DE1006328B - Verfahren zur Auskleidung von Schmelzoefen fuer niedere Betriebstemperaturen unter 1400íÒ - Google Patents

Verfahren zur Auskleidung von Schmelzoefen fuer niedere Betriebstemperaturen unter 1400íÒ

Info

Publication number
DE1006328B
DE1006328B DEO2766A DEO0002766A DE1006328B DE 1006328 B DE1006328 B DE 1006328B DE O2766 A DEO2766 A DE O2766A DE O0002766 A DEO0002766 A DE O0002766A DE 1006328 B DE1006328 B DE 1006328B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masses
furnaces
glass
operating temperatures
lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO2766A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Sellner
Dr Phil Felix Trojer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osterreichisch Amerikanische Magnesit AG
Original Assignee
Osterreichisch Amerikanische Magnesit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osterreichisch Amerikanische Magnesit AG filed Critical Osterreichisch Amerikanische Magnesit AG
Publication of DE1006328B publication Critical patent/DE1006328B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0087Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for metallurgical applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9669Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts
    • C04B2235/9676Resistance against chemicals, e.g. against molten glass or molten salts against molten metals such as steel or aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Auskleidung von Schmelzöfen für niedere Betriebstemperaturen unter 1400° Die Erfindung betrifft die Auskleidung von Schmelzöfen, insbesondere für metallurgische Zwecke, mit verhältnismäßig niedrigen Betriebstemperaturen von höchstens 14000 mittels nicht gebrannter, feuerfester, basischer Steine oder Massen, die insbesondere aus Sinter- oder Schmelzmagnesia oder -dolomit bestehen. Es ist bekannt, solche Massen oder Steine in ungebranntem Zustand zur Zustellung bzw. zum Aufbau von Ofenmauerwerk oder Ofenteilen und für ähnliche Zwecke zu verwenden, wobei die Steine oder Massen erst während des Ofenbetriebes gebrannt werden.
  • Die Erfindung löst die besondere Aufgabe, die Anwendung derartiger feuerfester, basischer Steine und Massen auch in solchen Schmelzöfen, insbesondere Niederfrequenzöfen, zu ermöglichen, deren Betriebstemperaturen unter 1400' liegen. Derartige Öfen dienen beispielsweise zum Schmelzen von Bronze oder Aluminiumlegierungen. In neuerer Zeit besteht aus metallurgischen Gründen der Wunsch, auch in diesen Öfen basische Auskleidungen aus solchen Stoffen zu verwenden, die man im allgemeinen nur für hochfeuerfeste Zwecke benutzt. Hierdurch soll der Angriff der schmelzflüssigen Metalle auf die Ofenwand verhütet und der Abbrand wertvoller Legierungsbestandteile, wie Zinn, vermieden werden.
  • Jedoch tritt bei der Verwendung ungebrannter Magnesitsteine und -massen bei so niedrigen Betriebstemperaturen die Schwierigkeit auf, daß einerseits die ungebrannten Steine und Massen im Temperaturbereich von etwa 800 bis 1400' ihre durch die grüne Bindung erzielte Festigkeit bereits verloren haben, andererseits in diesem Temperaturbereich, in welchem noch kein Zusammensintern der Körnungen eintritt, eine genügend feste keramische Bindung nicht entstehen kann. Infolgedessen stellt das Temperaturgebiet unter 1400' einen kritischen Bereich für die Anwendung von ungebrannten Magnesitsteinen oder -massen in Schmelzöfen dar.
  • Das gleiche Problem tritt dort auf, wo die Betriebstemperaturen von Öfen örtlich, z. B. bei Ofenteilen an weniger heißgehenden Stellen der Wände oder Gewölbe metallurgischer Öfen oder in den Gitterungen in Regeneratoren von Flammöfen, wie Siemens-Martin-Öfen, in dem angegebenen Temperaturbereich oder nur wenig oberhalb dieses Bereiches liegen.
  • Erfindungsgemäß wird die Anwendung nicht gebrannter, feuerfester, basischer Steine oder Massen, insbesondere aus Sinter- oder Schmelzmagnesia oder -.dolomit, zur Auskleidung von Ofen mit Betriebstemperaturen unter 1400' dadurch ermöglicht, daß zur Auskleidung solche Steine oder Massen verwendet werden, die einen Gehalt von 5 bis 251/o an gepulvertem Glas, das bei 600' zu schmelzen beginnt, aufweisen. Versuche haben ergeben, daß ungebrannte Steine oder Massen mit einem solchen Gehalt an Glaspulver infolge Reaktion mit dem Glasgehalt schon bei Temperaturen über 6001 eine sehr starke Erhöhung ihrer Festigkeit erfahren, wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht, welche die Kaltdruckfestigkeitswerte einer etwa 901/o Mg 0 enthaltenden Stampfmasse einerseits ohne Glaspulver und andererseits mit einem Zusatz von 10% Glaspulver angibt. Die Erhitzungsdauer der Proben betrug jeweils 3 Stunden.
    Kaltdruckfestigkeit
    Temperatur ohne Glaspulver mit 10 % Glaspulver
    kg kg
    600° 55 62
    700° 39 168
    800° 45 372
    900° 40 323
    1000° 54 346
    1300° 179 323
    1550° 485 440
    In den ungebrannten Steinen bzw. Massen tritt bei Temperaturen über 600' zunächst eine gewisse Klebewirkung zwischen der Körnung und dem erweichenden Glaszusatz auf, die: aber sehr bald durch die Aufnahme von Mg 0 bzw. Ca O aus dem Grundmaterial der Steine bzw. Massen durch das Glas eine starke Verfestigung derselben zur Folge hat. Im Bereich der beginnenden keramischen Bindung hat das Glaspulver dann einen die Festigkeit vermindernden Einfluß.
  • Zwar sind schon basischeFlickmassen, insbesondere für Heißreparaturen an Wänden und Herden metallurgischer Öfen bekannt, die auf der Grundlage von Sintermagnesit, Sinterdolomit oder deren Mischungen bestehen und mindestens zwei verschiedene Arten von Frittungsmitteln enthalten, namentlich Zemente oder Schlacken einerseits und Eisenoxyd enthaltende Stoffe andererseits. Bei derartigen Mischungen von Frittungsmitteln beginnen diese jedoch erst bei Temperaturen im Bereich von 1200 bis 1300° zu schmelzen und die umliegenden Teilchen zu verkleben. Infolge der Reaktion zwischen den Frittungsmitteln steigt der Schmelzpunkt aber bald auf- etwa 1450° an. Daraus ergibt sich, daß solche Massen für die Lösung der Aufgabe, welche der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, ungeeignet sind.
  • Ferner ist bekannt, bei der feuerfesten Zustellung von Herden aus Quarzsand, Aluminiumoxyd, Magnesit od. dgl. Glaspulver, Eisensilikat, Schlacke oder ähnliche Zusätze in Mengen von 0,5 bis 1% als Sinterungsmittel zu verwenden. Ferner ist vorgeschlagen. worden, für die feuerfeste Zustellung von Hochfrequenzöfen mit Magnesit als Frittungsmittel gemahlene Martinschlacke, Glaspulver oder Flußspat für sich oder in verschiedenen Mischungsverhältnissen, ferner auch Borsäure, Wasserglas u. dgl. als Bindemittel zu verwenden. Weiter ist zur Herstellung von feuerfesten Steinen aus Schmelz- oder Sintermagnesia sowie aus deren: Gemischen mit Chromerz, Korund u. dgl., wobei das zu Steinen verformte Gemisch bei den, üblichen, hohen. Temperaturen gebrannt wird, in der österreichischen, Patentschrift 153 200 vorgeschlagen worden, dem Magnesit »Gläser oder glasartige Stoffe« hoher thermischer Widerstandsfähigkeit und Elastizität und geringer Entglasbarkeit in Metir gen bis zu 20% zuzumischen. Diese in der genannten Literaturstelle als. Gläser oder glasartige Stoffe bezeichneten Zusätze sind Mineralien aus der Olivin-, Gehlen:it-, Nelilith-, Akermanit-, Monticellit-, Palit-, Kornerupin-, Grossular-, Anorthit-, Gismondin-, Lawsonit-, Heulanditreihe entnommene hochschmelzende Stoffe:.
  • Ferner sind keramische Massen bekannt, für deren Herstellung ein Satz verwendet wird, der neben mindestens 60°/o an. Stoffen, mit einem Schmelzpunkt von über 2000°, wie Magnesia, Tonerde, Zirkonoxyd oder Berylliumoxyd, bis zu- 40% an, Stoffen mit einem unter 1000° liegenden Schmelzpunkt, z. B. Glaspulver, und ein flüchtiges Bindemittel enthält. Die Mischung wird in der Kälte verformt und dann gebrannt. Bei diesen Massen handelt es sich also um gebrannte keramische ,Massen,, in denen. diejenigen Reaktionen, die auf Grund der Anwesenheit von Glaspulver an sich eintreten können, im wesentlichen bereits beim Brand abgeschlossen sind und daher bei der Verwendung der Massen nicht mehr vor sich gehen können. Solche Massen bzw. Steine neigen bei ihrer Verwendung stark zur Bildung von Rissen und Sprüngen und weisen eineunbefriedigendeTemperaturwechselbeständigkeit auf. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist durch die Herstellung solcher gebrannter Massen weder gestellt noch gelöst.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet dagegen ein Verfahren zur Auskleidung von Schmelzäfen für niedere Betriebstemperaturen unter 1400° mittels nicht gebrannter, feuerfester, basischer Steine oder Massen., die insbesondere aus Sinter- oder Schmelzmagnesia oder -dolomit bestehen und relativ niedrig schmelzende Zusätze enthalten, welches gekennzeichnet- ist durch die Verwendung solcher Steine oder Massen; die einen Gehalt von 5 bis 25 % an gepulvertem Glas, das bei 600° zu schmelzen beginnt, aufweisen. Die Verwendung von Glas, worunter Abfallglas und insbesondere gewöhnliches Flaschenglas zu verstehen ist, bringt den Vorteil mit sich, daß infolge des niedrigen, bei etwa 600° liegenden Erweichungspunktes dieser Gläser die Verfrittung der feuerfesten Massen schon bei etwa 600° eintritt, also in einem Temperaturbereich, in welchem die Festigkeit der grünen Bindung, z. B. Sulfitablauge u. a., der Massen aufhört. In, diesem kritischen Temperaturbereich setzt somit die Bindung durch den Glaszusatz ein; durch Aufnahme von Mg0 bzw. Ca0 aus dem Grundmaterial tritt schon bei Temperaturen von etwa 1000 bis 1300° ein Erstarren der Gläser ein, so daß in den Massen keine Schwächezonen auftreten können.
  • Die Steine oder Massen gemäß der Erfindung können für die gesamte oder örtliche Zustellung und Ausbesserung vonIndustrieöfen, soweit dieTemperaturen, denen die Steine oder Massen ausgesetzt werden, unterhalb der Sintertemperatur liegen, verwendet werden. Solche Anwendungsgebiete für die bezeichneten ungebrannten feuerfesten Steine oder feuerfesten Massen, wie Stampfmassen, Auskleidungs- und Ausbesserungsmassen und Mörtel, sind beispielsweise Steine für Niederfrequenzöfen, Steine für Wände und Gewölbe von metallurgischen Öfen, wie Siemens-Martin-Öfen, an örtlichen Stellen, an denen während. des Ofenbetriebes niedrige Temperaturen bis etwa 1400° herrschen, Gittersteine für Regeneratoren von Flammöfen, wie Siemens-Martin-Ofen, Auskleidunzgs-bzw. Reparaturmassen für solche Öfen und Ofenteile; Mörtel für die Vermauerung von Nachsetzsteinen beim Ausbessern von Gewölben metallurgischer Öfen USW.
  • Als glasiger Bestandteil der erfindungsgemäß in niedrigen Temperaturgebieten anzuwendenden feuerfesten Steine und Massen kommen Gebrauchsgläser in Betracht, in welchen Kieselsäure an Alkalioxyde und Ca0 derart gebunden ist, daß auf die Molsumme von Alkalioxyd und Calciumoxyd etwa 6 Mol Si02 entfallen. Das Kalciumoxyd kann hierbei zum Teil durch Pb 0 ersetzt sein. Das verwendete Glas kann auch A103 ader sonstige Zusätze, wie Ba0, Sr0, Zn0, Mg0, zum teilweisen Ersatz des Calciumoxyds und etwaige färbende Verunreinigungen, wie Eisenoxyd; enthalten. In den Bereichen dieser Gläser fallen die üblichen niedrig schmelzenden Flaschen- und Tafel-, Fenster-, Spiegel-, Phosphatgläser, so daß im Rahmen der Erfindung gemahlene Abfälle von Gebrauchsglas verwendet werden können. Zusätze von Flußspat oder niedrig schmelzenden Oxydkomponenten, welche mit den Grundstoffen Mg0 bzw. Ca0 einen Gleichgewichtszustand bilden, sind ebenso wie Mineralien mit hoher thermischer Widerstandsfähigkeit, Elastizität und geringer Entglasbarkeit für den Zweck der Erfindung ungeeignet.
  • Die erfindungsgemäß anzuwendenden ungebrannten feuerfesten Steine und Massen weisen bei Temperaturen von 600 bis 1100° eine ausgezeichnete frittende Wirkung auf. Es hat sich gezeigt, daß bei 800°' ein Festigkeitsoptimum solcher Magnesiakörper mit einem Zusatz erreicht wird, wobei Glaszusatz die Festigkeit der Magnesiamasse in diesem Temperaturgebiet etwa verachtfacht, während vergleichsweise ein Zusatz von Hammerschlag die Festigkeit der Magnesitkörper nur verdreifacht. Dabei wird. durch den Glaszusatz die Volumenbeständigkeit der ungebrannt vermauerten Steine bzw. zur Auskleidung verwendeten Massen beim Ofenbetrieb nicht wesentlich beeinflußt, da in den angegebenen verhältnismäßig niedrigen Temperaturbereichen keine oder nur eine vernachlässigbare Sehwindung eintritt.
  • Versuche ergaben, daß ein aus einer Mischung von 90% Sintermagnesia (Korngröße 0 bis 5 mm) und 101/o Pulver aus gemahlenem Gebrauchsglas (Korngröße 0 bis 0,01 mm) hergestellter Magnesiakörper nach einstündigem Brennen bei 800° eine Kaltdruckfestigkeit von 390 kg/cm2 aufwies. Dieser Wert zeigt, daß in dem angegebenen Temperaturgebiet eine hervorragende keramische Bindung erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Auskleidung von Schmelzöfen für niedere Betriebstemperaturen unter 1400° mittels nicht gebrannter, feuerfester, basischer Steine oder Massen, insbesondere aus Sinter- oder Schmelzmagnesia oder- dolomit, die relativ niedrig schmelzende Zusätze enthalten, gekennzeichnet durch die Verwendung solcher Steine oder Massen, die einen Gehalt von 5 bis 25% an gepulvertem Glas, das bei 600° zu schmelzen beginnt, aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 616 225; österreichische Patentschriften Nr. 153 200, 168 268; französische Patentschrift Nr. 880 807.
DEO2766A 1953-01-02 1953-01-21 Verfahren zur Auskleidung von Schmelzoefen fuer niedere Betriebstemperaturen unter 1400íÒ Pending DE1006328B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1006328X 1953-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006328B true DE1006328B (de) 1957-04-11

Family

ID=3683994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO2766A Pending DE1006328B (de) 1953-01-02 1953-01-21 Verfahren zur Auskleidung von Schmelzoefen fuer niedere Betriebstemperaturen unter 1400íÒ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1006328B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616225C (de) * 1928-04-07 1935-07-23 Carborundum Werke G M B H Deut Verfahren zur Herstellung feuerfester keramischer Massen
AT153200B (de) * 1935-10-22 1938-04-25 Veitscher Magnesitwerke Ag Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen.
FR880807A (fr) * 1941-04-22 1943-04-06 Telefunken Gmbh Procédé de fabrication de matière céramique sans retrait
AT168268B (de) * 1949-01-26 1951-05-10 Oesterr Amerikan Magnesit Basische Flickmasse für Wände und Herde metallurgischer Öfen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616225C (de) * 1928-04-07 1935-07-23 Carborundum Werke G M B H Deut Verfahren zur Herstellung feuerfester keramischer Massen
AT153200B (de) * 1935-10-22 1938-04-25 Veitscher Magnesitwerke Ag Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen.
FR880807A (fr) * 1941-04-22 1943-04-06 Telefunken Gmbh Procédé de fabrication de matière céramique sans retrait
AT168268B (de) * 1949-01-26 1951-05-10 Oesterr Amerikan Magnesit Basische Flickmasse für Wände und Herde metallurgischer Öfen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1986978B1 (de) Grobkeramischer feuerfester versatz sowie feuerfestes erzeugnis daraus
DE2835934C2 (de) Feuerbeständige Auskleidungen für Behälter für Aluminiumschmelzen
DE10259826B4 (de) Grobkeramischer Formkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
EP0940376A1 (de) Basische freifliessende Giessmasse und daraus hergestellte Formteile
AT400329B (de) Verwendung eines feuerfesten, keramischen steins zur auskleidung von zement-drehrohröfen
DE69005578T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zum auskleiden eines metallurgischen gefässes mittels einer reinigenden auskleidung und auf diese weise hergestellte auskleidung.
DE2854998C2 (de) Verwendung von feuerfestem Beton für Hochofen-Auskleidungen
DE3311699A1 (de) Ueberzugsmasse in pulverform fuer das aufbringen mittels der flammspritztechnik und verwendung der ueberzugsmasse zum ausbessern von ofenauskleidungen aus silicasteinen
DE1583262C2 (de) Siliciumkarbid-haltige Formlinge für Kupolöfen
DE1006328B (de) Verfahren zur Auskleidung von Schmelzoefen fuer niedere Betriebstemperaturen unter 1400íÒ
DD210931A1 (de) Hochfeuerfesterzeugnisse mit hoher korrosionsbestaendigkeit gegen metallschmelzen
EP0005482B1 (de) Feuerfeste Trockenstampfmasse zum Auskleiden von Induktionstiegelöfen
DE733803C (de) Magnesitmoertel
DE733901C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen
DE2745461B1 (de) Hochfeuerfester Stein,Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE1051465B (de) Verbesserter Glasschmelzofen
DE2044289C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Sintermaterials
DE722159C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten basischen Steinen
AT153200B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen.
DE973298C (de) Magnesitauskleidung von Zementdrehrohroefen
DE601420C (de) Verfahren zur Herstellung von kalkreichen, portlandzementaehnlichen Bindemitteln
DE2217271A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fuer die errichtung bzw. auskleidung von gemuffelten oefen, insbesondere von koksoefen, geeigneten siliciumcarbidsteines
DE2259333C3 (de) Feuerfeste Trockenstampfmasse zum Auskleiden von Induktionstiegelöfen
DE933977C (de) Hochfeuerfeste Steine und Massen aus Quarzgut
DE555767C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen