DE10109312B4 - Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens für Bauteile aus austenitischen Nickellegierungen - Google Patents
Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens für Bauteile aus austenitischen Nickellegierungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10109312B4 DE10109312B4 DE10109312A DE10109312A DE10109312B4 DE 10109312 B4 DE10109312 B4 DE 10109312B4 DE 10109312 A DE10109312 A DE 10109312A DE 10109312 A DE10109312 A DE 10109312A DE 10109312 B4 DE10109312 B4 DE 10109312B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- components
- use according
- gas
- hardness
- wear resistance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 24
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000005121 nitriding Methods 0.000 claims abstract description 11
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 7
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C8/00—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
- C23C8/06—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
- C23C8/28—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases more than one element being applied in one step
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft die Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens zur Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit von Bauteilen
- Der
DE 3 935 469 A1 ist ein Verfahren zur Gasoxynitrierung von Bauteilen aus Eisenwerkstoffen in Nitrieranlagen bei einem Temperaturbereich von 500 – 600 C° zu entnehmen. Die Bauteile werden in Gasmischungen aus Ammoniak, Stickstoff, Wasserstoff sowie Sauerstoffträgern behandelt, wobei deren schichtrelevante Gaskennwerte für die Sauerstoffgehalte im Frisch- und die Sauerstoffpotentiale des wirksamen Reaktionsgases überwacht und mit Hilfe der Variation des Zusatzes von Sauerstoffträgern zum bereitgestellten Frischgas und des Umfanges der Ammoniakzersetzung einreguliert werden. Diese Druckschrift setzt sich ausschließlich mit der Gasoxynitrierung von Eisenwerkstoffen auseinander, wobei unter anderem abgehoben wird auf Stähle, wie 20MnCr5. - In der genannten Druckschrift ist auch die
DD 0 111 098 - Beispiele austenitischer Nickellegierungen sind einerseits in der
DE 44 02 684 A1 sowie der EP 0292 061 B1 beschrieben. - Der
DE 44 02 684 A1 ist eine ausdehnungsarme Nickellegierung zu entnehmen, die (in Masse-%) mindestens 34% Nickel, etwa 63% Eisen sowie Zugaben an Elementen wie Chrom, Mangan, Silizium, Kobalt in Gehalten unter einem Prozent aufweist. Derartige Legierungen zeichnen sich durch besonders niedrige Ausdehnungskoeffizienten aus, wobei auch eine gute Duktiltät und Zähigkeit gegeben ist. Bevorzugte Anwendungen werden als Schattenmasken für Fernsehgeräte und Monitore gesehen. - Die in der EP 0 292 061 B1 beschriebene Legierung beinhaltet 30 – 32% Ni, 26 – 28% Cr, 0,5 – 1,5% Cu, max. 2% Mn, 6 – 7% Mo, 0,1 – 0,25% N, max. 1 % Si, max. 0,2% Al, max. 0,03% Co, Rest Eisen einschließlich unvermeidbarer Beimengungen. Derartige Legierungen werden bisher speziell in der Chemie und Petrochemie, der Umwelttechnik sowie in der Öl- und Gasgewinnung eingesetzt. Sie haben eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in basischen und auch sauren halogenithaltigen Medien. Gleichzeitig zeigt der Werkstoff eine ausgezeichnete Beständigkeit in reiner und verunreinigter Schwefelsäure über einen weiten Konzentrations- und Temperaturbereich. Bauteile aus derartigen Zusammensetzungen werden bei etwa 830 C° geglüht und anschließend in Wasser abgeschreckt.
- Bauteile aus derartigen Werkstoffen werden vielfach lösungsgeglüht und zwar bei Temperaturen zwischen 1150 und 1180 C°. Werkstoffe aus Legierungen, wie sie beispielhaft in der
DE 44 02 684 A1 sowie der EP 0 292 061 B1 angesprochen sind, werden bis dato für spezielle technische Gebiete eingesetzt, sind jedoch für Anwendungen, zum Beispiel im Anlagenbau oder der Automobilindustrie, derzeit nicht einsetzbar, da sie Kriterien, wie erhöhte Härte und Verschleißfestigkeit nicht genügen, so daß hier übliche einsatzgehärtete ferritische Stähle zum Einsatz gelangen. - Schließlich wird in der
DD 276 889 A1 - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das an sich bekannte Gasoxynitrierverfahren zur Erhöhung von Härte und Verschleißfestigkeit von Bauteilen, insbesondere von Halbzeugen aus austenitischen Legierungen bereitzustellen, wodurch der Einsatzbereich derartiger Werkstoffe erweitert werden kann.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens für Bauteile aus austenitischen Nickellegierungen, indem die Bauteile, insbesondere Halbzeuge, zur Erhöhung ihrer Härte und Verschleißfestigkeit im Bereich ihrer oberflächennahen Randschichten zumindest partiell innerhalb eines Temperaturbereiches von 500 – 750°C in Nitriergemischen aus Amoniak und/oder Stickstoff und/oder Stickstoff und/oder Wasserstoff und/oder Sauerstoff behandelt werden.
- Vorteilhafte Weiterbildungen sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.
- Bevorzugt soll das Gasoxynitrierverfahrens zur Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit, insbesondere der oberflächennahen Randschichten von aus austenitischen Nickellegierungen bestehende Bauteilen angewendet werden, und zwar für
- – Werkzeuge und Formen
- – Befestigungselemente, wie Bolzen und Schrauben
- – Bauteile von Pumpen
- – Bauteile von Ventilen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen, wie Dieselmotoren
- Vorzugsweise erfolgt das Gasoxynitrieren im Anschluß an die Umformung des Halbzeuges, insbesondere an Endabmessung, so daß bei guter Umformbarkeit eine entsprechend hohe Härte und Verschleißfestigkeit im oberflächennahen Bereich der ausgeformten Bauteile eingestellt werden kann.
- Anhand eines Beispieles wird das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben:
Tabellen A – D zeigen einige austenitische Legierungen, die nach der Gasoxynitrierung für die angeführten Anwendungen einsetzbar sind. - Aus Stangenmaterial wurden Proben mit ca. 20mm Durchmesser und 15mm Dicke hergestellt. Die Schnittfläche wurde vor der Nitrierbehandlung metallurgraphisch geschliffen. Die Proben wurden vor dem Gasoxynitrieren geglüht. Das Gasoxynitrieren erfolgte im Temperaturbereich zwischen 550 und 720 C°. Im Anschluß an die Gasoxynitrierung wurden die Proben unter Reaktionsgas (Schutzgas) abgekühlt. Von allen Proben wurden Konzentrationstiefenprofile aufgenommen. Proben die bei 550 C° gasoxynitriert wurden, wiesen eine Stickstoffkonzentration von ca. 12 ma – % bei einer Tiefe von 11,5 μm auf. Die Oberflächenhärte wurde nach Vickers mit einer Prüfkraft von 100 p ermittelt. Die Wahl der Prüfkraft ergab sich aus der Diffusionstiefe des Stickstoffes (11,5μm), wobei Härten von über 1000 HV 0,1 erreicht wurden.
Claims (10)
- Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens für Bauteile aus austenitischen Nickellegierungen, indem die Bauteile, insbesondere Halbzeuge, zur Erhöhung ihrer Härte und Verschleißfestigkeit im Bereich ihrer oberflächennahen Randschichten zumindest partiell innerhalb eines Temperaturbereiches von 500 – 750°C in Nitriergemischen aus Ammoniak und/oder Stickstoff und/oder Wasserstoff und Sauerstoff behandelt werden.
- Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile, insbesondere Halbzeuge, mit Nickelgehalten (in Masse-%) > 24% der Gasoxynitrierung unterzogen werden.
- Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile, insbesondere Halbzeuge, mit Eisengehalten (in Masse-%) > 5%, insbesondere > 10% gasoxynitriert werden.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile, insbesondere Halbzeuge, mit Gehalten an Chrom (in Masse-%) > 15%, insbesondere > 22% gasoxynitriert werden.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur beschleunigten Erzeugung von Nitrierschichten auf den Bauteilen, im Temperaturbereich von 500 bis 750 C°, in einem Gasgemisch aus Ammoniak und Sauerstoff dem Nitriermedium Ammoniak die gleiche Menge an Sauerstoff zugesetzt wird.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasoxynitrierung im Anschluß an die Umformung des Halbzeuges, insbesondere an Endabmessung, durchgeführt wird.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit, insbesondere der oberflächennahen Randschichten, von Bauteilen für Werkzeuge und Formen.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit, insbesondere der oberflächennahen Randschichten von Befestigungselementen, wie Bolzen und Schrauben.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit, insbesondere der oberflächennahen Randschichten, von Bauteilen von Pumpen.
- Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit, insbesondere der oberflächennahen Randschichten, von Ventilen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen, wie Dieselmotoren.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10109312A DE10109312B4 (de) | 2001-02-27 | 2001-02-27 | Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens für Bauteile aus austenitischen Nickellegierungen |
PCT/EP2002/002081 WO2002068708A1 (de) | 2001-02-27 | 2002-02-27 | Verfahren zur erhöhung der härte und verschleissfestigkeit von bauteilen, insbesondere aus austenitische nickellegierungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10109312A DE10109312B4 (de) | 2001-02-27 | 2001-02-27 | Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens für Bauteile aus austenitischen Nickellegierungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10109312A1 DE10109312A1 (de) | 2002-09-12 |
DE10109312B4 true DE10109312B4 (de) | 2005-08-04 |
Family
ID=7675590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10109312A Expired - Lifetime DE10109312B4 (de) | 2001-02-27 | 2001-02-27 | Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens für Bauteile aus austenitischen Nickellegierungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10109312B4 (de) |
WO (1) | WO2002068708A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7431777B1 (en) | 2003-05-20 | 2008-10-07 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Composition gradient cermets and reactive heat treatment process for preparing same |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD111098A1 (de) * | 1973-08-20 | 1975-01-20 | Wtz Getriebe & Kupplungen Veb | |
DD276889A1 (de) * | 1988-11-11 | 1990-03-14 | Leichtmetallwerk Rackwitz Veb | Schutzmittel zum isolieren partieller oberflaechenbereiche |
DD278365A1 (de) * | 1988-12-22 | 1990-05-02 | Thaelmann Schwermaschbau Veb | Verfahren zur gasoxynitrierung von bauteilen aus eisenwerkstoffen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL95450B1 (pl) * | 1975-08-01 | 1977-10-31 | Sposob tlenoazotowania powierzchni wyrobow me laszcza narzedzi ze stali szybkotnacych | |
DE3922983A1 (de) * | 1989-07-18 | 1991-01-17 | Mo Avtomobilnyj Zavod Im I A L | Verfahren zur chemisch-thermischen bearbeitung von werkstuecken, nach diesem verfahren hergestellte diffusionsueberzuege und anlage zu seiner durchfuehrung |
AU4824390A (en) * | 1989-09-22 | 1991-04-18 | Ashland Oil, Inc. | Process for protective finishing of ferrous workpieces |
EP0703303A1 (de) * | 1994-07-27 | 1996-03-27 | Balzers Sa | Korrosions- und verschleissfester Körper sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
EP0808914A1 (de) * | 1996-05-22 | 1997-11-26 | Wakamatsu Netsuren Co., Ltd. | Tauchteil für Schmelzbad aus Nichteisenmetallen |
FR2784396B1 (fr) * | 1998-10-09 | 2000-11-10 | Commissariat Energie Atomique | Revetements anti-cokage d'alliages refractaires utilises dans le domaine petrolier |
DE19932473A1 (de) * | 1999-07-12 | 2001-01-25 | Vacuumschmelze Gmbh | Korrosionsfreie Eisen-Nickel-Legierung für Fehlerstromschutzschalter |
-
2001
- 2001-02-27 DE DE10109312A patent/DE10109312B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-27 WO PCT/EP2002/002081 patent/WO2002068708A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD111098A1 (de) * | 1973-08-20 | 1975-01-20 | Wtz Getriebe & Kupplungen Veb | |
DD276889A1 (de) * | 1988-11-11 | 1990-03-14 | Leichtmetallwerk Rackwitz Veb | Schutzmittel zum isolieren partieller oberflaechenbereiche |
DD278365A1 (de) * | 1988-12-22 | 1990-05-02 | Thaelmann Schwermaschbau Veb | Verfahren zur gasoxynitrierung von bauteilen aus eisenwerkstoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002068708A1 (de) | 2002-09-06 |
DE10109312A1 (de) | 2002-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69406357T2 (de) | Verfahren zum Nitrocarbrineren von Stahl | |
AT502397B1 (de) | Legierung für wälzlager | |
DE69811200T2 (de) | Einsatzstahl mit hervorragender verhinderung der sekundärrekristallisation während der aufkohlung, verfahren zu dessen herstellung, halbzeug für aufzukohlende teile | |
AT392654B (de) | Nichtrostender, ausscheidungshaertbarer martensitstahl | |
EP2580358A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines warmgeformten und gehärteten, mit einer metallischen korrosionsschutzbeschichtung überzogenen stahlbauteils aus einem stahlflachprodukt | |
DE69929017T2 (de) | Rostfreier Stahl für eine Dichtung und Herstellungsverfahren dafür | |
EP1249511B1 (de) | PM-Schnellarbeitsstahl mit hoher Warmfestigkeit | |
DE102012217020B4 (de) | Herstellverfahren eines Kettenelements mit einer Bor und Vanadium enthaltenden Randschicht | |
EP1905857A2 (de) | Hochfester Stahl und Verwendungen eines solchen Stahls | |
AT409636B (de) | Stahl für kunststoffformen und verfahren zur wärmebehandlung desselben | |
DE112019006482T5 (de) | Karbonitrierte lagerkomponente | |
EP0348380B1 (de) | Verwendung einer Eisenbasislegierung zur pulvermetallurgischen Herstellung von Teilen mit hoher Korrosionsbeständigkeit, hoher Verschleissfestigkeit sowie hoher Zähigkeit und Druckfestigkeit, insbesondere für die Kunststoffverarbeitung | |
EP0425471A1 (de) | Kaltarbeitsstahl mit hoher Druckfestigkeit und Verwendung dieses Stahles | |
EP2617855B1 (de) | Niedrig legierter Stahl und damit hergestellte Bauteile | |
EP4092142A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines blechbauteils aus einem mit einer korrosionsschutzbeschichtung versehenen stahlflachprodukt | |
DE112019006504T5 (de) | Stahlmaterial als ausgangsmaterial für karbonitrierte lagerkomponente | |
DE69115356T2 (de) | Ausscheidungshärtender Werkzeugstahl | |
DE102012217025B4 (de) | Kettenelement und Verfahren zur Herstellung eines Kettenelements | |
DE10109312B4 (de) | Verwendung des Gasoxynitrierverfahrens für Bauteile aus austenitischen Nickellegierungen | |
DE69909940T2 (de) | Teile aus martensitischem rostfreiem Stahl und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP3225702B1 (de) | Stahl mit reduzierter dichte und verfahren zur herstellung eines stahlflach- oder -langprodukts aus einem solchen stahl | |
AT401387B (de) | Korrosionsbeständige legierung und verfahren zur herstellung korrosionsbeständiger schneidwaren | |
DE10221259A1 (de) | Verschleißfeste Austenite | |
EP1445339B1 (de) | Legierung und Gegenstand mit hoher Warmfestigkeit und hoher thermischer Stabilität | |
DE4017030C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: THYSSENKRUPP VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VDM METALS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE Effective date: 20130221 Owner name: VDM METALS INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE Effective date: 20130221 Owner name: OUTOKUMPU VDM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE Effective date: 20130221 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: CICHY, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE Effective date: 20130221 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: CICHY, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VDM METALS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OUTOKUMPU VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE Effective date: 20140526 Owner name: VDM METALS INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OUTOKUMPU VDM GMBH, 58791 WERDOHL, DE Effective date: 20140526 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: CICHY, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE Effective date: 20140526 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: VDM METALS INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: VDM METALS GMBH, 58791 WERDOHL, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: CICHY, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE |
|
R071 | Expiry of right |