DE10115286A1 - Vorrichtung zum Schlankmachen - Google Patents
Vorrichtung zum SchlankmachenInfo
- Publication number
- DE10115286A1 DE10115286A1 DE2001115286 DE10115286A DE10115286A1 DE 10115286 A1 DE10115286 A1 DE 10115286A1 DE 2001115286 DE2001115286 DE 2001115286 DE 10115286 A DE10115286 A DE 10115286A DE 10115286 A1 DE10115286 A1 DE 10115286A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- person
- housing
- chamber
- pressure
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 title abstract description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 31
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 claims description 6
- 230000004087 circulation Effects 0.000 claims description 5
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 3
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims description 2
- 206010040860 Skin haemorrhages Diseases 0.000 claims 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 1
- 230000008326 skin blood flow Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 abstract description 2
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 abstract 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 19
- 238000012549 training Methods 0.000 description 18
- 210000001624 hip Anatomy 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 4
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 210000000577 adipose tissue Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 3
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 3
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 3
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- 206010017577 Gait disturbance Diseases 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 2
- 241000011102 Thera Species 0.000 description 1
- 208000003443 Unconsciousness Diseases 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 210000000544 articulatio talocruralis Anatomy 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 1
- 210000004394 hip joint Anatomy 0.000 description 1
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 210000002346 musculoskeletal system Anatomy 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000036387 respiratory rate Effects 0.000 description 1
- 230000000276 sedentary effect Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/06—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
- A63B22/0605—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
- A61H1/02—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
- A61H1/0214—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising by rotating cycling movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H9/00—Pneumatic or hydraulic massage
- A61H9/005—Pneumatic massage
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/005—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H35/00—Baths for specific parts of the body
- A61H2035/004—Baths for specific parts of the body for the whole body except the head
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/10—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/12—Driving means
- A61H2201/1253—Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
- A61H2201/1261—Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2205/00—Devices for specific parts of the body
- A61H2205/08—Trunk
- A61H2205/083—Abdomen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2230/00—Measuring physical parameters of the user
- A61H2230/04—Heartbeat characteristics, e.g. E.G.C., blood pressure modulation
- A61H2230/06—Heartbeat rate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2230/00—Measuring physical parameters of the user
- A61H2230/40—Respiratory characteristics
- A61H2230/42—Rate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N2/00—Magnetotherapy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/05—Characteristics or parameters related to the user or player the user being at least partly surrounded by a pressure different from the atmospheric pressure
- A63B2208/053—Characteristics or parameters related to the user or player the user being at least partly surrounded by a pressure different from the atmospheric pressure higher pressure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2208/00—Characteristics or parameters related to the user or player
- A63B2208/05—Characteristics or parameters related to the user or player the user being at least partly surrounded by a pressure different from the atmospheric pressure
- A63B2208/056—Characteristics or parameters related to the user or player the user being at least partly surrounded by a pressure different from the atmospheric pressure lower pressure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/04—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations
- A63B2230/06—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations heartbeat rate only
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/04—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations
- A63B2230/06—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations heartbeat rate only
- A63B2230/062—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations heartbeat rate only used as a control parameter for the apparatus
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schlankmachen von Personen mit einem Gehäuse (1), welches eine Hauptkammer (2) bildet und in dem eine mit den Beinen betätigbare Arbeitseinrichtung (5) und ein Sitz (3) zur Abstützung des Körpers der Person angeordnet ist, mit einer Öffnung (8) in dem Gehäuse (1), welche den Körper der Person umschließt, mit einer Dichtmanschette (19) zur Abdichtung des Gehäuses (1) im Bereich der Öffnung (8) gegenüber dem Körper der Person, und mit einer Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdrucks in dem Gehäuse (1). Um eine Anpassung an verschiedene Trainingsbedingungen zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass im Bereich einer Öffnung (9) mindestens eine weitere Kammer (16) vorgesehen ist, die durch eine weitere Dichtmanschette (20) gegenüber der Person oder der Person und der Liegeeinrichtung abgedichtet ist und deren Innendruck unabhängig von dem Innendruck in der ersten Kammer einstellbar ist.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schlankmachen von Personen
durch Verbesserung der Hautdurchblutung mittels Unterdruck ohne zusätzliche Gelenk
belastung. Die Vorrichtung umfasst hierbei ein Gehäuse, in dem eine mit den Beinen
betätigbare Arbeitseinrichtung und ein Sitz zur Abstützung des Körpers der Person an
geordnet ist, eine Öffnung in dem Gehäuse, welche den Körper der Person umschließt,
eine Dichtmanschette zur Abdichtung des Gehäuses im Bereich der Öffnung gegenüber
dem Körper der Person, und eine Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdrucks in
dem Gehäuse. Darüber hinaus umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Körperertüchti
gung von Personen.
Eine derartige Vorrichtung ist zum Beispiel aus der EP 0 906 774 A bekannt. Hierbei
können mit der bekannten Vorrichtung verschiedene Übungen durchgeführt und Thera
piekonzepte verwirklicht werden. Der Unterdruck, der während der Betätigung des Gerä
tes auf die untere Körperhälfte der Person einwirkt, hat eine stimulierende Wirkung, wo
bei insbesondere die Durchblutung der Haut gefördert wird. Daher kann beispielsweise
ein gezielter Abbau des Fettgewebes erreicht werden. Durch die Einstellung des Unter
drucks, gegebenenfalls auch eines zeitweise angewendeten Überdrucks, der Belastung
der Person durch das Arbeitsgerät und durch die Klimatisierung der Kammer kann die
Therapiewirkung an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Die therapeutische
Wirkung wird bei der Vorrichtung der EP 0 906 774 A in erster Linie durch den Unter
druck erreicht.
Obgleich die bekannte Vorrichtung gute Ergebnisse liefert und bei einer Vielzahl von
Indikationen anwendbar ist, hat sich dennoch das Bedürfnis nach einer noch selektive
ren Anwendungsmöglichkeit entwickelt.
Ferner ist aus der US 5,133,339 ein Trainingsgerät mit einem Laufband bekannt, das
insbesondere für den Einsatz im schwerelosen Raum bestimmt ist. Da der Anpressdruck
der Person auf das Laufband durch den im Gerät eingestellten Unterdruck bestimmt ist,
sind insbesondere im Bereich niedriger spezifischer Belastung enge Grenzen gesetzt.
Das Gerät kann hierbei sowohl für das Training als auch zur Rehabilitation eingesetzt
werden, da hier eine Belastung des muskoskelettalen Gewebes möglich ist, so dass ein
Wachstum der Muskel- und Knochenmasse gefördert wird. Entscheidend ist hierbei zur
Erzielung der Wirkung, dass Trainingsgeräte verwendet werden, die im Stehen oder Ge
hen betrieben werden, da der Bewegungsapparat des Menschen durch Simulation er
höhter oder verringerter Schwerkraft trainiert werden soll. Ohne die Betätigung im Ste
hen ist eine Simulation der Schwerkraftwirkung nicht möglich.
Nachteilig bei der Vorrichtung der US 5,133,339 ein Trainingseffekt nur unter sehr star
ker Belastung der Gelenke möglich ist. Um eine Überlastung der Gelenke zu verhindern,
muss bei der Vorrichtung der US 5,133,339 der Unterdruck in der Vorrichtung wieder
aufgehoben werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschriebene Vorrichtung so wei
terzubilden, dass eine verschlankende Wirkung auf die Benutzer ausgeübt wird, ohne
die Gelenke übermäßig stark zu beanspruchen.
Ferner soll eine möglichst weitgehende Anpassung an speziell ausgearbeitete Therapie
konzepte oder Übungsprogramme ermöglicht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass im Bereich der Öffnung min
destens eine weitere Kammer vorgesehen ist, die durch eine weitere Dichtmanschette
gegenüber der Person abgedichtet ist, und deren Innendruck unabhängig von dem In
nendruck in der ersten Kammer einstellbar ist.
Es hat sich herausgestellt, dass der Unterdruck in der Kammer sowohl eine lokale als
auch eine systemische Wirkung auf die Person ausübt, welche die Arbeitseinrichtung in
der Vorrichtung betreibt. Das Ausmaß der systemischen Wirkung ist jedoch im Bereich
der Extremitäten unterschiedlich zu dem im Bereich des Körperstammes, und überdies
sind die lokalen Verhältnisse, wie etwa der Aufbau des Fettgewebes, unterschiedlich.
Durch die Einstellung unterschiedlicher Druckniveaus kann dieser Tatsache in optimaler
Weise Rechnung getragen werden. Besonders günstig ist hierbei, das die Druckverhält
nisse während der Dauer einer Übungseinheit einen unterschiedlichen zeitlichen Verlauf
haben können, so das mehrere Parameter unabhängig voneinander optimiert werden
können.
Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn die erste Dichtmanschette zur Abdichtung
im Bereich der Hüfte der Person ausgebildet ist, während die zweite Dichtmanschette
zur Abdichtung im Bereich des Brustkorbs der Person ausgebildet ist. Die zweite Dicht
manschette wird dabei im allgemeinen bis in den Bereich unterhalb der Achseln der Per
son hochgezogen sein. Dadurch kann der Bauchbereich und ein großer Teil des Brust
korbs separat beeinflusst werden.
Für einen einfachen Transport und für die Aufstellung in Fitness-Studios, in denen oft
mals beengte Raumverhältnisse herrschen, soll das Gerät in einer besonders vorteilhaf
ten Ausgestaltung möglichst kompakt ausgestaltet sein. Diese Aufgabe wird erfindungs
gemäß dadurch gelöst, dass das Gehäuse als Rundkörper, insbesondere eiförmig, aus
gebildet ist.
Die Ausgestaltung des Gehäuses als Rundkörper stellt einerseits eine besonders kom
pakte Bauform zur Verfügung, gleichermaßen weist der Rundkörper die besten Eigen
schaften bei Druckeinwirkung auf. Auf diese Weise kann auch bei relativ dünnen Wand
stärken eine möglichst hohe Stabilität erreicht werden. Der Einsatz dünnerer Wandstär
ken wirkt sich gleichermaßen vorteilhaft auch auf die Herstellungskosten und das Ge
wicht der Vorrichtung aus.
Als besonders vorteilhaft hat es sich hierbei herausgestellt, dass das Gehäuse in Halb
schalen teilbar ist, wobei jede Halbschale einen Teil der Öffnung aufweist, die durch ein
Verschlusssystem miteinander verbunden werden. Durch die Teilbarkeit des Gerätes ist
es möglich, diese besonders leicht und z. B. auch durch schmale Türöffnungen zu trans
portieren. Hierbei ermöglicht ein Schnellverschlusssystem ein rasches Zerlegen und Zu
sammenstellen des Gerätes.
Gleichermaßen ermöglicht die Ausgestaltung des Gehäuses in zwei Hälften, die jeweils
einen Teil der Öffnung aufweisen, ein leichtes Einsteigen in die Vorrichtung, da die bei
den Teile z. B. zum Einsteigen auseinandergeschoben werden können.
Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn an der Öffnung ein Bereich des Gehäu
ses als Türelement ausgebildet ist. Auch auf diese Weise wird ein sehr leichtes Ein- und
Aussteigen aus dem Gerät gewährleistet. Dabei ist es denkbar, das Türelement als nach
unten aufklappendes Element auszubilden und auf der aufgeklappten Seite Treppen
elemente anzuordnen, um das Einsteigen noch weiter zu erleichtern.
Vorzugsweise ist die Vorrichtung so ausgestaltet, dass die Person eine sitzende Position
in dem Gehäuse einnimmt. Dadurch werden die Beinmuskeln der Person entlastet und
Hüft-, Knie- und Sprunggelenke werden entlastet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Sitz zur Abstüt
zung der Person höhenverstellbar ist. Durch diese Höhenverstellung ist es möglich, die
Person je nach Bedarf tiefer im Gerät, z. B. für die Behandlung von Bauch und Hüftprob
lemen, oder höher, z. B. wenn ausschließlich die Beine und das Gesäß behandelt wer
den, zu positionieren.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Öffnung seitlich angeordnet
und es erstreckt sich durch die Öffnung in das Gehäuse eine Liegeeinrichtung, wobei die
Person während der körperlichen Ertüchtigung eine liegende Position einnimmt. Durch
die liegende Position wird das Gesäß vom Körpergewicht entlastet und ermöglicht so ein
Trainieren weitgehend ohne Anpressdruck. Diese Ausführungsform ist unabhängig von
den obigen Ausgestaltungen vorteilhaft:
Gerade im Zusammenwirken mit dem Unterdruck, der verstärkt Blut in den mit Unter druck beaufschlagten Bereich des Körpers saugt, bietet die liegende Position besondere Vorteile. In der liegenden Position sind die Beine der Person nicht unterhalb des Rump fes angeordnet, so dass ein Rückfluss des Bluts zum Herzen hin gefördert wird. Die Beinposition führt also dazu, dass der Einfluss des Unterdrucks auf das Kreislaufsystem ausgeglichen wird, während die positive Wirkung des Unterdrucks auf die Durchblutung des Fettgewebes erhalten bleibt.
Gerade im Zusammenwirken mit dem Unterdruck, der verstärkt Blut in den mit Unter druck beaufschlagten Bereich des Körpers saugt, bietet die liegende Position besondere Vorteile. In der liegenden Position sind die Beine der Person nicht unterhalb des Rump fes angeordnet, so dass ein Rückfluss des Bluts zum Herzen hin gefördert wird. Die Beinposition führt also dazu, dass der Einfluss des Unterdrucks auf das Kreislaufsystem ausgeglichen wird, während die positive Wirkung des Unterdrucks auf die Durchblutung des Fettgewebes erhalten bleibt.
Von Vorteil kann dabei sein, wenn die Liegeeinrichtung der Länge verschiebbar nach
innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Auf diese Weise wird das Training in verschie
denen Positionen ermöglicht. So kann einerseits gezielt eine Einwirkung auf die Beine
und das Gesäß oder andererseits auf Bauch und Hüfte realisiert werden.
Hierbei hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Sitz auf der Liege angeordnet ist. Der
Sitz verhindert hierbei das Hineinrutschen in die Unterdruckkammer, bedingt durch die
Sogkraft des Unterdrucks.
Ferner sind auf der Liege Abstützeinrichtungen für die Schultern der Person angeordnet.
Der Schulterhalter verhindert hierbei das Herausrutschen der Person in der Phase des
Überdrucks oder bei abgesenkter Position.
Als günstig hat es sich erwiesen, wenn die Dichtmanschette als aufblasbarer Dichtring
ausgebildet ist und die Öffnung gegenüber der Liegeeinrichtung und der Person abdich
tet. Ein aufblasbarer Dichtring passt sich hierbei optimal der jeweiligen Person an und
dichtet die Öffnung insbesondere auch zwischen Öffnung und Liege ab.
Vorzugsweise ist die Dichtmanschette als Vakuumdecke ausgebildet. Solche Vakuum
decken gibt es in verschiedenen Größen, so dass sie einfach auf die Größe bzw. die
Figur der jeweiligen Person, z. B. Bauch-, Taillen- oder Hüftdurchmesser, abgestimmt
werden kann. Die Vakuumdecke wird hierbei von der Person außerhalb des Gerätes
angezogen und dann auf einen Dichtungsring der Öffnung gezogen.
Besonders günstig ist es, wenn die Arbeitseinrichtung als Stepper, Zimmerfahrrad oder
Ellipsentrainer ausgebildet ist. Diese Arbeitsgeräte sind gleichermaßen im Sitzen als
auch im Liegen betätigbar. Hierbei dient der Sitz bei der Ausgestaltung als Stepper zur
Abstützung des Körpers, damit auf die Beine kein hoher Druck ausgeübt werden muss.
Gleichermaßen wird bei der Ausbildung als Ellipsentrainer, die Beine vom Anpressdruck
bedingt aus Körpergewicht und Sogkraft zu entlasten.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Arbeitseinrichtung durch
einen Elektromotor angetrieben ist und durch Krafteinwirkung der Person gebremst wird.
Auf diese Weise ist auch ein passiver Betrieb möglich, bei dem eine besonders genaue
Einstellung der Belastung der Person durchgeführt werden kann.
Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass eine Steuerungseinrichtung außerhalb des
Gehäuses angeordnet ist. Auf diese Weise kann das Gerät einfach von der Person oder
durch betreuende Personen bedient werden. Über ein Terminal mit Bedienungseinheiten
und wenigstens einem Display, das mit der Steuereinrichtung verbunden ist, kann die
trainierende Person sämtliche Werte des derzeitigen Betriebszustandes der erfindungs
gemäßen Vorrichtung sowie physiologische Werte abfragen und darstellen lassen, z. B.
den Druck, die Tretkadenz, die geleistete und noch zu leistende Arbeit, Herzfrequenz,
Blutdruck. Außerdem kann die trainierende Person über das Terminal die Belastungszu
stände programmieren. Um eine gute Zugänglichkeit des Terminals zu ermöglichen, ist
dieses auf einem beweglichen Arm angeordnet.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung hat es sich als günstig erwiesen, wenn innerhalb
des Gehäuses wenigstens eine zusätzliche Druckkammer vorgesehen ist, die einen von
der Hauptkammer unterschiedlichen Druck aufweisen kann. Hierbei kann die zusätzliche
Kammer im Bereich des Rumpfes, insbesondere des Bauches der Person, angeordnet
sein. Auf diese Weise ist es möglich, einen unterschiedlichen Druck auf verschiedene
Körperteile auszuüben. Die zweite Kammer kann hierbei bereits innerhalb des Gehäu
ses angeordnet sein, oder der Person außerhalb des Gehäuses angelegt werden. Durch
die zweite Kammer ist z. B. eine Überdruckeinwirkung auf den Bauch möglich, während
die Beine einer Unterdruckeinwirkung ausgesetzt sind, oder umgekehrt.
Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass in mindestens einer Kammer Magnetspu
len vorgesehen sind, um ein Magnetfeld im Bereich der Person zu erzeugen. Die Mag
netspulen können hierbei z. B. den Bauch oder die Beine der Person umschließen. Auf
diese Weise können Magnetfelder zur Unterstützung der therapeutischen Wirkung he
rangezogen werden.
Es hat sich ferner vorteilhaft erwiesen, wenn in mindestens einer Kammer Lichtquellen
zur Bestrahlung der Person vorgesehen sind. Dazu können beispielsweise über Lichtlei
ter Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen, einschließlich Infrarot und Ultraviolett, ein
gespeist werden. Die Bestrahlung kann gezielt auf vorbestimmte Körperareale gerichtet
werden.
Eine wesentliche Beeinflussung kann weiterhin dadurch erreicht werden, dass eine Kli
maeinrichtung zur Einstellung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit vorgesehen ist.
Die Selektivität der Anwendung wird dadurch erhöht, dass die Klimaeinrichtung jede ein
zelne Kammer unabhängig voneinander klimatisieren kann.
Ferner kann eine erste Vakuumpumpe zur Evakuierung der Hauptkammer und je eine
Vakuumpumpe für jede weitere Kammer vorgesehen sein. Auf diese Weise wird eine
größtmögliche Unabhängigkeit bei der Steuerung des Unterdrucks erreicht.
Eine kostengünstige Variante dieser Ausführungsform kann dadurch erreicht werden,
dass eine einzige Vakuumpumpe vorhanden ist und mit jeder einzelnen Kammer über
ein gesondertes Druckregelungsventil verbunden ist.
Ferner stellt die Erfindung ein Verfahren zur Körperertüchtigung mittels einer Vorrichtung
mit einem Gehäuse, in dem eine mit den Beinen betätigbare Arbeitseinrichtung und ein
Sitz zur Abstützung des Körpers der Person angeordnet ist, einer Öffnung in dem Ge
häuse, welche den Körper der Person umschließt, einer Dichtmanschette zur Abdich
tung des Gehäuses im Bereich der Öffnung gegenüber dem Körper der Person, und ei
ner Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdrucks in dem Gehäuse zur Verfügung,
wobei zunächst eine Tretbewegung auf die Arbeitseinrichtung ausgeübt wird und erst
zeitversetzt die Einschaltung der Vakuumpumpe auslöst wird.
Ferner kann vorgesehen sein, dass das Absenken des Druckes an den Kreislauf der
Person angepasst wird. Hierzu ist in die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Gerät integ
riert, das neben dem Puls auch den Blutdruck und/oder die Atemfrequenz und/oder die
Herzfrequenz der trainierenden Person misst und in Signalform ausgibt. Diese Messge
räte können in einer Weiterbildung der Erfindung mit der Steuereinheit datenübertragend
verbunden sein, welche die Belastung in Abhängigkeit von den gemessenen körperli
chen Belastungswerten steuert. Bei einer automatischen Steuerung hat es sich beson
ders bewährt die Pulsfrequenz oder die Herzfrequenz zugrunde zu legen. Hierbei kann
z. B. von der trainierenden Person ein Pulsgurt oder ähnliches getragen werden, welcher
mit der Steuerungseinrichtung verbunden ist und aufgrund der empfangenen Daten das
Trainingsprogramm bestimmt.
Es hat sich weiterhin als günstig herausgestellt, wenn der Unterdruck in vorgegebenen
zeitlichen Abständen um vorbestimmte Intervalle gesenkt wird.
Weiterhin ist vorteilhaft, wenn nach Erreichen eines vorgegebenen maximalen Unter
drucks, ein ständiger Wechsel zwischen normalem Druck und Unterdruck über vorbe
stimmte zeitliche Intervalle erzeugt wird.
Von Vorteil ist hierbei, wenn der Tretwiderstand und/oder der Unterdruck in Abhängigkeit
von der Pulsfrequenz der Person gesteuert werden.
Ferner können der Tretwiderstand und die Intervallschaltung miteinander gekoppelt wer
den.
Aus dem Vorhergehenden wird deutlich, dass das Verfahren aus einer Abstimmung von
Tretwiderstand, Tretbewegung und Unterdruckwirkung immer unter Rücksichtnahme auf
die Pulsfrequenz der Person besteht.
Zu Beginn des Verfahren findet ausschließlich eine Tretbewegung statt, in dem Gehäuse
herrscht normaler Druck. Erst nach dem Beginn der Tretbewegung wird die Pumpe zu
geschaltet und ein Unterdruck erzeugt. Auf diese Weise wird verhindert, dass eine Un
terdruckeinwirkung ohne Tretbewegung stattfindet, da sonst das Blut durch den Unter
druck in die Beine gezogen wird aber durch die Muskeln zuwenig zurücktransportiert
wird, was zu einer Unterversorgung des Gehirns und zur Bewusstlosigkeit führen könn
te. Hierzu ist eine Überwachungseinrichtung vorgesehen, welche die Tretbewegung ü
berwacht und die Stromzufuhr an die Vakuumpumpe unterbricht oder ein oder mehrere
Ventile im Unterdruckbereich öffnet, wenn über eine vorbestimmte Zeit keine Tretbewe
gung mehr stattfindet.
Vorzugsweise wird der Tretwiderstand auf die jeweilige Person abgestimmt und speziell
eingestellt. Beispielsweise wird der Tretwiderstand bei der Behandlung von Problemstel
len im Bereich der Oberschenkel auf 0,8 bis maximal 1, 2 Watt pro Kilogramm Körperge
wicht eingestellt. In diesem Fall wird die Sitzposition in dem Gehäuse auf die hohe Posi
tion eingestellt. Bei Behandlung von Problemstellen im Bereich der Hüfte wird der Tret
widerstand auf mindestens 1 bis maximal 2 Watt pro Kilogramm Körpergewicht einge
stellt. Hierbei nimmt die Person eine tiefe Sitzposition ein, damit auch Bauch und Hüfte
der Unterdruckwirkung ausgesetzt sind.
Um eine optimale Wirkung zu erzielen, ist eine gleichmäßige Tretbewegung Vorausset
zung. Als besonders geeignet haben sich hierbei 50 bis 70 Umdrehungen pro Minute
erwiesen.
Wie bereits beschrieben, werden die ersten Minuten ohne Unterdruckwirkung getreten,
um den Kreislauf anzuregen. Diese erste Phase dauert ca. 3 Minuten. Anschließend
wird der atmosphärische Druck im Gerät auf vorerst 10 Millibar abgesenkt und alle 4 bis
5 Minuten um weitere 5 bis 10 Millibar. Das Absenken des Druckes, wie auch die Zeitin
tervalle werden hierbei an den Kreislauf der Person angepasst. Bei kreislaufstabilen
Personen wird der Unterdruck auf 30 bis maximal 50 Millibar angehoben, bei kreislauf
schwachen Personen beträgt der Bereich 20 bis 25 Millibar.
Ist ein Unterdruck von 20 Millibar erreicht, beginnt die Intervallschaltung. Bei dieser In
tervallschaltung findet ein ständiger Wechsel zwischen abgesenktem Druck und norma
lem Druck im Gerät statt. Gleichermaßen könnte hier jedoch auch anstelle eines norma
len Drucks ein erhöhter Druck ausgeübt werden.
Die Intervalle werden hierbei jeweils auf die Person abgestellt und liegen im allgemeinen
zwischen 10 und 90 Sekunden absaugen, gefolgt von 10 bis 30 Sekunden Belüftung,
bzw. 10 bis 90 Sekunden Überdruck.
Die Intervallschaltung kann hierbei mit dem Tretwiderstand gekoppelt werden. Während
der Unterdruck auf die Person einwirkt, wird der Tretwiderstand erhöht, wird das Gehäu
se belüftet, verringert sich der Tretwiderstand. Aber auch die umgekehrte Koppelung
kann je nach Bedarf der Person gewählt werden.
Da der Unterdruck eine Kreislaufbelastung darstellt, müssen bei zu hohem Puls sowohl
der Tretwiderstand als auch der Unterdruck verringert werden.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme
auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
zur sitzenden Benutzung,
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung teilweise im Schnitt,
Fig. 3 die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung mit einer zusätzlichen Einstieghilfe,
Fig. 4 eine Skizze zur Bedienung der in Fig. 1-3 dargestellten Vorrichtung,
Fig. 5 und 6 zwei alternative Schaltdiagramme zur Ausführung der Erfindung,
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung
zur liegenden Benutzung im Schnitt,
Fig. 8 die in Fig. 7 dargestellte Vorrichtung im zugeklappten Zustand,
Fig. 9 die in Fig. 7 dargestellte Vorrichtung, wobei ein Person in der Vorrichtung liegt.
Fig. 10 die in Fig. 9 dargestellte Vorrichtung im zugeklappten Zustand,
Fig. 11 die in den Fig. 7 bis 10 dargestellte Vorrichtung im geneigten Zustand; und
Fig. 12 die in den Fig. 7 bis 11 gezeigte Vorrichtung in einer Explosionsdarstellung.
In Fig. 1 ist eine Trainingsvorrichtung dargestellt, die für sitzende Anwendungen geeig
net ist.
Die Vorrichtung umfasst hierbei ein Gehäuse 1, das eine Hauptkammer 2 umschließt, in
der ein Sitz 3 auf einer Verstellschiene angeordnet ist. Ferner ist in der Hauptkammer 2
eine Arbeitseinrichtung in der Form eines Zimmerfahrrades 5 angeordnet, das über ei
nen Elektromotor 6 antreibbar ist. Luftdicht verschließbare Bedienungsöffnungen 11 er
möglichen es beispielsweise, die Beine einer Person, die bewegungsbehindert ist, von
außen an den Pedalen des Zimmerfahrrades 5 zu befestigen.
An die Kammer 2 ist ein Kasten 7 angeschlossen, der eine im Detail nicht dargestellte
Vakuumpumpe und eine Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung der zusätzlichen Funk
tionen, die nachfolgend beschrieben werden, enthält.
Über eine Öffnung 8 kann aus der Hauptkammer 2 Luft abgesaugt werden, um einen
Unterdruck zu erzeugen. Eine weitere Öffnung 9 dient zur Klimatisierung, d. h. insbeson
dere zur Kühlung der Hauptkammer 2 und zur Einstellung der Luftfeuchtigkeit.
Lichtquellen 10 dienen zur Bestrahlung der Beine der die Vorrichtung benutzenden Per
son. Magnetspulen 12 sind dazu ausgebildet, ein therapeutisch vorteilhaftes Magnetfeld
im Bereich der Beine der Person aufzubauen.
Eine Einstiegstür 13, die sich nach unten hin öffnet, ermöglicht einen leichten Zugang zu
der Vorrichtung. Hierbei ist die Einstiegstür 13 im Bereich der Öffnung 8 angeordnet. Im
ausgeklappten Zustand kann vorgesehen sein, dass die Einstiegstür in dem im ausge
klappten Zustand sichtbaren Bereich über Erhebungen verfügt, die von der die Vorrich
tung benutzenden Person als Treppe verwendet werden können und so ein bequemeres
Einsteigen ermöglichen.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist es möglich, gehbehinderte Personen mit ei
ner Einstieghilfe in Form eines Kranes 14 in die Vorrichtung hineinzuheben. Die Person
ist hierbei mit Bezugszeichen 15 angedeutet.
Oberhalb der Hauptkammer 2 ist eine weitere Kammer 16 angeordnet, die durch einen
zylindrischen Fortsatz 17 gebildet wird. Im Bereich des Übergangs des Gehäuses 1 zum
Fortsatz 17 ist eine Öffnung 18 ausgebildet, die eine Dichtmanschette 19 aufweist, durch
welche die Kammer 2 gegenüber der Person 15 im Hüftbereich abgedichtet wird. Die
Dichtmanschette 19 kann in der Form eines Höschens mit zwei Öffnungen für die Beine
der Person ausgebildet sein.
Eine weitere Dichtmanschette 20 dient zur Abdichtung der weiteren Kammer 16 gegen
über dem Körper im oberen Bereich des Brustkorbs. Eine weitere Magnetspule 21 ist
vorgesehen, um im Brustbereich ein Magnetfeld zu erzeugen. Die weitere Kammer 16 ist
nicht nur getrennt von der Hauptkammer 2 mit unter Druck beaufschlagbar, sondern
auch getrennt klimatisierbar und besitzt eigene Lichtquellen.
Griffe 22 dienen zur Abstützung der Person und zur Aufnahme einer Anzeigeeinheit 23.
In der Fig. 4 ist eine Person 24 dargestellt, die durch die Bedienungsöffnungen 11 die
Beine der Person 15 an der Arbeitseinrichtung 5 befestigt. Insbesondere bei gehbehin
derten Personen kann es sich als besonders vorteilhaft erweisen, wenn die
Arbeitseinrichtung hierbei mit Fußbefestigungen versehen ist, so dass die Füße an der
Arbeitseinrichtung gehalten werden.
Wie in Fig. 5 dargestellt, führt aus der Hauptkammer 2 eine erste Leitung 20 und aus der
weiteren Kammer 16 eine zweite Leitung 21 zu einem ersten bzw. zweiten Druckrege
lungsventil 22, 23. An der stromabwärtigen Seite der Druckregelungsventile 22, 23 ist
eine Vakuumpumpe 24 angeordnet, um die Kammern 2 und 16 zu evakuieren. Eine
Steuerungseinrichtung 25 steuert die Druckregelungsventile 22, 23 und die Vakuum
pumpe 24. Auf diese Weise kann in den Kammern 2 und 16 der jeweils gewünschte
Druck eingestellt werden.
Die in Fig. 6 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der Fig. 5 dadurch,
dass für jede Kammer 2 und 16 eine eigene Vakuumpumpe 24a und 24b vorgesehen ist,
die von der Steuerungseinrichtung 25 getrennt ansteuerbar sind.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 7 bis 11 dargestellt. Bei der in
diesen Figuren dargestellten Vorrichtung handelt es sich um ein Trainingsgerät, das von
der jeweiligen Person im Liegen zu benutzen ist.
Bei der Beschreibung der Zeichnungen werden hierbei gleiche Bauelemente mit glei
chen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 6 versehen.
Die in Fig. 7 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse 1, das eine Haupt
kammer 2 umschließt. Innerhalb dieser Hauptkammer 2 ist eine Arbeitseinrichtung in
Form eines Zimmerfahrrades 5 angeordnet. Das Gehäuse 1 ist hierbei solchermaßen
angeordnet, dass sich die Öffnung 8 seitlich an dem Gehäuse befindet, so dass die Per
son, welche die Vorrichtung benutzt im Liegen von der Öffnung umfangen wird. Durch
die Öffnung 8 erstreckt sich eine Liegeeinrichtung 30 bis in das Gehäuse. Über ein Ge
stell 31 mit einem Rastelement, welches innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, sich
bis über die Öffnung 8 aus dem Gehäuse 1 hinaus erstreckt und welches mit der Unter
seite der Liegeeinrichtung 30 im Eingriff steht, kann die Liegeeinrichtung 30 in verschie
dene Positionen innerhalb des Gehäuses eingefahren werden. Diese Einstellung ermög
licht einmal eine Einwirkung ausschließlich auf die Beine und das Gesäß und ein ande
res mal eine Einwirkung auf Bauch und Hüfte.
Auf der Liege 30 ist ein Sitz 3 angeordnet, der als Rastelement ausgebildet ist, und der
sich bei der Benutzung zwischen den Beinen der Person befindet. Um hier auf die ver
schiedenen Körpergrößen der zu trainierenden Personen Rücksicht zu nehmen, ist die
ser Sitz vorzugsweise auf der Liege verschieblich angeordnet. Der Sitz auf der Liege
verhindert hierbei das Hineinziehen der Person in das Gehäuse in der Phase des Unter
drucks.
Um ein leichteres Einsteigen zu ermöglichen, kann die Vorrichtung, wie in Fig. 8 gezeigt,
einfach in zwei Halbschalenelemente aufgeklappt werden, wobei die beiden Halbscha
lenelemente 32 und 33 im Bereich der Öffnung 8 voneinander getrennt werden.
In Fig. 9 ist die Vorrichtung in Benutzung dargestellt. Hierbei hat sich bereits eine Person
auf die Liege 30 gelegt, und die Liege 30 befindet sich an der gewünschte Position in
nerhalb des Gehäuses. Die Person wird hierbei, wie bereits erwähnt, einerseits durch
den Sitz 3 abgestützt. Die Person wird ferner durch Abstützungen 35 auf der Liege 30
gesichert, wobei die Abstützungen oberhalb der Schulter der zu behandelnden Person
angeordnet werden. Diese Abstützungen sind insbesondere dann notwendig, wenn die
Liege aus der waagerechten Position in eine andere Position geneigt wird, wie z. B. in
Fig. 11 dargestellt ist. Außerdem bewirkt die Schulterstütze, dass im Betrieb mit über
druck die Person nicht aus der Vorrichtung gedrückt wird. Im Betrieb kann die Liege in
beliebig geneigte Positionen bis in die senkrechte Position gebracht werden.
Außerhalb des Gehäuses ist eine Steuerungseinheit 34 angeordnet, die entweder von
der trainierenden Person selbst bedient werden kann oder von einer betreuenden Per
son. Zu diesem Zweck ist die Steuerungseinheit 34 mit einem armähnlichen Klappme
chanismus versehen um diesen in verschiedene Positionen zu bewegen.
Zur Abdichtung der Person gegen die Öffnung sowie gegen die Liege kann vorgesehen
sein, dass die Person außerhalb des Gerätes einen aufblasbaren Innenring anlegt, der
in ausgelassenem Zustand angelegt wird, und erst nach Einnehmen der Endposition auf
der Liege aufgeblasen wird. Gleichermaßen ist es möglich, dass die Person eine Vaku
umdecke anlegt, welche die Rolle der Abdichtung übernimmt.
Es hat sich hierbei besonders bewährt, wenn verschiedene Abdichtungen zusammen
wirken, um eine vollständige Abdichtung der Liege 30 gegen die Öffnung 8 und der Per
son 15 gegen die Liege 30 und die Öffnung 8 zu realisieren. Hierbei kann der Bereich
zwischen der Unterseite der Liegeeinrichtung 30 und dem diese umgebenden Bereiche
der Öffnung 8 von einer separaten Dichtungseinrichtung abgedichtet werden.
Aus Fig. 12 geht der modulare Aufbau der Vorrichtung der Fig. 7 bis 11 hervor. Der mo
dulare Aufbau ermöglicht eine schnelle und flexible Anpassung an verschiedene Trai
ningssituationen und führt zu einer guten Transportmöglichkeit sowie zu einer großen
Wartungsfreundlichkeit.
Die Trainingsvorrichtung umfasst als erstes Modul die verstellbare Liegevorrichtung um
fassend die Liege bzw. Auflage 30 und das Gestell 31 sowie die Schulterstütze 35 und
dem Sitz 3. Sitz und Schulterstütze sind längsverschieblich auf der Liege 30 angeordnet.
Das Gestell 31 ist dabei im wesentlichen ortsfest, während die Liege 30, auf welcher der
Körper während des Trainings ruht, gegenüber dem Gestell 31 beweglich und, wie oben
bereits ausgeführt wurde, höhen-, längen- und neigungsverstellbar und zu Reinigungs
zwecken leicht entfernbar ist. Zur Verstellung weist die Liege verstellbare Füße 50 mit
Rollen 51 auf. Das Gestell ist auf seiner Oberseite mit Rasten 52 versehen, die in ent
sprechende Gegenrasten der Liege 30 eingreifen und diese in einer bestimmten Längs
verstellung arretieren.
Als zweites Modul sind untereinander austauschbare Arbeitsvorrichtungen 5a, 5b, 5c
vorgesehen, die allesamt im Liegen betrieben werden können. Gezeigt sind in der Fig.
12 ein Stepper 5a, ein Fahrradtrainer 5b und ein Ellipsoidtrainer 5c. Die Arbeitsvorrich
tungen 5a-c sind an einer Einstellvorrichtung in Form einer Schiene 46 verschieblich
gehalten. Die Arbeitsvorrichtungen 5a-c weisen allesamt Daten- oder Signalübertra
gungseinrichtungen auf, die mit einer Steuereinrichtung verbunden werden können. Au
ßerdem können die Arbeitsvorrichtungen 5a-c optional mit einem Elektromotor versehen
sein.
Die Verstelleinrichtung 46 ermöglicht eine korrekte ergonometrische Einstellung der Ar
beitsvorrichtung unabhängig von der Stellung der Liege. Somit ist sowohl bei weitgehend
in das Gehäuse 1 eingefahrener Liege 30 (ein großer Bereich des Körpers ist dem Druck
ausgesetzt) als auch bei weitgehend aus dem Gehäuse gefahrener Liege 30 (ein kleiner
Bereich des Körpers ist dem Druck ausgesetzt), stets eine gelenkschonende Positionie
rung der Person zur Arbeitsvorrichtung möglich.
Ein weiteres Modul stellt die Steuereinrichtung bzw. das Terminal 34 dar.
Die Versorgungseinheit 55 stellt ein weiteres Modul dar. In der Versorgungseinheit sind
die Vorrichtungen für die Klimakontrolle, beispielsweise eine Klimaanlage 56, sowie eine
Pumpe 57 zur Erzeugung von Unter- bzw. Überdruck in der Kammer 2 untergebracht.
Die Versorgungseinheit 55 besteht aus einem Gehäuse 58, das eine Schallkapselung
aufweist, so dass für den Betrieb in Rehabilitationszentren oder Fitnessanlagen mög
lichst wenig Geräusche im Betrieb erzeugt werden.
Das letzte Modul wird vom Gehäuse gebildet, das wie oben bereits beschrieben aufge
baut ist. Das Gehäuse 1 ruht auf einem höhenverstellbaren Gestell 60, das am Boden
verankert ist.
Aufgrund des modularen Aufbaus kann die Vorrichtung der Fig. 7-11 zum Training in
Liegen mit einem Austausch von nur einer geringen Anzahl von Teilen in eine Vorrich
tung der Fig. 1-4 zum Trainieren im Sitzen umgebaut werden.
In einer diesbezüglich besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist das Gehäuse dabei so
ausgebildet, dass es sowohl zum Trainieren im Liegen als auch zum Trainieren im Sit
zen verwendet werden kann. Hierzu muss die Öffnung lediglich nach oben gedreht wer
den, nachdem die Liege herausgenommen und durch einen Sitz ersetzt werden.
Die in den Fig. 7 bis 12 dargestellte Vorrichtung kann gleichermaßen wie die in Be
zug auf die Fig. 1 bis 6 beschriebene Vorrichtung mit zusätzlichen integrierten Mag
netspulen, mit Klimaeinrichtungen oder Lichtbestrahlung ausgestattet sein.
In der Vorrichtung lassen sich sowohl Über- als auch Unterdruck gleichmäßig oder stu
fenförmig über einen bestimmten Zeitraum steigern bzw. absenken. In verschiedenen
Behandlungsphasen schaltet eine Intervallschaltung den Über- bzw. Unterdruck in un
terschiedlichen Zeiträumen ein bzw. aus. Über- und Unterdruck können in einer Behand
lungsphase abwechseln. Über- und Unterdruck können hierbei sowohl manuell als auch
automatisch gesteuert werden. Bezüglich der automatischen Steuerung kann vorgese
hen sein, dass diese Steuerung aufgrund der Herzfrequenz oder des Blutdrucks der be
handelnden Person oder aufgrund des Temperaturverhaltens in der Unterdruckkammer
oder an der Oberfläche der Haut der trainierenden Person, oder dem Widerstand des
Ergometers berechnet wird.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, ein gezielteres Training und eine den Eigen
schaften der jeweiligen Person besser angepasste Therapie zu verwirklichen.
Claims (33)
1. Vorrichtung zum Schlankmachen von Personen durch Verbesserung der Haut
durchblutung mittels Unterdruck ohne zusätzliche Gelenkbelastung mit
- 1. einem Gehäuse(1), welches eine Hauptkammer (2) bildet und in dem eine mit den Beinen betätigbare Arbeitseinrichtung (5) und ein Sitz (3) zur Abstützung des Kör pers der Person angeordnet ist,
- 2. einer Öffnung (8) in dem Gehäuse (1), welche den Körper der Person umschließt,
- 3. einer Dichtmanschette (19) zur Abdichtung des Gehäuses (1) im Bereich der Öff nung (8) gegenüber dem Körper der Person,
- 4. einer Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdrucks in dem Gehäuse (1),
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dichtman
schette (19) zur Abdichtung im Bereich der Hüfte der Person ausgebildet ist, wäh
rend die zweite Dichtmanschette (20) zur Abdichtung im Bereich des Brustkorbs der
Person ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ar
beitseinrichtung (5) durch einen Elektromotor (6) angetrieben ist und durch die
Krafteinwirkung der Person gebremst wird.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Person (15) eine sitzende Position in dem Gehäuse (1) einnimmt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (3) zur Ab
stützung der Person höhenverstellbar ist.
6. Vorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Öffnung (8) seitlich angeordnet ist und sich durch die Öffnung (8)
in das Gehäuse (1) eine Liegeeinrichtung (30) erstreckt, wobei die Person während
der körperlichen Ertüchtigung eine liegende Position einnimmt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeeinrichtung
(30) der Länge nach verschiebbar innerhalb des Gehäuses (1) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass
die Liegeeinrichtung (30) eine Verstelleinrichtung zur Neigung der Liegeeinrichtung
aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der
Sitz (3) auf der Liegeeinrichtung (30) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf
der Liegeeinrichtung (30) Abstützeinrichtungen (35) für die Schultern der Person an
geordnet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
die Dichtmanschette (19) als aufblasbarer Dichtring ausgebildet ist und die Öffnung
(8) gegenüber der Liegeeinrichtung (30) und der Person abdichtet.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
die Dichtmanschette (19) als Vakuumdecke ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass das
Gehäuse (1) als Rundkörper, insbesondere eiförmig, ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) in
Halbschalen teilbar ist, wobei jede Halbschale einen Teil der Öffnung (8) aufweist,
die durch ein Verschlusssystem miteinander verbunden werden.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass
die Arbeitseinrichtung (5) als Stepper, Zimmerfahrrad oder Ellipsentrainer ausgebil
det ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an
der Öffnung (8) ein Bereich des Gehäuses (1) als Einstiegselement (13) ausgebildet
ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass
eine Steuerungseinrichtung (34) außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass
innerhalb des Gehäuses wenigstens eine Hauptkammer (2) und wenigstens eine
zusätzliche Druckkammer vorgesehen ist, die von der Hauptkammer im wesentli
chen druckdicht abgetrennt und mit einem von der Hauptkammer (2) unterschiedli
chen Druck beaufschlagbar ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche
Druckkammer im Bereich des Rumpfes, insbesondere des Bauches der Person, an
geordnet ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass in
mindestens einer Kammer Magnetspulen (12) vorgesehen sind, um ein Magnetfeld
im Bereich der Person zu erzeugen.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspulen
(12) den Bauch der Person umschließen.
22. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspulen
(12) die Beine der Person umschließen.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass in
mindestens einer Kammer Lichtquellen (10) zur Bestrahlung der Person vorgesehen
sind.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass
eine Klimaeinrichtung zur Einstellung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit vor
gesehen ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimaeinrich
tung jede einzelne Kammer unabhängig voneinander klimatisieren kann.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-25, dadurch gekennzeichnet, dass eine
erste Vakuumpumpe (24a) zur Evakuierung der Hauptkammer (2) und wenigstens
eine weitere Vakuumpumpe (24b) zur Evakuierung der wenigstens einen weiteren
Kammer (16) vorgesehen ist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-25, dadurch gekennzeichnet, dass eine
einzige Vakuumpumpe (24) über ein erstes Druckregelungsventil (22) mit der
Hauptkammer (2) und über wenigstens ein weiteres Druckregelungsventil (23) mit
der wenigstens einen weiteren Kammer (16) verbunden ist.
28. Verfahren zum Schlankmachen von Personen durch Verbesserung der Hautdurch
blutung mittels Unterdruck ohne zusätzliche Gelenkbelastung mittels einer Vorrich
tung mit einem Gehäuse, in dem eine mit den Beinen betätigbare Arbeitseinrichtung
und ein Sitz zur Abstützung des Körpers der Person angeordnet ist, einer Öffnung in
dem Gehäuse, welche den Körper der Person umschließt, einer Dichtmanschette
zur Abdichtung des Gehäuses im Bereich der Öffnung gegenüber dem Körper der
Person, und einer Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Unterdrucks in dem Gehäu
se, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine Tretbewegung auf die Ar
beitseinrichtung ausgeübt wird und erst zeitversetzt die Einschaltung der Vakuum
pumpe ausgelöst wird.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Absenken des
Drucks an den Kreislauf der Person angepasst wird.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass
der Unterdruck in vorgegebenen zeitlichen Abständen um vorbestimmte Intervallen
gesenkt wird.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass
nach Erreichen eines vorgegebenen maximalen Unterdrucks, ein ständiger Wechsel
zwischen normalem Druck und Unterdruck über vorbestimmte zeitliche Intervalle er
zeugt wird.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass
der Tretwiderstand und/oder der Unterdruck in Abhängigkeit von der Pulsfrequenz
der Person gesteuert werden.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass
der Tretwiderstand und die Intervallschaltung miteinander gekoppelt werden.
Priority Applications (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL365838A PL201661B1 (pl) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Urządzenie odchudzające |
RU2003104008/14A RU2257881C2 (ru) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Способ и устройство для похудания людей |
DE50105847T DE50105847D1 (de) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Vorrichtung zum schlankmachen |
PT01971902T PT1307168E (pt) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Dispositivo para emagrecimento |
AT01971902T ATE292451T1 (de) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Vorrichtung zum schlankmachen |
DK01971902T DK1307168T3 (da) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Slankeapparat |
ES01971902T ES2239679T3 (es) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Dispositivo de adelgazamiento. |
PCT/EP2001/009281 WO2002011661A2 (de) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Vorrichtung zum schlankmachen |
BRPI0113254-7A BR0113254B1 (pt) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | dispositivo emagrecedor. |
CZ20030391A CZ300835B6 (cs) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Cvicební zarízení pro zeštíhlení osob |
AU2001291757A AU2001291757A1 (en) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Slimming device |
EP01971902A EP1307168B1 (de) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Vorrichtung zum schlankmachen |
SI200130338T SI1307168T1 (de) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | |
KR10-2003-7001966A KR100496897B1 (ko) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | 슬리밍 기구 및 슬리밍 방법 |
CA002418364A CA2418364C (en) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Slimming device |
HU0301552A HU227062B1 (hu) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | Karcsúsítógép |
JP2002516999A JP2004505673A (ja) | 2000-08-10 | 2001-08-10 | スリミング装置 |
HR20030093A HRP20030093B1 (en) | 2000-08-10 | 2003-02-07 | Slimming device |
NO20030665A NO20030665L (no) | 2000-08-10 | 2003-02-10 | Slankeinnretning |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT13832000A AT409217B (de) | 2000-08-10 | 2000-08-10 | Vorrichtung zur körperlichen ertüchtigung von personen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10115286A1 true DE10115286A1 (de) | 2002-03-28 |
Family
ID=3688172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001115286 Withdrawn DE10115286A1 (de) | 2000-08-10 | 2001-03-28 | Vorrichtung zum Schlankmachen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT409217B (de) |
DE (1) | DE10115286A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004031548A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-02-02 | Egon Braun | Vorrichtung zur Gewichtsreduzierung und Hautbildverbesserung von Personen |
DE10362044B4 (de) * | 2003-04-07 | 2007-03-29 | Erich Scholz | Trainingsgerät |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT505721B1 (de) * | 2007-08-22 | 2011-07-15 | Schwarz Anton | Schwitzkabine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5398678A (en) * | 1985-06-10 | 1995-03-21 | Portable Hyperbarics, Inc. | Hyperbaric chamber and exercise environment |
US5133339A (en) * | 1991-04-15 | 1992-07-28 | Whalen Robert T | Exercise method and apparatus utilizing differential air pressure |
US5356361A (en) * | 1993-05-13 | 1994-10-18 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration | Self-generating oscillating pressure exercise device |
AT408723B (de) * | 1997-10-02 | 2002-02-25 | Norbert Dr Egger | Vorrichtung zur körperlichen ertüchtigung von personen |
-
2000
- 2000-08-10 AT AT13832000A patent/AT409217B/de not_active IP Right Cessation
-
2001
- 2001-03-28 DE DE2001115286 patent/DE10115286A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10362044B4 (de) * | 2003-04-07 | 2007-03-29 | Erich Scholz | Trainingsgerät |
DE102004031548A1 (de) * | 2004-06-29 | 2006-02-02 | Egon Braun | Vorrichtung zur Gewichtsreduzierung und Hautbildverbesserung von Personen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT409217B (de) | 2002-06-25 |
ATA13832000A (de) | 2001-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69801232T2 (de) | Vorrichtung zum erlangen des körperlichen gleichgewichts | |
EP3131516B1 (de) | Rehabilitationsmechanismus für bettpflichtige patienten sowie ein den rehabilitationsmechanismus umfassendes bett | |
DE69430531T2 (de) | Stretchtherapiegerät für die korperliche fitness, rehabilitation und medizinische behandlung | |
EP1307168B1 (de) | Vorrichtung zum schlankmachen | |
US5099828A (en) | Passive exercise apparatus for entire body | |
DE10149418A1 (de) | Fitnessgerät | |
DE69622679T2 (de) | Orthopädische Vorrichtung zur Rehabilitation mittels virtueller Realitätseinheiten | |
DE102014004997A1 (de) | Körpergewichtsentlastungs-Vorrichtung mit Rumpfstabilisierung in Kombination mit Sturzsicherung und automatischer Laufgurt-Abschaltung sowie Patienten-Anhebung bei Sturz für die Laufbandergometer-Anwendung in Ergometrie, Therapie, Rehabilitation, kardiopulmonare Diagnostik, Gleichgewichtstraining, Orthopädie, Neurologie, Lauftraining, Bewegungsanalyse, Gangschule, Funktionstraining, Leistungsdiagnostik, Sprint-Training, Athletik, Sport und Fitness | |
DE3447829A1 (de) | Uebungsgeraet zum muskeltraining | |
DE10115286A1 (de) | Vorrichtung zum Schlankmachen | |
EP1959909A1 (de) | Vorrichtung zur bewegung von gliedmassen | |
DE3632124A1 (de) | Trainingsgeraet | |
WO2006103063A1 (de) | Streckgerät für heilgymnastik | |
CN211560964U (zh) | 瘫痪病人下肢可调渐进式自动锻炼器材 | |
DE10246760B4 (de) | Zweiteiliges Bett | |
RU2257881C2 (ru) | Способ и устройство для похудания людей | |
DE4440052A1 (de) | Trainingsgerät für die Bewegungstherapie | |
DE102011075140A1 (de) | Übungsgerät mit Stimulationsvorrichtung | |
KR100496897B1 (ko) | 슬리밍 기구 및 슬리밍 방법 | |
DE19724770C1 (de) | Gerät zur Unterstützung des Stehens und anderer Körperhaltungen körperbehinderter Personen | |
CN209475075U (zh) | 一种用于下肢康复治疗的辅助用具 | |
KR102261771B1 (ko) | 햄스트링 유연성 개선을 위한 운동기구 | |
KR930003048Y1 (ko) | 단전 호흡 운동구 | |
DE2540941A1 (de) | Vorrichtung zum uebertragen von zugkraeften auf die menschliche wirbelsaeule oder zum uebertragen von zugkraeften auf gliedmassen bzw. extremitaeten des menschlichen koerpers | |
DE20105457U1 (de) | Orthopädisches Muskeltrainingsgerät und Streckgerät für die Wirbelsäule |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20121002 |