DE10120072A1 - Vermittlungssystem und Verfahren zur Überwachung einer Gruppenrufnummer - Google Patents

Vermittlungssystem und Verfahren zur Überwachung einer Gruppenrufnummer

Info

Publication number
DE10120072A1
DE10120072A1 DE10120072A DE10120072A DE10120072A1 DE 10120072 A1 DE10120072 A1 DE 10120072A1 DE 10120072 A DE10120072 A DE 10120072A DE 10120072 A DE10120072 A DE 10120072A DE 10120072 A1 DE10120072 A1 DE 10120072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
monitoring
interface
terminals
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10120072A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Halacz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10120072A priority Critical patent/DE10120072A1/de
Priority to EP02100327A priority patent/EP1253769A3/de
Priority to US10/131,878 priority patent/US6920215B2/en
Publication of DE10120072A1 publication Critical patent/DE10120072A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42314Systems providing special services or facilities to subscribers in private branch exchanges
    • H04M3/42323PBX's with CTI arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/20Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to features of supplementary services
    • H04M2203/2044Group features, e.g. closed user group
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/54Arrangements for diverting calls for one subscriber to another predetermined subscriber
    • H04M3/546Arrangements for diverting calls for one subscriber to another predetermined subscriber in private branch exchanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Rechnergesteuertes Vermittlungssystem (200), insbesondere Nebenstellenanlage, für Telefon- und Datenkommunikation mit Leistungsmerkmalen, mit einem Computer mit wenigstens einer CTI-Anwendung (210); mehreren Endgeräten (101-104), die zu einer Gruppe (100) zusammengefasst sind und einer Schnittstelle (220) zur Übertragung von Daten zwischen dem Computer und einem der Endgeräte; wobei die Schnittstelle (220) Mittel zur Überwachung von Gruppenrufnummern und zur Übertragung von Zustandsänderungenb der Gruppenrufnummern in Bezug auf mindestens ein Leistungsmerkmal und/oder auf Änderungen des/der Endgeräte-Stati aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft ein rechnergesteuertes Vermittlungs­ system für Telefon- und Datenkommunikation mit Leistungsmerk­ malen sowie ein Verfahren zur Überwachung einer Gruppenruf­ nummer eines solchen rechnergesteuerten Vermittlungssystems gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 4.
Rechnergesteuerte Vermittlungssysteme, wie beispielsweise programmgesteuerte Nebenstellenanlagen (PBX: "Private Branch Exchange) für die lokale - analoge und digitale - Telefon- und Datenkommunikation verfügen über Komponenten, die den An­ schluss von analogen und digitalen Endgeräten (Terminals) er­ möglichen. Aufgrund der heutzutage üblichen Rechnerstruktur einer solchen PBX-Anlage kann den Endgeräten eine große An­ zahl von Leistungsmerkmalen zur Verfügung gestellt werden.
Ein Leistungsmerkmal, oftmals auch mit Feature bezeichnet, ist im Gegensatz zum Dienstmerkmal eine Funktionalität eines Endgerätes. Das Leistungsmerkmal kann unter Umständen dienstunabhängig sein und bietet zur normalen Grundfunktiona­ lität des Endgerätes zusätzliche Funktionalität, beispiels­ weise zur leichteren oder schnelleren oder einfacheren Bedie­ nung.
Derartige Leistungsmerkmale betreffen insbesondere Dienst­ leistungen im Bereich des Telefonverkehrs mit analogen und digitalen (ISDN) Amtsanschlüssen. So können beispielsweise verschiedene Varianten der Zustellung bzw. Weiterleitung an­ kommender Anrufe zu den an das Vermittlungssystem angeschlos­ senen Endgeräten, wie Sammelanschlüsse bzw. Gruppenrufnum­ mern, Nachtschaltungen, Rufweiterleitungen, Rufdopplungen, Abfragestellen etc., als Leistungsmerkmale implementiert wer­ den.
Auch ist als Leistungsmerkmal von einem Teilnehmer an einem Endgerät die Nutzung der Funktion Anrufliste möglich. Dabei speichert das Endgerät die Rufnummer eines Anrufers im Be­ setztfall oder für den Fall, dass der Angerufene den Ruf nicht entgegengenommen hat, weil er abwesend oder beschäftigt war. Die Telefonnummern aller Anrufe, die nicht entgegenge­ nommen wurden, können am Gerät angezeigt werden, und der Teilnehmer kann wählen, ob eine dieser Nummern für einen Rückruf (ohne Eintippen der gesamten Rufnummer) verwendet werden soll. Beispielsweise wird die aktuell angezeigte oder in der Liste markierte Nummer automatisch gewählt, wenn der Hörer abgenommen wird.
Weiterhin können verschiedene Telefonbuchfunktionen und/oder Notizbuchfunktionen als Leistungsmerkmale von einem Teilneh­ mer an einem Endgerät genutzt werden. 50 ist es beispielsweise möglich, dass eine während eines Gespräches genannte Telefon­ nummer in das Endgerät eingetippt und dort vorübergehend ge­ speichert wird. Nach Beendigung des laufenden Gesprächs kann diese Rufnummer per einfachem Tastendruck gewählt werden.
Typisch für derartige Leistungsmerkmale ist es, dass zu ihrer Realisierung in dem Vermittlungssystem eine spezielle Soft­ ware abgearbeitet wird, welche im allgemeinen die dafür zuge­ ordneten Parameter (Steuerinformationsdaten/Leistungsmerk­ maldaten) nutzt, die in einem Speicher des Vermittlungssys­ tems für das jeweilige Leistungsmerkmal eindeutig adressier­ bar abgelegt sind. Die Verwaltung dieser Daten erfolgt ebenso durch eine dafür eingerichtete Software.
Für die Konfiguration, Benutzung und/oder Überwachung der Leistungsmerkmale ist es erforderlich, die zugehörigen Para­ meter anzuzeigen, zu ändern und/oder die entsprechende Funk­ tion des Leistungsmerkmals zu aktivieren bzw. zu deaktivie­ ren. Der hierfür erforderliche Zugriff auf einen Speicher, in welchem die zugehörigen Steuerinformationsdaten/Leistungs­ merkmalsdaten abgespeichert sind, erfolgt einerseits über die Endgeräte des Vermittlungssystems. Für einen derartigen Zugriff auf den Speicher wird ein proprietäres Übertragungs­ protokoll genutzt.
Andererseits kann an dem Arbeitsplatz, an dem das Endgerät angeordnet ist, ein Rechner mit dem Endgerät verbunden sein. Die Möglichkeit einer Schnittstelle von einem Vermittlungs­ system zu Anwendungsprogrammen, die auf dem Rechner laufen, wird mit CTI (Computer-Telephone-Integration) bezeichnet. Da­ bei bezieht sich CTI grundsätzlich auf die Steuerung aller Telefonfunktionen an einem Arbeitsplatz über den dort ange­ ordneten Rechner.
Für die Schnittstelle mit der CTI-Software sind mehrere Stan­ dards entwickelt worden, beispielsweise der Standard TAPI (Telephony Applications Programming Interface). Über derzei­ tige CTI-Applikationsschnittstellen, beispielsweise CSTA ECMA Phase III/TAPI 3.0, ist eine derartige Überwachung des Zu­ standes und/oder eine Übertragung von Zustandsänderungen für ein bestimmtes Endgerät möglich. Allerdings sind die Kon­ trollfunktionen dahingehend eingeschränkt, dass nur ein ein­ zelnes Endgerät überwacht werden kann.
In mittleren und größeren Firmen ist die Arbeit üblicherweise in Gruppen, Abteilungen bzw. Bereichen organisiert, die für bestimmte Aufgaben und Abläufe zuständig sind. Vielfach be­ steht auch der Wunsch, den Telefonverkehr solcher kleinerer Einheiten eines Betriebes oder einer Einrichtung mit bestimm­ ten gemeinsamen Leistungsmerkmalen durchzuführen und solche Gemeinsamkeiten im Betrieb der Nebenstellenanlage gegebenen­ falls auch festzustellen und zu überwachen. Das kann bei e­ xistierenden Nebenstellenanlagen und CTI-Applikationen nur dadurch geschehen, daß die Endgeräte aller Mitarbeiter der Struktureinheit in umständlicher und zeitraubender Weise ein­ zeln abgefragt werden.
Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine PBX-Anlage mit einer erweiterten Funktionalität anzugeben, die eine vereinfachte und schnellere Überwachung und Einstel­ lung von gemeinsamen Leistungsmerkmalen der Endgeräte von in Struktureinheiten zusammenarbeitenden Teilnehmern einer Firma oder Einrichtung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch ein Vermittlungssystem nach Patent­ anspruch 1 bzw. durch ein Verfahren nach Patentanspruch 3 ge­ löst.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass die CTI-Applikationsschnittstelle in Verbindung mit dem rechner­ gesteuerten Vermittlungssystem eine Schnittstelle aufweist, die derart ausgebildet ist, dass sie eine Gruppenrufnummer überwachen und Zustandsänderungen der Gruppenrufnummer an ei­ ne CTI-Applikation übertragen kann. Somit stehen der CTI- Applikation nunmehr alle Funktionen und Möglichkeiten zur Ü­ berwachung eines Endgerätes auch zur Überwachung einer Grup­ penrufnummer zur Verfügung.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird der zu überwachen­ den Gruppenrufnummer ein virtueller Teilnehmer zugeordnet. Der virtuelle Teilnehmer ist ein Teilnehmer ohne dahinterste­ hende Hardware (ohne ein physikalisch vorhandenes Endgerät). Obgleich er physisch nicht vorhanden ist, kann der virtuelle Teilnehmer mit allen Leistungsmerkmalen belegt werden, die innerhalb der PBX für ein physikalisch vorhandenes Endgerät zur Verfügung stehen.
Die Instanz des virtuellen Teilnehmers ermöglicht einen soft­ warebasierten Zugriff durch eine CTI-Applikation auf die Zu­ standsinformation der zur überwachenden Gruppenrufnummer. Durch die Einrichtung eines derartigen virtuellen Teilneh­ mers, der Teil der Gruppe ist, wird zusammen mit einem Stan­ dard CTI-Protokoll (CSTA ECMA Phase III) die Übermittlung des Zustandes bzw. der Zustandsänderungen einer zu überwachenden Gruppenrufnummer ermöglicht.
Weitere Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen sowie den nachfolgenden Ausführungen. Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels be­ schrieben, das anhand einer Figur näher erläutert wird.
Diese zeigt schematisch eine Endgerätegruppe 100, die mehrere Endgeräte 101 bis 104 umfasst. Weiterhin ist ein virtueller Teilnehmer 110 der Gruppe 100 zugeordnet. Die Gruppe 100 wird von einer PBX-Anlage 200 in der gleichen Art und Weise wie die Endgeräte 101 bis 104 und 110 gesteuert und verwaltet.
An der PBX-Anlage ist ein Rechner 300 (PC) angeschlossen, auf dem eine CTI-Applikation 210 abläuft. Die CTI-Applikation 210 besitzt über eine Schnittstelle 220 Zugriff auf die Gruppe 100. In dieser Ausführungsform besitzt die CTI-Applikation 210 mittels der Schnittstelle 220, beispielsweise einer CSTA ECMA Phase III/TAPI 3.0 Schnittstelle, Zugriff auf einen Teilnehmer der Gruppe 100 - dem virtuellen Teilnehmer 110 -. Dieser weist die gleichen Einstellungen für Leistungsmerkmale auf, wie die physisch vorhandenen Endgeräte bzw. Teilnehmer 101 bis 104 der Gruppe 100.
Zur Überwachung des Zustandes der Gruppe 100 sendet die CTI- Applikation 210 eine entsprechende Anfrage über das Standard CTI-Protokoll 212 an die Schnittstelle 220. Diese überwacht über ein proprietäres Übertragungsprotokoll 222 den virtuel­ len Teilnehmer 110 der Gruppe 100. Da dessen Zustand den Zu­ stand der Gruppe 100 widerspiegelt, ist der von ihm an die Schnittstelle 220 im proprietären Übertragungsprotokoll 224 übertragene Zustand gleichzeitig der Zustand der gesamten Gruppe 100. Die Schnittstelle überträgt die erhaltene Zu­ standsinformation in dem Standard CTI-Protokoll 214 an die CTI-Applikation 210, die die gewünschte Information zur Über­ wachung angefordert hatte.
Nachfolgend werden kurz einige Anwendungsbeispiele des erfin­ dungsgemäßen Vermittlungssystems dargestellt:
  • 1. Die Mitglieder einer Gruppe in einer Firma sind temporär nicht zu erreichen, beispielsweise aufgrund einer Gruppenbe­ sprechung, bei der sie nicht gestört werden wollen. Es wird nun eine Rufumleitung eingestellt, so dass alle ankommenden Anrufe an die Gruppenrufnummer an ein nicht der Gruppe zuge­ ordnetes Endgerät innerhalb der PBX-Anlage, beispielsweise eine Telefonzentrale, umgeleitet werden. Da diese Rufumlei­ tung auch für den virtuellen Teilnehmer eingestellt wird, ist die Überwachung der Zustandsänderung, die die gesamte Gruppe betrifft, durch die Überwachung des virtuellen Teilnehmers möglich. Die dort gespeicherte Information - Rufumleitung an den anderen Teilnehmer - wird nach einer Abfrage des virtuel­ len Teilnehmers über die Schnittstelle an die "abfragende" CTI-Applikation weitergeleitet. Sie steht damit der Applika­ tion als Dateninformation für eine weitere Verarbeitung zur Verfügung, beispielsweise zur Information anderer Gruppen o­ der der Betriebsleitung.
  • 2. Die Mitglieder einer Gruppe in einer Firma sind temporär nicht zu erreichen, beispielsweise weil alle Arbeitsplätze nicht besetzt sind. Eine CTI-Applikation hat z. B. nun die Aufgabe, einen Anruf auf diese Gruppe, der länger als 30 Se­ kunden nicht entgegengenommen wird, nach einem Vertreter- Prinzip auf ein anderes nicht der Gruppe zugeordnetes Endge­ rät innerhalb der PBX-Anlage, beispielsweise eine Telefonzel­ le, weiter zu vermitteln. Die CTI gesteuerte Vermittlungs­ funktion reagiert auf Änderungen des/der Endgeräte-Stati (z. B. Klingeln), um die beschriebene Vermittlungsfunktion anzustoßen. Diese Information wird durch eine Überwachung des virtuellen Teilnehmers über die Schnittstelle an die "überwa­ chende" CTI-Applikation weitergeleitet. Somit stehen CTI- Applikationen Informationen über Endgeräte-Statusänderungen für jegliche Weiterverarbeitungen zur Verfügung.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß alle oben be­ schriebenen Teile für sich allein gesehen und in jeder Kombi­ nation, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten De­ tails als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderun­ gen hiervon sind dem Fachmann geläufig.

Claims (4)

1. Rechnergesteuertes Vermittlungssystem (200), insbesondere Nebenstellenanlage, für Telefon- und Datenkommunikation mit Leistungsmerkmalen, mit
einem Computer mit wenigstens einer CTI-Anwendung (210);
mehreren Endgeräten (101-104), die zu einer Gruppe (100) zusammengefasst sind; und
einer Schnittstelle (220) zur Übertragung von Daten zwischen dem Computer und einem der Endgeräte;
dadurch gekennzeichnet, dass
die Schnittstelle (220) Mittel zur Überwachung von Gruppen­ rufnummern und zur Übertragung von Zustandsänderungen der Gruppenrufnummern in Bezug auf mindestens ein Leistungsmerk­ mal und/oder auf Änderungen des/der Endgeräte-Stati aufweist.
2. Vermittlungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Überwachung und Übertragung von Zustandsände­ rungen von Gruppenrufnummern jeweils einen virtuellen Teil­ nehmer (110) beinhalten, der die gleichen Zustände wie die Endgeräte der Gruppe (100) einnimmt, der er zugeordnet ist.
3. Verfahren zur Überwachung und zur Übertragung von Zu­ standsänderungen von Endgeräten (101-104) eines rechnerge­ steuerten Vermittlungssystems (200) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Endgeräte (101-104), die zu einer Gruppe (100) zusam­ mengefasst sind, in Bezug auf mindestens ein Leistungsmerkmal als Gruppe überwacht und die Zustandsänderungen der Gruppe nach extern übertragen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachung der Gruppe (100) folgende Schritte aufweist:
Verbindungsaufbau zwischen der CTI-Anwendung (210) über einer Schnittstelle (220) zu einem der Gruppe (100) zugeordneten virtuellen Teilnehmer (110);
Zugreifen auf gespeicherte Zustandsinformation über den Zu­ stand des virtuellen Teilnehmers (110) mittels eines Standard CTI-Protokolls (212, 214);
Abfragen der Zustandsinformation des virtuellen Teilnehmers (110) durch die CTI-Anwendung (210) über eine Schnittstelle 220, die die Information mittels proprietären Übertragungs­ protokolls (222, 224) ermittelt, und Übertragung der Infor­ mation mittels Standard CTI-Protokoll (214, 224) nach extern.
DE10120072A 2001-04-24 2001-04-24 Vermittlungssystem und Verfahren zur Überwachung einer Gruppenrufnummer Withdrawn DE10120072A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10120072A DE10120072A1 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Vermittlungssystem und Verfahren zur Überwachung einer Gruppenrufnummer
EP02100327A EP1253769A3 (de) 2001-04-24 2002-04-02 Kommunikationssystem und Verfahren zur Überwachung einer Gruppenrufnummer des Kommunikationssystems
US10/131,878 US6920215B2 (en) 2001-04-24 2002-04-24 Communications system and method for monitoring a group call number of the communications system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10120072A DE10120072A1 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Vermittlungssystem und Verfahren zur Überwachung einer Gruppenrufnummer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10120072A1 true DE10120072A1 (de) 2002-11-07

Family

ID=7682548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10120072A Withdrawn DE10120072A1 (de) 2001-04-24 2001-04-24 Vermittlungssystem und Verfahren zur Überwachung einer Gruppenrufnummer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6920215B2 (de)
EP (1) EP1253769A3 (de)
DE (1) DE10120072A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030133A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-04 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationseinrichtung zum Signalisieren von vermittlungstechnischen Zuständen zwischen einem Teammodul und einem Kommunikationsmodul
US7257211B2 (en) 2002-09-05 2007-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for controlling and/or monitoring a MULAP line
DE102007035209B4 (de) * 2006-08-09 2015-11-26 Avaya Technology Llc Nutzung von Mobilität in Unternehmen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007088894A (ja) * 2005-09-22 2007-04-05 Toshiba Corp 電話システム
CN105072294B (zh) * 2015-07-02 2018-05-04 北京奇虎科技有限公司 一种通话状态处理方法和装置
CN109428964A (zh) * 2017-06-28 2019-03-05 北京搜狗科技发展有限公司 一种通信处理方法及装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953204A (en) * 1989-10-17 1990-08-28 At&T Bell Laboratories Multilocation queuing for telephone calls
DE19836064A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Anzeige von Daten über Zielteilnehmer
DE19955760A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-31 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationsanordnung zur Realisierung von Teilnehmerleistungsmerkmalen
DE10025437A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-31 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationsanordnung zur Realisierung von Funktionen und Leistungsmerkmalen eines Anrufverteilsystems
DE10025438A1 (de) * 1999-11-19 2001-06-07 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationsanordnung zur Realisierung von zusätzlichen Funktionen für jeweils konfigurierte Teilnehmerleistungsmerkmale aufweisende Teilnehmeranschlüsse
DE10010462A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-27 Siemens Ag Verfahren zur Zustandsabfrage wenigstens eines zu einer Teilnehmergruppe zugeordneten Anschlusses und/oder Kommunikationsendeinrichtung durch eine als Vermittlungsplatz ausgestaltete spezielle Kommunikationsendeinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094479A (en) * 1997-05-06 2000-07-25 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Computer telephony integration gateway
DE19752403C2 (de) * 1997-11-26 2002-06-13 Siemens Ag Kommunikationssystem
JP4087941B2 (ja) * 1998-03-09 2008-05-21 富士通株式会社 コンピュータと電話の統合システム
DE19857901A1 (de) 1998-12-15 2000-06-29 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zum Abrufen von Informationen aus dem Internet und von Emails via Fax
US6424709B1 (en) * 1999-03-22 2002-07-23 Rockwell Electronic Commerce Corp. Skill-based call routing
US6748072B1 (en) * 2000-03-17 2004-06-08 Genesys Telecommunications Laboratories, Inc. Personal communication center performance display and status alert system
US6647109B1 (en) * 2000-07-21 2003-11-11 Conexant Systems, Inc. Network telephony

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953204A (en) * 1989-10-17 1990-08-28 At&T Bell Laboratories Multilocation queuing for telephone calls
DE19836064A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Anzeige von Daten über Zielteilnehmer
DE19955760A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-31 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationsanordnung zur Realisierung von Teilnehmerleistungsmerkmalen
DE10025437A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-31 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationsanordnung zur Realisierung von Funktionen und Leistungsmerkmalen eines Anrufverteilsystems
DE10025438A1 (de) * 1999-11-19 2001-06-07 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationsanordnung zur Realisierung von zusätzlichen Funktionen für jeweils konfigurierte Teilnehmerleistungsmerkmale aufweisende Teilnehmeranschlüsse
DE10010462A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-27 Siemens Ag Verfahren zur Zustandsabfrage wenigstens eines zu einer Teilnehmergruppe zugeordneten Anschlusses und/oder Kommunikationsendeinrichtung durch eine als Vermittlungsplatz ausgestaltete spezielle Kommunikationsendeinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7257211B2 (en) 2002-09-05 2007-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for controlling and/or monitoring a MULAP line
DE102005030133A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-04 Siemens Ag Verfahren und Kommunikationseinrichtung zum Signalisieren von vermittlungstechnischen Zuständen zwischen einem Teammodul und einem Kommunikationsmodul
DE102005030133B4 (de) * 2005-06-28 2016-12-15 Unify Gmbh & Co. Kg Verfahren und Kommunikationseinrichtung zum Signalisieren von vermittlungstechnischen Zuständen zwischen einem Teammodul und einem Kommunikationsmodul
DE102007035209B4 (de) * 2006-08-09 2015-11-26 Avaya Technology Llc Nutzung von Mobilität in Unternehmen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1253769A3 (de) 2004-05-12
US6920215B2 (en) 2005-07-19
US20020159581A1 (en) 2002-10-31
EP1253769A2 (de) 2002-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19651383B4 (de) Telekommunikationseinrichtung
DE4330031C2 (de) Anordnung zur Integration von EDV-Systemen und Telefonanlagen, die an das öffentliche Telefonnetz angeschlossen sind
EP0971549B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Leistungsmerkmalen für mobile Teilnehmer über ein Kommunikationsnetz
DE3912078C2 (de)
DE19859510B4 (de) Internet-Telefongerät, grossflächiges Datenkommunikationsnetzwerk ausnutzendes Kommunikationssystem und Anschlussadapter
DE10120072A1 (de) Vermittlungssystem und Verfahren zur Überwachung einer Gruppenrufnummer
DE102005030133B4 (de) Verfahren und Kommunikationseinrichtung zum Signalisieren von vermittlungstechnischen Zuständen zwischen einem Teammodul und einem Kommunikationsmodul
EP0939536B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bereitstellen von Leistungsmerkmalen für mobile Teilnehmer über ein Kommunikationsnetz
EP1139644A2 (de) Rechnergesteuertes Vermittlungssystem
EP0805581B1 (de) Verfahren und Applikationseinrichtung zum Einrichten von Leistungsmerkmalen im privaten Kommunikationssystem von einem öffentlichen Kommunikationsnetz
EP0624298B1 (de) Kommunikationssystem zur herstellung von fernmeldeverbindungen, insbesondere faksimile- und fernsprechverbindungen
DE19953221A1 (de) Verfahren, Netzwerkeinrichtung und Vermittlungsstelle zur Übermittlung einer individuellen, einen Anrufer identifizierenden Nachricht an einen angerufenen Teilnehmer
EP1422910B1 (de) Betriebsmodus für ein Kommunikationssystem
DE3437773A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur besetztanzeige von teilnehmeranschluessen einer fernmeldevermittlungsanlage
DE19941151A1 (de) Verfahren und System zum Umlenken von Fernmeldeverbindungen
DE10044436B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Betreiben einer CTI-Anwendung
EP0929963B1 (de) Verfahren zum steuern einer sammelanschlusskonfiguration einer kommunikationsanlage
EP0735785B1 (de) Kommunikationssystem mit vermittlungstechnischen Servern
EP0715446B1 (de) Verfahren für eine Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, mit Nachtstellen
EP1089533A2 (de) Verfahren zur netzweiten Signalisierung einer Anrufübernahme
DE19706780A1 (de) Kommunikationssystem, das die Möglichkeit der Anrufumleitung bietet
WO2001017212A2 (de) Verfahren und system zum umlenken von fernmeldeverbindungen
DE10042202C2 (de) Verfahren zum Eintragen von Rufnummerninformationen in einer Anrufliste einer Kommunikationseinrichtung
DE102011054010A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Telekommunikationsverbindung (TK-Verbindung) über ein Mobilfunknetz sowie Telekommunikationsanordnung und Managementsystem zur Durchführung des Verfahrens
EP1217813A1 (de) Rechnergesteuertes Vermittlungssystem mit Leistungsmerkmalen und Verfahren zur Steuerung und Nutzung von Leistungsmerkmalen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal