DE10107970A1 - Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes

Info

Publication number
DE10107970A1
DE10107970A1 DE2001107970 DE10107970A DE10107970A1 DE 10107970 A1 DE10107970 A1 DE 10107970A1 DE 2001107970 DE2001107970 DE 2001107970 DE 10107970 A DE10107970 A DE 10107970A DE 10107970 A1 DE10107970 A1 DE 10107970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
powder
adhesive layer
layer
base support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001107970
Other languages
English (en)
Other versions
DE10107970B4 (de
Inventor
Joerg Mohr
Manfred Kreuger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10107970.2A priority Critical patent/DE10107970B4/de
Publication of DE10107970A1 publication Critical patent/DE10107970A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10107970B4 publication Critical patent/DE10107970B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • D06N3/0088Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
    • D06N3/0093Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin by applying resin powders; by sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • B32B2038/045Slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/10Particulate form, e.g. powder, granule
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/12Decorative or sun protection articles
    • D06N2211/26Vehicles, transportation
    • D06N2211/268Airbags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes (1) beschrieben, das folgende Schritte aufweist: DOLLAR A a) Bereitstellen eines Basisträgers (2); DOLLAR A b) Aufbringen eines porösen Gewebes (3) auf den Basisträger (2); DOLLAR A c) Auftragen einer Haftschicht (5) auf das poröse Gewebe (3) und DOLLAR A d) Verfestigen der Haftschicht (5).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes. Derartige Verbundgewebe sind insbesondere für solche Vorrichtungs- bzw. Materialteile geeignet, auf die Zugkräfte ausgeübt werden.
Insbesondere dann, wenn ein Gewebe stark beansprucht wird, beispielsweise durch Zugkräfte von außen, muss dieses Material starken mechanischen Beanspruchungen widerstehen können. Bisher sind für solche stark belastbaren Materialien Verbundgewebe verwendet worden, die in der Regel mehrschichtig sind. Zumindest weisen die bekannten Verbundmaterialien zwei Schichten auf, die sich praktisch aus einer Grundschicht und einer Gewebeschicht als Verstärkung zusammensetzt.
In der WO 97/48537 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials mit Kunstleder als nach außen gerichtete Oberfläche beschrieben. Nach diesem Verfahren sind drei Schichten vorgesehen, die als dritte Schicht einen Träger aus einem starren Material vorsieht. Wesentlich bei diesem Verfahren ist, dass eine Haftvermittlung zwischen diesem starren Träger und den übrigen zwei Schichten hergestellt wird. Hierzu wird ein Klebstoff verwendet, der gegebenenfalls mit Verstärkungsfasern bewährt sein kann. Beispielsweise können geeignete Klebstoffe Polyurethane, Polyester oder Epoxidharze sein.
Die Anwendung eines Klebstoffs erfordert einen zusätzlichen Schritt bei der Herstellung des Verbundmaterials. Des weiteren muss darauf geachtet werden, in wieweit der Klebstoff das Verbundmaterial negativ beeinflusst. Insbesondere bei der Wahl von Kunststoffen als Trägermaterial muss äußerste Sorgfalt aufgebracht werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes anzugeben, das rasch durchgeführt werden kann, ohne dass zusätzliche Verfahrensschritte, wie beispielsweise die Auftragung eines Klebers, notwendig sind.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes, das folgende Schritte aufweist:
  • a) Bereitstellen eines Basisträgers;
  • b) Aufbringen eines porösen Gewebes auf den Basisträger;
  • c) Auftragen einer Haftschicht auf das poröse Gewebe; und
  • d) Verfestigen der Haftschicht.
Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
In den Figuren wird die vorliegende Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Verbundmaterials im makroskopischen Maßstab;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Verbundmaterials im mikroskopischen Maßstab;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß hergestellten Verbundmaterial; und
Fig. 4 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß hergestellten Verbundmaterials mit eingebrachter Naht.
Das erfindungsgemäß hergestellte Verbundmaterial weist mehrere Lagen auf, wobei eine Dreilagigkeit bevorzugt ist. Bei einer gewünschten Lagigkeit von über drei Lagen, werden die Verfahrensschritte (b) bis (d) wiederholt.
Als Basisträger kommen solche Träger in Frage, die sich für Verbundgewebe eignen. Beispielsweise kann der Basisträger aus einem Kunststoffmaterial zusammengesetzt sein. Bevorzugte Kunststoffmaterialien sind ein thermoplastisches Polymer, ein hitzehärtbares Polymer, ein Elastomer oder eine Mischung daraus.
In der Regel stellt der Basisträger die Oberfläche dar, die beim fertigen Gegenstand das äußere Erscheinungsbild abgibt. Beispielsweise kann für die Herstellung eines Airbags bzw. von Teilen davon ein kunstlederartiges Material als Basisträger verwendet werden.
Auf den Basisträger wird erfindungsgemäß ein poröses Gewebe aufgebracht. Der Ausdruck "Gewebe" ist nicht so zu verstehen, dass nur gewebte Materialien eingeschlossen sind. Beispielsweise kann auch ein Fließ verwendet werden, allerdings mit der Maßgabe, dass dieses porös anzusehen ist.
Die Porosität des Gewebes ist beispielsweise auf eine grobmaschige Struktur desselben mit Hohlräumen zurückzuführen. Es ist allerdings auch möglich, ein Gewebe vorzusehen, das Hohlräume aufweist, die nachträglich eingebracht worden sind. Die Hohlräume können dann beispielsweise durch Stanzen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen in das Gewebe eingebracht werden.
Die Fläche der Hohlräume im Gewebe sollte nicht unterhalb von einem mm2 sein. Bevorzugt weist die Fläche der Löcher eine Größe von < 1 mm2 auf.
Das Gewebe selbst kann beispielsweise aus Kunststoffmaterialien oder natürlichen Materialien zusammengesetzt sein. Bei einem Kunststoffgewebe handelt es sich bevorzugt um ein Polymerisat oder Copolymerisat handelsüblicher, für den vorliegenden Zweck geeigneter Monomere. Als Beispiele können hier Acrylat, Methacrylat, Polyamid, etc. genannt werden.
Es hat sich allerdings auch als günstig erwiesen, wenn das verwendete Gewebe aus einer Naturfaser besteht. Auch hier kann die Faser selbst das Gewebe bilden oder es wird ein Gemisch aus Naturfasern verwendet. Als Beispiel kann hier Baumwolle oder Cellulose genannt werden.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Haftschicht als Pulver oder Flüssigkeit aufgetragen. Es ist wesentlich, dass das Pulver oder die Flüssigkeit in die Poren des Gewebes eindringt. Damit ist eine kraftschlüssige Verbindung von Basisträger und Gewebe gewährleistet.
In der Regel sollte es so sein, dass letztlich das Pulver oder die Flüssigkeit bis zu einer Dicke von 0,1 bis 1 mm auf das Gewebe aufgetragen wird.
Bei der Verwendung eines Pulvers, beispielsweise Slush-Pulvers wird das Pulver unter der Ausbildung einer Schicht nachgeliert. Solche Nachgelierungsverfahren sind dem Fachmann bekannt.
Bevorzugt wird für die Haftschicht ein Material gewählt, das aus dem gleichen Material wie der Basisträger besteht.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Verbundmaterialien herstellen, die außerordentlichen Zugkräften ausgesetzt werden können. Durch das eingebrachte Zuggewebe werden die Materialien verstärkt. Durch die Auffüllung der in Gewebe befindlichen Hohlräume, entsteht eine sehr stabile Verankerung des Gewebes mit dem Basisträger.
So wird das vorliegende Verfahren bevorzugt zur Herstellung von Airbags und von Airbagteilen angewandt. Beispielsweise umfasst ein Verfahren zur Herstellung von Airbags bzw. Teilen davon folgende Schritte:
  • a) Herstellung einer gelierten Außenhaut;
  • b) Aufbringen eines Gewebes auf der gelierten Außenhaut;
  • c) Auftragen der Haftschicht unter Verwendung eines Pulvers;
  • d) Gelieren des Pulvers; und
  • e) Entformung der Außenhaut.
Ein solches Verfahren kann beispielsweise derart verlaufen, dass zunächst der Gewebeträger auf die gelierte Außenhaut, beispielsweise eine Slush-Außenhaut, eingeschwenkt wird und dieser dann darauf das Gewebe platziert. Anschließend dockt der Pulverkasten oder ein auf den Gewebebereich reduzierter Pulverkasten an. Das Aufpulvern der Gewebehohlräume entsteht durch Rotationsbewegungen des Pulverkastens. Nach Abdocken des Kastens wird das Pulver nachgeliert. Schließlich wird das Galvano auf Raumtemperatur abgekühlt, gegebenenfalls in Gegenwart von Wärme, wonach dann die Slush-Haut entformt wird. Mit einem derartigen Verfahren werden insbesondere die Aufreißkräfte der Airbagnaht unterstützt.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verbundmaterial, das nach einem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt worden ist.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen Seitenansichten von Verbundmaterialien, wobei jeweils Durchschnittsansichten angegeben sind.
Fig. 1 zeigt makroskopisch ein Verbundmaterial 1, das aus zwei Lagen, die sich aus dem Basisträger 2 und dem Gewebe 3 als Verstärkungselement zusammensetzen.
Fig. 2 zeigt das gleiche Verbundgewebe 1 von Fig. 1 im mikroskopischen Maßstab. Es ist deutlich zu sehen, dass das Gewebe 3 Hohlräume 4 aufweist.
In Fig. 3 ist ein erfindungsgemäßes Verbundmaterial bzw. ein erfindungsgemäß hergestelltes Verbundgewebe 1 dargestellt. Auf dem Basisträger 2 ist als Verstärkung ein Gewebe 3 aufgebracht. Dieses Gewebe 3 weist Hohlräume auf. In die Hohlräume 4 und über dem Gewebe 3 ist eine Haftschicht 5 ausgebildet. Dadurch ist eine sehr stabile Verankerung des Gewebes mit dem Basisträger gewährleistet.
Fig. 4 zeigt ein erfindungsgemäßes Verbundgewebe 1, in das eine Naht 6 beispielsweise für ein Airbag, eingebracht worden ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Verbundgewebe
2
Basisträger
3
Gewebe (Verstärkung)
4
Hohlraum
5
Haftschicht
6
Naht

Claims (17)

1. Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes (1), das die Schritte aufweist:
  • a) Bereitstellen eines Basisträgers (2);
  • b) Aufbringen eines porösen Gewebes (3) auf den Basisträger (2);
  • c) Auftragen einer Haftschicht (5) auf das poröse Gewebe (3); und
  • d) Verfestigen der Haftschicht (5).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisträger (2) aus einem Kunststoffmaterial zusammengesetzt ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial ein thermoplastisches Polymer, hitzehärtbares Polymer, ein Elastomer oder eine Mischung daraus ist.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Gewebe (3) eine grobmaschige Struktur mit Hohlräumen (5) aufweist.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (3) Hohlräume (4) aufweist, die nachträglich eingebracht worden sind.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Hohlräume (4) eine Größe von < 1 mm2 aufweist.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (3) aus Kunststoffmaterialien oder natürlichen Materialien zusammengesetzt ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (3) aus einem Polymerisat oder Copolymerisat besteht.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (3) aus einer Naturfaser besteht.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht (5) als Pulver oder Flüssigkeit aufgetragen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver oder die Flüssigkeit in die Hohlräume (4) des Gewebes (3) dringt.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver oder die Flüssigkeit bis zu einer Dicke von 0,1 bis 1 mm aufgetragen wird.
13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Pulvers das Pulver nachgeliert wird.
14. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass für die Haftschicht (5) ein Material gewählt wird, das aus dem gleichen Material wie der Basisträger (2) besteht.
15. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Herstellung eines Airbags oder von Airbagteilen, mit den Schritten:
  • a) Herstellung einer gelierten Außenhaut;
  • b) Aufbringen eines Gewebes (3) auf der gelierten Außenhaut;
  • c) Auftragen der Haftschicht (5) unter Verwendung eines Pulvers;
  • d) Gelieren des Pulvers; und
  • e) Entformung der Außenhaut.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhaut und die Haftschicht (5) aus dem gleichen Material bestehen.
17. Verbundmaterial, das nach einem Verfahren gemäß mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche hergestellt ist.
DE10107970.2A 2001-02-20 2001-02-20 Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes sowie Verbundmaterial Expired - Lifetime DE10107970B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107970.2A DE10107970B4 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes sowie Verbundmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107970.2A DE10107970B4 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes sowie Verbundmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10107970A1 true DE10107970A1 (de) 2002-08-29
DE10107970B4 DE10107970B4 (de) 2018-06-21

Family

ID=7674751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107970.2A Expired - Lifetime DE10107970B4 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes sowie Verbundmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107970B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002309B3 (de) * 2009-04-09 2010-08-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Verankerung einer Klebeschicht im Airbagbereich

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935689A1 (de) 1989-10-26 1991-05-02 Roeder & Spengler Stanz Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kraftfahrzeuginnenverkleidungsteilen
US5403645A (en) 1993-04-01 1995-04-04 General Motors Corporation Molded-in cloth insert door trim
US5762853A (en) 1996-04-01 1998-06-09 Morton International, Inc. Method of encapsulating a sensor into a panel body
IT1284038B1 (it) 1996-06-20 1998-05-08 Ilpea Ind Spa Procedimento perfezionato per la formatura di manufatti quali finte pelli o simili da materiali termoplastici, termoindurenti o
DE19833336B4 (de) 1998-07-24 2005-07-14 Ibs Brocke Gmbh & Co. Kg Hinterspritzte Kunststofformteile für Säulenverkleidungen von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002309B3 (de) * 2009-04-09 2010-08-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Verankerung einer Klebeschicht im Airbagbereich

Also Published As

Publication number Publication date
DE10107970B4 (de) 2018-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141756C2 (de)
DE60105338T3 (de) Zwischen-Verbundstoff, dessen Herstellungsverfahren und dessen Verwendung als Formmaterial
EP1324721A2 (de) Konduit-herzklappenprothese und verfahren zu ihrer herstellung
DE3935565C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Kunststoffteiles, insbesondere für Sitzkissen, Rückenlehnen oder dgl.
DE19956011A1 (de) Haftverschlußteil
DE3623728C2 (de)
DE2602013A1 (de) Herstellungsverfahren von geformten platten von unterschiedlicher geschmeidigkeit bei konstanter dicke, und so hergestellte platten
DE3206468C2 (de)
CH689369A5 (de) Bandfoermiger Gegenstand, insbesondere Uhrband.
DE602005005436T2 (de) Thermoplastisches Material, Verfahren zur Herstellung von orthopädischen Vorrichtungen und daraus hergestellte orthopädische Vorrichtungen
DE60007486T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sitzauflagen oder dergleichen mit einer Gel-Überzuggsschicht
DE2503434A1 (de) Geformte polstergegenstaende und verfahren zu ihrer herstellung
DE10066094B4 (de) Bauteil zur Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen mit weicher Oberflächenstruktur
DE10107970A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundgewebes
DE4128425C2 (de)
DE3741499A1 (de) Verfahren zur perforation von mit kunststoff-folien versiegelten formteilen
DE102006048047A1 (de) Verbundbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2832475A1 (de) Rahmenabdichtung fuer einen solargenerator
WO2012120145A2 (de) Innenausstattungsteil für fahrzeuge
DE3045417A1 (de) Verbundmaterial zur herstellung von behaeltern mit biegsamen wandungen und verfahren zur herstellung der behaelter
EP0014973A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
DE2348985A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements und bauelement
DE102006023847A1 (de) Zwei-Komponenten-Kunststoffbauteil und Verfahren zum Herstellen dieses Zwei-Komponenten-Kunststoffbauteils
DE102007004415B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils
DE3201786A1 (de) Verfahren zur ausbildung eines kastenprofil-traegers aus faserverstaerktem kunstharz um einen stuetzschaum-kern, u.a. geeignet zur herstellung von segelbrettern (windsurfing)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right