DE10108039C1 - Isocyanatfreie schäumbare Mischungen - Google Patents

Isocyanatfreie schäumbare Mischungen

Info

Publication number
DE10108039C1
DE10108039C1 DE2001108039 DE10108039A DE10108039C1 DE 10108039 C1 DE10108039 C1 DE 10108039C1 DE 2001108039 DE2001108039 DE 2001108039 DE 10108039 A DE10108039 A DE 10108039A DE 10108039 C1 DE10108039 C1 DE 10108039C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isocyanate
prepolymers
alkoxysilane
free
terminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001108039
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Stanjek
Wolfram Schindler
Bernd Pachaly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2001108039 priority Critical patent/DE10108039C1/de
Application filed by Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH filed Critical Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority to PCT/EP2002/000727 priority patent/WO2002066532A1/de
Priority to JP2002566245A priority patent/JP3887601B2/ja
Priority to PL363569A priority patent/PL207437B1/pl
Priority to DE2002501289 priority patent/DE50201289D1/de
Priority to KR10-2003-7010877A priority patent/KR100512319B1/ko
Priority to CNB028052692A priority patent/CN1215101C/zh
Priority to AT02715470T priority patent/ATE279458T1/de
Priority to EP02715470A priority patent/EP1363960B1/de
Priority to US10/468,633 priority patent/US7674840B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10108039C1 publication Critical patent/DE10108039C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/143Halogen containing compounds
    • C08J9/144Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only
    • C08J9/146Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only only fluorine as halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/71Monoisocyanates or monoisothiocyanates
    • C08G18/718Monoisocyanates or monoisothiocyanates containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2101/00Manufacture of cellular products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind isocyanatfreie schäumbare Mischungen, enthaltend DOLLAR A (A) C¶1¶- bis C¶6¶-alkoxysilanterminiertes organisches Prepolymer, das herstellbar ist durch Addition von isocyanatfunktionellem Alkoxysilan (A1) an Alkohol (A2) mit mindestens zwei OH-Funktionen pro Molekül, der aufgebaut ist aus verzweigten oder unverzweigten gegebenenfalls mit Halogenatomen, C¶1¶- bis C¶6¶-Alkyl-, -Alkoxy- oder -Acyloxyresten substituierten Kohlenstoffketten, die gegebenenfalls unterbrochen sind durch Gruppen, die ausgewählt werden aus Ether-, Carbonyl-, Estergruppen, aromatischen und cycloaliphatischen Einheiten, wobei Alkohol (A2) keine Urethan- oder Harnstoffeinheiten enthält, DOLLAR A (B) Treibmittel und DOLLAR A (C) Härtungskatalysator.

Description

Die Erfindung betrifft isocyanatfreie schäumbare Mischungen.
Spraybare Montageschäume dienen zum Ausfüllen von Hohlräumen vor allem im Baubereich. Hier werden sie u. a. zum Abdichten von Fugen, z. B. bei Fenstern und Türen eingesetzt, wobei sie als ausgezeichnet isolierende Materialien zu einer guten Wärmedämmung führen. Weitere Anwendungen sind beispielsweise die Isolierung von Rohrleitungen oder das Ausschäumen von Hohlräumen in technischen Geräten.
Bei sämtlichen herkömmlichen Montageschäume handelt es sich um sogenannte Polyurethanschäume (PU-Schäume), die im unvernetzten Zustand aus Prepolymeren bestehen, die über eine hohe Konzentration an freien Isocyanatgruppen verfügen. Diese Isocyanatgruppen sind in der Lage, mit geeigneten Reaktionspartnern bereits bei Raumtemperatur Additionsreaktionen einzugehen, wodurch eine Aushärtung des Sprayschaumes nach dem Auftrag erreicht wird. Die Schaumstruktur wird dabei durch das Einmengen eines leichtflüchtigen Treibmittels in das noch unvernetzte Rohmaterial und/oder durch Kohlendioxid erzeugt, wobei letzteres durch eine Reaktion von Isocyanaten mit Wasser gebildet wird. Das Ausbringen des Schaumes geschieht in der Regel aus Druckdosen durch den Eigendruck des Treibmittels.
Als Reaktionspartner für die Isocyanate dienen Alkohole mit zwei oder mehr OH-Gruppen - vor allem verzweigte und unverzweigte Polyole - oder aber Wasser. Letzteres reagiert mit Isocyanaten unter der bereits erwähnten Freisetzung von Kohlendioxid zu primären Aminen, die sich dann direkt an eine weitere, noch unverbrauchte Isocyanatgruppe addieren können. Es entstehen Urethan- bzw. Harnstoffeinheiten, die auf Grund ihrer hohen Polarität und ihrer Fähigkeit zur Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen im ausgehärteten Material teilkristalline Substrukturen ausbilden können und so zu Schäumen mit hoher Härte, Druck- und Reißfestigkeit führen.
Als Treibmittel werden meist Gase verwendet, die bereits bei relativ geringem Druck kondensierbar sind und somit der Prepolymermischung in flüssigem Zustand beigemischt werden können, ohne daß die Spraydosen übermäßig hohen Drücken ausgesetzt werden müssen. Des weiteren enthalten die Prepolymerabmischungen weitere Additive wie z. B. Schaumstabilisatoren, Emulgatoren, Flammschutzmittel, Weichmacher und Katalysatoren. Bei den letzteren handelt es sich meist um organische Zinn(IV)-Verbindungen oder tertiäre Amine. Geeignet sind hier aber auch Titan(IV) oder Eisen(III)- Komplexe.
PU-Sprayschäume werden sowohl äls sogenannte einkomponentige (1K-) als auch als zweikomponentige (2K-)Schäume hergestellt. Die 1K-Schäume härten dabei ausschließlich durch den Kontakt der isocyanathaltigen Prepolymermischung mit der Luftfeuchtigkeit aus. Durch das bei den 1K-Schäumen während der Härtungsreaktion freigesetzte Kohlendioxid kann zudem die Schaumbildung unterstützt werden. 2K-Schäume enthalten eine Isocyanat- und eine Polyol-Komponente, die direkt vor dem Verschäumen gut miteinander vermischt werden müssen und durch die Reaktion des Polyols mit den Isocyanaten aushärten. Vorteil der 2K-Systeme ist eine extrem kurze Aushärtdauer von z. T. nur wenigen Minuten bis zu einer vollständigen Härtung. Sie besitzen jedoch den Nachteil, daß sie eine kompliziertere Druckdose mit zwei Kammern benötigen und zudem in der Handhabung deutlich weniger komfortabel sind als die 1K- Systeme.
Die ausgehärteten PU-Schäume zeichnen sich vor allem durch ihre ausgezeichneten mechanischen und wärmedämmenden Eigenschäften aus. Des weiteren besitzen sie eine sehr gute Haftung auf den meisten Untergründen und sind unter trockenen und UV- geschützten Bedingungen von nahezu beliebiger Beständigkeit. Weitere Vorteile liegen in der toxikologischen Unbedenklichkeit der ausgehärteten Schäume ab dem Zeitpunkt, an dem sämtliche Isocyanateinheiten quantitativ abreagiert sind, sowie in ihrer zügigen Aushärtung und ihrer leichten Handhabbarkeit. Auf Grund dieser Eigenschaften haben sich PU-Schäume in der Praxis sehr bewährt.
Allerdings besitzen die PU-Sprayschäume den kritischen Nachteil, daß die Isocyanatgruppen auf Grund ihrer hohen Reaktivität auch ausgesprochen reizende und toxische Wirkungen entfalten können. Auch stehen die Amine, die sich durch eine Reaktion von monomeren Diisocyanaten mit einem Überschuß an Wasser bilden können, in vielen Fällen im Verdacht, krebserregend zu sein. Derartige monomere Diisocyanate sind in den meisten Sprayschaumabmischungen neben den isocyanatterminierten Prepolymeren ebenfalls enthalten. Daher sind die unvernetzt Sprayschaummassen bis zur vollständigen Aushärtung toxikologisch nicht unbedenklich. Kritisch ist hier neben dem direkten Kontakt der Prepolymermischung mit der Haut vor allem auch eine mögliche Aerosolbildung während des Aufbringen des Schaumes oder das Verdampfen von niedermolekularen Bestandteilen, z. B. von monomeren Isocyanaten. Dadurch besteht die Gefahr, daß toxikologisch bedenkliche Verbindungen über die Atemluft aufgenommen werden. Zudem besitzen Isocyanate ein erhebliches allergenes Potential und können u. a. Asthmaanfälle auslösen. Verschärft werden diese Risiken noch durch die Tatsache, daß die PU-Sprayschäume oftmals nicht von geschulten und geübten Anwendern sondern von Bastlern und Heimwerkern verwendet werden, so daß eine sachgerechte Handhabung nicht immer vorausgesetzt werden kann.
Als Folge des von herkömmlichen PU-Schäumen ausgehenden Gefärdungspotentials und der damit verbundenen Kennzeichnungspflicht hat sich zusätzlich auch noch das Problem einer stark sinkenden Akzeptanz der entsprechenden Produkte beim Anwender ergeben. Zudem gelten ganz oder teilweise entleerte Spraydosen als Sondermüll und müssen entsprechend gekennzeichnet und in einigen Ländern wie z. B. Deutschland sogar mittels eines kostenintensiven Recyclingsystems einer Wiederverwertung zugänglich gemacht werden. Um diese Nachteile zu überwinden, wurden u. a. in DE-A-43 03 848 bereits Prepolymere für Sprayschäume beschrieben, die keine bzw. nur geringe Konzentrationen an monomeren Isocyanaten enthalten. Nachteilig an solchen Systemen ist jedoch die Tatsache, daß die Prepolymere noch immer über Isocyanatgruppen verfügen, so daß derartige PU-Sprayschäume unter toxikologischen Gesichtspunkten zwar als günstiger als herkömmliche Schäume, nicht aber als unbedenklich zu bezeichnen sind. Auch werden die Akzeptanz- und Abfallprobleme durch derartige Schaumsysteme nicht gelöst.
Es wäre daher wünschenswert, wenn zur Herstellung von Sprayschäumen Prepolymere zur Verfügung stehen würden, die nicht über Isocyanatgruppen vernetzen und somit toxikologisch unbedenklich sind. Allerdings sollten sich auch mit diesen Prepolymermischungen Sprayschäume herstellen lassen, die im ausgehärteten Zustand ähnlich gute Eigenschaften und vor allem eine vergleichbare Härte aufweisen wie herkömmliche isocyanathaltige PU-Schäume. Zudem sollten sie auch eine vergleichbar problemlose Handhabbarkeit und Verarbeitbarkeit inklusive einer hinreichend hohen Härtungsgeschwindigkeit aufweisen. Und schließlich müssen auch einkomponentige Sprayschaumsysteme möglich sein, die ausschließlich über den Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit aushärten.
In der Literatur sind hier z. B. in US-A-6020389 kondensationsvernetzende Siliconschäume beschrieben, die alk­ oxy-, acyloxy- oder oximoterminierte Siliconprepolymere enthalten. Derartige schäumbare Mischungen sind zwar prinzipiell zur Herstellung von 1K-Schäumen geeignet, die bei Raumtemperatur nur durch die Luftfeuchtigkeit aushärten. Allerdings lassen sich derartige Systeme aus rein siliconhaltigen Prepolymeren nur zur Erzeugung von elastischen weichen bis halbharten Schäumen einsetzen. Zur Herstellung von harten Montageschäumen sind sie nicht geeignet.
In der WO 00/04069 werden Prepolymerabmischungen mit alkoxysilanterminierten Polyurethanprepolymeren zur Herstellung von harten Sprayschäumen beschrieben. Dabei handelt es sich um Polymere, die zwar alkoxysilanter-miniert sind, im übrigen aber den Kern bzw. Rücken eines herkömmlichen Polyurethan- Prepolymers aufweisen, d. h. im Kern auf der Reaktion eines üblichen Polyisocyanates mit einem üblichen Polyol beruhen. Diese alkoxysilanterminierten Polyurethanprepolymere werden beispielsweise hergestellt, indem man in einem ersten Reaktionsschritt ein Polyol mit einem Überschuß an Diisocyanaten umsetzt und so isocyanatterminierte Prepolymere erhält. Diese können dann in einem zweiten Reaktionsschritt z. B. mit Aminoalkyltrimethoxysilanen zu den gewünschten alkoxysilanterminierten Polyurethanprepolymeren umgesetzt werden. Diese Prepolymere können unter Einwirkung eines geeigneten Katalysators in Gegenwart von Wasser unter Methanolabspaltung miteinander kondensieren und dadurch aushärten. Das Wasser kann dabei als solches zugesetzt werden oder auch aus einem Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit stammen. Somit lassen sich mit einem solchen System sowohl 1K- als auch 2K-Schäume herstellen.
Nachteilig an diesem System sind allerdings erstens die sehr hohen Viskositäten von denjenigen alkoxysilanterminierten Prepolymeren, die über einen hinreichend hohen Gehalt an vernetzbaren Gruppen verfügen, um für die Herstellung von harten Schäumen geeignet zu sein. Denn bei dem beschriebenen Herstellungsverfahren werden die Alkoxysilylgruppen über Harnstoffeinheiten an das Prepolymer gebunden. Diese Harnstoffgruppen führen auf Grund ihrer hohen Polarität sowie ihrer Fähigkeit zur Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen zu einem drastischen Viskositätsanstieg. So lassen sich Prepolymere mit einem hinreichend hohen Gehalt an Alkoxysilylgruppen nur noch bei einer Verdünnung durch das Treibmittel handhaben, so daß der letzte Reaktionsschritt, die Terminierung mit Alkoxysilylgruppen, bereits in Gegenwart des Treibmittels durchgeführt werden muß, was technisch jedoch nur mit erheblichem Mehraufwand realisierbar ist. Zweitens ist an diesem System auch die relativ aufwendige Herstellung der isocyanatterminierten Prepolymere von Nachteil. Sie erfolgt durch die Umsetzung von Polyolen mit einem großen Überschuß an Diisocyanaten und eine anschließende destillative Entfernung des überschüssigen Diisocyanates. Ein geringerer Diisocyanat­ überschuß würde hier zu höhermolekularen und damit noch höcherviskosen Produkten führen. Ein Verzicht auf die Entfernung des Diisocyanatüberschusses hingegen würde nach der Umsetzung aller Isocyanatgruppen mit Aminoalkyltrimethoxysilan zu einer extrem harnstoffgruppenreichen Prepolymermischung führen, die ob der Fähigkeit der Harnstoffeinheiten zur Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen sowie sonstiger polarer Wechselwirkungen ebenfalls deutlich zu hohe Viskositäten aufweisen würde.
Aus anderen Anwendungsfeldern sind alkoxysilanterminierte Polyurethane z. T. schon lange bekannt, so z. B. aus EP-B-170 856 zur Herstellung von elastischen Kunstharzmassen, z. B. aus WO 97/40103 für Dichtstoffanwendungen, z. B. aus US-A-5118290 zur Herstellung von Abformmassen im Dentalbereich oder z. B. aus DE- A-199 14 884 zur Herstellung von Glasfaserschlichten. Allerdings handelt es sich dabei ausschließlich um hochviskose Prepolymere und/oder um Prepolymere, die nur zu relativ weichen und elastischen Massen aushärten und somit zur Herstellung von spraybaren Hartschäumen gänzlich ungeeignet sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, isocyanatfreie Prepolymere zu Verfügung zu stellen, die zur Herstellung von Sprayschäumen geeignet sind, ohne die Nachteile und Beschränkungen des Standes der Technik aufzuweisen.
Gegenstand der Erfindung sind isocyanatfreie schäumbare Mischungen, enthaltend
  • A) C1- bis C6-alkoxysilanterminiertes organisches Prepolymer, das herstellbar ist durch Addition von isocyanatfunktionellem Alkoxysilan (A1) der allgemeinen Formel I
    OCN-(CH2)xSiR1 z(OR2)3-z I,
    in der
    R1 Alkyl-, Alkenyl- oder Arylrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen,
    R2 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein ω-Oxaalkyl-alkylrest mit insgesamt 2-10 Kohlenstoffatomen,
    x eine ganze Zahl von 1-10 und z die Werte 0 oder 1 bedeuten, an Alkohol (A2) mit mindestens zwei OH-Funktionen pro Molekül, der aufgebaut ist aus verzweigten oder unverzweigten gegebenenfalls mit Halogenatomen, C1- bis C6- Alkyl-, -Alkoxy- oder -Acyloxyresten substituierten Kohlenstoffketten, die gegebenenfalls unterbrochen sind durch Gruppen, die ausgewählt werden aus Ether-, Carbonyl-, Estergruppen, aromatischen und cycloaliphatischen Einheiten, wobei Alkohol (A2) keine Urethan- oder Harnstoffeinheiten enthält,
  • B) Treibmittel und
  • C) Härtungskatalysator.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß vor allem die Konzentration der Urethan- und/oder Harnstoffeinheiten in den Prepolymeren und nur im untergeordnetem Maße die mittlere Molekülmasse für die Viskosität der alkoxysilanterminierten Prepolymere verantwortlich ist. Sämtliche Verfahren entsprechend des Standes der Technik, bei denen ausschließlich Polyurethanprepolymere, deren Kern aus Polyolen und Polyisocyanaten hergestellt worden ist und daher über entsprechend viele Urethaneinheiten verfügt, führen somit grundsätzlich zu sehr hochviskosen Produkten, sowie als Polyolkomponente entsprechend kurzkettige Verbindungen eingesetzt werden. Andererseits ist in spraybaren Montageschäumen aber gerade der Einsatz von kurzkettigen Polymeren oder sogar von monomeren Verbindungen mit mindestens zwei Alkoxysilylgruppen wünschenswert. Denn nur so kann eine hinreichend hohe Konzentration an vernetzbaren Gruppen erreicht werden, welche zum Aufbau einer hohen Netzwerkdichte und der damit verbunden hohen Schaumhärte während der Aushärtung notwendig ist. Diesbezüglich stellt der Einsatz der erfindungsgemäßen Prepolymere (A) eine deutliche Verbesserung gegenüber allen im Stand der Technik beschriebenen Konzepte dar.
Rest R1 bedeutet vorzugsweise Alkyl- oder Alkenylrest mit 1-3, insbesondere Methyl- oder Vinylgruppen. Rest R2 bedeutet vorzugsweise Methyl- oder Ethylgruppen, insbesondere Methylgruppen. x ist bevorzugt 1 bis 5. Insbesondere werden als Spacer zwischen der Isocyanat- und der Alkoxysilylgruppe Methylen- oder Propyleneinheiten eingesetzt, d. h. x ist besonders bevorzugt 1 oder 3.
Als Alkohole (A2) können beispielsweise sämtliche verzweigten und unverzweigten OH-terminierte Polyether- und Polyesterpolyole eingesetzt werden, wie sie auch bei der Herstellung von herkömmlichen isocyanathaltigen Sprayschäumen Verwendung finden. Hinsichtlich der Kettenlänge und des Verzweigungsgrades der Alkohole (A2) gibt es keinerlei Beschränkungen. Besonders geeignet sind verzweigte oder unverzweigte Polyole mit mittleren Molekülmassen (Zahlenmittel Mn) von 200-2000 g/mol, insbesondere 500 bis 1500. Aber auch weitere OH-terminierte Polymere, z. B. OH-terminierte Vinylacetatpolymere oder -copolymere kommen hier als Edukte in Frage. Des weiteren sind auch Polymere geeignet, die über freie OH-Funktionen in der Kette verfügen, gegebenenfalls zusätzlich zu den terminalen OH-Gruppen.
Neben den polymeren Alkoholen können auch sämtliche monomere Alkohole mit mindestens zwei OH-Funktionen bzw. Mischungen aus polymeren und monomeren Alkoholen als Alkohole (A2) eingesetzt werden. Als Beispiele wären hier Verbindungen wie Ethylenglycol, Glycerin, die verschiedenen Propan-, Butan-, Pentan- oder Hexandiolisomeren, die verschiedenen Pentosen und Hexosen sowie deren Derivate oder auch Petaerythrotetraol zu nennen. Selbstverständlich können auch Mischungen aus verschiedenen polymeren und/oder monomeren Alkoholen (A2) eingesetzt werden.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen alkoxysilanterminierten Prepolymere (A) wird in der Regel ein Katalysator benötigt. Dabei können sämtliche bekannte Katalysatoren eingesetzt werden, die geeignet sind, eine Addition von Alkoholen an Isocyanatgruppen zu katalysieren. Gängige Katalysatoren sind hier vor allem organische Zinn(IV)-Verbindungen, z. B. Dialkylzinndilaurate oder tertiäre Amine. Geeignet sind aber auch Titan(IV)- oder Eisen(III)-Komplexe. Die Additionsreaktion kann dabei in Substanz, in Lösung aber auch in Gegenwart anderer alkoxysilanterminierter Prepolymere oder sonstiger Bestandteile der schäumbaren Mischung durchgeführt werden.
Die schäumbaren Mischungen können neben den alkoxysilanterminierten Prepolymeren (A) gegebenenfalls auch noch weitere alkoxysilanterminierte Prepolymere enthalten. Dabei kann es sich auch um alkoxysilanterminierte Polyurethanprepolymere (U) handeln, die den Kern bzw. Rücken eines herkömmlichen Polyurethanprepolymers aufweisen, d. h. deren Kern durch die Reaktion eines Polyisocyanates mit einem Polyol gebildet worden ist. Derartige Kombinationen aus relativ hochviskosen Polyurethanprepolymeren mit den vergleichsweise niederviskosen Prepolymeren (A) besitzen den Vorteil, daß man die Viskosität der resultierenden Mischung in weiten Bereichen und weitgehend unabhängig von der Konzentration an vernetzungsfähigen Alkoxysilylgruppen durch die Wahl geeigneter Mischungsverhältnisse genau auf den jeweiligen Bedarf hin einstellen kann. Bevorzugt werden dabei Prepolymermischungen eingesetzt, die ausschließlich über Methoxysilylgruppen als vernetzbare Einheiten verfügen.
Vorzugsweise sind in den schäumbaren Mischungen auf 10 Gewichtsteile alkoxysilanterminierten Prepolymeren (A) höchstens 90, insbesondere höchstens 50 Gewichtsteile weitere Prepolymere enthalten.
Als Polyurethanprepolymere sind in derartigen Mischungen prinzipiell alle isocyanatfreien alkoxysilanterminierten Polyurethanprepolymere geeignet. Sie lassen sich beispielsweise durch die bereits in WO 00/04069 beschriebene Reaktionen aus NCO-terminierten Prepolymeren mit geeigneten Amino- oder Mercaptoalkytrialkoxysilanen herstellen. Bei ihrer Synthese kann von allen gängigen Di- oder Polyisocyanaten ausgegangen werden, wie z. B. von Diisocyanatodiphenylmethan (MDI), sowohl in Form von rohem oder technischem MDI als auch in Form reiner 4,4' bzw. 2,4' Isomeren oder deren Mischungen, von Tolylendiisocyanat (TDI) in Form seiner verschiedenen Isomere bzw. Isomermischungen, Diisocyanatonaphthalin (NDI), Isophorondiisocyanat (IPDI) oder auch von Hexamethylendiisocyanat (HDI). Vom MDI existieren zudem noch mehrkernige Produkte (P-MDI), die ebenfalls zur Prepolymersynthese geeignet sind. Als Polyolkomponente bei dieser Synthese eignen sich besonders Polyesterpolyole und Polyetherpolyole, wie sie in der Literatur vielfach beschrieben sind. Prinzipiell können aber auch hier sämtliche polymeren, oligomeren oder auch monomere Alkohole mit zwei oder mehr OH- Funktionen, wie die Alkohole (A2) eingesetzt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die alkoxysilanterminierten Prepolymere (A), die keinen Polyurethankern aufweisen, mit alkoxysilanterminierten Polyurethanprepolymeren (U) kombiniert, die sich durch eine Reaktion von isocyanatfunktionellen Alkoxysilanen mit OH- funktionellen Polyurethanprepolymeren herstellen lassen. Die Polyurethaneinheiten des OH-funktionellen Polyurethanprepolymeren werden dabei bevorzugt durch Reaktion eines üblichen Polyisocyanates mit einem Polyol gebildet. Diese Ausführungform besitzt den Vorteil, daß sich die entsprechenden Mischungen der verschiedenen alkoxysilanterminierten Prepolymere besonders ökonomisch produzieren lassen. So kann zunächst eine Mischung aus OH-terminierten Polyurethanprepolymeren und den Alkoholen (A2) erzeugt werden, die dann in nur einem Reaktionsschritt mit einer entsprechenden Menge eines isocyanatfunktionellen Alkoxysilans umgesetzt wird.
Ein besonders bevorzugtes Herstellungsverfahren für eine derartige Mischung aus Prepolymeren (A) ohne Polyurethankern mit alkoxysilanterminierten Polyurethanprepolymeren (U) mit Polyurethankern erfolgt durch folgende Verfahrenschritte: Alkohol (A2) wird mit einem Unterschuß eines Diisocyanates umgesetzt, wobei eine Mischung aus dem nicht umgesetzten Alkohol (A2) und OH-terminierten Polyurethanen mit verschiedenen Kettenlängen und Urethangruppengehalten erzeugt wird. In einem zweiten Reaktionsschritt wird diese Mischung dann mit einem isocyanatfunktionellen Alkoxysilan (A1) zur erfindungsgemäßen Prepolymermischung aus Prepolymeren (A) mit Polyurethanprepolymeren (U) umgesetzt. Über das Ausmaß des Unterschusses an Diisocyanat kann so das Verhältnis Prepolymer (A) zu Prepolymer (U), respektive die Viskosität der resultierenden Prepolymermischung eingestellt werden, während man über die mittlere Molekülmasse der eingesetzten Alkohole (A2) den Gehalt an Alkoxysilylgruppen und damit Härte und Sprödigkeit des fertig vernetzten Schaumes regulieren kann.
Die fertige Prepolymermischung, bestehend entweder aus ausschließlich aus den erfindungsgemäßen Prepolymeren (A) oder aus einer Mischung enthaltend sowohl die erfindungsgemäßen Prepolymere (A) als auch alkoxysilanterminierte Polyurethanprepolymere (U) und/oder weitere alkoxysilanterminierte Prepolymere, weist bevorzugt eine Viskosität < 50 Pas bei 50°C besonders bevorzugt eine Viskosität von < 25 Pas bei 50°C auf.
Als Treibmittel (B) sind dieselben bereits bei relativ geringem Drücken kondensierbaren Gase geeignet, die auch zur Herstellung herkömmlicher isocyanathaltiger Sprayschäume verwendet werden. Gängige Treibmittel sind beispielsweise Kohlenwasserstoffe oder Fluorkohlenwasserstoffe mit jeweils 1-5, insbesondere 3-5 Kohlenstoffatomen oder Dimethylether sowie deren Mischungen.
Zur Erzielung einer hinreichend schnellen Aushärtung des Schaumes bei Raumtemperatur ist zudem der Zusatz von einem Härtungskatalysator (C) in der Regel zwingend erforderlich. Hier kommen vor allem die zu diesem Zwecke üblicherweise verwendeten organischen Zinnverbindungen, wie z. B. -Dibutylzinndilaurat, in Frage. Aber auch organische Titanate sowie zahlreiche organische und anorganische Schwermetallverbindungen können hier eingesetzt werden. Zudem kann die Vernetzungsgeschwindigkeit durch den Zusatz von Cokatalysatoren weiter gesteigert werden. Hier wären vor allem die verschiedensten Aminoverbindungen, vor allem die Aminosilane wie Aminopropyltrialkoxysilan oder N-2-Aminoethyl- 3-aminopropyltrialkoxysilan zu nennen. Diese Verbindungen können zudem gleichzeitig als Haftvermittler dienen.
Die erfindungsgemäßen Prepolymermischungen können mit weiteren üblichen Zusätzen compoundiert werden, wie beispielsweise Schaumstabilisatoren und sonstige Zellregulantien, Flammschutzmittel, Thixotropiermittel und/oder Weichmacher. Bei den Schaumstabilisatoren können vor allem die handelsüblichen, durch Polyetherseitenketten modifizierten Siliconoligomere eingesetzt werden. Als Flammschutzmittel eignen sich u. a. die bekannten phosphorhaltigen Verbindungen, vor allem Phosphate und Phosphonate, sowie auch halogenierte Polyester und Polyole oder Chlorparaffine.
Alle vorstehenden Symbole der vorstehenden Formeln weisen ihre Bedeutungen jeweils unabhängig voneinander auf.
In den folgenden Beispielen sind, falls jeweils nicht anders angegeben, alle Mengen- und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen, alle Drücke 0,10 MPa (abs.) und alle Temperaturen 20°C.
Beispiel 1
In einem 250 ml Reaktionsgefäß mit Rühr-, Kühl und Heizmöglichkeiten werden 28,6 g (110 mmol) eines Polypropylenglycerins mit der mittleren Molmasse von 260 g/mol und 8,1 g eines Polypropylenglycerins der mittleren Molmasse Mn von 1500 g/mol vorgelegt und durch 1-stündiges Erwärmen auf 100 °C im Membranpumpenvakuum entwässert. Anschließend wird auf ca. 50°C abgekühlt und bei dieser Temperatur werden unter Stickstoff 0,15 g Dibutylzinndilaurat und 10,1 g (57,7 mmol) Toluen-2,4-diisocyanat (TDI) zugegen. Die Temperatur sollte dabei nicht auf über 80°C steigen. Nach Beendigung der Zugabe rührt für weitere 15 min bei dieser Temperatur. IR- spektroskopisch lassen sich dann keine Iscyanatgruppen mehr nachweisen. Gel-Permeablität-Chromatographische Messungen am Endprodukt (d. h. nach dem Umsatz mit 3-Isocyanatopropyl­ trimethoxysilan, s. u.) belegen dabei, daß bei diesem ersten Reaktionsschritt etwa der statistisch zu erwartende Anteil von ca. 30% aller Polyethermoleküle nicht mit dem TDI-Unterschuß reagiert hat, sondern unverändert in der Reaktionsmischung vorliegt. D. h. die vorliegende Mischung aus OH-terminierten Prepolymeren besteht zu ca. 27 Gew.-% aus Polyethern, die über keine Urethaneinheiten im Molekül verfügen. Bei den übrigen Prepolymeren handelt es sich um OH-terminierte Polyurethane mit mindestens zwei Polyurethaneinheiten im Molekül.
Zu dieser Mischung werden bei 60°C unter Stickstoffatmosphäre 51,3 g (250 mmol) 3-Isocyanatopropyltrimethoxysilan hinzugegeben, wobei die Temperatur wiederum bei unter 80°C bleiben sollte. Anschließend rührt man für 60 min bei 80°C. In der resultierenden Prepolymermischung lassen sich IR- spektroskopisch keine Isocyanatgruppen mehr nachweisen. Man erhält auf diese Weise eine klare, durchsichtige Mischung aus methoxysilanterminierten Prepolymeren, die sich bei 50°C mit einer Viskosität von 11,8 Pas problemlos gießen und weiterverarbeiten läßt.
Beispiel 2
50 g der Prepolymermischung aus Beispiel 1 werden mit 1,2 g Schaumstabilisator PC STAB EP 05 (Wacker Chemie GmbH, Germany), 0,25 g COTIN 222 (Cosan Chemical Corporation, Carlstadt, USA) als Katalysator und 1,5 g AMS 70 (Wacker Chemie GmbH, Germany) als CoKatalysator vermengt. Anschließend wird diese Mischung in ein Druckglas mit Ventil gefüllt und mit 12 ml 1,1,1,2-Tetra­ fluorethan (R 134) als Treibmittel beaufschlagt.
Beim Ausbringen dieser Mischung wird ein standfester, weißer Schaum erhalten, der nach ca. 10 min eine Haut bildet und nach ca. 20 min klebfrei wird. Die Zeit bis zur vollständigen Härtung beträgt ungefähr 8 h. (Die Klebfreizeit sowie die Härtungsdauer kann dabei durch höhere Katalysatorkonzen­ trationen noch deutlich verringert werden.) Der ausgehärtete Schaum zeichnet sich durch eine hohe Härte aus und besitzt eine gute Porenstruktur.

Claims (9)

1. Isocyanatfreie schäumbare Mischungen, enthaltend
  • A) C1- bis C6-alkoxysilanterminiertes organisches Prepolymer, das herstellbar ist durch Addition von isocyanatfunktionellem Alkoxysilan (A1) der allgemeinen Formel I
    OCN-(CH2)x-SiR1 z(OR2)3-z I
    in der
    R1 Alkyl-, Alkenyl- oder Arylrest mit 1-10 Kohlenstoffatomen,
    R2 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein ω-Oxaalkyl-alkylrest mit insgesamt 2-10 Kohlenstoffatomen,
    x eine ganze Zahl von 1-10 und z die Werte 0 oder 1 bedeuten, an Alkohol (A2) mit mindestens zwei OH-Funktionen pro Molekül, der aufgebaut ist aus verzweigten oder unverzweigten gegebenenfalls mit Halogenatomen, C1- bis C6- Alkyl-, -Alkoxy- oder -Acyloxyresten substituierten Kohlenstoffketten, die gegebenenfalls unterbrochen sind durch Gruppen, die ausgewählt werden aus Ether-, Carbonyl-, Estergruppen, aromatischen und cycloaliphatischen Einheiten, wobei Alkohol (A2) keine Urethan- oder Harnstoffeinheiten enthält,
  • B) Treibmittel und
  • C) Härtungskatalysator.
2. Schäumbare Mischungen nach Anspruch 1, bei denen R1 Methyl- oder Vinylgruppen bedeutet.
3. Schäumbare Mischungen nach Anspruch 1 oder 2, bei denen R2 Methyl- oder Ethylgruppen bedeutet.
4. Schäumbare Mischungen nach Anspruch 1 bis 3, bei denen die Alkohole (A2) Molekülmassen von 200-2000 g/mol aufweisen.
5. Schäumbare Mischungen nach Anspruch 1 bis 4, bei denen als Alkohole (A2) Polyether- und Polyesterpolyole eingesetzt werden.
6. Schäumbare Mischungen nach Anspruch 1 bis 5, welche als einziges alkoxysilanterminiertes Prepolymer Prepolymer (A) enthalten.
7. Schäumbare Mischungen nach Anspruch 1 bis 5, welche neben den alkoxysilanterminierten Prepolymeren (A) noch weitere alkoxysilanterminierte Prepolymere enthalten.
8. Schäumbare Mischungen nach Anspruch 7, welche neben den alkoxysilanterminierten Prepolymeren (A) alkoxysilanterminierte Polyurethanprepolymere (U) enthalten, deren Kern durch die Reaktion eines Polyisocyanates mit einem Polyol gebildet worden ist.
9. Schäumbare Mischung nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die darin enthaltenen Prepolymere (A) oder Mischungen aus Prepolymeren (A) und weiteren alkoxysilanterminierten Prepolymeren eine Viskosität < 50 Pas bei 50°C aufweisen.
DE2001108039 2001-02-20 2001-02-20 Isocyanatfreie schäumbare Mischungen Expired - Fee Related DE10108039C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001108039 DE10108039C1 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Isocyanatfreie schäumbare Mischungen
JP2002566245A JP3887601B2 (ja) 2001-02-20 2002-01-24 高い硬化速度を有するイソシアネート不含の発泡性混合物
PL363569A PL207437B1 (pl) 2001-02-20 2002-01-24 Zdolna do spieniania mieszanina
DE2002501289 DE50201289D1 (de) 2001-02-20 2002-01-24 Isocyanatfreie schäumbare mischungen mit hoher härtungsgeschwindigkeit
PCT/EP2002/000727 WO2002066532A1 (de) 2001-02-20 2002-01-24 Isocyanatfrie schäumbare mischungen mit hoher härtungsgeschwindigkeit
KR10-2003-7010877A KR100512319B1 (ko) 2001-02-20 2002-01-24 경화속도가 빠르고 이소시아네이트가 없는 발포성 혼합물
CNB028052692A CN1215101C (zh) 2001-02-20 2002-01-24 具有高固化速度的不含异氰酸酯的发泡性混合物
AT02715470T ATE279458T1 (de) 2001-02-20 2002-01-24 Isocyanatfreie schäumbare mischungen mit hoher härtungsgeschwindigkeit
EP02715470A EP1363960B1 (de) 2001-02-20 2002-01-24 Isocyanatfreie schäumbare mischungen mit hoher härtungsgeschwindigkeit
US10/468,633 US7674840B2 (en) 2001-02-20 2002-01-24 Isocyanate-free expandable mixtures exhibiting a fast hardening rate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001108039 DE10108039C1 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Isocyanatfreie schäumbare Mischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10108039C1 true DE10108039C1 (de) 2002-11-21

Family

ID=7674792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001108039 Expired - Fee Related DE10108039C1 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Isocyanatfreie schäumbare Mischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10108039C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016791A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Heraeus Kulzer Gmbh Schaumbildende, sich verfestigende Zusammensetzungen zur Abformung von Oberflächen und dafür geeignete Abformlöffel
US7875658B2 (en) 2003-04-17 2011-01-25 Wacker Chemie Ag Expansible mixtures devoid of isocyanates exhibiting improved fire behaviour
EP2069415B1 (de) 2006-09-21 2021-04-21 Momentive Performance Materials Inc. Verfahren zur herstellung eines vernetzbaren silylierten polyurethanharzes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517452A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Henkel Teroson Gmbh Zweikomponenten-Kleb-/Dichtstoff mit hoher Anfangshaftfestigkeit
DE19831285A1 (de) * 1998-07-13 2000-01-20 Rathor Ag Appenzell Prepolymerabmischung mit Silan-terminierten Prepolymeren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517452A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-14 Henkel Teroson Gmbh Zweikomponenten-Kleb-/Dichtstoff mit hoher Anfangshaftfestigkeit
DE19831285A1 (de) * 1998-07-13 2000-01-20 Rathor Ag Appenzell Prepolymerabmischung mit Silan-terminierten Prepolymeren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7875658B2 (en) 2003-04-17 2011-01-25 Wacker Chemie Ag Expansible mixtures devoid of isocyanates exhibiting improved fire behaviour
EP2069415B1 (de) 2006-09-21 2021-04-21 Momentive Performance Materials Inc. Verfahren zur herstellung eines vernetzbaren silylierten polyurethanharzes
DE102007016791A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Heraeus Kulzer Gmbh Schaumbildende, sich verfestigende Zusammensetzungen zur Abformung von Oberflächen und dafür geeignete Abformlöffel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1363960B1 (de) Isocyanatfreie schäumbare mischungen mit hoher härtungsgeschwindigkeit
EP1098920B1 (de) Prepolymerabmischung mit silan-terminierten prepolymeren
DE69711086T3 (de) Polyurethandichtungszusammensetzungen
EP1421129B1 (de) Einkomponentige alkoxysilanterminierte polymere enthaltende schnell härtende abmischungen
EP1518874B1 (de) Monomerarmes Gemisch, enthaltend polymeres MDI
EP1485419B1 (de) Siliconhaltige schaumstoffe
DE102007032342A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schäumen auf Basis von speziellen alkoxysilanfunktionellen Polymeren
EP1456274B1 (de) Verwendung eines Isocyanatofunktionellen Silans als haftvermittelnden Zusatz in Polyurethan-Schmelzklebstoffen
EP1625175B1 (de) Schäumbare mischungen
EP2158247B1 (de) Siliconhaltiger polyurethanschaum
WO2013107744A1 (de) Silanvernetzende schäumbare mischungen
EP1613691B1 (de) Isocyanatfreie schäumbare mischungen mit verbessertem brandverhalten
EP1590389B1 (de) Isocyanatfreie schäumbare mischungen
WO1995015349A1 (de) Mit nichtionischen tensiden modifizierte polyurethanschäume
EP2303941B1 (de) Schäumbare mischungen mit niedriger viskosität
DE10108039C1 (de) Isocyanatfreie schäumbare Mischungen
DE10108038C1 (de) Isocyanatfreie schäumbare Mischungen
DE10140132A1 (de) Isocyanatfreie schäumbare Mischungen mit hoher Härtungsgeschwindigkeit
DE10347659B4 (de) Prepolymere, insbesondere für Einkomponentenschaum
DE102008034272A1 (de) Isocyanatfreie schäumbare Mischungen mit niedriger Viskosität
DE102009027332A1 (de) Schäumbare Mischungen mit niedriger Viskosität
DE10350816A1 (de) Monomerarmes Gemisch, enthaltend PMDI
DE4032191A1 (de) Verfahren zur herstellung eines feuchtigkeitshaertenden polyurethan-einkomponentenklebstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WACKER CHEMIE AG, 81737 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902