DE10100128A1 - Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren - Google Patents

Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren

Info

Publication number
DE10100128A1
DE10100128A1 DE10100128A DE10100128A DE10100128A1 DE 10100128 A1 DE10100128 A1 DE 10100128A1 DE 10100128 A DE10100128 A DE 10100128A DE 10100128 A DE10100128 A DE 10100128A DE 10100128 A1 DE10100128 A1 DE 10100128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
arrangement according
pipe
threaded part
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10100128A
Other languages
English (en)
Inventor
Sandor Palvoelgyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Steyr Fuel Systems GmbH
Original Assignee
Tesma Motoren und Getriebetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesma Motoren und Getriebetechnik GmbH filed Critical Tesma Motoren und Getriebetechnik GmbH
Publication of DE10100128A1 publication Critical patent/DE10100128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0212Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means
    • F16L19/0218Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member using specially adapted sealing means comprising only sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/0231Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member with specially adapted means for positioning the threaded member behind the collar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/025Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges
    • F16L19/028Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges the collars or flanges being obtained by deformation of the pipe wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/903Corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine eine Schraubverbindung aufweisende Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren (1, 2), insbesondere zum Verbinden eines mit einem Treibstofftank eines Kraftfahrzeuges verbundenen Rohres (2) mit einem mit einem Einfüllstutzen versehenen Rohr (1). Es ist zumindest eine Ringdichtung (5) vorgesehen, die zwischen einem elastisch leicht nachgiebigem Ringwulst (1b) des einen Rohres (1) und einem Innenkonus (2a) des zweiten Rohres (2) über die Schraubverbindung festklemmbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine eine Schraubverbindung aufweisende Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren, insbesondere zum Verbinden eines mit einem Treibstofftank eines Kraftfahrzeuges verbundenen Rohres mit einem mit einem Einfüllstutzen versehenes Rohr.
Bekannt und weit verbreitet sind Anordnungen zum Verbinden von zwei Rohren, bei denen im Verbindungsbereich das eine Rohr mit einem Außengewinde versehen wird, auf welches eine am zweiten Rohr angeordnete Überwurfmutter aufschraubbar ist.
Die Verbindung zwischen dem Einfüllstutzen und dem Treibstofftank eines Kraftfahrzeuges besteht üblicherweise aus zwei Rohren. Das eine Rohr ist mit dem Treibstofftank verschweißt, das andere Rohr stellt die Verbindung zum Einfüllstutzen her, über welches das Befüllen des Treibstofftanks mit Kraftstoff erfolgt. Es ist bekannt, zum Verbinden der beiden Rohre über die ineinander gesteckten Rohrenden eine Gummimanschette überzuziehen, welche mit Schlauchschellen an den Rohren befestigt wird. Da Gummi für Kohlenwasserstoffdämpfe permeabel ist, saugt sich die Gummimanschette mit der Zeit mit Treibstoff an, was nicht nur eine Geruchsbelästigung darstellt, sondern auch mit der Abgabe von gesundheitsgefährdenden Kohlenwassserstoffdämpfen in die Umgebungsluft verbunden ist. Auch bei anderen Anwendungen stellt sich das Problem, zwei Rohre nicht nur flüssigkeitsdicht sondern auch weitgehend gasdicht miteinander verbinden zu wollen.
Hier setzt nun die Erfindung ein, der die Aufgabe zur Grunde liegt, eine Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei Rohren zur Verfügung zu stellen, die flüssigkeitsdicht und zumindest weitgehend gasdicht ist, insbesondere für Kohlenwasserstoffdämpfe.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass zumindest eine Ringdichtung vorgesehen ist, die zwischen einem elastisch leicht nachgiebigem Ringwulst des einen Rohres und einem Innenkonus des zweiten Rohres über die Schraubverbindung einklemmbar ist.
Eine mögliche Permeation von Dämpfen oder Gasen, insbesondere von Kohlenwasserstoffdämpfen aus Treibstoff, beschränkt sich daher auf die mit der äußeren Umgebung in Kontakt stehende sehr kleine Fläche der Ringdichtung. Ein mögliches Durchdiffundieren ist daher weitgehend verhindert. Der elastisch nachgiebige Ringwulst erhöht die Dichtheit der gesamten Anordnung.
Die die Dichtheit der Anordnung erhöhende elastische Nachgiebigkeit des Ringwulstes kann auf simple Weise durch eine Ausführung des Ringwulstes mit zwei gegeneinander federnden Flanken erreicht werden (Anspruch 2).
Für einen einwandfreien und gegen Verrutschen gesicherten Sitz der O- Ringdichtung ist es von Vorteil, wenn der frontseitige Übergangsbereich zwischen dem Ringwulst und dem Rohr eine Sitzfläche für die O-Ringdichtung bildet (Anspruch 3).
Die Schraubverbindung kann einfach, funktionssicher und zweckmäßig aufgebaut sein, indem sie eine durch den Ringwulst des einen Rohres gehaltene Überwurfmutter und ein am zweiten Rohr aufgebrachtes Gewindeteil umfasst (Anspruch 4).
Bei einer der möglichen Alternativen der Erfindung ist das Gewindeteil ein Kunststoffteil, welches auf das Rohr direkt aufgespritzt ist (Anspruch 5). Bei einer zweiten Ausführungsvariante ist das Gewindeteil ein Metallteil, welches auf das Rohr aufgepresst ist (Anspruch 6). Bei beiden Varianten sind die Herstellung und das Aufbringen des Gewindeteils auf einfache Weise möglich.
Um das Erstellen einer festen Schraubverbindung sicherzustellen, muss das Gewindeteil fest sitzen. Dazu wird das Gewindeteil am Rohr formschlüssig, insbesondere durch am Umfang des Rohres ausgeformte Rippen oder dergleichen, gehalten (Anspruch 7).
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigt die einzige Zeichnungsfigur, Fig. 1, einen Längsschnitt durch zwei Rohre im Bereich ihrer Verbindung.
Bei dem in der Zeichnungsfigur dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren für Rohre 1, 2 vorgesehen, durch die Treibstoff beim Befüllen eines Treibstofftanks eines Kraftfahrzeuges fließt. Beide Rohre 1, 2 bestehen daher insbesondere aus Metall, vorzugsweise aus Edelstahl, wobei das eine, hier ist es das links eingezeichnete Rohr 2, mit dem (nicht dargestellten) Treibstofftank verschweißt ist, und das andere, hier nach rechts verlaufende Rohr 1, die Verbindung zum (ebenfalls nicht dargestellten) Einfüllstutzen herstellt. Die Rohre 1, 2 weisen zumindest im Wesentlichen übereinstimmende Innen- und Außendurchmesser sowie Wandstärken auf. Das eine Rohr 1 ist in der dargestellten Ausführungsform nahe seines Endbereichs mit einem balgartig ausgeführten Abschnitt 1a versehen, welcher dem Rohr 1 eine gewisse Flexibilität verleiht, wodurch das Hantieren zum Verbinden der beiden Rohre 1, 2 erleichtert wird.
Die beiden Rohre 1, 2 sind an ihren den Verbindungsbereich bildenden Endabschnitten 1d, 2d besonders ausgestaltet. Das Rohr 1 ist an seinem Endabschnitt 1d mit einem umlaufenden Ringwulst 1b versehen, der zwei Flanken aufweist, die über Abrundungen sowohl ineinander als auch in das Rohr 1 übergehen. Die beiden Flanken sind derart ausgebildet und voneinander beabstandet, dass der Ringwulst 1b in axialer Richtung leicht elastisch nachgiebig ist. Die Abrundung im Übergangsbereich der vorderen, dem freien Rohrende zugewandten Flanke des Ringwulstes 1b bildet eine Sitzfläche 1c für eine O- Ringdichtung 5 aus Gummi oder Kunststoff.
Der Endabschnitt 2d des Rohres 2 ist an seinem Ende konusartig erweitert und bildet einen Innenkonus 2a, der den Sitz für die O-Ringdichtung 5 am Rohr 2 bildet. Auf dem Endabschnitt 2d des Rohres 2 sitzt ein mit einem Außengewinde versehenes Gewindeteil 3, welches durch eine Anzahl von am Rohrendabschnitt 2d nach außen ausgeformten Rippen 2b in radialer und in axialer Richtung gesichert und in seiner Lage festgelegt ist.
Das Gewindeteil 3 kann aus Kunststoff bestehen und durch ein entsprechendes Werkzeug direkt am Endabschnitt 2d des Rohres 2 aufgespritzt werden. In diesem Fall sind die Rippen 2b bereits vorab geformt worden. Das Gewindeteil 3 kann aber auch aus Metall, beispielsweise Zink oder Bronze, bestehen, auf das Rohr 2 aufgeschoben und durch ein nachträgliches Ausformen der Rippen 2b, die in korrespondierende Vertiefungen am Gewindeteil 3 eingeformt werden, in seiner Lage fixiert werden.
Auf dem Endabschnitt 1d des Rohres 1 ist eine Überwurfmutter 4 aufgebracht, die durch einen den Ringwulst 1b umgreifenden Randbereich 4a gehalten ist. Ein an der Überwurfmutter 4 vorgesehenes Gewinde korrespondiert mit dem außenseitigen Gewinde des Gewindeteils 3, sodass durch ein Verdrehen der Überwurfmutter 4 die O-Ringdichtung 5 zwischen ihrer Sitzfläche 1c und dem Innenkonus 2a komprimiert wird und somit die Abdichtung der Verbindungsstelle gewährleistet ist. Dabei wird die Dichtfunktion dadurch verbessert, dass die Flanken des Ringwulstes 1b beim Verschrauben etwas nachgeben.
Diese, bei Bedarf wieder lösbare Rohrverbindung ist insbesondere dafür gut geeignet, Rohre miteinander zu verbinden, die für den Durchfluss von Medien mit Komponenten, die eine gasdichte Verbindungsstelle erfordern, vorgesehen sind. Die Erfindung ist daher auf Rohre, die von Kraftstoffen durchflossen werden, nicht eingeschränkt.

Claims (7)

1. Eine eine Schraubverbindung aufweisende Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren, insbesondere zum Verbinden eines mit einem Treibstofftank eines Kraftfahrzeuges verbundenen Rohres mit einem mit einem Einfüllstutzen versehenen Rohr, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Ringdichtung (5) vorgesehen ist, die zwischen einem elastisch leicht nachgiebigem Ringwulst (1b) des einen Rohres (1) und einem Innenkonus (2a) des zweiten Rohres (2) über die Schraubverbindung festklemmbar ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringwulst (1b) zwei gegeneinander federnde Flanken aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der frontseitige Übergangsbereich des Ringwulstes (1b) zum Rohr (1) eine Sitzfläche (1c) für die O-Ringdichtung (5) bildet.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindung eine durch den Ringwulst (1b) des einen Rohres (1) gehaltene Überwurfmutter (4) und ein am zweiten Rohr (2) aufgebrachtes Gewindeteil (3) umfasst.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeteil (3) ein Kunststoffteil ist, welches auf das Rohr (2) direkt aufgespritzt ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeteil (3) ein Metallteil ist, welches auf das Rohr (2) aufgepresst ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeteil (3) am Rohr (2) formschlüssig, insbesondere durch am Umfang des Rohres (2) ausgeformte Rippen (2b) oder dergleichen, gehalten ist.
DE10100128A 2000-01-24 2001-01-03 Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren Withdrawn DE10100128A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0004100U AT4235U1 (de) 2000-01-24 2000-01-24 Anordnung zum verbinden von zwei rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10100128A1 true DE10100128A1 (de) 2001-08-09

Family

ID=3479941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10100128A Withdrawn DE10100128A1 (de) 2000-01-24 2001-01-03 Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6447026B2 (de)
AT (1) AT4235U1 (de)
CA (1) CA2332098A1 (de)
DE (1) DE10100128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3121501A1 (de) 2015-07-22 2017-01-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Fahrzeugkomponente und kraftfahrzeug
EP3854618A1 (de) * 2020-01-21 2021-07-28 Magna Energy Storage Systems GesmbH Kraftstofftank umfassend ein verbindungsstück

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4835U1 (de) 2000-11-13 2001-12-27 Tesma Motoren Getriebetechnik Treibstoffbehälter mit einem rohr
JP4499076B2 (ja) * 2006-06-01 2010-07-07 東海興業株式会社 液体容器の注入接続具及び注入口構造
US8113550B2 (en) * 2007-12-10 2012-02-14 Nibco Inc. Connection with tail piece for a press-fitting
JP5132423B2 (ja) * 2008-05-22 2013-01-30 昭男 荒井 貫通ダクト部材とその部材を用いた中空壁のダクト構造
JP5154489B2 (ja) * 2009-03-30 2013-02-27 東海ゴム工業株式会社 樹脂製フィラーパイプおよびこれを用いた樹脂製フィラーパイプモジュール
US9370998B2 (en) 2013-09-20 2016-06-21 Honda Motor Co., Ltd. Fuel filler systems and methods of assembling same
US10364922B2 (en) * 2016-03-21 2019-07-30 Seungjin Ind. Co., Ltd Flexible joint
US11014442B2 (en) 2017-03-01 2021-05-25 Stant Usa Corp. Fuel tank fill pipe assembly
CN112555549A (zh) * 2020-12-17 2021-03-26 江西五十铃汽车有限公司 一种通气硬管高密封性连接装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458817A (en) * 1944-12-02 1949-01-11 Parker Appliance Co Coupling for tubes
US3092404A (en) * 1961-01-25 1963-06-04 Macwilliam Wallace Packed screw threaded gland type tube coupling for thin walled tubing
US3751002A (en) * 1972-03-27 1973-08-07 Chrysler Corp Fluid coupling for high pressure spool valve hydraulic power steering gear
US4462620A (en) * 1981-07-10 1984-07-31 Ford Motor Company Motor vehicle fill pipe to fuel tank connector
JPS6073193A (ja) * 1983-09-30 1985-04-25 日立金属株式会社 管継手
JPS6220292U (de) * 1985-07-22 1987-02-06
JPS62278397A (ja) * 1986-05-27 1987-12-03 三協電装株式会社 薄肉管用管継手
US4805944A (en) * 1988-06-09 1989-02-21 General Motors Corporation Beaded tube coupling with end seal ring
US5080405A (en) * 1990-07-10 1992-01-14 Nitto Kohki Co., Ltd. Corrugated pipe coupling
EP0840051B1 (de) * 1992-05-29 2001-03-21 Tokai Rubber Industries, Ltd. Schlauchverbindung
EP0584763A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-02 General Signal Corporation Einfüllstutzen für Flüssigkeitsbehälter
US5466016A (en) * 1994-04-11 1995-11-14 General Motors Corporation Solderless filler neck joint
DE19526316C3 (de) * 1995-07-19 2002-03-07 Walterscheid Gmbh Jean Rohrverbindung
US6036237A (en) * 1996-05-09 2000-03-14 Parker-Hannifin Corporation Coupling for corrugated tubing
US5799989A (en) * 1996-08-08 1998-09-01 Omega-Flex, Inc. Corrugated tubing fitting
US5857716A (en) * 1997-02-07 1999-01-12 Tru-Flex Metal Hose Corporation Corrugated flexible hose coupling system
JP3371719B2 (ja) * 1996-10-23 2003-01-27 日産自動車株式会社 燃料タンクのフィラーチューブ接続部構造
DE19757946C2 (de) * 1997-12-27 2002-01-03 Parker Hannifin Gmbh Rohrverbindung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3121501A1 (de) 2015-07-22 2017-01-25 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Fahrzeugkomponente und kraftfahrzeug
DE102015111895A1 (de) 2015-07-22 2017-01-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkomponente und Kraftfahrzeug
US10486528B2 (en) 2015-07-22 2019-11-26 Magna Steyr Fuel Systems Gesmbh Vehicle component and motor vehicle
EP3854618A1 (de) * 2020-01-21 2021-07-28 Magna Energy Storage Systems GesmbH Kraftstofftank umfassend ein verbindungsstück
CN113212156A (zh) * 2020-01-21 2021-08-06 麦格纳能源储存系统公司 包括连接件的燃料箱
US11498416B2 (en) 2020-01-21 2022-11-15 Magna Energy Storage Systems Gesmbh Fuel tank comprising a connector piece
CN113212156B (zh) * 2020-01-21 2023-11-03 麦格纳能源储存系统公司 包括连接件的燃料箱

Also Published As

Publication number Publication date
US6447026B2 (en) 2002-09-10
AT4235U1 (de) 2001-04-25
US20010009333A1 (en) 2001-07-26
CA2332098A1 (en) 2001-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1835144B1 (de) Anschluss für ein rohrförmiges Luftführungselement an einem Turbolader
EP0390746B1 (de) Abdichtende und lösbare Verbindung von einem oder mehreren Kunststoffrohren mit einem Anschlussteil
DE4002057C2 (de)
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
EP0728979A1 (de) Abdichtende Verbindung eines Kunststoffrohres mit einem aus Metall gefertigten Anschlussstück
DE10100128A1 (de) Anordnung zum Verbinden von zwei Rohren
DE2657504C3 (de) Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen
DE202006006304U1 (de) Steckverbinder für insbesondere aus Kunststoff bestehende Rohrleitungen
EP0545037B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
EP1881251A2 (de) Dichtungsring und Verbindungsvorrichtung für eine Muffenverbindung
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
DE3719585C2 (de) Lösbare dichte Verbindung zweier benachbarter Rohrleitungen
DE102007050223B4 (de) Aufnahmeteil einer Fluid-Steckverbindung und Fluid-Steckverbindung
DE102007022799B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Enden von Rohr- oder Schlauchleitungen
DE4201799A1 (de) Anschlussstutzen
DE3346141C1 (de) Anschlussverbindungseinheit
DE8321524U1 (de) Verbindungsstueck fuer rohre
DE19946133A1 (de) Lippendichtring
EP0472056B1 (de) Verbindungselement für Rohre
DE19911812C2 (de) Schlauchanschlußvorrichtung
EP0091702B1 (de) Rohrabzweig
DE102017103433A1 (de) Rohrverschraubung für metallische Rohrleitungen
DE102016015301A1 (de) Leitungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10219442A1 (de) Steckverbindung
DE2738108A1 (de) Muffenrohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAGNA STEYR FUEL SYSTEMS GESMBH, SINABELKIRCHE, AT

8130 Withdrawal