DE10126962A1 - Mobility device for movable object has wheel element able to rotate and/or move so that wheel axle of wheel element can be moved by pressure applied to wheel element - Google Patents

Mobility device for movable object has wheel element able to rotate and/or move so that wheel axle of wheel element can be moved by pressure applied to wheel element

Info

Publication number
DE10126962A1
DE10126962A1 DE10126962A DE10126962A DE10126962A1 DE 10126962 A1 DE10126962 A1 DE 10126962A1 DE 10126962 A DE10126962 A DE 10126962A DE 10126962 A DE10126962 A DE 10126962A DE 10126962 A1 DE10126962 A1 DE 10126962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving device
wheel
holding leg
wheel element
guide link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10126962A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Plagge
Gerhard Wuethof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techtronic Industries Co Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10126962A priority Critical patent/DE10126962A1/en
Publication of DE10126962A1 publication Critical patent/DE10126962A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0002Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture
    • B60B33/0005Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by mounting method
    • B60B33/0007Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by mounting method by screwing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0002Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture
    • B60B33/0015Castors in general; Anti-clogging castors assembling to the object, e.g. furniture characterised by adaptations made to castor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0039Single wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0063Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism no swivelling action, i.e. no real caster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/04Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors
    • B60B33/06Castors in general; Anti-clogging castors adjustable, e.g. in height; linearly shifting castors mounted retractably
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/14Retractable wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/049Braking mechanisms; Locking devices against movement locking against movement by contacting the floor or a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

The mobility device has a wheel element (3) able to rotate and/or move to the side so that its axle can be moved by pressure on the wheel element. The wheel element has a lower first position for traveling and an upper second position for positioning the wheeled object on the floor (4). The applied pressure (F1) can move it between these positions.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahreinrichtung für verfahrbare Gegenstände, ins­ besondere für Maschinen, Gestelle oder dgl., mit mindestens einem um seine Radachse drehbar gelagertem und bewegbar angeordnetem Radelement, wobei - vzw. in einem an den Gegenstand angeordneten Zustand der Fahreinrichtung - das Radelement zumindest in eine untere erste Position für die Realisierung des Kontaktes zwischen Radelement und Boden zur Ermöglichung der Verfahrbar­ keit des Gegenstandes und das Radelement in eine obere zweite Position zur Ermöglichung der Positionierung des Gegenstandes auf dem Boden bringbar ist. Weiterhin betrifft die Erfindung einen verfahrbaren Gegenstand mit einer ent­ sprechenden Fahreinrichtung.The invention relates to a driving device for movable objects, ins especially for machines, frames or the like, with at least one around it Wheel axle rotatably mounted and movably arranged wheel element, wherein - vzw. in a state of the driving device arranged on the object - the wheel element at least in a lower first position for the realization of the Contact between the wheel element and the floor to enable the movable speed of the object and the wheel element in an upper second position Allowing the positioning of the object on the floor is feasible. Furthermore, the invention relates to a movable object with an ent speaking driving equipment.

Im Stand der Technik sind unterschiedliche Fahreinrichtungen für verfahrbare Gegenstände wie Maschinen, Gestelle, Krankenbetten, insbesondere für Band­ sägemaschinen, Tischkreissägen oder dgl. bekannt. Allen diesen Gegenständen ist gemeinsam, daß sie vzw. zu gegebener Zeit an unterschiedlichen Orten posi­ tioniert, d. h. aufgestellt, hin und wieder umgestellt werden müssen. Hierzu ist es von Vorteil, wenn die Gegenstände verfahrbar sind und hierfür entsprechen­ de Fahreinrichtungen aufweisen.In the prior art, different driving devices are for movable Objects such as machines, frames, sick beds, especially for tape sawing machines, table saws or the like. All of these items is in common that they vzw. in due time at different locations posi dated, d. H. must be set up, changed every now and then. This is it is advantageous if the objects can be moved and correspond to them de have driving equipment.

Die derzeit im Stand der Technik bekannten Fahreinrichtungen weisen hierzu um entsprechende Radachsen drehbar gelagerte Radelemente auf, die vzw. als Räder, Rollen oder Walzen ausgeführt sind. Wenn eine derartige Fahreinrich­ tung an einem verfahrbaren Gegenstand angeordnet ist, so sind die Radelemen­ te vzw. zusätzlich noch bewegbar angeordnet, nämlich zumindest in eine untere erste Position (Fahrposition) und in eine obere zweite Position (Parkposition) bringbar. Bspw. sind Fahreinrichtungen bekannt, wo die Radelemente mittels einer Gewindespindel abwärts und aufwärts bewegbar sind, wenn nämlich der Benutzer eine entsprechende Drehkraft aufbringt. Hierbei werden die Radele­ mente in die untere erste Position gebracht, wenn der entsprechende Gegens­ tand verfahren werden muß, da in der unteren erste Position ein entsprechender Kontakt zwischen dem Radelement und dem Boden ermöglicht wird, um den Gegenstand verfahren zu können. In der oberen zweiten Position weist das Rad­ element hingegen keinen Kontakt mit dem Boden auf, so daß die Positionierung des Gegenstandes selbst auf dem Boden entsprechend möglich ist und der Ge­ genstand aufgrund des entsprechenden Bodenkontaktes entsprechend "fest" dann auf dem Boden steht bzw. hier positioniert ist.The driving devices currently known in the prior art indicate this wheel elements rotatably mounted about corresponding wheel axles, which vzw. as Wheels, rollers or rollers are executed. If such a driving equipment device is arranged on a movable object, so are the Radelemen te vzw. additionally arranged movably, namely at least in a lower one first position (driving position) and in an upper second position (parking position) brought. For example. Driving devices are known where the wheel elements by means of a threaded spindle can be moved downwards and upwards, namely when User applies a corresponding torque. Here the radele elements in the lower first position if the corresponding counter tand must be moved, since in the lower first position a corresponding Contact between the wheel element and the ground is made possible to the To be able to move the object. In the upper second position, the wheel points  element, however, no contact with the ground, so that the positioning of the object itself on the floor is possible and the Ge due to the corresponding contact with the ground, "solid" then stands on the floor or is positioned here.

Die bereits geschilderte Alternative, ein Radelement einer Fahreinrichtung mit Hilfe einer Gewindespindel abwärts und aufwärts zu drehen, ist in der Halte­ stellung zumeist sehr teuer und zeitaufwendig in der Handhabung und daher noch nicht optimal.The already described alternative, a wheel element of a driving device with Turning up and down with the help of a threaded spindle is in the holder position mostly very expensive and time-consuming to use and therefore not yet optimal.

Weiterhin sind im Stand der Technik Fahreinrichtungen bekannt, die so mit dem Gegenstand, insbesondere der Maschine oder dem Gestell verbunden sind, daß die Maschine immer auf den Radelementen steht. Hierzu sind im Bereich der Radelemente zusätzlich entsprechende Fixiereinrichtungen vorgesehen, so daß die Radelemente in einer bestimmten Position so fixiert werden können, daß diese eben nicht mehr drehen, so daß die Maschine zunächst ebenfalls auf dem Boden "fixiert" ist. Allerdings ist diese Alternative, also eine Maschine, die immer auf den entsprechenden Radelementen steht bei bestimmten Arbeitsma­ schinen (Kreissägen, Tischsägen, Bandsägen) aus arbeitsrechtlichen Gründen oft nicht zulässig, da die Gefahr besteht, daß während der Bearbeitung eines Werkstückes die entsprechende Fixiereinrichtung an der Fahreinrichtung unbe­ absichtigt gelöst wird und die Maschine dann unbeabsichtigt verfahrbar ist.Furthermore, driving devices are known in the prior art, which so with the object, in particular the machine or the frame, are connected, that the machine is always on the wheel elements. This is in the area the wheel elements are additionally provided with corresponding fixing devices, so that the wheel elements can be fixed in a certain position that these just no longer turn, so that the machine also initially on the floor is "fixed". However, this alternative is a machine that always stands on the corresponding wheel elements for certain working dimensions machines (circular saws, table saws, band saws) for labor law reasons often not permitted because there is a risk that during the processing of a Workpiece the appropriate fixing device on the driving device unbe is intentionally released and the machine can then be moved unintentionally.

Weiterhin sind im Stand der Technik Fahreinrichtungen bekannt, die an nur einer Seite der Maschine oder des Gestelles angeordnet sind, wobei zum Verfah­ ren der Maschine die Maschine an der gegenüberliegenden Seite dann angeho­ ben werden muß, damit die Radelemente der Fahreinrichtung mit dem Boden in Kontakt kommen. Hierbei muß die Maschine oft nicht nur sehr schräg gestellt werden, damit die Fußelemente der Maschine ausreichend Bodenabstand haben und die Maschine verfahrbar ist, sondern hierbei ist insbesondere der Ar­ beitsaufwand über einen längeren Zeitraum, nämlich durch das längere Anhe­ ben der Maschine, sehr hoch.Furthermore, driving devices are known in the prior art that only one side of the machine or the frame are arranged, for the procedure the machine on the opposite side ben must be so that the wheel elements of the driving device with the ground in Come in contact. Here, the machine often has to be placed not only at an angle so that the foot elements of the machine have sufficient ground clearance and the machine is movable, but here in particular is the ar over a longer period of time, namely through the longer period ben the machine, very high.

Weiterhin existieren Fahreinrichtungen, die nur für das Verfahren der Maschi­ ne oder des Gestelles angeschraubt bzw. hieran durch einen Einrastmechanis­ mus befestigt werden. Auch diese Art und Weise der Möglichkeit einen Gegens­ tand wie bspw. eine Maschine oder ein Gestell verfahrbar zu gestalten, ist in den meisten Fällen sehr aufwendig. Zusätzlich existieren hierbei Fahreinrich­ tungen, die entsprechende Hebel etc. oder andere Elemente aufweisen, damit die Radelemente der Fahreinrichtungen in die entsprechende Stellung gebracht werden können.Furthermore, there are driving facilities that are only for the procedure of the machine ne or screwed to the frame or to it by a locking mechanism  must be attached. This way of opposing too Making a machine or a frame movable, for example, is in very expensive in most cases. There are also driving facilities lines that have corresponding levers etc. or other elements, so brought the wheel elements of the driving devices into the appropriate position can be.

Im Ergebnis sind die im Stand der Technik bekannten Fahreinrichtungen noch nicht optimal ausgebildet. Einerseits ist der Arbeitsaufwand für den Benutzer zum Verfahren eines entsprechenden Gegenstandes, insbesondere einer Ma­ schine sehr hoch und fordert vom Benutzer einen erhöhten Kraftaufwand über einen längeren Zeitraum, bspw. beim Schrägstellen einer Maschine, um diese zu verfahren, oder die Fahreinrichtungen müssen zum Verfahren der Maschine erst montiert werden, oder mit entsprechender Drehkraft über eine vorgesehene Spindel per Handbetrieb auf und abwärts bewegt werden. Andererseits sind die Gefahrenquellen durch die Handhabung der bekannten Fahreinrichtungen für den Benutzer erhöht, da er bspw. die Maschine über einen längeren Zeitraum anheben muß (Rückenschäden) bzw. zusätzliche Elemente wie Spindeln, Hebel oder dergleichen in aufwendiger Art bedienen muß, was die Gefahr von Ver­ klemmungen oder dergleichen mit sich bringt.As a result, the driving devices known in the prior art are still not optimally trained. On the one hand, the workload for the user for moving a corresponding object, especially a Ma seem very high and demands excessive effort from the user a longer period of time, for example when tilting a machine to lock it or the driving equipment must be used to move the machine first be assembled, or with the appropriate torque over an intended one The spindle can be moved up and down manually. On the other hand, they are Sources of danger from handling the known driving equipment for increases the user because, for example, the machine is used over a longer period of time must lift (back damage) or additional elements such as spindles, levers or the like must operate in a complex manner, which the risk of Ver jams or the like.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Fahreinrichtung der ein­ gangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, daß die Art und Weise der Bedienung wesentlich vereinfacht ist, insbesondere der Arbeitsauf­ wand für den Benutzer sowie die für den Benutzer möglichen Gefahrenquellen verringert sind.The invention is therefore based on the object of a driving device gangs mentioned type in such a way that the type and Way of operation is significantly simplified, especially the work wall for the user and the possible sources of danger for the user are reduced.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist nun dadurch gelöst, daß das Radelement der­ art gelagert und/oder bewegbar angeordnet ist, daß die Radachse des Radele­ mentes durch eine vom Benutzer erzeugbare, auf das Radelement direkt oder indirekt einwirkende Druckkraft zumindest aus seiner ersten Position und/oder aus seiner zweiten Position heraus bewegbar ist. Die erfindungsgemäße Fahr­ einrichtung ist nun so ausgestaltet und weitergebildet, daß die Verschiebung bzw. die Positionierung des Radelementes auf einfache Weise für einen Benut­ zer ermöglicht ist. Durch das Aufbringen einer einfachen Druckkraft kann das Radelement nämlich aus der ersten und aus der zweiten Position heraus bewegt werden. Vzw. realisiert der Benutzer die Druckkraft mit Hilfe seines Fußes, bringt die Druckkraft also mit Hilfe seines Fußes direkt auf das Radelement auf. Dies hat den Vorteil, daß er hierzu seine Hände nicht benötigt und diese anderweitig einsetzen kann, so daß um einen Gegenstand zu verfahren nun e­ ben keine zweite Person mehr nötig ist, um bspw. die Maschine schräg zu stel­ len und über einen längeren Zeitraum "schrägstellend" anzuheben. Vzw. wird der Gegenstand, vzw. die Maschine bzw. das Gestell einmalig angehoben und das Radelement mit Hilfe der aufgebrachten Fußkraft entsprechend positio­ niert, nämlich entweder in die untere erste Position (Fahrposition) bzw. in obere zweiten Position (Parkposition). Durch die einfache "Verschiebemöglichkeit" der Radachse des Radelementes, nämlich mit Hilfe einer einfachen Druckkraft, die durch den Fuß des Benutzers aufgebracht werden kann, werden entscheidende Vorteile erzielt, nämlich der Bedienungsaufwand zum Verfahren eines Gegens­ tandes ist erheblich minimiert, wobei zusätzlich die möglichen Gefahrenquellen für den Benutzer ebenfalls verringert sind. Im Ergebnis werden durch die erfin­ dungsgemäße Fahreinrichtung die eingangs beschriebenen Nachteile vermieden und entsprechende Vorteile erzielt.The task outlined above is now achieved in that the wheel element Art stored and / or movably arranged that the wheel axis of the Radele mentes by a user-generated, directly on the wheel element or indirectly acting pressure force at least from its first position and / or is movable from its second position. The driving according to the invention device is now designed and developed so that the shift or the positioning of the wheel element in a simple manner for a user zer is made possible. This can be done by applying a simple pressure  Wheel element namely moved from the first and from the second position become. Vzw. the user realizes the pressure with the help of his foot, brings the pressure force directly onto the wheel element with the help of his foot on. This has the advantage that he does not need his hands and this for this can be used elsewhere, so that to move an object now e no second person is required to position the machine at an angle, for example len and to raise "obliquely" over a longer period. Vzw. becomes the object, vzw. the machine or the frame is raised once and the wheel element with the help of the applied foot force accordingly positio niert, namely either in the lower first position (driving position) or in the upper second position (parking position). Due to the simple "moving option" of the Wheel axis of the wheel element, namely with the help of a simple pressure force, the can be applied through the user's foot become crucial Achieved advantages, namely the operating effort for moving an opposite tandes is significantly minimized, with additional potential sources of danger for the user are also reduced. As a result, the inventions drive device according to the invention avoided the disadvantages described above and achieved corresponding advantages.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten die erfindungsgemäße Fahreinrich­ tung auszugestalten und weiterzubilden, wozu zunächst auf die dem Patentan­ spruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden darf. Im folgenden soll nun ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der folgen­ den Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt:The driving device according to the invention now has a multitude of possibilities design and further training, first of all on the patent application claim 1 subordinate claims may be referenced. Hereinafter is now a preferred embodiment of the invention based on the follow the description and the drawing are explained in more detail. In the drawing shows:

Fig. 1a in vereinfachter schematischer perspektivischer explosionsartiger Dar­ stellung den Zusammenbau bzw. die einzelnen Bestandteile einer erfin­ dungsgemäßen Fahreinrichtung, FIG. 1a is a simplified schematic perspective exploded Dar position the assembly or the individual components of an OF INVENTION to the invention moving device,

Fig. 1b die gemäß Fig. 1a zusammengebaute Fahreinrichtung in perspektivi­ scher schematischer Darstellung, FIG. 1b shown in FIG. 1a assembled driving device in perspektivi shear schematic representation,

Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Fahreinrichtung in schema­ tischer vereinfachter Darstellung von der Seite, angeordnet an dem Fuß eines Gegenstandes, wobei das Radelement die obere zweite Position (Parkposition) einnimmt, Fig. 2 shows the illustrated in Fig. 1 Driving device according to the invention in a schematic simplified view from the side, disposed at the foot of an object, said wheel member occupies the upper second position (park position),

Fig. 3 die in den Fig. 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße Fahreinrichtung in schematischer vereinfachter Darstellung von der Seite, wobei das Radelement seine untere erste Position (Fahrposition) einnimmt, Fig. 3, in Figs. 1 and 2 illustrated driving means according to the invention in a schematic simplified view from the side, wherein the wheel member is in its lower, first position (drive position)

Fig. 4 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fahreinrich­ tung in vereinfachter schematischer Darstellung von der Seite, mit dem Radelement in seiner unteren erste Position (Fahrposition), angeordnet an dem Fuß eines Gegenstandes und Fig. 4 shows a second embodiment of a driving device according to the invention in a simplified schematic representation from the side, with the wheel element in its lower first position (driving position), arranged on the foot of an object and

Fig. 5a eine schematische vereinfachte Darstellung der in den Fig. 1 bis 3 dar­ gestellten erfindungsgemäßen Fahreinrichtung von oben und Fig. 5a is a schematic simplified representation of the driving device according to the invention shown in FIGS . 1 to 3 from above and

Fig. 5b in vereinfachter schematischer Darstellung, die in Fig. 4 dargestellten Fahreinrichtung von oben, Fig. 5b, in a simplified schematic representation, the driving means from the top shown in Fig. 4,

Fig. 6a in vereinfachter schematischer explosionsartiger Darstellung den Zu­ sammenbau bzw. die einzelnen Bestandteile einer dritten Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Fahreinrichtung, Fig. 6a in simplified schematic exploded view the To sammenbau or the individual components of a third form of execution of a driving device according to the invention,

Fig. 6b die gemäß Fig. 6a zusammengebaute Fahreinrichtung in perspektivi­ scher schematischer Darstellung, Fig. 6b according to FIG. 6a assembled driving device in perspektivi shear schematic representation,

Fig. 7 die in Fig. 6 dargestellte erfindungsgemäße Fahreinrichtung in schema­ tischer vereinfachter Darstellung von der Seite, angeordnet an den Fuß eines Gegenstandes, wobei das Radelement die obere zweite Position (Parkposition) einnimmt, Fig. 7 in Fig. 6 shown driving device according to the invention, in a schematic simplified view from the side, disposed at the foot of an object, said wheel member occupies the upper second position (park position)

Fig. 8 die in Fig. 6 dargestellte erfindungsgemäße Fahreinrichtung in schema­ tischer vereinfachter Darstellung von der Seite, wobei das Radelement seine untere erste Position (Fahrposition) einnimmt und Fig. 8, the driving device according to the invention shown in Fig. 6 in a schematic simplified representation from the side, wherein the wheel element assumes its lower first position (driving position) and

Fig. 9 eine schematische vereinfachte Darstellung der in der Fig. 6 dargestell­ ten erfindungsgemäßen Fahreinrichtung von oben. Fig. 9 is a schematic simplified representation of the driving device according to the invention shown in FIG. 6 from above.

Die Fig. 1 bis 9 zeigen eine Fahreinrichtung 1 für einen nicht näher bezeichne­ ten, sondern nur teilweise dargestellten verfahrbaren Gegenstand, wie bspw. für eine Maschine, ein Gestell oder dergleichen, insbesondere für Werkzeugmaschi­ nen wie Bandsägen, Tischkreissägen, aber auch für Krankenbetten oder derglei­ chen. Figs. 1 to 9 show a transportation device 1 for an unspecified call th, but only partially shown movable object, such as. For a machine, a rack or the like, in particular for Werkzeugmaschi NEN such as band saws, table saws, but also for hospital beds or the same.

Die Fahreinrichtung I weist ein um die Radachse 2 drehbar gelagertes und be­ wegbar angeordnetes Radelement 3 auf. Das hier dargestellte Radelement 3 ist als Rolle ausgebildet. Es ist aber auch denkbar daß das Radelement 3 walzenar­ tig oder auf andere Weise ausgebildet ist. Entscheidend ist, daß das Radelement 3 eine leichte Verfahrbarkeit des Gegenstandes, nämlich mit Hilfe der Fahrein­ richtung 1 gewährleistet.The driving device I has a wheel element 3 rotatably mounted about the wheel axis 2 and arranged to be movable. The wheel element 3 shown here is designed as a roller. But it is also conceivable that the wheel element 3 is designed walzenar or in some other way. It is crucial that the wheel element 3 ensures easy movement of the object, namely with the help of the driving device 1 .

Die in den Fig. 1 bis 9 dargestellte Fahreinrichtung 1 kann an einen entspre­ chenden Gegenstand angeordnet bzw. befestigt werden. So zeigen die Fig. 2, 3 und 4 sowie die Fig. 7 und 8 eine Fahreinrichtung 1, die an dem Fuß, nämlich an dem Abstützbereich 14 eines nicht näher bezeichneten Gegenstandes angeordnet ist.The driving device 1 shown in FIGS . 1 to 9 can be arranged or attached to a corre sponding object. Thus, the Fig. 2, 3 and 4 and Figs. 7 and 8 show a driving means 1 of an object unspecified is arranged at the foot, namely, on the support region fourteenth

Das Radelement 3 der Fahreinrichtung I ist nun in eine untere erste Position I und in eine obere zweite Position II bringbar. Wenn die Fahreinrichtung 1 an einen Gegenstand angeordnet ist, also vzw. in einem an dem Gegenstand ange­ ordneten Zustand der Fahreinrichtung 1 und wenn das Radelement 3 sich in der unteren ersten Position I befindet, ist ein Kontakt zwischen Radelement 3 und dem Boden 4 gewährleistet, damit der Gegenstand mit Hilfe der Fahreinrich­ tung 1 entsprechend verfahren werden kann. Nimmt das Radelement 3 seine obere zweiten Position II ein, so ist die Fahreinrichtung 1 so ausgebildet, daß der Gegenstand selbst direkt oder indirekt auf den Boden 4 positionierbar ist, nämlich direkten oder indirekten Kontakt mit dem Boden 4 besitzt, also eben nicht verfahrbar ist. Hierzu kann die Fahreinrichtung 1 so ausgebildet und an dem Gegenstand angeordnet sein, daß diese selbst den Boden 4 berührt um eine Positionierung des Gegenstandes auf dem Boden 4 zu gewährleisten, nämlich bspw. selbst einen Abstützbereich aufweist, oder aber die Fahreinrichtung 1 ist so an den Gegenstand bspw. in dessen Fußbereich angeordnet, daß die Füße des Gegenstandes selbst, nämlich dessen Abstützbereich 14, wie in den Fig. 2, 3, 4 und 7 gezeigt, mit dem Boden 4 in Kontakt kommen. Dies wird im folgenden noch deutlich werden.The wheel element 3 of the driving device I can now be brought into a lower first position I and an upper second position II. If the driving device 1 is arranged on an object, so vzw. in an arranged on the object state of the driving device 1 and when the wheel element 3 is in the lower first position I, contact between the wheel element 3 and the bottom 4 is ensured so that the object can be moved accordingly with the help of the driving device 1 , If the wheel element 3 assumes its upper second position II, the driving device 1 is designed such that the object itself can be positioned directly or indirectly on the floor 4 , namely has direct or indirect contact with the floor 4 , that is to say cannot be moved. For this purpose, the driving device 1 can be designed and arranged on the object in such a way that it touches the floor 4 itself in order to ensure positioning of the object on the floor 4 , namely, for example. It itself has a support area, or the driving device 1 is attached to the The object is arranged, for example, in its foot region such that the feet of the object itself, namely its support region 14 , come into contact with the floor 4 , as shown in FIGS . 2, 3, 4 and 7. This will become clear in the following.

Die eingangs beschriebenen Nachteile sind nun dadurch vermieden, daß das Radelement 3 derart gelagert und/oder bewegbar angeordnet ist, daß die Rad­ achse 2 des Radelementes 3 durch eine vom Benutzer erzeugbare, auf das Rad­ element 3 direkt oder indirekt einwirkende Druckkraft F1 zumindest aus seiner ersten Position und/oder aus seiner zweiten Position heraus bewegbar ist. Wie bereits eingangs erläutert, hat dies entscheidende Vorteile, insbesondere kann der Benutzer mit Hilfe seines Fußes die Druckkraft F1 erzeugen und das Rad­ element 3 bzw. die Radachse 2 des Radelementes 3 entsprechend verschieben, insbesondere das Radelement 3 niederdrücken bzw. hochdrücken, also das Rad­ element 3 in die untere erste Position I (Fahrposition) bzw. in obere zweite Posi­ tion II (Parkposition) verschieben. Es wird keine weitere zusätzliche Person zum Bedienen der Fahreinrichtung 1 bzw. zum Verfahren des Gegenstandes, insbe­ sondere zum Anheben der Maschine über einen längeren Zeitraum benötigt. Hierbei ist die dargestellte Fahreinrichtung 1 an beliebige Maschinen oder Ge­ stelle montierbar, da es vzw. eine Einzelradkonstruktion ist.The above-described disadvantages are now avoided in that the wheel member 3 supported such and / or is movably arranged that the wheel axle 2 of the wheel member 3 by a generatable by the user on the wheel element 3 directly or indirectly acting pressing force F 1 at least from is movable from its first position and / or from its second position. As already explained in the introduction, this has significant advantages, in particular the user by means may generate his foot, the pressing force F 1 and the wheel member 3 and move the wheel axle 2 of the wheel member 3 correspondingly depress or push in particular the wheel member 3, so that Move the wheel element 3 to the lower first position I (driving position) or to the upper second position II (parking position). No additional person is required to operate the driving device 1 or to move the object, in particular to lift the machine over a longer period of time. Here, the driving device 1 shown can be mounted on any machine or Ge, since it vzw. is a single wheel construction.

Im folgenden sollen nun die bevorzugten Ausführungsformen der Fahreinrich­ tung 1 näher beschrieben werden:The preferred embodiments of the driving device 1 will now be described in more detail below:

Zunächst weist die Fahreinrichtung 1 einen im wesentlichen L-förmig ausgebil­ deten ersten Halteschenkel 5 auf, der aus den Fig. 1 bis 9 gut erkennbar ist. Der erste Halteschenkel 5 ist hier vzw. "doppelwandig" ausgeführt. Hierzu weist der erste Halteschenkel 5 eine Basisplatte 5a und zwei seitliche Bereiche 5b auf, die im wesentlichen als Seitenwandungen ausgebildet sind. In den seitlichen Berei­ chen 5b des ersten Halteschenkels 5 ist nun jeweils eine erste Führungskulisse 6 für die Lagerung bzw. Führung des Radelementes 3 vorgesehen. Wie die Fig. I bis 4 bzw. die Fig. 6 bis 8 zeigen, ist die erste Führungskulisse 6 derart ausge­ bildet, daß die erste und zweite Position I und II des Radelementes 3 durch je­ weils den Anfang und das Ende der ersten Führungskulisse 6 definiert sind. Hierzu ist die erste Führungskulisse 6 zumindest teilweise J-förmig ausgebildet.First, the driving device 1 has a substantially L-shaped ausgebil Deten first support leg 5 , which is clearly visible from FIGS . 1 to 9. The first holding leg 5 is here vzw. "double-walled". For this purpose, the first holding leg 5 has a base plate 5 a and two lateral regions 5 b, which are essentially designed as side walls. In the lateral surfaces preparation 5 b of the first support leg 5 is now each have a first guide slot 6 is provided for the storage and management of the wheel member. 3 As Figs. I to 4 or Figures 6 show. To 8, the first guide slot 6 is such out, in that the first and second positions I and II of the wheel member 3 by each weils the beginning and the end of the first guide slot 6 are defined. For this purpose, the first guide link 6 is at least partially J-shaped.

Weiterhin ist ein im wesentlichen L-förmig ausgebildeter zweiter Halteschenkel 7 vorgesehen, wie in Fig. 1a bzw. auch Fig. 6a gut ersichtlich dargestellt ist. Der zweite Halteschenkel 7 ist vzw. ebenfalls "doppelwandig" ausgeführt und weist ebenfalls eine Basisplatte 7a und zwei seitliche Bereiche 7b auf. Wie die Fig. 1 bis 9 gut erkennen lassen ist der zweite Halteschenkel 7 am ersten Halteschen­ kel 5 gelenkig angelenkt. Hierzu wird mit Hilfe eines Bolzens 8 der zweite Hal­ teschenkel 7 an seinem oberen Ende am ersten Halteschenkel 5 angelenkt. Hierzu sind am ersten Halteschenkel 5 bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 1 bis 5 erste Lageröffnungen 9 und am zweiten Halteschenkel 7 zweite Lager­ öffnungen 10 vorgesehen, wobei bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 bis 9 der erste Halteschenkel 5 eine weitere Kulisse 17 aufweist, so daß mit Hilfe des Bol­ zens 8 der zweite Halteschenkel 7 am ersten Halteschenkel 5 gelenkig anlenk­ bar ist.Furthermore, an essentially L-shaped second holding leg 7 is provided, as is clearly shown in FIG. 1a and also FIG. 6a. The second holding leg 7 is vzw. also "double-walled" and also has a base plate 7 a and two lateral areas 7 b. As can be seen in FIGS. 1 to 9, the second holding leg 7 is articulated on the first holding leg 5 . For this purpose, the second Hal teschenkel 7 is articulated at its upper end on the first holding leg 5 with the aid of a bolt 8 . For this purpose, first bearing openings 9 are provided on the first holding leg 5 in the embodiments according to FIGS . 1 to 5 and second bearing openings 10 are provided on the second holding leg 7 , wherein in the embodiment according to FIGS. 6 to 9 the first holding leg 5 has a further link 17 , so that with the Bol zens 8 of the second holding leg 7 on the first holding leg 5 is articulated bar.

Im folgenden sollen nun zunächst die Ausführungsformen gemäß der Fig. 1 bis 5 näher erläutert werden:In the following, the embodiments according to FIGS. 1 to 5 will first be explained in more detail:

In den seitlichen Bereichen 7b des zweiten Halteschenkels 7 ist nun jeweils eine zweite Führungskulisse 11 für die Lagerung bzw. Führung des Radelementes 3 vorgesehen. Dies ist gut aus Fig. 1 wie auch aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich. Die zweite Führungskulisse 11 ist nun derart ausgebildet, daß die erste und zweite Position I und II bei einer Verschiebung des Radelementes 3 entsprechend er­ reichbar sind. Hierzu ist die zweite Führungskulisse 11 vzw. länglich, nämlich als Langloch ausgebildet. Vzw. sind die erste und zweite Führungskulisse 6 und 11 als Durchgangslöcher in den entsprechenden seitlichen Bereichen 5b und 7b des ersten und zweiten Halteschenkels 5 und 7 ausgebildet.In the lateral areas 7 b of the second holding leg 7 , a second guide link 11 is now provided for the storage or guidance of the wheel element 3 . This can be seen well from FIG. 1 and also from FIGS. 3 and 4. The second guide link 11 is now designed such that the first and second positions I and II when he moves the wheel element 3 accordingly he can be reached. For this purpose, the second guide 11 is vzw. elongated, namely as an elongated hole. Vzw. the first and second guide link 6 and 11 are formed as through holes in the corresponding lateral regions 5 b and 7 b of the first and second holding legs 5 and 7 .

Das Radelement 3 weist einen Lagerzapfen 12 auf, der bspw. als Bolzen ausge­ führt sein kann und in einer entsprechenden Ausnahmeöffnung des Radelemen­ tes 3 einsteckbar bzw. lagerbar ist. Wichtig ist, daß der Lagerzapfen 12 inner­ halb der ersten und zweiten Führungskulissen 6 und 11 lagerbar bzw. durch die erste und zweite Führungskulisse 6 bzw. 11 führbar ist, was im folgenden noch näher erläutert werden soll.The wheel element 3 has a bearing pin 12 which, for example, can be a bolt and can be inserted or stored in a corresponding exceptional opening of the Radelemen tes 3 . It is important that the bearing pin 12 can be stored within half of the first and second guide links 6 and 11 or can be guided through the first and second guide links 6 and 11 , which will be explained in more detail below.

Zur weiteren Funktionsweise der Fahreinrichtung 1 ist nun ein Federelement 13 wirksam, insbesondere direkt zwischen dem ersten und zweiten Halteschen­ kel 5 und 7 angeordnet. Zur Lagerung des Federelementes 13 können bspw. hier nicht dargestellte Ausnehmungen vorgesehen sein. Das hier schematisch darge­ stellte Federelement 13 ist vzw. als Schraubenfeder ausgeführt, denkbar sind aber auch anderweitig ausgeführte Federelemente 13 bspw. hydraulische Fe­ derelemente, Blattfedern etc.For further operation of the driving device 1 , a spring element 13 is now effective, in particular directly between the first and second Halteschen 5 and 7 arranged. For example, recesses (not shown here) can be provided for mounting the spring element 13 . The spring element 13 shown here schematically is vzw. designed as a coil spring, but conceivable otherwise executed spring elements 13 such as hydraulic Fe derelemente, leaf springs etc.

Im folgenden soll nun zunächst die in den Fig. 6 bis 9 dargestellte dritte Aus­ führungsform der Fahreinrichtung 1 näher beschrieben werden.In the following, the third embodiment of the driving device 1 shown in FIGS . 6 to 9 will now be described in more detail.

Bei dieser dritten Ausführungsform ist ebenfalls ein L-förmig ausgebildeter zweiter Halteschenkel 7 vorgesehen, wie aus Fig. 6a erkennbar ist. Der zweite Halteschenkel 7 ist vzw. ebenfalls "doppelwandig" ausgeführt und im Grunde ähnlich aufgebaut, wie der in den Fig. 1 bis 5 dargestellte zweite Halteschenkel 7, also weist ebenfalls eine Basisplatte 7a und zwei seitliche Bereiche 7b auf. Zwar wird auch dieser Halteschenkel 7 mit Hilfe eines Bolzens 8 am oberen En­ de des ersten Halteschenkels 5 angelenkt. Der Unterschied ist jedoch, daß hier der Bolzen 8 innerhalb einer weiteren Kulisse 17 verschiebbar ist. Die Kulisse 17 ist jeweils in den seitlichen Bereichen 5b, nämlich in den oberen Endberei­ chen des ersten Halteschenkels 5 ausgebildet. Aufgrund dieser Konstruktion ist der zweite Halteschenkel 7 entlang der Kulisse 17 grundsätzlich nach oben bzw. nach unten verschiebbar und zusätzlich noch gelenkig am ersten Halteschenkel 5 angelenkt.In this third embodiment, an L-shaped second holding leg 7 is also provided, as can be seen from FIG. 6a. The second holding leg 7 is vzw. likewise "double-walled" and basically constructed similarly to the second holding leg 7 shown in FIGS. 1 to 5, ie also has a base plate 7 a and two lateral areas 7 b. It is true that this holding leg 7 is articulated with the aid of a bolt 8 on the upper end of the first holding leg 5 . The difference is, however, that here the bolt 8 can be moved within a further setting 17 . The backdrop 17 is formed in each of the lateral regions 5 b, namely in the upper end regions of the first holding leg 5 . Because of this construction, the second holding leg 7 can generally be displaced upwards or downwards along the link 17 and is additionally articulated to the first holding leg 5 .

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu den in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsformen ist, daß der zweite Halteschenkel 7 an seinem unteren En­ de nunmehr eben keine Führungskulisse mehr aufweist, sondern "nur" noch entsprechend definierte Lageröffnungen 18 zur Aufnahme bzw. Lagerung der Radachse 2 bzw. des Lagerzapfens 12 des Radelementes 3. Another significant difference to the embodiments shown in FIGS. 1 to 5 is that the second holding leg 7 at its lower end de no longer has a guide link, but "only" appropriately defined bearing openings 18 for receiving or mounting the wheel axle 2 or the bearing journal 12 of the wheel element 3 .

Weiterhin ist bei der in den Fig. 6 bis 8 dargestellten Ausführungsform ein zu­ sätzliches Element, nämlich ein Zwischenelement 19 vorgesehen, das vzw. eben­ falls als L-förmiger doppelwandiger Halteschenkel mit entsprechender Basis­ platte 19a und seitlichen Bereichen 19b ausgebildet ist. Dieses Zwischenelement 19 weist nun ebenfalls Lageröffnungen 20 auf und ist mit Hilfe eines Bolzens 21 am oberen Ende des ersten Halteschenkels 5 schwenkbar angelenkt. Hierzu weist der erste Halteschenkel 5, nämlich zur Anordnung des Bolzens 21 zusätz­ lich weitere Lageröffnungen 22 auf, Wie die Fig. 6 und 7 bzw. 8 gut erkennen lassen, ist hier das Federelement 13 zwar auch wirksam zwischen dem ersten Halteschenkel 5 und dem zweiten Halteschenkel 7 angeordnet, jedoch wirkt hier das Federelement 13 direkt zwischen dem ersten Halteschenkel 5 und dem Zwi­ schenelement 19, ist also hier direkt zwischen dem ersten Halteschenkel 5 und dem Zwischenelement 19 angeordnet.Furthermore, in the embodiment shown in FIGS . 6 to 8, an additional element, namely an intermediate element 19 is provided, which vzw. even if plate L is formed as an L-shaped double-walled holding leg with a corresponding base 19 and lateral areas 19 b. This intermediate element 19 now also has bearing openings 20 and is pivotably articulated by means of a bolt 21 at the upper end of the first holding leg 5 . For this purpose, the first holding leg 5 , namely for the arrangement of the bolt 21 additional Lich additional bearing openings 22 , as can be seen in FIGS . 6 and 7 or 8, here the spring element 13 is also effective between the first holding leg 5 and the second holding legs 7 are arranged, but here acts the spring element 13 is directly between the first support leg 5 and the interim rule element 19 is arranged so here directly between the first support leg 5 and the intermediate member 19th

Aufgrund der unterschiedlichen "Lagerung" der Radachse 2 des Radelementes 3, nämlich bei den Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 bis 5 innerhalb einer zweiten Führungskulisse 11 des zweiten Halteschenkels 7 bzw. in den Lageröff­ nungen 18 des zweiten Halteschenkels 7 bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 6 bis 8 ist im Prinzip zwar die Funktionsweise der Fahreinrichtung 1 im wesentlichen die gleiche, jedoch der Bewegungsablauf für den zweiten Halte­ schenkel 7 jeweils leicht verändert. Aufgrund der Anordnung bzw. Lagerung der Radachse 2 des Radelements 3 gemäß der Ausführungsform gemäß den Fig. 6 bis 9 kommt dieser Art der Lagerung aber eine höhere Stabilität zu, was im fol­ genden bei der Schilderung der entsprechenden Funktionsweise nochmals näher deutlich wird.Due to the different "mounting" of the wheel axle 2 of the wheel element 3 , namely in the embodiments according to FIGS. 1 to 5 within a second guide slot 11 of the second holding leg 7 or in the bearing openings 18 of the second holding leg 7 in the embodiment according to FIG . 6 to 8, although the operation of the driving device 1 is substantially the same, however, the movement of the second holding legs 7 are each slightly changed in principle. Due to the arrangement or mounting of the wheel axle 2 of the wheel element 3 according to the embodiment according to FIGS . 6 to 9, this type of mounting comes with a higher stability, which will become clearer once more when describing the corresponding mode of operation.

Im folgenden soll nun zunächst die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Fahreinrichtung 1 anhand der Fig. 2 und 3 näher beschrieben werden. Das Rad­ element 3 ist hier nun derart gelagert und/oder bewegbar angeordnet, daß die Radachse 2 des Radelementes 3 durch eine vom Benutzer erzeugbare, auf das Radelement 3 direkt einwirkende Druckkraft F1 sowohl aus seiner ersten unte­ ren Position I heraus bewegbar ist - wie in Fig. 3 dargestellt - als auch aus sei­ ner oberen zweiten Position II heraus bewegbar ist - wie in Fig. 2 dargestellt - (Dies gilt auch für die Ausführungsform gemäß den Fig. 7 und 8). The mode of operation of the driving device 1 according to the invention will now be described in more detail below with reference to FIGS . 2 and 3. The wheel member 3 is now stored here in such a way and / or movably arranged so that the wheel axle 2 of the wheel member 3 is movable by a generatable by the user on the wheel member 3 directly acting pressing force F 1 both from its first unte ren position I out - as shown in Fig. 3 - and from its upper second position II is movable - as shown in Fig. 2 - (This also applies to the embodiment according to FIGS. 7 and 8).

Wie die Fig. 2 zeigt ist das Radelement 3 derart gelagert und verschiebbar ange­ ordnet, daß das Radelement 3 durch die Druckkraft F1 entgegen der durch das Federelement 13 erzeugten Federkraft F2 aus der zweiten Position II (Parkposi­ tion) heraus bewegbar ist und schließlich durch die Federkraft F2 - ohne das ei­ ne Druckkraft F1 anliegt - schließlich in die erste Position I bewegbar ist. Wie die Fig. 2 zeigt, wird hierzu der Fuß des Benutzers direkt auf das Radelement 3 gesetzt, wobei der Benutzer vzw. kurzfristig den zu verfahrenden Gegenstand anhebt. Der Benutzer erzeugt dann mit Hilfe seines Fußes die Druckkraft F1 (dargestellt durch den entsprechenden Pfeil) und drückt das Radelement 3, das sich in Fig. 2 in seiner oberen zweiten Position II befindet nach unten, wobei die Radachse 2, nämlich der Lagerzapfen 12 des Radelementes 3 innerhalb der ers­ ten Führungskulisse 6 nach unten geführt wird. Hierbei verschwenkt der zweite Halteschenkel 7 nach innen, nämlich in Fig. 2 nach rechts entgegen der Feder­ kraft F2 (dargestellt durch den anderen Pfeil), wobei während des Niederdrü­ ckens des Radelementes 3 die Radachse 2 sich gleichzeitig auch entlang der zweiten Führungskulisse 11 nach unten bewegt und hierbei den zweiten Halte­ schenkel 7 verschwenkt. Am Ende der ersten Führungskulisse 6, wo diese nahe­ zu J-förmig ausgebildet ist, wird durch das Ende der ersten Führungskulisse 6 eine "Einrastposition" für die Radachse 2, nämlich den Lagerzapfen 12 gebildet. Gelangt nämlich die Radachse 2 bzw. der Lagerzapfen 12 in den unteren Be­ reich der ersten Führungskulisse 6 und nimmt der Benutzer den Fuß vom Rad­ element 3, wirkt also keine Druckkraft F1 mehr, so rutscht die Radachse 2 bzw. der Lagerzapfen 12 in das Ende der ersten Führungskulisse 6, so daß das Rad­ element 3 die erste Position I (Fahrposition) dann einnimmt, die in Fig. 3 darge­ stellt ist. In diesem Fall lässt sich die Maschine bzw. der Gegenstand mit Hilfe der Fahreinrichtung 1 entsprechend verfahren.As shown in FIG. 2, the wheel element 3 is mounted and slidably arranged that the wheel element 3 by the pressure force F 1 against the spring force F 2 generated by the spring element 13 from the second position II (parking position) is movable and finally by the spring force F 2 - without the ei ne pressure force F 1 applied - is finally movable into the first position I. As shown in Fig. 2, the user's foot is placed directly on the wheel element 3 , the user vzw. briefly lifts the object to be moved. The user then uses his foot to generate the pressure force F 1 (represented by the corresponding arrow) and presses the wheel element 3 , which is located in its upper second position II in FIG. 2, the wheel axis 2 , namely the bearing pin 12 of the wheel element 3 is guided downward within the first guide link 6 . Here, the second retaining arm 7 pivots inwardly, namely in Fig. 2 to the right against the spring force F 2 (represented by the other arrow), wherein during the Niederdrü ckens of the wheel member 3, the wheel axle 2 at the same time and along the second guide slot 11 after moved down and here the second holding leg 7 pivoted. At the end of the first guide link 6 , where it is formed close to a J-shape, the end of the first guide link 6 forms a "latching position" for the wheel axle 2 , namely the bearing pin 12 . If the wheel axle 2 or the bearing pin 12 reaches the lower loading area of the first guide link 6 and the user takes the foot off the wheel element 3 , so there is no pressure force F 1 , the wheel axle 2 or the bearing pin 12 slips into it End of the first guide link 6 , so that the wheel element 3 then takes the first position I (driving position), which is shown in Fig. 3 Darge. In this case, the machine or the object can be moved accordingly using the driving device 1 .

Soll nun das Radelement 3 aus seiner unteren ersten Position I in seine obere zweite Position II, also aus der Fahrposition in die Parkposition bewegt werden, so wird - wie in Fig. 3 dargestellt, wiederum eine entsprechende Druckkraft F1 durch den Benutzer, vzw. durch den Fuß des Benutzers auf das Radelement 3, diesmal in leicht schräger Richtung, aufgebracht. Vzw. wird hierzu der Gegens­ tand, d. h. die Maschine wiederum kurzfristig leicht angehoben. Durch das Auf­ bringen der Druckkraft F1, die entgegen der Federkraft F2 wirkt, verlässt die Radachse 2 bzw. der Lagerzapfen 12 des Radelementes 3 seine "Einrastposition" und bewegt sich entlang der ersten Führungskulisse 6 zunächst leicht nach un­ ten, dann leicht nach rechts und schließlich nach oben, wobei der zweite Halte­ schenkel 7 zunächst nach rechts entgegen der Federkraft F2 und dann nach links mit Hilfe der Federkraft F2 verschwenkt wird, insbesondere dann wenn der Benutzer den Fuß vom Radelement 3 genommen hat, so daß eben keine Druckkraft F1 mehr anliegt.If the wheel element 3 is now to be moved from its lower first position I into its upper second position II, that is to say from the driving position into the parking position, then a corresponding pressure force F 1 is again - as shown in FIG . applied by the user's foot to the wheel element 3 , this time in a slightly oblique direction. Vzw. the object, ie the machine is again raised slightly for a short time. By bringing on the pressure force F 1 , which acts counter to the spring force F 2 , the wheel axle 2 or the bearing pin 12 of the wheel element 3 leaves its "snap-in position" and moves along the first guide link 6 first slightly downward, then slightly downward right and finally up, the second holding leg 7 is first pivoted to the right against the spring force F 2 and then to the left with the help of the spring force F 2 , especially when the user has taken his foot off the wheel element 3 , so that none Pressure force F 1 is present.

Wie die Fig. 6 bis 8 zeigen ist die Funktionsweise der dritten Ausführungsform ähnlich, wie bereits oben beschrieben. Zwar ist hier das Radelement 3 ähnlich gelagert, wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 bis 5, allerdings mit dem Unterschied, daß hier in dem zweiten Halteschenkel 7, nämlich in dem unteren Ende keine zweite Führungskulisse 11 vorgesehen ist, sondern entspre­ chende, insbesondere definierte Lageröffnungen 18 vorgesehen sind, so daß die Radachse 2 des Radelementes 3 bzw. der Lagerzapfen 12 eben nicht entlang ei­ ner Führungskulisse verschiebbar ist, sondern das Radelement 3 nur drehbar innerhalb der hier vzw. rund ausgebildeten Lageröffnungen 18 gelagert ist.As shown in FIGS. 6 to 8, the mode of operation of the third embodiment is similar, as already described above. Although the wheel member 3 1 here is mounted similarly as in the embodiments according to FIGS. To 5, but with the difference that it is provided herein in the second retaining arm 7, namely in the lower end no second guide slot 11, but entspre sponding, Specifically defined bearing openings 18 are provided, so that the wheel axis 2 of the wheel element 3 or the bearing pin 12 is not displaceable along egg ner guide link, but the wheel element 3 is only rotatable within the vzw here. around trained bearing openings 18 is mounted.

Die Funktionsweise der Fahreinrichtung 1 gemäß den Fig. 6 bis 8 ist prinzipiell ähnlich zu der Funktionsweise gemäß den Fig. 1 bis 5, mit der Ausnahme, daß hier eben das Zwischenelement 19 vorgesehen ist und das Federelement 13 bzw. die Federkraft F2 über das Zwischenelement 19 auf den zweiten Halteschenkel 7 wirkt. Auch hier ist bei einer Druckkraft F1 entgegen der durch das Federele­ ment 13 erzeugten Federkraft F2 das Radelement 3 aus seiner zweiten Position II (Parkposition, vgl. Fig. 7) herausbewegbar, schließlich durch die Federkraft F2 - ohne daß eine Druckkraft F1 anliegt - in die erste Position I bewegbar ist. Für den in Fig. 8 dargestellten umgekehrten Bewegungsablauf gilt ähnliches, was bereits zur Fig. 3 ausführlich erklärt worden ist.The operation of the driving device 1 according to FIGS . 6 to 8 is in principle similar to the operation according to FIGS. 1 to 5, with the exception that here the intermediate element 19 is provided and the spring element 13 or the spring force F 2 over the Intermediate element 19 acts on the second holding leg 7 . Again, at a pressure force F 1 against the spring force element F 2 generated by the spring element 13 , the wheel element 3 can be moved out of its second position II (park position, see FIG. 7), finally by the spring force F 2 - without a pressure force F 1 is applied - in the first position I is movable. The same applies to the reverse movement sequence shown in FIG. 8, which has already been explained in detail for FIG. 3.

Der wesentliche Unterschied der in den Fig. 6 bis 9 dargestellten dritten Aus­ führungsform 1 ist nun, daß die Bewegung des zweiten Halteschenkels 7 etwas anders abläuft, nämlich der zweite Halteschenkel 7 zwar ebenfalls, da er gelen­ kig am ersten Halteschenkel 5 angelenkt ist, nach links bzw. nach rechts ver­ schwenkt wird, wobei hier im wesentlichen immer auch das Zwischenelement 19 entsprechend mit verschwenkt wird, da die vorderen Enden der seitlichen Be­ reiche 19b mit der Basisplatte 7a des zweiten Halteschenkels 7 in Kontakt ste­ hen. Allerdings bewegt sich der zweite Halteschenkel 7 bei einer entsprechen­ den Verschwenkung leicht nach unten bzw. nach oben, was hier jeweils durch den Pfeil B angedeutet sein soll. Eine derartige Bewegung des zweiten Halte­ schenkels 7 ist dadurch gewährleistet, daß der Bolzen 8 innerhalb der Kulisse 17 des ersten Halteschenkels 5 nach oben bzw. unten bewegbar ist. Der wesent­ liche Unterschied der hier dargestellten dritten Ausführungsform ist daher die Lagerung der Radachse 2 an sich am zweiten Halteschenkel 7. Während bei den Ausführungsformen gemäß den Fig. 1 bis 5 die Radachse 2 innerhalb der Füh­ rungskulisse 11 des zweiten Halteschenkels 7 nach oben und unten bewegbar ist, ist die Radachse 2 - relativ gesehen - zum zweiten Halteschenkel 7 hier eben nun nicht bewegbar, dafür aber das obere Ende des zweiten Halteschenkels 7 in der Kulisse 17 des ersten Halteschenkels 5 verschiebbar gelagert. Ein Vorteil dieser dritten Ausführungsform der Fahreinrichtung 1 ist, daß eine sehr hohe Stabilität der Radachse 2 erzielbar ist.The essential difference which is now in FIGS. 6 through 9 shown third from guide die 1, that movement of the second supporting leg 7 runs slightly different, namely, the second retaining leg 7 likewise because it is gelen KIG on the first retaining arm 5 is hinged, by is pivoted to the left or to the right, here essentially also the intermediate element 19 is pivoted accordingly, since the front ends of the lateral regions 19 b are in contact with the base plate 7 a of the second holding leg 7 . However, the second holding leg 7 moves slightly downwards or upwards in the case of a corresponding pivoting, which is to be indicated here by the arrow B in each case. Such a movement of the second holding leg 7 is ensured in that the bolt 8 is movable up and down within the link 17 of the first holding leg 5 . The essential difference of the third embodiment shown here is therefore the mounting of the wheel axle 2 per se on the second holding leg 7 . While in the embodiments according to FIGS. 1 to 5, the wheel axle 2 can be moved up and down within the guide slot 11 of the second holding arm 7 , the wheel axle 2 - relatively speaking - to the second holding arm 7 is not movable here, but instead the upper end of the second holding leg 7 is slidably mounted in the link 17 of the first holding leg 5 . An advantage of this third embodiment of the driving device 1 is that a very high stability of the wheel axle 2 can be achieved.

Wie die Fig. 2 bis 4 bzw. die Fig. 7 und 8 zeigen, ist hier ein Abstützbereich 14 dargestellt, mit dessen Hilfe der verfahrbare Gegenstand auf den Boden 4 posi­ tionierbar ist, weil hier der Abstützbereich 14 eben der Fußbereich des Gegens­ tandes ist und die Fahreinrichtung 1 hieran angeordnet ist.As shown in FIGS. 2 to 4 and FIGS . 7 and 8, a support area 14 is shown here, with the help of which the movable object can be positioned on the floor 4 , because here the support area 14 is just the foot area of the object and the driving device 1 is arranged thereon.

Es ist auch denkbar, daß die Fahreinrichtung 1 selbst einen derartigen Abstütz­ bereich aufweist oder der Abstützbereich durch die Unterkante der seitlichen Bereiche 5b des ersten Halteschenkels 5 gebildet ist. Als weiteres Ausführungs­ beispiel kann der Abstützbereich 14 als separater Abstützpfosten der Fahrein­ richtung I ausgebildet sein.It is also conceivable that the driving device 1 itself has such a support area or the support area is formed by the lower edge of the lateral areas 5 b of the first holding leg 5 . As a further embodiment, the support area 14 can be designed as a separate support post of the driving device I.

Wie gut aus Fig. 2 bzw. Fig. 7 zu erkennen ist, liegt hier der Abstützbereich 14, d. h. der Abstützpfosten des Gegenstandes selbst auf dem Boden 4 auf, wenn das Radelement 3 in seiner oberen zweiten Position II (Parkposition) ist, wohinge­ gen der Abstützbereich 14 eben nicht mehr auf dem Boden 4 aufliegt, wenn sich das Radelement 3 in seiner unteren ersten Position I (Fahrposition) befindet.As can be clearly seen from FIG. 2 and FIG. 7, here the support area 14 , ie the support post of the object itself, rests on the floor 4 when the wheel element 3 is in its upper second position II (parking position), whereas conditions the support area 14 no longer lies on the floor 4 when the wheel element 3 is in its lower first position I (driving position).

Wie bereits erwähnt kann die Fahreinrichtung 1 hier einen Abstützbereich 14 aufweisen. Dies muß aber nicht unbedingt der Fall sein, da eine derartige Fahr­ einrichtung 1 auch so an dem Fuß eines Gegenstandes, vzw. an den Füßen einer Maschine oder eines Krankenbettes angeordnet werden kann, daß die Füße der Maschine oder des Krankenbettes selbst in Kontakt mit dem Boden 4 kommen können, so wie dies hier in den Fig. 2, 3, 4 bzw. Fig. 7 und 8 dargestellt ist.As already mentioned, the driving device 1 can have a support region 14 here. However, this does not necessarily have to be the case, since such a driving device 1 also so on the foot of an object, vzw. can be arranged on the feet of a machine or a bed so that the feet of the machine or bed itself can come into contact with the floor 4 , as is the case here in FIGS. 2, 3, 4 or FIGS. 7 and 8 is shown.

Die Fig. 4 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Fahreinrichtung 1. Hierbei ist die Fahreinrichtung 1 am Abstützbereichs 14 schwenkbar ange­ lenkt. Dies hat den Vorteil, daß ein Gegenstand optimal verfahrbar ist, da ent­ sprechende Richtungsänderungen auch leicht durchgeführt werden können. Hierzu weist die Fahreinrichtung 1 eine Art Halteklammer 15a und einen Hal­ tebolzen 16 auf, mit deren Hilfe eine entsprechende Verschwenkbarkeit relativ zum Abstützbereich 14 mit Hilfe einer weiteren Halteklammer 15b realisierbar ist. Auch dis in den Fig. 6 bis 9 dargestellte Ausführungsform der Fahreinrich­ tung 1 kann an einem entsprechenden Abstützbereich schwenkbar angelenkt werden. FIG. 4 shows a further preferred embodiment of the driving device 1. Here, the driving device 1 on the support area 14 is pivotally steered. This has the advantage that an object can be moved optimally, since corresponding changes in direction can also be carried out easily. For this purpose, the driving device 1 has a type of holding bracket 15 a and a Hal tebolzen 16 , with the help of which a corresponding pivoting relative to the support region 14 can be realized with the aid of a further holding bracket 15 b. Also dis embodiment shown in FIGS . 6 to 9 of the Fahreinrich device 1 can be pivoted to a corresponding support area.

Die einzelnen Komponenten der Fahreinrichtung 1 können nun aus unter­ schiedlichen Materialien gefertigt werden. Dies ist abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall. Denkbar sind Bleche, Stahlblech, Kunststoff sowie entspre­ chende andere Legierungen und auch Gummikomponenten insbesondere für das Radelement 3.The individual components of the driving device 1 can now be made from different materials. This depends on the respective application. Sheet metal, sheet steel, plastic and corresponding other alloys and also rubber components are conceivable, in particular for the wheel element 3 .

Es ist auch denkbar, daß eine andere als die hier dargestellte bevorzugte Lage­ rung für die Radachse 2 verwirklicht wird, so daß der erste Halteschenkel 5 bzw. der zweite Halteschenkel 7 eben nicht "doppelwandig" auszuführen sind. Auch dies ist abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall, insbesondere von dem zur Verfügung stehenden Raum zur Anordnung der entsprechenden Fahrein­ richtung 1 an einem verfahrbaren Gegenstand.It is also conceivable that a different position than the one shown here for the wheel axle 2 is realized, so that the first holding leg 5 or the second holding leg 7 are not to be designed as “double-walled”. This is also dependent on the respective application, in particular on the space available for arranging the corresponding driving device 1 on a movable object.

Im Ergebnis ist mit der hier geschaffenen erfindungsgemäßen Facheinrichtung 1 der Arbeitsaufwand für den Benutzer erheblich verringert und eine sehr kos­ tengünstige einfach bedienbare Fahreinrichtung 1 geschaffen. As a result, the workload for the user is significantly reduced with the created here inventive specialized body 1 and created a very kos-effective easy to use drive system first

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Fahreinrichtung
drive system

22

Radachse
wheel axle

33

Radelement
wheel element

44

Boden
ground

2020

Halteschenkel
holding leg

55

a Basisplatte
a base plate

55

b seitliche Bereiche
b side areas

66

Führungskulisse
guide link

77

22

. Halteschenkel
, holding leg

77

a Basisplatte
a base plate

77

b seitliche Bereiche
b side areas

88th

Bolzen
bolt

99

11

. Lageröffnung
, bearing opening

1010

22

. Lageröffnung
, bearing opening

1111

22

. Führungskulisse
, guide link

1212

Lagerzapfen
pivot

1313

Federelement
spring element

1414

Abstützbereich
support area

1515

a Halteklammer
a bracket

1515

b Halteklammer
b Retaining clip

1616

Haltebolzen
retaining bolt

1717

Kulisse
scenery

1818

Lageröffnung
bearing opening

1919

Zwischenelement
intermediate element

1919

a Basisplatte
a base plate

1919

b seitlicher Bereich
b side area

2020

Lageröffnungen
bearing openings

2121

Bolzen
bolt

2222

Lageröffnungen
F1
bearing openings
F 1

Druckkraft
F2
thrust
F 2

Federkraft
I untere erste Position
II obere zweite Position
B Pfeil
spring force
I lower first position
II upper second position
B arrow

Claims (32)

1. Fahreinrichtung (I) für verfahrbare Gegenstände, insbesondere für Maschi­ nen, Gestelle oder dgl., mit mindestens einem um seine Radachse (2) drehbar gelagertem und bewegbar angeordnetem Radelement (3), wobei - vzw. in ei­ nem an dem Gegenstand angeordnetem Zustand der Fahreinrichtung (1) - das Radelement (3) zumindest in eine untere erste Position (I) für die Reali­ sierung des Kontaktes zwischen Radelement (3) und Boden (4) zur Ermögli­ chung der Verfahrbarkeit des Gegenstandes und das Radelement (3) in eine obere zweite Position (II) zur Ermöglichung der Positionierung des Gegens­ tandes auf dem Boden (4) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Radelement (3) derart gelagert und/oder bewegbar angeordnet ist, daß die Radachse (2) des Radelements (3) durch eine vom Benutzer erzeugbare, auf das Radelement (3) direkt oder indirekt einwirkende Druckkraft(F1) zumin­ dest aus seiner ersten Position (I) und/oder aus seiner zweiten Position (II) heraus bewegbar ist.1. Driving device (I) for movable objects, in particular for machines NEN, frames or the like. With at least one wheel element ( 3 ) rotatably mounted and movably arranged about its wheel axis ( 2 ), wherein - vzw. in egg nem arranged on the object of the driving device ( 1 ) - the wheel element ( 3 ) at least in a lower first position (I) for Reali sierung the contact between the wheel element ( 3 ) and floor ( 4 ) to enable the movability of the Object and the wheel element ( 3 ) can be brought into an upper second position (II) to enable the positioning of the object on the floor ( 4 ), characterized in that the wheel element ( 3 ) is mounted and / or movably arranged such that the wheel axis ( 2 ) of the wheel element ( 3 ) by a pressure force (F 1 ) which can be generated by the user and which acts directly or indirectly on the wheel element ( 3 ) at least from its first position (I) and / or from its second position (II) can be moved out. 2. Fahreinrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Radelement (3) derart gelagert und verschiebbar angeord­ net ist, daß das Radelement (3) durch die Druckkraft (F1) aus seiner zweiten Position (II) im wesentlichen in Richtung der ersten Position (I) und - zumin­ dest anfänglich - durch die Druckkraft (F1)aus seiner ersten Position (I) her­ aus bewegbar ist.2. Driving device according to the preceding claim, characterized in that the wheel element ( 3 ) is mounted and displaceably angeord net that the wheel element ( 3 ) by the pressure force (F 1 ) from its second position (II) substantially in the direction the first position (I) and - at least initially - can be moved from its first position (I) by the pressure force (F 1 ). 3. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens ein Federelement (13) vorgesehen und funk­ tionell derart wirksam angeordnet ist, daß das Radelement (3) durch die Druckkraft (F1) entgegen einer durch das Federelement (13) erzeugten Fe­ derkraft (F2) aus der ersten Position (I) heraus bewegbar ist und durch die Federkraft (F2) - ohne daß eine Druckkraft (F1) anliegt - schließlich in die zweite Position (II) bewegbar ist.3. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one spring element ( 13 ) is provided and functionally arranged such that the wheel element ( 3 ) by the pressure force (F 1 ) against one by the spring element ( 13 ) generated Fe derkraft (F 2 ) from the first position (I) is movable and by the spring force (F 2 ) - without a compressive force (F 1 ) is present - is finally movable into the second position (II). 4. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens ein Federelement (13) vorgesehen und funk­ tionell derart wirksam angeordnet ist, daß das Radelement (3) durch die Druckkraft (F1) entgegen einer durch das Federelement (13) erzeugten Fe­ derkraft (F2) aus der zweiten Position (II) heraus bewegbar ist und durch die Federkraft (F2) - ohne daß eine Druckkraft (F1) anliegt - schließlich in die ers­ te Position (I) bewegbar ist.4. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one spring element ( 13 ) is provided and functionally arranged such that the wheel element ( 3 ) by the pressure force (F 1 ) against one by the spring element ( 13 ) generated Fe derkraft (F 2 ) from the second position (II) is movable and by the spring force (F 2 ) - without a compressive force (F 1 ) is present - is finally movable in the first position (I). 5. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein im wesentlichen L-förmig ausgebildeter erster Halte­ schenkel (5) vorgesehen ist.5. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that a substantially L-shaped first holding leg ( 5 ) is provided. 6. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der erste Halteschenkel (5) doppelwandig ausgeführt ist.6. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the first holding leg ( 5 ) is double-walled. 7. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dem seitlichen Bereich (5b) des ersten Halteschenkels (5) eine erste Führungskulisse (6) für die Lagerung des Radelementes (3) vor­ gesehen ist.7. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that in the lateral region ( 5 b) of the first holding leg ( 5 ) a first guide link ( 6 ) for the storage of the wheel element ( 3 ) is seen before. 8. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste Führungskulisse (6) derart ausgebildet ist, daß die erste und zweite Position (I und II) des Radelementes (3) durch Anfang und Ende der ersten Führungskulisse (6) definiert ist.8. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide link ( 6 ) is designed such that the first and second position (I and II) of the wheel element ( 3 ) by the beginning and end of the first guide link ( 6 ) is defined. 9. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste Führungskulisse (6) zumindest teilweise J- förmig ausgebildet ist.9. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide link ( 6 ) is at least partially J-shaped. 10. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein im wesentlichen L-förmig ausgebildeter zweiter Hal­ teschenkel (7) vorgesehen ist.10. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that a substantially L-shaped second Hal teschenkel ( 7 ) is provided. 11. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zweite Halteschenkel (7) doppelwandig ausgeführt ist.11. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the second holding leg ( 7 ) is double-walled. 12. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der zweite Halteschenkel (7) am ersten Halteschenkel (5) gelenkig angelenkt ist.12. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the second holding leg ( 7 ) on the first holding leg ( 5 ) is articulated. 13. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dem seitlichen Bereich (7b) des zweiten Halteschen­ kels (7) eine zweite Führungskulisse (11) für die Lagerung des Radelementes (3) vorgesehen ist.13. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that in the lateral region ( 7 b) of the second Halteschen kels ( 7 ) a second guide link ( 11 ) is provided for the storage of the wheel element ( 3 ). 14. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zweite Führungskulisse (11) derart ausgebildet ist, daß die erste und zweite Position (I und II) der ersten Führungskulisse (6) bei einer Verschiebung des Radelementes (3) entsprechend erreichbar sind.14. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the second guide link ( 11 ) is designed such that the first and second position (I and II) of the first guide link ( 6 ) when the wheel element ( 3 ) is displaced accordingly are reachable. 15. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zweite Führungskulisse (11) länglich ausgebildet ist.15. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the second guide link ( 11 ) is elongated. 16. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste und zweite Führungskulisse (6; 11) als Durch­ gangslöcher ausgebildet sind.16. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second guide link ( 6 ; 11 ) are designed as through holes. 17. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Lagerzapfen (12) des Radelementes (3) innerhalb der ersten und zweiten Führungskulissen (6; 11) lagerbar ist.17. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that a bearing pin ( 12 ) of the wheel element ( 3 ) within the first and second guide links ( 6 ; 11 ) can be supported. 18. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Federelement (13) zwischen dem ersten und zweiten Halteschenkel (5; 7) wirksam angeordnet ist.18. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 13 ) between the first and second holding legs ( 5 ; 7 ) is effectively arranged. 19. Fahreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem seitlichen Bereich (7b) des zweiten Halteschenkels (7) eine Lageröffnung (18) für die Lagerung des Radelementes (3) vorgesehen ist. 19. Driving device according to one of claims 1 to 12, characterized in that in the lateral region ( 7 b) of the second holding leg ( 7 ) a bearing opening ( 18 ) is provided for the storage of the wheel element ( 3 ). 20. Fahreinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Halteschenkel (7) derart am ersten Halteschenkel (5) angelenkt ist, daß zusätzlich der zweite Halteschenkel (7) im wesentlichen auch derart ver­ tikal verschiebbar ist, daß die erste und zweite Position (I und II) der ersten Führungskulisse (6) für das Radelement (3) entsprechend erreichbar sind.20. Driving device according to claim 19, characterized in that the second holding leg ( 7 ) is articulated in such a way on the first holding leg ( 5 ) that in addition the second holding leg ( 7 ) is also substantially vertically displaceable such that the first and second positions (I and II) of the first guide link ( 6 ) for the wheel element ( 3 ) can be reached accordingly. 21. Fahreinrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der seitliche Bereich (5b) des ersten Halteschenkels (5) eine Kulisse (17) aufweist, in der der Bolzen (8) verschiebbar gelagert bzw. führ­ bar ist.21. Driving device according to one of claims 19 or 20, characterized in that the lateral region ( 5 b) of the first holding leg ( 5 ) has a link ( 17 ) in which the bolt ( 8 ) is displaceably mounted or guidable bar , 22. Fahreinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Ku­ lisse (17) als Durchgangsloch ausgebildet ist.22. Driving device according to claim 21, characterized in that the Ku lisse ( 17 ) is designed as a through hole. 23. Fahreinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Lagerzapfen (12) des Radelementes (3) innerhalb der ers­ ten Führungskulisse (6) und der Lageröffnungen (18) des zweiten Halte­ schenkels (7) lagerbar ist.23. Driving device according to one of claims 19 to 22, characterized in that a bearing pin ( 12 ) of the wheel element ( 3 ) within the first guide slot ( 6 ) and the bearing openings ( 18 ) of the second holding leg ( 7 ) can be stored. 24. Fahreinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Federelement (13) zwischen dem ersten Halteschenkel (5) und einem zusätzlich vorgesehenen Zwischenelement (19) wirksam angeord­ net ist.24. Driving device according to one of claims 19 to 23, characterized in that the spring element ( 13 ) between the first holding leg ( 5 ) and an additionally provided intermediate element ( 19 ) is effectively angeord net. 25. Fahreinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zwischenelement (19) im wesentlichen als ein L-förmiger Halteschenkel mit einer Basisplatte 19a und zwei seitlichen Bereichen 19b ausgebildet ist.25. Driving device according to one of claims 19 to 24, characterized in that the intermediate element ( 19 ) is designed essentially as an L-shaped holding leg with a base plate 19 a and two lateral regions 19 b. 26. Fahreinrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zwischenelement (19) am oberen Halteschenkel (5) schwenkbar angelenkt und im wesentlichen zwischen dem ersten Halte­ schenkel (5) und dem zweiten Halteschenkel (7) angeordnet ist. 26. Driving device according to one of claims 19 to 25, characterized in that the intermediate element ( 19 ) is pivotally articulated on the upper holding leg ( 5 ) and is arranged essentially between the first holding leg ( 5 ) and the second holding leg ( 7 ). 27. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Federelement (13) als Schraubenfeder ausgeführt ist.27. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 13 ) is designed as a helical spring. 28. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Abstützbereich (14) zur Positionierung des Gegens­ tandes auf dem Boden (4) vorgesehen ist.28. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that a support region ( 14 ) for positioning the object on the floor ( 4 ) is provided. 29. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abstützbereich durch die Unterkante des seitlichen Bereiches (5b) des ersten Halteschenkels (5) gebildet ist.29. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the support region is formed by the lower edge of the lateral region ( 5 b) of the first holding leg ( 5 ). 30. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abstützbereich (14) als separater Abstützpfosten ausgebildet ist.30. Driving device according to one of the preceding claims, characterized in that the support region ( 14 ) is designed as a separate support post. 31. Fahreinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fahreinrichtung (I) um eine im wesentlichen verti­ kale Achse schwenkbar an einem Gegenstand anlenkbar ist.31. Driving device according to one of the preceding claims, characterized ge indicates that the driving device (I) by a substantially verti kale axis is pivotable on an object. 32. Verfahrbarer Gegenstand, insbesondere Werkzeugmaschine, Krankenbett oder dgl., gekennzeichnet durch eine Fahreinrichtung (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 31.32. Movable object, in particular machine tool, bedside or the like, characterized by a driving device (I) according to one of the Claims 1 to 31.
DE10126962A 2001-03-15 2001-06-01 Mobility device for movable object has wheel element able to rotate and/or move so that wheel axle of wheel element can be moved by pressure applied to wheel element Withdrawn DE10126962A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126962A DE10126962A1 (en) 2001-03-15 2001-06-01 Mobility device for movable object has wheel element able to rotate and/or move so that wheel axle of wheel element can be moved by pressure applied to wheel element

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113071 2001-03-15
DE10126962A DE10126962A1 (en) 2001-03-15 2001-06-01 Mobility device for movable object has wheel element able to rotate and/or move so that wheel axle of wheel element can be moved by pressure applied to wheel element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10126962A1 true DE10126962A1 (en) 2002-10-02

Family

ID=7677953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10126962A Withdrawn DE10126962A1 (en) 2001-03-15 2001-06-01 Mobility device for movable object has wheel element able to rotate and/or move so that wheel axle of wheel element can be moved by pressure applied to wheel element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10126962A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873316A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-27 Andre Dieu Roller cabinet for transporting tools and workbench, has plate placed, by articulation, at height same as that of top of cabinet, where articulation permits to fold plate after use, and bases with variable and adjustable dimension
EP1650100A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-26 Electrolux Professionnel Apparatus for the treatment of food products mounted on wheels
US7077369B2 (en) 2003-07-23 2006-07-18 Hardin Optical Co. Stable tripod for telescope
FR2924663A1 (en) * 2007-12-06 2009-06-12 Prezioso Soc Par Actions Simpl TRANSPORT TROLLEY WITH SECURE MOVEMENT
US8109525B2 (en) * 2006-11-09 2012-02-07 Linet Spol. S R.O. Guiding wheel assembly, especially for a hospital bed
US20160138688A9 (en) * 2013-06-06 2016-05-19 Rene LAFEVER Mechanical logic processing device
US20210002917A1 (en) * 2019-07-06 2021-01-07 Bryan Anders Bostrom End cap for lumber products and associated devices, systems, and methods

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1145096A (en) * 1914-11-07 1915-07-06 Albert F Thomes Furniture-caster.
US1730788A (en) * 1926-10-02 1929-10-08 Fred L Simon Furniture caster
US3277513A (en) * 1963-01-02 1966-10-11 Nagel Chase Mfg Company Caster arrangement
US4008507A (en) * 1975-10-21 1977-02-22 Joseph Smith Axle mountings
US5533231A (en) * 1994-09-12 1996-07-09 Bai; Yang-Fong Concealable caster of baggage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1145096A (en) * 1914-11-07 1915-07-06 Albert F Thomes Furniture-caster.
US1730788A (en) * 1926-10-02 1929-10-08 Fred L Simon Furniture caster
US3277513A (en) * 1963-01-02 1966-10-11 Nagel Chase Mfg Company Caster arrangement
US4008507A (en) * 1975-10-21 1977-02-22 Joseph Smith Axle mountings
US5533231A (en) * 1994-09-12 1996-07-09 Bai; Yang-Fong Concealable caster of baggage

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7077369B2 (en) 2003-07-23 2006-07-18 Hardin Optical Co. Stable tripod for telescope
FR2873316A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-27 Andre Dieu Roller cabinet for transporting tools and workbench, has plate placed, by articulation, at height same as that of top of cabinet, where articulation permits to fold plate after use, and bases with variable and adjustable dimension
EP1650100A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-26 Electrolux Professionnel Apparatus for the treatment of food products mounted on wheels
FR2876893A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-28 Dito Sama Sa PROCESSING DEVICE FOR FOOD PRODUCTS MOUNTED ON WHEELS
US8109525B2 (en) * 2006-11-09 2012-02-07 Linet Spol. S R.O. Guiding wheel assembly, especially for a hospital bed
FR2924663A1 (en) * 2007-12-06 2009-06-12 Prezioso Soc Par Actions Simpl TRANSPORT TROLLEY WITH SECURE MOVEMENT
WO2009080941A2 (en) * 2007-12-06 2009-07-02 Prezioso Transport trolley having secure movement
WO2009080941A3 (en) * 2007-12-06 2009-12-10 Prezioso Transport trolley having secure movement
US20160138688A9 (en) * 2013-06-06 2016-05-19 Rene LAFEVER Mechanical logic processing device
US9849723B2 (en) * 2013-06-06 2017-12-26 Rene LAFEVER Adjustable height platform
US20210002917A1 (en) * 2019-07-06 2021-01-07 Bryan Anders Bostrom End cap for lumber products and associated devices, systems, and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622521C2 (en)
DE69002524T2 (en) Swivel castor locking device.
EP0441919B1 (en) Furniture unit for installation in a right-angled corner of a room
DE3903371A1 (en) BEARING BODY FOR THE STORAGE OF A SUPPORT ROLL OF A WORKPIECE SUPPORT TABLE
DE202004012593U1 (en) Device for fixing and positioning objects in transport container has two components connected by Y-shaped articulated mechanism having long arm connected to components
DE10126962A1 (en) Mobility device for movable object has wheel element able to rotate and/or move so that wheel axle of wheel element can be moved by pressure applied to wheel element
DE102006013361A1 (en) Lock for table tennis tables with swiveling plate halves
DE3147631C2 (en) Mobile furniture lifter
EP0055422B1 (en) Web cutting and dispensing device
DE2525596B2 (en) Bed, in particular a hospital bed, with a mattress frame that is adjustable in height and inclination
DE8231574U1 (en) VEHICLE SEAT WITH SWIVELING BACKREST
DE602006000299T2 (en) Cutting table for metal sheets
EP0242811B1 (en) Table and/or cupboard to be put up against a vertical wall
DE3816005A1 (en) Machine for bending round bars and similar metal elements
DE4229501C2 (en) Straightening frame for the repair of motor vehicle bodies
DE19547206C1 (en) Hospital bed with lifting frame
DE4007590A1 (en) Clamping mechanism for workpiece - has driving member acting on control face on lever containing elongated guide hole
AT410913B (en) SUPPORT TABLE FOR A CUTTING SAW WITH A MACHINE TABLE
DE4001256C2 (en)
DE2937662A1 (en) HOLDING DEVICE FOR SLIDING DOORS, ESPECIALLY FOR FURNITURE
DE202006004627U1 (en) Swiveling system for halves of table-tennis table incorporates automatic locking system operating when halves are horizontal and comprising profile with noses in housing attached to one half and bush containing locking pin attached to other
DE29803330U1 (en) Lifting device
DE827294C (en) Device for opening and closing windows and the like like
DE3239357A1 (en) Height-adjustable foot for furniture
DE202017102742U1 (en) Device for lifting a machine part

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TECHTRONIC INDUSTRIES CO. LTD., HONG KONG, HK

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HOFFMANN & EITLE, 81925 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee