DE10103550A1 - Kugelverschiebegelenk - Google Patents

Kugelverschiebegelenk

Info

Publication number
DE10103550A1
DE10103550A1 DE2001103550 DE10103550A DE10103550A1 DE 10103550 A1 DE10103550 A1 DE 10103550A1 DE 2001103550 DE2001103550 DE 2001103550 DE 10103550 A DE10103550 A DE 10103550A DE 10103550 A1 DE10103550 A1 DE 10103550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
joint
angle
inclination
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001103550
Other languages
English (en)
Other versions
DE10103550B4 (de
Inventor
Oliver Clemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10103550A priority Critical patent/DE10103550B4/de
Publication of DE10103550A1 publication Critical patent/DE10103550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10103550B4 publication Critical patent/DE10103550B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22306Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts having counter tracks, i.e. ball track surfaces which diverge in opposite directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Ein Kugelverschiebegelenk umfaßt eine Gelenkbuchse (2) mit an ihrer Innenwand ausgebildeten Kugelrillen (5), eine Gelenknabe (3) mit an ihrer Außenwand ausgebildeten Kugelrillen (6), wobei die Kugelrillen (5, 6) der Gelenkbuchse (2) und der Gelenknabe (3) paarweise einander gegenüberliegen, und eine Kugel (7) je Kugelrillenpaar, die zwischen den jeweiligen Kugelrillen (5, 6) aufgenommen ist, zur Verbesserung der akustischen Eigenschaften weisen an dem Kugelverschiebegelenk (1) die Kugelrillen unterschiedliche Anstellwinkel zu der jeweiligen Drehachse (A, B) in der Umfangsabwicklung der Gelenkbuchse (2) bzw. der Gelenknabe (3) und unterschiedliche Neigungswinkel ihrer Längserstreckungsrichtungen zu einem gedachten Zylindermantel um die jeweilige Drehachse (A, B) auf. Überdies unterscheiden sich in Umfangsrichtung jeweils benachbarte Kugelrillen (5, 6) durch den Anstellwinkel und/oder durch den Neigungswinkel.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kugelverschiebegelenk umfassend eine Gelenkbuchse mit an ihrer Innenwand ausgebildeten Kugelrillen, eine Gelenknabe mit an ihrer Außenwand ausgebildeten Kugelrillen, wobei die Kugelrillen der Gelenkbuchse und der Gelenknabe paarweise einander gegenüberliegen, und eine Kugel je Kugelrillenpaar, die zwischen den jeweiligen Kugelrillen aufgenommen ist.
Solche Gelenke lassen sich dazu verwenden, zueinander angewinkelte Wellen zum Zweck der Übertragung einer Antriebsleistung miteinander zu koppeln. Aufgrund ihrer Winkelbeweglichkeit erlauben diese Gelenke einen Ausgleich von im Betrieb auftretenden Winkelveränderungen zwischen den beiden miteinander gekoppelten Wellen. Überdies ist im Unterschied zu Festgelenken in einem begrenzten Ausmaß auch ein Ausgleich von Axialverschiebungen zwischen den Wellen möglich.
Kugelverschiebegelenke werden beispielsweise in Radantrieben von Kraftfahrzeugen als Gleichlaufgelenke in Verbindung mit einer Gelenkwelle eingesetzt.
Herkömmliche Kugelverschiebegelenke der eingangs genannten Art erfordern jedoch zumeist hohe Verschiebekräfte, so daß sich ein vergleichsweise steifes Gelenk ergibt. Dieses bildet in der Regel eine akustische Brücke, über die Schwingungen übertragen werden. Bei einem Einsatz in einem Radantrieb können beispielsweise Schwingungen von einem Motor oder Getriebe zu einem Fahrzeugrad und damit über das Fahrwerk zu der Karosserie gelangen. Diese mechanisch oder akustisch wahrnehmbaren Schwingungen werden von den Fahrzeuginsassen bisweilen als störend empfunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen. Insbesondere beabsichtigt die Erfindung, ein Kugelverschiebegelenk anzugeben, das sich durch günstige mechanische und akustische Übertragungseigenschaften auszeichnet.
Hierzu wird ein Kugelverschiebegelenk der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei dem die Kugelrillen unterschiedliche Anstellwinkel zu der jeweiligen Drehachse in der Umfangsabwicklung der Gelenkbuchse bzw. der Gelenknabe und unterschiedliche Neigungswinkel ihrer Längserstreckungsrichtungen zu einem gedachten Zylindermantel um die jeweilige Drehachse aufweisen, und bei dem in Umfangsrichtung jeweils benachbarte Kugelrillen sich durch den Anstellwinkel und/oder durch den Neigungswinkel unterscheiden.
Bei einem solchen Kugelverschiebegelenk, bei dem sich der räumliche Verlauf von in Umfangsrichtung jeweils unmittelbar benachbarten Kugelrillen unterscheidet, ist eine geringe Neigung zur Übertragung mechanischer Schwingungen festzustellen, so daß dieses Kugelverschiebegelenk im Betrieb geräuscharm läuft.
Prinzipiell können die vorgenannten Winkel für jede Kugelrille individuell vorgegeben werden. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch der Anstellwinkel zu der jeweiligen Drehachse in der Umfangsabwicklung der Gelenkbuchse bzw. des Gelenkkörpers der Kugelrillen aus einem der folgenden Zustände ausgewählt, nämlich einem positiven Anstellwinkel zu der Drehachse und einem negativen Anstellwinkel zu der Drehachse.
Eine Fertigungserleichterung läßt sich vorzugsweise dadurch erzielen, daß der positive und der negative Anstellwinkel den gleichen Betrag aufweisen.
Dies gilt entsprechend auch für den Neigungswinkel der Längserstreckungsrichtung zu dem gedachten Zylindermantel um die jeweilige Drehachse der Gelenkbuchse bzw. des Gelenkkörpers. In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird dieser aus einem der folgenden Zustände ausgewählt, nämlich einem positiven Neigungswinkel zu dem gedachten Zylindermantel, einem negativen Neigungswinkel zu dem gedachten Zylindermantel und einer parallelen Anordnung zu dem gedachten Zylindermantel mit einem Neigungswinkel von 0°. Auch hier läßt sich eine Fertigungserleichterung dadurch erzielen, daß der positive und der negative Neigungswinkel den gleichen Betrag aufweisen.
In einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verlaufen die an der Gelenkbuchse in bezug auf die zugehörige Drehachse einander gegenüberliegenden Kugelrillen räumlich parallel zueinander. Dies hat den Vorteil, daß im Betrieb keine freien Kräfte erzeugt werden. Das Kugelverschiebegelenk kann so beispielsweise ohne Käfig ausgebildet werden. Bei herkömmlichen Kugelverschiebegelenken wird hingegen ein Käfig benötigt, um die Kugeln in einer gemeinsamen Ebenen zu halten. Zudem lassen sich die einander gegenüberliegenden, räumlich parallel zueinander verlaufenden Kugelrillen besonders günstig, weil gleichzeitig herstellen. So ist es beispielsweise möglich, die einander gegenüberliegenden, räumlich parallel zueinander verlaufenden Kugelrillen durch Räumen zu fertigen.
Vorzugsweise ist hierbei der Abstand der räumlich parallel zueinander verlaufenden Kugelrillen für alle einander gegenüberliegenden Kugelrillen an der Gelenkbuchse gleich groß. Dies ermöglicht die Verwendung des gleichen Räumwerkzeuges für sämtliche Kugelrillen, dessen relative Lage zu der Gelenkbuchse lediglich entsprechend dem Anstellwinkel und dem Neigungswinkel einzustellen ist.
In analoger Weise verlaufen in einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auch an der Gelenknabe in bezug auf die zugehörige Drehachse einander gegenüberliegende Kugelrillen räumlich parallel zueinander. Entsprechend kann auch hier die Fertigung dadurch besonders effizient gestaltet werden, daß der Abstand der räumlich parallel zueinander verlaufenden Kugelrillen für alle einander gegenüberliegenden Kugelrillen an der Gelenknabe gleich groß ist.
Vorzugsweise liegt in einem Kugelrillenpaar einer Kugelrille mit einem Neigungswinkel von 0° an der Gelenkbuchse eine entsprechende Kugelrille mit einem Neigungswinkel von 0° an der Gelenkwelle gegenüber. Die zugehörige Kugel kann sich somit verhältnismäßig frei in den Kugelrillen bewegen, wodurch der Widerstand gegen einen Verschwenken des Gelenks gering bleibt, jedoch eine gute Drehmomentübertragung zwischen der Gelenkbuchse und Gelenknabe gewährleistet wird.
Bevorzugt liegt in einem Kugelrillenpaar einer Kugelrille mit einem positiven Neigungswinkel an der Gelenkbuchse oder an der Gelenknabe eine entsprechende Kugelrille mit einem negativen Neigungswinkel an dem jeweils anderen Gelenkteil, d. h. der Gelenknabe oder der Gelenkbuchse gegenüber. Hierdurch bildet das betreffende Kugelrillenpaar eine Kugelaufnahme, die sich zu einem Ende der Rillen hin verjüngt, um den Bewegungsweg der zugehörigen Kugel zu begrenzen.
Im allgemeinen ist es vorteilhaft, wenn sich die Anstellwinkel der Kugelrillen auch jeweils in einem Kugelrillenpaar in der vorstehend bereits erläuterten Art und Weise unterscheiden.
Weiterhin ist es für das Betriebsverhalten günstig, wenn an der Gelenkbuchse eine Kugelrille mit einem positiven Neigungswinkel und eine Kugelrille mit einem negativen Neigungswinkel unmittelbar benachbart angeordnet sind.
Prinzipiell ist es möglich, das vorstehend beschriebene Kugelverschiebegelenk mit einem ringförmigen Käfig zu versehen, der zwischen der Gelenknabe und der Gelenkbuchse eingegliedert ist und die einzelnen Kugeln aufnimmt. Vorzugsweise ist das Kugelverschiebegelenk jedoch käfigfrei ausgebildet, wodurch die Anzahl der Bauteile und der Montageaufwand vermindert wird. Hierdurch lassen sich die Fertigungskosten verringern. Überdies ermöglicht das Fehlen eines Käfigs einen großen Umschlingungswinkel der Kugelrillen in bezug auf die Kugeln, so daß sich eine gute Krafteinleitung ergibt, wodurch wiederum ein hohes Drehmoment übertragbar ist. Durch den Entfall des Käfigs ist es überdies möglich, größere Kugeln zu verwenden und/oder mehr Kugeln auf dem gleichen Umfang anzuordnen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine räumliche Ansicht eines Kugelverschiebegelenkes nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einen Zustand, in dem dessen Drehachsen zueinander geneigt sind,
Fig. 2 eine Ansicht auf die Umfangsabwicklung der Innenseite einer Gelenkbuchse des Kugelverschiebegelenkes nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht auf die Umfangsabwicklung der Außenseite einer Gelenknabe des Kugelverschiebegelenkes nach Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung des Neigungswinkels der Kugelrillen eines Kugelrillenpaares, wobei die Kugelrillen hier jeweils in die Bildebene gedreht sind,
Fig. 5 eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung des Neigungswinkels der Kugelrillen eines zweiten Kugelrillenpaares, wobei die Kugelrillen hier jeweils in die Bildebene gedreht sind,
Fig. 6 eine schematische Ansicht zur Veranschaulichung des Neigungswinkels der Kugelrillen eines weiteren Kugelrillenpaares, wobei die Kugelrillen hier jeweils in die Bildebene gedreht sind, und in
Fig. 7 das Kugelverschiebegelenk aus Fig. 1 in einem Zustand mit koaxialer Ausrichtung seiner Drehachsen.
Das Ausführungsbeispiel zeigt in den Fig. 1 und 7 ein käfigfreies Kugelverschiebegelenk 1. Dieses umfaßt eine Gelenkbuchse 2, welche einen Gelenkkörper 3 radial umgibt. Sowohl die Gelenkbuchse 2 als auch der Gelenkkörper 3 können mit einer Welle verbunden werden und weisen entsprechende Anschlüsse auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gelenknabe 3 integral mit einer Welle 4 ausgebildet, wobei sich die Gelenknabe 3 an einem freien Ende der Welle 4 befindet. Weiterhin ist in Fig. 1 die Drehachse A der Gelenkbuchse 2 und die Drehachse B der Gelenknabe 3 angedeutet. Die Drehachsen A und B sind in Fig. 7 koaxial zueinander dargestellt, können jedoch im Betrieb des Kugelverschiebegelenkes 1 auch einen von 0° oder 180° abweichenden Winkel miteinander einschließen. Fig. 1 zeigt beispielhaft einen Betriebszustand, in dem die Drehachsen A und B unter einem Winkel von etwa 10° zueinander angestellt sind.
Die Gelenkbuchse 2 ist an ihrer zu der Gelenknabe 3 weisenden Innenwand mit einer Vielzahl von Kugelrillen 5 versehen, die in Umfangsrichtung voneinander beabstandet angeordnet sind, so daß diese sich nicht berühren.
Weiterhin weist auch die Gelenknabe 3 an ihrer radialen Außenwand eine Vielzahl von Kugelrillen 6 auf, die in ihrer Anzahl der Anzahl der Kugelrillen 5 der Gelenkbuchse 2 entsprechen. Jeweils eine Kugelrille 5 der Gelenkbuchse 2 und eine Kugelrille 6 der Gelenknabe 3 bilden ein Kugelrillenpaar, das eine Kugel 7 aufnimmt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt acht Kugeln 7 vorgesehen, die im Hinblick auf die weiteren Ausführungen in Fig. 1 in Umlaufrichtung mit kj = k1 bis k8 durchnumeriert sind. Der Index j der jeweiligen Kugel 7 entspricht dabei dem weiter unten verwendeten Index für die jeweils zugehörigen Kugelrillen 5 bzw. 6 an der Gelenkbuchse 2 und der Gelenknabe 3.
In den Fig. 2 und 3 ist eine Umfangsabwicklung der Innenseite der Gelenkbuchse 2 und der Außenseite der Gelenknabe 3 dargestellt. Fig. 2 zeigt dabei eine Ansicht aus der Richtung der Drehachse A radial nach außen auf die Innenwand der Gelenkbuchse 2. Die in Fig. 2 obenliegende Kante stellt die freie Stirnseite 8 der Gelenkbuchse 2 und die untenliegende Kante die Rückseite 9 der Gelenkbuchse 2 dar. Fig. 3 zeigt hingegen die Ansicht von außen auf die Außenseite der Gelenknabe 3. Die in Fig. 3 untenliegende Kante stellt die freie Stirnseite 10 und die obenliegende Kante die Rückseite 11 der Gelenknabe 3 dar.
Wie diesen Figuren weiter zu entnehmen ist, weisen die Kugelrillen 5 und 6 der Gelenkbuchse 2 bzw. der Gelenknabe 3 unterschiedliche Anstellwinkel αij zu der jeweiligen Drehachse A bzw. B in der Umfangsabwicklung der Gelenkbuchse bzw. des Gelenkkörpers auf. Dabei bezeichnet der erste Index i des Anstellwinkels αij die Lage der Kugelrillen an der Gelenkbuchse 2 (b) bzw. an der Gelenknabe 3 (n) und der zweite Index j die oben bereits erwähnte Nummer der zugehörigen Kugel kj in Umfangsrichtung.
Weithin weisen die Kugelrillen 5 und 6 unterschiedliche Neigungswinkel βij ihrer jeweiligen Längserstreckungsrichtung zu einem gedachten Zylindermantel ZA bzw. ZB um die zugehörige Drehachse A bzw. B auf. Auch hier bezeichnet der erste Index i die Lage der Kugelrillen an der Gelenkbuchse 2 (b) bzw. an der Gelenknabe 3 (n) und der zweite Index j die oben bereits erwähnte Nummer der zugehörigen Kugel kj in Umfangsrichtung.
In Umfangsrichtung jeweils benachbarte Kugelrillen 5 bzw. 6 unterscheiden sich in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch ihren Anstellwinkel αij und/oder durch den Neigungswinkel βij.
Der Anstellwinkel αij zu der jeweiligen Drehachse A bzw. B in der Umfangsabwicklung der Gelenkbuchse 2 bzw. des Gelenkkörpers 3 der Kugelrillen 5 bzw. 6 ist dabei entweder ein positiver Winkel oder ein negativer Winkel, wobei die Winkel αij hier jeweils den gleichen Betrag aufweisen. In den Fig. 2 und 3 sind die positiven Winkel αij mit einem Pluszeichen und die negativen Winkel αij mit einem Minuszeichen gekennzeichnet.
Fig. 2 zeigt für die erste, vierte, sechste und siebte Kugelrille 5 (b1, b4, b6 und b7) einen positiven Anstellwinkel αb1 bzw. αb4 bzw. αb6 bzw. αb7. Die weiteren Anstellwinkel αb2, αb3, αb5 und αb8 sind negative Anstellwinkel. Weiterhin ist zu erkennen, daß einander in bezug auf die Drehachse A gegenüberliegende Kugelrillen 5 in ihrer Richtung parallel zueinander verlaufen, das heißt in Fig. 2 gegensätzliche Anstellwinkel αij besitzen. So weist beispielsweise die erste Kugelrille b1 einen positiven Anstellwinkel αb1 und die gegenüberliegende, fünfte Kugelrille b5 einen negativen Anstellwinkel αb5 mit dem gleichen Winkelbetrag auf.
Die Kugelrillen 6 an der Gelenknabe 3 sind hinsichtlich ihrer Anstellwinkel αij entsprechend, jedoch jeweils mit umgekehrten Vorzeichen ausgebildet, so daß die Kugelrillen 5 bzw. 6 eines jeden Kugelrillenpaares einander paarweise kreuzen.
Die Neigungswinkel βij der Kugelrillen 5 bzw. 6 sind in den Fig. 4 bis 6 schematisch dargestellt, wobei die Kugelrillen 5 bzw. 6 jeweils in die Zeichnungsebene gedreht sind.
Die Fig. 4 zeigt dabei die Kugelrillen 5 und 6 des zweiten Kugelrillenpaares. Bei diesem Kugelrillenpaar weist die Kugelrille 5 (b2) der Gelenkbuchse 2 einen positiven Neigungswinkel βb2 zu dem gedachten Zylindermantel ZA um die zugehörige Drehachse A auf. Dies bedeutet, daß diese Kugelrille 5 (b2) der Gelenkbuchse 2 von der Rückseite 9 zu der Stirnseite 8 nach außen, das heißt im wesentlichen von der Drehachse A weg ansteigt. Die korrespondierende Kugelrille 6 (n2) der Gelenknabe 3 besitzt hingegen einen negativen Neigungswinkel βn2 zu dem gedachten Zylindermantel ZB. Dies bedeutet, daß diese Kugelrille 6 (n2) der Gelenknabe 3 von der Stirnseite 10 zu der Rückseite 11 hin in Richtung der Drehachse B abfällt. Diese beiden Kugelrillen b2 und n2 bilden somit einen sich in Richtung der Stirnseite 8 der Gelenkbuchse 2 erweiternden Kanal zur Aufnahme der Kugel 7 mit der Nummer k2. Dies gilt entsprechend auch für das Kugelrillenpaar der Kugel 7 mit dem Index j = 6.
Fig. 5 zeigt die Kugelrillen 5 und 6 des dritten Kugelrillenpaares. Bei diesem Kugelrillenpaar weist die Kugelrille 5 (b3) der Gelenkbuchse 2 einen negativen Neigungswinkel βb3 zu dem gedachten Zylindermantel ZA um die zugehörige Drehachse A auf. Dies bedeutet, daß diese Kugelrille 5 (b3) der Gelenkbuchse 2 von der Rückseite 9 zu der Stirnseite 8 nach innen, das heißt im wesentlichen zu der Drehachse A hin, abfällt. Die korrespondierende Kugelrille 6 (n3) der Gelenknabe 3 besitzt hingegen einen positiven Neigungswinkel βn3 zu dem gedachten Zylindermantel ZB. Dies bedeutet, daß diese Kugelrille 6 (n3) der Gelenknabe 3 von der Stirnseite 10 zu der Rückseite 11 in bezug auf die Drehachse B nach außen ansteigt. Diese beiden Kugelrillen b3 und n3 bilden somit einen sich in Richtung der Stirnseite 8 der Gelenkbuchse 2 verjüngenden Kanal zur Aufnahme der Kugel 7 mit dem Index j = 3. Dies gilt entsprechend auch für das Kugelrillenpaar der Kugel 7 mit dem Index j = 7.
Fig. 6 zeigt hingegen den Fall, daß die Kugelrillen 5 und 6 parallel zu dem jeweiligen gedachten Zylindermantel ZA bzw. ZB angeordnet sind, das heißt jeweils einen Neigungswinkel von 0 Grad aufweisen. In Fig. 6 ist dies für das erste Kugelrillenpaar, das der Aufnahme der Kugel 7 mit dem Index j = 1 dient, gezeigt. Die Kugelrillenpaare für die Kugeln 7 mit den Indizes j = 4, j = 5 und j = 8 sind gleichartig ausgebildet.
Einander gegenüberliegende Kugelrillen 5 an der Gelenkbuchse 2 weisen dem Betrag nach gleiche Neigungswinkel βij auf. Dies hat in Verbindung mit der oben beschriebenen Ausrichtung der Anstellwinkel all zur Folge, daß die einander in bezug auf die Drehachse A gegenüberliegenden Kugelrillen 5, beispielsweise die erste und die fünfte Kugelrille 5 (b1 und b5) der Gelenkbuchse 2 räumlich parallel zueinander verlaufen. Es ist daher möglich, diese beiden Kugelrillen b1 und b5 mit einem gemeinsamen Werkzeug in einem Bearbeitungsschritt gleichzeitig herzustellen. Beispielsweise erfolgt die Herstellung dieser Kugelrillen im noch nicht gehärteten Zustand der Gelenkbuchse 2 durch Räumen. Dabei kann für die Herstellung sämtlicher Kugelrillen 5 an der Gelenkbuchse 2 das gleiche Formwerkzeug eingesetzt werden. Ebenso können die Kugelrillen 6 an der Gelenknabe 3, welche einander in bezug auf die zugehörige Drehachse B einander gegenüberliegen, räumlich parallel zueinander verlaufend angeordnet werden.
Damit ergibt sich für die Anstellwinkel αij und Neigungswinkel βij in bezug auf die Gelenkbuchse 2 bzw. die Gelenknabe 3 und die jeweiligen Kugeln k1 bis k8 folgende Anordnung:
Die Erfindung ist nicht auf die in dem Ausführungsbeispiel dargestellte Anordnung der Kugelrillen 5 und 6 beschränkt. Vielmehr ist es auch möglich, Kugelrillen 5 bzw. 6 an der Gelenkbuchse 2 und der Gelenknabe 3 jeweils paarweise zu vertauschen, wobei jedoch sicherzustellen ist, daß in jedem Fall in Umfangsrichtung benachbarte Kugelrillen sich wenigstens in ihren Anstellwinkeln oder ihren Neigungswinkeln unterscheiden. Auch können mehr als acht, beispielsweise zehn, zwölf oder sechzehn, oder auch weniger als acht, beispielsweise sechs, Kugelrillen in Umfangsrichtung vorgesehen werden.
In einer Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann zusätzlich zwischen der Innenwand der Gelenkbuchse 2 und der Außenwand der Gelenknabe 3 ein ringförmiger Käfig eingegliedert werden, der Taschen zur Aufnahme der Kugeln 7 aufweist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Kugelverschiebegelenk
2
Gelenkbuchse
3
Gelenknabe
4
Welle
5
Kugelrille der Gelenkbuchse
2
6
Kugelrille der Gelenknabe
3
7
Kugel
8
Stirnseite der Gelenkbuchse
2
9
Rückseite der Gelenkbuchse
2
10
Stirnseite der Gelenknabe
3
11
Rückseite der Gelenknabe
3
A Drehachse der Gelenkbuchse
2
B Drehachse der Gelenknabe
3
αij
Anstellwinkel
βij
Neigungswinkel
kj
Kugelnummer mit dem Kugelindex j
bj Index einer Kugelrille
5
an der Gelenkbuchse
2
nj Index einer Kugelrille
6
an der Gelenknabe
3

Claims (14)

1. Kugelverschiebegelenk, umfassend:
eine Gelenkbuchse (2) mit an ihrer Innenwand ausgebildeten Kugelrillen (5),
eine Gelenknabe (3) mit an ihrer Außenwand ausgebildeten Kugelrillen (6), wobei die Kugelrillen (5, 6) der Gelenkbuchse (2) und der Gelenknabe (3) paarweise einander gegenüberliegen, und
eine Kugel (7) je Kugelrillenpaar, die zwischen den jeweiligen Kugelrillen (5, 6) aufgenommen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelrillen unterschiedliche Anstellwinkel (αij) zu der jeweiligen Drehachse (A, B) in der Umfangsabwicklung der Gelenkbuchse (2) bzw. der Gelenknabe (3) und unterschiedliche Neigungswinkel (βij) ihrer Längserstreckungsrichtungen zu einem gedachten Zylindermantel (ZA, ZB) um die jeweilige Drehachse (A, B) aufweisen, und
daß in Umfangsrichtung jeweils benachbarte Kugelrillen (5, 6) sich durch den Anstellwinkel (αij) und/oder durch den Neigungswinkel (βij) unterscheiden.
2. Kugelverschiebegelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anstellwinkel (αij) zu der jeweiligen Drehachse (A, B) in der Umfangsabwicklung der Gelenkbuchse (2) bzw. der Gelenknabe (3) der Kugelrillen (5, 6) aus einem der folgenden Zustände ausgewählt ist:
  • - positiver Anstellwinkel zu der Drehachse (A, B) und
  • - negativer Anstellwinkel zu der Drehachse (A, B).
3. Kugelverschiebegelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der positive und der negative Anstellwinkel (αij) den gleichen Betrag aufweisen.
4. Kugelverschiebegelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (βij) der Längserstreckungsrichtung zu dem gedachten Zylindermantel (ZA, ZB) um die jeweilige Drehachse (A, B) der Gelenkbuchse (2) bzw. der Gelenknabe (3) aus einem der folgenden Zustände ausgewählt ist:
  • - positiver Neigungswinkel zu dem Zylindermantel,
  • - negativer Neigungswinkel zu dem Zylindermantel und
  • - parallele Anordnung zu dem Zylindermantel mit einem Neigungswinkel von 0°.
5. Kugelverschiebegelenk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der positive und der negative Neigungswinkel (βij) den gleichen Betrag aufweisen.
6. Kugelverschiebegelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gelenkbuchse (2) in bezug auf die zugehörige Drehachse (A) einander gegenüberliegende Kugelrillen (5) räumlich parallel zueinander verlaufen.
7. Kugelverschiebegelenk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der räumlich parallel zueinander verlaufenden Kugelrillen (5) für alle einander gegenüberliegenden Kugelrillen (5) an der Gelenkbuchse (2) gleich groß ist.
8. Kugelverschiebegelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gelenknabe (3) in bezug auf die zugehörige Drehachse (B) einander gegenüberliegende Kugelrillen (6) räumlich parallel zueinander verlaufen.
9. Kugelverschiebegelenk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der räumlich parallel zueinander verlaufenden Kugelrillen (6) für alle einander gegenüberliegenden Kugelrillen (6) an der Gelenknabe (3) gleich groß ist.
10. Kugelverschiebegelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kugelrillenpaar einer Kugelrille (5) an der Gelenkbuchse (2) mit einem Neigungswinkel (βij) von 0° eine entsprechende Kugelrille (6) an der Gelenknabe (3) mit einem Neigungswinkel (βij) von 0° gegenüberliegt.
11. Kugelverschiebegelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kugelrillenpaar einer Kugelrille (5; 6) mit einem positiven Neigungswinkel (βij) an der Gelenkbuchse (2) oder an der Gelenknabe (3) eine entsprechende Kugelrille (6; 5) mit einem negativen Neigungswinkel (βij) an dem jeweils anderen Gelenkteil, d. h. der Gelenknabe (3) oder der Gelenkbuchse (2) gegenüberliegt.
12. Kugelverschiebegelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Anstellwinkel (αij) der Kugelrillen (5, 6) in einem Kugelrillenpaar unterscheiden.
13. Kugelverschiebegelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Gelenkbuchse (2) eine Kugelrille (5) mit einem positiven Neigungswinkel (βij) und eine Kugelrille (5) mit einem negativen Neigungswinkel (βij) unmittelbar benachbart angeordnet sind.
14. Kugelverschiebegelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelverschiebegelenk (1) käfigfrei ausgebildet ist.
DE10103550A 2001-01-26 2001-01-26 Kugelverschiebegelenk Expired - Fee Related DE10103550B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103550A DE10103550B4 (de) 2001-01-26 2001-01-26 Kugelverschiebegelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103550A DE10103550B4 (de) 2001-01-26 2001-01-26 Kugelverschiebegelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10103550A1 true DE10103550A1 (de) 2002-08-01
DE10103550B4 DE10103550B4 (de) 2013-01-31

Family

ID=7671858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10103550A Expired - Fee Related DE10103550B4 (de) 2001-01-26 2001-01-26 Kugelverschiebegelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10103550B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008038928A (ja) * 2006-08-01 2008-02-21 Ntn Corp 等速自在継手
CN103867590A (zh) * 2014-04-02 2014-06-18 上海纳铁福传动系统有限公司 可伸缩式球笼等速万向节
DE102013104065A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Gkn Driveline International Gmbh Kugelgleichlaufgelenk in Form eines käfiglosen Verschiebegelenks sowie Verfahren zur Herstellung eines Gelenkinnenteils
DE102007056371B4 (de) * 2007-11-22 2017-08-17 Volkswagen Ag Kugelverschiebegelenk mit geschrägten Kugellaufbahnen
CN110945258A (zh) * 2017-06-20 2020-03-31 Gkn 动力传动系统有限公司 球式等速滑移万向节
DE102008008212B4 (de) * 2008-02-08 2020-09-03 Volkswagen Ag Kugelverschiebegelenk mit geschrägten Kugellaufbahnen
WO2023155993A1 (de) * 2022-02-17 2023-08-24 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Kugelgleichlaufverschiebegelenk
DE102022126367A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Minebea Mitsumi Inc. Kugelgleichlaufgelenk

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168177B (de) * 1957-04-27 1964-04-16 Andrea Bellomo Winkel- und/oder laengsbewegliches homokinetisches Wellengelenk
US3133431A (en) * 1961-03-06 1964-05-19 Dana Corp Telescoping universal joint
DE2518147C2 (de) * 1975-04-24 1976-10-14 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach Gleichlaufdrehgelenk mit parallelen laufrillen
DE3102871C2 (de) * 1981-01-29 1984-01-12 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach "Gleichlaufdrehgelenk"
DE3205532A1 (de) * 1982-02-17 1983-09-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "verfahren zur montage eines gleichlaufschiebegelenkes in ringbauart"
JPH05231435A (ja) * 1992-02-24 1993-09-07 Ntn Corp 等速自在継手
DE19704761C2 (de) * 1997-02-08 1999-02-04 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE19958147A1 (de) * 1999-12-03 2001-06-21 Volkswagen Ag Homokinetisches Schiebegelenk

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008038928A (ja) * 2006-08-01 2008-02-21 Ntn Corp 等速自在継手
DE102007056371B4 (de) * 2007-11-22 2017-08-17 Volkswagen Ag Kugelverschiebegelenk mit geschrägten Kugellaufbahnen
DE102008008212B4 (de) * 2008-02-08 2020-09-03 Volkswagen Ag Kugelverschiebegelenk mit geschrägten Kugellaufbahnen
DE102013104065A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Gkn Driveline International Gmbh Kugelgleichlaufgelenk in Form eines käfiglosen Verschiebegelenks sowie Verfahren zur Herstellung eines Gelenkinnenteils
WO2014173636A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-30 Gkn Driveline International Gmbh Kugelgleichlaufgelenk in form eines käfiglosen verschiebegelenks sowie verfahren zur herstellung eines gelenkinnenteils
DE102013104065B4 (de) * 2013-04-22 2015-05-07 Gkn Driveline International Gmbh Kugelgleichlaufgelenk in Form eines käfiglosen Verschiebegelenks
CN103867590A (zh) * 2014-04-02 2014-06-18 上海纳铁福传动系统有限公司 可伸缩式球笼等速万向节
CN110945258A (zh) * 2017-06-20 2020-03-31 Gkn 动力传动系统有限公司 球式等速滑移万向节
WO2023155993A1 (de) * 2022-02-17 2023-08-24 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Kugelgleichlaufverschiebegelenk
DE102022126367A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Minebea Mitsumi Inc. Kugelgleichlaufgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
DE10103550B4 (de) 2013-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19831016C2 (de) Gelenkwellenanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19843632B4 (de) Gleichlaufgelenk
DE10220372B4 (de) Mehreckige Grenzfläche zwischen antreibenden und angetriebenen Komponenten
DE3522269A1 (de) Gelenkwelle
DE4321476C2 (de) Stufenloses Reibrollengetriebe mit toroidförmigen Reibscheiben
DE69826787T2 (de) Kardanwelle
DE19842408B4 (de) Fahrzeuganstriebsstrang
DE10304156B4 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem Käfig
DE4317364B4 (de) Universalgelenk
DE10103550A1 (de) Kugelverschiebegelenk
DE3419456A1 (de) Kupplung
DE102005029042A1 (de) Gleichlauffestgelenk
DE2419236A1 (de) Gleichlaufgelenk
EP1685332B1 (de) Kugelverschiebegelenk mit geschrägten kugellaufbahnen
DE10226106A1 (de) Antriebsstrang-Winkelreduziereinrichtung
DE102013004090A1 (de) Kupplungseinheit
DE1931446A1 (de) Homokinetisches Universalgelenk
DE102013104065B4 (de) Kugelgleichlaufgelenk in Form eines käfiglosen Verschiebegelenks
DE102011103495A1 (de) Kupplungswelle,Aktor,Nockenwellenverstellgetriebe und Nockenwellensteller
DE10220715B4 (de) Seitenwelle mit einem Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE102007056371B4 (de) Kugelverschiebegelenk mit geschrägten Kugellaufbahnen
DE10248372B4 (de) Gegenbahngelenk
DE102008044758A1 (de) Kreuzgelenk zum Verbinden zweier Wellenabschnitte
DE202006010830U1 (de) Zahnkupplungs-Gelenkwelle
DE10210305B4 (de) Gleichlauffestgelenk, Gleichlaufgelenkwelle und Herstellungsverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130501

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801