DE10111678A1 - Stimulatoren und Anregungsspulen zur magnetischen Reizung von neuromuskulärem Gewebe - Google Patents

Stimulatoren und Anregungsspulen zur magnetischen Reizung von neuromuskulärem Gewebe

Info

Publication number
DE10111678A1
DE10111678A1 DE10111678A DE10111678A DE10111678A1 DE 10111678 A1 DE10111678 A1 DE 10111678A1 DE 10111678 A DE10111678 A DE 10111678A DE 10111678 A DE10111678 A DE 10111678A DE 10111678 A1 DE10111678 A1 DE 10111678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
arranged adjacent
magnetic
ferromagnetic
ferromagnetic back
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10111678A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10111678B4 (de
Inventor
Antony Trevor Barker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magstim Co Ltd
Original Assignee
Magstim Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GBGB9926621.5A priority Critical patent/GB9926621D0/en
Priority to GB0026634A priority patent/GB2360213B/en
Application filed by Magstim Co Ltd filed Critical Magstim Co Ltd
Priority to DE10111678A priority patent/DE10111678B4/de
Priority to FR0103321A priority patent/FR2821753B1/fr
Priority to US09/803,008 priority patent/US6663556B2/en
Publication of DE10111678A1 publication Critical patent/DE10111678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10111678B4 publication Critical patent/DE10111678B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/004Magnetotherapy specially adapted for a specific therapy
    • A61N2/006Magnetotherapy specially adapted for a specific therapy for magnetic stimulation of nerve tissue

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

Eine Anregungsspule (11) zur Verwendung in einer Vorrichtung für die magnetische Reizung von neuromuskulärem Gewebe mit einem ferromagnetischen Rücken (13), der benachbart zu einer breiten Seite der Spule angeordnet ist, wobei das Material des ferromagnetischen Rückens eine hohe Permeabilität und einen hohen spezifischen Widerstand aufweist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Stimulatoren mit Anregungsspulen, die für die magnetische Reizung von neuromuskulärem Gewebe durch Induzieren von elektrischen Strömen in derartigem Gewebe konstruiert und vorgesehen sind.
Eine Anregungsvorrichtung der erwähnten Art umfaßt üblicherweise ein Mittel zum Anlegen mindestens eines Stromimpulses und vorzugsweise einer Reihe von Stromimpulsen an eine Spule, die eine einfache kreisförmige Spule oder eine Spule in Form einer Acht oder eine Spule mit einer Vielzahl von Windungen sein kann, welche die Impulserzeugungsvorrichtung zur Verwendung mit einer solchen Spule bildet, ist gut bekannt und ist beispielsweise im GB-Patent Nummer 2298370 und im Europäischen Patent EP-0692993 beschrieben.
Es ist übliche Praxis, Anregungsspulen als einzelne Schicht auf oder in einen nichtmagnetischen Träger zu wickeln, so daß die gesamte Spule so nah wie möglich an dem Gewebe, das gereizt werden soll, angeordnet werden kann. Die Spule ist im wesentlichen, abgesehen von irgendeiner Isolationsbeschichtung, die normalerweise infolge der hohen Spannungen und Ströme erforderlich ist, in Luft angeordnet, so daß sich das Magnetfeld, das erzeugt wird, wenn Strom durch die Spule fließt, ganz in einem Bereich mit hohem magnetischen Widerstand befindet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anregungsspule bereitzustellen, die eine hohe Magnetfeldstärke im Gewebe des Patienten ermöglicht.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der Bereitstellung eines Körpers aus einem ferromagnetischen Material, vorzugsweise einem Material mit hoher Permeabilität und niedrigem magnetischen Widerstand, welcher benachbart zu einer breiten Seite der Spule angeordnet ist. Das Material des Körpers wird vorzugsweise ausgewählt, um einen Block mit hoher Permeabilität und mit niedrigem Wirbelstromverlust vorzusehen, und kann gesintertes Eisenpulver umfassen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Zeichnung eines magnetischen Stimulators;
Fig. 2 eine Darstellung einer Anregungsspule und ihres Magnetfeldes;
Fig. 3 eine Zeichnung einer erfindungsgemäßen Anregungsspule, die mit einem magnetischen Rücken versehen ist; und
Fig. 4 eine Zeichnung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anregungsspule, die mit einem magnetischen Rücken versehen ist.
Fig. 1 stellt der Vollständigkeit halber eine bekannte Form eines magnetischen Stimulators, der durch eine Magnetspule, die als Anregungsspule bekannt ist, einen Impuls oder eine Reihe von Impulsen erzeugt, zur Verwendung bei der Reizung von neuromuskulärem Gewebe dar. Das zeitvariable Magnetfeld mit einem Maximalwert von typischerweise bis zu mehreren Tesla induziert in dem Gewebe elektrische Ströme. Die neuromuskuläre Reizung ist eine etablierte Therapieform.
Der in Fig. 1 gezeigte Stimulator entspricht einem Ausführungsbeispiel, das in GB-2298370 beschrieben ist. Er basiert auf der Ansammlung von Ladung durch einen Speicherkondensator, dem Pumpen von Ladung von diesem Speicherkondensator zu einem Übertragungskondensator und einer Ladungspumpe zum Transportieren von Ladung von diesem Übertragungskondensator zu einem "Entladungs"-Kondensator. Der zu dem Entladungskondensator gehörende Umschaltkreis kann im wesentlichen unabhängig von der Laderate des Speicherkondensators arbeiten.
Insbesondere liefert eine Hochspannungs-Stromversorgung 1 einen Ladestrom zum Speicherkondensator 2. Die Leitung eines gesteuerten Gleichrichters 3 in Schaltung mit einem Induktor 4 transportiert Ladung vom Kondensator zu einem Übertragungskondensator 5. Eine Freilaufdiode 6 ist parallel zum Kondensator 5 angeordnet, um einen Sperrstrom zu leiten, der erzeugt wird, wenn der Gleichrichter 3 gesperrt ist. Die Ladung kann durch eine gesteuerte Gleichrichterschaltung 8, die gesteuerte Gleichrichter 8a bis 8d enthält, vom Übertragungskondensator 5 zu einem Entladungskondensator 9 transportiert werden. Der Kondensator 9 wird durch eine Gleichrichterschaltung 10, die aus gesteuerten Gleichrichtern 10a bis 10d besteht, in eine Anregungsspule 11 steuerbar entladen, welche normalerweise mit einem Erdanschluß 12 versehen ist.
Wie vorher erwähnt, werden die Anregungsspulen normalerweise als einzelne Schicht auf oder in einen nicht­ magnetischen Träger gewickelt, so daß alle Leiter so nahe wie möglich an dem Gewebe liegen können, das gereizt werden soll. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt einer typischen Spule 11 und die zu dieser gehörenden Magnetfeldlinien 12. Die Magnetfeldlinien sind sowohl um die Achse als auch die Ebene der Spulenwicklungen symmetrisch.
Wenn ein Element aus einem ferromagnetischen Material hinter der Spule angeordnet wird, was in Fig. 3 gezeigt ist, wird das Magnetfeld verzerrt und ist nun insbesondere um die Ebene der Spule asymmetrisch. Die Wirkung des ferromagnetischen Materials ist vorzugsweise die Bereitstellung eines Weges mit niedrigem magnetischen Widerstand für das Magnetfeld an der Rückseite der Spule. Sehr wenig der vom magnetischen Stimulator gelieferten Energie muß verwendet werden, um das Magnetfeld an der Rückseite der Spule zu erzeugen, so daß der Großteil der zur Spule gelieferten Energie verwendet werden kann, um das Magnetfeld auf der anderen Seite der Spule aufzubauen. Das Endergebnis ist, daß für dieselbe zugeführte Energie die Magnetfeldstärke im Gewebe des Patienten höher ist.
Fig. 3 stellt eine Spule 11 mit einem magnetischen Rücken 13 dar, der so angeordnet ist, daß im wesentlichen die gesamte Spule in unmittelbare Nähe eines Patienten gebracht werden kann, aber der Bereich an der Rückseite der Spule von einem ferromagnetischen Material eingenommen wird, das vorzugsweise eine hohe Permeabilität bei geringem Wirbelstromverlust aufweist. Vor der Spule, d. h. wo sich der Patient befindet, befindet sich das Magnetfeld in einem Medium, wie z. B. Luft, mit hohem magnetischen Widerstand und geringer Permeabilität.
Fig. 4 stellt eine geringfügig andere Anordnung dar, bei der die Spule 11 in Schlitzen in einer breiten Fläche des Körpers 14 aus ferromagnetischem Material angeordnet ist: das Magnetfeld ist im wesentlichen dasselbe wie in Fig. 3 gezeigt.
Weitere Anordnungen sind möglich. Der ferromagnetische Körper kann verlängert oder abgeschrägt werden, um eine schalenartige Form vorzusehen. Die ganze Patientenseite der Struktur könnte schalenförmig sein und eine geringfügig versenkte Flachspule aufnehmen. Die Spule kann die Form der Figur einer Acht aufweisen, welche eng benachbart zum Körper des ferromagnetischen Materials angeordnet ist.
Die optimale Wahl für das ferromagnetische Material des Körpers ist nicht unbedingt einfach, da viele ferromagnetische Materialien eine ziemlich hohe elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Wenn ein homogenes Element aus einem solchen Material verwendet werden würde, bestünde ein Leistungsverlust in den Wirbelströmen, die innerhalb des ferromagnetischen Kerns induziert werden, und diese Wirbelströme können jeglichen Wirkungsgradgewinn, der durch Verringern des magnetischen Widerstandes des Magnetkreises erhalten wird, aufheben. Das übliche Verfahren zum Verringern der Wirbelströme in anderen Zusammenhängen besteht darin, einen Magnetkern aus einer Mehrzahl von Schichten auszubilden. Im vorliegenden Fall müßten die Schichten radial angeordnet werden, was nicht besonders zweckmäßig ist.
Vorzugsweise besteht daher das Material des Körpers 13 oder 14 aus einem gepreßten und gesinterten Pulver. Das Pulver kann im wesentlichen reines Eisen sein, könnte jedoch ein anderes Material sein, das in der bevorzugten Form eine hohe Permeabilität (beispielsweise 500 relativ zu Luft) aufweist. Das bevorzugte Material für den Kern ist ein weichmagnetisches Verbundpulver, wie z. B. jenes, das als "Somaloy" vertrieben wird, welches von Hoganas erhältlich ist.
Andere Materialien können verwendet werden. Vorzugsweise beträgt die Permeabilität mindestens 10 und der spezifische Materialwiderstand sollte derart sein, daß für eine Anregungsfrequenz von 50 Hz und ein Impulstastverhältnis von 1 : 80 der Wirbelstromverlust in der Größenordnung von 12,5 Watt pro Kilogramm liegt und vorzugsweise weniger als 15 Watt pro Kilogramm beträgt.
Die erfindungsgemäße Bereitstellung eines magnetischen Rückens für eine Spule erfordert keine signifikante Entwurfskorrektur der Spule. Der Rücken kann benachbart zur Rückseite von derzeit bekannten Spulen angeordnet werden.
Die Querschnittsfläche des ferromagnetischen Rückens ist nicht durch die Größe der Spule eingeschränkt, wie es der Fall wäre, wenn die Spule um den ferromagnetischen Kern gewickelt wäre. Die Dicke des Elements kann nach Bedarf erhöht werden, um das Erreichen der Sättigung zu vermeiden.
Die Anwesenheit des ferromagnetischen Materials erhöht die Selbstinduktivität der Spule. Für eine gegebene Geometrie sieht dies die Gelegenheit vor, weniger Windungen in der Spule mit einer größeren Querschnittsfläche zu verwenden. Dadurch kann der elektrische Widerstand der Spule verringert werden und diese Verringerung verringert den Energieverlust in der Spule.

Claims (5)

1. Anregungsspule zur Verwendung in einer Vorrichtung für die magnetische Reizung von neuromuskulärem Gewebe, gekennzeichnet durch einen ferromagnetischen Rücken (13), der benachbart zu einer breiten Seite der Spule angeordnet ist, wobei das Material des ferromagnetischen Rückens eine hohe Permeabilität und einen hohen spezifischen Widerstand aufweist.
2. Spule nach Anspruch 1, wobei das Material gesintertes Eisenpulver umfaßt.
3. Magnetischer Stimulator für neuromuskuläres Gewebe mit einer Schaltung (10) zum wiederholten Entladen eines Kondensators (9) in eine Spule (11), die zur Anordnung benachbart zu einem Patienten ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (11) einen ferromagnetischen Rücken (13) aufweist, der benachbart zu einer breiten Seite der Spule angeordnet ist, so daß er an der Rückseite der Spule liegt, wenn die Spule benachbart zum Patienten angeordnet ist.
4. Stimulator nach Anspruch 3, wobei der Rücken (13) aus gesintertem Eisenpulver besteht.
5. Stimulator nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei der spezifische Materialwiderstand des Rückens (13) derart ist, daß für eine Anregungsfrequenz von 50 Hz und ein Impulstastverhältnis von 1 : 80 der Wirbelstromverlust geringer als 15 Watt pro Kilogramm ist.
DE10111678A 1999-11-11 2001-03-09 Stimulatoren und Anregungsspulen zur magnetischen Reizung von neuromuskulärem Gewebe Expired - Lifetime DE10111678B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9926621.5A GB9926621D0 (en) 1999-11-11 1999-11-11 Stimulating coil
GB0026634A GB2360213B (en) 1999-11-11 2000-11-01 Stimulators and stimulating coils for magnetically stimulating neuro-muscular tissue
DE10111678A DE10111678B4 (de) 1999-11-11 2001-03-09 Stimulatoren und Anregungsspulen zur magnetischen Reizung von neuromuskulärem Gewebe
FR0103321A FR2821753B1 (fr) 1999-11-11 2001-03-12 Bobine de stimulation et stimulateur magnetique, notamment pour tissus neuromusculaires
US09/803,008 US6663556B2 (en) 1999-11-11 2001-03-12 Stimulators and stimulating coils for magnetically stimulating neuro-muscular tissue

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9926621.5A GB9926621D0 (en) 1999-11-11 1999-11-11 Stimulating coil
DE10111678A DE10111678B4 (de) 1999-11-11 2001-03-09 Stimulatoren und Anregungsspulen zur magnetischen Reizung von neuromuskulärem Gewebe
FR0103321A FR2821753B1 (fr) 1999-11-11 2001-03-12 Bobine de stimulation et stimulateur magnetique, notamment pour tissus neuromusculaires
US09/803,008 US6663556B2 (en) 1999-11-11 2001-03-12 Stimulators and stimulating coils for magnetically stimulating neuro-muscular tissue

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10111678A1 true DE10111678A1 (de) 2002-09-12
DE10111678B4 DE10111678B4 (de) 2012-04-05

Family

ID=27437945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10111678A Expired - Lifetime DE10111678B4 (de) 1999-11-11 2001-03-09 Stimulatoren und Anregungsspulen zur magnetischen Reizung von neuromuskulärem Gewebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6663556B2 (de)
DE (1) DE10111678B4 (de)
FR (1) FR2821753B1 (de)
GB (2) GB9926621D0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051600A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-10 Philip Mikas Magnetisches therapiegerät und verfahren zum betrieb desselben
DE102013014913B4 (de) * 2013-09-03 2017-06-08 QRS International AG Magnetfeldapplikator zur Magnetstimulation von Körpergewebe

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020097125A1 (en) * 2000-06-05 2002-07-25 Kent Davey Method for optimizing transcranial magnetic stimulation cores and magnetic cores produced thereby
US7338431B2 (en) * 2001-04-03 2008-03-04 Baugh Carl E Method and apparatus to stimulate the immune system of a biological entity
UA78051C2 (en) * 2002-06-05 2007-02-15 Device for magnetic inductive therapy, method of therapeutic use, unipolar pulse emitter
US8118722B2 (en) 2003-03-07 2012-02-21 Neuronetics, Inc. Reducing discomfort caused by electrical stimulation
US7153256B2 (en) 2003-03-07 2006-12-26 Neuronetics, Inc. Reducing discomfort caused by electrical stimulation
US8052591B2 (en) 2006-05-05 2011-11-08 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Trajectory-based deep-brain stereotactic transcranial magnetic stimulation
US7520848B2 (en) * 2004-04-09 2009-04-21 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Robotic apparatus for targeting and producing deep, focused transcranial magnetic stimulation
US20050267529A1 (en) * 2004-05-13 2005-12-01 Heber Crockett Devices, systems and methods for tissue repair
US7601115B2 (en) * 2004-05-24 2009-10-13 Neuronetics, Inc. Seizure therapy method and apparatus
AU2005262290A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-19 Bay Innovation Group, Llc Devices, systems and methods for tissue repair
US20060047316A1 (en) * 2004-08-31 2006-03-02 Fischell Robert E System for the treatment of migraine headaches
US7857746B2 (en) 2004-10-29 2010-12-28 Nueronetics, Inc. System and method to reduce discomfort using nerve stimulation
US8088057B2 (en) * 2005-02-01 2012-01-03 James David Honeycutt Apparatus and methods to improve sleep, reduce pain and promote natural healing
US7396326B2 (en) 2005-05-17 2008-07-08 Neuronetics, Inc. Ferrofluidic cooling and acoustical noise reduction in magnetic stimulators
US7824324B2 (en) 2005-07-27 2010-11-02 Neuronetics, Inc. Magnetic core for medical procedures
US9610459B2 (en) 2009-07-24 2017-04-04 Emkinetics, Inc. Cooling systems and methods for conductive coils
US9339641B2 (en) 2006-01-17 2016-05-17 Emkinetics, Inc. Method and apparatus for transdermal stimulation over the palmar and plantar surfaces
US8267850B2 (en) * 2007-11-27 2012-09-18 Cervel Neurotech, Inc. Transcranial magnet stimulation of deep brain targets
US9352167B2 (en) 2006-05-05 2016-05-31 Rio Grande Neurosciences, Inc. Enhanced spatial summation for deep-brain transcranial magnetic stimulation
US8715301B2 (en) * 2006-09-05 2014-05-06 Cayenne Medical, Inc. Arthroscopic soft tissue plication systems and methods
US11224742B2 (en) 2006-10-02 2022-01-18 Emkinetics, Inc. Methods and devices for performing electrical stimulation to treat various conditions
WO2008042902A2 (en) 2006-10-02 2008-04-10 Emkinetics, Inc. Method and apparatus for magnetic induction therapy
US9005102B2 (en) 2006-10-02 2015-04-14 Emkinetics, Inc. Method and apparatus for electrical stimulation therapy
US10786669B2 (en) 2006-10-02 2020-09-29 Emkinetics, Inc. Method and apparatus for transdermal stimulation over the palmar and plantar surfaces
US8128549B2 (en) * 2007-02-20 2012-03-06 Neuronetics, Inc. Capacitor failure detection
US7744523B2 (en) * 2007-06-07 2010-06-29 Emory University Drive circuit for magnetic stimulation
WO2009020938A1 (en) * 2007-08-05 2009-02-12 Neostim, Inc. Monophasic multi-coil arrays for trancranial magnetic stimulation
US8956274B2 (en) 2007-08-05 2015-02-17 Cervel Neurotech, Inc. Transcranial magnetic stimulation field shaping
WO2009023680A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Neostim, Inc. Gantry and switches for position-based triggering of tms pulses in moving coils
EP2183025B1 (de) 2007-08-20 2017-07-05 Cervel Neurotech, Inc. Zündungsmuster für transkraniale magnetische tiefenhirnstimulation
US8265910B2 (en) * 2007-10-09 2012-09-11 Cervel Neurotech, Inc. Display of modeled magnetic fields
US20100298623A1 (en) * 2007-10-24 2010-11-25 Mishelevich David J Intra-session control of transcranial magnetic stimulation
JP5192081B2 (ja) * 2008-10-22 2013-05-08 カイエン メディカル インコーポレイテッド 軟組織の経皮的な修復のためのシステム
GB2476757B (en) 2008-10-31 2011-11-16 Nexstim Oy Magnetic stimulation coils with electrically conducting structures
US8795148B2 (en) 2009-10-26 2014-08-05 Cervel Neurotech, Inc. Sub-motor-threshold stimulation of deep brain targets using transcranial magnetic stimulation
US8723628B2 (en) 2009-01-07 2014-05-13 Cervel Neurotech, Inc. Shaped coils for transcranial magnetic stimulation
AU2010313487A1 (en) 2009-10-26 2012-05-24 Emkinetics, Inc. Method and apparatus for electromagnetic stimulation of nerve, muscle, and body tissues
WO2011100211A2 (en) * 2010-02-10 2011-08-18 Neostim, Inc. Power management in transcranial magnetic stimulators
CN103002946B (zh) 2010-05-02 2014-11-19 内瓦孚有限公司 经由耳部调节面部神经系统或相关神经结构的功能
US9272157B2 (en) 2010-05-02 2016-03-01 Nervive, Inc. Modulating function of neural structures near the ear
US9700730B2 (en) 2010-05-07 2017-07-11 Boston Scientific Neuromodulation Corporation External charger with customizable magnetic charging field
US8588884B2 (en) 2010-05-28 2013-11-19 Emkinetics, Inc. Microneedle electrode
WO2012009603A2 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Cervel Neurotech, Inc. Transcranial magnetic stimulation for altering susceptibility of tissue to pharmaceuticals and radiation
US10149972B2 (en) * 2011-03-21 2018-12-11 Sergio Lara Pereira Monteiro Cell electric stimulator with subsurface electrodes for electric field shaping and separate electrodes for stimulation
DE102012013534B3 (de) 2012-07-05 2013-09-19 Tobias Sokolowski Vorrichtung für repetitive Nervenstimulation zum Abbau von Fettgewebe mittels induktiver Magnetfelder
US10065047B2 (en) 2013-05-20 2018-09-04 Nervive, Inc. Coordinating emergency treatment of cardiac dysfunction and non-cardiac neural dysfunction
US9849301B2 (en) * 2014-01-15 2017-12-26 Neuronetics, Inc. Magnetic stimulation coils and ferromagnetic components for reduced surface stimulation and improved treatment depth
US10549104B2 (en) * 2014-07-21 2020-02-04 Sergio Lara Pereira Monteiro Multilayer supporting structure for subsurface electrodes for electric field shaping
US10549103B2 (en) * 2014-07-21 2020-02-04 Sergio Lara Pereira Monteiro Subsurface electrodes for electric field shaping with wrapping supporting structures
US11198008B2 (en) * 2014-07-21 2021-12-14 Sergio Lara Pereira Monteiro Subsurface electrodes for electric field shaping with protruding supporting structures
US11524156B1 (en) * 2015-02-09 2022-12-13 Sergio Lara Pereira Monteiro Subsurface electrodes for electric field shaping with protruding supporting structures
JP6716591B2 (ja) 2015-03-02 2020-07-01 カイオ セラピー,エルエルシー 交番磁界治療を提供するためのシステム及び方法
KR102610369B1 (ko) * 2015-04-03 2023-12-05 고쿠리츠다이가쿠호우진 도쿄다이가쿠 경두개 자기 자극 장치용 코일 장치
US11491342B2 (en) 2015-07-01 2022-11-08 Btl Medical Solutions A.S. Magnetic stimulation methods and devices for therapeutic treatments
US20180001107A1 (en) 2016-07-01 2018-01-04 Btl Holdings Limited Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11266850B2 (en) 2015-07-01 2022-03-08 Btl Healthcare Technologies A.S. High power time varying magnetic field therapy
US10695575B1 (en) 2016-05-10 2020-06-30 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11253717B2 (en) 2015-10-29 2022-02-22 Btl Healthcare Technologies A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11464993B2 (en) 2016-05-03 2022-10-11 Btl Healthcare Technologies A.S. Device including RF source of energy and vacuum system
US11247039B2 (en) 2016-05-03 2022-02-15 Btl Healthcare Technologies A.S. Device including RF source of energy and vacuum system
US11534619B2 (en) 2016-05-10 2022-12-27 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
GB2554043B (en) * 2016-05-12 2021-09-08 The Magstim Company Ltd Magnetic Stimulation Coil Arrangement
US10583287B2 (en) 2016-05-23 2020-03-10 Btl Medical Technologies S.R.O. Systems and methods for tissue treatment
US10556122B1 (en) 2016-07-01 2020-02-11 Btl Medical Technologies S.R.O. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
IL253677B2 (en) * 2017-07-26 2023-06-01 Epitech Mag Ltd A magnetic device for the treatment of living tissues
US11000693B2 (en) 2018-02-20 2021-05-11 Neuronetics, Inc. Magnetic stimulation coils and ferromagnetic components for treatment and diagnostic procedures
EP4066887B1 (de) 2019-04-11 2023-11-01 BTL Medical Solutions a.s. Vorrichtungen zur ästhetischen behandlung biologischer strukturen durch hochfrequenz und magnetische energie
EP4146335A1 (de) 2020-05-04 2023-03-15 BTL Healthcare Technologies a.s. Vorrichtung und verfahren zur unbeaufsichtigten behandlung eines patienten
US11878167B2 (en) 2020-05-04 2024-01-23 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11896816B2 (en) 2021-11-03 2024-02-13 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US946193A (en) * 1907-02-18 1910-01-11 Emile Bachelet Electromagnet.
US2988806A (en) * 1958-11-17 1961-06-20 Adams Edmond Sintered magnetic alloy and methods of production
DE1294678B (de) * 1964-12-22 1969-05-08 Krebsoege Gmbh Sintermetall Verfahren zum Herstellen von Sinterteilen aus Eisen fuer magnetische Zwecke
US3467076A (en) * 1965-06-01 1969-09-16 Westinghouse Electric Corp High magnetic flux experimental apparatus
EP0039206B1 (de) * 1980-04-23 1984-10-10 Inoue-Japax Research Incorporated Gerät zur magnetischen Behandlung
AU610497B2 (en) * 1986-05-23 1991-05-23 Trustees Of The University Of Pennsylvania, The Portable electro-therapy system
JPS63241905A (ja) * 1987-03-27 1988-10-07 Sumitomo Special Metals Co Ltd 磁界発生装置
US4998976A (en) * 1987-10-07 1991-03-12 Uri Rapoport Permanent magnet arrangement
SU1641360A1 (ru) * 1988-06-20 1991-04-15 Предприятие П/Я А-3327 Устройство дл магнитотеплотерапии
GB2264642B (en) * 1991-10-11 1995-08-02 Mohammad Javad Birjandi Broad loop based hyperthermic applicators
RU2062626C1 (ru) * 1992-07-14 1996-06-27 Елшин Анатолий Иванович Устройство термомагнитного воздействия
GB2271931A (en) * 1992-10-29 1994-05-04 Benjamin Israel Sacks Magnetic stimulator for medical use
GB9402545D0 (en) * 1994-02-10 1994-04-06 Magstim Co Ltd Magnetic stimulators
GB9504216D0 (en) * 1995-03-02 1995-04-19 Magstim Co Ltd Magnetic stimulator for neuro-muscular tissue
GB2298370B (en) * 1995-03-02 1997-07-16 Magstim Co Ltd Magnetic stimulator for neuro-muscular tissue
JP3143371B2 (ja) * 1995-09-19 2001-03-07 信越化学工業株式会社 磁気共鳴イメージング装置
US6001055A (en) * 1996-05-07 1999-12-14 Souder; James Magnetic therapy device
GB9808764D0 (en) * 1998-04-25 1998-06-24 Magstim Co Ltd Magnetic stimulators for neuro-muscular tissue
AU6118600A (en) * 1999-07-22 2001-02-13 Neotonus, Inc. Magnetic toroids for the stimulation of biological tissue

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051600A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-10 Philip Mikas Magnetisches therapiegerät und verfahren zum betrieb desselben
DE102013014913B4 (de) * 2013-09-03 2017-06-08 QRS International AG Magnetfeldapplikator zur Magnetstimulation von Körpergewebe
US9757586B2 (en) 2013-09-03 2017-09-12 QRS International AG Magnetic field applicator for the magnetic stimulation of body tissues

Also Published As

Publication number Publication date
DE10111678B4 (de) 2012-04-05
GB2360213B (en) 2002-07-24
GB2360213A (en) 2001-09-19
FR2821753A1 (fr) 2002-09-13
US20020128533A1 (en) 2002-09-12
US6663556B2 (en) 2003-12-16
FR2821753B1 (fr) 2005-08-26
GB9926621D0 (en) 2000-01-12
GB0026634D0 (en) 2000-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10111678B4 (de) Stimulatoren und Anregungsspulen zur magnetischen Reizung von neuromuskulärem Gewebe
DE69533970T2 (de) Vorrichtung zur magnetischen Stimulation von peripheren Nerven
DE69727965T3 (de) Leistungsmodulator
DE69827336T2 (de) Heizspulen-Vorrichtung mit Reihen-Stromversorgung für Streifenförmige Produkte
EP1971399A1 (de) Stimulationssystem, insbesondere herzschrittmacher
DE3104461A1 (de) Verfahren zur erzeugung von stark geladenen schweren ionen, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und eine verwendung dieses verfahrens
WO2007036429A1 (de) Synchronmaschine
DE4136374C2 (de) Magnetotherapeutische Anordnung, insbesondere magnetotherapeutisches Unterbett
EP0470095B1 (de) Magnetsystem mit supraleitenden feldspulen
AT400523B (de) Magnetdecke od. dgl.
DE60214711T2 (de) Magnetisches Heizgerät
WO2006087294A1 (de) Transformatorkern mit magnetischer abschirmung
EP1099954B1 (de) MR-Gerät
EP0348465B1 (de) Stromspeicher
DE3615630A1 (de) Magnetostriktiver wandler mit magnetischer vorspannung mittels einer permanentmagnetanordnung
WO1990008329A1 (de) Supraleitende magnetanordnung
DE2039469A1 (de) Kaskadentransformator zum Erzeugen von Hochspannung
DE19920085A1 (de) Elektrische Anordnung zum Betrieb einer Gradientenspule mit mehreren Netzgeräten
DE1564166A1 (de) Teilchenbeschleuniger
DE2353959B2 (de) Elektromedizinisches Gerät zur Beeinflussung des menschlichen Organismus mit Hilfe eines magnetischen Feldes
DE102006062541A1 (de) Stimulationseinrichtung, insbesondere Herzschrittmacher
DE856931C (de) Als Sekundaerinduktor dienende induktive Heizeinrichtung
EP0332086A1 (de) Betteil
DE19747608A1 (de) Magnetisierbarer oder magnetischer Körper
DE202012100245U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Magnetfeldern für die Magnetfeldtherapie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120706

R071 Expiry of right