DE10108748A1 - Sauerstoff-Beatmungsgerät für medizinische Anwendungen - Google Patents

Sauerstoff-Beatmungsgerät für medizinische Anwendungen

Info

Publication number
DE10108748A1
DE10108748A1 DE10108748A DE10108748A DE10108748A1 DE 10108748 A1 DE10108748 A1 DE 10108748A1 DE 10108748 A DE10108748 A DE 10108748A DE 10108748 A DE10108748 A DE 10108748A DE 10108748 A1 DE10108748 A1 DE 10108748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
container
oxygen
head part
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10108748A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CRYO ANLAGENBAU GmbH
M & R Oxytec
Original Assignee
CRYO ANLAGENBAU GmbH
M & R Oxytec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CRYO ANLAGENBAU GmbH, M & R Oxytec filed Critical CRYO ANLAGENBAU GmbH
Priority to DE10108748A priority Critical patent/DE10108748A1/de
Publication of DE10108748A1 publication Critical patent/DE10108748A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • F17C13/025Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment having the pressure as the parameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0208Oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/03Gases in liquid phase, e.g. cryogenic liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/046Localisation of the removal point in the liquid
    • F17C2223/047Localisation of the removal point in the liquid with a dip tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/02Applications for medical applications
    • F17C2270/025Breathing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sauerstoff-Beatmungsgerät mit einem Vorrats-Druckbehälter (1) für flüssigen Sauerstoff (LO¶2¶) innerhalb eines Vakuum-Superisolierbehälters (2). Letzterer besitzt ein Kopfteil (3) mit jeweils einem sich bis in den Bodenbereich des Vorrats-Druckbehälters (1) erstreckenden Füllrohr (4) und Entnahmerohr (5). Der Kopfteil (3) weist einen als Wärmetauscher ausgebildeten Verdampfer auf, der mit den zum Betrieb erforderlichen Armaturen ausgestattet ist. Das Füllrohr (4) und das Entnahmerohr (5) sind separat in vergleichsweise geringem Abstand miteinander parallel angeordnet. Füllrohr (4) und Entnahmerohr (5) sind in dem zwischen dem Oberteil (6) des Druckbehälters (1) und dem Oberteil (7) des Isolierbehälters (2) vorhandenen Abstand zwischen Dichtungen (8, 9) mit einem Rohr (10) gasdicht ummantelt.

Description

Die Erfindung betrifft Sauerstoff-Beatmungsgerät mit einem Vorrats-Druckbehälter für flüssigen Sauerstoff (LO2) innerhalb eines Vakuum-Superisolierbehälters, wo­ bei dieser ein Kopfteil mit jeweils einem sich bis in den Bodenbereich des Vorrats- Druckbehälters erstreckenden Füllrohr und Entnahmerohr besitzt und der Kopfteil einen als Wärmetauscher ausgebildeten Verdampfer aufweist, der mit den zum Betrieb erforderlichen Armaturen ausgestattet ist.
Sauerstoffbeatmungsgeräte sind in der Medizin allgemein bekannt. Sie umfassen einen Vorratsbehälter für flüssigen Sauerstoff mit einem als Verdampfer ausgebil­ deten Kopfteil, worin flüssiger Sauerstoff (LO2) in den gasförmigen Zustand über­ führt wird, der dann zur Beatmung eingesetzt werden kann. Es ist weiterhin be­ kannt, bei der Akutmedizin dem Behälter entnommenen Sauerstoff im Bedarfsfall atmosphärischen Sauerstoff hinzuzufügen, um im Notfall genügend Sauerstoffgas einem Patienten zur Verfügung stellen zu können.
Bei einer Langzeittherapie wird bei den auf dem Markt befindlichen Geräten das Sauerstoffgas über eine Befeuchteinheit geleitet und befeuchtet, um für den Pati­ enten möglichst natürliche Atmungsbedingungen zu gewährleisten.
Das Dokument DE 299 19 697 U1 beschreibt ein Sauerstoffbeatmungsgerät mit einem Vorratsbehälter, in den ein Füllrohr und ein Abnahmerohr hinein ragt, sowie mit einer Verdampfungseinrichtung, die mit dem Abnahmerohr verbunden ist.
Zur Befüllung mit LO2 und zur LO2 Abnahme ragt bis in den Bereich des Bodens des Vorratsbehälters ein konzentrisches Doppelrohr hinein, wobei das äußere Rohr als Füllrohr und das innere Rohr als Steigrohr für den flüssigen Sauerstoff dient, und in dem Steigrohr Elemente zur Verwirbelung des aufsteigenden flüssi­ gen Sauerstoffs angeordnet sind. Demnach soll ein nicht laminar der Verdamp­ fereinrichtung zuströmender flüssiger Sauerstoff besser verdampfen und dadurch den Patienten Sauerstoff ohne weitere Zumischung eines anderen Sauerstoffs zugeführt werden können. Es wurde aber festgestellt, daß bei längerer Sauerstoff­ zufuhr für die Notfalltherapie mit Mengen in der Größenordnung bis zu 30 Litern pro Minute zeitweilige Unterbrechungen der Sauerstoffgas-Lieferung eintraten. Diese sind mit großer Wahrscheinlichkeit durch die dann erhöhte Verwirbelung des im Entnahmerohr aufsteigenden flüssigen Sauerstoffs zurückzuführen, wobei im Bereich der Verwirbelungselemente jeweils örtlich erhöhte Bildung von Sauer­ stoffgas bzw. -dampf zu zeitweiligen Unterbrechungen der im Entnahmerohr auf­ steigenden flüssigen Phase des Sauerstoffes führen.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein druckgesteuertes LO2-Beatmungsgerät der im Oberbegriff von An­ spruch 1 genannten Art zu verbessern und insbesondere die bekannten Schwie­ rigkeiten und Funktionshindernisse bei erhöhtem Bedarf von Atmungsgas in Not­ fällen auch über längere Applikation-Zeit zu gewährleisten und dabei in besonde­ rer Weise eine gleichmäßige Zufuhr von O2-Gas zu ermöglichen.
Zur Lösung der Aufgabe wird bei einem Sauerstoff-Beatmungsgerät der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Füllrohr und das Entnah­ merohr separat in vergleichsweise geringem Abstand miteinander parallel ange­ ordnet verlaufen, und daß Füllrohr und Entnahmerohr in dem zwischen dem Oberteil des Druckbehälters und dem Oberteil des Isolierbehälters vorhandenen Abstand zwischen Dichtungen mit einem Rohr gasdicht ummantelt sind.
Überraschender Weise hat sich mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und An­ ordnung von Füllrohr und Entnahmerohr im Bereich des Druckbehälters heraus­ gestellt, daß eine einwandfreie Verdampfung von flüssigem Sauerstoff zur Gas­ lieferung im Regelbereich von 0 bis 30 Liter pro Minute ohne Schwierigkeiten mit zufriedenstellender Gleichmäßigkeit der O2-Zufuhr ermöglicht wird. Zurückzufüh­ ren ist dieser Vorteil insbesondere auf die erfindungsgemäße Vermeidung eines konzentrischen Doppelrohres und auf die Vermeidung von Verwirblungselementen im Entnahmerohr.
Eine Ausgestaltung des Sauerstoff-Beatmungsgerätes sieht weiter vor, daß am Kopfteil ein innerhalb der Ummantelung des Rohres vertikal nach unten in den Gasraum des Druckbehälters hinein ragendes Abgas-Rohr vorhanden und an ei­ ner Austrittsbohrung im Kopfteil mit einem Absperrventil, vorzugsweise mit einer Krankenhauskupplung versehen ist. Damit kann im Bedarfsfall zusätzliches Sau­ erstoffgas aus dem Gasraum des Druckbehälters regelbar entnommen werden.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Sauerstoff-Beatmungsgerätes sieht vor, daß der Kopfteil die folgenden Armaturen umfaßt eine Füll- und Entnahmekupp­ lung, eine Entnahmestelle nach DIN 13260, eine Verdampfereinheit, ein Sicher­ heitsventil, einen Druckaufbauregler sowie einen Druckabbauregler ferner ein Ma­ nometer, eine Differenzdruck-Inhaltsanzeige, ein Absperrventil und ein Vakuum- und Sicherheitsventil.
Eine erfindungswesentliche Bauart des Sauerstoff-Beatmungsgerätes sieht weiter vor, daß das obere Ende des Entnahmerohres in eine seitliche abzweigende Ver­ schraubung einmündet, die zum Anschluß eines äußeren Verdampferrohres aus­ gebildet ist und ein inneres, gelochtes Verdampferrohr aufnimmt, wobei das äuße­ re Verdampferrohr punktförmige Eindrückungen zur Abstandshaltung der beiden Verdampferrohre aufweist und am Ende des inneren Verdampferrohres mit einem Blindstopfen verschlossen ist. Bei der neuartigen Verdampfereinheit entfällt die Befeuchtung des Sauerstoffgases, da die Austrittstemperatur des Sauerstoffgases gleich der Einatmungstemperatur ist.
Dabei ist vorgesehen, daß die punktförmigen Eindrückungen in einer Spirallinie entlang des äußeren Verdampferrohres angeordnet sind. Und schließlich ist zur problemlosen Verwendung des Sauerstoffbeatmungsgerätes beispielsweise in einer Klinik, vorgesehen, daß der äußere Vakuum-Superisolierbehälter mit Fahr­ rollen und einem Handgriff zum ortsveränderlichen Transport ausgebildet ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachste­ henden Erläuterung eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausfüh­ rungsbeispieles.
Es zeigen
Fig. 1 ein Sauerstoff-Beatmungsgerät nach der Erfindung, im Schnitt entlang einer Mittelachse x-x;
Fig. 2a bis 2c das Gerät gemäß Fig. 1 in Ansichten von Außen;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung des Sauerstoff-Beatmungsgerätes, ebenfalls im Schnitt entlang der Mittelachse x-x;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung vom Anschluß des Verdampferrohres an den Kopf des Gerätes.
Das im Schnitt nach Fig. 1 gezeigte Gerät verfügt über einen mit einer Mehr­ schichten-Vakuum-Superisolation versehenen Druckbehälter 1 für maximalen Be­ triebsdruck von 10,00 bar in einem Vakuum-Isolierbehälter 2. Im Vakuum- Isolierbehälter 2 ist ein Füllrohr 4 und im Entnahmerohr 5 für LO2 angeordnet, fer­ ner ein Abgasrohr 11 für O2. Füllrohr 4, Entnahmerohr 5 und Abgasrohr 11 sind von einem Rohr 10 umgeben, das zwischen Oberteil 6 des Druckbehälters 1 und Oberteil 7 des Vakuum-Isolierbehälters 1 zwischen Dichtungen 8, 9 angeordnet ist. Das Abgasrohr 11 ist mit einem Absperrventil 21 versehen.
Wie dazu gemäß der Schnittdarstellung der Fig. 3 aus dem Armaturenschema ersichtlich ist, besitzt der Kopfteil 3 eine Verdampfereinheit 15 und eine Entnah­ mestelle 14 mit genormter Krankenhauskupplung. Zur Aufrechterhaltung eines erforderlichen Betriebsüberdruckes ist ein Druckaufbauregler 17 vorgesehen, an dem zugleich eine Füll- und Entnahmekupplung 13 angeschlossen ist. Ein Druck­ abbauregler 18 ist zur optimalen Nutzung des LO2-Inhaltes des Druckbehälters 1 vorgesehen. Eine batterie- und netzunabhängige Differenzdruck-Füllstandsan­ zeige weist die Positionsziffer 20 auf.
Weiterhin besitzt das Beatmungsgerät eine Sicherheitseinrichtung bestehend aus Manometer 19 und Sicherheitsventil 16. Mit der Positionsziffer 22 ist ein Vakuum- und Sicherheitsventil bezeichnet. Es ist am Deckel des Vakuum-Isolierbehälters 2 angeordnet und kontrolliert den Druck innerhalb dieses Behälters.
Die zur Beatmung eines Patienten jeweils erforderliche Sauerstoff-Gaszufuhr er­ folgt überlicherweise mit einem erforderlichen Vordruck von 4,5 bar.
Damit sichergestellt ist, daß der für den jeweiligen Einsatz zweckerforderliche mi­ nimale Betriebsüberdruck gewährleistet bleibt, wird der automatische Druckauf­ bauregler 17 verwendet.
Wird beispielsweise das druckgesteuerte Beatmungsgerät mit einem Flow von mehr als 15 Liter pro Minute betrieben, wird durch den automatischen Druckauf­ bauregler 17 verhindert, daß der voreingestellte Betriebsüberdruck unterschritten wird.
Weiterhin wird zur Erhöhung der Standzeit und optimaler Nutzung des LO2 des druckgesteuerten Beatmungsgerätes ein automatischer Druckabbauregler 18 ver­ wendet.
Im Stillstand steigt der Betriebsüberdruck, bedingt durch die natürliche Verdamp­ fung von ca. 0,8 kg LO2 in 24 Stunden kontinuierlich an.
Ist beispielsweise der Betriebsüberdruck auf diese Weise, bedingt durch eine län­ gere Stillstandsphase, auf 6,0 bar angestiegen, wird das Gerät zur Beatmung ein­ gesetzt. Über das geöffnete Druckregelventil 18 wird O2-Gas aus der Gasphase des LO2-Behälters der Verdampfereinheit 15 zugeführt.
In der Fig. 4 ist der Anschluß des äußeren Verdampferrohres 24 an das obere Ende des Entnahmerohres 5 mit einer seitlich abzweigenden Verschraubung 23 gezeigt. Diese Verschraubung 23 nimmt ein inneres, gelochtes Verdampferrohr 25 auf, welches punktförmige Eindrückungen 26 zur Abstandhaltung der beiden Ver­ dampferrohre 24 und 25 aufweist und wobei letzteres an seinem Ende mit einem Blindstopfen 27 verschlossen ist. Vorzugsweise sind die punktförmigen Eindrük­ kungen 26 in einer Spirallinie entlang des äußeren Verdampferrohres 24 angeord­ net.
Weiterhin ist zur besseren Handhabung und zum raschen ortsveränderlichen Transport der äußere Vakuum-Superisolierbehälter 2 mit zwei Fahrrollen 28 und an der Abdeckhaube 30 einem Handgriff 29 ausgestattet. Damit läßt sich das Ge­ rät mit einer Hand und ohne größere Kraftanstrengung innerhalb des Klinikums von einem Einsatzort zum anderen bewegen.
Bezugszeichenliste
1
Vorrats-Druckbehälter
2
Vakuum-Isolierbehälter
3
Kopfteil
4
Füllrohr
5
Entnahmerohr
6
Oberteil (
1
)
7
Oberteil (
2
)
8
Dichtungen
9
Dichtungen
10
Rohr
11
Abgas-Rohr
12
13
Füll- und Entnahmekupplung
14
Entnahmestelle DIN 13260
15
Verdampfungseinheit
16
Sicherheitsventil
17
Druckaufbauregler
18
Druckabbauregler
19
Manometer
20
Füllstauchanzeige
21
Absperrventil
22
Vakuum- und Sicherheitsventil
23
Verschraubung
24
äußeres Verdampferrohr
25
inneres Verdampferrohr
26
Eindrückung
27
Blindstopfen
28
Fahrrolle
29
Handgriff
30
Abdeckhaube

Claims (7)

1. Sauerstoff-Beatmungsgerät mit einem Vorrats-Druckbehälter (1) für flüssigen Sauerstoff (LO2) innerhalb eines Vakuum-Superisolierbehälters (2), wobei dieser ein Kopfteil (3) mit jeweils einem sich bis in den Bodenbereich des Vorrats-Druckbehälters (1) erstreckenden Füllrohr (4) und Entnahmerohr (5) besitzt und der Kopfteil (3) einen als Wärmetauscher ausgebildeten Ver­ dampfer aufweist, der mit den zum Betrieb erforderlichen Armaturen ausge­ stattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllrohr (4) und das Entnahmerohr (5) separat in vergleichsweise geringem Abstand miteinander parallel angeordnet verlaufen, und dass Füll­ rohr (4) und Entnahmerohr (5) in dem zwischen dem Oberteil (6) des Druck­ behälters (1) und dem Oberteil (7) des Isolierbehälters (2) vorhandenen Ab­ stand zwischen Dichtungen (8, 9) mit einem Rohr (10) gasdicht ummantelt sind.
2. Sauerstoff-Beatmungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Kopfteil (3) ein innerhalb der Ummantelung des Rohres (10) vertikal nach unten in den Gasraum des Druckbehälters (1) hineinragendes Abgas- Rohr (11) vorhanden und an einer Austrittsbohrung im Kopfteil (3) mit einem Absperrventil (21), vorzugsweise mit einer Krankenhauskupplung, versehen ist.
3. Sauerstoff-Beatmungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (9) die folgenden Armaturen umfasst:
  • - eine Füll- und Entnahmekupplung (13)
  • - eine Entnahmestelle nach DIN 13260 (14)
  • - eine Verdampfereinheit (15)
  • - ein Sicherheitsventil (16)
  • - einen Druckaufbauregler (17)
  • - einen Druckabbauregler (18)
  • - ein Manometer (19)
  • - eine Differenzdruck-Inhaltsanzeige (20)
  • - ein Absperrventil (21)
  • - ein Vakuum- und Sicherheitsventil (22)
4. Sauerstoff-Beatmungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Entnahmerohres (5) in eine seitlich abzweigende Verschraubung (23) einmündet, die zum Anschluss eines äusseren Ver­ dampferrohres (24) ausgebildet ist und ein inneres, gelochtes Verdampfer­ rohr (25) aufnimmt, wobei das Verdampferrohr (25) punktförmige Eindrük­ kungen (26) zur Abstandshaltung der beiden Verdampferrohre (24, 25) auf­ weist und das Verdampferrohr (25) an seinem Ende mit einem Blindstopfen (27) verschlossen ist.
5. Sauerstoff-Beatmungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die punktförmigen Eindrückungen (26) in einer Spirallinie entlang des äusseren Verdampferrohres (24) angeordnet sind.
6. Sauerstoff-Beatmungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Vakuum-Superisolierbehälter (2) zwei Fahrrollen (28) und einen Handgriff (29) zum ortsveränderlichen Transport aufweist.
7. Sauerstoff-Beatmungsgerät nach einem oder mehren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl Füllrohr (4) als auch das Entnahmerohr (5) keine inneren Ver­ wirbelungselemente aufweisen.
DE10108748A 2000-12-22 2001-02-23 Sauerstoff-Beatmungsgerät für medizinische Anwendungen Withdrawn DE10108748A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108748A DE10108748A1 (de) 2000-12-22 2001-02-23 Sauerstoff-Beatmungsgerät für medizinische Anwendungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064746 2000-12-22
DE10108748A DE10108748A1 (de) 2000-12-22 2001-02-23 Sauerstoff-Beatmungsgerät für medizinische Anwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10108748A1 true DE10108748A1 (de) 2002-06-27

Family

ID=7668790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10108748A Withdrawn DE10108748A1 (de) 2000-12-22 2001-02-23 Sauerstoff-Beatmungsgerät für medizinische Anwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10108748A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305397A1 (de) * 2003-02-11 2004-09-09 Dirk Dr.-Ing. Büchler Druckbehälter
CN113970062A (zh) * 2021-11-08 2022-01-25 张家港富瑞深冷科技有限公司 一种冷冻液化气体罐式集装箱内容器的轻量强化方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305397A1 (de) * 2003-02-11 2004-09-09 Dirk Dr.-Ing. Büchler Druckbehälter
DE10305397B4 (de) * 2003-02-11 2005-07-14 Dirk Dr.-Ing. Büchler Druckbehälter
CN113970062A (zh) * 2021-11-08 2022-01-25 张家港富瑞深冷科技有限公司 一种冷冻液化气体罐式集装箱内容器的轻量强化方法
CN113970062B (zh) * 2021-11-08 2023-04-07 张家港富瑞深冷科技有限公司 一种冷冻液化气体罐式集装箱内容器的轻量强化方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033732B1 (de) Beatmungsgerät zur reanimation von neugeborenen
DE19630466C2 (de) Vorrichtung zur Gaszufuhr bei Schlafapnoe
DE3876991T2 (de) Vorrichtung zur verabreichung von mindestens zwei gasen an einen patienten.
DE69528364T2 (de) Füllvorrichtung für einen narkosemittelverdunster
DE1491847B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von gasfoermigem Sauerstoff zum Einatmen
DE2942631A1 (de) Einrichtung zur befeuchtung und beheizung eines zu inhalierenden gases
DE1401117A1 (de) Transportabler Vorratsbehaelter mit tiefsiedender Fluessiggasfuellung
DE2516496A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten des atmungsgases
DE4312510A1 (de) Anästhesiemaschine
DE2336045B2 (de) Vorrichtung zum befeuchten der beatmungsluft und auffangvorrichtung fuer kondensat
DE69817436T2 (de) Füllvorrichtung eines Narkosemittelverdunsters
EP1197237A2 (de) Vorrichtung zur Beatmung sowie Verfahren zur Steuerung
DE10108748A1 (de) Sauerstoff-Beatmungsgerät für medizinische Anwendungen
DE102004061392B3 (de) Füllsystem für einen Narkosemittelverdunster
EP2110822B1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Luftzuführung aus der Atmosphäre in das Ausdehnungsgefäß von mit Isolierflüssigkeit gefüllten Hochspannungsanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3858415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anfeuchtung von atemgas
DE3621425C2 (de)
EP0467362A1 (de) Beatmungsbesteck
EP1334741B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Atemgas
DE4327730C1 (de) Einrichtung zum Verarbreichen von NO an spontanatmende Patienten mit pulmonalen Krankheitsbildern
DE1657174B2 (de) Sicherheitsfuellvorrichtung zum anschliessen von nachfuellbehaeltern an narkosemittelverdampfer
DE3329926A1 (de) Befeuchtungsgeraet
DE1616206A1 (de) Transportables Beatmungs- und Inhalationsgeraet
DE60031161T2 (de) Verteiler zur verwendung in einer tragbaren einheit für flüssigen sauerstoff
EP2123321A1 (de) Beatmungsgaskonditionierungseinrichtung, Teile davon und Verfahren zur Konditionierung von Beatmungsgas

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: PFAU, ULRICH, 57234 WILNSDORF, DE IRRGANG, SIEGFRIED, 57555 BRACHBACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee