DE10122532A1 - Verfahren zur Klimaregelung in Kraftfahrzeugen - Google Patents
Verfahren zur Klimaregelung in KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE10122532A1 DE10122532A1 DE10122532A DE10122532A DE10122532A1 DE 10122532 A1 DE10122532 A1 DE 10122532A1 DE 10122532 A DE10122532 A DE 10122532A DE 10122532 A DE10122532 A DE 10122532A DE 10122532 A1 DE10122532 A1 DE 10122532A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- dew point
- control
- condensation
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00642—Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
- B60H1/00735—Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
- B60H1/00785—Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by the detection of humidity or frost
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, um unabhängig von Temperaturschwankungen, Schwankungen der relativen Feuchte im Innenraum eines Kraftfahrzeuges und unabhängig von Verschmutzungen auf den Scheibenoberflächen und/oder auf anderen sicherheitsrelevanten Baugruppen exakte Informationen zur Klimasteuerung und zur Vermeidung von Kondensation und Eisbildung auf der Innenseite von Windschutzscheibe bzw. der Baugruppen liefert. DOLLAR A Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe dadurch, dass die für das Bauteil relevante Oberflächentemperatur und Taupunkttemperatur an einer repräsentativen Stelle gemessen und mit den aktuellen Werten dieser Größe im Fahrgastraum verglichen wird und bei Unterschreitung eines kraftfahrzeugspezifischen Mindestabstandes von Temperatur und Taupunkttemperatur ein Luftstrom mit einer definiert geringeren Taupunkttemperatur an das Bauteil geleitet wird. DOLLAR A Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Klimaregelung in Kraftfahrzeugen und zur Vermeidung von Kondensation auf sicherheitsrelevanten und sensitiven Bauteilen, insbesondere auf Windschutzscheiben und elektronischen Baugruppen.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Klimaregelung in Kraftfahrzeugen und zur
Vermeidung von Kondensation auf sicherheitsrelevanten und sensitiven Bauteilen,
insbesondere auf Windschutzscheiben und elektronischen Baugruppen.
Gute klimatische Bedingungen in Kraftfahrzeugen sind wichtige Faktoren um die
Behaglichkeit und Aufmerksamkeit des Fahrers zu verbessern. Das Einhalten eines
für den Fahrer angenehmen Klimas ist deshalb von hoher Bedeutung für die
Sicherheit im Straßenverkehr. Für diese Bedingungen sind besonders Temperatur
und Feuchte im Fahrgastraum wesentlich. Beeinflusst werden diese Bedingungen
in starkem Maße von Beheizung des Fahrgastraumes sowie von feuchteabhängi
gen Parametern, wie die Kondensation auf Windschutzscheiben (Front- oder
Heckscheiben) sowie die Kondensation auf sensitiven Bauelementen, Kontaktsystemen und elektronischen Baugruppen.
Im Stand der Technik wurde mit einer Reihe von Lösungen versucht, das
Problem der Kondensation auf Windschutzscheiben zu lösen.
In DE 39 35 563 A1 ist eine Anordnung beschrieben, bei der zur Vermeidung von
Kondensation bzw. von Frost auf der Windschutzscheibe ein Lufttemperatursen
sor, ein Sensor zur Messung der relativen Luftfeuchte sowie ein Sensor, der die
Windschutzscheibentemperatur misst, verwendet werden und daraus die
Sattdampftemperatur errechnet wird, um entsprechende Aussage zu gewinnen.
Der Nachteil dieser Lösung besteht in einem relativ großen Fehler, der durch die
Berechnung der Sattdampftemperatur und der Auswertung an verschiedenen
Messorten entsteht.
Die in DE 35 06 317 A1 angegebene Einrichtung nutzt die optische Detektion von
Kondensation und Frost. Nachteilig bei dieser Lösung ist die bei optischen Syste
men generell vorhandene Verschmutzungsempfindlichkeit.
In DE 197 08 053 ist ein Verfahren und eine Sensoranordnung beschrieben, die
auf der Auswertung einer Streufeldkapazität basieren, bei der eine zusätzliche
Schicht Kondensationskeime ein präventives Signalisieren einer aufkommenden
Kondensation realisieren soll und andererseits diese Kondensationskeime bezüg
lich des Sensorsignals eine Verschmutzungskompensation bewirken sollen. Der
Nachteil dieser Lösung liegt darin, dass zur Detektion der Kondensation an
Oberflächen die Streufeldlinien auch die Verschmutzungen bzw. die verschmutz
ten Schichten inkl, derer, die sich durch die keimbildende Schicht bzw. Mischun
gen erfassen. Während die Windschutzscheiben durch Reinigung auf ihren
ursprünglichen "kondensationskeimbildenden" Zustand zurückgeführt werden,
verunreinigt der Sensor zunehmend. Diese zunehmende Verunreinigung kann
über längeren Zeitraum auch nicht durch derartige vorgeschlagenen verschmut
zungskompensierte Schichten vermieden werden. Der Abstand zwischen
Sensorsignal und Taupunkt der Windschutzscheibe vergrößert sich bis zu dem
Zeitpunkt, wo der Sensor mehr den Feuchtegehaltes der Schmutzschicht
wiedergibt.
Die in EP 0 733 898 A1 angegebene Lösung begegnet der Problematik mit einer
Temperaturmessung innerhalb von Kühl- und Heizzyklen. Auswertungen des
Verhaltens der Kondensation und Verdunstungen werden in einem Zusammen
hang mit dem Risiko einer Kondensation gesetzt. Diese Lösung ist kostenintensiv,
zumal dieses Sensorsystem für jede zu betrachtende Kondensationsfläche einge
setzt werden muss.
Ferner ist es nach US 5,653,904 bekannt Feuchte- und Kondensationssensoren an
den inneren Flächen der Fensterscheiben anzubringen. Nachteilig wirken sich
hierbei die Hystereseerscheinungen von Feuchtesensoren nach der Betauung aus,
die nicht ausgeschlossen werden können sowie die negativen Einflußgrößen der
Verschmutzung auf das Kondensationsverhalten der Betauungssensoren.
Bei der in US 4.424,933 beschriebenen Anordnung misst ein Sensor an der Innen
seite der Windschutzscheibe die aufkommende Kondensation über die Messung
der Feuchte auf der Glasoberfläche und vergleicht diese mit der
Außentemperatur. Für den Fall, dass auf der Innenseite der Fensterscheibe ein
relativer Feuchtesensor eingesetzt wird, wirkt sich die Hysterese nachteilig aus,
während beim Einsatz von eines Betauungssensors Einflüsse der Verschmutzung
nicht zu vermeiden sind.
Neben der Messung bzw. der Vermeidung der Kondensation auf Windschutzschei
ben ist eine energieoptimale Klimatisierung von wachsender Bedeutung. Dabei
sind bisher die Klimaparameter bspw. im Ansaugtrakt, im Fahrgastraum als auch
in der Nähe der Windschutzscheiben erfasst worden.
In DE 36 24 170 A1 und in DE 36 24 171 A1 sind Verfahren zum Betreiben einer
Heiz-und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge beschrieben, bei denen ein Messsy
stem verwendet wird, das aus Innenraumtemperatur- und -feuchtesensor sowie
einem zweiten Temperatur- und -feuchtesensor für die Außenluft sowie ein dritter
Temperatur- und -feuchtsensor in der Nähe der Windschutzscheibe besteht. Mit
dieser aufwendigen Messtechnik sollen die Probleme der Kondensation, der
energieoptimalen Behaglichkeit und Klimareglung/Trocknung begegnet werden.
Analog dazu wird mit der in US 5,325,912 angegebenen Anordnung versucht über
einen Mikrorechner die verschiedenen Sensormesssignale zu einer energieoptima
len Steuerung des Gesamtsystems zu verarbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung
der eingangs genannten Art anzugeben, um unabhängig von Temperaturschwan
kungen, Schwankungen der relativen Feuchte im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
und unabhängig von Verschmutzungen auf den Scheibenoberflächen und/oder auf
anderen sicherheitsrelevanten Baugruppen exakte Informationen zur Klimasteue
rung und zur Vermeidung von Kondensation und Eisbildung auf der Innenseite
von Windschutzscheibe bzw. der Baugruppen liefert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Verfahren gelöst, welches die in
Anspruch 1 angegebenen Merkmale enthält.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es, die oben genannten Probleme bei
der Klimatisierung von Kraftfahrzeugen auf die Ermittlung elementarer thermody
namische Größen wie die Temperatur und Feuchte zurückzuführen.
Die Anwendung der Erfindung ermöglicht es,
- - die Lüftung nur bis zur Beseitigung der Kondensation in Betrieb zu nehmen;
- - neben der Sicherung einer Energiekosten- auch eine sicherheitsoptimale Behag lichkeit zu erreichen
- - die Batterie-Belastung und den Verbrauch an Kraftstoff zu reduzieren, und damit eine Verbesserung der Behaglichkeit für den Fahren und der Leistungsfähigkeit des Kraftfahrzeugs zu erreichen.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt eine Klimaregelung im Kraftfahr
zeug zur Sicherung einer energieoptimalen und sichheitsoptimalen Behaglichkeit,
zur gesicherten Vermeidung von Kondensation auf Windschutzscheibe und sonsti
gen sensitiven Substraten sowie zur energieoptimalen Trocknung mittels
Luftsteuerung, wobei die Steuerung auf der Grundlage der direkten Messung
elementarer thermodynamischer Größen Temperatur und Taupunkttemperatur
erfolgt.
Dabei ist es möglich, dass zur präventiven Vermeidung einer Kondensation/Eisbil
dung auf Windschutzscheiben die Oberflächen-Temperatur der Windschutzscheibe
an einer repräsentativen Stelle gemessen und verglichen wird mit der aktuellen
Messung der Taupunkttemperatur.
Vorteilhafte Ausführungen sehen vor,
- - dass die Taupunkttemperatur direkt im Fahrgastraum gemessen wird,
- - dass die Taupunkttemperatur in der Nähe der Windschutzscheibe bzw. im Luftstrom zur Windschutzscheibe gemessen wird,
- - dass die Taupunkttemperatur in der Umluft gemessen wird,
- - dass zur Vermeidung des Beschlags und der Kondensation die Taupunkttempe ratur des Trockners ausreichend gering ist im Vergleich zur Temperatur der Windschutzscheibe gehalten wird,
- - dass bei Unterschreitung eines kraftfahrzeugspezifischen Mindestabstandes von Temperatur und Taupunkttemperatur ein Luftstrom mit definiert geringerer Taupunkttemperatur an die Windschutzscheibe geleitet wird,
- - dass zur Vermeidung der Kondensation auf sicherheitsrelevanten Baugruppen die Temperatur der Baugruppen gemessen wird und gegen die Taupunkttempera tur der Umgebung verglichen wird,
- - dass bei Annäherung der Taupunkttemperatur an die Temperatur der Baugrup pen bzw. bei gleichen Temperaturen bzw. bei Temperaturen kleiner als die Taupunkttemperatur der Baugruppe entsprechende Vorsichtsmaßnahmen vorge nommen werden,
- - dass zur Steuerung der Behaglichkeit die Temperatur im Fahrgastraum abhängig von den Bedürfnissen an ein oder mehreren Stellen gemessen wird und zur Ermitt lung der relativen Feuchte die Taupunkttemperatur gemessen an repräsentativer Stelle, herangezogen wird und bei Unterschreitung eines kraftfahrzeugspezifischen Mindestabstandes von Temperatur und Taupunkttemperatur ein Luftstrom mit einer definiert geringeren Taupunkttemperatur an die Windschutzscheibe geleitet wird,
- - dass die Luft, die zur Vermeidung einer Kondensation bzw. zur Sicherung der Behaglichkeit geregelt eingesetzt wird, zielgemäß getrocknet wird, das heißt, dass die angegebene Luft mindestens einen Taupunktabstand von bis 5 Kelvin gegenüber der Fahrgastraumluft aufweist,
- - dass die Luft soweit getrocknet wird, dass sie eine Kondensation der Windschutzscheibe vermeidet bzw. zusammen mit der Temperatur eine optimale Behaglichkeit sichert.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiele näher
erläutert.
In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Anordnung von Messorten ab einem Pkw.
Wie aus der Figur ersichtlich ist, befinden sich im dargestellten Beispiel fünf
Messstellen am Fahrzeug. Die Positionen hierzu sind:
Position 1: Fahrzeuginnenraum
Position 2: Frontscheibe
Position 3: Heckscheibe
Position 4: Klimaanlage
Position 5: Sicherheitsrelevante Baugruppen (z. B. elektronische Regel- oder Steuereinheiten).
Position 1: Fahrzeuginnenraum
Position 2: Frontscheibe
Position 3: Heckscheibe
Position 4: Klimaanlage
Position 5: Sicherheitsrelevante Baugruppen (z. B. elektronische Regel- oder Steuereinheiten).
An den einzelnen Positionen werden folgende Kennwerte ermittelt:
Position 1: Taupunkttemperatur und Temperatur
Position 2: Temperatur
Position 3: Temperatur
Position 4: Taupunkttemperatur und Temperatur
Position 5: Temperatur.
Position 1: Taupunkttemperatur und Temperatur
Position 2: Temperatur
Position 3: Temperatur
Position 4: Taupunkttemperatur und Temperatur
Position 5: Temperatur.
Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet zur Ermittlung der erforderlichen
Steuergrößen elementare thermodynamische Größen wie die Temperatur und der
Taupunkttemperatur als absolute Feuchtemessgröße. Diese Größen sind thermo
dynamisch rückführbar auf Standards der entsprechenden Landesorganisationen
(beispielsweise PTB in Deutschland, NPL in Großbritannien und NAMAS in
den USA).
Die Feuchte innerhalb des Kraftfahrzeuges wird durch Messen der Taupunkttem
peratur ermittelt. Diese Feuchte ist eine absolute Größe und unabhängig von
Temperaturschwankungen.
Die Vermeidung von Kondensationen oder Eisbildung auf der Windschutzschei
ben erfolgt über einen direkten Vergleich der Taupunkttemperatur der Luft, der
die Windschutzscheibe ausgesetzt ist mit der Temperatur der Windschutzscheibe,
gemessen an einem repräsentativen Ort. Die so ermittelte Differenz ist maßgebend
für das Aufkommen oder Vorhandensein einer Kondensation. Abhängig von den
kraftfahrzeugspezifischen Bedingungen wie Bauform, Oberflächenbeschaffenheit
der Windschutzscheibe, Luftführung, Luftwechselrate und -geschwindigkeit,
Druckschwankungen wird jeweils die minimal erforderliche Differenz ermittelt. In
der Regel sind hierzu 2 . . . 3 K zweckmäßig. Wird dieser Wert unterschritten,
werden kondensationsvermeidende Maßnahmen eingeleitet. Dies kann beispiels
weise durch Trocknung der Luft über die Reduzierung der Taupunkttemperatur
oder durch Erhöhung der Temperatur der Windschutzscheibe erfolgen. Die
Vermeidung der Kondensation kann auch präventiv durch Taupunkttemperaturre
gelung des Trockners bewirkt werden. Die direkte Messung der Taupunkttempe
ratur des den Trockner verlassenden Luftstromes muss entsprechend der
genannten spezifischen Kondensationsbedingungen unterhalb der Temperatur der
Windschutzscheibe liegen.
Unter Berücksichtigung dieser energie- und sicherheitsrelevanten Beziehungen
erfolgt die Klimaregelung des Fahrgastraumes. Dabei wird die relative Feuchte
über die Magnus-Formel von Taupunkttemperatur und Temperatur erfasst.
Claims (6)
1. Verfahren zur Klimaregelung in Kraftfahrzeugen und zur Vermeidung von
Kondensation auf sicherheitsrelevanten und sensitiven Bauteilen, insbesondere auf
Windschutzscheiben und elektronischen Baugruppen, dadurch gekennzeichnet,
dass die für das Bauteil relevante Oberflächentemperatur und Taupunkttemperatur
an einer repräsentativen Stelle gemessen und mit den aktuellen Werten dieser
Größen im Fahrgastraumes verglichen wird und bei Unterschreitung eines kraft
fahrzeugspezifischen Mindestabstandes von Temperatur und Taupunkttemperatur
ein Luftstrom mit einer definiert geringeren Taupunkttemperatur an das Bauteil
geleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft des an das
Bauteil geleiteten Luftstroms soweit getrocknet wird, dass sie eine Kondensation
auf dem Bauteil verhindert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Taupunkttemperatur in der Nähe der
Windschutzscheibe und/oder im Luftstrom zur Windschutzscheibe gemessen wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, dass die Taupunkttemperatur in der Umluft gemessen wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, dass zur Steuerung der Behaglichkeit die Temperatur und/oder die Taupunkt
temperatur im Fahrgastraum an einer oder an mehreren repräsentativen Stellen
gemessen wird und mit einstellbaren Vorgabewerten verglichen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, dass die Luft, die in das Fahrzeuginnere geleitet wird, soweit getrocknet wird,
dass sie mindesten einen Taupunktabstand von bis 2 bis 5 Kelvin gegenüber der
Luft im Fahrgastraum aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10122532A DE10122532A1 (de) | 2000-05-12 | 2001-05-09 | Verfahren zur Klimaregelung in Kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10023294 | 2000-05-12 | ||
DE10122532A DE10122532A1 (de) | 2000-05-12 | 2001-05-09 | Verfahren zur Klimaregelung in Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10122532A1 true DE10122532A1 (de) | 2001-12-20 |
Family
ID=7641794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10122532A Ceased DE10122532A1 (de) | 2000-05-12 | 2001-05-09 | Verfahren zur Klimaregelung in Kraftfahrzeugen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU6577101A (de) |
DE (1) | DE10122532A1 (de) |
WO (1) | WO2001085476A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1405742A1 (de) * | 2002-10-01 | 2004-04-07 | Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company | Verfahren zur Beheizung von Scheiben von Kraftfahrzeugen und Heizungssystem zur Durchführung dieses Verfahrens |
US7296621B2 (en) | 2003-07-07 | 2007-11-20 | Keihin Corporation | Air conditioner for vehicles and method of controlling same |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5660716A (en) | 1979-10-20 | 1981-05-25 | Diesel Kiki Co Ltd | Method and apparatus for defrosting inside surface of glass and for controlling humidity in car chamber for air conditioner of car |
DE3506317C1 (de) | 1985-02-22 | 1986-02-27 | Apparatebau Gauting Gmbh, 8035 Gauting | Eisdetektor, insbesondere für einen Eiswarnsensor |
DE3624170A1 (de) | 1986-07-17 | 1988-01-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum betreiben einer heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
DE3624171A1 (de) | 1986-07-17 | 1988-01-21 | Bosch Gmbh Robert | Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
JPH01311915A (ja) * | 1988-06-10 | 1989-12-15 | Diesel Kiki Co Ltd | 自動車用空調制御装置 |
DE3836559A1 (de) * | 1988-10-27 | 1990-05-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur regelung der heiz- bzw. klimaeinrichtung und/oder mindestens einer fensterscheibenheizeinrichtung eines kraftfahrzeuges |
JP2717424B2 (ja) | 1988-10-29 | 1998-02-18 | 富士重工業株式会社 | 車両用ウィンドシールドの着霜防止装置 |
JP3169655B2 (ja) | 1991-11-27 | 2001-05-28 | 本田技研工業株式会社 | 車両用エアコンディショニングシステム |
FR2732113B1 (fr) | 1995-03-23 | 1997-04-30 | Imra Europe Sa | Procede pour detecter de facon precoce un risque de condensation d'eau sur une surface se trouvant au contact d'un volume d'air humide |
JP3449071B2 (ja) * | 1995-10-26 | 2003-09-22 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | 自動車用空調装置 |
CA2184192A1 (en) * | 1996-03-29 | 1997-09-30 | Thaddeus M. Jones | Thermostat for controlling relative humidity |
US5653904A (en) | 1996-06-18 | 1997-08-05 | Adlparvar; Sam | Defogging system for the front and rear windshields of a vehicle |
DE19708053B4 (de) | 1997-02-28 | 2006-06-08 | Ust Umweltsensortechnik Gmbh | Verfahren und Sensoranordnung zur Dedektion von Kondensationen an Oberflächen |
DE19722577A1 (de) * | 1997-05-29 | 1998-12-03 | Iav Gmbh | Einrichtung zum Signalisieren des Beschlagens von Scheiben vorzugsweise für Fahrzeuge |
-
2001
- 2001-05-09 AU AU65771/01A patent/AU6577101A/en not_active Abandoned
- 2001-05-09 DE DE10122532A patent/DE10122532A1/de not_active Ceased
- 2001-05-09 WO PCT/DE2001/001753 patent/WO2001085476A1/de active Application Filing
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1405742A1 (de) * | 2002-10-01 | 2004-04-07 | Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company | Verfahren zur Beheizung von Scheiben von Kraftfahrzeugen und Heizungssystem zur Durchführung dieses Verfahrens |
EP1752322A2 (de) | 2002-10-01 | 2007-02-14 | Ford Global Technologies, LLC | Verfahren zur Beheizung von Scheiben eines Kraftfahrzeuges sowie Feuchteregelung |
US7296621B2 (en) | 2003-07-07 | 2007-11-20 | Keihin Corporation | Air conditioner for vehicles and method of controlling same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU6577101A (en) | 2001-11-20 |
WO2001085476A1 (de) | 2001-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60005122T2 (de) | Verfahren zur Vermeidung beschlagener Windschutzscheiben bei auftretendem Regen | |
DE4312046C2 (de) | Klimaanlagensteuerung | |
DE10152998C2 (de) | Sensoreinheit zur Detektion einer inneren und äußeren Benetzung einer Scheibe | |
DE102016210038A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Scheibenbeschlagen in einem Fahrzeug | |
DE102010026563A1 (de) | Sensoranordnung zur Erfassung von Zustandsgrößen | |
DE19842895C2 (de) | Anordnung zum Regeln der Innenraumtemperatur im Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE102011084278A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden des Beschlagens der Fensterscheiben eines Fahrzeugs | |
DE102018203858A1 (de) | Verfahren zum Anpassen von Feinstaubmesswerten | |
WO2010057467A1 (de) | Regeleinrichtung zur verwendung in einem fahrzeug | |
DE19709053C2 (de) | Vorrichtung bzw. Verfahren zur Belüftungssteuerung | |
DE102007039002A1 (de) | Verfahren zur Überwachung des Beladungszustandes einer Klimatisierungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges | |
DE19727323C2 (de) | Verfahren zur außenfeuchtigkeitsabhängigen Steuerung einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage | |
DE102018203662A1 (de) | Verfahren zum Überwachen der Luftqualität der Luft in einem Innenraum eines Fahrzeugs | |
DE102010001547A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Standzeitüberwachung eines Filters | |
DE10122532A1 (de) | Verfahren zur Klimaregelung in Kraftfahrzeugen | |
EP0949096B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Heizungs- und Belüftungs- bzw. Klimaanlage | |
WO2003037665A1 (de) | Verfahren zur beschlagsvermeidung an scheiben eines kraftfahrzeuges | |
DE102007005544B4 (de) | Messung der relativen Luftfeuchtigkeit im Innenraum eines Fahrzeuges und Kalibrierung eines Feuchtesensors | |
DE10256001A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Heizungs-und Belüftungs- bzw. Klimaanlage | |
DE102005001493A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Luftführungselementes in einem Kraftfahrzeug | |
DE102006007322A1 (de) | Klimakasten für eine Fahrzeugklimaanlage, Verfahren zur Bereitstellung eines Klimatisierungsluftstroms und Verfahren und Mittel zum Betreiben des Klimakastens | |
DE19601392C2 (de) | Lüftungs- oder Klimaanlage zum Verhindern des Beschlagens von inneren Fahrzeug-Scheibenflächen | |
DE102018220152A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum messen der innentemperatur eines fahrzeugs | |
DE102018104726A1 (de) | Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102009008275A1 (de) | System zum Verhindern des Beschlagens einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20111129 |