DE10101314A1 - Emissionsarme Ein-und Zwei-Komponenten-Klebstoffe - Google Patents

Emissionsarme Ein-und Zwei-Komponenten-Klebstoffe

Info

Publication number
DE10101314A1
DE10101314A1 DE10101314A DE10101314A DE10101314A1 DE 10101314 A1 DE10101314 A1 DE 10101314A1 DE 10101314 A DE10101314 A DE 10101314A DE 10101314 A DE10101314 A DE 10101314A DE 10101314 A1 DE10101314 A1 DE 10101314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
adhesive
component
powder
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10101314A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dieckmann
Ralf Hummelt
Horst-Friedrich Schliffke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wulff U Co GmbH
Original Assignee
Wulff U Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wulff U Co GmbH filed Critical Wulff U Co GmbH
Priority to DE10101314A priority Critical patent/DE10101314A1/de
Publication of DE10101314A1 publication Critical patent/DE10101314A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J1/00Adhesives based on inorganic constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/06Aluminous cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00637Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as glue or binder for uniting building or structural materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/0215Flooring or floor layers composed of a number of similar elements specially adapted for being adhesively fixed to an underlayer; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • E04F15/02155Adhesive means specially adapted therefor, e.g. adhesive foils or strips

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Ein Klebstoff zum Verlegen von Belägen auf Untergründe besteht aus einem Gemisch aus einer Pulverkomponente (A) aus a) einem Gemisch aus Portlandzement, Tonerdeschmelzzement und Calciumsulfat, b) ferromagnetischem Eisenpulver, c) oberflächenmodifizierten Silicaten, d) Hydroxycarbonsäuren, e) Tensiden, Entschäumern und Extrudern sowie einer diesem Pulvergemisch vor der Verwendung des Klebstoffes zuzusetzenden Flüssigkomponente (B) in Form einer Kunstharzdispersion auf Basis der Copolymerisate Vinylacetat/höhere Vinylester/Ethylen und/oder Acrylsäureester/Styrol/Acrylnitril und/oder Butylacetat/Styrol mit veretherten Polysacchariden und/oder carboxylgruppenhaltige Butadien/Styrol-Copolymerisate und/oder Vinylacetat/Ethylen/Vinylester von "versatic acid". Statt der getrennt zu haltenden Flüssigkomponente kann der Klebstoff auch ein redispergierbares Kunststoffpulver auf Basis der zementalkalisch beständigen Copolymerisate Vinylacetat/höhere Vinylester/Ethylen und/oder Vinylacetat/Ethylen/Acrylsäureester und/oder Acrylsäureester/Styrol/Acrylnitril enthalten und mit Wasser angemacht werden. Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung der Klebstoffe sowie ein Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe mit ihrer Hilfe.

Description

Die Erfindung betrifft emissionsarme Ein- und Zwei-Komponen­ ten-Klebstoffe, ein Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe mittels dieser Klebstoffe sowie die Verwendung der Klebstoffe.
Beläge, wie Boden-, Wand- und Deckenbeläge, dienen der Erhö­ hung der Wohnkultur und einer gepflegten Arbeitsumgebung.
Beläge werden normalerweise auf verlegegeeigneten, flucht-, lot- und normengerechten, meist gespachtelten, verlegereifen Unterböden im Alt- und Neubaubereich geklebt bzw. chemisch oder mechanisch fixiert.
Spachtelmassen sind im Merkblatt der TKB (Technische Kommis­ sion Bauklebstoffe) "Technische Beschreibung und Verarbeitung von zementären Boden-Spachtel-Massen" in der GISBAU-Informa­ tion (Gefahrstoff-Informationssystem der Berufsgenossenschaf­ ten der Bauwirtschaft) "Zementäre Spachtelmassen, chromatarm"- "Zementäre Spachtelmassen" sowie TRGS (Technische Regeln für Gefahrstoffe) "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungs­ beschränkungen für chromathaltige Zemente und chromathaltige Zubereitungen" beschrieben. Spachtelmassen haben die Eignung des Untergrundes für die vorgesehene Verlegeart, d. h. gekleb­ te, chemisch fixierte oder mechanisch fixierte Bodenbeläge, sicherzustellen. Die vorhandenen Untergründe, wie Rohbeton oder Estriche, aber auch verformungswillige Untergründe, müs­ sen unter anderem den nachfolgenden DIN-Vorschriften entspre­ chen:
DIN 18353 "Estrichböden"
DIN 18354 "Asphaltbelagsarbeiten"
DIN 18560 "Estriche im Bauwesen"
DIN 18365 "Bodenbelagsarbeiten"
DIN 18156 "Stoffe für keramische Bekleidungen im Dünnbettver­ fahren" und
DIN 18157 "Ausführung keramischer Bekleidungen im Dünnbettver­ fahren"
Spachtelmassen, Ausgleichsmassen oder Fließmörtel sind in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben. Allen derartigen Veröffentlichungen liegen als mineralische Bindemittelkombina­ tion Ettringitbildner zugrunde, d. h. bestimmte tricalciumalu­ minathaltige Zemente mit Calciumsulfat, die in der Lage sind, große Mengen Wasser kristallin zu binden (31 Mol Kristallwas­ ser). Das Anrührwasser dieses Spachtelmassenaufbaus verdunstet nicht mehr und kann nicht mehr klebstoff- bzw. belagsschädi­ gend wirken. Er ist in der Literatur, z. B. in DE 26 26 126 A1, als Quellzement des Typs K beschrieben.
Die Erfindung betrifft einen Ein- und Zwei-Komponenten-Kleb­ stoff zum Verkleben diverser Bodenbeläge, wie PVC-Böden aller Art, Gummi- und Olefinbeläge, Teppichböden sowie vorzugsweise von Parkettbodenbelägen verschiedener Rohstoffbasis. Beispiele für geeignete Hölzer sind Rotbuchen- und Eichenhölzer, Kiefer, Esche, Überseehölzer. Parkett wird als Holzgrundstoff für die Bodengestaltung seit ca. 400 Jahren verwendet. Das Holz muß gesund sein. Der Feuchtegehalt der fertigen Parketthölzer muß zum Zeitpunkt der Lieferung 9 ± 2% betragen (Darr-Bestimmung nach DIN 52 183).
Wichtige Parkettbodenbeläge sind:
  • - Mosaikparkett-Lamellen (z. B. aus Eiche, Buche), die als kleine Parketthölzer glatt bearbeitet und zu Platten-Ver­ legeeinheiten zusammengesetzt werden.
  • - Parkettstäbe, Parkettriemchen. Stäbe können genagelt wer­ den, nicht nagelbare Stäbe werden auf den Untergrund ge­ klebt.
  • - Fertigparkett-Elemente mit stab- oder mosaikparkettähn­ licher dem optischen Bild von aus z. B. Eiche oder anderen geeigneten Laub- und Nadelhölzern gefertigtem Parkett entsprechender Struktur. Fertigparkett-Elemente werden schwimmend verlegt, mit der Unterkonstruktion vernagelt oder mit dem Unterboden verklebt.
Für die Verklebung von Parkettböden nach DIN 280 sind die phy­ sikalischen Eigenschaften der Hölzer zu berücksichtigen. Holz schwindet durch Verdunsten seines Wassers (Verringerung des Volumens). Durch Wasseraufnahme und Feuchtigkeitsaufnahme quillt das Holz. Diese Eigenschaft wird als "Arbeiten des Hol­ zes" angesehen. Diese Eigenschaften müssen bei der Verarbei­ tung, z. B. beim Verkleben von Parket beachtet werden.
Parkett ist in zunehmendem Maße ein repräsentativer Bodenbelag für die Bereiche
  • - Wohnungs-Neubau und Altbausanierung,
  • - Büroräume und Säle aller Art,
  • - Schulen, Universitäten, Hotels
  • - Kaufhäuser, u. a.
Parkettfußböden müssen aus genormten Parketthölzern nach DIN 280 hergestellt sein.
Parkett darf nur auf verlegereifen Untergründen verlegt wer­ den.
Als Untergründe für verklebte Parkettböden sind alle Baustel­ len- und Fertigteilestriche geeignet. Die erforderliche Unter­ grundvorbereitung richtet sich nach dem vorhandenen Unter­ grund.
Parkettböden lassen sich durch verschiedene Techniken auf dem Untergrund befestigen:
  • 1. Stabparkett/Parkettriemen und Tafelparkett-Elemente ab 13 mm mit einer Mittellage aus Holz oder Holzwerkstoffen und Dielen können auf geeigneten Untergründen genagelt wer­ den.
  • 2. Fertigparkett ab einer Dicke von 13 mm kann schwimmend verlegt werden. Das gilt auch für Mosaikparkett und 10- mm-Massivparkett, wenn es auf eine schwimmend verlegte Spanplatte geklebt wird.
  • 3. Die am häufigsten angewendete Verlegeart ist das Kleben. Durch die schubfeste Verbindung zwischen Klebstoff und Untergrund sind geklebte Holzfußböden während der meisten Zeit des Jahres fugenfrei. Geklebte Parkettböden ergeben auf Baustellenestrichen einen relativ harten Fußboden.
Parkettklebstoffe nach DIN 281 müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. In DIN 281 sind Parkettklebstoffe auf Basis gelöster oder dispergierter Bindemittel, d. h. lösemittelhaltige Kunst­ harzklebstoffe und Dispersionsklebstoffe, genormt. Ihr Wasser­ gehalt nach DIN 281 darf 40% nicht übersteigen.
Im Laufe der Jahrzehnte hat das Verkleben von Parkett und da­ mit die Klebstoffentwicklung verschiedene Entwicklungsstufen durchgemacht.
  • - Eindrücken der Parkettstäbe in Heißasphalt;
  • - Verlegen der Parkettstäbe in aufgestrichene Bitumenkleb­ stoffe (Bitumen- oder Steinkohlenteerpeche, durch Lö­ sungsmittel gelöst). Bitumenklebstoffe enthalten ca. 40% brennbare aliphatische Kohlenwasserstoffe und verschie­ dene Benzinfraktionen. Daneben gibt es asbesthaltige Bi­ tumklebstoffe. Bitumen und besonders Asbest sind stark gesundheitsgefährdend (Krebsgefahr);
  • - Verkleben des Parketts mit Lösemittel-Klebstoffen. Der­ artige Klebstoffe enthalten Kunstharze (auch Kolophonium) in etwa 25% Ethylalkohol/Methylalkohol gelöst (brennbar);
  • - Verkleben des Parketts mit Dispersions-Klebstoffen. Hier können unterschieden werden:
    • a) wasserbasierte Dispersions-Klebstoffe mit etwa 5% Hochsieder-Lösungsmittel und etwa 33% Wasseranteil
    • b) wasserbasierte Dispersions-Klebstoffe mit etwa 5% Anteil brennbarer Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol, und etwa 33% Wasseranteil
    • c) wasserbasierte Dispersions-Klebstoffe ohne Lösungs­ mittelanteile und Hochsieder mit etwa 30% Wasseran­ teil
  • - Verkleben des Parketts mit lösungsmittelfreien Poly­ urethan-Klebstoffen. Diese Klebstoffe sind kennzeichungs­ pflichtig.
  • - Mechanische Parkettfixierung gemäß DE 198 02 602 A1. Auf einem selbstnivellierenden Dünnestrichmörtel einer Trockenmörtelmischung mit einer 50%igen Dispersion eines carboxylgruppenhaltigen Butadien/Styrol-Copolymerisates nach Auftrag auf einen verlegegeeigneten Untergrund, an­ schließender Aufrauhung und Richten der Spezialfasern der Mörtelmischung nach Austrocknung des Mörtels wird ein mit Vliesrücken versehener Parkettboden aufgelegt und leicht angerieben. Der mechanisch fixierte Parkettboden bleibt verschiebefest liegen.
    Zum Kleben von Parkett werden hartplastische, schubfeste Nassklebstoffe verwendet, die den Anforderungen der DIN 281 entsprechen müssen. Des weiteren muß der Hersteller und Verbraucher (Verleger) die TRGS 610 "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Bodenbelagsklebstoffe" beachten. Diese Regel enthält Vorschläge bezüglich des Einsatzes von Ersatzstoffen und Ersatzverfahren und der Verwendungsbeschränkungen für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Bodenbelagsklebstoffe.
    Nach der TRGS 610 ist der Arbeitgeber verpflichtet, im Sinne der Verhinderung von gesundheitlichen und ökologi­ schen Risiken die erhältlichen Parkett- und Belagskleb­ stoffe mit dem geringsten Risiko für den Menschen und die Umwelt einzusetzen. Im Punkt 3.1 der TRGS 610 heißt es hierzu: "Ist dem Arbeitgeber die Verwendung dieser Stoffe und Zubereitungen zumutbar, soll er nur diese verwenden."
    Erwähnt werden muß, daß die heute verarbeiteten Parkett­ klebstoffe nicht für alle Holzarten der Parkettböden ein­ gesetzt werden. Als Beispiele seien erwähnt:
    • a) Dispersions-Parkett-Klebstoff nach DIN 281, lösungs­ mittelfrei, frei von Hochsiedern, sehr emissionsarm: geeignet zur Verklebung von Eiche: Mosaik-, Stab- und Hochkantlamellenparkett auf saugfähigen Unter­ gründen.
    • b) 2-K-Polyurethan-Klebstoff, lösungsmittelfrei, frei von Hochsiedern: geeignet zur Verklebung von Mosaik­ parkett (z. B. Buche), Hochkantlamellenparkett, 10- mm-Massivparkett, Stabparkett, Fertigparkett, Land­ hausdielen, Holzpflaster RE und RE-W.
      Beim Arbeiten mit Reaktionsklebstoffen müssen die Auflagen der Gefahrstoffverordnung eingehalten wer­ den.
Wie bereits beschrieben, enthalten die oben aufgeführten mei­ sten Parkettklebstoffe hohe Anteile an brennbaren, umwelt- und gesundheitsschädigenden Lösungsmitteln, wie aliphatischen Koh­ lenwasserstoffen, Estern, Ketonen und/oder Alkoholen, sowie anderen gesundheitsunverträglichen Grundrohstoffen. Durch die Gefahrstoffverordnung von 1964 sowie im Zuge umweltfreundli­ chen Verhaltens der Hersteller und Verarbeiter und der Einfüh­ rung der TRGS 610 "Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwen­ dungsbeschränkungen für stark lösungsmittelhaltige Vorstriche und Bodenbelagsklebstoffe" - Technische Regeln für Gefahr­ stoffe - wurden neue Umweltmaßstäbe gesetzt. Sie verlangen vom Verarbeiter zwingend den Einsatz umweltfreundlicher Produkte, wenn dieses technisch machbar ist. So haben heute die auf Was­ ser basierenden, lösungsmittelfreien Dispersionsklebstoffe gemäß TRGS 610-Definition (Siedepunkt der Lösungsmittel unter 200°C) die Klebstoffe mit niedrigsiedenden Lösungsmitteln (z. B. Toluol, Xylol) weitehend abgelöst. Im Klassifizierungs­ system für Vorstriche und Bodenbelagsklebstoffe "GISCODE" (von der Gisbau und Technischen Kommission Bauklebstoffe TKB des Industrieverbandes Klebstoffe geschaffen) werden die auf Was­ ser basierenden, lösungsmittelfreien Dispersionsklebstoffe allerdings in der Gruppe D1 geführt, d. h. sowohl absolut lö­ sungsmittelfreie (Niedrig-, Mittel- und/oder Hochsieder) als auch hochsiderhaltige Lösungsmittel sind in ein und derselben Gruppe (D1) eingestuft, ein technisch unhaltbarer Zustand, da Hochsieder über einen sehr langen Zeitraum geruchsaktiv sind und weitreichende Raumluftemissionen bringen.
Zu dem Zweck, die Nachteile zu mildern oder gar zu eliminie­ ren, können im Prinzip zementäre Systeme eingesetzt werden. Nachteilig bei der Verwendung zementärer Systeme war jedoch bisher deren mangelhafte Elastizität, so daß sie nicht zum Einsatz gelangten.
Vorliegender Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, durch eine neue Klebstoffzusammensetzung die bekannten Mängel und Nachteile zu beheben und Bodenbeläge verlegesicher und umwelt­ bewußt zu verkleben.
Gegenstand der Erfindung ist ein Klebstoff zum Verlegen von Belägen auf Untergründe, bestehend aus 70 bis 75 Gewichtstei­ len einer Pulverkomponente (A) aus
20 bis 30 Gew.-% eines Gemisches aus Portlandzement, Toner­ deschmelzzement und Calciumsulfat (Mörtel­ gruppe A) im Gewichtsverhältnis 1 : 6 : 3,
50 bis 70 Gew.-% ferromagnetischen Eisenpulvers,
5 bis 10 Gew.-% oberflächenmodifizierter Silicate mit ein-, zwei- oder dreiwertigen Metallkatio­ nen,
0,05 bis 0,2 Gew.-% Hydroxycarbonsäuren und/oder Salzen davon und/oder 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure,
0,2 bis 0,5 Gew.-% Tensiden und Entschäumern,
5 bis 10 Gew.-% Extendern,
jeweils bezogen auf die Pulverkomponente (A), sowie aus
30 bis 25 Gewichtsteilen einer vor der Verwendung getrennt von Komponente (A) gehaltenen Flüssigkomponente (B) in Form einer hochkonzentrierten Kunstharzdispersion auf Basis der Copolyme­ risate Vinylacetat/höhere Vinylester/Ethylen und/oder Acryl­ säureester/Styrol/Acrylnitril und/oder Butylacetat/Styrol mit veretherten Polysacchariden und/oder carboxylgruppenhaltige Butadien/Styrol-Copolymerisate und/oder Vinylacetat/Ethylen/­ Vinylester von "versatic acid".
Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Klebstoff zum Verlegen von Belägen auf Untergründe, mit Wasser anmachbar und beste­ hend aus
15 bis 30 Gew.-% eines Gemisches aus Portlandzement, Toner­ deschmelzzement und Calciumsulfat (Mörtel­ gruppe A) im Gewichtsverhältnis 1 : 6 : 3,
40 bis 70 Gew.-% ferromagnetischen Eisenpulvers,
5 bis 10 Gew.-% oberflächenmodifizierter Silicate mit ein-, zwei- oder dreiwertigen Metallkationen,
0,05 bis 0,2 Gew.-% Hydroxycarbonsäuren und/oder Salzen davon und/oder 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure,
0,2 bis 0,5 Gew.-% Tensiden und Entschäumern,
5 bis 10 Gew.-% Extendern sowie
15 bis 35 Gew.-% redispergierbarer Kunststoffpulver auf Basis der zementalkalisch beständigen Co­ polymerisate Vinylacetat/höhere Vinyl­ ester/Ethylen und/oder Vinylacetat/Ethy­ len/Acrylsäureester und/oder Acrylsäure­ ester/Styrol/Acrylnitril.
Gegenstand der Erfindung sind außerdem ein Verfahren zum Ver­ legen von Belägen auf Untergründe mittels der genannten Kleb­ stoffe sowie die Verwendung der Klebstoffe zum Verkleben eines Belages mit einem Untergrund.
Die neuen Klebstoffe sind
  • - sehr emissionsarm
  • - umweltgerecht für den Menschen und sein Umfeld
  • - frei von Gefahrstoffen
  • - frei von allen niedrig-, mittel- und hochsiedenden Lö­ sungsmitteln; sie besitzen einen
  • - extrem niedrigen Wasseranteil (max. 15%) im Vergleich zu handelsüblichen Klebstoffen mit ca. 33% Wasseranteil; chemische Bindung des geringen Restwassers zu stabilen Hydratphasen durch die bekannte Ettringitbildung der mi­ neralischen Mörtelgruppe aus Portlandzement, Tonerde­ schmelzzement und Calciumsulfat im neuen Klebstoff- Trockenmörtel (Komponente A).
  • - Kleben aller bekannten Bodenbeläge, vorzugsweise Parkett, sowie
  • - Formbeständigkeit der Parkettverklebung durch die Erzie­ lung hohen spezifischen Gewichtes mit Eisenpulverzusatz zum Trockenmörtel in der einkomponentigen bzw. zweikom­ ponentigen Einstellung (Komponente A) sind möglich.
Die neuen Ein- und Zweikomponenten-Klebstoffe haften ohne Vor­ strich/Primer auf allen verlegegerechten Untergründen, wie Holz-, oder Fibersilicat-Ausbauplatten oder hoch druckfesten Spachtel- und Ausgleichsmassen (z. B. ettringitbildende Spach­ telmassen) oder dem hochelastischen Spachtelmörtel gem. DOS 19721060.
Die folgenden Zusammensetzungen und Beispiele erläutern die Erfindung. Grundlage für die Trockenkomponente A der neuen Kleber gemäß der Erfindung ist die bekannte Ettringitbildung durch die mineralische Mörtelgruppe, die aus Portlandzement, Tonerdeschmelzzement und Calciumsulfat sowohl aus naturfarbe­ nen als auch weißen Rohstoffen besteht. Unter der Bezeichnung Calciumsulfat CaSO4 werden verstanden: alpha-CaSO4, beta-CaSO4, alpha- und beta-CaSO4-Autoklavengemisch, Calciumdihydrat sowie Gemische unter diesen und mit Anhydrit.
Dieser mineralischen Grundmasse werden neben bekannten Additi­ ven, Tensiden, wie Alkylacrylsulfonaten oder Alkylphenyloxy­ ethylaten, Entschäumern, wie Gemischen aus Metallsalzen höhe­ rer gesättigter und ungesättigter Fettsäuren und Siliconab­ kömmlingen, Extendern (Streckmittel, Füllstoffe), wie Carbona­ ten, insbesondere Calciumcarbonat, oder Muskovit, sehr hohe Mengen an ferromagnetischem Eisenpulver zugesetzt. Um im neuen Ein- oder Zweikomponenten-Klebstoff das harte Absetzen des spezifisch schweren Eisenpulvers zu verhindern, werden der Pulverkomponente A etwa 5 bis 10% eines oberflächenmodifizier­ ten Silikates mit ein-, zwei- und/oder dreiwertigen Kationen und 0,05 bis 0,2% Hydroxycarbonsäuren zugesetzt. Es kann an­ genommen werden, daß die Mitverwendung dieser Substanzen eine gallertartige, dispergierfähige Verbindung mit der sehr hohen Eisenpulvermenge und eine dadurch bedingte gleichmäßige Ver­ teilung des ferromagnetischen Eisenpulvers sowie eine Sedimen­ tationsverhinderung des hohen Anteils an Eisenpulver bewirkt. Den erfindungsgemäße als Verflüssiger einzusetzenden Hydroxy­ carbonsäuren und/oder deren Alkalisalzen, wie Äpfelsäure, Ma­ late, Citronensäure, Citrate, Gluconsäure, Gluconate, Milchsäure, Lactate und/oder Weinsäure und Tartrate kann 2,3,4,5- Tetrahydroxyadipinsäure zugesetzt sein.
Der Pulverkomponente A wird erfindungsgemäß eine hoch dauer­ elastisch auftrocknende, hoch konzentrierte Kunstharzdisperion als Komponente B in einer Menge von 25 bis 30%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten A + B, zugegeben. Ihre Basis kann sein:
  • - Copolymer aus Vinylacetat/höheren Vinylestern/Ethylen;
  • - Copolymer aus Acrylsäureestern/Styrol/Acrylnitril;
  • - Vinylacetat/Ethylen/Vinylester von "versatic acid";
  • - Butylacetat/Styrol-Copolymerisat mit veretherten Poly­ sacchariden.
Die einzusetzenden Dispersionen weisen sämtlich sehr geringe Gehalte an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) auf. Ihr Gehalt beträgt z. B. weniger als 200 g/m3 Raumluft, bestimmt am 10. Tag nach Aufbringen mit Hilfe des Kammerverfahrens (Kom­ ponente B). Derartige Dispersionen sind im Handel erhältlich, beispielsweise unter den Bezeichnungen Vinnapas, Acronal, Mo­ wilith, Elotex der Firmen Wacker, BASF, Hoechst, Ebnöther, u. a.
Die Trockenkomponente A wird in die zweite Komponente B, d. h. in die oben beschriebene Dispersion gleichmäßig mit einem Rührquirl eingerührt. Der fertige Klebstoff wird mit geeigne­ ter Zahnung (Parkett-Zahnung 23/52 oder Pajarito-Zahnung 21 bzw. B3) auf den verlegegerechten Untergrund gemäß VOB DIN 18 356 "Parkettarbeiten" und DIN 18 202 "Ebenheit" aufgetragen. Holzbodenbeläge werden sofort klebstoffnesterfrei eingelegt. Der Klebstoff ist schnelltrocknend. Seine Topfzeit beträgt ca. 1 Stunde; die Belastbarkeit ist nach ca. 48 Std. gewährlei­ stet. Scherfestigkeitswerte nach DIN 281 betragen 3,0 bis 3,5 N/mm2 und sind damit DIN-gerecht. Weitere Bodenbeläge wie z. B. Linoleum, Laminat, PVC, Gummi, Olefinebeläge, Teppichböden können ebenfalls mit diesem neuen Zweikomponenten-Klebstoff verklebt werden.
Zusammensetzung 1 Zweikomponenten-Klebstoff Pulverkomponente A
5 bis 10 Gew.-% oberflächenmodifizierte Silicate mit MeI
, MeII
und MeIII
-Kationen
0,05 bis 0,1 Gew.-% Hydroxycarbonsäuren und/oder deren Salze und/oder
0,05 bis 0,1 Gew.-% 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure
50 bis 70 Gew.-% ferromagnetischen Eisenpulvers
20 bis 30 Gew.-% mineralische Mörtelgruppe A naturfarben oder weiß im Verhältnis der Bindemittel PZ : TSZ : CaSO4
= 1 : 6 : 3
0,2 bis 0,5 Gew.-% Tenside und Entschäumer
5 bis 10 Gew.-% Extender
Flüssigkomponente B
Hochkonzentrierte Kunstharz-Dispersion der Basis Vinylacetat/­ höhere Vinylester/Ethylen und/oder Acrylsäureester/Styrol/­ Acrylnitril und/oder Butylacetat/Styrol mit veretherten Poly­ sacchariden und/oder carboxylgruppenhaltige Butadien/Styrol- Copolymerisate und/oder Vinylacetat/Ethylen/Vinylester von "versatic acid"
Mischungsbeispiel
70 bis 75 Gew.-% Komponente A
30 bis 25 Gew.-% Komponente B
Die homogen angerührte Mischung wird mit gezahnter Spachtel (z. B. Parkettzahnung 23/52, Pajarito 21 oder B3) auf den ver­ legereifen Untergrund aufgetragen und der Parkettbelag eingedrückt. Der benötigte Klebstoffverbrauch liegt bei ca. 1.350 g/m2.
In einem weiteren Anwendungsbeispiel wird die homogen ange­ rührte Klebstoff-Mischung mit gezahnter Spachtel (Z. B. Zahnung B1-A2-B1) auf den verlegereifen Untergrund aufgetragen und ein PVC-, Teppichbodenbelag o. a. eingedrückt. Der benötigte Klebstoffverbrauch liegt bei max. 500 g/m2.
Beispiel 1 Komponente A
5,70 Gew.-% oberflächenmodifizierte Silicate mit MeI, MeII und MeIII-Kationen
0,05 Gew.-% Hydroxycarbonsaures Salz (z. B. Tartrat) und/oder
0,05 Gew.-% 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure
45,00 Gew.-% ferromagnetisches Eisenpulver
18,00 Gew.-% Gemisch der mineral. Mörtelgruppe A (1 : 6 : 3) naturfarbene oder weiße Rohstoffe
0,20 Gew.-% Tenside
6,00 Gew.-% Extender
AL=L<75,00 Gew.-%
Komponente B
25,00 Gew.-% hochkonzentrierte Kunstharzdispersion der Basis Vinylacetat/Ethylen/höhere Vinylester in Abmi­ schung mit anderen Copolymer-Dispersionen
Komponente A wird mit Komponente B vermischt und der dann ge­ brauchsfertige Zweikomponenten-Klebstoff fachgerecht verarbei­ tet.
Eine Modifikation des neuen Zweikomponenten-Klebstoffes beruht auf der Entwicklung zu einem einzigen Pulverklebstoff. An­ stelle der Komponente B (Kunstharzdispersion) wird der Pulverkomponente A des Zweikomponenten-Klebstoffes redispergierbares Kunstharzpulver in einer Menge von 20 bis 35 Gew.-% zugegeben. Der so erhaltene Pulverklebstoff wird lediglich mit Wasser unter Zuhilfenahme eines Rührquirls homogen angerührt. Er wird wie der Zweikomponenten-Klebstoff mit geeignter Zahnung je nach Bodenbelag für das Verlegen von PVC, Gummi, Polyolefinen, Teppichen, Linoleum und Laminat und vorzugsweise Parkett auf den verlegegeeigneten Untergrund aufgetragen. Die physikali­ schen Werte, wie Schnellabbindung, Topfzeit und Scherfestig­ keitswerte entsprechen denen des Zweikomponenten-Klebstoffs.
Zusammensetzung 2 Pulver-Einkomponenten-Klebstoff
5 bis 10 Gew.-% oberflächenmodifizierte Silicate mit MeI
, MeII
und MeIII
-Kationen
0,05 bis 0,1 Gew.-% Hydroxycarbonsäuren und/oder deren Salze und/oder
0,05 bis 0,1 Gew.-% 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure
50 bis 70 Gew.-% ferromagnetisches Eisenpulver
20 bis 30 Gew.-% mineralische Mörtelgruppe A naturfarben oder weiß im Verhältnis der Bindemittel PZ : TSZ : CaSO4
= 1 : 6 : 3
0,2 bis 0,5 Gew.-% Tenside und Entschäumer
5 bis 10 Gew.-% Extender (Carbonate und/oder Muskovit)
15 bis 35 Gew.-% resdispergierbare Kunststoffpulver der Basis zementalkalisch beständiger Copoly­ merisate aus Vinylacetat/höhere Vinyl­ ester/Ethylen und/oder Vinylacetat/Ethy­ len/Acrylsäureester und/oder Acrylsäure­ ester/Styrol/Acrylnitril
Beispiel 2 Pulver-Einkomponenten-Klebstoff
6,00 Gew.-% oberflächenmodifizierte Silicate mit MeI, MeII und MeIII-Kationen
0,06 Gew.-% Hydroxycarbonsaures Salz (Tartrat) und/oder
0,06 Gew.-% 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure
47,00 Gew.-% ferromagnetisches Eisenpulver
19,00 Gew.-% Gemisch der mineral. Mörtelgruppe A (PZ : TSZ : CaSO4 = 1 : 6 : 3) naturfarben oder weiß
0,23 Gew.-% Tenside
6,50 Gew.-% Extender
21,15 Gew.-% redispergierbares Kunststoffpulver auf Basis zementalkalisch beständiger Copolymerisate aus Vinylacetat/höhere Vinylester/Ethylen und/oder Vinylacetat/Ethylen/Acrylsäureester und/oder Acrylsäureester/Styrol/Acrylnitril
AL=L<100,00 Gew.-%
100 kg des obigen Pulver-Einkomponenten-Klebstoffes wird an der Baustelle mit ca. 10 bis 15 l Wasser mit Hilfe eines Rühr­ quirls homogen angerührt.

Claims (4)

1. Klebstoff zum Verlegen von Belägen auf Untergründe, be­ stehend aus 70 bis 75 Gewichtsteilen einer Pulverkomponente (A) aus
20 bis 30 Gew.-% eines Gemisches aus Portlandzement (PZ), Tonerdeschmelzzement (TSZ) und Calciumsul­ fat (CaSO4) (Mörtelgruppe A) im Gewichts­ verhältnis PZ : TSZ : CaSO4 = 1 : 6 : 3
50 bis 70 Gew.-% ferromagnetischen Eisenpulvers,
5 bis 10 Gew.-% oberflächenmodifizierter Silicate mit ein-, zwei- oder dreiwertigen Metallkatio­ nen,
0,05 bis 0,2 Gew.-% Hydroxycarbonsäuren und/oder Salzen davon und/oder 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure,
0,02 bis 0,5 Gew.-% Tensiden und Entschäumern,
5 bis 10 Gew.-% Extendern,
jeweils bezogen auf die Pulverkomponente (A), sowie 30 bis 25 Gewichtsteilen einer vor der Verwendung getrennt von Kompo­ nente (A) gehaltenen Flüssigkomponente (B) in Form einer hoch­ konzentrierten Kunstharzdispersion auf Basis der Copolymeri­ sate Vinylacetat/höhere Vinylester/Ethylen und/oder Acrylsäu­ reester/Styrol/Acrylnitril und/oder Butylacetat/Styrol mit veretherten Polysacchariden und/oder carboxylgruppenhaltige Butadien/Styrol-Copolymerisate und/oder Vinylacetat/Ethylen/­ Vinylester von "versatic acid".
2. Klebstoff zum Verlegen von Belägen auf Untergründe, mit Wasser anmachbar und bestehend aus
15 bis 30 Gew.-% eines Gemisches aus Portlandzement, Toner­ deschmelzzement und Calciumsulfat (Mörtel­ gruppe A) im Gewichtsverhältnis 1 : 6 : 3,
40 bis 70 Gew.-% ferromagnetischem Eisenpulver,
5 bis 10 Gew.-% oberflächenmodifizierter Silicate mit ein-, zwei- oder dreiwertigen Metallkatio­ nen,
0,05 bis 0,2 Gew.-% Hydroxycarbonsäuren und/oder Salzen davon und/oder 2,3,4,5-Tetrahydroxyadipinsäure,
0,2 bis 0,5 Gew.-% Tensiden und Entschäumern,
5 bis 10 Gew.-% Extendern sowie
15 bis 35 Gew.-% redispergierbarer Kunststoffpulver auf Basis der zementalkalisch beständigen Co­ polymerisate Vinylacetat/höhere Vinyl­ ester/Ethylen und/oder Vinylacetat/Ethy­ len/Acrylsäureester und/oder Acrylsäure­ ester/Styrol/Acrylnitril.
3. Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe, da­ durch gekennzeichnet, daß man die Pulverkom­ ponente (A) des Klebstoffes gemäß Anspruch 1 mit der Flüssig­ komponente (B) des Klebstoffes gemäß Anspruch 1 vermischt oder den Klebstoff gemäß Anspruch 2 mit 10 bis 15% Wasser, bezogen auf das Gewicht des Klebstoffpulvers, anmacht, den auftrags­ fähigen Klebstoff auf den verlegegerechten Untergrund aufträgt und den Belag einlegt.
4. Verwendung eines Klebstoffs gemäß Anspruch 1 nach Vermi­ schen der Komponenten oder gemäß Anspruch 2 nach Anmachen mit Wasser zum Verkleben eines Belages mit einem Untergrund.
DE10101314A 2001-01-12 2001-01-12 Emissionsarme Ein-und Zwei-Komponenten-Klebstoffe Ceased DE10101314A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101314A DE10101314A1 (de) 2001-01-12 2001-01-12 Emissionsarme Ein-und Zwei-Komponenten-Klebstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101314A DE10101314A1 (de) 2001-01-12 2001-01-12 Emissionsarme Ein-und Zwei-Komponenten-Klebstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10101314A1 true DE10101314A1 (de) 2002-08-01

Family

ID=7670428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10101314A Ceased DE10101314A1 (de) 2001-01-12 2001-01-12 Emissionsarme Ein-und Zwei-Komponenten-Klebstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10101314A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003431A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-18 Bostik Findley Gmbh Zweikomponentiger Kaltkleber zum Verkleben von Bitumenbahnen
EP2385030A1 (de) 2010-05-03 2011-11-09 nolax AG Emissionsfreie Klebstoffzusammensetzung
WO2012038288A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Wacker Chemie Ag Beschichtungsmittel zur herstellung von dauerflexiblen beschichtungen
EP2774902A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-10 STO SE & Co. KGaA Zementhaltige Trockenzusammensetzung und Verfahren zur Erhöhung der Lagerstabilität einer zementhaltigen Trockenzusammensetzung
WO2016097371A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Saint-Gobain Weber Gmbh Dispersion based adhesives and their use as adhesives in building and construction
WO2017190766A1 (en) 2016-05-03 2017-11-09 Basf Se Construction chemical formulation
EP3766855A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-20 Saint-Gobain Weber Kit zur herstellung einer putzzusammensetzung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711473A1 (de) * 1996-03-20 1997-12-04 Wulff Gmbh U Co Ferromagnetische Spachtel- und Ausgleichsmasse, Verfahren zu ihrer Verarbeitung sowie Fertigspachtelmasse
DE19721060A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Wulff Gmbh U Co Trockenmasse für hochelastische, emissionsarme Teppichrückenbeschichtung und hochelastischen, zementären emissionsarmen Einbettungs- und Spachtelmörtel zum Befestigen eines Teppichbodens mit oder ohne Rückenbeschichtung auf einem Untergrund

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711473A1 (de) * 1996-03-20 1997-12-04 Wulff Gmbh U Co Ferromagnetische Spachtel- und Ausgleichsmasse, Verfahren zu ihrer Verarbeitung sowie Fertigspachtelmasse
DE19721060A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Wulff Gmbh U Co Trockenmasse für hochelastische, emissionsarme Teppichrückenbeschichtung und hochelastischen, zementären emissionsarmen Einbettungs- und Spachtelmörtel zum Befestigen eines Teppichbodens mit oder ohne Rückenbeschichtung auf einem Untergrund

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003431B4 (de) * 2004-01-23 2018-02-08 Bostik Gmbh Verwendung eines zweikomponentigen Kaltklebers
DE102004003431A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-18 Bostik Findley Gmbh Zweikomponentiger Kaltkleber zum Verkleben von Bitumenbahnen
EP2385030A1 (de) 2010-05-03 2011-11-09 nolax AG Emissionsfreie Klebstoffzusammensetzung
US9522845B2 (en) 2010-09-23 2016-12-20 Wacker Chemie Ag Coating agents for producing permanently flexible coatings
WO2012038288A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Wacker Chemie Ag Beschichtungsmittel zur herstellung von dauerflexiblen beschichtungen
CN103124703A (zh) * 2010-09-23 2013-05-29 瓦克化学股份公司 用于制备永久韧性涂层的涂布剂
CN103124703B (zh) * 2010-09-23 2016-09-14 瓦克化学股份公司 用于制备永久韧性涂层的涂布剂
EP2774902B1 (de) 2013-03-07 2017-10-04 STO SE & Co. KGaA Zementhaltige trockenzusammensetzung und verfahren zur erhöhung der lagerstabilität einer zementhaltigen trockenzusammensetzung
EP3279172A1 (de) * 2013-03-07 2018-02-07 STO SE & Co. KGaA Zementhaltige trockenzusammensetzung und verfahren zur erhöhung der lagerstabilität einer zementhaltigen trockenzusammensetzung
EP2774902A1 (de) * 2013-03-07 2014-09-10 STO SE & Co. KGaA Zementhaltige Trockenzusammensetzung und Verfahren zur Erhöhung der Lagerstabilität einer zementhaltigen Trockenzusammensetzung
WO2016097371A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Saint-Gobain Weber Gmbh Dispersion based adhesives and their use as adhesives in building and construction
WO2017190766A1 (en) 2016-05-03 2017-11-09 Basf Se Construction chemical formulation
CN109071351A (zh) * 2016-05-03 2018-12-21 巴斯夫欧洲公司 建筑用化学制剂
US20190144340A1 (en) * 2016-05-03 2019-05-16 Basf Se Construction chemical formulation
RU2720550C1 (ru) * 2016-05-03 2020-05-12 Басф Се Строительная химическая композиция
EP3766855A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-20 Saint-Gobain Weber Kit zur herstellung einer putzzusammensetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2607330B1 (de) Dämmsystem umfassend ein Dämmelement sowie eine auf das Dämmelement aufzutragende Putzmasse
EP2271597A1 (de) Verwendung von flexiblen dichtschlämmen zur nachbehandlung junger betonkörper
DE3418002C2 (de)
EP1347107B1 (de) Mehrzweckprodukt zum isolieren, schwingungsdämpfen, kleben und brandschutz in verschiedenen technischen gebieten, insbesondere in der bauindustrie
DE3028559A1 (de) Trockenmoertel-fertigmischung und ihre verwendung
DE10351964A1 (de) Hydraulisches Bindemittel und Verfahren zum Herabsetzen der Kohäsion einer Schicht aus abgebundenem Bindemittel
DE10101314A1 (de) Emissionsarme Ein-und Zwei-Komponenten-Klebstoffe
DE19711473C2 (de) Ferromagnetische Spachtel- und Ausgleichsmasse, ihre Verwendung sowie Verfahren zu ihrer Verarbeitung
DE19731485C2 (de) Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe und Spachtelmassen-Trockenmörtelmischung
DE19732145C2 (de) Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe sowie Spachtelmassenmörtel und dessen Verwendung zur Herstellung eines selbsttragenden Untergrundes
DE19620176C2 (de) Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe sowie Spachtelmassentrockenmischung und wäßrige Kunstharzdispersion
EP0879805B1 (de) Trockenmasse für hochelastische, emissionsarme Beschichtungen und Beschichtungsverfahren unter Verwendung dieser Masse.
DE10352613A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Entkoppelungsschicht
WO2016050616A1 (de) Rissüberbrückende spachtelmasse
DE19802602C2 (de) Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe und Spachtelmassen-Trockenmörtelmischung
DE102004003431B4 (de) Verwendung eines zweikomponentigen Kaltklebers
DE2321408A1 (de) Selbstverlaufender und selbstnivellierender kunststoff/zement-moertel
DE102008013020A1 (de) Klebstoff, insbesondere Dispersions-Parkettkleber
DE20008006U1 (de) Putzmörtel auf Lehmbasis
DE102005062293A1 (de) Wässrige Klebstoff-Formulierung für die Verlegung von Boden- oder Wandbelägen
DE3234966A1 (de) Spachtelmasse fuer die beschichtung von daemmplatten
WO2011110252A1 (de) Mörtel und verfahrer zur verlegung von fliesen, platten und natursteinen
DE19800784A1 (de) Lehmputz
DE102005049371B4 (de) Putzmörtelmischung zur dekorativen oder strukturgebenden Oberflächenbeschichtung und ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie Anwendung
DE102021101160A1 (de) Mineralstofftapete sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection