DE10119346A1 - Sehhilfe (Handfernrohr) - Google Patents

Sehhilfe (Handfernrohr)

Info

Publication number
DE10119346A1
DE10119346A1 DE2001119346 DE10119346A DE10119346A1 DE 10119346 A1 DE10119346 A1 DE 10119346A1 DE 2001119346 DE2001119346 DE 2001119346 DE 10119346 A DE10119346 A DE 10119346A DE 10119346 A1 DE10119346 A1 DE 10119346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
lens
visual aid
aid according
close range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001119346
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Henkelmann
Peter Kohl
Wolfgang Gilgert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eschenbach Optik GmbH and Co
Original Assignee
Eschenbach Optik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eschenbach Optik GmbH and Co filed Critical Eschenbach Optik GmbH and Co
Priority to DE2001119346 priority Critical patent/DE10119346A1/de
Priority to DE20122490U priority patent/DE20122490U1/de
Publication of DE10119346A1 publication Critical patent/DE10119346A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/002Magnifying glasses
    • G02B25/008Magnifying glasses comprising two or more lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/02Eyepieces; Magnifying glasses with means for illuminating object viewed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Abstract

Bei einer Sehhilfe sind in einem gemeinsamen Gestell (2) ein Fernrohr und ein Abbildungssystem für den Nahbereich angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Abbildungssystem für den Nahbereich durch Einführen einer Zusatzlinse (16) in den Strahlengang des Fernrohrs gebildet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sehhilfe, die sowohl zum Betrachten von entfernten Gegenständen (Fernrohr) als auch von Gegenständen im Nahbereich (Lupe) verwendet werden kann.
Für Fehlsichtige mit stark eingeschränkter Sehfähigkeit ist es zur Herstellung einer gewissen Sehfähigkeit notwendig, anstel­ le üblicher Brillen sogenannte Fernrohr- oder Fernrohrlupen­ brillen zu verwenden. Die Benutzung solcher Fernrohr- oder Fernrohrlupenbrillen in der Öffentlichkeit wird jedoch aus äs­ thetischen Gründen und wegen ihrer den Träger als Behinderten stigmatisierenden Wirkung häufig nicht benutzt, obwohl auf­ grund des Grades der Fehlsichtigkeit eine solche Benutzung zweckmäßig und angezeigt wäre.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Sehhilfe für hochgradig fehlsichtige Personen anzugeben, die in der Öf­ fentlichkeit unauffällig benutzt werden kann, und die es dem Fehlsichtigen ermöglicht, sich trotz erheblich eingeschränkter Sehfähigkeit auch ohne die Benutzung einer Fernrohr- oder Lu­ penbrille in der Öffentlichkeit zurecht zu finden.
Die genannte Erfindung wird gelöst mit einer Sehhilfe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Da Fernrohr und Vergröße­ rungssystem für den Nahbereich in einem gemeinsamen Gestell angeordnet sind, ist dem Fehlsichtigen ein einfaches Hilfsmit­ tel zur Verfügung gestellt, das ihm unauffällig sowohl das Le­ sen von Texten, beispielsweise eine Speisenkarte, oder das Entziffern von Beschriftungen von entfernten Gegenständen, beispielsweise Straßennamen auf Straßenschildern oder Hausnum­ mern, ermöglicht. Die Sehhilfe ist dabei vorzugsweise kon­ struktiv in Form einer üblichen Handleselupe ausgestaltet, so dass die Hemmschwellen für eine Benutzung in der Öffentlich­ keit niedrig sind. Indem sie von dem herkömmlichen Konzept bei Sehhilfen für hochgradig Fehlsichtige, nämlich ein in einem Brillengestell eingebautes Fernrohrsystem, Abstand nimmt und stattdessen dieses leistungsfähige System in einem handhabba­ ren Gestell anordnet und mit einem Vergrößerungssystem für den Nahbereich vereint, beschreitet die Erfindung einen grundsätz­ lich neuen Weg, der dem Fehlsichtigen ein Zurechtfinden in der Öffentlichkeit erheblich erleichtert.
Unter Fernrohr oder Fernrohrsystem wird dabei im Folgenden ein Abbildungssystem verstanden, das für eine Betrachtung eines in einer Entfernung im Meterbereich, insbesondere im Bereich zi­ schen 5-10 m, oder im Unendlichen liegenden Gegenstandes eingestellt ist. Vergrößerungssystem für den Nahbereich be­ zeichnet ein optisches Abbildungssystem, das zum Betrachten von Gegenständen im Entfernungsbereich < 200 mm eingestellt ist, beispielsweise eine Lupe, insbesondere eine Fernrohrlupe.
Anstelle einer Ausführungsform der Erfindung, bei der Fernrohr und Vergrößerungssystem für den Nahbereich nebeneinander in einem gemeinsamen Gestell angeordnet sind, ist in einer beson­ ders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, im Gestell eine Zusatzlinse anzuordnen, die in den Strahlengang des Fernrohrs eingeführt werden kann und gemeinsam mit dem Linsensystem des Fernrohrs eine Fernrohrlupe und somit das Vergrößerungssystem für den Nahbereich bildet. Dadurch ist eine besonders handli­ che und unauffällige Bauweise der Sehhilfe möglich.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich gemäß der Unteransprüche.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Zeichnung verwiesen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Sehhilfe gemäß der Erfindung in einer perspektivi­ schen Gesamtdarstellung,
Fig. 2 die Sehhilfe gemäß Fig. 1 in einem Längsschnitt,
Fig. 3 und 4 jeweils eine perspektivische Darstellung der Sehhilfe mit abgenommener Okularlinsenfassung bei in den Strahlengang des Fernrohrs eingeführter bzw. aus dem Strahlengang des Fernrohrs herausgeführter Zusatzlinse.
Gemäß Fig. 1 umfasst die Sehhilfe ein Gestell 2 in Form einer für Handleseleuchtlupen gebräuchlichen Ausführung, bei der an einem Lupentopf 4 ein Handgriff 8 angeformt ist, der zugleich als Gehäuse für Batterien dient, mit denen ein Lichtquelle, beispielsweise eine Leuchtdiode, zur Beleuchtung eines im Nah­ bereich befindlichen Objektes, in der Figur ein Lesegut 6, mit Strom versorgt wird.
Am Handgriff 8 ist ein Schieber 10 gelagert, mit dem sowohl die Lichtquelle ein- und ausgeschaltet als auch eine in der Figur nicht sichtbare Zusatzlinse in den Strahlengang eines innerhalb des Lupentopfes 4 gebildeten Fernrohrs, von dem in der Draufsicht nur die Okularlinse 12 erkennbar ist, einge­ führt werden kann, um das Fernrohr in ein Vergrößerungssystem für den Nahbereich umzuwandeln.
In Fig. 2 ist das Linsensystem innerhalb des Lupentopfes 4 zu erkennen. Im Lupentopf 4 sind die Okularlinse 12 und die Ob­ jektivlinse 14 eines zweilinsigen Galilei-Fernrohres gelagert.
Der Schieber 10 befindet sich in zum Lupentopf 4 hin vorge­ schobener Endposition, in der sowohl die in der Figur eben­ falls nicht sichtbare Lichtquelle eingeschaltet als auch die Zusatzlinse 16 in den Strahlengang des aus Objektivlinse 12 und Okularlinse 14 gebildeten Fernrohrs zwischen diese einge­ führt ist.
Das Einführen der Zusatzlinse 16 wird durch einen vom Schieber 10 betätigten Schwenkmechanismus bewirkt. Hierzu ist gemäß Fig. 3 an der Zusatzlinse 16 ein Steg 18 angeformt, der eine quer zur Linsenachse verlaufende Welle 20 trägt. Die Welle 20 ist schwenkbar in zwei Lagerböcken 22 gelagert und ist an ih­ rem Ende mit einem Exzenterhebel 24 versehen, der mit einem Lagerzapfen 26 in einem Lagerauge 28 einer mit dem Schiebe­ schalter 10 verbundenen, im Ausführungsbeispiel an diesem an­ geformten Schubstange 30 gelagert ist. Eine Betätigung des Schiebers 10 schwenkt die Zusatzlinse 16 in den Strahlengang des Fernrohrs hinein oder aus dem Strahlengang heraus.
Durch das Einführen der Zusatzlinse 16 in den Strahlengang des Fernrohrs zwischen die Objektivlinse 12 und die Okularlinse 14 wird eine Fernrohrlupe gebildet, die als Vergrößerungssystem für den Nahbereich dient
Die bei zurückgeschobenen Schieber 10 herausgeschwenkte Posi­ tion der Zusatzlinse 16 ist in Fig. 4 zu erkennen.
Bezugszeichenliste
2
Gestell
4
Lupentopf
6
Lesegut
8
Handgriff
10
Schieber
12
Okularlinse
14
Objektivlinse
16
Zusatzlinse
18
Steg
20
Welle
22
Lagerbock
24
Exzenterhebel
26
Lagerzapfen
28
Lagerauge
30
Schubstange

Claims (8)

1. Sehhilfe mit einem Fernrohr und einem Vergrößerungssystem für den Nahbereich, die in einem gemeinsamen Gestell (2) gela­ gert sind.
2. Sehhilfe nach Anspruch 1, bei der am Gestell (2) eine in den Strahlengang des Fernrohrs einführbare Zusatzlinse (16) gelagert ist, die im eingeführten Zustand gemeinsam mit dem Linsensystem (12, 14) des Fernrohrs das Vergrößerungssystem für den Nahbereich bildet.
3. Sehhilfe nach Anspruch 1 oder 2, bei der als Fernrohr ein Galileifernrohr vorgesehen ist.
4. Sehhilfe nach Anspruch 3, bei der die Zusatzlinse (16) zwi­ schen Okularlinse (12) und Objektivlinse (14) einführbar ist.
5. Sehhilfe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der die Zu­ satzlinse (16) in den Strahlengang des Fernrohrs einschwenkbar ist.
6. Sehhilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das Gestell (3) einen Handgriff (8) aufweist.
7. Sehhilfe nach Anspruch 6, bei der am Handgriff (8) zum Ein­ führen der Zusatzlinse (16) ein Schieber (10) angeordnet ist.
8. Sehhilfe nach Anspruch 7, bei der der Schieber (10) zugleich eine im Gestell (3) angeordnete Lichtquelle schaltet.
DE2001119346 2001-04-20 2001-04-20 Sehhilfe (Handfernrohr) Withdrawn DE10119346A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119346 DE10119346A1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Sehhilfe (Handfernrohr)
DE20122490U DE20122490U1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Sehhilfe (Handfernrohr)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119346 DE10119346A1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Sehhilfe (Handfernrohr)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119346A1 true DE10119346A1 (de) 2002-11-28

Family

ID=7682071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001119346 Withdrawn DE10119346A1 (de) 2001-04-20 2001-04-20 Sehhilfe (Handfernrohr)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10119346A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160590C (de) *
US3865468A (en) * 1973-03-01 1975-02-11 Harry F Holcomb Head-worn telescopic viewing apparatus
DE4004248C2 (de) * 1989-02-13 1996-02-15 Hemmer Trading Bv Binokulare Sehhilfe
US6002517A (en) * 1998-02-27 1999-12-14 Elkind; Solomon Flat, hands-free, convertible Keplerian binoculars

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE160590C (de) *
US3865468A (en) * 1973-03-01 1975-02-11 Harry F Holcomb Head-worn telescopic viewing apparatus
DE4004248C2 (de) * 1989-02-13 1996-02-15 Hemmer Trading Bv Binokulare Sehhilfe
US6002517A (en) * 1998-02-27 1999-12-14 Elkind; Solomon Flat, hands-free, convertible Keplerian binoculars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19541233B4 (de) Objekttisch für Mikroskope
DE10229935A1 (de) Einrichtung zur Einkopplung von Licht in ein Mikroskop
EP1258768A3 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Betrachtungsfeldes, beispielsweise eines Objektfeldes unter einem Mikroskop, durch zwei Lichtquellen
DE19950899A1 (de) Beleuchtbare optische Vergrösserungsvorrichtung
DE19513127B4 (de) Endoskop mit einem Beobachtungsteil und einem Endoskoprohr einfacher Bauart
DE10352523A1 (de) Invertierbares Lichtmikroskop
DE69510401T2 (de) Binokulares Fernrohr und dessen Montageverfahren
EP2799916A1 (de) Fernoptisches Gerät
DE10119346A1 (de) Sehhilfe (Handfernrohr)
DE2554779A1 (de) Handgefuehrtes abtastgeraet fuer optisch lesbare symbole
DE3216439A1 (de) Anordnung zur ausleuchtung von beobachtungsebenen in optischen geraeten
AT399058B (de) Durchlichtbeleuchtungseinrichtung für mikroskope
DE20122490U1 (de) Sehhilfe (Handfernrohr)
DE3223157A1 (de) Einspiegelungsvorrichtung fuer mikroskope
DE102004054182A1 (de) Binokulares Fernglas mit integriertem Laser-Entfernungsmesser
DE3033758C2 (de)
CH552819A (de) Zeichnungsvergleichseinrichtung fuer messmikroskope.
DE3107338A1 (de) Linsenmess-handgeraet
DE10051448B4 (de) Zielvorrichtung mit einer Strichplatte sowie Zielfernrohr, das diese Zielvorrichtung umfasst
AT314222B (de) Mikroskop mit einem für Durchlicht- und Auflichtuntersuchungen eingerichteten Grundkörper
DE8119559U1 (de) Einrichtung zur kontrolle der lichtquellenjustierung in auflichtmikroskopen
DE3217939A1 (de) Vergroesserungs- und lesegeraet
CH615762A5 (en) Binocular tube for microscopes
DE202006002971U1 (de) Leuchtlupe
DE3731416A1 (de) Beleuchtungseinrichtung einer abzusehenden struktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal