DE10118424B4 - Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte - Google Patents

Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE10118424B4
DE10118424B4 DE2001118424 DE10118424A DE10118424B4 DE 10118424 B4 DE10118424 B4 DE 10118424B4 DE 2001118424 DE2001118424 DE 2001118424 DE 10118424 A DE10118424 A DE 10118424A DE 10118424 B4 DE10118424 B4 DE 10118424B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer panel
panel
vehicle
pot
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001118424
Other languages
English (en)
Other versions
DE10118424A1 (de
Inventor
Michael Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001118424 priority Critical patent/DE10118424B4/de
Publication of DE10118424A1 publication Critical patent/DE10118424A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10118424B4 publication Critical patent/DE10118424B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte in der Karosserie eines Fahrzeugs mit einem Außenblech (1), das in seinen Randbereichen Ausschnitte für die Fahrzeugleuchte aufweist, einem Innenblech (2) und einem Topfblech (3), das in den Ausschnitten angeordnet und mit dem Außen- und dem Innenblech verbunden ist, wobei die Verbindungsfläche (4) zwischen Topf- und Innenblech (3, 2) im wesentlichen senkrecht zum Außenblech (1) liegt, wobei die Verbindungsfläche (4) zwischen Topfblech (3) und Innenblech (2) zumindest abschnittsweise bezüglich des von dem Topfblech (3) gebildeten Topfs nach außen ausgewölbt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenblech (2) in seien Randbereichen Ausschnitte für die Fahrzeugleuchte aufweist, dass der von dem Außenblech (1) gebildete Ausschnitt zu einer Seite hin offen ist und dass das Innenblech (2) im wesentlichen am Rand des Außenblechs (1) bei der offenen Seite des Ausschnitts senkrecht zum Außenblech (1) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte in der Karosserie eines Fahrzeugs mit einem Außenblech, das in seinen Randbereichen Ausschnitte für die Fahrzeugleuchte aufweist, einem Innenblech und einem Topfblech, das in den Ausschnitten angeordnet und mit dem Außen- und dem Innenblech verbunden ist, wobei die Verbindungsfläche zwischen Topf- und Innenblech im wesentlichen senkrecht zum Außenblech liegt, wobei die Verbindungsfläche zwischen Topfblech und Innenblech zumindest abschnittsweise bezüglich des von dem Topfblech gebildeten Topfs nach außen ausgewölbt ist. Außerdem betrifft die Erfindung eine Fahrzeugkarosserie mit einer solchen Gehäuseaufnahme.
  • Bekannt ist beispielsweise die Heckleuchte in die hintere Klappe eines Fahrzeugs einzusetzen. Das Außenblech ist in diesem Fall die Klappe. Das Innenblech verläuft senkrecht zu dem Außenblech und bildet in Richtung des Innenraums des Fahrzeugs eine Begrenzungsfläche zu angrenzenden festen Karosserieteilen des Fahrzeugs. Außen- und Innenblech weisen Ausschnitte für die Heckleuchte auf. Zur Befestigung und Abdichtung der Heckleuchte ist in diese Ausschnitte ein Topfblech eingesetzt, das an dem Außen- und Innenblech befestigt ist. Die Befestigung des Topfbleches an dem Innenblech erfolgt so, dass das Gehäuse der Leuchte abschnittsweise den Rand des Außenblechs, d. h. der Fahrzeugklappe bildet.
  • Bei herkömmlichen Gehäuseaufnahmen ist die Verbindung von dem Topfblech mit dem Innenblech derart, dass eine breite Bank gebildet wird. Nachteilhafterweise nimmt diese Bank Bauraum für die Leuchte weg. Ferner ist bekannt, dass das Topfblech gerade, d. h. das Innenblech verlängernd, an das Innenblech angenietet wird. Nachteilhaft an dieser Lösung ist jedoch, dass die Fuge, die zwischen der von dem Topf aufgenommenen Leuchte und den angrenzenden Karosserieteilen gebildet wird, groß ist. Eine solche Fuge beeinflußt das Erscheinungsbild des Fahrzeugs nachteilhaft.
  • Aus der DE 43 11 419 A1 ist eine Gehäuseaufnahme für einen Scheinwerfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Eine weitere Gehäuseaufnahme für einen Scheinwerfer ist aus der US 4,366,530 bekannt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte in der Karosserie eines Fahrzeugs zu schaffen, bei der ein größerer Bauraum für die Leuchte zur Verfügung steht und bei der die Fuge zwischen Leuchte und Gehäuseaufnahme bzw. an die Gehäuseaufnahme angrenzenden Karosserieteile möglichst klein ist. Außerdem soll eine Fahrzeugkarosserie mit einer solchen Gehäuseaufnahme geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Gehäuseaufnahme mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Fahrzeugkarosserie mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Gehäuseaufnahme ist dadurch gekennzeichnet, dass das Innenblech in seinen Randbereichen Ausschnitte für die Fahrzeugleuchte aufweist, dass der von dem Außenblech gebildete Ausschnitt zu einer Seite hin offen ist und dass das Innenblech im wesentlichen am Rand des Außenblechs bei der offenen Seite des Ausschnitts senkrecht zum Außenblech angeordnet ist. Vorteilhafterweise wird bei der erfindungsgemäßen Gehäuseaufnahme durch die Auswölbung der Verbindung zwischen Topfblech und Innenblech ein größerer Bauraum für die Leuchte geschaffen und außerdem das äußere Erscheinungsbild der von der Gehäuseaufnahme aufgenommenen Leuchte verbessert. Insbesondere ist es möglich, die Fuge zwischen der Leuchte und anderen Karosserieteilen zu verkleinern.
  • Das Topfblech kann an das Innenblech und/oder das Außenblech genietet und/oder gelötet sein.
  • Die erfindungsgemäße Fahrzeugkarosserie weist die vorstehend angegebene Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte auf.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert. Die 1 und 2 zeigen verschiedene perspektivische Ansichten der erfindungsgemäßen Fahrzeugaufnahme.
  • Mit dem Bezugszeichen 1 ist ein Außenblech der Fahrzeugkarosserie bezeichnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel gehört das Außenblech 1 zu der hinteren Klappe des Fahrzeugs. Für die Heckleuchte weist das Außenblech in seinem Randbereich einen im wesentlichen rechteckförmigen Ausschnitt auf. Die Form des Ausschnitts wird von der Form der einzusetzenden Leuchte bestimmt. Demnach kann der Ausschnitt auch jede beliebige andere Form aufweisen. Der Ausschnitt ist zu einer Seite hin offen. Diese Seite grenzt an andere Karosserieteile des Fahrzeugs an. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel grenzt die offene Seite an die feststehende Heckpartie des Fahrzeugs an, wobei zwischen dem Rand des Außenblechs 1 bzw. der offenen Seite des Ausschnitts und den feststehenden Karosserieteilen eine Fuge gebildet ist. Diese Fuge soll möglichst eng ausfallen.
  • Senkrecht zu dem Außenblech 1 verläuft ein Innenblech 2. Dieses stößt im Randbereich des Außenblechs 1 etwas nach innen hinein versetzt an die Innenseite des Außenblechs 1 und ist an diesem befestigt. Das Innenblech 2 schließt somit die Innenverkleidung der Klappe seitlich ab. Das Innenblech 2 weist auch einen Ausschnitt für die Leuchte auf. Der Ausschnitt des Innenblechs 2 verläuft im wesentlichen senkrecht zu dem Ausschnitt des Außenblechs 1.
  • Ein Teil 5 des Außenblechs 1 ist im Bereich des Ausschnitts senkrecht nach innen umgebogen. An diesem umgebogenen Teil 5 ist ein sog. Topfblech 3 befestigt, das einen Topf bildet, in den die Fahrzeugleuchte eingesetzt werden kann. Das Topfblech 3 ist außerdem an dem Innenblech 2 befestigt. Um die in dem Topf eingesetzte Leuchte von innen her zugänglich zu machen, weist das Topfblech 3 eine Öffnung 6 auf. Außerdem weist das Topfblech 3 Befestigungslöcher 7 für die Leuchte auf.
  • Zwischen dem Topfblech 3 und dem Innenblech 2 ist eine Verbindungsfläche 4 gebildet, bei der sich Topfblech 3 und Innenblech 2 überlappen. In diesem Bereich 4 kann das Topfblech 3 z. B. an das Innenblech 2 angenietet oder angelötet sein. Erfindungsgemäß ist diese Verbindungsfläche 4 zumindest abschnittsweise bezüglich des von dem Topfblech 3 gebildeten Topfs nach außen ausgewölbt. Hierdurch wird ein größerer Bauraum für die aufzunehmende Leuchte geschaffen und außerdem das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs, das die Gehäuseaufnahme mit eingesetzter Leuchte umfasst, verbessert. Durch die Außenwölbung der Verbindungsfläche zwischen Topfblech 3 und Innenblech 2 kann außerdem die Totfläche, die für die Leuchte nicht nutzbar ist, verkleinert werden.

Claims (4)

  1. Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte in der Karosserie eines Fahrzeugs mit einem Außenblech (1), das in seinen Randbereichen Ausschnitte für die Fahrzeugleuchte aufweist, einem Innenblech (2) und einem Topfblech (3), das in den Ausschnitten angeordnet und mit dem Außen- und dem Innenblech verbunden ist, wobei die Verbindungsfläche (4) zwischen Topf- und Innenblech (3, 2) im wesentlichen senkrecht zum Außenblech (1) liegt, wobei die Verbindungsfläche (4) zwischen Topfblech (3) und Innenblech (2) zumindest abschnittsweise bezüglich des von dem Topfblech (3) gebildeten Topfs nach außen ausgewölbt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenblech (2) in seien Randbereichen Ausschnitte für die Fahrzeugleuchte aufweist, dass der von dem Außenblech (1) gebildete Ausschnitt zu einer Seite hin offen ist und dass das Innenblech (2) im wesentlichen am Rand des Außenblechs (1) bei der offenen Seite des Ausschnitts senkrecht zum Außenblech (1) angeordnet ist.
  2. Gehäuseaufnahme gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Topfblech (3) an das Innenblech (2) und/oder das Außenblech (1) genietet ist.
  3. Gehäuseaufnahme gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Topfblech (3) an das Innenblech (2) und/oder das Außenblech (1) gelötet ist.
  4. Fahrzeugkarosserie mit einer Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
DE2001118424 2001-04-12 2001-04-12 Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte Expired - Lifetime DE10118424B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001118424 DE10118424B4 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001118424 DE10118424B4 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10118424A1 DE10118424A1 (de) 2002-10-17
DE10118424B4 true DE10118424B4 (de) 2009-02-05

Family

ID=7681457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001118424 Expired - Lifetime DE10118424B4 (de) 2001-04-12 2001-04-12 Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10118424B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022203B4 (de) 2012-11-13 2019-03-07 Audi Ag Befestigungsanordnung mit einer Fahrzeugleuchte und einer Heckklappe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366530A (en) * 1980-11-07 1982-12-28 Paccar Inc. Unitary front light mounting assembly for a vehicle
DE4311419A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für einen Schweinwerfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366530A (en) * 1980-11-07 1982-12-28 Paccar Inc. Unitary front light mounting assembly for a vehicle
DE4311419A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für einen Schweinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE10118424A1 (de) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214350A1 (de) Knoten zur Verbindung von Fahrzeugkarosserieteilen
DE102007012486B4 (de) Fahrzeugdach
DE102008046126A1 (de) Vorderteilstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE102011050139A1 (de) Verstärkungsstruktur für das Vorderteil einer Fahrzeugkarosserie
DE102008026996A1 (de) Baugruppe zur Lagerung eines Scheinwerfers
DE102013103288A1 (de) Fahrrad-Kurbelarm und Fahrrad-Kurbelgestänge
DE202006020853U1 (de) Profilknoten zur Verbindung einer Mehrzahl von Trägerteilen einer Karosserie eines Fahrzeugs
DE10118424B4 (de) Gehäuseaufnahme für eine Fahrzeugleuchte
EP2239496B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leuchte mit einem Leuchtenrahmen
DE1662226U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE19805804B4 (de) Fahrzeugkarosserie
EP1036728B1 (de) Längsgesickter Träger, insbesondere Dachträger für ein Kraftfahrzeug
EP1595770B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Leuchtmittelaufnahme für ein Aussenleuchtmittel
WO2018028938A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008024701A1 (de) Heckklappe
DE102006014980A1 (de) Verbindungsanordnung von Trägerelementen einer Fahrzeugkarosserie
DE102014110702B4 (de) Abschirmvorrichtung für Abblendlicht-Scheinwerfer
DE60308954T2 (de) Elastische Aufhängung für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer solchen Aufhängung
WO2013050113A1 (de) Kraftfahrzeugrohbauteil mit einer befestigungseinheit zur aufnahme eines anbauteils
DE102008038878B4 (de) Ölabscheideeinsatz und Kurbelgehäuse-Ölwannen-Einheit einer Brennkraftmaschine
DE102014012465A1 (de) Dachsystem für eine Fahrzeugkarosserie
DE202006020734U1 (de) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
DE102012003634A1 (de) Motorhaube für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Motorhaube
DE10256842A1 (de) Griff, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE102010036912B4 (de) Karosserieteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right