DE10123108A1 - Vorrichtung als Kombinationsgerät aus Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen, integriertem Telefon, Ein- und Ausgabegerät zur logistischen Abwicklung von Speiselieferservice und Speiseplatzverwaltung in Zügen - Google Patents

Vorrichtung als Kombinationsgerät aus Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen, integriertem Telefon, Ein- und Ausgabegerät zur logistischen Abwicklung von Speiselieferservice und Speiseplatzverwaltung in Zügen

Info

Publication number
DE10123108A1
DE10123108A1 DE2001123108 DE10123108A DE10123108A1 DE 10123108 A1 DE10123108 A1 DE 10123108A1 DE 2001123108 DE2001123108 DE 2001123108 DE 10123108 A DE10123108 A DE 10123108A DE 10123108 A1 DE10123108 A1 DE 10123108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data processing
dining
ordering
trains
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001123108
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Andrae Kuncic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001123108 priority Critical patent/DE10123108A1/de
Publication of DE10123108A1 publication Critical patent/DE10123108A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/02Reservations, e.g. for tickets, services or events

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Es gibt tragbare Telefone, Rechner, Lieferservice für Speisen, Speisewagen in Zügen, aber keine Kombinationsgeräte für diese Dienstleistung. DOLLAR A Ziel ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der man in Eisenbahnzügen eine bessere Ausnützung der vorhandenen Speiseplätze erreicht und das Angebot an verfügbaren Speisen auch für normale Sitzplätze ausweitet. Dazu werden ein Rechner und Telefon so gekoppelt, daß automatisch über das Telefon immer die aktuelle Position festgestellt wird und abhängig von der Position und den verfügbaren Speiseplätzen das Angebot an lieferbaren Speisen abrufbar ist und entweder auf einem Display im Speisewagen oder auf dem Display eines Handys, mit dem man sich direkt in die "elektronische Speisekarte" einwählen kann, angezeigt wird und bestellt werden kann. Nach der Abwicklung von Bestellung, Reservierung und Bezahlung steht dem Genuss nichts mehr im Wege. DOLLAR A Bau und Verkauf als ein Telekommunikationsgerät, welches die Vorteile des Reisens mit dem Zug (immer wieder Zwischenstops) für die kulinarische Versorgung der Gäste einsetzt.

Description

Stand der Technik
Es gibt in den meisten Fernzügen Speisewagen mit mehr oder weniger Komfort; es gibt an jeder Haltestelle für Fernzüge Anbieter von Lieferservice für Speisen und Getränke aller Art, und es gibt intelligente, internetfähige, transportable Telefone mit Ortungsmöglichkeit und sogenannte Surfpads und transportable Computer mit Telefonfähigkeiten.
Problem
Das Angebot an frischen Speisen aller Art in Reisezügen ist beschränkt hauptsächlich durch Platzmangel, sowohl bei der Lagerung als auch bei der Zubereitung.
Erfindung
Eine "elektronische Speisekarte", plaziert im Speisewagen, bestehend aus einem entsprechenden Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen, gekoppelt mit einem eingebauten, tragbaren Telefon und gegebenenfalls einem Kreditkartenlesegerät mit einem großen, berührungsempfindlichen Bildschirm und entsprechenden Ausgabegeräten (Drucker) einmal im Zug zur Bestätigung und Rechnungsausgabe sowie bei den Lieferanten (Bestellungsausgabe schriftlich). Die "Speisekarte" wird entweder im Speisewagen (eigener Buchungsbereich mit Bar, Aperitif) manuell in Betrieb genommen oder virtuell über das eigene WAP-fähige, tragbare Telefon angewählt.
Dabei wird zuerst vom Rechner über das eingebaute Telefon der aktuelle Standort des Speisewagens festgestellt, dann wird abgefragt, ob die Speisen im Speisewagen oder am Sitzplatz eingenommen werden sollen. Je nach Wahl des Kunden wird dann die Reservierung der Speiseplätze überprüft und die Sitzplatznummer eingegeben. Werden ein oder mehrere freie Speisewagenplätze gewünscht und festgestellt, so wird die angestrebte Verweildauer abgefragt. Für diese Verweildauer wird die frühestmögliche Buchung temporär angeboten. Nach der temporären Reservierung durch den Besucher oder der Wahl des Sitzplatzes im Waggon werden die lieferbaren Speisen und Waren (z. B. Zeitungen, Bücher, eventuell auch spezielle Getränke) abhängig von der Lieferzeit und dem Lieferort auf der elektronischen "Speisekarte" angezeigt. Dies kann durch Ausblenden der nichtverfügbaren Speisen oder durch farbige Darstellung, durch Hervorheben oder eine andere Art der Darstellung erfolgen. Dasselbe Prozedere wird auch bei Buchung über WAP-fähige, tragbare Telefone eingehalten. Nach der erfolgten Bestellung wird die Speiserechnung angezeigt und entweder elektronisch oder per E-Banking oder per Kreditkarte oder am Anfang im Speisewagen auch noch bar bezahlt. Bei Bestellung übers Handy kann ebenfalls elektronisch oder beim Personal bar bezahlt werden (der Ausdruck der Rechnung im Speisewagen oder auf einem tragbaren Drucker dient dem Personal als Aufforderung, vor Ort zu kassieren). Die Bestellung nach der Bezahlung durch den Kunden gibt der Computer per Telefon (SMS) an den oder die ausgewählten Lieferanten weiter und erhält eine automatische, telefonische Bestätigung. Die Quittung erhält der Kunde (bei Buchung per Handy eine SMS als Kopie der Bestätigung), und ein Durchschlag (Papier oder virtuell) geht an das Personal des Speisewagens. Nach der Lieferung erhält der Kunde die Ware am Sitzplatz serviert oder nimmt seine Reservierung wahr und genießt seine gelieferten Speisen im Speisewagen.
Der Vorteil liegt sowohl im Einsparen aller Speisenlagerflächen und aller Zubereitungsflächen als auch in der Möglichkeit, ein breiteres Angebot von bodenständiger Küche über chinesische bis zur italienischen Küche zu bieten.
Gewerbliche Anwendung
Produktion und Verkauf als Vorrichtung zur Inanspruchnahme von der Buchung und Bestellung von Speiselieferservice und Speiseplätzen in Regionalzügen und Fernzügen.

Claims (1)

  1. Kombinationsgerät als Vorrichtung zum standortabhängigen Bestellen von Speisen und Waren, welche per Lieferservice in Bahnhöfen zugeliefert werden, in Zügen, bestehend aus elektronischem Rechner und Datenverarbeitungs(EDV)-Programmen, integriertem, tragbarem Telefon mit Global-Positioning-System und Ein- und Ausgabegerät, dadurch gekennzeichnet, daß:
    • 1. eine Positionsbestimmung per tragbarem Telefon mit GPS erfolgt und
    • 2. über ein EDV-Programm die Speiseplätzereservierung verwaltet wird und
    • 3. über ein EDV-Programm abhängig von der Position (Ort) und auf Wunsch der verfügbaren Speisewagenplätze (Zeit) die lieferbaren Speisen auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm oder bei Bestellung über tragbarem Telefon auf dem Display des Telefons dargestellt werden und
    • 4. nach erfolgter Eingabe der Bestellung und Bestätigung der Bezahlung diese Bestellung automatisch per SMS an den Lieferanten übermittelt wird
    und
    • 1. auf Wunsch eine automatische Platzreservierung erfolgt und
    • 2. nach erfolgter Bezahlung in bar, per Kreditkarte oder Telefon eine Quittung (und Reservierung) ausgedruckt wird, bei Bestellung per tragbarem Telefon zusätzlich eine SMS zum Speichern mit Sitzplatznummer.
DE2001123108 2001-05-04 2001-05-04 Vorrichtung als Kombinationsgerät aus Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen, integriertem Telefon, Ein- und Ausgabegerät zur logistischen Abwicklung von Speiselieferservice und Speiseplatzverwaltung in Zügen Ceased DE10123108A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001123108 DE10123108A1 (de) 2001-05-04 2001-05-04 Vorrichtung als Kombinationsgerät aus Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen, integriertem Telefon, Ein- und Ausgabegerät zur logistischen Abwicklung von Speiselieferservice und Speiseplatzverwaltung in Zügen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001123108 DE10123108A1 (de) 2001-05-04 2001-05-04 Vorrichtung als Kombinationsgerät aus Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen, integriertem Telefon, Ein- und Ausgabegerät zur logistischen Abwicklung von Speiselieferservice und Speiseplatzverwaltung in Zügen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123108A1 true DE10123108A1 (de) 2002-03-28

Family

ID=7684530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001123108 Ceased DE10123108A1 (de) 2001-05-04 2001-05-04 Vorrichtung als Kombinationsgerät aus Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen, integriertem Telefon, Ein- und Ausgabegerät zur logistischen Abwicklung von Speiselieferservice und Speiseplatzverwaltung in Zügen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10123108A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243048A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Sin Etke Technology Co., Ltd. Mobiles Transaktionssystem zur Abholung von Waren und sein Verfahren
DE102006026078A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-06 Deutsche Telekom Ag System und Verfahren zur individuellen Versorgung von Fahrgästen eines Verkehrsmittels mit Produkten, insbesondere Speisen und Getränke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243048A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-19 Sin Etke Technology Co., Ltd. Mobiles Transaktionssystem zur Abholung von Waren und sein Verfahren
DE102006026078A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-06 Deutsche Telekom Ag System und Verfahren zur individuellen Versorgung von Fahrgästen eines Verkehrsmittels mit Produkten, insbesondere Speisen und Getränke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6094640A (en) Electronic ticketing and reservation system and method
RU2447507C2 (ru) Сервисная система предоставления информации пользователям железной дороги
CN103034908A (zh) 自动购票管理系统及其方法
TW201833828A (zh) 港口管理系統、預約管理伺服器、船舶管理者終端及港口管理者用終端
EP1692677B1 (de) Fahrzeugendgerät und zugehöriges logistikmanagementsystem
DE10123108A1 (de) Vorrichtung als Kombinationsgerät aus Rechner mit Datenverarbeitungsprogrammen, integriertem Telefon, Ein- und Ausgabegerät zur logistischen Abwicklung von Speiselieferservice und Speiseplatzverwaltung in Zügen
EP3018634A1 (de) Elektronische Zugangsberechtigung und Verfahren zur Verwendung derselben
US20090177619A1 (en) Information providing apparatus and input information receiving method
US20070027769A1 (en) Method for redeeming frequent flier mileage
JP3201628B2 (ja) 情報管理システム
DE10163127A1 (de) Erfassung und Verarbeitung von Daten in einem Verkehrsnetz
JP2002109080A (ja) 残高照会可能な自動車教習予約・解約システム
JP2013105246A (ja) 指定席予約システム
JP2003141577A5 (de)
CN112116416A (zh) 带导游服务的网约车订单生成方法、装置、系统和介质
WO2004055748A1 (de) Einrichtung und verfahren zum vorverkauf und zur ausgabe von tickets mittels automaten
JP7169704B1 (ja) 情報処理システム、情報処理方法及びプログラム
AT404762B (de) Elektronisches bildschirmgerät als teil eines hardware/software-systems
JPH07114605A (ja) カード運用システム
US11545010B1 (en) Printer apparatus including paper medium including backing strip and adhesive label affixed thereto
JP2000293712A (ja) 指定席券の処理方法
JP6893007B2 (ja) タクシーチケット運用システム
JPH09223174A (ja) 搭乗管理システム
KR20230132148A (ko) Ict 기반 관광 교통 수단 중개 플랫폼을 관리하는 관광 교통 수단 중개 방법 및 관리 서버
JPS63173159A (ja) 予約管理システム

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection