DE10126193C1 - Multi-story and underground building for selling and servicing cars comprises a space for exhibiting new vehicles, a space for receiving cars, servicing areas, an office area distributed over several floors, and an elevator and staircase - Google Patents

Multi-story and underground building for selling and servicing cars comprises a space for exhibiting new vehicles, a space for receiving cars, servicing areas, an office area distributed over several floors, and an elevator and staircase

Info

Publication number
DE10126193C1
DE10126193C1 DE10126193A DE10126193A DE10126193C1 DE 10126193 C1 DE10126193 C1 DE 10126193C1 DE 10126193 A DE10126193 A DE 10126193A DE 10126193 A DE10126193 A DE 10126193A DE 10126193 C1 DE10126193 C1 DE 10126193C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
elevator
area
building according
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10126193A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10126193A priority Critical patent/DE10126193C1/en
Priority to US10/478,992 priority patent/US20040237421A1/en
Priority to CNB028108361A priority patent/CN1254593C/en
Priority to KR10-2003-7015704A priority patent/KR20040010672A/en
Priority to PCT/EP2002/003099 priority patent/WO2002097220A1/en
Priority to JP2003500371A priority patent/JP2004529281A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10126193C1 publication Critical patent/DE10126193C1/en
Priority to HK04109473A priority patent/HK1066578A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/28Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Multi-story and underground building comprises a space for exhibiting new vehicles and assigned offices, a space for receiving cars, servicing areas, an office area (11) distributed over several floors, and an elevator (4) and a staircase (5) for emergencies arranged in a corner region of the building. Preferred Features: Ramps (3) initially run straight and then curved in a screw-like manner in the building. The underground floors are longer and wider than the ground and upper floors.

Description

Die Erfindung geht aus von einem mehrgeschossigen und unter­ kellerten Gebäude für eine den Verkauf neuer Personenkraft­ wagen und Wartungsdienste daran ausführende Automobilfirmen- Vertretung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, wie es aus der üblichen Praxis von Automobilwerkstätten weithin bekannt ist.The invention is based on a multi-storey and under basemented buildings for the sale of new personnel cars and maintenance services for automotive companies Representation according to the preamble of claim 1, as out well-known practice in automotive workshops is.

Der Bedarf an Nutzfläche für derartige Autohäuser mit vollem Service-Angebot ist erheblich. Aufgrund steigender Grund­ stückpreise im Innenbereich der Großstädte werden die Auto­ häuser deshalb an den Stadtrand gedrängt, was zur Folge hat, daß dort Serviceleistungen der tagsüber im Kernbereich der Städte tätigen Kundschaft nur umständlich in Anspruch genom­ men werden können.The need for usable space for such car dealerships with full Service offer is substantial. Due to increasing reason The car will become unit prices in the interior of large cities therefore pushed houses to the outskirts, which has the consequence that there are services during the day in the core area of the Cities only make cumbersome demands on customers men can be.

Aufgabe der Erfindung ist es, das gattungsgemäß zugrundege­ legte Gebäude für Automobilservice-Häuser dahingehend zu verbessern, daß ohne Einschränkung bezüglich der Nutzfläche und des Service-Umfangs die Serviceleistungen bei vertretba­ rem Investionskostenaufwand auch zentrumsnah in Großstädten angeboten werden können.The object of the invention is that of the generic type to this end increased buildings for automobile service houses improve that with no restriction on usable area and the scope of the service at Vertretba Rem investment costs also close to the center in large cities can be offered.

Diese Aufgabe wird bei Zugrundelegung des gattungsgemäßen Gebäudes erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst. This task is based on the generic Building according to the invention by the characteristic features solved by claim 1.  

Aufgrund der vielgeschossigen Übereinander-Anordnung sämtli­ cher erforderlichen Räumlichkeiten einschließlich der Park­ flächen in einem einheitlichen, turmartigen Gebäude von ge­ ringem Grundflächenbedarf wird das Problem der hohen Grund­ stückkosten gelöst. Die damit verbundene Problematik der logistischen Kommunikation der einzeln Funktionsbereiche und Geschoßebenen wird zum einen durch die erfindungsgemäße Ver­ teilung der einzeln Funktionsbereiche innerhalb des turmar­ tigen Gebäudes und durch den zentral in ihm angeordneten, zirkular beschickbaren Vertikalförderer gelöst.Due to the multi-storey arrangement on top of each other necessary premises including the park areas in a uniform, tower-like building by ge The small footprint becomes the problem of high ground unit costs solved. The associated problems of logistical communication of the individual functional areas and Floor levels is on the one hand by the Ver division of the individual functional areas within the turmar building and through the central circular feedable vertical conveyor solved.

Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung können den Unter­ ansprüchen entnommen werden; im übrigen ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spieles nachfolgend noch erläutert; dabei zeigen:Appropriate embodiments of the invention can the sub claims are taken; otherwise the invention based on an embodiment shown in the drawing game explained below; show:

Fig. 1 und 2 zwei perspektivische Außenansichten des turmar­ tigen Verkaufs- und Wartungs-Center für Personenkraft­ wagen, Fig. 1 and 2, two perspective views of the outer turmar term sales and maintenance center for passenger cars,

Fig. 3 einen schematischen Aufriß durch das Gebäude nach Fig. 1 oder 2, wobei vor allem gewisse Einzelheiten der Aufzugsanlage dargestellt sind, Fig. 3 is a schematic elevation of the building of Fig. 1 or 2, wherein especially certain details of the elevator installation are shown,

Fig. 4 eine vergrößerte Einzeldarstellung der Einzelheit IV aus Fig. 3, nämlich des Hubkäfigs mit darin drehbar angeordneter Aufzugskabine des Lastenaufzuges, FIG. 4 shows an enlarged individual representation of the detail IV from FIG. 3, namely the lifting cage with the elevator car of the goods lift rotatably arranged therein, FIG.

Fig. 5 eine Grundrißdarstellung des ersten Untergeschosses im Bereich der Fahrzeugannahme, Fig. 5 is a Grundrißdarstellung of the first projectile in the field of vehicle assumption

Fig. 6 eine Grundrißdarstellung des Erdgeschosses, d. h. des Ausstellungs- und Verkaufsbereichs für Neufahrzeuge, Fig. 6 is a Grundrißdarstellung of the ground floor, ie, the display and sales area for new vehicles,

Fig. 7 eine Grundrißdarstellung einer Etage im Werkstattbe­ reich, Fig. 7 is a Grundrißdarstellung a floor in Werkstattbe rich,

Fig. 8 eine Grundrißdarstellung des dem Werkstattbereich zu­ geordnete Geschosses für die Lagerhaltung von Ersatz­ teilen, Fig of the share. 8 is a Grundrißdarstellung the workshop area to parent projectile for the storage of spare,

Fig. 9 eine Grundrißdarstellung eines Geschosses des Parkbe­ reiches, Fig. 9 is a Grundrißdarstellung a projectile of Parkbe rich,

Fig. 10 eine Grundrißdarstellung des Technik-Geschosses und Fig. 10 is a plan view of the technology floor and

Fig. 11 eine Grundrißdarstellung eines Geschosses im Bürobe­ reich des Verkaufs- und Wartungs-Centers. Fig. 11 is a plan view of a floor in the office area of the sales and maintenance center.

In dem in den Figuren dargestellten mehrgeschossigen und un­ terkellerten Gebäude 1 sind alle Funktionen für den Verkauf neuer Personenkraftwagen (Pkw) und für Wartungsdienste daran zusammengefaßt. Es handelt sich um ein innerstädtisches Ver­ kaufs- und Wartungs-Center für Personenkraftwagen mit vollem Service-Umfang, wobei allerdings größere Reparaturumfänge, insbesondere ausgesprochene Unfallschäden mit Lackierarbei­ ten, nicht betreut werden können. Um einen solchen Service- Umfang anbieten zu können, müssen in dem Gebäude Räumlich­ keiten für folgende Nutzungsarten vorgesehen sein:
Der Kunde, der bereits ein Fahrzeug in Benutzung hat und dieses Warten oder reparieren lassen möchte, übergibt sein Fahrzeug in der sog. Fahrzeugannahme 6 in die Obhut des War­ tungs-Centers, wobei dort der Kundenauftrag entgegengenommen und das Fahrzeug zunächst abgestellt wird. Zu diesem Zweck muß in der Fahrzeugannahme in geringerem Umfang sowohl Büro­ fläche als auch Parkfläche vorgehalten werden. Für Kurz­ inspektionen muß auch eine Hebebühne mit einem Werkstatt­ platz in der Fahrzeugannahme vorhanden sein. Zur Entgegen­ nahme einer größeren Anzahl von Kundenfahrzeugen, die bis zur Durchführung der Wartungs- oder Reparaturarbeiten bzw. bis zur Abholung durch die Kunden abgestellt werden können, muß auch eine größere Anzahl von Parkplätzen 47 zum Abstel­ len der Kundenfahrzeuge vorgesehen sein, die jedoch nicht in unmittelbarer Nähe der Fahrzeugannahme 6 vorhanden zu sein brauchen.
In the multi-storey and basement building 1 shown in the figures, all functions for the sale of new passenger cars (cars) and for maintenance services are combined there. It is an inner-city sales and maintenance center for passenger cars with a full range of services, although it is not possible to take care of major repairs, in particular pronounced accident damage with painting work. In order to be able to offer such a scope of services, premises must be provided in the building for the following types of use:
The customer, who already has a vehicle in use and wants to have it serviced or repaired, hands his vehicle over to the maintenance center in so-called vehicle acceptance 6 , where the customer order is accepted and the vehicle is first parked. For this purpose, both office space and parking space must be kept to a lesser extent in the vehicle acceptance. For short inspections, a lift with a workshop space must also be available in the vehicle reception area. In order to accept a larger number of customer vehicles, which can be parked until the maintenance or repair work or until the customer picks them up, a larger number of parking spaces 47 must also be provided for parking the customer vehicles, but not in in the immediate vicinity of the vehicle acceptance 6 need to be present.

Ein sehr wichtiger Bereich eines Wartungs-Centers der hier in Rede stehenden Art ist selbstverständlich eine umfassende Werkstatt 8 mit mehreren dem Platzbedarf für Reparatur­ arbeiten an einem Pkw entsprechenden Wartungsboxen, mit Ar­ beitsplätzen zur Durchführung von Werkstattarbeiten losge­ löst vom Fahrzeug, mit Büroräumen für Meister/Vorarbeiter und werkstattbezogene Verwaltungsarbeiten, mit Sozialräumen für Arbeitspausen, Umkleiden, Waschen und WC, mit Lageräumen für Werkzeuge, für Ersatzteile, Öle und Gebrauchsflüssigkei­ ten sowie Lagerräume für Altteile und Altflüssigkeiten.A very important area of a maintenance center of the type in question here is of course a comprehensive workshop 8 with several maintenance boxes corresponding to the space required for repair work on a car, with workplaces for carrying out workshop work detached from the vehicle, with office space for foremen / Foremen and workshop-related administrative work, with social rooms for breaks, changing rooms, washing and toilet, with storage rooms for tools, for spare parts, oils and working fluids as well as storage rooms for used parts and used liquids.

Für den Verkauf von Neufahrzeugen müssen diese in einem re­ präsentativen Ausstellungsraum zur Schau gestellt werden können. Zur Betreuung der kaufinteressierten Kundschaft müs­ sen auch entsprechende Büro- und Besprechungsräume in der Nähe des Ausstellungsraums vorgesehen sein.For the sale of new vehicles, these must be in a right presentative exhibition space can. To care for customers interested in buying appropriate office and meeting rooms in the Be provided near the exhibition space.

Ferner fallen in größerem Umfang auch Verwaltungs- und kauf­ männische Tätigkeiten an, die örtlich losgelöst vom unmit­ telbaren Verkaufs- und Werkstattgeschäft erledigt werden können. Hierfür sind weitere Büroräumen für Führungskräfte und für allgemeine kaufmännische und Verwaltungsarbeiten einschließlich Räume für infrastrukturelle Peripherie wie Besprechungs-, Lager-, Kopier- und Pausenräume, Teeküche, WC u. dgl. vorzusehen.Furthermore, administrative and purchasing are also falling to a larger extent male activities that are locally separated from the immit direct sales and workshop business can. There are additional office spaces for managers and for general commercial and administrative work including spaces for infrastructural peripherals such as Meeting, storage, copy and break rooms, kitchenette, toilet u. To provide.

Schließlich erfordert ein solches Wartungs-Center darüber hinaus allgemeine Technik-Räume zur Unterbringung von infra­ strukturellen Technik-Ausrüstungen wie Gebäudeheizung, Kli­ matisierung, Druckluftanlage für die Werkstatt oder für eine Rohrpostanlage u. dgl., die örtlich abgerückt von den Büros oder Werkstätten angeordnet werden können.After all, such a maintenance center requires it In addition, general technology rooms for the accommodation of infra structural technology equipments like building heating, Kli automation, compressed air system for the workshop or for a  Pneumatic tube system u. The like, which is remote from the offices or workshops can be arranged.

Um in einem solchen Verkaufs- und Wartungs-Center ohne Ein­ schränkung bezüglich der Nutzfläche und des Service-Umfangs die Serviceleistungen bei vertretbarem Investionskostenauf­ wand auch zentrumsnah in Großstädten anbieten zu können, sind die genannten Räumlichkeiten, nämlich Fahrzeugannahme 6, Verkaufsbereich 7, Werkstattbereich 8, Parkbereich 9, Technikbereich 10 und Bürobereich 11 erfindungsgemäß in ei­ nem einheitlichen, turmartigen Gebäude 1 vielgeschossig ü­ bereinander angeordnet, wobei das Gebäude mit einem mög­ lichst geringen Grundflächenbadarf auskommt. Damit der rechteckige Gebäudequerschnitt möglichst kompakt gestaltet und die Geschoßebenen von einer zentrischen Aufzugsanlage aus auf kurzen Wegen bedient werden kann bzw. können, ist die Grundfläche bezüglich der oberhalb der Erdoberfläche an­ geordneten Geschosse annähernd quadratisch mit den hori­ zontalen Abmessungen A × B gewählt, wobei eine der beiden Abmessung A oder B dieser Grundfläche, vorzugsweise die kür­ zere der beiden Abmessungen, etwa dem Drei- bis Fünffachen, vorzugsweise etwa dem Dreieinhalb- bis Vierfachen der Länge l des längsten zu wartenden Pkw's entspricht.In order to be able to offer the services in such a sales and maintenance center without restriction with regard to the usable area and the scope of service with reasonable investment costs, also close to the center in large cities, the premises mentioned, namely vehicle reception 6 , sales area 7 , workshop area 8 , Parking area 9 , technology area 10 and office area 11 according to the invention arranged in a single, tower-like building 1 on a multistorey level, the building using as little floor space as possible. So that the rectangular building cross-section is as compact as possible and the storey levels can or can be operated from short distances from a central elevator system, the base area is approximately square with the horizontal dimensions A × B with respect to the ordered floors above the earth's surface, whereby one the two dimensions A or B of this base area, preferably the shorter of the two dimensions, approximately three to five times, preferably approximately three and a half to four times the length l of the longest car to be maintained.

Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Ausstellungsraum 32 für Neufahrzeuge 34 und die zu­ gehörigen Büroräume 33 im Erdgeschoß sowie im ersten Oberge­ schoß angeordnet. Diese Geschosse sind leicht von der Zu­ gangsseite 2' des Gebäudes über den Eingang 2 erreichbar. Da durch diesen Shopping-Bereich 7 Neukunden in besonderer Wei­ se angesprochen werden sollen, ist es zweckmäßig, wenn diese Räume möglichst einladend und offen zur Straße hin gestaltet sind. Entsprechend dem Image der Automobilfirma wird man die Austellungs- und Verkaufsräume repräsentativ gestalten. Sollte im Einzelfall der Shopping-Bereich nicht oder nur in einem sehr eingeschränkten Umfang für den Verkauf von Neufahrzeugen genutzt werden, so bietet es sich je nach lokalem Umfeld des Gebäudes an, den Shopping-Bereich anderweitig für Einzelhandel, Bankfilialen oder ähnliche Geschäftsräume mit starkem Publikumsverkehr und/oder guten Umsatzerwartungen zu nutzen.In the embodiment shown in the figures, the showroom 32 for new vehicles 34 and the associated office space 33 are arranged on the ground floor and on the first floor. These floors are easily accessible from the entrance side 2 'of the building via entrance 2 . Since this shopping area is intended to address 7 new customers in a special way, it is advisable that these rooms are designed to be as inviting and open as possible to the street. In line with the image of the automobile company, the exhibition and sales rooms will be designed to be representative. If, in individual cases, the shopping area is not used or is used only to a very limited extent for the sale of new vehicles, depending on the local environment of the building, the shopping area is otherwise suitable for retail, bank branches or similar business premises with heavy public traffic and / or to use good sales expectations.

Die im Keller angeordneten Räume der Fahrzeugannahme 6 - siehe insbesondere Fig. 5 - sind ebenfalls von der Front­ seite 2' des Gebäudes aus, und zwar unmittelbar mit dem Fahrzeug, erreichbar, wofür eine seitlich am Gebäude zu­ nächst geradlinig und an ihrem Ende schraubengangartig ge­ krümmt verlaufende Einfahrrampe 3 vorgesehen ist. Demgemäß ist das Kellergeschosse um die Breite der Einfahrrampe 3 breiter und länger als das Erd- und die ersten Obergeschosse ausgebildet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Räumlichkeiten für die Fahrzeugannahme 8, nämlich Stellplät­ ze 29 zur raschen Entgegennahme von Kundenfahrzeugen, Hebe­ bühne 31 für eine Kurzinspektion und Büroräume 30 etc., auf zwei unterirdische Geschoßebenen verteilt, die beide mit den Pkw's angefahren werden können. Sollte der Platzbedarf für die Fahrzeugannahme, z. B. aufgrund eines zu erwartenden ho­ hen Kundenaufkommens oder extremem Stoßbetriebes während der sog. Rush-hour größer sein, so müßten entsprechend mehr un­ terirdische Geschoßebenen eingeplant werden. Die Fahrverbin­ dung zwischen dem ersten und zweiten Untergeschoß bzw. zwi­ schen etwaigen weiteren Untergeschossen besteht aus einer in beiden Richtungen befahrbaren, schraubengangförmig verlau­ fende Rampe, die in einer Ecke des Grundriß-Rechtecks ange­ ordnet ist. Aus Platzgründen ist die Steigung der schrauben­ gangförmigen Einfahrrampe so steil, daß die Geschoßhöhe be­ reits nach mindestens 270° eines Schraubenganges überwunden ist. Damit die Rampen trotz ihrer geringen, nur für eine einzige Fahrspur ausgelegten Breite gefahrlos in beiden Richtungen befahren werden können, müssen sie jeweils an beiden Enden mit einer automatisch gesteuerten Ampelanlage versehen sein, die das zuerst einfahrende Fahrzeug freigibt und die Gegenrichtung sperrt.The rooms in the basement of the vehicle acceptance 6 - see in particular Fig. 5 - are also accessible from the front side 2 'of the building, directly with the vehicle, for which one is straight on the side of the building and at the end helical GE curved ramp 3 is provided. Accordingly, the basement is wider by the width of the entry ramp 3 and longer than the ground and first floors. In the illustrated embodiment, the premises for the vehicle reception 8 , namely parking spaces 29 for the rapid acceptance of customer vehicles, lifting platform 31 for a short inspection and office space 30 etc., are distributed over two underground levels, both of which can be reached by car. Should the space required for vehicle acceptance, e.g. B. due to an expected high hen customer volume or extreme rush hour during the so-called. Rush hour would be larger, more underground floors would have to be planned accordingly. The Fahrverbin extension between the first and second basement or between any additional basement's consists of a two-way passable, helical extending ramp that is arranged in a corner of the plan rectangle. For reasons of space, the slope of the screw-shaped entry ramp is so steep that the floor height is already overcome after at least 270 ° of a screw thread. So that the ramps can be driven safely in both directions despite their small width, which is only designed for a single lane, they must be provided with an automatically controlled traffic light system at both ends, which releases the vehicle entering first and blocks the opposite direction.

Der Zu- und Abgang der Personen zur bzw. aus der Fahrzeugan­ nahme 6 kann zum einen über einen Personenaufzug 4 gesche­ hen, der beim dargestellten Ausführungsbeispiel innerhalb des Gebäudes diametral gegenüber von der schraubengangförmi­ gen Einfahrrampe angeordnet ist. Auch über eine Treppe, die zumindest als Nottreppe ausgebildet ist, kann die Fahrzeug­ annahme zu Fuß erreicht werden. Und zwar ist das Treppenhaus 5 zentrisch innerhalb der schraubengangförmig verlaufenden Rampe angeordnet.The entry and exit of persons to and from the acquisition Fahrzeugan 6 can on the one gesche on an elevator 4 hen, which is arranged in the illustrated embodiment within the building diametrically opposite the drive-in ramp schraubengangförmi gen. The vehicle acceptance can also be reached on foot via a staircase that is at least designed as an emergency staircase. Namely, the stairwell 5 is arranged centrally within the helical ramp.

Der Werkstattbereich 8 ist wegen seines Flächenbedarfes auf mehrere Geschoßebenen 35 verteilt, von denen eine im Grundriß in Fig. 7 und die Lagerebene in Fig. 8 darge­ stellt ist. Die Wartungsboxen 36 der Werkstatt, die auch als Prüfstände für Pkw's oder Hebebühnen ausgebildet sein kön­ nen, sind bei radialer Ausrichtung sternförmig um den zent­ risch im Gebäude angeordneten Aufzugsschacht 12 des Lasten­ aufzuges herum verteilt. Es sind maximal acht, vorzugsweise sogar nur sechs oder sieben Wartungsboxen 36 je Geschoßebene 35 vorgesehen, wobei benachbarte Wartungsboxen 36 unter ei­ nem Winkel von 45° angeordnet sind. In den zwischen den War­ tungsboxen 36 verbleibenden, nach außen divergierenden Frei­ räumen sind die sonstigen Räumlichkeiten der Werkstatt, z. B. Meisterbüro 38, Ersatzteillager 39 für kleinere und/oder häufiger benötigte Ersatzteile Wasch- und Umkleideräume 41 sowie WC für das Werkstattpersonal, Öllager 42, Werkzeugla­ ger 43, Elektronikraum 44 und fahrzeugunabhängige Arbeits­ plätze 40 der Werkstatt 8 angeordnet. Falls - wie in Fig. 7 dargestellt - nur sieben Wartungsboxen vorgesehen sind, er­ gibt sich zwischen zwei benachbarten Wartungsboxen zusammen­ hängend eine größere Fläche, welche beispielsweise für ein arbeitsplatz-nahes Ersatzteillager genutzt werden kann. Für die Lagerung großvolumiger und/oder seltener benötigter Ersatzteile ist eine gesonderte Geschoßebene 46 vorgesehen. Diese ist zweckmäßigerweise als unterstes Geschoß des Werk­ stattbereiches in den Gebäudeaufbau eingeplant, was den Vor­ teil hat, daß der Werkstattlärm weniger in den Shopping- Bereich vordringen kann. Die gesonderte Geschoßebene 46 für die Ersatzteile ist nämlich eine ruhige Zone.The workshop area 8 is distributed due to its space requirement on several floors 35 , one of which is in the plan in Fig. 7 and the storage level in Fig. 8 is Darge. The maintenance boxes 36 of the workshop, which can also be designed as test benches for passenger cars or lifting platforms, are distributed in a radial configuration in a star shape around the elevator shaft 12 of the freight elevator arranged centrally in the building. A maximum of eight, preferably even only six or seven maintenance boxes 36 are provided per floor level 35 , adjacent maintenance boxes 36 being arranged at an angle of 45 °. In the remaining between the maintenance boxes 36 , outwardly diverging spaces are the other premises of the workshop, for. B. master office 38 , spare parts warehouse 39 for smaller and / or more frequently needed spare parts washrooms and changing rooms 41 and toilets for workshop staff, oil storage 42 , tool storage 43 , electronics room 44 and vehicle-independent workplaces 40 of workshop 8 . If, as shown in FIG. 7, only seven maintenance boxes are provided, there is a larger area hanging between two adjacent maintenance boxes, which can be used, for example, for a spare parts store close to the workplace. A separate floor level 46 is provided for the storage of large-volume and / or rarely required spare parts. This is conveniently planned as the bottom floor of the workshop area in the building structure, which has the advantage that the workshop noise can penetrate less into the shopping area. The separate floor level 46 for the spare parts is namely a quiet zone.

Oberhalb der Geschoßebenen des Werkstatt-Bereiches 8 sind die Geschoßebenen des Parkbereichs 9 mit Stellplätzen 47 zum Abstellen der Kundenfahrzeuge oder von etwaigen Neufahrzeu­ gen angeordnet, von denen die Fig. 9 ein Geschoß im Grundriß zeigt. Die Stellplätze sind auf mehrere Geschosse verteilt, wobei die einzelnen Stellplätze 47 bei radialer Ausrichtung sternförmig um den Aufzugsschacht 12 des Lasten­ aufzuges herum angeordnet sind. Bei dem in Fig. 9 darge­ stellten Ausführungsbeispiel sind in einem Geschoß zwölf Stellplätze vorgesehen, wobei benachbarte Stellplätze unter einem Winkel von 30° angeordnet sind. Für schmalere Fahrzeu­ ge können auch fünfzehn Stellplätze 47 je Geschoßebene vor­ gesehen sein, die dann unter einem gegenseitigen Winkel von 24° angeordnet sind. In die Geschosse mit zwölf Stellplätzen werden die breiteren Fahrzeuge und in die mit fünfzehn Stellplätzen die schmaleren Fahrzeuge abgestellt.Above the floor levels of the workshop area 8 , the floor levels of the parking area 9 are arranged with parking spaces 47 for parking the customer vehicles or any new vehicles, of which FIG. 9 shows a floor plan. The parking spaces are distributed over several floors, the individual parking spaces 47 being arranged radially in a star shape around the elevator shaft 12 of the freight elevator. In the embodiment shown in FIG. 9 Darge twelve parking spaces are provided on one floor, with adjacent parking spaces are arranged at an angle of 30 °. For narrower vehicles ge fifteen parking spaces 47 per floor level can be seen before, which are then arranged at a mutual angle of 24 °. The wider vehicles are parked on the floors with twelve parking spaces and the narrower vehicles on the floors with fifteen parking spaces.

Zur Unterbringung der infrastrukturellen Technik-Ausrüstun­ gen ist ein gesondertes, oberhalb des Parkbereiches 9 ange­ ordnetes Technik-Geschoß 10 vorgesehen, welches in Fig. 10 im Grundriß dargestellt ist. Es ist zweckmäßig, dieses ge­ schoß oberhalb des Parkbereiches anzuordnen (und nicht etwa zwischen Werkstatt- und Parkbereich oder zwischen Werkstatt- und Shopping-Bereich), weil dann die Verbindungswege zwi­ schen den Funktionsbereichen Fahrzeugannahme, Parkbereich und Werkstatbereich am kürzesten sind.To accommodate the infrastructural technology equipment, a separate, above the parking area 9 arranged technology floor 10 is provided, which is shown in Fig. 10 in plan. It is advisable to arrange this ge above the parking area (and not between the workshop and parking area or between the workshop and shopping area), because then the connecting paths between the functional areas vehicle acceptance, parking area and workshop area are the shortest.

Oberhalb des Technik-Geschosses 10 ist der Bürobereich 11 gelegen, dessen Nutzfläche auf mehrere Geschoßebenen 51 verteilt ist. Aufgrund der Lokalisierung der Büroräume in der höchsten Gebäudezone sind diese vom innerstädtischen Ver­ kehrslärm am weitesten abgerückt, so daß dort am ehesten ein ruhiges Arbeiten möglich erscheint.Above the technical floor 10 is the office area 11 , the usable area of which is distributed over several floor levels 51 . Due to the location of the office space in the highest building zone, they have moved the furthest away from inner-city traffic noise, so that quiet work seems most likely there.

Für die Zugänglichkeit der verschiedenen Funktionsbereiche durch die in dem Gebäude arbeitenden Personen und für die Kunden dienen Treppenhäuser und gesonderte Personenaufzüge. Wie im Zusammenhang mit den unterirdischen Geschossen be­ reits erwähnt, ist ein Personenaufzug 4 und ein Treppenhaus 5 für eine Nottreppe im Eckbereich der Grundfläche A × B des Gebäudeturms 1 angeordnet. Und zwar ist in den Untergeschos­ sen lediglich ein Personenaufzug und ein Nottreppenhaus vor­ gesehen, wogegen in den durch Personen stärker frequentier­ ten Obergeschossen zwei Personenaufzüge und zwei Nottreppen­ häuser eingeplant sind. Die beiden Personenaufzüge 4 und Nottreppenhäuser 5 sind beim dargestellten Ausführungsbei­ spiel außerhalb des turmartigen Baukörpers im Eckbereich der Grundfläche angeordnet, wobei die beiden Personenaufzüge auf der Zugangsseite 2' und die beiden Nottreppenhäuse auf der gegenüberliegenden Rückseite 5' des Gebäudes 1 angeordnet sind.Stairwells and separate passenger elevators serve to ensure access to the various functional areas by the people working in the building and to the customers. As already mentioned in connection with the underground floors, a passenger elevator 4 and a staircase 5 for an emergency staircase are arranged in the corner area of the base area A × B of the building tower 1 . In fact, only one passenger elevator and an emergency staircase are provided in the basement, whereas two passenger elevators and two emergency staircases are planned in the upper floors, which are more frequented by people. The two passenger lifts 4 and emergency stairwells 5 are arranged in the illustrated embodiment, outside the tower-like structure in the corner area of the base area, the two passenger lifts being arranged on the access side 2 'and the two emergency stairwells on the opposite rear side 5 ' of the building 1 .

Abgesehen von dieser Gebäude-Einteilung besteht ein ganz we­ sentlicher Aspekt der Erfindung in der logistischen Kommuni­ kation zwischen den technischen Funktionsbereichen Fahrzeug­ annahme 6, Parkbereich 9 und Werkstattbereich 8. Zu diesem Zweck ist zentrisch in dem Gebäude 1 ein Lastenaufzug ange­ ordnet, dessen Aufzugskabine auf Gewicht und Größe des größ­ ten zu wartenden Pkw's abgestimmt ist.Apart from this building division, there is a very important aspect of the invention in the logistic communication between the technical functional areas vehicle acceptance 6 , parking area 9 and workshop area 8 . For this purpose, a freight elevator is arranged centrally in the building 1 , the elevator car of which is matched to the weight and size of the largest passenger car to be serviced.

Der Aufzugsschacht 12, 12' für den die Geschoßebenen mitein­ ander verbindenden Lastenaufzug ist - wie gesagt - zentral und mittig innerhalb der überirdischen Geschosse angeordnet. Zumindest im Bereich der Werkstattgeschosse 46, 36 und dar­ über ist der Schacht 12 im Querschnitt rund mit einem mindestens der Länge der Grundflächendiagonale der Aufzugskabi­ ne 14 entsprechenden lichten Innendurchmesser ausgebildet. Der runde Aufzugsschacht 12 ist wegen der allseitigen Zu­ gänglichkeit im wesentlichen lediglich durch entsprechende runde Deckendurchbrüche und durch möglichst schmale, die Ge­ schoßdecken im Umfangsbereich des Schachtes miteinander ver­ bindende Stützpfeiler gebildet. Auf jeder Geschoßebene mit rundem Lasten-Aufzugsschacht 12 sind um diesen herum mehrere der Breite der Aufzugskabine 14 entsprechende Schachttüren 28 angeordnet, die alle als feuerfeste Brandschutztüren aus­ gebildet sind. Vorzugsweise sind die Schachttüren aus Platz­ gründen in Form von anhebbaren Kipptoren oder Rolltoren aus­ gebildet. Im Bereich der unterirdischen Geschosse ist der Lastenaufzugsschacht 12' aus Platzgründen im Querschnitt nicht rund, sondern rechteckig gemäß der Grundrißform der Aufzugskabine 14 ausgebildet.The elevator shaft 12 , 12 'for the freight elevator connecting the floor levels to one another is - as said - arranged centrally and centrally within the above-ground floors. At least in the area of the workshop floors 46 , 36 and above the shaft 12 is round in cross section with an internal diameter corresponding to at least the length of the base diagonal of the elevator cab ne 14 . The round elevator shaft 12 is due to the all-round accessibility essentially only by appropriate round ceiling openings and by narrow as possible, the Ge lap ceilings in the circumferential region of the shaft with each other ver supporting pillars formed. On each floor level with a round cargo elevator shaft 12 , several shaft doors 28 corresponding to the width of the elevator car 14 are arranged around them, all of which are formed as fire-resistant fire doors. The shaft doors are preferably formed from space in the form of liftable tilting gates or rolling gates. In the area of the underground storeys, for reasons of space, the freight elevator shaft 12 'is not round in cross section, but rather rectangular in accordance with the outline shape of the elevator car 14 .

An sich wäre es aus Gründen einer bloßen Absturzsicherheit von Personen nicht erforderlich, innerhalb des Parkbereiches 9 die einzelnen Stellplätze in aufwendiger Weise durch ge­ schlossene Brandschutztore abzusperren. Jedoch erfordert ein ausreichender Brandschutz innerhalb des durch Personen ge­ nutzten Gebäudes, daß ein Überschlagen eines etwaigen Eta­ genbrandes in höher gelegene Etagen verhindert wird. Dazu müssen alle Geschoßebenen, auch die innerhalb des Parkberei­ ches 9, gegen einen Zutritt oder Austritt von Flammen von bzw. zu den Stellplätzen wirksam geschützt sein.In itself, it would not be necessary for reasons of mere safety against falling of people to shut off the individual parking spaces in the parking area 9 in a complex manner by closed fire gates. However, adequate fire protection within the building used by people requires that a flashover of a possible internal fire to higher floors is prevented. For this purpose, all storey levels, including those within the parking area 9 , must be effectively protected against the entry or exit of flames from or to the parking spaces.

Die Aufzugskabine 14 des Lastenaufzugs ist um eine vertikale Mittenachse 15" drehbar in einem im Aufzugsschacht geführten Hubkäfig 13 in zwei vertikal beabstandeten Drehlagern 15, 15' gelagert und mit einem steuerbaren Drehantrieb (nicht dargestellt) versehen. Dadurch kann die um mehr als 360° um ihre Drehachse verschwenkbare Aufzugskabine 14 mit ihrer Ka­ binenöffnung gezielt in eine Umfangsgleichstellung mit jeder beliebigen, um den Aufzugsschacht herum angeordneten Schachttüren 28 einer Geschoßebene horizontal eingeschwenkt werden. D. h. der Lastenaufzug kann optimal die gesamte um den Aufzugsschacht herum angeordnete, im wesentlichen kreis­ ringförmig gestaltete Geschoßfläche bedienen.The elevator car 14 of the goods lift is rotatably mounted about a vertical center axis 15 ″ in a lifting cage 13 guided in the elevator shaft in two vertically spaced rotary bearings 15 , 15 ′ and is provided with a controllable rotary drive (not shown). This can be done by more than 360 ° its axis of rotation pivotable elevator car 14 with its car opening can be pivoted horizontally into a circumferential equation with any shaft doors 28 arranged around the elevator shaft on one floor level, i.e. the goods elevator can optimally completely circle the substantially circular ring arranged around the elevator shaft operate the designed floor area.

Ergänzend zur Drehbarkeit der Aufzugskabine 14 innerhalb des Hubkäfigs 13 und des entsprechenden Drehantriebes sei er­ wähnt, daß der Hubkäfig beim dargestellten Ausführungsbei­ spiel in vier vertikalen Führungsschienen 25, an denen der Hubkäfig mit langen Führungsschuhen 26 entlanggleitet, ge­ führt ist. Der Hubkäfig 13 und seine Führung, nämlich die Führungsschienen 25 und die Führungsschuhe 26, sind so ver­ windungssteif ausgebildet, daß selbst bei extrem außermitti­ ger Beladung der Aufzugskabine 14 und bei maximaler Verti­ kalbeschleunigung bzw. -verzögerung der Hubkäfig stets ver­ kantungsfrei und exakt horizontal in den Führungsschienen 25 gleitet. Die ortsfesten Führungsschienen sind ebenso außer­ halb des Lichtraumprofiles des Aufzugsschachtes angeordneten wie die Führungsschuhe und die Eckpfosten des Hubkäfigs. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Eckpfosten des Hubkäfigs zugleich auch als kabinenhohe Führungsschuhe ausgebildet. Durch die schachtseitige Nischenanordnung der Käfigführung außerhalb des Lichtraumprofils des Aufzugs­ schachtes kann die kreisbogenförmig gestaltete Endkante des Kabinenbodens bei geringem, ohne weiteres überfahrbaren Ü­ bergangsspalt an die Geschoßebene im Bereich des Schachtran­ des anschließen. Die Führungsschienen sind schachtseitig in dem als Hohlprofil ausgebildeten Pfeiler zwischen zwei be­ nachbarten Schachttüren angeordnet. Die mit den seitlichen Eckpfosten des Hubkäfigs integrierten, kabinenhohen Füh­ rungsschuhe 26 übergreifen die Führungsschienen 25 und glei­ ten an ihnen spielarm entlang. Im übrigen sind die schacht­ seitig Führungsschienen an einer solchen Umfangsstellung des runden Aufzugschachtes 12 angeordnet, die mit den Ecken des im Querschnitt rechteckigen Aufzugschachtes 12' im Kellerbe­ reich lagemäßig übereinstimmt. In addition to the rotatability of the elevator car 14 within the lifting cage 13 and the corresponding rotary drive, he mentions that the lifting cage in the illustrated embodiment in four vertical guide rails 25 , on which the lifting cage slides along with long guide shoes 26 , leads. The lifting cage 13 and its guide, namely the guide rails 25 and the guide shoes 26 , are designed to be stiff in terms of windings that even with extremely loading of the elevator car 14 extremely high and at maximum vertical acceleration or deceleration, the lifting cage is always ver tilt-free and exactly horizontal in the guide rails 25 slides. The stationary guide rails are arranged outside of the clearance profile of the elevator shaft, as are the guide shoes and the corner posts of the lifting cage. In the illustrated embodiment, the corner posts of the lifting cage are also designed as cabin-high guide shoes. Due to the shaft-side niche arrangement of the cage guide outside the clearance profile of the elevator shaft, the arcuate end edge of the cabin floor can connect to the floor level in the area of the shaft shaft with a small, easily traversable transition gap. The guide rails are arranged on the shaft side in the pillar formed as a hollow profile between two adjacent shaft doors. Integrated with the side corner posts of the lifting cage, cabin-high Füh approximately 26 overlap the guide rails 25 and glide th along them with little play. Moreover, the shaft side guide rails are located at such a circumferential position of the circular elevator shaft 12, which coincides rich positionally with the corners of the cross-sectionally rectangular lift shaft 12 'in Kellerbe.

Zur Fixierung der Aufzugskabine in jeder beliebigen Umfangs­ gleichstellung mit einer Schachttür kann die Aufzugskabine durch kräftige, parallel zum Kabinenboden ausfahrbare Ver­ riegelungsbolzen mechanisch mit der Begrenzung des Aufzugs­ schachtes verriegelt werden. Dadurch wird eine Ruhigstellung der Aufzugskabine während des Belade- oder Entladevorganges sowohl in Vertikal- als auch in Horizontalrichtung sicherge­ stellt und außerdem die schachtseitige Käfigführung 25, 26, der Drehantrieb sowie die Drehlagerung 15, 15' von entspre­ chenden Verkantungen, Drehstößen oder ähnlichen Erschütte­ rungen entlastet. Es ist hier vor allem auch zu berücksich­ tigen, daß die Aufzugskabine beim Be- oder Entladen quer zum Hubkäfig ausgerichtet sein kann und in einer solchen Querla­ ge zumindest während des Be- oder Entladevorganges besonders hohe exzentrische Verkantungskräfte auftreten können.To fix the elevator car to any extent equating with a shaft door, the elevator car can be mechanically locked with the limitation of the elevator shaft by strong locking bolts which can be extended parallel to the car floor. As a result, the elevator car is immobilized during the loading or unloading process in both the vertical and horizontal directions, and the shaft-side cage guide 25 , 26 , the rotary drive and the rotary bearing 15 , 15 'of corresponding canting, rotary shocks or similar vibrations relieved. It is above all to be taken into account that the elevator car can be oriented transversely to the lifting cage during loading and unloading and particularly high eccentric canting forces can occur in such a transverse position at least during the loading or unloading process.

Der horizontale Schwenkantrieb und der Antrieb zum selbsttä­ tigen öffenen der angesteuerten Schachttür sind selbstver­ ständlich in ihrer Funktion in der Weise gegenseitig verrie­ gelt, daß bei Ankunft des Aufzugs am Zielort sich die betreffende Schachttür erst öffnen läßt, wenn die horizonta­ le Umfangsgleichstellung der Kabinenöffnung mit der Schacht­ tür ordnungsgemäß herbeigeführt und die Aufzugskabine mit der Geschoßdecke verriegelt worden ist. Umgekehrt sind der Hubantrieb des Lastenaufzuges und/oder der horizontale Schwenkantrieb der Aufzugskabine mit dem Antrieb zum Schlie­ ßen der offenen Schachttür aus Sicherheitsgründen funktio­ nell in der Weise gegenseitig verriegelt, daß die Aufzugska­ bine erst dann verschwenkt werden und/oder der Aufzug erst dann losfahren kann, wenn die zuvor offene Schachttür ord­ nungsgemäß geschlossen und verriegelt und auch die Aufzugs­ kabine wieder entriegelt worden ist.The horizontal swivel drive and the drive for automatic The open shaft doors are self-locking of course, in their function in the manner of each other applies that when the elevator arrives at the destination, the only open the shaft door in question when the horizonta le Equal circumference of the cabin opening with the shaft Door brought in properly and the elevator car with the floor ceiling has been locked. The opposite is the case Lift drive of the freight elevator and / or the horizontal Swivel drive of the elevator car with the drive for closing function of the open shaft door for safety reasons nell interlocked in such a way that the elevator then only be pivoted and / or the elevator can start driving when the previously open shaft door is in order closed and locked according to the elevator cabin has been unlocked again.

Der vertikale Fahrzeugtransport innerhalb des Gebäudes des Verkaufs- und Wartungs-Centers wird zweckmäßigerweise durch Bedienungspersonen betreut, welches für den vertikalen Fahr­ zeugtransport innerhalb des Gebäudes unterwiesen und im Lau­ fe der Zeit darin gut geübt ist. Der personenbetreute Fahr­ zeugtransport innerhalb des Gebäudes bindet für jedes zu be­ fördernde Fahrzeug lediglich eine Bedienungsperson, und auch nur für die Zeit des Fahrzeugtransportes. Eine Automatisie­ rung der Aufzugsanlage in der Weise, daß auf ein Startsignal hin ein lagedefiniert vor dem Lastenaufzug bereitgestelltes Fahrzeug ohne Begleitperson, d. h. mannlos in die Aufzugska­ bine aufgenommen, es zu einem leeren Stellplatz des Parkbe­ reiches gebracht und das Fahrzeug dort selbsttätig und stö­ rungsfrei abgestellt werden könnte, würde die Transportkapa­ zität der Aufzugsanlage in keiner Weise erhöhen. Im Gegen­ teil ist die Gefahr oder Wahrscheinlichkeit bei einer im üb­ rigen sehr teuren Automatisierung der Aufzugsanlage wesent­ lich größer als bei einer nicht-automatisierten Anlage, so daß die störungsbedingte Verfügbarkeit einer automatisierten Anlage geringer wäre als die einer personenbetreuten Auf­ zugsanlage.The vertical vehicle transport within the building of the Sales and maintenance centers are conveniently run through  Operators cared for, which for vertical driving instructed in the transport of goods within the building and in the Lau time is well practiced in it. Personalized driving Transportation of goods within the building binds everyone to be promotional vehicle just an operator, and also only for the time of vehicle transportation. An automation tion of the elevator system in such a way that on a start signal towards a location defined before the goods lift Vehicle without an accompanying person, d. H. unmanned in the elevator bine added it to an empty parking space of the parkbe brought rich and the vehicle there automatically and disrupted could be parked without the transport capa do not increase the elevator system in any way. In the opposite part is the danger or probability of one in the practice very expensive automation of the elevator system Lich larger than in a non-automated system, so that the fault-related availability of an automated System would be less than that of a person-supervised elevator installation.

In einem zentrumsnah in einem Ballungsraum angeordneten War­ tungs-Center kann es u. U. häufiger zu morgendlichen Stoßzei­ ten kommen, nämlich wenn in kurzer Zeit besonders viele Fahrzeuge zu Wartungszwecken angeliefert werden. Zur Vermei­ dung eines Staus müssen in einem solchen Fall die Fahrzeuge möglichst rasch in den Parkbereich abtransportiert werden. Im Hinblick darauf sollte die Aufzugsanlage eine möglichst hohe Förderkapazität aufweisen. Dazu ist es vor allem wich­ tig, daß möglichst hohe Vertikalbeschleunigungen und -verzö­ gerungen (vorzugsweise mindestens etwa ±50 bis 80% der Erd­ beschleunigung) realisiert und hohe Vertikalgeschwindigkei­ ten gefahren werden können. Hierzu ist ein Leistungsfähiger Hubantrieb 22 und eine ebenso leistungsfähige Bremsanlage darin erforderlich. Wichtig ist auch, daß alle peripheren Bewegungen, wie z. B. horizontales Schwenken der Aufzugskabine in die Soll-Position, Verriegeln der Aufzugskabine in derselben, Bewegungen der Schachttüren usw. sehr schnell durchgeführt werden können, was nicht nur entsprechend lei­ sungsfähige Stellantriebe sondern auch eine stabile Kon­ struktion der betreffenden Komponenten sowie eine rasch an­ sprechende Anlagensteuerung voraussetzt.In a maintenance center arranged close to the center in a metropolitan area, it can u. U. come more often to morning rush times, namely when a particularly large number of vehicles are delivered for maintenance purposes in a short time. In such a case, the vehicles must be transported to the parking area as quickly as possible to avoid traffic jams. In view of this, the elevator system should have the highest possible conveying capacity. For this purpose, it is particularly important that the highest possible vertical accelerations and decelerations (preferably at least about ± 50 to 80% of the earth's acceleration) are realized and high vertical speeds can be driven. For this purpose, a powerful lifting drive 22 and an equally powerful braking system are required. It is also important that all peripheral movements, such as. B. horizontal pivoting of the elevator car in the target position, locking the elevator car in the same, movements of the shaft doors, etc. can be carried out very quickly, which is not only appropriate lei solution actuators but also a stable con struction of the components in question and a quickly speaking System control requires.

Eine weitere Maßnahme zur Erhöhung der Förderkapazität der Aufzugsanlage besteht darin, einen doppelstöckigen Hubkäfig vorzusehen, in welchem übereinander zwei unabhängig von ein­ ander drehbar gelagerte und drehantreibbare Aufzugskabinen angeordnet sind. Der Vertikalabstand der beiden Aufzugskabi­ nen sollte mit der Geschoßhöhe zumindest im Parkbereich ü­ bereinstimmen.Another measure to increase the funding capacity of the The elevator system consists of a double-level lifting cage To provide in which two are independent of one another other rotatably mounted and drivable elevator cars are arranged. The vertical distance between the two elevator cabins NEN should at least in the parking area with the floor height prepared to vote.

Für einen vertikalen Fahrzeugtransport innerhalb des Gebäu­ des wird ein zu transportierendes Fahrzeug mit eigener Mo­ torkraft - sofern dies nicht möglich sein sollte durch menschliche Kraft - in die Aufzugskabine hineingefahren bzw. hinein gerollt. Die Schalter oder Knöpfe zur Bedienung des Lastenaufzuges sind auf beiden Seiten der Aufzugskabine so angeordnet, daß sie von einem der beiden vorderen Sitzplätze des Fahrzeuges aus durch das geöffnete Fenster hindurch er­ reicht werden können. Es muß berücksichtigt werden, daß in einem Land mit Rechtsverkehr u. U. auch ein Fahrzeug in Rechtslenkerbauart, oder - wahrscheinlicher - in einem Land mit Linksverkehr ein Fahrzeug in Linkslenkerbauart zu betreuen ist. Der den Fahrzeugtransport betreuende Bedie­ nungsmann bleibt auf dem Fahrerplatz des Fahrzeuges sitzen und steuert von dort aus die Funktionen des Lastenaufzuges; er fährt also mit dem Fahrzeug mit. Wenn er in der gewünsch­ ten Geschoßeben angekommen und die Aufzugskabine in die Um­ fangsstellung des gewünschten Stellplatzes eingeschwenkt hat, öffnet sich selbsttätig das entsprechende Schachttor und das Fahrzeug kann aus der Aufzugskabine heraus gefahren werden. Der Fahrer steigt aus dem abgestellten Fahrzeug aus, kehrt in die Aufzugskabine zurück und fährt mit dem Lasten­ aufzug zum Ausgangsort zurück. Beim Holen eines Fahrzeuges beispielsweise aus dem Parkbereich in die Werkstatt ist es umgekehrt.For vertical vehicle transport within the building is a vehicle to be transported with its own Mo torkkraft - if this should not be possible by human power - driven into the elevator car or rolled in. The switches or buttons for operating the Freight lifts are like this on both sides of the elevator car arranged that they from one of the two front seats of the vehicle through the open window he can be enough. It must be taken into account that in a country with legal traffic u. U. also a vehicle in Right-hand drive type, or - more likely - in a country with left-hand traffic to a left-hand drive vehicle to look after. The operator responsible for vehicle transport The operator remains in the driver's seat of the vehicle and controls the functions of the freight elevator from there; so he drives with the vehicle. If he is in the desired Arrived on the third floor and the elevator car into the area Start position of the desired parking space swung in the corresponding shaft door opens automatically and the vehicle can drive out of the elevator car become. The driver gets out of the parked vehicle,  returns to the elevator car and moves with the load elevator back to the starting point. When fetching a vehicle for example from the parking area to the workshop vice versa.

Der Lastenaufzug und die außermittig im Gebäude 1 angeordne­ ten Personenaufzüge 4 führen nur bis zum Technik-Geschoß 10 hinauf. Zentrisch innerhalb des Gebäudes 1 ist oberhalb des Schachtes 12 für den Lastenaufzug ein anderer Aufzugsschacht 50 geringeren Querschnitts angeordnet, der sich in Vertikal­ richtung innerhalb des Bürobereiches 11 erstreckt und bis in die oberste Geschoßebene weitergeführt ist. In diesem Auf­ zugsschacht ist ein Personenaufzug angeordnet, der den ver­ tikalen Personentransport innerhalb des Bürobereiches be­ sorgt. Um vom Eingang 2 des Gebäudes in eines der Geschosse des Bürobereiches zu gelangen, muß man also zwei verschiede­ ne Personenaufzüge benutzen, gewissermaßen "umsteigen". Dies ist zwar ein gewisser Nachteil, jedoch steht dem der Vorteil gegenüber, daß die vertikale Kommunikation innerhalb des Bü­ robereiches durch einen zentral angeordneten Personenaufzug wesentlich besser erfolgt als durch einen oder zwei extrem peripher angeordnete(n) Personenaufzug/züge 4.The freight elevator and the e-center in building 1 th passenger lifts 4 only lead up to the technical floor 10 . Centrally within the building 1 , another elevator shaft 50 of smaller cross-section is arranged above the shaft 12 for the goods lift, which extends in the vertical direction within the office area 11 and is continued up to the top floor level. In this elevator shaft a passenger elevator is arranged, which ensures the vertical transportation of people within the office area. To get from the entrance 2 of the building to one of the floors of the office area, you have to use two different ne lifts, to a certain extent "change trains". Although this is a certain disadvantage, it is offset by the advantage that vertical communication within the office area is carried out much better by a centrally arranged passenger elevator than by one or two extremely peripherally arranged passenger elevator / trains 4.

Mit Rücksicht darauf, daß der Lastenaufzug nicht bis in die höchsten Geschoßebenen des Bürobereiches 11 weitergeführt, sondern dort oberhalb des Lastenaufzuges ein Personenaufzug vorgesehen ist, kann der Hubantrieb des Lastenaufzuges nicht - wie üblich - von oben her erfolgen, weil dort kein Platz für die Unterbringung eines Antriebes vorhanden ist. In die­ sem Fall wird der Lastenaufzug von unten her über eine Hub­ kette 19 bzw. eine Mehrfachanordnung von nebeneinander lie­ genden Hubketten seitens eines im untersten Untergeschoß an­ geordneten Antriebes 22 angehoben bzw. abgesenkt. Am oberen Ende des Aufzugsschachte sind lediglich zwei Umlenkrollen 20 für die Hubketten vorgesehen, die sich selbst bei Platzman­ gel in jedem Fall unterbringen lassen. In gleicher Weise sind auch am unteren Ende des Aufzugsschachtes mehrere Um­ lenkrollen 20 für die Hubketten vorgesehen, die nur gering­ fügig Platz beanspruchen. Der Hubantrieb 22 des Lastenaufzu­ ges kann dadurch niveaugleich mit der untersten Geschoßebene angeordnet werden. Die Hubkette 19 ist unter Einschluß des Hubkäfigs 13 über die verschiedenen Umlenkrollen 20 in einer in sich geschlossenen Schlaufe geführt. Das Arbeitstrum der Hubkette verläuft vertikal in der Schachtmitte und ist ober- und unterseitig zugfest am Hubkäfig befestigt, wogegen ein Rücklauftrum der Hubkette außermittig nah an der Schachtwan­ dung in einem Führungsrohr 21 verlegt ist. Das Führungsrohr muß im Pfostenbereich zwischen zwei benachbarten Schachttü­ ren angeordnet sein, damit es nicht stört.In view of the fact that the freight elevator does not continue to the highest floors of the office area 11 , but there is a passenger elevator above the freight elevator, the lifting drive of the freight elevator cannot - as usual - take place from above because there is no space for the accommodation a drive is present. In this case, the goods lift is lifted or lowered from below via a lifting chain 19 or a multiple arrangement of lifting chains lying side by side on the one side in the bottom basement of an orderly drive 22 . At the upper end of the elevator shafts only two guide rollers 20 are provided for the lifting chains, which can be accommodated in any case even with Platzman gel. In the same way, several order rollers 20 are provided for the lifting chains at the lower end of the elevator shaft, which take up little space. The lifting drive 22 of the freight elevator can be arranged at the same level with the lowest floor level. The lifting chain 19 is guided, including the lifting cage 13, over the various deflecting rollers 20 in a self-contained loop. The working run of the lifting chain runs vertically in the middle of the shaft and is attached to the lifting cage in a tensile manner on the upper and lower sides, whereas a return run of the lifting chain is laid eccentrically close to the shaft wall in a guide tube 21 . The guide tube must be arranged in the post area between two adjacent shaft doors so that it does not interfere.

Da der Aufzugsschacht an seinem gesamten Umfang zugänglich sein muß, ist innerhalb des Aufzugsschachtes kein Platz zur Unterbringung eines erforderlichen Gegengewichts vorhanden. Deshalb ist vorliegend das Gegengewicht 18 des Lastenaufzugs außerhalb des Gebäudes 1 angeordnet. Es ist in einem Paar von Rückwärtig zwischen den Nottreppenhäuser 5 angeordneten Führungsschienen 18' geführt. Um dem Gegengewicht einerseits den vollen Vertikalhub der Aufzugskabine des Lastenaufzuges zu ermöglichen, um aber andererseits nicht einen gesonder­ ten, in den Untergrund hinab reichenden Schacht für das Ge­ gengewicht bauen zu müssen, sind die Seile 17 für das Gegen­ gewicht in Führungsrohren 17' durch den Bürobereich 11 hin­ durch bis in die oberste Büro-Etage geführt und erst dort durch Umlenkrollen 16 parallel zu den Führungsschienen 18' für das Gegengewicht umgelenkt. Der Hubbereich des Gegenge­ wichts ist dadurch also höhenversetzt zum Hubbereich der Aufzugskabine angeordnet. Zu beachten ist, daß die Führung 18' des Gegengewichtes 18 und die Ausgleichsseile 17 der Witterung, d. h. Sturm, Regen, Hagel, Schnee und Frost ausge­ setzt sind, was bei der Konstruktion der Gewichts- und der Seilführung sowie bei der Wahl der Werkstoffe entsprechend berücksichtigt werden muß. Unter Umständen muß die Gewichts- und die Seilführung mit einer elektrischen Beheizung verse­ hen sein, um ein Ein- oder Festfrieren zu verhindern.Since the entire length of the elevator shaft must be accessible, there is no space within the elevator shaft to accommodate a required counterweight. For this reason, the counterweight 18 of the goods lift is arranged outside the building 1 in the present case. It is guided in a pair of guide rails 18 ′ arranged rearward between the emergency stairwells 5 . In order to enable the counterweight on the one hand the full vertical stroke of the elevator car of the freight elevator, but on the other hand not to have to build a special th, underground going down shaft for the Ge counterweight, the ropes 17 for the counterweight in guide tubes 17 'by Office area 11 out through to the top office floor and only there deflected by pulleys 16 parallel to the guide rails 18 'for the counterweight. The lifting range of the counterweight is thus offset in height from the lifting range of the elevator car. It should be noted that the guide 18 'of the counterweight 18 and the compensating ropes is the weather, ie, storms, rain, hail, snow and frost be set 17, which accordingly in the construction of the weight and of the cable guide as well as in the choice of materials must be taken into account. Under certain circumstances, the weight and cable guide must be equipped with electrical heating to prevent freezing or freezing.

Andererseits hat die nachteilige Außenanordnung der Gegenge­ wichts-Führung durchaus auch eine positive Seite. Und zwar ist das Gegengewicht 18 als annähernd geschoßhohe und min­ destens ebenso breite Tafel z. B. aus einem starken Stahl­ blech ausgebildet, wodurch das Gegengewicht orthogonal zur Fassade nicht nur kaum aufträgt, sondern vor allem als Wer­ beträger für großflächige und weithin sichtbare Werbebot­ schaften genutzt werden kann. Insbesondere aufgrund der Ver­ tikalbewegung des Werbeträgers fällt dieser besonders auf. Dazu muß das tafelförmige Gegengewicht 18 mit einer bewegli­ chen, elektrischen Energieversorgung und u. U. mit Datenlei­ tungen versehen sein, die den beispielsweise als Großbild­ schirm oder als sonstige Leuchtreklame ausgestalteten Werbe­ träger aktiviert. Im Falle eines als Großbildschirm ausge­ bildeten Werbeträgers könnten die Daten für den Inhalt der Werbebotschaft u. U. auch drahtlos übertragen und durch einen auf dem Werbeträger angeordneten Umsetzer wieder in sichtba­ re Werbung zurück verwandelt werden.On the other hand, the disadvantageous external arrangement of the counterweight guide also has a positive side. Namely, the counterweight 18 as an approximately floor-high and at least as wide table z. B. formed from a strong steel sheet, whereby the counterweight orthogonal to the facade is not only barely bulky, but above all can be used as an advertising medium for large-scale and widely visible advertising messages. Particularly due to the vertical movement of the advertising medium, this is particularly noticeable. For this purpose, the plate-shaped counterweight 18 with a movable, electrical energy supply and u. U. be provided with data lines, which activates the advertising medium, for example, a large screen or other neon sign. In the case of an advertising medium designed as a large screen, the data for the content of the advertising message could u. U. can also be transmitted wirelessly and converted back into visible advertising by a converter arranged on the advertising medium.

Die nachfolgend aufgelisteten Gebäudedaten entsprechen einem Verkaufs- und Wartungs-Center üblicher Größe, die bei einem erfindungsgemäß ausgestalteten Gebäude zugrunde gelegt wer­ den können:
The building data listed below correspond to a sales and maintenance center of normal size, which can be used as the basis for a building designed according to the invention:

  • - zwei Untergeschosse für die Fahrzeugannahme 6,- two basement levels for vehicle acceptance 6 ,
  • - 750 qm Ausstellungs- und Bürofläche für den Shopping-Be­ reich 7 in zwei Ebenen,- 750 square meters of exhibition and office space for shopping area 7 on two levels,
  • - 350 qm Lagerfläche in einem Lagergeschoß 46,- 350 square meters of storage space in a storage floor 46 ,
  • - 18 Wartungsboxen 36 im Werkstattbereich 8 sowie zugehörige Nebenbetriebszonen 38-44, verteilt auf vier Ebenen,- 18 maintenance boxes 36 in the workshop area 8 and associated auxiliary operating zones 38-44 , distributed on four levels,
  • - 104 Stellplätze 47 für Pkw's innerhalb des auf sieben Ebe­ nen verteilten Parkbereichs,- 104 parking spaces 47 for cars within the parking area distributed over seven levels,
  • - 300 qm Technikräume in einem Technik-Geschoß 10,- 300 square meters of technology rooms in a technology floor 10 ,
  • - 1100 qm Bürofläche im Büro-Bereich 11 (fünf Ebenen).- 1100 sqm office space in office area 11 (five levels).

Dies entspricht zusammen mit den Parkflächen insgesamt einer Nutzfläche von etwa 6000 m2. Bei einem erfindungsgemäß aus­ gebildeten Gebäude beträgt in einem mit den obigen Daten durchkalkulierten Rechenbeispiel die überbaute Fläche jedoch nur 465 qm, wobei je nach landesspezifischen Bauvorschriften bzgl. des Grenzabstandes von einem Grundflächenbedarf zwi­ schen 750-1200 qm ausgegangen werden muß. Desweiteren ste­ hen in den Stadtzentren von Metropolen meist nur noch kleine Baulücken für die Bebauung zur Verfügung. Trotz höherer Bau­ kosten für die Hochhausbauweise und vermehrten Technik­ aufwand für die vertikale, logistische Kommunikation zwi­ schen den Funktionsbereichen ist ein erheblicher Gesamtkos­ tenvorteil im Vergleich zu einem funktionsgleichen und gleich leistungsfähigen Vergleichsobjekt in konventioneller mehrgeschossiger Flach-Bauweise zu verzeichnen.Together with the parking areas, this corresponds to a total usable area of around 6000 m 2 . In a building constructed according to the invention in a calculation example calculated with the above data, however, the built-up area is only 465 square meters, depending on the country-specific building regulations with regard to the border spacing, a base area requirement between 750-1200 square meters must be assumed. Furthermore, in the city centers of metropolises, there are usually only small vacant lots available for development. Despite higher construction costs for the high-rise construction method and increased technology expenditure for vertical, logistical communication between the functional areas, there is a considerable overall cost advantage compared to a functionally equivalent and equally powerful comparison object in a conventional multi-storey flat construction.

Aufgrund der minimalen, überbauten Fläche kann das erfin­ dungsgemäße Konzept trotz hoher Grundstückpreise durchaus wirtschaflich sein, und zwar insbesondere dann, wenn die Wartungsaufträge in der Werkstatt im Schichtbetrieb, vor­ zugsweise im Drei-Schichtbetrieb, abgearbeitet werden. Das bietet dem Kunden während der Büro-, Ausgeh- oder Einkauf­ zeiten Serviceleistungen rund um die Uhr. Es kommt hinzu, daß die Automobilfirma, die das Wartungs-Center betreibt, durch die bequem angebotenen Wartungsdienste, durch die Ausstellungs- und Verkaufsräume und durch die bewegliche Werbetafel permanent einen hoch wirksamen und im übrigen auch für Nichtbeteiligte weithin sichtbaren Werbeträger in unmittelbarer Nähe zum Zentrum eines Ballungsraums erhält.Due to the minimal, built-up area, this can be invented concept in spite of high property prices be economical, especially if the Maintenance orders in the workshop in shift operation, before preferably in three-shift operation. The offers the customer during office, nightlife or shopping services around the clock. It also adds that the automobile company that operates the maintenance center through the conveniently offered maintenance services Exhibition and sales rooms and through the mobile Billboard permanently a highly effective and otherwise advertising medium also visible for non-participants in close proximity to the center of a metropolitan area.

Der Baukörper des turmartigen Gebäudes 1 soll nicht nur im Innern funktionsgerecht gestaltet sein. Für die Akzeptanz eines größeren Gebäudes mit technischen Funktionen innerhalb eines publikumsmäßig stark frequentierter Zentrums eines Ballungsraumes ist auch ein gefälliges Äußeres des Gebäudes ganz wesentlich. Die Werbewirkung, die durch ein bauliches Wahrzeichen in attraktiver Citylage - und somit in unmittel­ barer Kundennähe - erreicht wird, ist für eine Automobilfir­ ma von höchster Wichtigkeit. Zur baulichen Gliederung des nach oben hin sich verjüngenden Gebäudes ist der Gebäude­ querschnitt lediglich in den unteren, d. h. unterhalb des Werkstattbereichs 8 liegenden Geschossen - d. h. im Shopping- Bereich 7 - annähernd quadratisch ausgebildet. Die Geschoße­ benen 35 im Werkstattbereich 8 sind hingegen in Form eines aus der Quadratform des Shopping-Bereichs 7 durch Kappen der Ecken abgeleiteten, regelmäßigen Achtecks ausgebildet. Die oberhalb des Werkstattbereiches 8, d. h. im Park- und Tech­ nikbereich 9 und 10 liegenden Geschoßebenen sind annähernd zylindrisch, d. h. polygonal mit einem in das Achteck des Werkstattbereichs 8 einbeschreibbaren Umfangskreis ausgebil­ det. Die an höchster Stelle im Gebäude angeordneten Gescho­ ßebenen 51 des Bürobereichs 11 sind im Querschnitt wieder quadratisch mit einem in den Kreis des zylindrischen Park- und Technikbereiches 9, 10 einbeschreibbaren Quadrat ausge­ bildet; sie können auch einen runden Querschnitt aufweisen.The structure of the tower-like building 1 should not only be functionally designed inside. A pleasing exterior of the building is also essential for the acceptance of a larger building with technical functions within a heavily frequented center of a metropolitan area. The advertising impact that is achieved through a structural landmark in an attractive city location - and thus in close proximity to customers - is of the utmost importance for an automobile company. For structural structuring of the building tapering towards the top, the building cross section is only approximately square in the lower storeys, ie below the workshop area 8 - ie in the shopping area 7 . The floors 35 in the workshop area 8 , on the other hand, are in the form of a regular octagon derived from the square shape of the shopping area 7 by cutting the corners. The storey levels above the workshop area 8 , ie in the parking and technology areas 9 and 10 , are approximately cylindrical, ie polygonal with a circumferential circle that can be written into the octagon of the workshop area 8 . Arranged at the highest point in the building, storey levels 51 of the office area 11 are again square in cross section with a square that can be written into the circle of the cylindrical parking and technology area 9 , 10 ; they can also have a round cross section.

Wegen des nach oben hin abnehmenden Gebäudequerschnitts sind die im Eckbereich angeordneten Personenaufzüge 4 und Not­ treppenhäuser 5 außerhalb des Baukörpers als gesonderte in geringem Abstand zum Baukörper aufragende, minarett-artige Türme ausgebildet, die durch kurze Brücken 4', 5" mit den durch Personen genutzte Geschoßebenen verbunden sind.Because of the decreasing building cross-section, the elevators 4 and emergency stairwells 5 arranged in the corner area are formed outside the building as separate, towering minaret-like towers, which are used by people through short bridges 4 ', 5 " Storey levels are connected.

Aufgrund des nach oben hin nicht nur bezüglich der Größe ab­ nehmenden Gebäudequerschnitts, sondern auch weil über die Gebäudehöhe hinweg seine Querschnittsform variiert, erhält das Gebäude ein abwechslungsreiches und gefälliges Aussehen. Eine Leichtigkeit und Transparenz des Gebäudes wird durch eine allseitige und vollständige Glasfassade erreicht.Because of the upward trend not only in terms of size increasing building cross section, but also because of the Building cross-sectional shape varies the building has a varied and pleasing appearance. The building is light and transparent achieved an all-round and complete glass facade.

Claims (27)

1. Mehrgeschossiges und unterkellertes Gebäude für eine den Verkauf neuer Personenkraftwagen (Pkw) und Wartungsdienste daran ausführende Automobilfirmen-Vertretung, in welchem Ge­ bäude die Geschoßebenen durch Personen- und Lastenaufzüge sowie durch Treppen verbunden sind, wobei die Aufzugskabine des Lastenaufzugs auf Gewicht und Größe des größten zu war­ tenden Pkw's abgestimmt ist, in welchem Gebäude ferner Räum­ lichkeiten für folgende Nutzungsarten vorgesehen sind:
eine in geringem Umfang sowohl Bürofläche als auch Werk­ statt- und Parkfläche enthaltende Fahrzeugannahme zur Ent­ gegennahme der Kundenaufträge und der zu wartenden Kunden­ fahrzeuge,
eine größere Anzahl von Parkplätzen zum Abstellen der zu wartenden oder abholbereiten Kundenfahrzeuge,
eine Werkstatt mit einer ausreichenden Anzahl von Arbeits­ plätzen und infrastrukturellen Räumlichkeiten für periphe­ re Funktionen,
einen Ausstellungsraum für Neufahrzeuge mit zugehörigen Büroräumen,
einen Bürobereich mit Büroräumen einschließlich Räumen für infrastrukturelle Peripherie,
ferner Technik-Räume zur Aufnahme von infrastrukturellen Technik-Ausrüstungen wie Gebäudeheizung, Klimatisierung o. dgl.
gekennzeichnet durch eine vielgeschos­ sige Übereinander-Anordnung der genannten Räumlichkeiten (6 -11) in einem einheitlichen, turmartigen Gebäude (1) von rechteckigem, annähernd quadratischem Grundflächenbedarf (A × B) zumindest bezüglich der oberhalb der Erdoberfläche angeordneten Geschosse, wobei die eine Abmessung (A oder B) dieser Grundfläche etwa dem Drei- bis Fünffachen der Länge (1) des längsten zu wartenden Pkw's entspricht, mit folgen­ den weiteren Merkmalen des turmartigen Gebäudes (1):
der Ausstellungsraum (32) für Neufahrzeuge (34) und die zugehörigen Büroräume (33) sind in einem der unteren, ü­ berirdischen Geschosse angeordnet (Shopping-Bereich 7),
die Räume der Fahrzeugannahme (6) sind in dem über eine Einfahrrampe (3) erreichbaren Keller angeordnet,
der Aufzugsschacht (12, 12') für den die Geschoßebenen miteinander verbindenden Lastenaufzug ist zentral und mit­ tig innerhalb der überirdischen Geschosse angeordnet, wo­ bei der Schacht (12) zumindest im Bereich der Werkstattge­ schosse (46, 36) und darüber im Querschnitt rund mit einem mindestens der Länge der Grundflächendiagonale der Auf­ zugskabine (14) entsprechenden lichten Innendurchmesser ausgebildet ist und wobei auf jeder Geschoßebene mit run­ dem Lasten-Aufzugsschacht (12) um diesen herum mehrere der Breite der Aufzugskabine (14) entsprechende Schachttüren (28) angeordnet sind,
die Aufzugskabine (14) des Lastenaufzugs ist um eine ver­ tikale Mittenachse (15") drehbar an einem im Aufzugs­ schacht geführten Hubkäfig (13) gelagert (Drehlager 15, 15') und mit einem steuerbaren Drehantrieb (23) versehen, derart, daß die Aufzugskabine (14) mit ihrer Kabinenöff­ nung gezielt in eine Umfangsgleichstellung mit jeder be­ liebigen, um den Aufzugsschacht herum angeordneten Schachttüren (18) einer Geschoßebene horizontal ein­ schwenkbar ist,
die auf mehrere Geschoßebenen verteilten Wartungsboxen (36) des Werkstatt-Bereiches (8) sind bei radialer Aus­ richtung sternförmig um den Aufzugsschacht (12) des Las­ tenaufzuges herum angeordnet, wobei in dem zwischen den Wartungsboxen (36) verbleibenden, nach außen divergieren­ den Freiräumen die sonstigen Räumlichkeiten (38, 39, 41, 42, 43, 44) und Arbeitsplätze (40) der Werkstatt (8) ange­ ordnet sind, wobei für die Lagerung großvolumiger Ersatz­ teile eine gesonderte Geschoßebene (46) vorgesehen ist, alles zusammen nachfolgend kurz "Werkstattbereich" (8) ge­ nannt,
die Stellplätze (47) zum Abstellen der Kundenfahrzeuge o­ der von etwaigen Neufahrzeugen - nachfolgend kurz "Parkbe­ reich" (9) genannt - sind auf mehrere, oberhalb der Ge­ schoßebenen des Werkstatt-Bereiches (8) angeordnete Ge­ schoßebenen verteilt, wobei die einzelnen Stellplätze (47) bei radialer Ausrichtung sternförmig um den Aufzugsschacht (12) des Lastenaufzuges herum angeordnet sind,
zur Aufnahme der infrastrukturellen Technik-Ausrüstungen ist ein gesondertes, oberhalb des Parkbereiches (9) ange­ ordnetes Technik-Geschoß (10) angeordnet,
der Bürobereich (11) ist auf mehrere oberhalb des Technik- Geschosses (10) gelegene Geschoßebenen (51) verteilt,
wenigstens ein Personenaufzug (4) und wenigstens ein Trep­ penhaus (5) für eine Nottreppe ist im Eckbereich der Grundfläche (A × B) des Gebäudeturms (1) angeordnet, wobei je Ecke höchstens ein Personenaufzug (4) oder ein Nottrep­ penhaus (5) angeordnet ist.
1.Multi-storey building with a basement for an automobile company representation which carries out the sale of new passenger cars (passenger cars) and maintenance services, in which building the floors are connected by passenger and freight elevators as well as by stairs, the elevator car of the freight elevator depending on the weight and size of the building the largest serviceable car is coordinated in which building further spaces are provided for the following types of use:
a small amount of vehicle reception including office space as well as workshop and parking space to receive customer orders and customer vehicles to be serviced,
a larger number of parking spaces for parking the customer vehicles to be serviced or ready for collection,
a workshop with a sufficient number of workplaces and infrastructural space for peripheral functions,
an exhibition space for new vehicles with associated office space,
an office area with offices, including rooms for infrastructural peripherals,
Furthermore, technology rooms for accommodating infrastructural technology equipment such as building heating, air conditioning or the like.
characterized by a multi-storey arrangement of the above-mentioned premises (6 -11) in a uniform, tower-like building ( 1 ) with a rectangular, approximately square footprint (A × B) at least with respect to the floors above the earth's surface, the one dimension ( A or B) this base area corresponds approximately to three to five times the length ( 1 ) of the longest car to be serviced, with the following features of the tower-like building ( 1 ):
the exhibition space ( 32 ) for new vehicles ( 34 ) and the associated office space ( 33 ) are arranged in one of the lower, above-ground floors (shopping area 7 ),
the rooms of the vehicle reception ( 6 ) are arranged in the basement accessible via an entry ramp ( 3 ),
The elevator shaft ( 12 , 12 ') for the freight elevator connecting the storey levels is arranged centrally and with tig within the above-ground floors, where in the shaft ( 12 ) at least in the area of the workshop floor ( 46 , 36 ) and above in cross section with round an inside diameter corresponding to at least the length of the base diagonal of the elevator car ( 14 ) is formed and several shaft doors ( 28 ) corresponding to the width of the elevator car ( 14 ) are arranged around the floor of the elevator elevator shaft ( 12 ),
the elevator car ( 14 ) of the goods lift is rotatable about a vertical center axis ( 15 ") on a lift cage ( 13 ) guided in the elevator shaft (pivot bearing 15 , 15 ') and is provided with a controllable rotary drive ( 23 ) such that the Elevator car ( 14 ) with its Kabinenöff opening specifically in a circumferential equation with any be, around the elevator shaft arranged shaft doors ( 18 ) of a floor level is horizontally pivotable,
The maintenance boxes ( 36 ) of the workshop area ( 8 ), which are distributed over several storey levels, are arranged radially in a star-shaped manner around the elevator shaft ( 12 ) of the hoist, with the spaces between the maintenance boxes ( 36 ) remaining, diverging to the outside the other premises ( 38 , 39 , 41 , 42 , 43 , 44 ) and workplaces ( 40 ) of the workshop ( 8 ) are arranged, parts for the storage of large-volume spare parts being provided on a separate floor level ( 46 ), all together briefly below Called "workshop area" ( 8 ),
the parking spaces ( 47 ) for parking the customer vehicles o of any new vehicles - hereinafter referred to as "Parkbe rich" ( 9 ) - are distributed over several floor levels above the Ge floor levels of the workshop area ( 8 ), the individual parking spaces ( 47 ) are arranged radially in a star shape around the elevator shaft ( 12 ) of the freight elevator,
To accommodate the infrastructural technical equipment, a separate technical storey ( 10 ) is arranged above the parking area ( 9 ),
the office area ( 11 ) is distributed over several storey levels ( 51 ) located above the technical storey ( 10 ),
at least one elevator ( 4 ) and at least one staircase ( 5 ) for an emergency staircase is arranged in the corner area of the base (A × B) of the building tower ( 1 ), with at most one elevator ( 4 ) or one emergency staircase ( 5 ) per corner is arranged.
2. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Fahrzeugannahme (6) führende Einfahrrampe (3) zu­ nächst geradlinig und an ihrem Ende schraubengangartig ge­ krümmt verläuft.2. Building according to claim 1, characterized in that the in the vehicle acceptance ( 6 ) leading entry ramp ( 3 ) to next straight and at its end helical GE curved. 3. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kellergeschosse um die Breite der Einfahrrampe (3) brei­ ter und länger als das Erd- und die ersten Obergeschosse ausgebildet sind.3. Building according to claim 1, characterized in that the basements are designed to be wider and longer than the ground and first floors by the width of the entry ramp ( 3 ). 4. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die befahrbare, schraubengangförmig verlaufende Rampe in ei­ ner Ecke des Grundriß-Rechtecks angeordnet ist.4. Building according to claim 1, characterized in that the passable, helical ramp in egg ner corner of the floor plan rectangle is arranged. 5. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Treppenhaus (5) zentrisch innerhalb der schraubengangförmig verlaufende Rampe angeordnet ist.5. Building according to claim 1, characterized in that the at least one staircase ( 5 ) is arranged centrally within the helical ramp. 6. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastenaufzugsschacht (12') zumindest im Bereich der un­ terirdischen Geschosse im Querschnitt rechteckig gemäß der Grundrißform der Aufzugskabine (14) ausgebildet ist.6. Building according to claim 1, characterized in that the freight elevator shaft ( 12 ') at least in the area of the un underground floors in cross section is rectangular in accordance with the outline shape of the elevator car ( 14 ). 7. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzugskabine (14) des Lastenaufzuges in jeder beliebi­ gen Umfangsgleichstellung mit einer Schachttür (28) durch parallel zum Kabinenboden ausfahrbare Verriegelungsbolzen (24) mechanisch mit der Begrenzung des Aufzugsschachtes (12) verriegelbar und fixierbar ist. 7. Building according to claim 1, characterized in that the elevator car ( 14 ) of the goods lift can be locked and fixed mechanically with the limitation of the elevator shaft ( 12 ) in any desired circumferential equation with a shaft door ( 28 ) by locking bolts ( 24 ) which can be extended parallel to the cabin floor is. 8. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachttüren (28) des Lastenaufzuges alle als feuerfeste Brandschutztüren ausgebildet sind.8. Building according to claim 1, characterized in that the shaft doors ( 28 ) of the goods lift are all designed as fire-resistant fire doors. 9. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachttüren (28) des Lastenaufzuges als beim Öffnen an­ hebbare Kipptore oder Rolltore ausgebildet sind.9. Building according to claim 1, characterized in that the shaft doors ( 28 ) of the goods lift are designed as when opening to liftable tilting gates or roller gates. 10. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (22) für den Lastenaufzug von unten her über Ketten (19) erfolgt.10. Building according to claim 1, characterized in that the drive ( 22 ) for the freight elevator from below via chains ( 19 ). 11. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegengewichte (18) des Lastenaufzugs außerhalb des Ge­ bäudes (1) angeordnet sind.11. Building according to claim 1, characterized in that the counterweights ( 18 ) of the goods lift outside the Ge building ( 1 ) are arranged. 12. Gebäude nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die außerhalb des Gebäudes (1) angeordnete Gegengewichte (18) des Lastenaufzugs als annähernd geschoßhohe und mindes­ tens ebenso breite Tafeln ausgebildet sind.12. Building according to claim 11, characterized in that the outside of the building ( 1 ) arranged counterweights ( 18 ) of the goods lift are designed as approximately floor-high and at least as wide panels. 13. Gebäude nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die tafelförmigen Gegengewichte (18) des Lastenaufzugs mit einer beweglichen, elektrischen Energieversorgung versehen sind, derart daß die tafelförmigen Gegengewichte (18) als Informationsträger für großflächige Informationen nutzbar sind. 13. Building according to claim 12, characterized in that the tabular counterweights ( 18 ) of the goods lift are provided with a movable electrical power supply, so that the tabular counterweights ( 18 ) can be used as information carriers for large-scale information. 14. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastenaufzug (12-24) und der/die außermittig im Gebäude (1) angeordneten Personenaufzug/züge (4) nur bis zum Tech­ nik-Geschoß (10) hinauf führt/führen, daß jedoch ein inner­ halb des Gebäudes (1), vorzugsweise zentrisch im Gebäude (1) angeordneter Aufzugsschacht (50) geringeren Querschnitts o­ berhalb des Lastenaufzugs (12-24) innerhalb des Büro- Bereiches (11) bis in die oberste Geschoßebene weitergeführt ist, in welchem ein Personenaufzug angeordnet ist.14. Building according to claim 1, characterized in that the freight elevator ( 12-24 ) and / or the eccentrically arranged in the building ( 1 ) passenger elevator / trains ( 4 ) only leads up to the tech floor ( 10 ), that, however, an elevator shaft ( 50 ) of smaller cross section arranged above the building ( 1 ), preferably centrally in the building ( 1 ), is continued above the freight elevator ( 12-24 ) within the office area ( 11 ) up to the top floor level, in which a passenger elevator is arranged. 15. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Personenaufzüge (4) und zwei Nottreppenhäuser (5) am Gebäude (1) vorgesehen sind, die außerhalb des turmartigen Baukörpers im Eckbereich der Grundfläche (A × B) angeordnet sind.15. Building according to claim 1, characterized in that two passenger lifts ( 4 ) and two emergency stairwells ( 5 ) are provided on the building ( 1 ), which are arranged outside the tower-like structure in the corner region of the base area (A × B). 16. Gebäude nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Personenaufzüge (4) auf der Zugangsseite (2') und die beiden Nottreppenhäuse (5) auf der gegenüberliegenden Rückseite (5') des Gebäudes (1) angeordnet sind.16. Building according to claim 15, characterized in that the two passenger lifts ( 4 ) on the access side ( 2 ') and the two emergency stairwells ( 5 ) on the opposite rear ( 5 ') of the building ( 1 ) are arranged. 17. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räume der Fahrzeugannahme (6) auf wenigstens zwei unter­ irdische Ebenen verteilt sind, die durch eine befahrbare, schraubengangförmig verlaufende Rampe miteinander verbunden sind.17. Building according to claim 1, characterized in that the rooms of the vehicle acceptance ( 6 ) are distributed on at least two underground levels, which are connected by a drivable, helical ramp. 18. Gebäude nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der schraubengangförmigen Einfahrrampe so steil ist, daß die Geschoßhöhe bereits nach mindestens 270° eines Schraubenganges überwunden ist. 18. Building according to claim 17, characterized in that the slope of the helical ramp is so steep is that the floor height already after at least 270 ° Is overcome.   19. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Werkstattbereiches (8) maximal acht Wartungs­ boxen (36) je Geschoßebene (35) vorgesehen sind, wobei be­ nachbarte Wartungsboxen (36) unter einem Winkel von 45° an­ geordnet sind.19. Building according to claim 1, characterized in that within the workshop area ( 8 ) a maximum of eight maintenance boxes ( 36 ) are provided per floor level ( 35 ), with adjacent maintenance boxes ( 36 ) being arranged at an angle of 45 °. 20. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Parkbereiches (9) zwölf bis fünfzehn Stell­ plätze (47) je Geschoßebene vorgesehen sind, wobei benach­ barte Stellplätze (47) unter einem Winkel von 30°-24° an­ geordnet sind.20. Building according to claim 1, characterized in that within the parking area (9) twelve places to fifteen actuator (47) are each floor level, said Benach disclosed pitches (47) are arranged at an angle of 30 ° -24 ° on. 21. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Erdgeschoß und/oder die untersten Obergeschosse für eine Nutzung als Verkaufs- oder Geschäftsräume mit starkem Publi­ kumsverkehr - nachfolgend kurz "Shopping-Bereich" (7) ge­ nannt - ausgestattet und eingerichtet sind.21. Building according to claim 1, characterized in that the ground floor and / or the lowest floors for use as sales or business premises with heavy public traffic - hereinafter referred to as "shopping area" ( 7 ) - equipped and furnished. 22. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebäudequerschnitt in den oberirdischen, unterhalb des Werkstattbereichs (8) liegenden Geschossen - d. h. im Shop­ ping-Bereich (7) - quadratisch ausgebildet ist.22. Building according to claim 1, characterized in that the building cross-section in the above-ground, below the workshop area ( 8 ) floors - ie in the shop ping area ( 7 ) - is square. 23. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebäudequerschnitt in den im Werkstattbereich (8) lie­ genden Geschoßebenen (35) in Form eines aus der Quadratform des Shopping-Bereichs (7) durch Kappen der Ecken abgeleite­ ten, regelmäßigen Achtecks ausgebildet ist. 23. Building according to claim 1, characterized in that the building cross-section in the in the workshop area ( 8 ) lying floor levels ( 35 ) in the form of a from the square shape of the shopping area ( 7 ) th by cutting the corners, regular octagon is formed , 24. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebäudequerschnitt in den oberhalb des Werkstattberei­ ches (8), d. h. im Park- und Technikbereich (9 und 10) lie­ genden Geschoßebenen annähernd zylindrisch, d. h. polygonal mit einem in das Achteck des Werkstattbereichs (8) einbe­ schreibbaren Umfangskreis ausgebildet ist.24. Building according to claim 1, characterized in that the building cross section in the above the workshop area ( 8 ), ie in the parking and technology area ( 9 and 10 ) lying floor levels approximately cylindrical, ie polygonal with one in the octagon of the workshop area ( 8 ) a writable circumferential circle is formed. 25. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gebäudequerschnitt in den im Bürobereich (11) liegenden Geschoßebenen (51) quadratisch mit einem in den Kreis des zylindrischen Park- und Technikbereiches (9, 10) einbe­ schreibbaren Quadrates ausgebildet ist.25. Building according to claim 1, characterized in that the building cross section is formed in the in-office area (11) floor levels (51) square with the circle of the cylindrical parking and Technology region (9, 10) inco writable square. 26. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Personenaufzüge (4) und Nottreppenhäuser (5) außerhalb des Baukörpers als gesonderte in geringem Abstand zum Bau­ körper aufragende, minarett-artige Türme ausgebildet sind, die durch kurze Brücken (4', 5") mit den durch Personen ge­ nutzte Geschoßebenen verbunden sind.26. Building according to claim 1, characterized in that the passenger elevators ( 4 ) and emergency stairwells ( 5 ) outside the building as separate, upright, minaret-like towers are formed, which are formed by short bridges ( 4 ', 5th ") are connected to the floor levels used by persons. 27. Gebäude nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine allseitige und vollständige Glasfassade.27. Building according to claim 1, characterized by an all-round and full glass facade.
DE10126193A 2001-05-30 2001-05-30 Multi-story and underground building for selling and servicing cars comprises a space for exhibiting new vehicles, a space for receiving cars, servicing areas, an office area distributed over several floors, and an elevator and staircase Expired - Fee Related DE10126193C1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126193A DE10126193C1 (en) 2001-05-30 2001-05-30 Multi-story and underground building for selling and servicing cars comprises a space for exhibiting new vehicles, a space for receiving cars, servicing areas, an office area distributed over several floors, and an elevator and staircase
US10/478,992 US20040237421A1 (en) 2001-05-30 2002-03-20 Inner-city passenger car sales and service centre with minimal area requirements
CNB028108361A CN1254593C (en) 2001-05-30 2002-03-20 Inner-city passenger car sales and service center with minimal area requirements
KR10-2003-7015704A KR20040010672A (en) 2001-05-30 2002-03-20 Inner-city passenger car sales and service centre with minimal area requirements
PCT/EP2002/003099 WO2002097220A1 (en) 2001-05-30 2002-03-20 Inner-city passenger car sales and service centre with minimal area requirements
JP2003500371A JP2004529281A (en) 2001-05-30 2002-03-20 Central passenger car sales and service center with minimum area requirements
HK04109473A HK1066578A1 (en) 2001-05-30 2004-12-01 Buildign with several floors and a cellar for an automobile firms' agency

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126193A DE10126193C1 (en) 2001-05-30 2001-05-30 Multi-story and underground building for selling and servicing cars comprises a space for exhibiting new vehicles, a space for receiving cars, servicing areas, an office area distributed over several floors, and an elevator and staircase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10126193C1 true DE10126193C1 (en) 2002-10-10

Family

ID=7686556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10126193A Expired - Fee Related DE10126193C1 (en) 2001-05-30 2001-05-30 Multi-story and underground building for selling and servicing cars comprises a space for exhibiting new vehicles, a space for receiving cars, servicing areas, an office area distributed over several floors, and an elevator and staircase

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040237421A1 (en)
JP (1) JP2004529281A (en)
KR (1) KR20040010672A (en)
CN (1) CN1254593C (en)
DE (1) DE10126193C1 (en)
HK (1) HK1066578A1 (en)
WO (1) WO2002097220A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233557A1 (en) * 2002-07-24 2004-02-12 Daimlerchrysler Ag Pallet, to carry and transport automobiles, has a center opening covered by flaps for access to the under side of the automobile for maintenance and repair
DE10259594B3 (en) * 2002-12-19 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Multistory building used as a car production building comprises a working building having levels with roadways having the length of the longest vehicle to be treated
DE10257789A1 (en) * 2002-12-11 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle transport vehicle, especially for automobile that has been in accident, has solid pan for collecting liquids in rectangular frame between bearer rails for vehicle wheels
DE10248441B3 (en) * 2002-10-17 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Multi-storey carpark building with central elevator shaft provided with fire barriers for preventing spread of fire between floors
EP1541785A1 (en) 2003-12-13 2005-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Service centre for motor vehicles
EP2174903A2 (en) * 2008-10-12 2010-04-14 H. Henseler AG Drive for an elevator car elevator, maintainable from the car

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200722311A (en) * 2005-12-06 2007-06-16 Kinpo Elect Inc Parking guidance apparatus and method
CN102733645A (en) * 2011-04-11 2012-10-17 李志民 House with private garage
US8402698B1 (en) * 2012-07-10 2013-03-26 Johann D. Wang Multilevel building with sloped driveway
CN103899102B (en) * 2012-12-31 2016-12-28 太仓市森茂汽车城开发有限公司 A kind of splitlevel 4S shop topology layout
CN103912144B (en) * 2012-12-31 2016-12-28 太仓市森茂汽车城开发有限公司 A kind of combination type 4S shop topology layout
CN103912145A (en) * 2012-12-31 2014-07-09 太仓市森茂汽车城开发有限公司 Row exhibition room
CN104196111B (en) * 2014-09-10 2016-02-17 方运平 Multi-functional anti-Great Gulch river and construction method
US11156010B1 (en) * 2014-09-29 2021-10-26 Lawrence C Corban Method of distributing items from a tower via unmanned aircraft
CN105347142B (en) * 2015-11-24 2018-06-29 上海中锦建设集团股份有限公司 A kind of building hoist is mounted on the threading installation method on basement roof
US9963899B2 (en) * 2016-02-16 2018-05-08 Van Stokes, Sr. Lift-slide parking system
CN106193720A (en) * 2016-07-25 2016-12-07 湖南泰安智能立体车库设备有限公司 A kind of intelligent three-dimensional garage being provided with transfer robot
USD833642S1 (en) 2016-08-26 2018-11-13 Carvana, LLC Vehicle vending building
US10094131B1 (en) 2016-08-31 2018-10-09 Carvana, LLC Vehicle vending machine
US10465408B2 (en) 2016-08-31 2019-11-05 Carvana, LLC Vehicle vending machine
CN106401240B (en) * 2016-09-12 2018-07-20 中国电子科技集团公司第三十八研究所 The design method of the parking stall quantity arrangement of parking systems
CN107458947A (en) * 2017-07-31 2017-12-12 江苏速升自动化装备股份有限公司 The elevator that a kind of car can translate
CN107905557A (en) * 2017-11-13 2018-04-13 新疆天地集团有限公司 A kind of house architectural structure
CN107939121A (en) * 2017-12-07 2018-04-20 沈阳清静科技有限公司 One kind builds unit-combination type multi-storied garage and its assemble method soon
USD948747S1 (en) 2019-01-25 2022-04-12 Carvana, LLC Vehicle vending building
KR20220049275A (en) * 2020-10-14 2022-04-21 현대자동차주식회사 Mobility hub

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322808C2 (en) * 1973-05-05 1987-08-13 Uwe 4600 Dortmund De Kochanneck
DE9303759U1 (en) * 1993-03-13 1993-11-04 Fredenhagen Kg Exhibition building

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069886A (en) * 1932-05-10 1937-02-09 Lawrence S Joslin Rotary parking unit
US3040913A (en) * 1960-02-08 1962-06-26 Foster Grant Co Inc Parking garage
GB1057889A (en) * 1962-12-13 1967-02-08 Maurice Weston Improvements relating to multi-storey buildings
US3710957A (en) * 1970-09-14 1973-01-16 G Small Method and apparatus for locking vehicles on movable platforms
US3745731A (en) * 1971-01-27 1973-07-17 M Simpson Interlocking building construction
US3713549A (en) * 1971-02-26 1973-01-30 J Routhier Building for parking motor vehicles
GB1361310A (en) * 1972-06-26 1974-07-24 Salloum C R Parking arrangement
US3849930A (en) * 1972-11-16 1974-11-26 Kohner Bros Inc Toy playhouse and accessories
IL88806A (en) * 1988-12-26 1991-04-15 Shahar Moshe Automatic multi-level parking garage
DE59309318D1 (en) * 1992-05-29 1999-03-04 Rondo Holdings Ag Automatic parking garage
US5810539A (en) * 1996-04-05 1998-09-22 Zhang; Ruyu Maximum auto-parking device
DE19723600B4 (en) * 1997-06-05 2004-04-08 Hans Dieter Pausch Process for storing and demonstrating bulky items and buildings to carry out the process
US5893696A (en) * 1997-12-30 1999-04-13 Belinsky; Sidney I. High-rise automated garage
US6004091A (en) * 1998-01-21 1999-12-21 Roth; Hans U. Apparatus for conveying items to a selected receiving station
DE19850937C1 (en) * 1998-11-05 2000-07-13 Ignaz Walter Road tunnel arrangement for opening up traffic to metropolitan areas
US6209270B1 (en) * 1999-10-25 2001-04-03 Hugh W. Johnston Multilevel building with ramp
US6550197B1 (en) * 1999-11-22 2003-04-22 Bruce W. Gray Methods and apparatus for a multi-story dwelling with attached garages
CN100532748C (en) * 2003-05-02 2009-08-26 D·W·鲍威尔 Method and structure for prefabricating architecture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322808C2 (en) * 1973-05-05 1987-08-13 Uwe 4600 Dortmund De Kochanneck
DE9303759U1 (en) * 1993-03-13 1993-11-04 Fredenhagen Kg Exhibition building

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233557A1 (en) * 2002-07-24 2004-02-12 Daimlerchrysler Ag Pallet, to carry and transport automobiles, has a center opening covered by flaps for access to the under side of the automobile for maintenance and repair
DE10233557B4 (en) * 2002-07-24 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle range
DE10248441B3 (en) * 2002-10-17 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Multi-storey carpark building with central elevator shaft provided with fire barriers for preventing spread of fire between floors
DE10257789A1 (en) * 2002-12-11 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle transport vehicle, especially for automobile that has been in accident, has solid pan for collecting liquids in rectangular frame between bearer rails for vehicle wheels
DE10259594B3 (en) * 2002-12-19 2004-04-15 Daimlerchrysler Ag Multistory building used as a car production building comprises a working building having levels with roadways having the length of the longest vehicle to be treated
EP1541785A1 (en) 2003-12-13 2005-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Service centre for motor vehicles
DE10358524A1 (en) * 2003-12-13 2005-07-07 Bayerische Motoren Werke Ag Maintenance center for motor vehicles
EP2174903A2 (en) * 2008-10-12 2010-04-14 H. Henseler AG Drive for an elevator car elevator, maintainable from the car
EP2174903A3 (en) * 2008-10-12 2010-04-28 H. Henseler AG Drive for an elevator car elevator, maintainable from the car

Also Published As

Publication number Publication date
CN1254593C (en) 2006-05-03
WO2002097220A1 (en) 2002-12-05
CN1513078A (en) 2004-07-14
KR20040010672A (en) 2004-01-31
US20040237421A1 (en) 2004-12-02
HK1066578A1 (en) 2005-03-24
JP2004529281A (en) 2004-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10126193C1 (en) Multi-story and underground building for selling and servicing cars comprises a space for exhibiting new vehicles, a space for receiving cars, servicing areas, an office area distributed over several floors, and an elevator and staircase
EP3196385A1 (en) Car park for vehicles, in particular multi-storey car park, and method for the production of a car park
EP2144836B1 (en) Stair lift
AT406069B (en) PARKING FACILITIES
DE202011003734U1 (en) Compact park
EP1419302A1 (en) Building and parking system
DE202005008067U1 (en) Parking device for motor vehicles
DE2644022C2 (en) Device for parking vehicles on at least two platforms arranged one above the other
DE10110871A1 (en) Fully automatic multi-level car park has parking areas concerted by tracks with stator elements controlled to generate moving magnetic field that interacts with magnets on pallets
DE102010005298A1 (en) Stair lift for overcoming height differences, particularly for overcoming flights of stairs without any interruption of step function, has lift platform and stair body, where lift platform has platform surface
DE102005050066B4 (en) Balcony unit for attachment to existing buildings
EP0731240B1 (en) Multistorey garage
DE4444257A1 (en) Parking garage for automatic parking
DE4018746C2 (en) Multiple garage
WO1992006261A1 (en) Covered car park unit
AT402216B (en) STORAGE SYSTEM FOR THE STORAGE OF ITEMS, ESPECIALLY BICYCLES
DE102020001761A1 (en) Device for transportation tasks in staircases
DE19817254A1 (en) Automatic parking tower for bicycles
WO1994011598A1 (en) Car park installation
DE4130994A1 (en) Subterranean garaging system in column-like structure - with vehicles loaded and stored on paternoster-like arrangement located around edges in cells of circular structure
EP1264947B1 (en) Building, particulary hotel or appartment building
DE19738389A1 (en) Underground garage or car park for e.g. residential and/or business parking
DE4217109C2 (en) Automatic car parking facility
DE1684725A1 (en) Retractable multi-storey car park garage
CH530538A (en) Fully automatic system for parking vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee