DE10103049A1 - Daylight roof consist of one or more transparent elements provided with a safety net which is located below or inside each transparent element - Google Patents

Daylight roof consist of one or more transparent elements provided with a safety net which is located below or inside each transparent element

Info

Publication number
DE10103049A1
DE10103049A1 DE2001103049 DE10103049A DE10103049A1 DE 10103049 A1 DE10103049 A1 DE 10103049A1 DE 2001103049 DE2001103049 DE 2001103049 DE 10103049 A DE10103049 A DE 10103049A DE 10103049 A1 DE10103049 A1 DE 10103049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
network
elements
light elements
roof according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001103049
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVERLITE GmbH
Original Assignee
EVERLITE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVERLITE GmbH filed Critical EVERLITE GmbH
Priority to DE2001103049 priority Critical patent/DE10103049A1/en
Publication of DE10103049A1 publication Critical patent/DE10103049A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0335Skylight guards, security devices protecting skylights or preventing objects or persons from falling through skylight openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

The daylight roof consist of one or more transparent elements (1) provided with a safety net (5) which is located below or inside each transparent element.

Description

Die Erfindung betrifft ein Lichtdach, das mit einem oder mit mehreren Lichtelementen gebildet ist. Für eine Belichtung von Werkhallen mit Tageslicht werden in die Dachfläche der Hallen einzelne Lichtelemente oder auch mehrere Lichtelemente nebeneinander in die Dachfläche integriert. Mit ebenen Lichtelementen können Flach- und Spitzdächer gebildet werden, mit gewölbten Lichtelementen runde, bogenförmige Dächer. Die Lichtelemente werden in der Dachkonstruktion von Trägern abgestützt. Die Lichtelemente sind ebene oder auch gewölbte Platten aus lichtdurchlässigem Kunststoff; sie sind im Allgemeinen als extrudierte Doppelstegplatten ausgebildet.The invention relates to a light roof with one or more light elements is formed. For the exposure of workshops with daylight, the Individual light elements or several light elements on the roof surface of the halls integrated side by side in the roof area. With flat light elements, flat and pointed roofs are formed, with curved light elements round, arched Roofs. The light elements are supported in the roof structure by beams. The light elements are flat or curved plates made of translucent Plastic; they are generally designed as extruded double-wall sheets.

Die Lichtelemente sind hinsichtlich ihrer Festigkeit so ausgelegt, dass sie Dachlasten wie z. B. eine Schneeauflage oder auch Winddruck in Verbindung mit einer Auflagekonstruktion widerstehen. Insbesondere bei großflächigen Dächern besteht die Forderung, dass das Dach begehbar sein muss, damit Reparaturen an der Dachfläche ausgeführt werden können. Daher müssen die Elemente der Dachfläche und damit auch die Lichtelemente dauerhaft durchsturzsicher sein. Dies lässt sich bei den Lichtelementen zunächst dadurch erreichen, dass die Wandstärke der Platten erhöht wird. Darunter leidet aber deren Lichtdurchlässigkeit, und außerdem werden die Lichtelemente durch den höheren Materialaufwand auch entsprechend teurer.In terms of their strength, the light elements are designed to withstand roof loads such as B. a snow pad or wind pressure in conjunction with a Resist the support structure. This is particularly the case with large roofs Requirement that the roof must be accessible so that repairs to the roof surface can be executed. Therefore, the elements of the roof area and therefore also the lighting elements are permanently fall-proof. This can be done with the First, achieve light elements by increasing the wall thickness of the panels becomes. However, their translucency suffers from this, and in addition, the Light elements are also correspondingly more expensive due to the higher cost of materials.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit den oben beschriebenen Lichtelementen gebildetes Lichtdach so auszugestalten, dass es dauerhaft durchsturzsicher ist, ohne dass die Lichtdurchlässigkeit wesentlich beeinträchtigt wird. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The invention has for its object one with those described above To design light elements formed light roof so that it is permanent is fall-through-proof without significantly impairing the light transmission. This object is solved by the features of claim 1. advantageous Further developments of the inventions are described in the subclaims.

Erfindungsgemäß ist auf, unter oder in jedem Lichtelement ein Netz angeordnet. Das Netz ist entweder am Rahmen des Lichtelementes oder an den die Lichtelemente abstützenden Trägern des Dachs befestigt. Die Maschenweite des Netzes ist so bemessen, dass nicht nur Personen, sondern auch gefährliche Gegenstände, wie z. B. Dachziegel oder größere Werkzeuge, nicht hindurchfallen können.According to the invention, a network is arranged on, under or in each light element. The Net is either on the frame of the light element or on the light elements supporting beams of the roof attached. The mesh size of the network is like this dimensioned that not only people, but also dangerous objects such. B. Roof tiles or larger tools cannot fall through.

Ein solches Netz kann z. B. aus Metall, insbesondere Stahldraht, bestehen. Bevorzugt wird ein Netz aus Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen o. ä. verwendet, da dieses Material bei hoher Reißfestigkeit verhältnismäßig leicht ist. Such a network can e.g. B. made of metal, especially steel wire. Prefers a net made of plastic, in particular polypropylene or the like, is used because this Material with high tear strength is relatively light.  

Das Netz kann an dem Rahmen der Lichtelemente fixiert werden, insbesondere dann, wenn das Lichtelement aus zwei aufeinandergelegten Doppelstegplatten gebildet ist und das Netz sich im Lichtelement zwischen diesen beiden Platten befindet. Befindet sich das Netz über oder unter den Lichtelementen, wird es vorzugsweise an den Stützträgern des Lichtelements befestigt.The net can be fixed to the frame of the light elements, especially if if the light element is formed from two superimposed double web plates and the net is in the light element between these two plates. Is located the net above or below the light elements, it is preferably on the support beams attached to the light element.

Das Netz kann bezüglich seiner Längen- und Breitenabmessung größer bemessen sein als die Längen- und/oder Breitenabmessung eines oder mehrerer nebeneinander angeordneter Lichtelemente. Hierbei ist es vorteilhaft, das Netz an der das wenigstens eine Lichtelement tragenden Tragkonstruktion bzw. an den Stützträgern zu befestigen. Es ist auch möglich, zwei oder mehrere Netze nebeneinander anzuordnen und im Stossbereich der Netze vorzugsweise zu überlappen. Es ist vorteilhaft, den Netzstoss im Bereich eines vorhandenen Lichtelementstosses anzuordnen und durch den vorhandenen Stützträger zu verdecken.The length and width of the network can be larger as the length and / or width dimension of one or more side by side arranged light elements. Here it is advantageous to at least connect the network to attach a light-bearing structure or to the support beams. It is also possible to arrange two or more networks side by side and in Preferably overlap the joint area of the nets. It is advantageous to use the power surge in Arrange area of an existing light element joint and by the existing Cover support beams.

Wenn das wenigstens eine Netz aus flexiblen Netzsträngen besteht, ist es erforderlich, dass viereckige Netz wenigstens im Bereich seiner Ecken oder im Bereich von zwei einander gegenüberliegenden Rändern des Netzes zu befestigen.If the at least one network consists of flexible network strands, it is necessary that square mesh at least in the area of its corners or in the area of two to fasten opposite edges of the net.

Wenn das Netz aus steifen Netzsträngen, insbesondere aus Metall, besteht, bildet das Netz ein Gitter. Ein solches steifes Gitter kann in vorbeschriebener Weise befestigt sein. Aufgrund seiner Steifigkeit bedarf es jedoch insbesondere dann, wenn es sich im Lichtelement bzw. zwischen zwei Lichtelementplatten befindet, lediglich einer Lagesicherung relativ zum Lichtelement. Dies ist dadurch bedingt, dass bei einer punktuellen Belastung eines steifen Gitters die Gitterstränge nicht oder nur unwesentlich einbiegen. Die Lagesicherung kann z. B. durch eine Klemmwirkung zwischen den Lichtelementplatten oder dem Lichtelement und einem Stützträger oder einer Klemmleiste gewährleistet sein kann.If the network consists of stiff network strands, in particular metal, this forms Mesh a grid. Such a rigid grid can be attached in the manner described above his. Due to its rigidity, however, it is particularly necessary if it is in the Light element or between two light element plates, only one Secure position relative to the light element. This is due to the fact that with a punctual loading of a stiff lattice does not or only insignificantly the lattice strands turn. The position securing can, for. B. by a clamping action between the Light element plates or the light element and a support bracket or one Terminal strip can be guaranteed.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Figuren beschriebenen Ausgestaltungen näher erläutert. Es zeigenThe invention is described below with reference to the figures Refinements explained in more detail. Show it

Fig. 1 ausschnittsweise eine erste Ausführungsform des Lichtdachs mit zwei Licht­ elementen im vertikalen Teilschnitt; FIG. 1 is a section of a first embodiment of the light roof with two light elements in vertical section;

Fig. 2 ausschnittsweise eine Abwandlung der ersten Ausführungsform des Lichtdachs im vertikalen Teilschnitt; Fig. 2 is a detail of a modification of the first embodiment of the light in the roof vertical partial section;

Fig. 3 ausschnittsweise eine zweite Ausführungsform des Lichtdachs im vertikalen Teilschnitt; Fig. 3 shows a second embodiment of board for the light in the roof vertical partial section;

Fig. 4 ausschnittsweise eine dritte Ausführungsform des Lichtdachs im vertikalen Schnitt; FIG. 4 shows a detail of a third embodiment of the light roof in vertical section;

Fig. 5 den Teilschnitt V-V in Fig. 3; Fig. 5 shows the partial section VV in Fig. 3;

Fig. 6 ausschnittsweise eine vierte Ausführungsform des Lichtdachs mit wenigstens einem Lichtelement im vertikalen Schnitt; Fig. 6 is a detail of a fourth embodiment of the light roof with at least one light element in vertical section;

Fig. 7 die Ausführungsform nach Fig. 6 in der Seitenansicht von rechts. Fig. 7 shows the embodiment of FIG. 6 in a side view from the right.

Das in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Lichtdach weist ein oder mehrere horizontal nebeneinander angeordnete Lichtelemente 1 auf, die sich in der Zeichenebene und vertikal dazu erstrecken, und von denen in den Fig. 1 bis 4 jeweils zwei Lichtelemente 1 nebeneinander dargestellt sind. Die beiden Lichtelemente 1 stoßen an der rechten Stützstrebe 3a aneinander und werden dort abgestützt. Die Lichtelemente 1 sind einander gleich ausgebildet.The light roof shown in FIGS . 1 to 4 has one or more light elements 1 arranged horizontally next to one another, which extend in the plane of the drawing and vertically thereto, and of which two light elements 1 are shown side by side in FIGS. 1 to 4. The two light elements 1 abut on the right support strut 3 a and are supported there. The light elements 1 are identical to one another.

Die Lichtelemente 1 sind jeweils vorzugsweise durch ein Kunststoffhohlprofil, insbesondere ein Doppelstegprofil gebildet, dessen innenliegende Wände sich in der Profillängsrichtung erstrecken. In den Zeichnungen verlaufen diese Wände in der Auflagerichtung. Durch eine Ausbildung in Profilform wird Material und Gewicht bei Gewährleistung eines großen Biegewiderstandes eingespart. Die Lichtelemente 1 bestehen aus lichtdurchlässigem Material, vorzugsweise Kunststoff.The light elements 1 are each preferably formed by a hollow plastic profile, in particular a double web profile, the inner walls of which extend in the longitudinal direction of the profile. In the drawings, these walls run in the direction of the support. Training in profile shape saves material and weight while ensuring a high bending resistance. The light elements 1 consist of translucent material, preferably plastic.

Die Lichtelemente 1 können jeweils aus einem einzigen Hohlprofil oder aus zwei sandwichartig übereinander angeordneten Hohlprofilen, insbesondere Doppelstegplatten 1a, 1b, bestehen.The light elements 1 can each consist of a single hollow profile or of two hollow profiles arranged in a sandwich, one above the other, in particular double-wall sheets 1 a, 1 b.

Entsprechend Fig. 1 ist das Lichtelement 1 an der Dachfläche an Stützstreben 3a, 3b befestigt. Es liegt auf den Stützstreben auf und ist mit seinen Enden an ihnen jeweils mit Hilfe einer in der Längsrichtung der Stützen verlaufenden Klemmleiste 9 befestigt, die mit vorzugsweise selbstschneidend in die Stützstreben 3a, 3b eingeschraubten Schrauben 7 gegen die Stützstreben 3a, 3b gepreßt wird. Die Schrauben 7 können auch durch eine der Netzmaschen hindurchtreten und dadurch für eine zusätzliche Sicherung sorgen, falls die Klemmwirkung einmal nachlassen sollte oder höhere Lasten gefordert sind. Bei einer großen horizontalen Raumabmessung kann das Lichtelement 1 auch mittig durch eine weitere freitragende Strebe 3c unterstützt sein, wie dies bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 dargestellt ist. Bei einer Befestigung an den Stützstreben 3a, 3b und der Mittelstrebe 3c treten die Schrauben 7 durch entsprechende Durchgangslöcher in den Lichtelementen 1 oder durch einen Spalt am Lichtelementenstoß hindurch. Wenn die Lichtelemente 1 jeweils aus wenigstens einer Doppelstegplatte bestehen, erstrecken sich deren innere Stegwände vorzugsweise in der Längsrichtung der Stützstreben 3a, 3b, 3c.According to Fig. 1, the light-emitting element 1 at the top surface of support struts 3 a, 3 b attached. It rests on the support struts and is attached at its ends to each of them with the aid of a clamping strip 9 running in the longitudinal direction of the supports, which screws 7 are screwed into the support struts 3 a, 3 b, preferably against the support struts 3 a, 3 b, preferably self-tapping is pressed. The screws 7 can also pass through one of the meshes and thus provide additional security if the clamping effect should decrease or higher loads are required. In the case of a large horizontal room dimension, the light element 1 can also be supported in the center by a further self-supporting strut 3 c, as is shown in the exemplary embodiment according to FIG. 2. In a attachment to the support rods 3 a, 3 b and 3 c the center bar contact the screws 7 through corresponding through-holes in the light-emitting elements 1 or through a gap in the light elements shock therethrough. If the light elements 1 each consist of at least one double web plate, the inner web walls preferably extend in the longitudinal direction of the support struts 3 a, 3 b, 3 c.

Wenn zwei Doppelstegplatten 1a, 1b übereinander angeordnet sind, können hierzu zwei gleiche oder unterschiedliche Doppelstegplatten 1a, 1b vorgesehen sein, wobei die Abstände der Stegwände 1c der unteren Doppelstegplatte 1b geringer sein können. Dies ist in den Figuren durch Strichpunktlinien andeutungsweise dargestellt.Are when two double web plates 1 a, 1 b arranged above each other, this can be two identical or different twin-wall sheets 1 a may be provided 1 b, where the distances between the web walls 1 c of the lower double web plate 1 b can be lower. This is indicated in the figures by dashed lines.

Gemäß Fig. 1 ist zum Schaffen einer Durchsturzsicherung auf den Lichtelementen 1 ein Netz 5 zur Verstärkung auf das Lichtelement aufgelegt. Es wird ebenfalls mit Hilfe der Klemmleisten 9 an den Stützstreben 3a, 3b, 3c befestigt. Die Maschenweite des Netzes/Gitters 5 liegt im Bereich von einigen Zentimetern, z. B. 4 cm. Die Netzstränge 5a bestehen aus Polypropylen oder Metall, z. B. Metallgewebe, und haben eine Stärke von z. B. 1 bis 2 mm. Insbesondere dann, wenn die z. B. aus Metall bestehenden Netzstränge steif sind, ist das Netz 5 ein Gitter. Es können aber auch aus dünnem Draht oder Metallgewebe gebildete Netzstränge vorgesehen sein, die flexibel sind. Vorzugsweise besteht das Netz aus lichtdurchlässigem Material, weil es dann von unten durch die Lichtelemente 1 nicht stark sichtbar ist und die Optik des Lichtdaches nicht gestört wird.According to FIG. 1, a net 5 for reinforcement is placed on the light element in order to provide fall protection on the light elements 1 . It is also attached to the support struts 3 a, 3 b, 3 c with the aid of the terminal strips 9 . The mesh size of the network / grid 5 is in the range of a few centimeters, for. B. 4 cm. The network strands 5 a consist of polypropylene or metal, for. B. metal mesh, and have a thickness of z. B. 1 to 2 mm. Especially when the z. B. existing metal strands are stiff, the network 5 is a grid. However, network strands formed from thin wire or metal mesh can also be provided, which are flexible. The network preferably consists of translucent material because it is then not clearly visible from below through the light elements 1 and the optics of the light roof are not disturbed.

Die Stützstreben besitzen an ihrer den Lichtelementen zugekehrten Seite hinter­ schnittene Nuten 12 zur möglichen Aufnahme von Dichtungen 14.The support struts have on their side facing the light elements behind cut grooves 12 for the possible accommodation of seals 14 .

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist das Netz an den Stützstreben nicht unter die zur Befestigung des Lichtelements 1 dienende Klemmleiste 9 gelegt, sondern wird mit einer weiteren, zweiten Klemmleiste 9a auf der ersten Klemmleiste 9 angeklemmt. Diese Ausgestaltung eignet sich insbesondere für ein Nachrüsten schon bestehender Lichtdächer. In den Klemmleisten 9a können Vorrichtungen zur Aufnahme der Köpfe von Schrauben 7 angeordnet sein.In the embodiment according to FIG. 2, the network is not applied to the support struts below the serving for mounting of the light element 1 terminal strip 9 but is clamped with a further, second terminal strip 9 a on the first terminal strip 9. This configuration is particularly suitable for retrofitting existing light roofs. Devices for receiving the heads of screws 7 can be arranged in the terminal strips 9 a.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist das Netz 5 im Inneren des Lichtelements 1 angeordnet. Das Lichtelement besteht entsprechend Fig. 5 aus zwei sandwichartig aufeinanderliegenden Doppelstegplatten 1a und 1b. Das Netz 5 ist zwischen diese beiden Platten 1a, 1b gelegt. Die Fixierung des Netzes erfolgt gemäß Fig. 3 wiederum durch Klemmen oder Schrauben, indem die beiden Doppelstegplatten an den Stützen befestigt werden und dabei das Netz festgeklemmt oder geschraubt wird. Die Schrauben können auch durch eine der Netzmaschen hindurchtreten und dadurch für eine zusätzliche Sicherung sorgen, falls die Klemmwirkung einmal nachlassen sollte oder höhere Lasten gefordert sind.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the network 5 is arranged inside the light element 1 . The lighting element is shown in FIG. 5 consists of two sandwiching superposed double web plates 1 a and 1 b. The network 5 is placed between these two plates 1 a, 1 b. The fixing of the network takes place according to FIG. 3 again by clamps or screws by the two twin-wall sheets are fastened to the supports and thereby clamped the network or is screwed. The screws can also pass through one of the meshes and thus provide additional security if the clamping effect should decrease or higher loads are required.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 befindet sich das Netz nicht auf, sondern unter den Lichtelementen 1 und liegt auf den Streben 3a, 3b auf. Wiederum erfolgt die Befestigung durch Klemmen oder Schrauben.In the embodiment of FIG. 4, the network is not on, but under the light elements 1 and lies on the struts 3 a, 3 b. Again, the attachment is done by clamping or screwing.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6, bei dem gleiche oder vergleichbare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, ist abschnittsweise ein gewölbtes Lichtdach mit Lichtelementen 1 dargestellt, wobei das Lichtdach und die Lichtelemente 1 um eine sich parallel oder in der Zeichnungsebene erstreckende horizontale Krümmungsachse (nicht dargestellt) gekrümmt sind, wie es Fig. 7 in verkleinerter Seitenansicht zeigt. Insbesondere bei dieser gewölbten Ausbildung werden die Lichtelemente 1 durch Deck- bzw. Klemmleisten 9b auf den Stützstreben 3a, 3b durch Klemmen befestigt. Dies erfolgt durch an den Wänden der Klemmleisten 9b angeordnete Klemmvorrichtungen 15 gemäss Fig. 7, die auf die Klemmleiste 9b eine Zugspannung ausüben, wodurch diese gegen die Außenseite der Lichtelemente 1 gespannt wird und die Lichtelemente 1 gegen die zugehörige Stützstrebe 3a, 3b gedrückt werden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel weist eine Klemmvorrichtung 15 eine Spannschraube 16 auf, die mit dem zugehörigen Ende der Klemmleiste 9b durch Schrauben verbunden, z. B. darin eingeschraubt ist, und durch ein am zugehörigen Stützsträger 3a abgestützten Widerlager 17 abgestützt ist. Das Widerlager 17 kann durch einen Winkel gebildet sein, dessen einer Schenkel mit dem zugehörigen Ende der gewölbten Stützstrebe 3a verbunden ist, z. B. durch Schweißen und darin einfassen kann, und dessen anderer Schenkel nach oben ragt und ein Durchführungsloch für die Spannschraube 16 aufweist.In the embodiment according to FIG. 6, in which the same or comparable parts are provided with the same reference numerals, a curved light roof with light elements 1 is shown in sections, the light roof and the light elements 1 about a horizontal axis of curvature extending parallel or in the plane of the drawing (not shown) ) are curved, as shown in FIG. 7 in a reduced side view. In particular with this curved design, the light elements 1 are fastened by cover or clamping strips 9 b to the support struts 3 a, 3 b by clamping. This is done by means of clamping devices 15 according to FIG. 7 arranged on the walls of the terminal strips 9 b, which exert a tensile stress on the terminal strip 9 b, as a result of which the latter is tensioned against the outside of the light elements 1 and the light elements 1 against the associated support strut 3 a, 3 b are pressed. In the present embodiment, a clamping device 15 has a clamping screw 16 , which is connected to the associated end of the terminal block 9 b by screws, for. B. is screwed therein, and is supported by an abutment 17 supported on the associated support beam 3 a. The abutment 17 may be formed by an angle, one leg of which is connected to the associated end of the curved support strut 3 a, z. B. by welding and can surround it, and whose other leg protrudes upward and has a through hole for the clamping screw 16 .

Die Klemmleiste 9b ist durch eine Profilstange gebildet, in deren unterseitigen Randbereichen Dichtbänder 18 zur Abdichtung der Lichtelemente 1 angeordnet sein können. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein U-förmiges Lichtbandprofil mit innen- und außenseitigen Profilverdickungen vorgesehen. Aufgrund der radial einwärts gerichteten Spannung wird die Fuge bzw. der Spalt 1c am Lichtelementstoß abgedichtet.The terminal strip 9 b is formed by a profile rod, in the lower edge areas of which sealing tapes 18 can be arranged for sealing the light elements 1 . In the present exemplary embodiment, a U-shaped light band profile with inside and outside profile thickenings is provided. Due to the radially inward tension, the joint or gap 1 c is sealed at the light element joint.

Auch bei einer gewölbten Ausbildung kann das Netz 5 auf, in oder unter den Lichtelementen 1 angeordnet sein. Gemäss Fig. 6 ist das Netz 5 ähnlich wie bei der Fig. 4 unter dem oder den Lichtelementen 1 angeordnet, wobei es zwischen letzteren und den Stützstreben 3a, 3b festgeklemmt sein kann. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwischen dem Netz 5 und dem bzw. den Lichtelementen 1 Auflagerprofile 19 angeordnet, wobei das Netz 5 sich zwischen den Auflagerprofilen 19 und den Stützstreben 3a, 3b erstreckt. Ein Auflagerprofil 19 kann durch eine einfache flache Leiste gebildet sein. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel weisen die Auflagerprofile 19 an ihrer Oberseite an beiden Seitenrändern wenigstens eine Längsnut 21 auf, die zur Aufnahme eines Dichtungsbandes 14 zur unterseitigen Abdichtung der Lichtelemente 1 dient.Even in the case of a curved configuration, the net 5 can be arranged on, in or under the light elements 1 . According to FIG. 6, the network 5 is arranged in a manner similar to that in FIG. 4 under the light element or elements 1 , it being possible for it to be clamped between the latter and the support struts 3 a, 3 b. In the present exemplary embodiment, support profiles 19 are arranged between the network 5 and the light element (s ) 1 , the network 5 extending between the support profiles 19 and the support struts 3 a, 3 b. A support profile 19 can be formed by a simple flat bar. In the present exemplary embodiment, the support profiles 19 have at least one longitudinal groove 21 on their upper side on both side edges, which is used to receive a sealing tape 14 for sealing the light elements 1 on the underside.

Die Auflagerprofile 19 können bei dazwischen liegendem Netz 5 mit den dazugehörigen Stützstreben 3a, 3b verbunden sein, z. B. durch insbesondere selbstschneidende Schrauben 23 oder Nieten. Hierdurch ist eine Vorbefestigung des Netzes 5 auf den Stützstreben 3a und 3b vor dem Auflegen bzw. Montieren der Lichtelemente 1 möglich. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 sind die Stützstreben 3a, 3b durch einfache Vierkantrohre gebildet. Auch bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen können Auflagerprofile 19 im vorbeschriebenen Sinne zwischen den Lichtelementen 1 und den Stützstreben 3a, 3b und 3c vorgesehen sein.The support profiles 19 can be connected to the associated support struts 3 a, 3 b with the interposed network 5 , z. B. by in particular self-tapping screws 23 or rivets. This enables a Vorbefestigung the network 5 to the support rods 3 a and 3 b before application or mounting of the light elements 1 are possible. In the embodiment according to FIG. 6, the support struts 3 a, 3 b formed by simple square tubes. In the above-described exemplary embodiments, support profiles 19 can also be provided between the light elements 1 and the support struts 3 a, 3 b and 3 c in the above-described sense.

Auch bei einer gewölbten Anordnung der Lichtelemente gemäss Fig. 6 kann das Netz 5 zwischen zwei aufeinanderliegenden Hohlprofilen oder an der Oberseite des Lichtelements 1 angeordnet sein und durch die Klemmleiste 9b fixiert sein.Even with a curved arrangement of the light elements according to FIG. 6, the net 5 can be arranged between two superimposed hollow profiles or on the top of the light element 1 and can be fixed by the terminal strip 9 b.

Das Netz 5 kann sich bei allen Ausführungsbeispielen über nur ein einziges Lichtelement 1 erstrecken, so dass jedem Lichtelement ein eigenes Netz zugeordnet ist. Es ist aber auch möglich, dass sich das Netz 5 über mehrere in Reihe angeordnete Lichtelemente 1 erstreckt und dabei die Stoßfugen 1d zwischen benachbarten Lichtelementen 1 überbrückt.In all exemplary embodiments, the network 5 can extend over only a single light element 1 , so that each light element is assigned its own network. However, it is also possible that the network 5 extends over a plurality of light elements 1 arranged in series and thereby bridges the butt joints 1 d between adjacent light elements 1 .

Es ist vorteilhaft, den Netzstoß von zwei einander benachbarten Netzen 5 am Plattenstoß anzuordnen, um die Klemmwirkung der Befestigung für die Lichtelemente 1 auch zur Befestigung der Netze 5 auszunutzen. Insbesondere bei einer Anordnung des Netzes 5 auf oder unter den Lichtelementen 1 ist es vorteilhaft, die Netze 5 im Stoßbereich zu überlappen, wie es Fig. 6 an der Stützstrebe 3b zeigt.It is advantageous to arrange the net joint of two mutually adjacent nets 5 on the plate joint in order to utilize the clamping effect of the fastening for the light elements 1 also for fastening the nets 5 . In particular when the net 5 is arranged on or under the light elements 1 , it is advantageous to overlap the nets 5 in the joint area, as shown in FIG. 6 on the support strut 3 b.

Die Lichtelemente 1 sind vorzugsweise so angeordnet, daß ihre Stegwände 1c sich in der Längsrichtung der Stützstreben 3a, 3b, 3c erstrecken. Dies gilt sowohl für ebene Lichtelemente 1 für Dächer in Form von Sattel-Systemen oder für gewölbte Lichtelemente 1 für gewölbte Lichtdächer. Die Lichtelemente 1 können aber auch so angeordnet sein, daß die Stegwände 1c sich quer zu den Stützstreben 3a, 3b, 3c erstrecken.The light elements 1 are preferably arranged so that their web walls 1 c extend in the longitudinal direction of the support struts 3 a, 3 b, 3 c. This applies both to flat light elements 1 for roofs in the form of saddle systems or to curved light elements 1 for curved light roofs. The light elements 1 can also be arranged so that the web walls 1 c extend transversely to the support struts 3 a, 3 b, 3 c.

Claims (12)

1. Aus einem oder mehreren Lichtelementen (1) bestehendes Lichtdach, dadurch gekennzeichnet, dass auf, unter oder in jedem Lichtelement (1) ein Netz (5) angeordnet ist.1. From one or more light elements ( 1 ) existing light roof, characterized in that a network ( 5 ) is arranged on, under or in each light element ( 1 ). 2. Lichtdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (5) an den die Lichtelemente tragenden Stützen (3a-3c) befestigt ist.2. Light roof according to claim 1, characterized in that the network ( 5 ) on the supports supporting the light elements ( 3 a- 3 c) is attached. 3. Lichtdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (5) mit den Befestigungsvorrichtungen (7 und/oder 9) für das Lichtelement (1) befestigt ist.3. Light roof according to claim 1, characterized in that the network ( 5 ) with the fastening devices ( 7 and / or 9 ) for the light element ( 1 ) is attached. 4. Lichtdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (5) zwischen den Stützen (3a-3c), die das Lichtelement (1) tragen, und dem Lichtelement (1) angeordnet und geklemmt ist.4. Light roof according to claim 1, characterized in that the network ( 5 ) between the supports ( 3 a- 3 c), which carry the light element ( 1 ), and the light element ( 1 ) is arranged and clamped. 5. Lichtdach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet dass die Lichtelemente mit einer ersten Klemmleiste (9) an den Stützen befestigt sind.5. Light roof according to one of claims 1 to 4, characterized in that the light elements are attached to the supports with a first terminal strip ( 9 ). 6. Lichtdach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz mit einer zweiten Klemmleiste (9a) im Bereich der ersten Klemmleiste angeklemmt ist.6. light roof according to claim 5, characterized in that the network is clamped with a second terminal strip ( 9 a) in the region of the first terminal strip. 7. Lichtdach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtelement (1) aus zwei sandwichartig aufeinanderliegenden Lichtelementen (1a, 1b) besteht, zwischen denen das Netz (5) angeordnet ist.7. Light roof according to one of claims 1 to 6, characterized in that the light element ( 1 ) consists of two sandwich-like light elements ( 1 a, 1 b), between which the network ( 5 ) is arranged. 8. Lichtdach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Netzes (5) lichtdurchlässig ist.8. Light roof according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the network ( 5 ) is translucent. 9. Lichtdach nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (5) aus Kunststoff, insbesondere Polypropylen besteht.9. Light roof according to one of the preceding claims, characterized in that the network ( 5 ) consists of plastic, in particular polypropylene. 10. Lichtdach nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Netz (5) aus Metall oder Draht oder Metallgewebe, insbesondere aus Stahl, besteht.10. Light roof according to one of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the network ( 5 ) consists of metal or wire or metal mesh, in particular steel. 11. Lichtdach nach einem der vorherigen Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lichtelementen (1) und den Stützen (3a, 3b) oder zwischen den Lichtelementen (1) und dem Netz (5) Auflageprofile (19) angeordnet sind.11. Light roof according to one of the preceding claims 4 to 10, characterized in that between the light elements ( 1 ) and the supports ( 3 a, 3 b) or between the light elements ( 1 ) and the network ( 5 ) support profiles ( 19 ) are arranged are. 12. Lichtelement zur Verwendung in einem Lichtdach nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch zwei Doppelstegplatten (1a, 1b) aus lichtdurchlässigem Kunststoff, zwischen denen sich ein Netz (5) befindet, das an wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Randbereichen oder an allen Randbereichen im Lichtelement (1) befestigt ist.12. Light element for use in a light roof according to claim 7, characterized by two double-wall sheets ( 1 a, 1 b) made of translucent plastic, between which there is a network ( 5 ) which is on at least two mutually opposite edge areas or on all edge areas in the light element ( 1 ) is attached.
DE2001103049 2001-01-24 2001-01-24 Daylight roof consist of one or more transparent elements provided with a safety net which is located below or inside each transparent element Withdrawn DE10103049A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103049 DE10103049A1 (en) 2001-01-24 2001-01-24 Daylight roof consist of one or more transparent elements provided with a safety net which is located below or inside each transparent element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103049 DE10103049A1 (en) 2001-01-24 2001-01-24 Daylight roof consist of one or more transparent elements provided with a safety net which is located below or inside each transparent element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10103049A1 true DE10103049A1 (en) 2002-08-01

Family

ID=7671543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001103049 Withdrawn DE10103049A1 (en) 2001-01-24 2001-01-24 Daylight roof consist of one or more transparent elements provided with a safety net which is located below or inside each transparent element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10103049A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501290B1 (en) * 2005-07-29 2006-08-15 Linhart Werner Rooflight dome for use over e.g. warehouse, has two shells with edges attached to attachment collar, and net arranged between shells, where net is attached at dome in region between edges of shells, which are arranged one above another
DE102009032498A1 (en) 2008-07-10 2010-01-14 Likunet Linhart Und Buchegger Oeg skylight
BE1018897A3 (en) * 2010-05-14 2011-10-04 Philips Geert LIGHT STREET, SEPARATE ELEMENT, CONSTRUCTION PROVIDED WITH SUCH LIGHT STREET AND METHOD FOR INSTALLING SUCH LIGHT STREET.
DE102016116236A1 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Likunet Gmbh Fall-through protection

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1112401A (en) * 1912-05-08 1914-09-29 Claude J Allen Roof-window.
US1236008A (en) * 1916-01-25 1917-08-07 Badger Steel Roofing & Corrugating Company Skylight.
US1681741A (en) * 1927-07-20 1928-08-21 Mulford Logan Willard Shield for skylight and floor-light construction
DE1770804U (en) * 1958-05-13 1958-07-24 Klaus Esser Bau Und Industrieb DOME LIGHT OR WINDOW-LIKE LIGHTING ELEMENT.
DE6927498U (en) * 1969-07-10 1970-03-19 Architekt Gervin Mueller SAFETY CANOPY FOR EXPLOSION HAZARD BUILDINGS.
FR2140725A5 (en) * 1971-03-30 1973-01-19 Ferem
DE8610217U1 (en) * 1986-04-15 1986-06-26 Indu-Light GmbH, 7209 Deilingen Profile set made of extruded light metal profiles for the production of skylights, skylights, ventilation and smoke exhaust flaps
DE4015166A1 (en) * 1990-05-11 1991-11-14 Glasbau Seele Gmbh Glazed building part - comprises at least one glass plate with reinforcement against splintering
US5179992A (en) * 1991-09-06 1993-01-19 Okarski Steven E Self contained removable sunshade for the exterior of curb-mounted skylights
DE4208741A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-23 Mertens & Co Glasdachbau Gmbh Safe glazing arrangement for horizontal roof light - includes metal mesh layer stretched inside peripheral frame attached to lower glass pane
US5419090A (en) * 1993-11-02 1995-05-30 Sandow; Kiyoshi Skylight guard assembly
DE19545938A1 (en) * 1995-12-08 1997-06-12 Kreft & Gett Jet Kunststoff Device for securing roof openings and method for manufacturing the securing device

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1112401A (en) * 1912-05-08 1914-09-29 Claude J Allen Roof-window.
US1236008A (en) * 1916-01-25 1917-08-07 Badger Steel Roofing & Corrugating Company Skylight.
US1681741A (en) * 1927-07-20 1928-08-21 Mulford Logan Willard Shield for skylight and floor-light construction
DE1770804U (en) * 1958-05-13 1958-07-24 Klaus Esser Bau Und Industrieb DOME LIGHT OR WINDOW-LIKE LIGHTING ELEMENT.
DE6927498U (en) * 1969-07-10 1970-03-19 Architekt Gervin Mueller SAFETY CANOPY FOR EXPLOSION HAZARD BUILDINGS.
FR2140725A5 (en) * 1971-03-30 1973-01-19 Ferem
DE8610217U1 (en) * 1986-04-15 1986-06-26 Indu-Light GmbH, 7209 Deilingen Profile set made of extruded light metal profiles for the production of skylights, skylights, ventilation and smoke exhaust flaps
DE4015166A1 (en) * 1990-05-11 1991-11-14 Glasbau Seele Gmbh Glazed building part - comprises at least one glass plate with reinforcement against splintering
US5179992A (en) * 1991-09-06 1993-01-19 Okarski Steven E Self contained removable sunshade for the exterior of curb-mounted skylights
DE4208741A1 (en) * 1992-03-18 1993-09-23 Mertens & Co Glasdachbau Gmbh Safe glazing arrangement for horizontal roof light - includes metal mesh layer stretched inside peripheral frame attached to lower glass pane
US5419090A (en) * 1993-11-02 1995-05-30 Sandow; Kiyoshi Skylight guard assembly
DE19545938A1 (en) * 1995-12-08 1997-06-12 Kreft & Gett Jet Kunststoff Device for securing roof openings and method for manufacturing the securing device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501290B1 (en) * 2005-07-29 2006-08-15 Linhart Werner Rooflight dome for use over e.g. warehouse, has two shells with edges attached to attachment collar, and net arranged between shells, where net is attached at dome in region between edges of shells, which are arranged one above another
EP1748120A2 (en) 2005-07-29 2007-01-31 Werner Linhart Skylight
EP1748120A3 (en) * 2005-07-29 2008-05-21 Werner Linhart Skylight
DE102009032498A1 (en) 2008-07-10 2010-01-14 Likunet Linhart Und Buchegger Oeg skylight
BE1018897A3 (en) * 2010-05-14 2011-10-04 Philips Geert LIGHT STREET, SEPARATE ELEMENT, CONSTRUCTION PROVIDED WITH SUCH LIGHT STREET AND METHOD FOR INSTALLING SUCH LIGHT STREET.
DE102016116236A1 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Likunet Gmbh Fall-through protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354368B1 (en) Fixing holder for wall insulation
WO2010063811A2 (en) Installation system
DE3025944A1 (en) External hollow door - has panels joined by metal profile batten edge connectors, enhancing rigidity
DE10103049A1 (en) Daylight roof consist of one or more transparent elements provided with a safety net which is located below or inside each transparent element
DE102015120940A1 (en) Flat roof windows in swing-wing design
EP2194339A2 (en) Hat profile
DE202014106083U1 (en) Rapid installation canopy
DE2316175B2 (en) Cladding for structures formed from a cable network
DE202014004206U1 (en) Shuttering element for forming expansion or compression joints in concrete components
EP3085873B1 (en) Effect panel
DE102013106598A1 (en) Formwork element for use as prefabricated unit of ring girder casing in construction site, has reinforcing cage arranged between formwork boards, and spacers for fixing minimum distance between cage and respective formwork board
DE2609405C3 (en) Shed roof
DE1784114B2 (en) Formwork for concrete and reinforced concrete walls
DE2430182C3 (en) Roofing
DE19501354C1 (en) Method of manufacture of metal lattice girder
DE202004018842U1 (en) Roof skylight has cross struts as square section tubes which fit over light aperture and are fastened especially by threaded bolts on upper ends of frame sides supporting stay bars
EP0501170B1 (en) Installation unit
AT378219B (en) ROOF COVERING
DE102014208933A1 (en) Fitting for connecting a Kehl bar with a roof rafter
DE19549026A1 (en) Method for roof-sealing
DE2700903C3 (en) Roof structure for buildings
DE3027019C2 (en)
DE202010014945U1 (en) Frame scaffolding for holding and fixing objects on a roof of a building
DE3421742A1 (en) Roofing structure for building sites
DE202008014840U1 (en) ceiling panels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee