DE10128095C2 - Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen - Google Patents

Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen

Info

Publication number
DE10128095C2
DE10128095C2 DE2001128095 DE10128095A DE10128095C2 DE 10128095 C2 DE10128095 C2 DE 10128095C2 DE 2001128095 DE2001128095 DE 2001128095 DE 10128095 A DE10128095 A DE 10128095A DE 10128095 C2 DE10128095 C2 DE 10128095C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillow
continuously movable
medium
snoring
movable pillow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001128095
Other languages
English (en)
Other versions
DE10128095A1 (de
Inventor
M R Hajakbari Habibabadi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001128095 priority Critical patent/DE10128095C2/de
Publication of DE10128095A1 publication Critical patent/DE10128095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10128095C2 publication Critical patent/DE10128095C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/56Devices for preventing snoring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

Die folgende Erfindung betrifft ein kontinuierlich bewegliches Kopfkissen gegen das Schnarchen entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 37 27 258 C2 ist eine vergleichbare Vorrichtung bekannt. Diese enthält als Unterlage unter dem Kopfkissen ein Gehäuse. Der Deckel dieses Gehäuses ist drehbar mit den Seitenwänden verbunden. Im Gehäuse befindet sich ein Exzenterantrieb für den Deckel. Dieser Exzenterantrieb wird wiederum durch einen Elektromotor angetrieben. Ein elektronisches System nimmt die Schnarchgeräusche über ein Mikrophon auf und wandelt diese in elektrische Energie für den Elektromotor um. Alle diese Einzelteile befinden sich innerhalb des Gehäuses. Der beschriebene Antrieb dient dazu, den Gehäusedeckel in eine rollende oder taumelnde Bewegung zu versetzen, die zu einer Beendigung des Schnarchens führen. Bei dieser Vorrichtung wird jedoch der Schlafkomfort durch das hartwandige Gehäuse mit ebenfalls hartem Deckel nicht unwesentlich gestört.
In der DE 41 37 631 A1 dreht es sich um eine Vorrichtung zum randseitigen Anheben der Matratze. Dazu werden auf mindestens einem der beiden Längs-Randbereiche der Matratze mit Luft aufblasbare Hohlkörper angeordnet. In der Ausgangsstellung liegt mindestens einer der Hohlkörper flach, d. h. nicht aufgeblasen, unter der Matratze. Sobald über das Mikrophon ein Schnarchgeräusch verzeichnet wird, schaltet sich ein Pumpaggregat ein, das zur Füllung des Hohlkörpers beträgt. Aufgrund des geringen Volumens geschieht diese sehr rasch. Dieses dadurch hervorgerufene Anheben eines Teils der Matratze ändert die Lage des Schlafenden, d. h. das Schnarchen hört auf. Tritt dies nicht ein, wird der Vorgang wiederholt. Bei dieser Einrichtung wird der Schlafkomfort dadurch gestört, dass der gesamte Körper des Schlafenden bewegt wird.
Bei der DE 199 30 818 C1 handelt es sich um eine Einrichtung, die das Schnarchen mit Hilfe eines Kopfkissens verhindert, das über einen Schallsensor zum Aufnehmen der Schnarchgeräusche verfügt, sowie über eine durch Schnarchgeräusche aktivierbare Kontrolleinheit, die eine Lageveränderung des Schläfers durch Bewegung des Kopfkissens steuert. Das Kopfkissen ist dazu in mehrere Kammern unterteilt. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass durch die aufgebrachten Schallsensoren im Kopfkissen bzw. in der Nähe des Schlafenden eine elektrische Spannung benötigt wird. Somit entsteht elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) im Bereich des Kopfes, was zu gesundheitlichen Schädigungen des Organismus führen kann. Durch eine eventuelle Beschädigung der Schallsensoren kann die Aufgabe des Kopfkissens nicht mehr gewährleistet werden. Bei dieser Erfindung wird der Kopf des Schlafenden erst dann in Bewegung gesetzt, wenn der Schallsensor Signale empfängt. Dabei handelt es sich nicht um eine kontinuierliche Bewegung. Die gleichzeitige Luftzu- bzw. Abfuhr aus mehreren Kammern kann zudem zu einer nicht unbeträchtlichen Geräuschentwicklung führen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art zur Verfügung zu stellen, die einfach aufgebaut ist, den Schlafkomfort nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt und dennoch einem Schnarchen wirksam vorbeugt und die zuvor angeführten Nachteile beseitigt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1. Das Kopfkissen besteht dabei aus einer mit mindestens einem Medium (z. B. Gas, Luft, Wasser) gefüllter Kammer. Diese Kammer besitzt mindestens eine Öffnung zum Ein- und Ausgang des Mediums.
Weiterhin besteht mindestens eine Druckluftquelle (z. B. Druckluftflaschen, -pumpen usw.), die mit einer Steuereinheit verbunden ist. Der Druck in der Kammer, und damit die Höhe des Kopfkissen, wird so eingestellt, dass kontinuierliche Bewegungen des Kopfkissens ausgeführt werden. Der Schlafende kann nach seinen Bedürfnissen die relative minimale und maximale Höhe voreinstellen. Die Intervallbewegungen zwischen der relativen minimalen und maximalen Höhe wird so nach Bedarf des Schlafenden eingestellt, dass der optimale Schlaf nicht gestört wird, und dennoch dem Schnarchen wirksam vorgebeugt wird. Diese kontinuierliche Bewegung des Kopfes bewirkt, dass ein Schnarchen nicht entstehen kann, im Vergleich mit bisherigen Erfindungen, die erst auf ein akustisch wahrnehmbares Schnarchgeräusch reagieren. Darüber hinaus führt diese kontinuierliche Bewegung zu einer sanften Massage des Halsbereiches, was einer Verspannung entgegenwirkt.
Die Kammer kann verschiedene geometrische und nicht geometrische Innen- und Außenstrukturen aufweisen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 ergeben sich aus den Unteransprüchen 2, 3 und 4.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Abb. 1 zeigt z. B. eine rechteckige Außenstruktur mit einer rechteckigen Innenstruktur, in Abb. 2 dagegen wird eine rechteckige Außen- mit einer wellenförmigen Innenstruktur gezeigt. Diese Aufteilung in Innen- und Außenstruktur bewirkt letztlich, dass eine kugelförmige Ausdehnung des Kopfkissens vermieden wird.
Die Kammer ist aus einem Material zu bauen, die eine mikroskopische bzw. makroskopische Bewegung ermöglicht. Dabei handelt es sich um ein elastisches und luftdichtes Material (z. B. Nylon oder Polyethylen). Die Kammer kann in ein den Schlafkomfort erhöhendes Material, wie z. B. Schaumstoff, eingehüllt werden.
Das Kopfkissen besteht aus einer einzigen Kammer, die mindestens eine Öffnung besitzt. Mindestens eine mit einer Steuereinheit verbundene, Druck erzeugende Quelle regelt den Druck in der Kammer, und damit die Höhe des Kopfkissens. Damit werden kontinuierliche Bewegungen des Kopfkissens in einem Intervall zwischen der relativen minimalen und maximalen Höhe ausgeführt. (vgl. Abb. 3).

Claims (4)

1. Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen zur Vorbeugung gegen das Schnarchen, sowie gegen eine Verkrampfung der Muskeln im Halsbereich, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit mindestens einem Medium gefüllte Druckkammer kontinuierliche, stufenlos regelbare Intervallbewegungen des Kissens durch Volumenänderung erzeugt, wobei im Kissen selbst keine schädlichen elektrischen Felder entstehen.
2. Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium ein Gas ist.
3. Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium Wasser ist.
4. Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium Luft ist.
DE2001128095 2001-06-11 2001-06-11 Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen Expired - Fee Related DE10128095C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128095 DE10128095C2 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128095 DE10128095C2 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10128095A1 DE10128095A1 (de) 2003-04-03
DE10128095C2 true DE10128095C2 (de) 2003-12-18

Family

ID=7687793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001128095 Expired - Fee Related DE10128095C2 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10128095C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118614B3 (de) * 2011-11-16 2013-02-28 Johannes Herrnsdorf Kopfunterlage, System zum Abstellen von Schnarchen und Verfahren hierzu
DE102012006024B3 (de) * 2012-03-27 2013-03-28 Johannes Herrnsdorf Kopfunterlage zum Abstellen von Schnarchen
WO2013072505A1 (de) 2011-11-16 2013-05-23 Johannes Herrnsdorf Kopfunterlage zum abstellen von schnarchen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727258C2 (de) * 1987-08-15 1990-12-20 Shohei, Takeuchi, Tokio/Tokyo, Jp
DE4137631A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Sieglinda Fuchs Einrichtung zum randseitigen anheben einer matratze
DE19930818C1 (de) * 1999-07-03 2001-05-10 Fard Bijan Golriz Vorrichtung zum Verhindern des Schnarchens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727258C2 (de) * 1987-08-15 1990-12-20 Shohei, Takeuchi, Tokio/Tokyo, Jp
DE4137631A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Sieglinda Fuchs Einrichtung zum randseitigen anheben einer matratze
DE19930818C1 (de) * 1999-07-03 2001-05-10 Fard Bijan Golriz Vorrichtung zum Verhindern des Schnarchens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118614B3 (de) * 2011-11-16 2013-02-28 Johannes Herrnsdorf Kopfunterlage, System zum Abstellen von Schnarchen und Verfahren hierzu
WO2013072505A1 (de) 2011-11-16 2013-05-23 Johannes Herrnsdorf Kopfunterlage zum abstellen von schnarchen
WO2013072262A1 (de) 2011-11-16 2013-05-23 Johannes Herrnsdorf Kopfunterlage, system zum abstellen von schnarchen und verfahren hierzu
DE102011118614B9 (de) * 2011-11-16 2013-08-22 Johannes Herrnsdorf Kopfunterlage, System zum Abstellen von Schnarchen und Verfahren hierzu
DE102012006024B3 (de) * 2012-03-27 2013-03-28 Johannes Herrnsdorf Kopfunterlage zum Abstellen von Schnarchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10128095A1 (de) 2003-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630863T2 (de) Ein pulsierendes Vibrationsluftstromgerät
DE102004022284B3 (de) Individuell ergonomisch einstellbares Kopfkissen
EP2482865B1 (de) Herzunterstützungsvorrichtung
DE3228977A1 (de) Elektrische steuerschaltung fuer eine massagevorrichtung
AT413014B (de) Schlafmatratze
WO2013072262A1 (de) Kopfunterlage, system zum abstellen von schnarchen und verfahren hierzu
DE112012001648T5 (de) Durchsatzsteuerventil und Blutdruckinformationsmessvorrichtung, die dieses enthält
DE4441746C2 (de) Kraftstoffpumpe mit Impulsdämpfer
DE112014004368T5 (de) Gassteuerungsvorrichung
DE2611151A1 (de) Entspannungseinrichtung
EP2895135A2 (de) Massagevorrichtung mit einer vakuumerzeugungseinrichtung und einer saugglocke
DE19930818C1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schnarchens
DE10128095C2 (de) Kontinuierlich bewegliches Kopfkissen
WO2013014114A1 (de) Pneumatische einrichtung zum erzeugen und übertragen von druckschwingungen über ein luftkissen auf den menschlichen körper
WO2019048512A1 (de) Stimulationsgerät
DE2557475A1 (de) Pumpe fuer ein kuenstliches herz
EP0782935B1 (de) Fahrzeug mit Reifen und mit zumindest einer schallabsorbierenden Vorrichtung
WO1989007200A1 (en) Tubular pump
DE102019110828A1 (de) Ballon für medizinische Anwendungen sowie dessen Herstellung
DE102004034816B4 (de) Vorrichtung zur Bewegung der Wirbelsäule während der Schlaf- und Ruhephasen einer liegenden Person und Verfahren zur Steuerung einer solchen Vorrichtung und ihre Verwendung
EP0992206B1 (de) Luftbett-Pumpe und Aufteilung für mehrere unabhängige Kammern eines Luftbettes
DE102016122613A1 (de) Behandlungsvorrichtung
WO2003055551A1 (de) Radialverdichter für beatmungsgeräte
EP0551282B1 (de) Vorrichtung zur förderung des haarwuchses
EP1254648A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schnarchens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee