DE10060453A1 - Mobiltelefon mit Display unterhalb der Tastatur - Google Patents

Mobiltelefon mit Display unterhalb der Tastatur

Info

Publication number
DE10060453A1
DE10060453A1 DE2000160453 DE10060453A DE10060453A1 DE 10060453 A1 DE10060453 A1 DE 10060453A1 DE 2000160453 DE2000160453 DE 2000160453 DE 10060453 A DE10060453 A DE 10060453A DE 10060453 A1 DE10060453 A1 DE 10060453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
display
hand
thumb
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000160453
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Uch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000160453 priority Critical patent/DE10060453A1/de
Publication of DE10060453A1 publication Critical patent/DE10060453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0279Improving the user comfort or ergonomics
    • H04M1/0281Improving the user comfort or ergonomics for providing single handed use or left/right hand conversion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Die Zielsetzung besteht darin, ein sehr kleines Handy zu schaffen, das mit einer Hand sicher zu halten und gleichzeitig zu bedienen ist und dabei eine gute Betrachtung des Displays beibehält. DOLLAR A Durch die Anordnung der Bauteile, wie z. B. einem Display, unterhalb der Tastatur kann dies erreicht werden. Bei der Verwendung einer schützenden Hülle als Handygehäuse, in der eine Tastatur integriert ist, wird z. B. zusätzlich durch das wahlweise Ein-/Ausfahren des Displays und/oder weiterer Bauteile eine Möglichkeit geschaffen, die Zielstellung zu erreichen. Die Hülle kann dabei gleichzeitig Schutzfunktionen für z. B. das Display in der Nichtgebrauchstellung übernehmen.

Description

Es ist bekannt, daß es Handys für den Einhandbetrieb gibt, die ihr Display oberhalb der Tastatur haben und nicht unterhalb der Tastatur angeordnet sind. Um z. B. bei sehr kleiner Bauweise die Handys noch mit einer Hand sicher bedienen und halten zu können ist es vorteilhaft, wie im Patentanspruch 1 dargestellt, das Display unterhalb der Bedienungselemente z. B. Tastatur anzuordnen.
Es ist ferner bekannt, daß es Handys gibt wo z. B. die Tastatur oder andere Bauteile klappbar, ausziehbar oder schwenkbar sind, die aber nicht eine schachtartige Gehäusehülle mit integrierten Bedienungselementen (wie z. B. der Tastatur) ausgestattet sind. Diese Gehäusehülle umschließt z. B. das Display, den Akku und weitere Bauteile. Diese Bauteile (z. B. Display) sind mit dieser Gehäusehülle elektrisch und mechanisch über Kontakte und Führungen verbunden um sie in eine Nichtgebrauch-/Gebrauchstellung unterhalb der z. B. Tastatur bewegen zu können und diese Bauteile z. B. vor äußere Einflüsse (zerkratzen der Displayoberfläche) zu schützen.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß ein sehr kleines Handy (z. B. in Streichholz­ schachtelformat) mit einer Hand sicher zu halten und zu bedienen ist, durch in einanderschieben von Baugruppen verkleinert werden kann und das Display in der Gebrauchsstellung vom Betrachter gut abgelesen werden kann. Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale der Erfindung gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, z. B. ein sehr kleines funktionales Handy anbieten zu können welches mit einer Hand sicher gehalten und bedient werden kann und bei dem durch Versenken in die Gehäusehülle z. B. die Displayoberfläche vor dem Zerkratzen geschützt wird und gleichzeitig sich das Handyformat bei Nichtgebrauch verkleinert.
Einige der möglichen Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen Fig. 1 bis Fig. 3 dargestellt und werden itt folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 Handy z. B. in der Größe eines Streichholzschachtelformates mit Display unterhalb der Tastatur ohne Gehäusehülle zum einschieben des Displays
Fig. 2 Handy mit unterhalb der Tastatur liegendem Display, welches in eine Gehäusehülle mit integrierter Tastatur und weiteren Bedienungselementen eingeschoben werden kann.
Fig. 3 wie Fig. 2 mit Ansicht von unten auf die Oberseite des Gerätes.

Claims (1)

  1. Mobiltelefon (Handy), dadurch gekennzeichnet,
    daß bei Mobiltelefonen (im nachfolgenden Handy genannt) ein Informations-/Menüdisplay (Display) unterhalb der Tastatur so angeordnet ist, daß das Handy auch im Einhandbetrieb (z. B. bei der Größe eines Streichholz­ schachtelformates) problemlos, sicher gehalten und bedient werden kann und die oberhalb des Displays liegende Tastatur dabei günstig im Bewegungsradius z. B. des Daumens der bedienenden Hand liegt und der untere Teil des Handys sicher mit den anderen Fingern derselben Hand gehalten und zusätzlich wahlweise bedient werden kann, wobei das Display z. B. bei der Bedienung immer gut im Blickfeld des Betrachters bleiben kann,
    daß das Handy z. B. eine Art Schutzhülle-/Gäusehülle besitzt und in dieser Gehäusehülle auf der Außenseite z. B. die Tastatur (Bedienungselemente) integriert sind und daß diese Gehäusehülle z. B. das Display und weitere Bauteile ein- /ausschiebbar aufnimmt und umschließt wobei die Gehäusehülle mit diesen aufzunehmenden Bauteilen elektrisch über z. B. leitende Kontakte-/Bahnen und mechanisch über Führungen/Gleitschienen so verbunden ist, daß diese Bauteile in die Nichtgebrauchstellung eingeschoben, geschützt und/oder außer Funktion genommen werden können und bei Bedarf in die Gebrauchsstellung unterhalb der Tastatur ausgeschoben werden können und abgelesen und/oder bedient werden können.
DE2000160453 2000-11-28 2000-11-28 Mobiltelefon mit Display unterhalb der Tastatur Withdrawn DE10060453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000160453 DE10060453A1 (de) 2000-11-28 2000-11-28 Mobiltelefon mit Display unterhalb der Tastatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000160453 DE10060453A1 (de) 2000-11-28 2000-11-28 Mobiltelefon mit Display unterhalb der Tastatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10060453A1 true DE10060453A1 (de) 2002-05-29

Family

ID=7665889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000160453 Withdrawn DE10060453A1 (de) 2000-11-28 2000-11-28 Mobiltelefon mit Display unterhalb der Tastatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10060453A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004019597A1 (en) * 2002-08-22 2004-03-04 Durdak Otto Mobile phone with display disposed below the keyboard
WO2005114966A1 (en) * 2004-05-18 2005-12-01 Hesco Bastion Ltd Hand held electronic devices
WO2006097044A1 (fr) * 2005-03-17 2006-09-21 Weiqiu Fu Telephone mobile nouveau style
WO2006117507A2 (en) * 2005-04-20 2006-11-09 Anthony Harrison Mobile telephone handset

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004019597A1 (en) * 2002-08-22 2004-03-04 Durdak Otto Mobile phone with display disposed below the keyboard
WO2005114966A1 (en) * 2004-05-18 2005-12-01 Hesco Bastion Ltd Hand held electronic devices
WO2006097044A1 (fr) * 2005-03-17 2006-09-21 Weiqiu Fu Telephone mobile nouveau style
WO2006117507A2 (en) * 2005-04-20 2006-11-09 Anthony Harrison Mobile telephone handset
WO2006117507A3 (en) * 2005-04-20 2010-01-28 Anthony Harrison Mobile telephone handset

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931049T2 (de) Vorrichtung zur befestigung und ablösung von sim-karten
DE59814082C5 (de) Anzeigevorrichtung mit einer Schnittstelle im Drehgelenk
DE102006011712B4 (de) Tragbares elektronisches Gerät mit einer verriegelten Batterieabdeckung und Mechanismus zum Anheben der Abdeckung
EP0731589A3 (de) Mobil betreibbares Kommunikationsgerät
DE4426262A1 (de) Tragbares Datenverarbeitungsgerät mit einem auswechselbaren Batteriepack
JPS59162676A (ja) 電子機器
DE202016101134U1 (de) Schutz-/Bedienungsaufnahme
DE3822848A1 (de) In der hand zu haltendes gehaeuse fuer ein funktelefon
DE3313146A1 (de) Bedienteil fuer ein autotelefon
US6847519B2 (en) Phone with automatic linked qwerty keyboard
DE10060453A1 (de) Mobiltelefon mit Display unterhalb der Tastatur
DE102013021788B4 (de) Gehäuse mit Haltesystem für mobile Endgeräte
EP1731914B1 (de) Funktionseinheit für ein elektrisches oder elektronisches Gerät
DE3020728A1 (de) Wertkartenfernsprecher
DE60206948T2 (de) Abdeckung für ein tragbares elektronisches Gerät
DE2542831A1 (de) Zaehlstift
CN114814297A (zh) 一种电子测量仪器
EP0281728A2 (de) Fernsprechvorrichtung
DE3406067A1 (de) Elektronisches taschen-telefonbuch
DE102005049855B4 (de) Mobiltelefon- Tasche mit Tastatur
DE102007042856A1 (de) Versenkbares Kartenmodul für eine Kassentastatur
EP1320243A1 (de) Mobiltelefon
JP3394841B2 (ja) 携帯型電子機器
CN114082748B (zh) 一种高精度生物触控识别装置
DE19539306A1 (de) Mobiles Blindenschrift-Lesegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee