DE10061369A1 - Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken - Google Patents

Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken

Info

Publication number
DE10061369A1
DE10061369A1 DE2000161369 DE10061369A DE10061369A1 DE 10061369 A1 DE10061369 A1 DE 10061369A1 DE 2000161369 DE2000161369 DE 2000161369 DE 10061369 A DE10061369 A DE 10061369A DE 10061369 A1 DE10061369 A1 DE 10061369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
silver foil
pressed together
copper
containing copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000161369
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Gentsch
Markus Heimbach
Christian Reuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE2000161369 priority Critical patent/DE10061369A1/de
Publication of DE10061369A1 publication Critical patent/DE10061369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/304Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for improving contact

Landscapes

  • Contacts (AREA)

Abstract

Es wird eine Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken (10, 11) beschrieben, die miteinander verpresst werden, wobei eine Silberschicht zur Verbesserung des Übergangswiderstandes in Form einer Silberfolie (13) zwischen den Kontaktstücken (10, 11) vorgesehen ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Wenn Kupfer Luft ausgesetzt ist, dann werden die Kupferoberflächen mit mehreren Atomlagen chemiesorbiertem Sauerstoff belegt. Diese Säuerstofflagen erhöhen den Kontaktwiderstand. Wenn solche Kupferkontaktstücke miteinander verbunden werden, dann wird zur Erhöhung der Leitfähigkeit an der Berührungsstelle auf die Kupferkon­ taktflächen Silber aufgebracht, welches entweder elektrolytisch aufgebracht wird, ge­ sputtert oder aufgedampft wird. Aus der Literaturstelle Z. Metallkunde 53, (1962), H. 5, S. 321 ff ist bekannt, wie Sauerstoff in Silber eindiffundiert bzw. darin löslich ist. Durch die Beschichtung mit Silber wird der auf den Kupferkontaktflächen aufliegende Sauer­ stoff in das Silber eindringen, d. h. eindiffundieren, wodurch der Übergangswiderstand zwischen den Kupferkontaktflächen verringert wird.
Die bekannte Methode, Silber auf Kupfer aufzubringen, ist recht kompliziert und auf­ wendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kupferkontaktverbindung zu schaffen, die gegenüber der bekannten Verbindung einfacher herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Silberschicht durch eine Silberfolie gebildet ist.
Das Aufbringen einer Silberfolie zwischen den Kupferkontaktstücken ist erheblich einfa­ cher auszuführen als das Versilbern durch die bekannten Methoden.
Die Dicke der Folie beträgt in vorteilhafter Weise ca. 0,1 mm, jedoch wäre auch eine Folie ihm µm-Bereich ausreichend zur Aufnahme des adsorbierten Sauerstoffs der bei­ den Kontaktflächen, zwischen die die Folie gelegt wird. Der Sauerstofftransport erfolgt dabei im Entropiegefälle zwischen adsorbiertem Sauerstoff und der sauerstofffreien Sil­ berfolie. Die Diffusion wird durch die klassische Verformung des Silbers bei dem Ver­ pressen der beiden Kontaktflächen gegeneinander begünstigt. Lediglich aus Gründen der besseren Handhabbarkeit wird die Folie mit etwa 0,1 mm Dicke gewählt.
Als besonders vorteilhaft hat sich eine Folie aus reinem Silber herausgestellt.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, sollen die Erfindungen sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigt die einzige Figur eine Schnittansicht durch zwei Kontaktflächen.
Zwei Kontaktstücke 10 und 11 aus Kupfer oder einer geeigneten Kupferlegierung besit­ zen Kupferkontaktflächen 12 und 13, die zur Erzielung eines Stromüberganges mittels einer Schrauben - Muttern - Verbindung 14 fest miteinander verbunden sind. Auf den Kupferkontaktstücken 11 und 10 befindet sich Luftsauerstoff, der den Übergangeswi­ derstand zwischen den beiden Kupferkontaktstücken 10 und 11 verschlechtert. Zur Verbesserung des Kontaktübergangswiderstandes ist zwischen die beiden Flächen 12 und 13 eine Folie 15 aus Silber eingelegt, die mittels der Schraubenverbindung 14 zwi­ schen den Kontaktstücken 10 und 11 verpresst wird, so fest, daß aus der Luft nicht wieder Sauerstoff eindringen kann. Der auf den Flächen 12 und 13 befindliche Sauer­ stoff diffundiert in die Silberfolie 15 hinein, wodurch der Übergangswiderstand reduziert bzw. verringert wird.

Claims (2)

1. Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken, die mitein­ ander verpresst werden, und mit einer dazwischen angeordneten Silberschicht zur Ver­ besserung des Übergangswiderstandes, dadurch gekennzeichnet, dass die Silber­ schicht eine Silberfolie (13) ist.
2. Kontaktverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Silberfolie eine Dicke von weniger als 0,5 mm aufweist.
DE2000161369 2000-12-09 2000-12-09 Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken Withdrawn DE10061369A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000161369 DE10061369A1 (de) 2000-12-09 2000-12-09 Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000161369 DE10061369A1 (de) 2000-12-09 2000-12-09 Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10061369A1 true DE10061369A1 (de) 2002-06-13

Family

ID=7666477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000161369 Withdrawn DE10061369A1 (de) 2000-12-09 2000-12-09 Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10061369A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1895621A1 (de) * 2006-09-02 2008-03-05 ABB Technology AG Elektrische Kontaktanordnung, insbesondere für Mittelspannungsanlagen, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP4379980A1 (de) * 2022-12-01 2024-06-05 Abb Schweiz Ag Sammelschienensystem für eine schaltanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624772A (en) * 1947-09-15 1953-01-06 Aluminium Lab Ltd Electrical contact between aluminum and graphite
EP0516984A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-09 GEC Alsthom T&D AG Anordnung zum stromleitenden Verbinden zweier Leiter aus Kupfer oder Aluminium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624772A (en) * 1947-09-15 1953-01-06 Aluminium Lab Ltd Electrical contact between aluminum and graphite
EP0516984A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-09 GEC Alsthom T&D AG Anordnung zum stromleitenden Verbinden zweier Leiter aus Kupfer oder Aluminium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1895621A1 (de) * 2006-09-02 2008-03-05 ABB Technology AG Elektrische Kontaktanordnung, insbesondere für Mittelspannungsanlagen, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
WO2008028593A1 (de) * 2006-09-02 2008-03-13 Abb Technology Ag Elektrische kontaktanordnung, insbesondere für mittelspannungsanlagen, sowie verfahren zur herstellung derselben.
EP4379980A1 (de) * 2022-12-01 2024-06-05 Abb Schweiz Ag Sammelschienensystem für eine schaltanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283970B (de) Metallischer Kontakt an einem Halbleiterbauelement
EP3465828A2 (de) Federkraftklemme für leiter
CA2531884A1 (en) Composite oxygen ion transport element
DE19704357A1 (de) Verbundbauteil
DE10061369A1 (de) Kontaktverbindung zwischen zwei Kupfer enthaltenden Kontaktstücken
DE1614668B2 (de) Halbleiter-Anordnung mit Großflächigen, gut lötbaren Kontaktelektroden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006017796A1 (de) Elektrisches Kaltleiter-Bauelement
EP1438881B1 (de) Grüner keramischer einsatzkörper, keramischer einsatzkörper, keramischer grünkörper oder grünkörperverbund und damit hergestellter keramischer schichtverbund
DE19808834C1 (de) Mehrkern-BSCCO-Hochtemperatur-Supraleiter
AT148456B (de) Aus mindestens zwei Metallen zusammengesetzter Werkstoff, wie Verbund- oder Formkörper, insbesondere für elektrische Zwecke, sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2030977A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Vakuumkapseln
DE2509856A1 (de) Verfahren zum anbringen von anschluessen an elektrischen bauelementen und bauelement mit mindestens einem gestanzten anschluss
DE2717752A1 (de) Waermerohr mit gesinterter kapillarer struktur und verfahren zu seiner herstellung
DE1262388B (de) Verfahren zur Erzeugung eines nicht-gleichrichtenden UEbergangs zwischen einer Elektrode und einem dotierten thermoelelktrischen Halbleiter fuer ein thermoelektrisches Geraet
EP0821387A3 (de) Kathodenstrahlröhre
DE102006023088A1 (de) Leistungshalbleiterbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2453918A1 (de) Elektrisches kontaktmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE1665969C (de) Dichte Durchfuhrung eines oder mehrerer elektrischer und/oder Wärmeleiter durch einen Isolierkörper
DE19730899B4 (de) Ionenmobilitätsspektrometer mit einer radioaktiven β-Strahlungsquelle
DE19708676C2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer kubischen Bornitried-Schicht durch Vakuumbeschichten
DE2241359B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Supraleiters und gemäß dem Verfahren hergestellter Supraleiter
DE2542350C3 (de) Schwenkbarer Blendenhalter für ein korpuskularstrahloptisches Gerät
DE1614525A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1225767C2 (de) Verfahren zum montieren einer halbleiterdiode
DE328586C (de) Klemme fuer Draehte, insbesondere elektrische Leitungsdraehte, mit zwei sich kreuzenden Kanaelen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee