für Farbcomputergrafik und Farbfernsehen benutzt wird. Das 'RGB'-Format stellt ein Farbbild mit Rot-Komponente (R), Grün-Komponente (G) und Blau-Komponente (B) dar, während das 'YUV'-Format ein Farbbild mit einer Leuchtdichtekomponente Y und zwei Farbkomponenten U und V darstellt. Das 'YIQ'-Format ist ähnlich dem 'YUV'-Format.
  • Wie oben festgestellt, gibt es mehrere Farbbildformate, die zueinander kompatibel sind. Unglücklicherweise kann ein tragbares Mobiltelefon, das eine RGB-Farbanzeige für die Anzeige eines RGB-Farbbildes benutzt, nicht ein YUV-Farbbild anzeigen. Wenn es z.B. notwendig ist, im Vordergrund ein von außen empfangenes RGB-Farbbild mit 256 Farben und ein intern erzeugtes True-Color-Hintergrundbild im YUV-Format auf der Farbanzeigeeinheit anzuzeigen, kann das tragbare Mobiltelefon mit der RGB-Farbanzeigeeinheit dies nicht leisten.
  • DE 10147317 A1 (zitiert gemäß § 3(2) PatG) schlägt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Anzeige eines Multimediabildschirms in einem Mobilendgerät vor. Ein erster Speicher speichert selektiv Multimediabilddaten, die bei einer Dienstanforderung des Mobilendgeräts empfangen werden, oder Textdaten und Hintergrundbildschirm-Bilddaten, die für einen Anzeigedienst des Mobilendgeräts zur Verfügung gestellt werden. Ein zweiter Speicher speichert die Textdaten und die Hintergrundbildschirm-Bilddaten. Ein Bildausgabeprozessor liest Daten aus dem ersten Speicher und dem zweiten Speicher aus und stellt die gelesenen Daten einer Anzeigeeinheit zur Verfügung.
  • US 5808630 beschreibt eine Architektur, in welcher ein geteilter Rahmenpuffer in einem Teil Grafikdaten und in einem anderen Teil YUV-Mediendaten von einem Videoeingang speichert. Die YUV-Videodaten werden von dem Puffer ausgelesen und in ein RGB-Format umgewandelt. Die Grafikdaten und die umgewandelten YUV-Daten werden mittels eines Multiplexers einem Digital-Analog-Konverter zugeführt.
  • US 5821918 schlägt ein Videoverarbeitungssystem vor, welches eine mit einem Videospeicher verbundene Videoverarbeitungseinheit und eine mit einem Grafikspeicher verbundene Grafikverarbeitungseinheit sowie einen Mischer aufweist, welcher den Fluss und damit die Anzeige von entweder den Videodaten der Videoverarbeitungseinheit oder den Grafikdaten der Grafikverarbeitungseinheit steuert.
  • US 5406306 betrifft das Anzeigen einer Farbbildgrafik und eines digitalen Videofarbbildes auf einem Videomonitor, wobei das Video-Farbbild in einem Fenster des Videomonitors angezeigt wird. Ein Anzeigespeicher speichert die digitalen Grafikdaten für die Anzeige in einem Videomonitor und die digitalen Videodaten für die Anzeige in einem Fenster in dem Monitor. Die Videodaten können in einem Luminanz-Chrominanz-Format gespeichert sein und durch einen Wandler in 3 Byte große RGB-Daten umgewandelt werden.
  • US 5852444 betrifft ein Videoverarbeitungssystem zum Zusammenfassen erster und zweiter Eingangssignale zu einem kombinierten Ausgangssignal. Mittels einer YUV-RGB-Konversionsmatrix werden in einem YUV-Format empfangene Videosignale in einem RGB-Format ausgegeben, welches anschließend einem Matrix-Multiplizierer zugeführt wird, welcher auch Grafikpixel-Informationen und Gewichtungsinformationen emp einheit anzuzeigen.
  • Gemäß einer beworzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Farbanzeigetreiberapparat in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit vorgesehen. Ein erster Speicher speichert YUV-Daten und ein YUV-RGB-Wandler wandelt die aus dem ersten Speicher ausgelesenen YUV-Daten in RGB-Daten um. Ein zweiter Speicher speichert RGB-Daten. Eine Vordergrund-/Hintergrund-Anzeigesteuerung (OSD-Steuerung) schreibt die YUV-Daten und die RGB-Daten in den ersten bzw. zweiten Speicher, mischt die RGB-Daten, die durch den YUV-RGB-Wandler aus den in dem ersten Speicher gespeicherten YUV-Daten gewandelt wurden, mit den aus dem zweiten Speicher ausgelesenen RGB-Daten und zeigt die gemischten Daten auf der Farbanzeigeeinheit als Hintergrund- bzw. Vordergrunddaten an.
  • Ferner enthält der Farbanzeigeapparat einen Anzeigeformatwandler für die Wandlung der aus dem ersten Speicher ausgelesenen YUV-Daten in ein mit der Farbanzeigeeinheit kompatibles Format und für die Bereitstellung der gewandelten Daten für den YUV-RGB-Wandler.
  • Die OSD-Steuerung enthält: einen Taktsignalgenerator für die Erzeugung eines Taktsignals für die Freigabe des ersten und des zweiten Speichers abwechselnd für eine Schreiboperation und eine Leseoperation, und für die Bereitstellung des erzeugten Taktsignals an den ersten und den zweiten Speicher, und einen OSD-Mischer für das Mischen der RGB-Daten, die von dem YUV-RGB-Wandler ausgegeben werden, mit den RGB-Daten, die von dem zweiten Speicher ausgegeben werden.
  • Die obigen und andere Aspekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden offensichtlicher werden aus der folgenden, detaillierten Beschreibung, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen genommen wird, in denen:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, das einen Farbanzeigetreiberapparat nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 2 ein Zeitablaufdiagramm ist, das ein Taktsignal veranschaulicht, welches in dem Farbanzeigetreiberapparat von 1 verwendet wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden wohlbekannte Funktionen oder Konstruktionen nicht im Detail beschrieben, da sie die Erfindung mit unnötigem Detail verschleiern würden. Während die vorliegende Erfindung im Folgenden unter Verwendung des YUV-Formats beschrieben wird, ist die vorliegende Erfindung auch anwendbar auf das YIQ-Format.
  • 1 veranschaulicht einen Farbanzeigetreiberapparat nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Mit Bezug auf 1 enthält ein Farbanzeigetreiberapparat einen ersten und einen zweiten Halteschaltkreis 10 bzw. 18, einen ersten und einen zweiten Speicher 12 bzw. 20, einen Anzeigeformatwandler 14, einen YUV-RGB-Wandler 16 und eine OSD-Steuerung 26. Die OSD-Steuerung 26 enthält einen Taktsignalgenerator 22 und einen OSD-Mischer 24. In der folgenden Beschreibung wird angenommen, dass der erste Halteschaltkreis 10 16-Bit-YUV-Daten aufnimmt, der zweite Halteschaltkreis 18 8-Bit- oder 16-Bit RGB-Daten aufnimmt und eine Farbanzeigeeinheit (nicht gezeigt) ein Farbbild im RGB-Format mit einer Größe von 176 (horizontalen Bildpunkten) × 218 (vertikalen Bildpunkten) anzeigt. Mit dem Ausgangsende des OSD-Mischers 24 verbunden ist ein integrierter LCD-Anzeigetreiberschaltkreis (IC, integrated circuit, nicht gezeigt) der Farbanzeigeeinheit. Der LCD-Anzeigetreiberschaltkreis wandelt die Farbbilddaten im RGB-Format, die von dem OSD-Mischer 24 ausgegeben werden, unter Verwendung eines D/A-(Digital-zu-Analog-) Wandlers in ein analoges RGB-Bildsignal um (nicht gezeigt), und zeigt das umgewandelte, analoge RGB-Bildsignal auf der Farbanzeigeeinheit an. Im Allgemeinen werden zwei YUV-Bildpunkte dargestellt mit Y:U=8 Bit und Y:V=8 Bit, und ein YUV-Bildpunkt wird dargestellt mit (Y:U:V=8:4:4)=16 Bit. Da R:G:B=3:3:2 ist, wird ferner ein RGB-Bildpunkt mit 8 Bit dargestellt, und zwei RGB-Bildpunkte werden mit 16 Bit dargestellt.
  • Die erste Halteschaltung 10 hält 16-Bit-YUV-Eingangsdaten entsprechend einem Taktsignal, das von dem Taktsignalgenerator 22 bereitgestellt wird, und schreibt die Eingangsdaten in den ersten Speicher 12. Der erste Speicher 12 speichert die YUV- Daten eines Rahmens. Z.B. speichert der erste Speicher 12 YUV-Daten eines Rahmens der Größe 176 (horizontale Bildpunkte) × 144 (vertikale Bildpunkte), wie in MPEG4 (Moving Picture Expert Group 4) spezifiziert. Der erste Speicher 12 speichert die YUV-Daten, die von der ersten Halteschaltung 10 ausgegeben werden, nach Bildpunkten, wenn das von dem Taktsignalgenerator 22 erzeugte Taktsignal für eine Schreiboperation freigegeben ist. Wenn ferner das Taktsignal für eine Leseoperation freigegeben ist, liest der erste Speicher 12 die gespeicherten YUV-Daten Bildpunkt für Bildpunkt und übergibt die gelesenen Daten an den Anzeigeformatwandler 14. Der Anzeigeformatwandler 14 wandelt die aus dem ersten Speicher 12 ausgelesenen Daten im YUV-Format in ein Datenformat um, das mit der Farbanzeigeeinheit kompatibel ist. In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wandelt der Anzeigeformatwandler 14 die Bilddaten um durch Ausweiten der Anzahl der vertikalen Bildpunkte der YUV-Daten auf das 1,5-fache von 144 auf 218. Wenn die gewandelten Daten im YUV-Format durch YUV_Y, YUV_U und YUV_V dargestellt werden, wandelt der YUV-RGB-Wandler 16 die 16-Bit-Daten im YUV-Format YUV_Y, YUV_U und YUV_V in 24-Bit-Daten im RGB-Format um (d.h. jede der Farbkomponenten R, G und B enthält 8 Bits), und übergibt die umgewandelten Daten im RGB-Format an den OSD-Mischer 24. In der folgenden Beschreibung werden die von dem YUV-RGB-Wandler 16 ausgegebenen Daten im RGB-Format mit 8-Bit-Komponenten R, G und B dargestellt durch YUV_R, YUV_G bzw. YUV_B. Der YUV-RGB-Wandler 16 wandelt das Bildformat entsprechend der folgenden Gleichung (1) um: R = Y + 11/8 × (V – 128) G = Y – 45/64 × (V – 128) – 43/128 × (U – 128) B = Y + 111/6 × (U – 128) (1)
  • Die zweite Halteschaltung 18 hält die 8-Bit- oder 16-Bit-RGB-Eingangsdaten entsprechend dem von dem Taktsignalgenerator 22 bereitgestellten Taktsignal, und schreibt die Eingangsdaten in den zweiten Speicher 20. Der zweite Speicher 20 speichert RGB-Daten eines Rahmens mit der Größe von 176 (horizontalen Bildpunkten) × 218 (vertikalen Bildpunkten). Der zweite Speicher 20 speichert die von der zweiten Halteschaltung 18 ausgegebenen RGB-Daten Bildpunkt für Bildpunkt, wenn das von dem Taktsignal generator 22 erzeugte Taktsignal für die Schreiboperation freigegeben ist. Wenn das Taktsignal für eine Leseoperation freigegeben ist, liest ferner der zweite Speicher 20 die gespeicherten RGB-Daten Bildpunkt für Bildpunkt und übergibt die gelesenen Daten an den OSD-Mischer 24. In der folgenden Beschreibung werden die 8-Bit-RGB-Daten (d.h. die Farbkomponenten R und G enthalten jeweils 3 Bits und die Farbkomponente B enthält 2 Bits), die von dem zweiten Speicher 20 ausgegeben werden, dargestellt durch RGB_R, RGB_G bzw. RGB_B.
  • In der OSD-Steuerung 26 erzeugt der Taktsignalgenerator 22 das in 2 gezeigte Taktsignal, und übergibt das erzeugte Taktsignal an die erste und die zweite Halteschaltung 10 bzw. 18 und an den ersten und den zweiten Speicher 12 bzw. 20, um dadurch die YUV- und RGB-Daten in den ersten und den zweiten Speicher 12 bzw. 20 zu schreiben. Die in dem ersten Speicher 12 gespeicherten YUV-Daten werden durch den Anzeigeformatwandler 14 und den YUV-RGB-Wandler 16 zu RGB-Daten gewandelt. Die von dem YUV-RGB-Wandler 16 ausgegebenen RGB-Daten werden durch den OSD-Mischer 24 mit den aus dem zweiten Speicher 20 ausgelesenen RGB-Daten für die Vordergrund-/Hintergrund-Anzeige gemischt und dann der Farbanzeigeeinheit übergeben. Dazu schreibt und liest die OSD-Steuerung 26 abwechselnd die YUV- und RGB-Daten über die erste und die zweite Halteschaltung 10 bzw. 18 in den bzw. aus dem ersten und den zweiten Speicher 12 bzw. 20 auf einer Bildpunkteinheitenbasis, und übergibt gleichzeitig die YUV_R-, YUV_G- und YUV_B-Ausgaben von dem YUV-RGB-Wandler 16 und die aus dem zweiten Speicher 20 ausgelesenen RGB_R-, RGB_G- und RGB_B-Daten an den OSD-Mischer 24.
  • Der Taktsignalgenerator 22 erzeugt das Taktsignal von 2, so dass der erste und der zweite Speicher 12 bzw. 20 abwechselnd für die Lese- und die Schreiboperation freigegeben sein sollten. Der Taktsignalgenerator 22 übergibt das erzeugte Taktsignal an den ersten und den zweiten Speicher 12 bzw. 20. 2 zeigt ein Beispiel des Taktsignals, das in einem Schreibintervall auf hohem Logikpegel, und in einem Leseintervall auf niedrigen Logikpegel liegt. Eine Periode des Taktsignals hängt von der vertikalen Abtastfrequenz ab. Die erste und die zweite Halteschaltung 10 bzw. 18 halten die YUV- und RGB-Daten an der ansteigenden Flanke des Taktsignals in dem Schreibintervall. Der erste und der zweite Speicher 12 bzw. 20 sind für eine Schreiboperation in der Schreibintervall mit hohem Logikpegel freigegeben, und für eine Leseoperation in dem Leseintervall mit niedrigem Logikpegel freigegeben.
  • Deshalb ist der erste Speicher 12 in dem Schreibintervall des Taktsignals für eine Schreiboperation freigegeben, und dann werden die YUV-Daten, die durch die Halteschaltung 10 gehalten werden, in den ersten Speicher 12 eingeschrieben. Danach liest der in dem Leseintervall des Taktsignals für eine Leseoperation freigegebene erste Speicher 12 die in ihm gespeicherten YUV-Daten und übergibt die gelesenen Daten an den Anzeigeformatwandler 14. Auf dieselbe Weise ist der zweite Speicher 20 in dem Schreibintervall des Taktsignals für eine Schreiboperation freigegeben, und dann werden die durch die zweite Halteschaltung 18 gehaltenen RGB-Daten in den zweiten Speicher 20 geschrieben. Danach ist der zweite Speicher 20 in dem Leseintervall des Taktsignals für eine Leseoperation freigegeben, liest die in ihn hineingeschriebenen RGB-Daten RGB_R, RGB_G und RGB_B und übergibt die gelesenen Daten an den OSD-Mischer 24.
  • Nach dem Lesen der YUV-Daten YUV_R, YUV_G und YUV_B und der RGB-Daten RGB_R, RGB_G und RGB_B schaltet die OSD-Steuerung 26 das Taktsignal auf hohen Logikpegel, um den erste und den zweiten Speicher 12 bzw. 20 für die Schreiboperation freizugeben. Dann schreiben der erste Speicher und der zweite Speicher 12 bzw. 20 YUV-Daten bzw. RGB-Daten eines Bildpunkts, mischen die gelesenen YUV-Daten YUV_R, YUV_G und YUV_B bzw. RGB-Daten RGB_R, RGB_G und RGB_B eines Bildpunkts für die Hintergrund-/Vordergrund-Anzeige (OSD). Danach schaltet die OSD-Steuerung 26 das Taktsignal auf niedrigen Logikpegel, um den ersten und den zweiten Speicher 12 bzw. 20 für die Leseoperation freizugeben. Dann lesen der erste und der zweite Speicher 12 bzw. 20 die YUV- bzw. RGB-Daten. Die vorstehenden Operationen werden dann routinemäßig wiederholt.
  • In der folgenden Beschreibung werden die an den OSD-Mischer 24 übergebenen YUV-Daten YUV_R, YUV_G und YUV_B dargestellt durch PICT_R, PICT_G und PICT_B. Die an den OSD-Mischer 24 übergebenen RGB-Daten RGB_R, RGB_G und RGB_B werden dargestellt durch RGB-Daten, die aus 8 Bits bestehen. Der OSD-Mischer 24 mischt die von dem zweiten Speicher 20 empfangenen RGB-Daten eines Bildpunkts mit den von dem YUV-RGB-Wandler 16 empfangenen YUV-Daten PICT_R, PICT_G und PICT_B eines Bildpunkts, und übergibt die gemischten Daten an die Farbanzeigeeinheit. Dazu weitet der OSD-Mischer 24 die 8-Bit-RGB-Daten zu 24-Bit-RGB-Daten aus. Wie oben festgestellt, bestehen die RGB-Daten aus der 3-Bit-R-Komponente, der 3-Bit-G-Komponente und der 2-Bit-B-Komponente. Um jede der R-, G- und B-Komponenten auf 8 Bits auszuweiten, wandelt deshalb der OSD-Mischer 24 z.B. '110' der 3-Bit-R- oder 3-Bit-G-Komponente in '11111100' um, und wandelt z.B. '10' der 2-Bit-B-Komponente in '11110000' um. Hier ist die Umwandlung von '110' in '11111100' gleichwertig mit der Umwandlung von '1' in '11' bzw. von '0' in '00'. Ferner ist die Umwandlung von '10' in '11110000' gleichwertig mit der Umwandlung von '1' in '1111' bzw. von '0' in '0000'.
  • In der folgenden Beschreibung werden die von den RGB-Daten ausgeweiteten Daten dargestellt durch INT_R, INT_G und INT_B, die jede aus 8 Bits bestehen. Dann bestehen in dem OSD-Mischer 24 jede von PICT_R, PICT_G, PICT_B und INT_R, INT_G, INT_B aus 8 Bits. Zusätzlich gibt der OSD-Mischer 24 zuerst INT_R, INT_G und INT_B aus, und wenn eine vorbestimmte Farbe von INT_R, INT_G und INT_B eingenommen wird, dann gibt der OSD-Mischer 24 PICT_R, PICT_G und PICT_B aus, ohne INT_R, INT_G und INT_B auszugeben. Z.B. wird die weiße Farbe eingenommen, wenn INT_R, INT_G und INT_B alle auf '1' eingestellt sind. In diesem Fall gibt der OSD-Mischer 24 PICT_R, PICT_G und PICT_B aus und ignoriert INT_R, INT_G und INT_B. Deshalb ist es möglich, gleichzeitig ein Farbbild im RGB-Format und ein Farbbild im YUV-Format auf einer einzigen Farbanzeigeeinheit anzuzeigen, durch Speichern von YUV-Daten eines Rahmens und RGB-Daten eines Rahmens in dem ersten und dem zweiten Speicher 12 bzw. 20 Bildpunkt für Bildpunkt, durch Lesen der Daten aus dem ersten und dem zweiten Speicher 12 bzw. 20 Bildpunkt für Bildpunkt, durch Umwandeln der gelesenen YUV-Daten in RGB-Daten und dann durch Mischen der umgewandelten RGB-Daten mit den aus dem zweiten Speicher gelesenen RGB-Daten.
  • Während die Erfindung gezeigt und beschrieben wurde mit Bezug auf eine gewisse bevorzugte Ausführungsform, ist von den in der Technik Bewanderten zu verstehen, dass verschiedene Auswechselungen in Form und Detail darin gemacht werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen, wie durch die ange fügten Ansprüche definiert. Da die erste und die zweite Halteschaltung 10 bzw. 18 verwendet werden, um die Taktung, mit der die YUV-Daten in den ersten Speicher 12 geschrieben werden, an die Taktung anzupassen, mit der die RGB-Daten in den zweiten Speicher 20 geschrieben werden, können sie insbesondere entfernt werden, falls die YUV-Daten gut an die RGB-Daten angepaßt sind. Zusätzlich kann der Anzeigeformatwandler 14 entfernt werden, wenn das Format der eingegebenen und in dem ersten Speicher 12 gespeicherten Bilddaten kompatibel mit der Farbanzeigeeinheit ist.

Claims (3)

  1. Farbanzeigetreiberapparat in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit zum gleichzeitigen Anzeigen von YUV-Daten und RGB-Daten, die enthält: einen ersten Speicher (12) für die Speicherung von YUV-Daten; einen zweiten Speicher (20) für die Speicherung von RGB-Daten; einen YUV-RGB-Wandler (16) für die Umwandlung der aus dem ersten Speicher ausgelesenen YUV-Daten in YUV_RGB-Daten in einem RGB-Format; einen Taktsignalgenerator (22) zum abwechselnden Anlegen eines Schreibe-Freigabesignals und eines Lese-Freigabesignals an den ersten Speicher und den zweiten Speicher; und einen Vordergrund-/Hintergrund-Anzeigemischer (OSD-Mischer 24) zum Lesen der RGB-Daten aus dem zweiten Speicher, zum Lesen der von dem YUV-RGB-Wandler ausgegebenen YUV_RGB-Daten, zum Umwandeln der gelesenen RGB-Daten in INT_RGB-Daten mit einer den YUV_RGB-Daten entsprechenden Bitanzahl, für das Mischen der INT_RGB-Daten und der YUV_RGB-Daten und für das Anzeigen der gemischten Daten auf der Farbanzeigeeinheit.
  2. Farbanzeigetreiberapparat nach Anspruch 1, der ferner einen Anzeigeformatwandler (14) enthält für das Umwandeln der aus dem ersten Speicher (12) gelesenen YUV-Daten in ein Format, das kompatibel mit der Farbanzeigeeinheit ist, und für das Übergeben der umgewandelten Daten an den YUV-RGB-Wandler (16).
  3. Verfahren zum gleichzeitigen Anzeigen von in einem ersten Speicher gespeicherten YUV-Daten und in einem zweiten Speicher gespeicherten RGB-Daten in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit, umfassend die Schritte: Umwandeln von aus dem ersten Speicher ausgelesenen YUV-Daten in YUV_RGB-Daten in einem RGB-Format; Auslesen von RGB-Daten aus dem zweiten Speicher; Umwandeln der RGB-Daten in INT_RGB-Daten mit einer den YUV_RGB-Daten entsprechenden Bitanzahl; Mischen der YUV_RGB-Daten und der INT_RGB-Daten; und Anzeigen der gemischten Daten auf der Farbanzeigeeinheit.
DE10130243A 2000-09-29 2001-06-22 Farbanzeigetreiberapparat in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit Expired - Fee Related DE10130243B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2000-0057324A KR100374567B1 (ko) 2000-09-29 2000-09-29 컬러 디스플레이장치를 구비한 휴대용 이동 전화기의 컬러디스플레이 구동장치
KR2000-57324 2000-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10130243A1 DE10130243A1 (de) 2002-04-18
DE10130243B4 true DE10130243B4 (de) 2006-04-06

Family

ID=19691067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10130243A Expired - Fee Related DE10130243B4 (de) 2000-09-29 2001-06-22 Farbanzeigetreiberapparat in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7239323B2 (de)
JP (1) JP2002185978A (de)
KR (1) KR100374567B1 (de)
CN (1) CN1145397C (de)
DE (1) DE10130243B4 (de)
GB (1) GB2368253B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100754647B1 (ko) * 2002-09-17 2007-09-05 삼성전자주식회사 휴대단말기의 텔레비전 영상신호 표시장치 및 방법
KR20040046901A (ko) * 2002-11-28 2004-06-05 엘지전자 주식회사 영상 전화 시스템 및 그 운용방법
KR100492555B1 (ko) 2002-12-10 2005-06-02 엘지전자 주식회사 이미지 변환 방법 및 장치
JP2005221853A (ja) * 2004-02-06 2005-08-18 Nec Electronics Corp コントローラドライバ,携帯端末,及び表示パネル駆動方法
US7480484B2 (en) * 2004-03-30 2009-01-20 Omnivision Technologies, Inc Multi-video interface for a mobile device
US7899492B2 (en) 2004-07-16 2011-03-01 Sellerbid, Inc. Methods, systems and apparatus for displaying the multimedia information from wireless communication networks
US7957733B2 (en) 2004-07-16 2011-06-07 Sellerbid, Inc. Method and apparatus for multimedia communications with different user terminals
US20140071818A1 (en) 2004-07-16 2014-03-13 Virginia Innovation Sciences, Inc. Method and system for efficient communication
JP4647280B2 (ja) * 2004-10-25 2011-03-09 株式会社 日立ディスプレイズ 表示装置
KR100703168B1 (ko) * 2005-10-29 2007-04-06 삼성전자주식회사 디스플레이장치 및 그 제어방법
CN101252665B (zh) * 2008-03-06 2010-04-14 华为技术有限公司 接口装置
CN102281381B (zh) * 2010-06-12 2016-03-09 无锡中感微电子股份有限公司 一种进行图像混合的处理方法和处理装置
JP5565226B2 (ja) 2010-09-10 2014-08-06 富士通株式会社 画像データ処理装置および画像データ処理方法
CN114928730B (zh) * 2022-06-23 2023-08-22 湖南国科微电子股份有限公司 图像处理方法和图像处理装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5406306A (en) * 1993-02-05 1995-04-11 Brooktree Corporation System for, and method of displaying information from a graphics memory and a video memory on a display monitor
US5808630A (en) * 1995-11-03 1998-09-15 Sierra Semiconductor Corporation Split video architecture for personal computers
US5821918A (en) * 1993-07-29 1998-10-13 S3 Incorporated Video processing apparatus, systems and methods
US5852444A (en) * 1992-12-07 1998-12-22 Intel Corporation Application of video to graphics weighting factor to video image YUV to RGB color code conversion
DE19962922A1 (de) * 1998-12-26 2000-06-29 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren für die Anzeige empfangener Nachrichten eines tragbaren Fernseh-(TV-)Telefon
DE10147317A1 (de) * 2000-09-26 2002-06-13 Samsung Electronics Co Ltd Bildschirmanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Nutzung in einem mobilen Endgerät

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4599611A (en) * 1982-06-02 1986-07-08 Digital Equipment Corporation Interactive computer-based information display system
JPS63221491A (ja) * 1987-03-11 1988-09-14 Victor Co Of Japan Ltd 画像デ−タ出力装置
US5220312A (en) * 1989-09-29 1993-06-15 International Business Machines Corporation Pixel protection mechanism for mixed graphics/video display adaptors
US6034667A (en) * 1992-01-21 2000-03-07 Radius Inc. Method and apparatus for displaying YUV color information on a pseudo-color RGB display
US5243447A (en) * 1992-06-19 1993-09-07 Intel Corporation Enhanced single frame buffer display system
US5872556A (en) * 1993-04-06 1999-02-16 International Business Machines Corp. RAM based YUV-RGB conversion
US5619226A (en) * 1993-07-01 1997-04-08 Intel Corporation Scaling image signals using horizontal and vertical scaling
JP3253778B2 (ja) 1993-10-07 2002-02-04 株式会社東芝 表示システム、表示制御方法及び電子機器
US5517612A (en) * 1993-11-12 1996-05-14 International Business Machines Corporation Device for scaling real-time image frames in multi-media workstations
JP3192913B2 (ja) 1995-04-17 2001-07-30 三洋電機株式会社 Yuv/rgb変換器
JPH08289313A (ja) * 1995-04-17 1996-11-01 Sanyo Electric Co Ltd デジタルrgbエンコーダ
JPH08307893A (ja) 1995-05-10 1996-11-22 Fujitsu Ltd カラー動画・静止画変換機構
US6005546A (en) * 1996-03-21 1999-12-21 S3 Incorporated Hardware assist for YUV data format conversion to software MPEG decoder
JPH1040366A (ja) 1996-07-19 1998-02-13 Fuji Xerox Co Ltd 画像処理装置
US5844623A (en) * 1996-09-27 1998-12-01 Sony Corporation Television with integrated receiver decoder
JP3684740B2 (ja) * 1997-01-24 2005-08-17 セイコーエプソン株式会社 Yuv−rgbデジタル変換回路並びにそれを用いた画像表示装置及び電子機器
KR100242665B1 (ko) * 1997-08-01 2000-02-01 김영환 데이터 변환부를 구비한 칼라 액정표시 구동장치
JPH11133921A (ja) * 1997-10-28 1999-05-21 Sharp Corp 表示制御回路及び表示制御方法
GB2334642B (en) 1998-02-19 2000-01-12 Winbond Electronics Corp Method and apparatus for converting luminance-chrominance color space signals to RGB color space signals
JP3406226B2 (ja) * 1998-06-04 2003-05-12 シャープ株式会社 表示システム
JP2000078609A (ja) 1998-09-03 2000-03-14 Sony Corp 画像信号処理装置および画像表示装置
US6297832B1 (en) * 1999-01-04 2001-10-02 Ati International Srl Method and apparatus for memory access scheduling in a video graphics system
KR100291035B1 (ko) * 1999-01-13 2001-05-15 윤종용 휴대용 무선 단말기를 위한 컬러 액정표시기 인터페이스 회로
US6268847B1 (en) * 1999-06-02 2001-07-31 Ati International Srl Method and apparatus for more accurate color base conversion of YUV video data

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5852444A (en) * 1992-12-07 1998-12-22 Intel Corporation Application of video to graphics weighting factor to video image YUV to RGB color code conversion
US5406306A (en) * 1993-02-05 1995-04-11 Brooktree Corporation System for, and method of displaying information from a graphics memory and a video memory on a display monitor
US5821918A (en) * 1993-07-29 1998-10-13 S3 Incorporated Video processing apparatus, systems and methods
US5808630A (en) * 1995-11-03 1998-09-15 Sierra Semiconductor Corporation Split video architecture for personal computers
DE19962922A1 (de) * 1998-12-26 2000-06-29 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren für die Anzeige empfangener Nachrichten eines tragbaren Fernseh-(TV-)Telefon
DE10147317A1 (de) * 2000-09-26 2002-06-13 Samsung Electronics Co Ltd Bildschirmanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Nutzung in einem mobilen Endgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE 101 47 317 A1 (Prioritätstag: 26.09.2000)

Also Published As

Publication number Publication date
CN1145397C (zh) 2004-04-07
KR100374567B1 (ko) 2003-03-04
KR20020025471A (ko) 2002-04-04
DE10130243A1 (de) 2002-04-18
CN1346224A (zh) 2002-04-24
GB2368253B (en) 2002-11-13
US7239323B2 (en) 2007-07-03
JP2002185978A (ja) 2002-06-28
GB2368253A (en) 2002-04-24
GB0119880D0 (en) 2001-10-10
US20020039105A1 (en) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10130243B4 (de) Farbanzeigetreiberapparat in einem tragbaren Mobiltelefon mit einer Farbanzeigeeinheit
DE10147317B4 (de) Bildschirmanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Nutzung in einem mobilen Endgerät
DE60312241T2 (de) Verfahren zur Verarbeitung einer zusätzlichen Information in einem Videosystem
DE69630345T2 (de) Videovergrösserungsgerät
DE3916064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines stehbildsignals
DE3443629A1 (de) Mit pixelwoertern arbeitender teletext-decodierer
DE3804460A1 (de) Anzeigesteuerung fuer ein datensichtgeraet
JPH0531353B2 (de)
DE3421725A1 (de) Farbsignal-umsetzerschaltung
DE10261373A1 (de) Apparat und Verfahren für die Umwandlung von Bildelementen von dem YUV-Format zu dem RGB-Format unter Verwendung von Farbumwertetabellen
DE3508336C2 (de)
DE3218815A1 (de) Verfahren zur verwendung einer speichervorrichtung fuer ein anzeigesystem
DE69825338T2 (de) Digitalkamera
DE60315889T2 (de) Bildsignalerzeugungseinheit, digitalkamera und bilderzeugungsverfahren
US6259439B1 (en) Color lookup table blending
DE4431304C2 (de) Steuerschaltung für die Farbsteuerung einer Anzeigevorrichtung in unterschiedlichen Betriebsarten
DE69829163T2 (de) Verfahren und Gerät zur Verwendung von Interpolationszeilenpuffern als Pixeltabellen
DE3209876A1 (de) Geraet zur flimmerfreien wiedergabe von fernsehbildern und text- und graphikseiten
DE69630264T2 (de) Gerät mit Speicherkontrolltabellen zur Videographikverarbeitung für TV-Empfänger
DE4025295A1 (de) Computer zur wiedergabe von videodaten auf einem monitor
EP0357813A1 (de) Verfahren zur Bild-In-Bild-Einblendung bei Bildschirmgeräten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19600195C2 (de) Bildsignalverarbeitungseinrichtung und Verfahren zur Verarbeitung digitaler Datensignale
EP0593157A2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE3240473A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von bildschirmtext-seiten auf dem monochromen bildschirm eines grautonfaehigen fernsehmonitors
DE19834446A1 (de) Bildschirmvorrichtung und schnelles Bilddurchlaufverfahren für eine Internet-Set-Top-Box

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee