DE10060996C1 - Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil verschließbaren Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel - Google Patents

Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil verschließbaren Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel

Info

Publication number
DE10060996C1
DE10060996C1 DE10060996A DE10060996A DE10060996C1 DE 10060996 C1 DE10060996 C1 DE 10060996C1 DE 10060996 A DE10060996 A DE 10060996A DE 10060996 A DE10060996 A DE 10060996A DE 10060996 C1 DE10060996 C1 DE 10060996C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
vacuum pump
shaft
pump
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10060996A
Other languages
English (en)
Inventor
Montserrat Vilalta
Jose Millan
Juan Carlos Coronado
Mariano Penaranda
Antonio Rebordosa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7666238&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10060996(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE10060996A priority Critical patent/DE10060996C1/de
Priority to ES01982485T priority patent/ES2228960T3/es
Priority to JP2002547797A priority patent/JP2004515679A/ja
Priority to PL364383A priority patent/PL207624B1/pl
Priority to RU2003114306/12A priority patent/RU2283801C2/ru
Priority to BRPI0115272-6A priority patent/BR0115272B1/pt
Priority to CA002431227A priority patent/CA2431227A1/en
Priority to EP01982485A priority patent/EP1339608B1/de
Priority to AU2002214052A priority patent/AU2002214052C1/en
Priority to KR1020037005989A priority patent/KR100582877B1/ko
Priority to DE50103676T priority patent/DE50103676D1/de
Priority to DK01982485T priority patent/DK1339608T3/da
Priority to MXPA03003096A priority patent/MXPA03003096A/es
Priority to AT01982485T priority patent/ATE276137T1/de
Priority to CNB01819995XA priority patent/CN1248639C/zh
Priority to PCT/EP2001/013147 priority patent/WO2002046044A1/de
Priority to AU1405202A priority patent/AU1405202A/xx
Publication of DE10060996C1 publication Critical patent/DE10060996C1/de
Application granted granted Critical
Priority to US10/457,319 priority patent/US7096893B2/en
Priority to HK04103540A priority patent/HK1060551A1/xx
Priority to US10/882,551 priority patent/US7328730B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/046Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles co-operating, or being combined, with a device for opening or closing the container or wrapper
    • B65B31/047Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles co-operating, or being combined, with a device for opening or closing the container or wrapper the nozzles co-operating with a check valve in the opening of the container or wrapper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C18/3441Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C18/3442Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the surfaces of the inner and outer member, forming the inlet and outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/005Means for transmitting movement from the prime mover to driven parts of the pump, e.g. clutches, couplings, transmissions
    • F04C29/0071Couplings between rotors and input or output shafts acting by interengaging or mating parts, i.e. positive coupling of rotor and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2220/00Application
    • F04C2220/10Vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Evakuieren von Aufbewahrungsbehältern für Nahrungsmittel. Dabei zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß die Vorrichtung als Anbaugerät (1) für ein handgehaltenes elektrisches Haushaltsgerät, insbesondere Stabmixer, ausgebildet ist und eine Vakuumpumpe (17) aufweist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Evakuieren eines Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel, wobei an einem Stabmixer ein Anbaugerät mit Vakuumpumpe angebracht ist. Das erfindungsgemäße Anbaugerät hat den Vorteil, daß hierdurch eine kleine, kostengünstige und leicht handhabbare Vakuumpumpe für Haushaltsanwendungen zur Verfügung gestellt wird. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen wird kein vollständig neues Haushaltsgerät mit entsprechendem zusätzlichen Platzbedarf hinzugefügt. Ferner ist das erfindungsgemäße Anbaugerät einfach und sicher im Haushaltsbereich bedienbar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln sind Systeme bekannt, die eine Konservierung un­ ter besseren Randbedingungen erlauben, als wenn die Nahrungsmittel unbehandelt oder ohne verbesserte Lagerbedingungen aufbewahrt werden. Eine Möglichkeit zur verbesserten Aufbewahrung von Lebensmitteln betrifft die Aufbewahrung von Nahrungsmitteln in Behäl­ tern unter Vakuum. Es ist erwiesen, daß derartige Systeme sehr gute Ergebnisse bei der Vermeidung von Mikroorganismen, Ungeziefer, Schimmel und Hefepilzwachstum hervor­ bringen. Ferner wird hierdurch die Oxidation von Nahrungsmitteln vermieden, wodurch Ver­ änderungen der Feuchtigkeit und des Aromas der Nahrungsmittel vermieden werden kön­ nen.
Um derartige Lagerbedingungen zu erzeugen, ist eine Vorrichtung erforderlich, die Luft aus dem Aufbewahrungsbehälter absaugt, um ein Vakuum zu erzeugen. Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Pumpen bekannt, um diese Aufgabe zu erfüllen. Dabei basie­ ren die für die Anwendung im Haushaltsbereich vorgesehenen Pumpen i. d. R. auf Kolben­ pumpen oder Ventilatoren.
Die US 5,195,427 offenbart eine gattungsgemäße elektrisch betätigte Handvakuumpumpe zur Verwendung im Haushaltsbereich. Das ausschließlich als Vakuumpumpe ausgebildete Handgerät ist aus einer Vielzahl von Einzelteilen zusammengesetzt. Insbesondere ist eine aufwendige Umwandlung der Wellendrehbewegung in eine oszillierende Bewegung und ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe vorgesehen um die Kolbenpumpe anzutreiben. Das System ist für die Evakuierung von Aufbewahrungsbehältern von Nahrungsmitteln vorgese­ hen. Mit diesem Gerät läßt sich auf einfache Weise ein geeignetes Druckverhältnis zur Auf­ bewahrung von Nahrungsmitteln in einem Vakuumbehälter erzielen.
Aus der DE 195 04 638 A1 ist ein Stabmixer zum Rühren oder Zerkleinern von Nahrungs­ mitteln bekannt, dessen in einer glockenförmigen Ausnehmung rotierendes Messer beim Drehen Vakuum erzeugt, das über eine Strömungsmittelverbindung vom oberen Teil des Stabmixerschaftes herbeigeführt wird. Das sich in der Glocke ansammelnde Vakuum dient zum besseren und intensiveren Vermischen von Nahrungsmitteln.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 299 20 316 U1 ist eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Vakuums in einem Behälter bekannt, bei der als Vakuumerzeuger ein Staubsauger verwendet wird. Hierzu wird ein Adapterstück als Anbauteil an einem Staubsauger benutzt, das auf ein am Deckel des Behälters ausgebildetes Ventil aufsetzbar ist. Die Handhabung des als Staubsauger ausgebildeten Vakuumerzeugers ist aufwendig und kompliziert. Hygie­ nische Probleme können bei dem Umgang mit Nahrungsmitteln auftreten.
Die elektrischen Vakuumpumpen für den Haushaltsbereich gemäß der US 5195427 sind sehr aufwen­ dig in der Herstellung, da hier Gestänge und Getriebe eine hohe Zahl von Bauteilen erfor­ dern. Ferner bedingt der konstruktive Aufbau auch relativ große Geräteabmessungen. Au­ ßerdem führt die Anschaffung einer entsprechenden Vakuumpumpe dazu, daß ein zusätzli­ ches Haushaltsgerät gelagert werden muß, das lediglich in einigen Fällen zu Anwendung kommt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Evaku­ ieren von Aufbewahrungsbehältern für Nahrungsmittel zur Verfügung zu stellen, welche einfach und kostengünstiger herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil ver­ schließbaren Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel mit den Merkmalen des Patentan­ spruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprü­ chen beschrieben.
Das erfindungsgemäße Anbaugerät für ein handgehaltenes elektrisches Haushaltsgerät hat den Vorteil, daß hierdurch eine kleine, kostengünstige und leicht handhabbare Vakuumpum­ pe für Haushaltsanwendungen zur Verfügung gestellt wird. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen wird kein vollständig neues Haushaltsgerät mit ent­ sprechendem zusätzlichen Platzbedarf hinzugefügt. Vielmehr ergänzt das Anbaugerät die bereits vorhandenen Anbaugeräte, wie z. B. Rührer, Zerkleinerer, etc. um eine weitere nützli­ che Komponente. Dies ist besonders platzsparend und wesentlich günstiger als ein zusätzli­ ches Elektrogerät mit eigenem Arttrieb. Auch ist das erfindungsgemäße Anbaugerät einfach und sicher im Haushaltsbereich bedienbar. Die Erfindung stellt eine einfache und kosten­ günstige Lösung dar, da die Verbindung der beiden Wellenenden formschlüssig durch einfa­ ches Zusammenstecken der Wellenkupplungen erfolgt. Die Wellenkupplungen können dabei als Stirnverzahnung ausgebildet sein.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 2 vor. Diese Bauart der Vakuumpumpe zeichnet sich insbesondere durch eine höhere Saugleistung gegenüber den bisher für Haushaltsanwendungen verwendeten Vakuumpumpen aus. Ferner läßt sich hierdurch eine geringe Bauhöhe realisieren, da keine aufwendigen Gestänge und Getriebe notwendig sind. Die Vakuumpumpe kann direkt mit der Drehzahl der Antriebswelle des Haushaltsgerätes angetrieben werden. Dies reduziert auch die Anzahl der Bauteile, was sich wiederum auf die Herstellungskosten positiv auswirkt. Schließlich kann mit einer derartigen Flügelzellenpumpe innerhalb von wenigen Sekunden das gewünschte Druckniveau in einem Nahrungsmittelbehälter erzeugt werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Merkmale des Patentanspruchs 3 auf. Die Dichtlippe ist dabei durch einen umlaufenden am saugseiti­ gen Ende überstehenden Rand aus elastomerem Kunststoffmaterial gebildet. Der Quer­ schnitt der Dichtlippe kann sich zum freien Ende hin verbreitern. Hierdurch wird ein einfa­ ches Aufsetzen des Anbaugerätes auf ein entsprechendes Ventil eines Aufbewahrungsbe­ hälters für Nahrungsmittel ermöglicht. Ein Zentrieren mit einer korrespondierenden Ventilöff­ nung, wie dies bei den Vorrichtungen vom Stand der Technik erforderlich ist, wird dadurch vermieden. Die Dichtlippe wirkt dabei ähnlich wie ein Saugnapf.
Noch eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht die Merk­ male des Patentanspruchs 4 vor. Hierdurch wird eine einfache und kostengünstige Steck­ verbindung mit einem handgehaltenen Haushaltsgerät, beispielsweise einem Stabmixer, ermöglicht. Diese Steckverbindung ist zum einen sehr stabil und kann gleichzeitig als Zen­ trierung für die Verbindung der Wellenkupplung dienen.
Schließlich sieht noch eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 5 vor. Hierdurch wird eine zusätzliche Sicherheitsfunktion geschaffen, die ein Eindringen von Flüssigkeit in den Pumpenraum während des Evakuierungsvorgangs verhindert. Dabei ist die Lösung einfach und kostengünstig. Beispielsweise kann ein einfacher kugelförmiger Schwimmer in einem Steigrohr vorgesehen sein, der bei Erreichen eines vorbestimmten Flüssigkeitsstandes aufschwimmt und eine Ventilöffnung verschließt.
Ferner sieht eine vorteilhafte Weiterbildung die Merkmale des Patentanspruchs 6 vor. Hier­ durch wird erreicht, daß die Vakuumpumpe des Anbaugerätes in ihrem Betriebsbereich tem­ peraturbeständig ist. Außerdem wird dadurch ein Selbstschmiereffekt erzielt. Dies trägt dazu bei, daß die Vakuumpumpe geringe Druckverluste aufweist und wartungsfrei ist.
Noch eine vorteilhafte Weiterbildung sieht die Merkmale des Patentanspruchs 7 vor. Da­ durch wird ebenfalls die Temperaturbeständigkeit innerhalb des Betriebsbereichs sicherge­ stellt. Ferner werden die auftretenden Fliehkräfte ohne unzulässig große Verformungen ver­ kraftet. Dazu trägt auch die materialbedingte leichte Bauweise bei.
Schließlich weist eine weitere vorteilhafte Weiterbildung die Merkmale des Patentanspruchs 8 auf. Die beispielsweise als rechteckförmige Scheiben ausgebildeten Lamellen können da­ bei entweder frei beweglich, allein durch die Fliehkraft betätigt oder aber Federdruck beauf­ schlagt sein. Durch die entsprechende Materialwahl wird eine selbstschmierende wartungs­ freie Bauweise zur Verfügung gestellt.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anbaugerätes sieht die Merkmale des Patentanspruchs 9 vor. Dabei stellt diese Materialwahl eine kostengünstige hygienische Bauweise dar, die eine Vielzahl von Formgestaltungen ermöglicht. Einige der möglichen Materialien sind beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polyamid oder jeder andere geeignete thermoplastische Kunststoff.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden durch die Beschreibung der Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zum Evakuieren eines Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Vorrichtung aus Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Detailansicht der Flügelzellenpumpe, die Bestandteil der Vor­ richtung aus Fig. 1 ist;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Stabmixers mit einem Anbaugerät gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1;
Fig. 5 eine schematische Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zur Evakuierung eines Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel mit Schwimmerbereich;
Fig. 6 ein Diagramm, das eine vergleichende Übersicht der Evakuierungszeit für einen 700 ml Behälter zwischen einem erfindungsgemäßen Anbaugerät und herkömmli­ chen Vakuumpumpen für den Haushaltsbereich zeigt.
Im folgenden werden gleiche oder ähnliche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen gekenn­ zeichnet.
Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer vorteilhaften Ausführungsform eines Anbaugerätes 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Anbaugerät 1 weist dabei einen Kupplungsabschnitt 2, einen Pumpenabschnitt 3 und einen Saugabschnitt 4 auf.
Der Kupplungsabschnitt ist dabei durch einen topfartigen Steckschaft 6 und eine darin ange­ ordnete Kupplungsverzahnung 7 gebildet. Der Steckschaft weist in seinem Bodenbereich eine Bodenöffnung 9 auf, durch die eine mit der Kupplungsverzahnung 7 verbundene Welle 8 hindurchgeführt ist.
Die im Pumpenabschnitt 3 angeordnete Vakuumpumpe ist als Flügelzellenpumpe 17 ausge­ bildet, wie auch in der perspektivischen Detailansicht in Fig. 3 gezeigt. Das Pumpengehäuse der Flügelzellenpumpe 17 wird durch einen Graphitring 16 gebildet, der an seinem oberen und unteren Ende durch jeweils eine kreisförmige obere Endscheibe 18 und eine untere Endscheibe 12 abgedeckt ist. In dem Pumpengehäuse ist ein zylinderförmiger Rotor 10 drehbeweglich exzentrisch gelagert. Der Rotor 10 weist gleichmäßig verteilt angeordnete radiale Nuten 32 auf. In den Nuten 32 sind radial verschiebliche Lamellen 11 aufgenommen.
Die Lamellen 11 werden durch Fliehkraft, im vorliegenden Ausführungsbeispiel unterstützt durch die Kraft von Federn 26, an den Graphitring 16 gedrückt. Hierdurch werden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen 22 gebildet.
Der Rotor 10 ist, wie Fig. 1 zu entnehmen ist, mit einer Welle 8 verbunden, die an einem Ende durch die Endscheibe hindurchgeführt ist. Das aus der oberen Endscheibe 18 her­ ausragende Ende der Welle 8 weist eine als Stirnverzahnung ausgebildete Kupplungsver­ zahnung 7 auf. Ferner ist im Kupplungsabschnitt 2 eine ringförmige Ummantelung vorgese­ hen, die sich an der Wand des Gehäuses 5 fortsetzt. Dieses als Steckschaft 6 ausgebildete wellenseitige Gehäuseende des Anbaugeräts 1 ist zum Anschluß an das werkzeugseitige Ende eines Stabmixers vorgesehen.
Am anderen Ende des Gehäuses 5 ist am Außenumfang eine umlaufende Dichtlippe 13 aus elastischem Gummimaterial ausgebildet, die über eine Nut 15 mit einem Steg 14 verbunden ist. Die Dichtlippe 13 ist dabei so gestaltet, daß sie im Betrieb als eine Art Saugnapf wirkt. Die an diesem Ende des Gehäuses 5 angebrachte Abdeckung 33 weist entsprechende Saugschlitze 28 auf. Die Saugschlitze 28 liegen dabei innerhalb des von der ringförmigen Dichtlippe 13 umgebenen Abschnitts der Abdeckung 33.
Fig. 2 ist eine schematische Explosionsdarstellung der Ausführungsform gemäß Fig. 1. Darin ist der im Kupplungsabschnitt 2 ausgebildete, im wesentlichen topfartig ausgebildete Steck­ schaft 6 und die an dessen Boden angeordnete Kupplungsverzahnung 7 dargestellt. Ferner ist im Pumpenabschnitt 3 schematisch der Rotor 10 und die Welle 8, die die Kupplungsver­ zahnung 7 mit dem Rotor 10 verbindet, dargestellt. Der Rotor 10 wird vom Graphitring 16 aufgenommen, der wiederum im Gehäuse 5 angeordnet ist. Schließlich ist am unteren Ende des länglichen zylindrischen Gehäuses 5 der Sauganschluß 4 mit der Dichtlippe 13 aus ela­ stomerem Kunststoff dargestellt.
Fig. 3 zeigt schematische eine perspektivische Detaildarstellung der Flügelzellenpumpe 17 aus Fig. 1. Darin ist die aufgeklappte obere Endscheibe 18 dargestellt, die wie der zylinder­ förmige Graphitring 16 und die untere Endscheibe 12 aus Graphit hergestellt ist. Exzentrisch zum Mittelpunkt der kreisförmigen oberen Endscheibe 18 ist eine Bohrung ausgebildet, die als Wellenlager 20 der hier nicht dargestellten Rotorwelle 8 dient. Das Wellenlager 20 ist dabei als selbstschmierendes Gleitlager ausgelegt. Innerhalb des zylinderförmigen Graphitrings 16, der zusammen mit der oberen Endscheibe 18 und der unteren Endscheibe 12 das Pumpengehäuse der Flügelzellenpumpe 17 bildet, ist der von der Welle 8 getragene Rotor 10 angeordnet.
Der aus Kohlefaser hergestellte Rotor 10 ist exzentrisch zum Zentrum des Graphitrings 16 angeordnet. Er weist drei um jeweils 120° versetzt angeordnete Nuten 32 auf, in denen je­ weils in radialer Richtung längsverschiebliche Lamellen 11 geführt sind. Die Lamellen 11 sind dabei im wesentlichen als rechteckige Scheiben aus Graphit hergestellt. Die Lamellen 11 sind an ihrem der Wellenbohrung 21 des Rotors 10 zugewandten Ende mit Federdruck von Druckfedern 26 beaufschlagt. Ferner ist die an der unteren Endscheibe 12 angeordnete Saugöffnung 19 dargestellt, durch die Luft aus einem Aufbewahrungsbehälter angesaugt wird. Durch den Rotor 10, die obere Endscheibe 18, die untere Endscheibe 12, den Gra­ phitring 16 und die Lamellen 11 werden die Förderzellen 22 gebildet.
Während des Betriebs der Flügelzellenpumpe 17 dreht der Rotor mit der Wellendrehzahl des Stabmixers 23. Die Lamellen 11 gleiten dabei aufgrund der Fliehkraft und aufgrund der Fe­ derkraft an der Innenwand des Graphitrings 16 entlang und gewährleisten so, daß kein Druckausgleich zwischen den unterschiedlichen Förderzellen stattfindet.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Anbaugerätes 1, wel­ ches am abtriebsseitigen Ende eines Stabmixers 23 montiert ist. Die im wesentlichen längli­ che zylinderförmige Gerätekombination weist an ihrem oberen Ende einen Haltegriff 24 auf, der von der Hand eines Benutzers vollständig umfaßt werden kann. An der Frontseite des Stabmixers 23 befindet sich im oberen Bereich ein Betätigungsschalter 25, der einfach von der Haltehand bedient werden kann.
Der als Steckschaft 6 ausgebildete obere Bereich des Gehäuses 5 des Anbaugerätes 1 ist dabei über das leicht konisch ausgebildete abtriebsseitige Ende des Stabmixers 23 aufge­ schoben. Bei diesem Vorgang wird gleichzeitig die Wellenverbindung zum Antrieb der Vaku­ umpumpe hergestellt.
Am unteren Ende des Anbaugeräts 1 ist eine umlaufende Dichtlippe 13 aus elastomerem Kunststoff angeordnet. Die glatten, aus thermoplastischem Kunststoff hergestellten Außen­ wände des Stabmixers 23 und des Anbaugerätes 1 ermöglichen ein leichtes Reinigen der Gerätekombination, was insbesondere aus hygienischen Gründen bei Haushaltsgeräten wichtig ist.
Während des Betriebs ist das Anbaugerät 1 mit dem abtriebsseitigen Ende des Stabmixers 23 verbunden. Das Anbaugerät 1 wird dabei durch die ringförmige Ummantelung am ab­ triebsseitigen Ende des Stabmixers 23 verdreh- und kippsicher gehalten. Die Abtriebswelle des Stabmixers 23 steht in formschlüssiger Verbindung mit der Kupplungsverzahnung 7 der Flügelzellenpumpe 17. Die Saugseite des Anbaugerätes 1 sitzt auf einer Ventilvorrichtung auf, die an einem Aufbewahrungsbehälter für Nahrungsmittel angebracht ist. Dabei saugt sich die umlaufende Dichtlippe 13 an einem glatten umlaufenden Rand einer Anschlußein­ richtung der Ventilvorrichtung fest. Während des Evakuierens des Aufbewahrungsbehälters wird der Rotor 10 des Anbaugeräts 1 durch die Antriebswelle des Stabmixers 23 in Drehung versetzt.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der zusätzlich ein Schwimmerbereich 29 vorgesehen ist. Hierdurch wird das Eindringen von Flüssigkeit in die Flügelzellenpumpe 17 verhindert. Bei dieser Ausführungsform entspricht der konstruktive Aufbau des Kupplungsabschnitts 2 und des Pumpenabschnitts 3 im wesentlichen dem zu Fig. 1 bis 4 beschriebenen Aufbau.
An den Pumpenabschnitt 3 schließt sich bei dieser Ausführungsform ein Schwimmerbereich 29 an. Der Schwimmerbereich 29 ist dabei im wesentlichen durch ein zylindrisches Schwimmergehäuse 31 aus thermoplastischem Kunststoff gebildet. Das Schwimmergehäu­ se 31 weist an seinem unteren Ende einen Steg 14 auf, der in eine Nut 15 einer Dichtlippe 13 eingreift, die den Sauganschluß 4 bildet.
In dem Schwimmergehäuse 31 ist ein kugelförmiger Schwimmer 30 vorgesehen. Der Schwimmer 30 ist dabei als Hohlkörper ausgebildet, so daß er leicht auf einströmender Flüssigkeit aufschwimmt. Wenn der Flüssigkeitsstand im Schwimmergehäuse 30 einen kriti­ schen Wert erreicht, wird die untere Öffnung des Saugrohres 27 durch den Schwimmer 30 verschlossen. So dringt keine Flüssigkeit in die Flügelzellenpumpe 17 ein. Um das Absau­ gen der in einem Aufbewahrungsbehälter für Nahrungsmittel vorhandenen Luft sicher zu gewährleisten, sind zusätzliche Saugschlitze 28 am unteren stirnseitigen Ende des Schwimmergehäuses 31 vorgesehen.
Fig. 6 zeigt ein Diagramm, in dem die Evakuierungszeit für einen 700 ml Behälter dargestellt ist. Auf der Abszisse ist dabei die Zeit t in Sekunden und auf der Ordinate der Druck in mbar aufgetragen. Dabei entspricht der Druck im Inneren des Behälters zum Zeitpunkt t = 0 dem Umgebungsdruck. Bei Betätigung der Vakuumpumpen wird der Druck im Behälterinneren abgesenkt. Der Druckverlauf über der Zeit läßt sich dabei als logarithmische Funktion dar­ stellen. Lediglich bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform wird bereits nach 5 Sekun­ den ein Behälterdruck von etwa 300 mbar erreicht, während die Vergleichsgeräte zu diesem Zeitpunkt nur Drücke von ca. 500 bis 700 mbar erzielten. Bereits nach 15 Sekunden wird mit dem erfindungsgemäßen Anbaugerät ein Druck von 200 mbar erzielt, der im weiteren Ver­ lauf nicht mehr wesentlich weiter absinkt. Dagegen erzielen die Vergleichsgeräte zu diesem Zeitpunkt lediglich einen Druck von etwa 300 bis 400 mbar. Hierdurch wird die Evakuie­ rungsleistung und die Geschwindigkeit des erfindungsgemäßen Anbaugerätes verdeutlicht.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil verschließbaren Aufbewahrungs­ behälters für Nahrungsmittel, mit einer durch eine Rotationsbewegung antreibbaren Vakuumpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als ein Anbaugerät (1) für ein handgehaltenes elektrisches Haus­ haltsgerät, insbesondere Stabmixer oder Handrührer, ausgebildet ist und eine Wellen­ kupplung (7) aufweist, die mit der Antriebswelle des Haushaltsgeräts verbindbar ist und mit der die Vakuumpumpe (17) betätigbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuumpumpe (17) als Flügelzellenpumpe ausgebildet ist, die aus einem Ro­ tor (10) besteht, an dem nach außen gegen die Innenwand eines Graphitringes (16) bewegliche Lamellen (11) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbaugerät (1) an seinem saugseitigen Ende eine umlaufende Dichtlippe (13) zum Ansetzen an eine Anschlußeinrichtung aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbaugerät (1) an seinem antriebsseitigen Ende einen Steckschaft (6) auf­ weist, der auf das abtriebsseitige konische Ende eines handgehaltenen elektrischen Haushaltsgerätes aufschiebbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vakuumpumpe (17) und der Dichtlippe (13) ein Schwimmerbereich (29) vorgesehen ist, um das Eindringen von Flüssigkeit in die Vakuumpumpe (17) zu verhindern.
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Vakuumpumpe (17) aus einem Graphitring und einer oberen Endscheibe (18) und einer unteren Endscheibe (12) gebildet ist.
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (10) der Vakuumpumpe (17) aus Graphitfasern hergestellt ist.
8. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (11) der Vakuumpumpe (17) aus Graphit hergestellt ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (5) des Anbaugerätes (1) aus geeignetem thermoplastischem Kunststoff hergestellt ist.
DE10060996A 2000-12-08 2000-12-08 Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil verschließbaren Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel Expired - Fee Related DE10060996C1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060996A DE10060996C1 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil verschließbaren Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel
DE50103676T DE50103676D1 (de) 2000-12-08 2001-11-14 Vorrichtung zum evakuieren eines durch ein ventil verschliessbaren aufbewahrungsbehälters für nahrungsmittel
MXPA03003096A MXPA03003096A (es) 2000-12-08 2001-11-14 Dispositivo para evacuar un contenedor de almacenameinto para alimentos que se puede cerrar mediante una valvula.
PL364383A PL207624B1 (pl) 2000-12-08 2001-11-14 Urządzenie do ewakuacji gazu z zamykanego zaworem pojemnika do przechowywania artykułów spożywczych
RU2003114306/12A RU2283801C2 (ru) 2000-12-08 2001-11-14 Устройство для откачивания воздуха из емкости для хранения пищевых продуктов, запираемой при помощи клапана
BRPI0115272-6A BR0115272B1 (pt) 2000-12-08 2001-11-14 dispositivo para a evacuação de um recipiente de armazenamento que pode ser fechado por meio de uma válvula para gêneros alimentìcios.
CA002431227A CA2431227A1 (en) 2000-12-08 2001-11-14 Device for emptying a food storage container which can be sealed by means of a valve
EP01982485A EP1339608B1 (de) 2000-12-08 2001-11-14 Vorrichtung zum evakuieren eines durch ein ventil verschliessbaren aufbewahrungsbehälters für nahrungsmittel
AU2002214052A AU2002214052C1 (en) 2000-12-08 2001-11-14 Device for emptying a food storage container which can be sealed by means of a valve
KR1020037005989A KR100582877B1 (ko) 2000-12-08 2001-11-14 밸브 밀폐식 식품 저장 용기 진공화 장치
ES01982485T ES2228960T3 (es) 2000-12-08 2001-11-14 Dispositivo para hacer el vacio en un recipiente de conservacion de productos alimenticios que puede cerrarse por medio de una valvula.
DK01982485T DK1339608T3 (da) 2000-12-08 2001-11-14 Apparat til evakuering af en ved hjælp af en ventil lukkelig opbevaringsbeholder for næringsmiddel
JP2002547797A JP2004515679A (ja) 2000-12-08 2001-11-14 バルブによって閉鎖可能な食物貯蔵容器を排気するための装置
AT01982485T ATE276137T1 (de) 2000-12-08 2001-11-14 Vorrichtung zum evakuieren eines durch ein ventil verschliessbaren aufbewahrungsbehälters für nahrungsmittel
CNB01819995XA CN1248639C (zh) 2000-12-08 2001-11-14 可以由阀封闭的食品存储容器的排空装置
PCT/EP2001/013147 WO2002046044A1 (de) 2000-12-08 2001-11-14 Vorrichtung zum evakuieren eines durch ein ventil verschliessbaren aufbewahrungsbehälters für nahrungsmittel
AU1405202A AU1405202A (en) 2000-12-08 2001-11-14 Device for emptying a food storage container which can be sealed by means of a valve
US10/457,319 US7096893B2 (en) 2000-12-08 2003-06-09 Food storage containers
HK04103540A HK1060551A1 (en) 2000-12-08 2004-05-19 Device for emptying a food storage container whic h can be sealed by means of valve
US10/882,551 US7328730B2 (en) 2000-12-08 2004-07-01 Food storage containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060996A DE10060996C1 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil verschließbaren Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10060996C1 true DE10060996C1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7666238

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060996A Expired - Fee Related DE10060996C1 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil verschließbaren Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel
DE50103676T Expired - Lifetime DE50103676D1 (de) 2000-12-08 2001-11-14 Vorrichtung zum evakuieren eines durch ein ventil verschliessbaren aufbewahrungsbehälters für nahrungsmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50103676T Expired - Lifetime DE50103676D1 (de) 2000-12-08 2001-11-14 Vorrichtung zum evakuieren eines durch ein ventil verschliessbaren aufbewahrungsbehälters für nahrungsmittel

Country Status (16)

Country Link
EP (1) EP1339608B1 (de)
JP (1) JP2004515679A (de)
KR (1) KR100582877B1 (de)
CN (1) CN1248639C (de)
AT (1) ATE276137T1 (de)
AU (2) AU1405202A (de)
BR (1) BR0115272B1 (de)
CA (1) CA2431227A1 (de)
DE (2) DE10060996C1 (de)
DK (1) DK1339608T3 (de)
ES (1) ES2228960T3 (de)
HK (1) HK1060551A1 (de)
MX (1) MXPA03003096A (de)
PL (1) PL207624B1 (de)
RU (1) RU2283801C2 (de)
WO (1) WO2002046044A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044667A1 (de) 2003-10-16 2005-05-19 Braun Gmbh System zum evakuieren eines nahrungsmittelbehälters, behälter mit deckel und verfahren
WO2017137401A1 (en) * 2016-02-08 2017-08-17 Koninklijke Philips N.V. Kitchen appliance drive unit, kitchen appliance and attachment
EP4060195A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-21 BSH Hausgeräte GmbH Küchengerät, anordnung und zubehör dafür

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7726880B2 (en) 2004-06-29 2010-06-01 The Glad Products Company Flexible storage bag
US8419279B2 (en) 2004-06-29 2013-04-16 The Glad Products Company Flexible storage bag
ATE548268T1 (de) * 2008-11-06 2012-03-15 4F4Fresh Ab Vorrichtung für das verpacken von lebensmitteln
KR100969703B1 (ko) * 2010-03-22 2010-07-14 김용국 진공펌프 및 이를 구비하는 진공용기
CN207434172U (zh) * 2017-11-09 2018-06-01 东莞市优之爱电器实业有限公司 一种真空吸嘴及保鲜装置
CN109340111A (zh) * 2018-09-06 2019-02-15 无锡晶晟科技股份有限公司 一种泄露检测空气泵模块装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195427A (en) * 1991-04-03 1993-03-23 Maina Germano Suction device to create a vacuum in containers
DE4136150A1 (de) * 1991-11-02 1993-05-06 Zf Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen, De Fluegelzellenpumpe
DE4334250A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Vaihinger Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Aufbewahren und zum dosierten Abgeben von flüssigen Nahrungsmitteln
DE19504638A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-14 Braun Ag Verfahren für ein Arbeitsgerät, insbesondere Stabmixer, zum Rühren oder Zerkleinern von Nahrungsmitteln in einem Behälter
DE29920316U1 (de) * 1999-11-19 2000-05-04 Schmid Herbert Vorrichtung zum Erzeugen eines Vakuums in einem Behälter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195427A (en) * 1991-04-03 1993-03-23 Maina Germano Suction device to create a vacuum in containers
DE4136150A1 (de) * 1991-11-02 1993-05-06 Zf Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen, De Fluegelzellenpumpe
DE4334250A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Vaihinger Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Aufbewahren und zum dosierten Abgeben von flüssigen Nahrungsmitteln
DE19504638A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-14 Braun Ag Verfahren für ein Arbeitsgerät, insbesondere Stabmixer, zum Rühren oder Zerkleinern von Nahrungsmitteln in einem Behälter
DE29920316U1 (de) * 1999-11-19 2000-05-04 Schmid Herbert Vorrichtung zum Erzeugen eines Vakuums in einem Behälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005044667A1 (de) 2003-10-16 2005-05-19 Braun Gmbh System zum evakuieren eines nahrungsmittelbehälters, behälter mit deckel und verfahren
WO2017137401A1 (en) * 2016-02-08 2017-08-17 Koninklijke Philips N.V. Kitchen appliance drive unit, kitchen appliance and attachment
EP4060195A1 (de) * 2021-03-17 2022-09-21 BSH Hausgeräte GmbH Küchengerät, anordnung und zubehör dafür
WO2022194548A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 BSH Hausgeräte GmbH Kitchen appliance, assembly and accessory therefor

Also Published As

Publication number Publication date
KR100582877B1 (ko) 2006-05-24
KR20030051759A (ko) 2003-06-25
AU1405202A (en) 2002-06-18
EP1339608A1 (de) 2003-09-03
CN1248639C (zh) 2006-04-05
DE50103676D1 (de) 2004-10-21
CA2431227A1 (en) 2002-06-13
AU2002214052C1 (en) 2006-12-07
JP2004515679A (ja) 2004-05-27
ATE276137T1 (de) 2004-10-15
HK1060551A1 (en) 2004-08-13
RU2283801C2 (ru) 2006-09-20
BR0115272B1 (pt) 2009-08-11
WO2002046044A1 (de) 2002-06-13
BR0115272A (pt) 2003-08-12
AU2002214052B2 (en) 2004-08-19
CN1478033A (zh) 2004-02-25
DK1339608T3 (da) 2005-01-24
PL207624B1 (pl) 2011-01-31
EP1339608B1 (de) 2004-09-15
MXPA03003096A (es) 2004-05-04
ES2228960T3 (es) 2005-04-16
PL364383A1 (en) 2004-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809456B1 (de) Stabmixer zum rühren oder zerkleinern von nahrungsmitteln
EP0664975B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung des Scherkopfs eines Trockenrasierapparats
DE10060996C1 (de) Vorrichtung zum Evakuieren eines durch ein Ventil verschließbaren Aufbewahrungsbehälters für Nahrungsmittel
DE60035050T2 (de) Kreiselpumpe mit dynamischer dichtung
DE4128456A1 (de) Zerkleinerungsgeraet fuer eine elektrische kuechenmaschine
EP1065963A1 (de) Glockenförmige abschirmung für die verwendung in einem haushaltsgerät, insbesondere stabmixer oder handrührer
EP1263308A1 (de) Bearbeitungsbehälter für nahrungsmittel
DE4421431C2 (de) Labor-Pumpe für Flüssigkeiten
EP0679356B1 (de) Elektrisch betriebener Handrührer mit einem Zusatzgerät
DE102011050286A1 (de) Elektrisch betriebene Küchenmaschine mit einem Gargefäß
EP0221392B1 (de) Zusatzgerät für eine elektrische Küchenmaschine
DE102014112042A1 (de) Austragsvorrichtung mit elastisch angetriebenem Mischer
EP1155240B1 (de) Medizinische Zahnradpumpe
EP0570691B1 (de) Mehrzweckküchenmaschine
EP3793416B1 (de) Haushaltsgerät zum verarbeiten von lebensmitteln und spritzschutz dafür
EP0570758B1 (de) Rühr- und Knetwerkzeug für eine Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine
EP0682904B1 (de) Stabmixer
EP3287056B1 (de) Multifunktionale kupplungseinrichtung für eine küchenmaschine
DE4216335A1 (de) Zerkleinerungs- und Mischeinrichtung für eine Vielzweckküchenmaschine
DE102014220631A1 (de) Küchengerät zum Zerkleinern eines Bearbeitungsguts
DE4322280A1 (de) Arbeitsbehälter für eine elektrisch betriebene Haushaltsküchenmaschine
EP3771388A1 (de) Multifunktionskochgerät
DE102013211181B3 (de) Pumpe
DE102012111805A1 (de) Elektrisch betriebene Küchenmaschine
DE202017102726U1 (de) Knetwerkzeug für Elektrohaushaltsgerät zur Nahrungsmittelzubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee