DE10122406B4 - Brennkraftmaschine mit Aufladegruppe - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Aufladegruppe Download PDF

Info

Publication number
DE10122406B4
DE10122406B4 DE10122406A DE10122406A DE10122406B4 DE 10122406 B4 DE10122406 B4 DE 10122406B4 DE 10122406 A DE10122406 A DE 10122406A DE 10122406 A DE10122406 A DE 10122406A DE 10122406 B4 DE10122406 B4 DE 10122406B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
carrier housing
console
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10122406A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10122406A1 (de
Inventor
Achim Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE10122406A priority Critical patent/DE10122406B4/de
Publication of DE10122406A1 publication Critical patent/DE10122406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10122406B4 publication Critical patent/DE10122406B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/005Cooling of pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/10Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of charging or scavenging apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen mit einer Aufladegruppe (1), bestehend aus einem ersten und einem zweiten Abgasturbolader, mit jeweils einem Verdichter (4, 5) und einer Turbine (2, 3), zur Aufladung der Brennkraftmaschine, wobei die Ansaugluft zu dem Verdichter (4, 5) entgegengesetzt zu der Richtung zugeführt wird, in der die Abgase von der Turbine (2, 3) abgeführt werden, mit einem Trägergehäuse (6), welches die Aufladegruppe (1) trägt, wobei das Trägergehäuse (6) mit der Aufladegruppe (1) auf einer Zylinderkopfoberseite der Brennkraftmaschine entweder in einem ersten oder in einem zweiten Anbauzustand angeordnet ist, die sich durch die Richtung der Zuführung der Ansaugluft zu den Verdichtern (4, 5) und der Richtung der Abführung der Abgase von den Turbinen (2, 3) voneinander unterscheiden, der eine der beiden Anbauzustände sich durch Drehung des Trägergehäuses (6) mit der Aufladegruppe (1) um eine Drehachse aus dem anderen der beiden Anbauzustände ergibt, die Drehachse senkrecht zu der Zylinderkopfoberseite der...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einer Aufladegruppe und Trägergehäuse.
  • Bei Brennkraftmaschinen werden Abgasturbolader zur Leistungssteigerung verwendet, beispielsweise mittels einer Aufladegruppe bestehend aus einem ersten und zweiten Abgasturbolader. Üblicherweise wird die Aufladegruppe auf der Oberseite des Kurbelgehäuses angebracht. Die räumlichen Gegebenheiten eines Fahrzeugs oder Schiffes bestimmen hierbei wie die Zufuhr der Frischluft und die Ableitung des Abgases zu erfolgen hat. Sie bestimmen also letztendlich den Anbauzustand der Aufladegruppe, z. B. indem der Abgasaustritt auf der Kraftgegenseite der Brennkraftmaschine erfolgen muss. Für den Hersteller der Brennkraftmaschine bedeutet dies, dass er für dieselbe Brennkraftmaschine unterschiedliche Trägergehäuse, Krümmer und unterschiedliche Schmiermittel- und Kühlmittel-Leitungen für die Aufladegruppe bevorraten muss.
  • Aus der DE 44 32 073 A1 ist ein Trägergehäuse mit Fuß für einen Abgasturbolader bekannt. Beide lassen sich in zwei unterschiedlichen Anbauzuständen auf der Brennkraftmaschine anbringen. Problematisch bleibt jedoch auch bei dieser Lösung die Teilevielfalt.
  • Aus der DE 30 05 655 A1 ist eine Brennkraftmaschine in V-Anordnung mit einer Aufladegruppe bekannt, welche in einem ersten oder zweiten Anbauzustand auf der Oberseite der Brennkraftmaschine anordenbar ist.
  • Aus der DE-GM 7 004 611 ist eine Aufladegruppe bekannt, welche auf einem rahmenförmigen Traggerüst angeordnet ist. Hierbei wird der Rahmen des Traggerüsts als Leitung für die Betriebs- und Kühlmittel mit herangezogen.
  • Bei den Brennkraftmaschinen nach dem Stand der Technik ist problematisch, dass für die beiden Anbauzustände der Aufladegruppe bisher unterschiedliche Trägergehäuse verwendet werden müssen, um die gleichen Schmiermittel-Versorgungsanschlüsse im Brennkraftmaschinengehäuse für diese beiden Anbauzustände verwenden zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Brennkraftmaschine in V-Anordnung mit einer Aufladegruppe samt Trägergehäuse, welche in zwei Anbauzuständen angeordnet werden soll, zu entwickeln wobei das gleiche Trägergehäuse für die beiden Anbauzustände verwendet werden soll und für die beiden Anbauzustände nur wenig Änderungen im Brennkraftmaschinengehäuse notwendig sein sollen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Die vorteilhaften Ausgestaltungen hierzu sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Für eine Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen mit einer Aufladegruppe bestehend aus zwei Abgasturboladern, mit jeweils einem Verdichter und einer Turbine, zur Aufladung der Brennkraftmaschine, wobei die Ansaugluft zu dem Verdichter entgegengesetzt zu der Richtung zugeführt wird, in der die Abgase von der Turbine abgeführt werden, mit einem Trägergehäuse, welches die Aufladegruppe trägt, wobei das Trägergehäuse mit der Aufladegruppe auf einer Zylinderkopfoberseite der Brennkraftmaschine entweder in einem ersten oder in einem zweiten Anbauzustand angeordnet ist, die sich durch die Richtung der Zuführung der Ansaugluft zu den Verdichtern und der Richtung der Abführung der Abgase von den Turbinen voneinander unterscheiden, sieht die Erfindung vor, dass der eine der beiden Anbauzustände sich durch Drehung des Trägergehäuses mit der Aufladegruppe um eine Drehachse aus dem anderen der beiden Anbauzustände ergibt. Hierbei verläuft die Drehachse senkrecht zu der Zylinderkopfoberseite der Brennkraftmaschine durch den Schnittpunkt zweier Verbindungslinien zwischen diagonal gegenüberliegenden Zylinderkopfaustritten. Im Trägergehäuse sind die Kanäle für Kühl- und Schmiermittel angeordnet. Zwischen dem Trägergehäuse und der Brennkraftmaschine ist eine Konsole ortsfest angeordnet, welche die Kanäle für den Schmiermittel-Zulauf zum Trägergehäuse und für den Schmiermittel-Rücklauf vom Trägergehäuse enthält.
  • Bei einer Drehung der Aufladegruppe um 180 Grad bleiben die Anschlüsse der Abgasleitung zum Zylinderkopf-Austritt also unverändert. Da der Kanal für den Schmiermittel-Rücklauf in dieser Drehachse liegt, bleibt dessen Lage bezüglich des Kurbelgehäuses ebenfalls unverändert. Der deutlich höhere Integrationsgrad des Trägergehäuses gegenüber dem Stand der Technik bietet den Vorteil eines geringeren Serviceaufwands und eine verbesserte Servicefreundlichkeit. Da weniger Teile verwendet werden, besteht somit insgesamt ein geringeres Ausfallrisiko sowie eine geringere Lagerhaltung. Als Konsequenz ergibt sich somit eine entsprechende Kosten-Reduktion.
  • Zusätzlich ist die Konsole vorgesehen, welche zwischen dem Trägergehäuse und der Brennkraftmaschine angeordnet ist. In die Konsole sind die Kanäle für den Schmiermittel-Zulauf und den Schmiermittel-Rücklauf integriert. Der Ausgang des Schmiermittel-Rücklaufs an der Konsole ist hierbei gegenüber dem Eingang des Schmiermittel-Rücklaufs der Konsole achsversetzt. Hierdurch wird vermieden, dass die Öffnung im Kurbelgehäuse für den Schmiermittel-Rücklauf z. B. mit einer Trennwand zusammenfällt. Da beim Drehen der Aufladegruppe mit dem Trägergehäuse die Konsole ortsfest auf der Brennkraftmaschine verbleibt, sind ein erster und zweiter Ausgang für den Schmiermittel-Zulauf in der Konsole vorgesehen. Der nicht aktive Ausgang wird dann über einen Verschluss-Deckel abgedichtet. Für beide Anbauzustände kann somit dieselbe Konsole verwendet werden. Die Verbindung zwischen der Konsole und dem Trägergehäuse ist über Verbindungsstücke ausgeführt.
  • In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
  • 1A erster Anbauzustand der Aufladegruppe
  • 1B zweiter Anbauzustand der Aufladegruppe
  • 2 ein Trägergehäuse mit Konsole
  • 3 eine perspektive Darstellung des Trägergehäuses mit der Konsole
  • 4 die Konsole, erste Ausführungsform
  • 5 die Konsole, erste Ausführungsform
  • 6 die Konsole, zweite Ausführungsform
  • In 1A ist ein erster Anbauzustand der Aufladegruppe 1 dargestellt. Die Aufladegruppe 1 besteht aus einer ersten Turbine 2, zweiten Turbine 3, einem ersten Verdichter 4 und einem zweiten Verdichter 5. Die Zuführung des Abgases zur ersten und zweiten Turbine 2 bzw. 3 erfolgt hierbei in Richtung der Pfeile 8. Die Abführung des Abgases erfolgt in Richtung der Pfeile 9. Die Zufuhr der Ladeluft erfolgt in Richtung der Pfeile 10. Die Abführung der Ladeluft aus den beiden Verdichtern erfolgt in Richtung der Pfeile 11. In 1A ist mit den Bezugszeichen x eine Drehachse dargestellt. Um diese Drehachse x kann die Aufladegruppe 1 um 180 Grad verschwenkt werden. Die Drehachse ergibt sich geometrisch aus dem Schnittpunkt zweier Verbindungslinien. Die ersten Verbindungslinie ist durch die beiden Zylinderkopf-Austritte 14.1 und 14.4 definiert. Die zweite Verbindungslinie ist durch die Verbindung der beiden Zylinderkopf-Austritte 14.2 und 14.3 definiert. Mit Bezugszeichen 6 ist ein Trägergehäuse dargestellt, auf welchem die Aufladegruppe 1 angeordnet ist.
  • In 1B ist der zweite Anbauzustand der Aufladegruppe 1 dargestellt. Die Aufladegruppe 1 mit dem Trägergehäuse 6 ist also gegenüber der Darstellung in der 1A um 180 Grad um die Drehachse x gedreht. Ebenfalls gedreht werden die unmittelbaren Anschlussstücke der Abgasleitung 12, beispielsweise der Krümmer 17 und das Anschlussstück 13. Ein Abschnitt der Abgasleitung 12 mit dem Zylinderkopf-Austritt 15 bzw. Zylinderkopf-Austritt 16 kann nunmehr unmittelbar an den zweiten Verdichter 5 angeschlossen werden. Die örtliche Position der Zylinderkopf-Austritte im ersten und zweiten Anbauzustand sind identisch. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Abgasleitung 12 für beide Anbauzustände dieselbe ist.
  • In 2 ist das Trägergehäuse 6 mit einer Konsole 7 dargestellt. Die Darstellung entspricht dem ersten Anbauzustand, entsprechend der 1A. Die Abgaszuführung erfolgt in Richtung der Pfeile 8 zu der ersten und zweiten Turbine 2 und 3. Die Abführung des Abgases erfolgt aus der Zeichnungsebene heraus. Die Aufladegruppe 1 sitzt auf dem Trägergehäuse 6. Die Drehachse x der 1A und 1B ist hier als senkrechte Linie strichpunktiert eingezeichnet. Um diese Drehachse x kann die Aufladegruppe verschwenkt werden. Mit dem Bezugszeichen y ist eine zweite Achse dargestellt, welche den Schmiermittel-Rücklauf am Ausgang der Konsole 7 bezeichnet. Die Verbindung der Konsole 7 mit dem Trägergehäuse 6 erfolgt über Verbindungsstücke 18.1 und 18.2.
  • In 3 ist das Trägergehäuse 6 und die Konsole 7 perspektivisch dargestellt. Bei dieser Darstellung ist die Zuführung bzw. Abführung der Medien ersichtlich. Mit Bezugszeichen 20 ist der Schmiermittel-Zulauf am Eingang der Konsole 7 bezeichnet. Von dort strömt das Schmiermittel via Verbindungsstück 18.1 zur Oberseite des Trägergehäuses 6. Der Schmiermittel-Zulauf auf der Oberseite des Trägergehäuses 6 zur Aufladegruppe 1 erfolgt in Richtung der Pfeile 19. Mit Bezugszeichen 23 ist der Kühlmittel-Zulauf auf der Unterseite des Trägergehäuses 6 dargestellt. Das Kühlmittel durchströmt das Trägergehäuse 6 und wird an der Oberseite des Trägergehäuses 6 in Richtung der Pfeile 23 zur Aufladegruppe 1 zugeführt. Der Schmiermittel-Rücklauf 24 führt von der Aufladegruppe 1 durch das Trägergehäuse 6 via Verbindungsstück 18.2 zur Konsole 7. Von dort wird es in Richtung des Pfeils 26 in das Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine abgeführt. Die Aufladegruppe 1 kann vom ersten Anbauzustand in den zweiten Anbauzustand überführt werden. Hierzu wird die Aufladegruppe 1 mit dem Trägergehäuse 6 und den unmittelbaren Anschlussstücken der Abgasleitung 12 um die Drehachse x verschwenkt. Die Konsole 7 verbleibt ortsfest auf dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine.
  • In 4 ist die Konsole 7 in einer ersten Ausführung dargestellt. Diese Ausführung entspricht der Darstellung der Konsole 7 in 3. Der Schmiermittel-Zulauf erfolgt am Eingang der Konsole in Richtung des Pfeils 20. Am ersten Ausgang 21 der Konsole wird es in Richtung des eingezeichneten Pfeils in das Trägergehäuses 6 weitergeführt. Der Schmiermittel-Rücklauf erfolgt in Richtung des Pfeils 25 durch die Konsole 7 hindurch in Richtung des Pfeils 26. Der Schmiermittel-Rücklauf, am Eingang 25 der Konsole 7, ist in Verlängerung der Drehachse x angeordnet. Der Schmiermittel-Rücklauf, am Ausgang 26 der Konsole 7, befindet sich in Richtung der Achse y. Der Ausgang des Schmiermittel-Rücklaufs aus der Konsole 7 ist gegenüber dem Eingang achsversetzt. Über diesen Achsversatz lässt sich das Schmiermittel an einer vorgebbaren Stelle in das Kurbelgehäuse einbringen. Bei dieser ersten Ausführung durchströmt der Schmiermittel-Zulauf die Konsole 7 geradlinig. Ein Verschluss-Deckel 27 verschließt hierbei einen zweiten Ausgang 22 der Konsole 7. Mit der ersten Ausführung der Konsole 7 korrespondiert die Darstellung der 5. Bei dieser Darstellung ist der Schmiermittel-Zulauf 20 am Eingang der Konsole deutlich ersichtbar.
  • In 6 ist eine zweite Ausführung der Konsole 7 dargestellt. Bei dieser zweiten Ausführung ist der erste Ausgang 21 über den Verschluss-Deckel 27 verschlossen. Der Schmiermittel-Zulauf 20 erfolgt nach wie vor in Richtung des Pfeils. Danach wird das Schmiermittel über in der Konsole 7 integrierte Kanäle zum zweiten Ausgang 22 geführt. Die Anpassung des Schmiermittel-Zulauf 20 der Konsole 7 an den jeweiligen Anbauzustand der Aufladegruppe 1 erfolgt über den Verschluss-Deckel 27. Für die Funktionalität des Schmiermittel-Rücklaufs gilt das oben Gesagte.
  • 1
    Aufladegruppe
    2
    erste Turbine
    3
    zweite Turbine
    4
    erster Verdichter
    5
    zweiter Verdichter
    6
    Trägergehäuse
    7
    Konsole
    8
    Abgas, Zuführung
    9
    Abgas, Abführung
    10
    Ladeluft, Zuführung
    11
    Ladeluft, Abführung
    12
    Abgasleitung
    13
    Anschlussstück
    14.1, 14.2, 14.3, 14.4
    Zylinderkopf-Austritt
    15
    Zylinderkopf-Austritt
    16
    Zylinderkopf-Austritt
    17
    Krümmer
    18.1, 18.2
    Verbindungsstück
    19
    Schmiermittel-Zulauf
    20
    Schmiermittel-Zulauf, Eingang Konsole
    21
    Schmiermittel-Zulauf, erster Ausgang Konsole
    22
    Schmiermittel-Zulauf, zweiter Ausgang Konsole
    23
    Kühlmittel-Zulauf
    24
    Schmiermittel-Rücklauf
    25
    Schmiermittel-Rücklauf, Eingang Konsole
    26
    Schmiermittel-Rücklauf, Ausgang Konsole
    27
    Verschluss-Deckel

Claims (6)

  1. Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen mit einer Aufladegruppe (1), bestehend aus einem ersten und einem zweiten Abgasturbolader, mit jeweils einem Verdichter (4, 5) und einer Turbine (2, 3), zur Aufladung der Brennkraftmaschine, wobei die Ansaugluft zu dem Verdichter (4, 5) entgegengesetzt zu der Richtung zugeführt wird, in der die Abgase von der Turbine (2, 3) abgeführt werden, mit einem Trägergehäuse (6), welches die Aufladegruppe (1) trägt, wobei das Trägergehäuse (6) mit der Aufladegruppe (1) auf einer Zylinderkopfoberseite der Brennkraftmaschine entweder in einem ersten oder in einem zweiten Anbauzustand angeordnet ist, die sich durch die Richtung der Zuführung der Ansaugluft zu den Verdichtern (4, 5) und der Richtung der Abführung der Abgase von den Turbinen (2, 3) voneinander unterscheiden, der eine der beiden Anbauzustände sich durch Drehung des Trägergehäuses (6) mit der Aufladegruppe (1) um eine Drehachse aus dem anderen der beiden Anbauzustände ergibt, die Drehachse senkrecht zu der Zylinderkopfoberseite der Brennkraftmaschine durch den Schnittpunkt zweier Verbindungslinien zwischen diagonal gegenüberliegenden Zylinderkopfaustritten (14) verläuft, im Trägergehäuse (6) Kanäle für Kühl- und Schmiermittel (19, 23, 24) angeordnet sind und zwischen dem Trägergehäuse (6) und der Brennkraftmaschine eine Konsole (7) ortsfest angeordnet ist, welche die Kanäle für den Schmiermittel-Zulauf (20, 21, 22) zum Trägergehäuse (6) und für den Schmiermittel-Rücklauf (25, 26) vom Trägergehäuse (6) enthält.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal für den Schmiermittel-Rücklauf (24) im Trägergehäuse (6) koaxial zur Drehachse angeordnet ist.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Kanals für den Schmiermittel-Rücklauf (26) der Konsole (7) und der Eingang des Kanals für den Schmiermittel-Rücklauf (25) der Konsole (7) achsversetzt zueinander angeordnet sind.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Ausgang (21) und ein zweiter Ausgang (22) des Kanals für den Schmiermittel-Zulauf (20) in der Konsole (7) angeordnet sind.
  5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit vom Anbauzustand des Trägergehäuses (6) mit der Aufladegruppe (1) entweder der erste Ausgang (21) oder der zweite Ausgang (22) mittels eines Verschluss-Deckels (27) verschlossen ist.
  6. Brennkraftmaschine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Konsole (7) und dem Trägergehäuse (6) Verbindungsstücke (18) angeordnet sind, mittels denen die Kanäle für den Schmiermittel-Zulauf (20, 21, 22) sowie den Schmiermittel-Rücklauf (25, 26) in der Konsole (7) mit den Kanälen für den Schmiermittel-Zulauf (19) sowie den Schmiermittel-Rücklauf (24) im Trägergehäuse (6) verbunden sind.
DE10122406A 2001-05-09 2001-05-09 Brennkraftmaschine mit Aufladegruppe Expired - Fee Related DE10122406B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10122406A DE10122406B4 (de) 2001-05-09 2001-05-09 Brennkraftmaschine mit Aufladegruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10122406A DE10122406B4 (de) 2001-05-09 2001-05-09 Brennkraftmaschine mit Aufladegruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10122406A1 DE10122406A1 (de) 2002-11-21
DE10122406B4 true DE10122406B4 (de) 2004-05-27

Family

ID=7684081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10122406A Expired - Fee Related DE10122406B4 (de) 2001-05-09 2001-05-09 Brennkraftmaschine mit Aufladegruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10122406B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036737A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-07 Man Diesel Se Brennkraftmaschine
CN103403319A (zh) * 2010-09-20 2013-11-20 Mtu腓特烈港有限责任公司 支座壳体和内燃机
EP3029296A2 (de) 2014-12-04 2016-06-08 DEUTZ Aktiengesellschaft Vorrichtung zur abgasführung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1445448B1 (de) * 2002-12-12 2010-02-24 Renault s.a.s. Aufladegebläse-Anordnung für Brennkraftmaschine
EP1428999A1 (de) 2002-12-12 2004-06-16 Renault s.a.s. Aufladegebläse Anordnung für Brennkraftmaschine
DE102004007585A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Volkswagen Ag Abgasturboladerstütze
DE102007046687B4 (de) * 2007-09-28 2013-10-17 Audi Ag Turboladeranordnung
DE102007047198A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-09 Man Nutzfahrzeuge Ag Befestigungsvorrichtung für ein zweistufiges Aufladesystem
US8215113B2 (en) 2008-06-25 2012-07-10 Ford Global Technologies, Llc Pedestal mounted turbocharger system for internal combustion engine
US9181867B2 (en) 2012-10-12 2015-11-10 Mtu Friedrichshafen Gmbh Carrier housing for a turbocharger arrangement
DE102012020243B4 (de) * 2012-10-12 2020-06-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh Trägergehäuse für eine Abgasturbolader-Anordnung, Abgasturbolader-Anordnung und Verbrennungsmotor
DE102014117437A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung mindestens eines Nebenaggregats an einem Gehäuse eines Motors

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858157C (de) * 1942-10-27 1952-12-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Flugzeugantrieb, mit Abgasturboladern
DE7004611U (de) * 1970-02-11 1972-08-24 Rheinstahl Ag Brennkraftmaschine mit abgas- und ladeluftanlage.
DE3005655A1 (de) * 1980-02-15 1981-08-20 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Aufgelandene kolbenbrennkraftmaschine
DE3532695C1 (de) * 1985-09-13 1986-11-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Abgasturbolader fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858157C (de) * 1942-10-27 1952-12-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Flugzeugantrieb, mit Abgasturboladern
DE7004611U (de) * 1970-02-11 1972-08-24 Rheinstahl Ag Brennkraftmaschine mit abgas- und ladeluftanlage.
DE3005655A1 (de) * 1980-02-15 1981-08-20 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Aufgelandene kolbenbrennkraftmaschine
DE3532695C1 (de) * 1985-09-13 1986-11-27 Audi AG, 8070 Ingolstadt Abgasturbolader fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036737A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-07 Man Diesel Se Brennkraftmaschine
DE102006036737B4 (de) * 2006-08-05 2015-07-09 Man Diesel & Turbo Se Brennkraftmaschine
CN103403319A (zh) * 2010-09-20 2013-11-20 Mtu腓特烈港有限责任公司 支座壳体和内燃机
CN103403319B (zh) * 2010-09-20 2016-08-03 Mtu腓特烈港有限责任公司 支座壳体和内燃机
EP3029296A2 (de) 2014-12-04 2016-06-08 DEUTZ Aktiengesellschaft Vorrichtung zur abgasführung
DE102014017974A1 (de) 2014-12-04 2016-06-09 Deutz Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Abgasführung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10122406A1 (de) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122406B4 (de) Brennkraftmaschine mit Aufladegruppe
DE102011101506B4 (de) Motoranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE102009017402B4 (de) Zylinderblockmontierter Sockel und Turboladersystem für einen Motor mit innerer Verbrennung
DE3248395A1 (de) Fluessigkeitskuehleinheit fuer eine brennkraftmaschine
EP0952329B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem integrierten Front-End
DE4012361A1 (de) Oeldichtungsvorrichtung fuer einen turbolader
DE102009030556B4 (de) Turboladersystem für einen Verbrennungsmotor mit einem Turbolader- Befestigungssockel mit verringerter Grundfläche
DE102009015036B4 (de) Sockelmontiertes Turboladersystem für einen Motor mit innerer Verbrennung, Verfahren und Motor
EP2256314A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102017201293B4 (de) Turbolader für eine Verbrennungskraftmaschine
EP0514646A1 (de) Ansauganlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19907267B4 (de) Kühlermodul für eine Brennkraftmaschine
EP1258624B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112019007479B4 (de) Auflader und verfahren zum verbinden von rohr in auflader
DE3545336C2 (de)
WO2007014552A2 (de) Entlüftungsmodul für eine brennkraftmaschine
DE102009052151B3 (de) Kühlsystem einer Brennkraftmaschine
DE102017004558B4 (de) Gehäusemodul eines Fluidbehandlungsmoduls und Fluidbehandlungsmodul
DE102009036443A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP1342001B1 (de) Anordnung zum lösbaren befestigen einer ansaugvorrichtung am zylinderkopf
DE4018620C2 (de) Aufgeladener Dieselmotor
DE3704567A1 (de) Rueckfuehrleitung fuer leckgase aus dem kurbelgehaeuse
DE10297155T5 (de) Anordnung an einem motorisierten Fahrzeug
DE102018003350A1 (de) Luftverteiler für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE202023100385U1 (de) Adapter für einen Strahlregler und Baureihe von Adaptern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee