DE10112219A1 - Ausklappbarer und/oder ausfahrbarer Cup-holder - Google Patents

Ausklappbarer und/oder ausfahrbarer Cup-holder

Info

Publication number
DE10112219A1
DE10112219A1 DE2001112219 DE10112219A DE10112219A1 DE 10112219 A1 DE10112219 A1 DE 10112219A1 DE 2001112219 DE2001112219 DE 2001112219 DE 10112219 A DE10112219 A DE 10112219A DE 10112219 A1 DE10112219 A1 DE 10112219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup holder
cup
holder
additional
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001112219
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Stephan
Odysseus Andronis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001112219 priority Critical patent/DE10112219A1/de
Publication of DE10112219A1 publication Critical patent/DE10112219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Cup-holder (5), der aus einer Konsole (6) eines KFZ ausklappbar und/oder ausfahrbar ist, wobei an dem Cup-holder (5) wenigstens ein zweiter Zusatz-Cup-holder (2, 3) ausklappbar und/oder ausfahrbar angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen aus einer Konsole eines Kraftfahrzeuges ausklappbaren und/oder ausfahrbaren Cup-holder.
Ausfahrbare oder ausklappbare Cup-holder sind zum Beispiel in dem Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole von Kraftfahrzeugen vorgesehen und dienen der sicheren Halterung von Getränkebehältern. Die sichere Aufbewahrung von Getränkebehältern ist insbesondere auf längeren Fahrten oder im Stau wünschenswert, da die Fahrzeuginsassen auf längeren Reisen gewohnt sind, Getränke zu sich zu nehmen. Insbesondere in Amerika ist es üblich, daß die Fahrzeuginsassen auch auf dem Weg zur Arbeit Handlungen wie zum Beispiel das morgendliche Rasieren oder Kaffeetrinken durchführen, da aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens längere Stauzeiten an der Tagesordnung sind, und so ein Teil des Tagesablaufs auch in das Fahrzeug verlegt wird. Die Cup-holder sind einfahrbar oder ausklappbar in der Konsole angeordnet und können dem jeweiligen Fahrzeuginsassen zugewandt herausgefahren werden. Dabei ist für jeden Fahrzeuginsassen ein einzelner Cup-holder vorgesehen. Für die Fahrzeuginsassen im Fond des Fahrzeuges dient zur Aufnahme der Cup-holder die Mittelkonsole, die auch zur Aufnahme von Aschenbechern oder Lüftungseinrichtungen benutzt wird. Da die Mittelkonsole jedoch räumlich begrenzt ist, ist es insbesondere wenn, mehrere Fahrzeuginsassen sich im Fond des Fahrzeugs befinden schwierig für jeden Fahrzeuginsassen einen Cup-holder vorzusehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen aus einer Konsole eines Kraftfahrzeuges ausklappbaren und/oder ausfahrbaren Cup-holder derart weiterzubilden, daß auch aus kleineren Konsolen Cup-holder für mehrere Fahrzeugnutzer bereitgestellt werden können.
Erfindungsgemäß wird dazu vorgeschlagen, daß an dem Cup-holder wenigstens ein zweiter Zusatz-Cup-holder ausklappbar und/oder ausfahrbar angeordnet ist.
Weiter wird vorgeschlagen, daß wenigstens zwei Zusatz-Cup-holder an dem Cup-holder angeordnet sind, die Zusatz-Cup-holder in unterschiedlichen Höhen zu dem Cup-holder gehalten sind, und beim Heranklappen oder Heranfahren an den Cup-holder ineinanderschiebbar sind. Damit wird es ermöglicht, die Zusatz-Cup-holder schachtelartig ineinander zu fahren und anschließend gemeinsam als kompakten Block in die Konsole einzuschieben.
Die Zusatz-Cup-holder weisen vorteilhafterweise einen Cup-holder-Ring auf, an dem im wesentlichen senkrecht abstehende Stege vorgesehen sind, deren Enden mittels eines Verbindungssteges verbunden sind. Mit Hilfe des Ringes, der vorgesehenen Stege und des Verbindungssteges wird eine in alle Richtungen lagefixierte Halterung des Getränkebehälters ermöglicht. Nach unten wird der Getränkebehälter durch den Verbindungssteg gehalten und umfangsseitig durch den Cup-holder-Ring.
Der Verbindungssteg besteht vorteilhafterweise aus einem elastischen Material, so daß Vibrationen aufgrund von Fahrbahnunebenheiten oder Beschleunigungs- bzw. Bremsvorgängen auf den Getränkebehälter nur gedämpft übertragen werden.
Ferner sind an dem Cup-holder-Ring Gummilippen angeordnet, so daß der Gertänkebehälter auch umfangsseitig gedämpft in dem Cup-holder gehalten ist.
Die Zusatz-Cup-holder sind schwenkbar an einem Kragarm befestigt, welcher wiederum schwenkbar an dem Cup-holder befestigt ist. Die Schwenkachsen zwischen dem Kragarm und dem Cup-holder und zwischen dem Kragarm und dem Zusatz-Cup-holder sind im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet. Damit ist eine einfache Ausschwenkbewegung der Zusatz-Cup-holder aus der Nichtgebrauchstellung in eine Gebrauchsstellung gewährleistet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die einzige Figur zeigt:
Ausklappbarer Cup-holder mit daran angeordneten und ausgeklappten Zusatz-Cup­ holdern.
In der Figur ist ein Cup-holder 5 zu erkennen, der im zusammengeklappten Zustand in dem Aufnahmefach 1 in der Konsole 6 aufgenommen ist. In der dargestellten Stellung sind alle Cup-holder ausgeklappt. Die Einklappbewegung im einzelnen wird später noch beschrieben. Der Cup-holder 5 weist eine Mulde 4 auf, in dem ein Getränkebehälter verrutschsicher gehaltert werden kann. Benachbart zu der Mulde 4 sind die Befestigungszapfen 18 und 17 angeordnet, an denen die Zusatz-Cup-holder 2 und 3 befestigt sind. Die Befestigung erfolgt über Befestigungszapfen 17 und 18 an denen die Kragarme 15 und 16 schwenkbar gehaltert sind. An den Kragarmen 15 und 16 sind die Zusatz-Cup-holder 2 und 3 ebenfalls schwenkbar befestigt. Die Zusatz-Cup-holder 2 und 3 weisen die Cup-holder-Ringe 19 und 20 auf, von denen sich senkrecht nach unten die Stege 7, 8, 9, 10 erstrecken. Die Stege 7, 8, 9, 10 sind an ihren Enden jeweils über die Verbindungsstege 11 und 12 verbunden. An der Innenseite der Cup-holder-Ringe 19 und 20 sind Gummilippen 13 und 14 vorgesehen. Die Vebindungsstege 11 und 12 sind ebenfalls aus einem elastischen Material hergestellt. Werden nun Geränkedosen in den Zusatz-Cup-holdern 2 und 3 abgestellt, werden diese elastisch zwischen den Gummilippen 13 und 14 und dem Verbindungssteg 11 oder 12 gehalten.
Die Einschwenkbewegung erfolgt in folgenden Schritten. Zunächst werden die Zusatz- Cup-holder 2 und 3 in Pfeilrichtung A um 180 Grad nach oben geschwenkt bis die Verbindungsstege 11 und 12 im wesentlichen senkrecht nach oben zeigen. Dazu sind die Zusatz-Cup-holder 2 und 3 schwenkbar an den Kragarmen 15 und 16 gehalten. Anschließend werden die Cup-holder 2 und 3 um die Befestigungszapfen 17 und 18 in Pfeilrichtung B geschwenkt, bis sie über dem Cup-holder 5 zu liegen kommen. Dabei sind die Schwenkachsen zwischen den Kragarmen 15 und 16 und den Zusatz-Cup­ holdem 2 und 3 und die Schwenkachsen zwischen den Kragarmen 15 und 16 und den Befestigungszapfen 17 und 18 im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet, so daß das Ausführen der Schwenkbewegung auch für einen technisch unbegabten Benutzer ohne Probleme erfolgen kann. Die Kragarme 15 und 16 sind in unterschiedlichen Höhen H1 und H2 an dem Cup-holder 5 angeordnet. Damit werden die Zusatz-Cup-holder 2 und 3 beim Ausführen der Schwenkbewegung B ineinander geschoben und nehmen in dem herangeklappten Zustand an den Cup-holder 5 möglichst wenig Platz weg. Anschließend wird der Cup-holder 5 mit den herangeklappten Zusatz- Cupholdern 2 und 3 unter Ausführung einer Schwenkbewegung C in das Aufnahmefach 1 eingeschwenkt.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Aufnahmefach
2
Zusatz-Cup-holder
3
Zusatz-Cup-holder
4
Mulde
5
Cup-holder
6
Konsole
7
,
8
,
9
,
10
Steg
11
,
12
Verbindungssteg
13
,
14
Gummilippe
15
,
16
Kragarm
17
,
18
Befestigungszapfen
19
,
20
Cup-holder-Ring

Claims (6)

1. Cup-holder (5), der aus einer Konsole (6) eines KFZ ausklappbar und/oder ausfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Cup-holder (5) wenigstens ein zweiter Zusatz-Cup-holder (2, 3) ausklappbar und/oder ausfahrbar angeordnet ist.
2. Cup-holder (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Zusatz-Cup-holder (2, 3) an dem Cup-holder (5) angeordnet sind, die Zusatz-Cup­ holder (2, 3) in unterschiedlichen Höhen (H1, H2) zu dem Cup-holder (5) gehalten sind und beim Herausklappen und/oder Heranfahren an den Cup-holder (5) ineinanderschiebbar sind.
3. Cup-holder (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatz- Cup-holder (2, 3) einen Cup-holder-Ring (19, 20) aufweisen, und an dem Cup-holder- Ring (19, 20) im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Cup-holder-Ringes (19, 20) abstehende Stege (7, 8, 9, 10) vorgesehen sind, deren Enden mittels eines Verbindungssteges (11, 12) verbunden sind.
4. Cup-holder (5) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (11, 12) aus einem elastischen Material besteht.
5. Cup-holder (5) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Cup- holder-Ring (19, 20) Gummilippen (13, 14) angeordnet sind.
6. Cup-holder (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz-Cup-holder (2, 3) schwenkbar an einem Kragarm (15, 16) befestigt ist, der Kragarm (15, 16) schwenkbar an dem Cup-holder (5) befestigt ist, und die Schwenkachse zwischen Kragarm (15, 16) und dem Zusatz-Cup-holder (2, 3) und die Schwenkachse zwischen dem Kragarm (15, 16) und dem Cup-holder (5) im wesentlichen senkrecht zueinander stehen.
DE2001112219 2001-03-14 2001-03-14 Ausklappbarer und/oder ausfahrbarer Cup-holder Withdrawn DE10112219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001112219 DE10112219A1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Ausklappbarer und/oder ausfahrbarer Cup-holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001112219 DE10112219A1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Ausklappbarer und/oder ausfahrbarer Cup-holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10112219A1 true DE10112219A1 (de) 2002-09-19

Family

ID=7677406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001112219 Withdrawn DE10112219A1 (de) 2001-03-14 2001-03-14 Ausklappbarer und/oder ausfahrbarer Cup-holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10112219A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1816029A1 (de) 2006-02-01 2007-08-08 Ford Global Technologies, LLC Armaturenbrett für Kraftfahrzeug
DE102005003078B4 (de) * 2005-01-22 2010-01-28 Audi Ag Becherhalter für Kraftfahrzeuge
WO2011035824A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Cupholdermodul für ein kraftfahrzeug
CN103129439A (zh) * 2011-11-21 2013-06-05 福特全球技术公司 能够从竖直板展开的可收起盘系统
DE102012014859A1 (de) 2012-07-26 2013-08-08 Audi Ag Haltevorrichtung zum Halten von Behältern für Fahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003078B4 (de) * 2005-01-22 2010-01-28 Audi Ag Becherhalter für Kraftfahrzeuge
EP1816029A1 (de) 2006-02-01 2007-08-08 Ford Global Technologies, LLC Armaturenbrett für Kraftfahrzeug
WO2011035824A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Cupholdermodul für ein kraftfahrzeug
DE102009043071A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Volkswagen Ag Cupholdermodul für ein Kraftfahrzeug
CN103129439A (zh) * 2011-11-21 2013-06-05 福特全球技术公司 能够从竖直板展开的可收起盘系统
DE102012014859A1 (de) 2012-07-26 2013-08-08 Audi Ag Haltevorrichtung zum Halten von Behältern für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0582838B1 (de) Haltevorrichtung für Getränkebehälter
DE19609022C2 (de) Abnehmbare Vorrichtung zum Halten von Getränkebehältern, Trinkgefäßen oder dergleichen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP1232083B1 (de) Schienenfahrzeug zur personenbeförderung, insbesondere für den nahverkehr
DE102011075070A1 (de) Halter für einen Getränkebehälter
DE4444329A1 (de) Tischeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102008026359A1 (de) Ablagefach in einem Fahrzeug, insbesondere in einer Instrumententafel eines Fahrzeugs
DE19804461C1 (de) Ablageeinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102018006580A1 (de) Fahrzeug
EP0927665A1 (de) Bildschirmarbeitsplatz in einem Flugzeug
DE69919258T2 (de) Anordnung von verstaubaren Tischplatten für Kraftfahrzeugsitze
DE102008047659B4 (de) Schienenfahrzeug
EP0303795A2 (de) Kraftwagensitz
DE10112219A1 (de) Ausklappbarer und/oder ausfahrbarer Cup-holder
DE3325927C1 (de) Zur Vergrößerung des Laderaumes eines Kraftwagens klappbare Rücksitzanordnung mit Kopfstützen
DE10131399C1 (de) Fondsitz für Kraftfahrzeuge
DE60204774T2 (de) Konsolenkasten Anordnung
DE19735098C2 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE60106832T2 (de) Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE19901073A1 (de) Staubehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102008022417A1 (de) Multifunktionsablage
DE3531934C1 (de) Lösbare Halterung für ein Sitzkissen einer wandelbaren Rücksitzanordnung
EP1558462B1 (de) Getränkehalter
DE19909728A1 (de) Staubox für ein Kraftfahrzeug
DE202009000895U1 (de) Einstellbare Halteeinrichtung für Bordcomputer in Kraftfahrzeugen
DE10023069A1 (de) Ablagebehälter, insbesondere zum Einbau im Cockpitbereich eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001