DE10058591A1 - Vorrichtung mit Lager - Google Patents

Vorrichtung mit Lager

Info

Publication number
DE10058591A1
DE10058591A1 DE10058591A DE10058591A DE10058591A1 DE 10058591 A1 DE10058591 A1 DE 10058591A1 DE 10058591 A DE10058591 A DE 10058591A DE 10058591 A DE10058591 A DE 10058591A DE 10058591 A1 DE10058591 A1 DE 10058591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
housing part
secured
fastening means
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10058591A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Oberle
Andreas Lienig
Mario Huesges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10058591A priority Critical patent/DE10058591A1/de
Priority to EP01997652A priority patent/EP1339994A1/de
Priority to US10/181,579 priority patent/US20030077014A1/en
Priority to PCT/DE2001/004385 priority patent/WO2002042656A1/de
Publication of DE10058591A1 publication Critical patent/DE10058591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/08Attachment of brasses, bushes or linings to the bearing housing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1672Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Nach dem Stand der Technik wird ein Lager in einer Vorrichtung durch ein zusätzliches Befestigungsmittel gesichert. DOLLAR A Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung (1) mit zumindest einem Lager (8) ist das Befestigungsmittel (14) an einem Gehäuseteil (5, 7) angeordnet und muss nicht in einem zusätzlichen Fertigungsschritt montiert werden.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einem Lager nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der DE 197 27 120 A1 ist eine Antriebsvorrichtung bekannt, bei der ein Lager durch einen Haltebügel in einem Getriebegehäuse gesichert ist. Dieser zusätzliche Haltebügel muss in einem zusätzlichen Fertigungsschritt montiert werden. Dabei kann es passieren, dass das Teil bei der Montage falsch gesetzt oder vergessen wird.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemässe Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise ein Lager in einem Gehäuseteil gesichert ist.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 genannten Vorrichtung möglich.
Auf vorteilhafte Weise kann das Lager durch ein- oder beidseitige Pressung in dem ersten Gehäuseteil gesichert sein.
Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn das Lager durch ein- oder zweiseitige Federung in dem ersten Gehäuseteil gesichert ist.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung,
Fig. 2a, b eine Halterung durch Pressung eines Lagers in einem ersten Gehäuseteil,
Fig. 3a, b eine federnde Sicherung eines Lagers in einem ersten Gehäuseteil.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung 1. Eine solche Vorrichtung 1 kann beispielsweise eine Antriebsvorrichtung sein, wie sie zum Beispiel aus der DE 197 27 120 A1 bekannt ist. Diese Schrift soll ausdrücklich Bestandteil dieser Offenbarung sein.
Die Vorrichtung 1 besteht u. a. aus zumindest zwei Gehäuseteilen. In diesem Ausführungsbeispiel gibt es ein erstes Gehäuseteil 5 und ein zweites Gehäuseteil 7, das bspw. ein Deckel einer Getriebeeinheit der Antriebsvorrichtung ist.
In dem ersten Gehäuseteil 5 ist ein Lager 8 angeordnet, in dem eine nicht weiter dargestellte Rotorwelle einer elektrischen Maschine oder einer Antriebsvorrichtung gelagert werden soll. Das Lager 8 kann ein Wälz- oder Gleitlager sein. Das Lager 8 ist in dem ersten Gehäuseteil 5 in Richtung senkrecht zur Zeichenebene nicht gesichert. Erst durch die in Richtung der Zeichenebene erfolgende Montage des zweiten Gehäuseteils 7, das beispielsweise eine U-Form mit einem Bodenteil 10 und zwei Vorsprünge 11 aufweist, wird das Lager 8 in der Vorrichtung 1 gesichert.
Die Vorsprünge 11 bilden also ein Befestigungsmittel 14 für das Lager 8. Die Vorsprünge 11 sind bspw. als gerade Streifen ausgebildet und greifen in Führungsschienen bzw. Vertiefungen 21 des ersten Gehäuseteils 5 derart ein, dass sie das Lager 8 senkrecht zur Zeichenebene in das erste Gehäuseteil 5 pressen.
Fig. 2a zeigt, wie das Lager 8 durch die Vorsprünge 11 an das erste Gehäuseteil 5 gepresst werden, wenn das zweite Gehäuseteil 7 mit dem ersten Gehäuseteil verbunden ist. Das Lager 8 hat eine erste Stirnfläche 17 und eine zweite Stirnfläche 18. Mit der ersten Stirnfläche 17 liegt das Lager 8 in dem ersten Gehäuseteil 5, bspw. in einer Mulde 28, an. Das Lager 8 wird dabei längs einer Axialachse 25 in das erste Gehäuse 5 montiert.
Der zumindest eine Vorsprung 11 liegt an der zweiten Stirnfläche 18 an und führt zu einer einseitigen Presspassung des Lagers 8 durch das Befestigungsmittel 14. Ein freies Ende 23 des Vorsprungs 11 greift dabei bspw. in eine Vertiefung 21 des ersten Gehäuseteils 5 ein.
Fig. 2b zeigt, dass das Lager 8 mit seinen Stirnflächen 17, 18 nur an den Vorsprüngen 11 anliegt, und nicht an dem ersten Gehäuseteil 5. Das Befestigungselement 14 wird also bspw. durch vier Vorsprünge 11 gebildet, zwischen denen das Lager 8 angeordnet und dadurch zweiseitig eingepresst ist, d. h. dass das Lager 8 an jeder Stirnfläche 17, 18 durch Pressung durch das Befestigungsmittel 14 in dem Gehäuseteil 5 gesichert ist.
Das Lager 8 kann dabei längs oder senkrecht zu der Axialachse 25 montiert werden.
In Fig. 3a, b wird das Lager 8 nicht durch eine starre Presspassung, sondern durch eine federnde Wirkung der Vorsprünge 11 gesichert. Dies kann in analoger Weise zu Fig. 2a, b durch ein- oder zweiseitige federnde Sicherung des Lagers 8 erfolgen.
Die Vorsprünge 11 sind dabei so gebogen und können sich elastisch verformen, dass sie eine Federkraft entlang der Axialachse 25 ausüben.

Claims (8)

1. Vorrichtung mit zumindest einem Lager, insbesondere eine Antriebsvorrichtung, die aus zumindest zwei Gehäuseteilen besteht,
in der das zumindest eine Lager für eine Rotorwelle angeordnet ist,
wobei das Lager in einem ersten Gehäuseteil aufliegt und durch ein Befestigungsmittel in dem ersten Gehäuseteil gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungsmittel (14) an einem zweiten Gehäuseteil (7) angeordnet ist und beim Zusammenbau der Gehäuseteile (5, 7) das Lager (8) sichert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (8) zwei Stirnflächen (17, 18) hat, und das Lager (8) an einer der Stirnflächen (17, 18) durch einseitige Pressung durch das Befestigungsmittel (14) in dem ersten Gehäuseteil (5) gesichert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Lager (8) zwei Stirnflächen (17, 18) hat, und
dass das Lager (8) an jeder Stirnfläche (17, 18) durch Pressung durch das Befestigungsmittel (14) in dem ersten Gehäuseteil (5) gesichert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Lager (8) zwei Stirnflächen (17, 18) hat, und
dass das Lager (8) an einer der Stirnflächen (17, 18) durch das federnd ausgebildete Befestigungsmittel (14) in dem ersten Gehäuseteil (5) gesichert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Lager (8) zwei Stirnflächen (17, 18) hat, und
dass das Lager (8) an jeder Stirnfläche (17, 18) durch das federnd ausgebildete Befestigungsmittel (14) in dem ersten Gehäuseteil (5) gesichert ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (7) zumindest zwei Vorsprünge (11) hat, die ein Teil des Befestigungsmittels (14) bilden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Vorsprung (11) ein gerader Steg ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Vorsprung (11) ein gebogener, federnder Steg ist.
DE10058591A 2000-11-25 2000-11-25 Vorrichtung mit Lager Withdrawn DE10058591A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10058591A DE10058591A1 (de) 2000-11-25 2000-11-25 Vorrichtung mit Lager
EP01997652A EP1339994A1 (de) 2000-11-25 2001-11-23 Vorrichtung mit lager
US10/181,579 US20030077014A1 (en) 2000-11-25 2001-11-23 Device with a bearing
PCT/DE2001/004385 WO2002042656A1 (de) 2000-11-25 2001-11-23 Vorrichtung mit lager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10058591A DE10058591A1 (de) 2000-11-25 2000-11-25 Vorrichtung mit Lager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10058591A1 true DE10058591A1 (de) 2002-05-29

Family

ID=7664661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10058591A Withdrawn DE10058591A1 (de) 2000-11-25 2000-11-25 Vorrichtung mit Lager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030077014A1 (de)
EP (1) EP1339994A1 (de)
DE (1) DE10058591A1 (de)
WO (1) WO2002042656A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013091954A3 (de) * 2011-12-23 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Elektrische maschine mit einer axialen vorspannung zwischen einem wälzlager und einem gehäuseteil, sowie verfahren zum betreiben einer solchen elektrischen maschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US791086A (en) * 1903-04-30 1905-05-30 Electric And Train Lighting Syndicate Ltd Self-alining bearing.
US1991622A (en) * 1933-09-15 1935-02-19 Wagner Electric Corp End plate for electric motors or the like
GB1340882A (en) * 1970-09-18 1973-12-19 Cam Gears Ltd Vehicle steering gears
US4357552A (en) * 1980-03-31 1982-11-02 Ex-Cell-O Corporation Motor assembly
DE3423965A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-02 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer kleinmotor, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3731710C2 (de) * 1986-09-19 1997-11-27 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Axial kompakter Kleinstventilator
DE3809277B4 (de) * 1987-09-21 2005-02-24 Papst Licensing Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für axial kompakten Kleinstventilator
US4841183A (en) * 1986-10-27 1989-06-20 Emerson Electric Co. Dynamoelectric machine construction and method
US4986073A (en) * 1988-02-03 1991-01-22 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving apparatus
DE4129720A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-11 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit einem elektromotor
DE4130962A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-25 Swf Auto Electric Gmbh Befestigung eines kalottenlagers in einem lagergehaeuse
US5363723A (en) * 1993-02-23 1994-11-15 Ryobi Outdoor Products, Inc. Angle gear drive
JP3396749B2 (ja) * 1994-12-29 2003-04-14 ミネベア株式会社 Fdd用モータの軸受装置
DE19727120A1 (de) * 1997-06-26 1999-02-04 Bosch Gmbh Robert Elektrische Antriebseinheit
US6376952B1 (en) * 1999-07-14 2002-04-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Bearing system for a rotating shaft

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013091954A3 (de) * 2011-12-23 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Elektrische maschine mit einer axialen vorspannung zwischen einem wälzlager und einem gehäuseteil, sowie verfahren zum betreiben einer solchen elektrischen maschine
CN103999334A (zh) * 2011-12-23 2014-08-20 罗伯特·博世有限公司 在滚动轴承与壳体件之间具有轴向的预应力的电机及用于运行这样的电机的方法
CN103999334B (zh) * 2011-12-23 2018-09-11 罗伯特·博世有限公司 在滚动轴承与壳体件之间具有轴向的预应力的电机及用于运行这样的电机的方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002042656A1 (de) 2002-05-30
EP1339994A1 (de) 2003-09-03
US20030077014A1 (en) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681672B4 (de) Reibmomentscharnier mit Klemmschelle
EP1106851B1 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE3329120A1 (de) Anordnung zur begrenzung des axialspiels einer gleitgelagerten welle eines motorantriebs
EP0838607B1 (de) Spannvorrichtung für einen Riementrieb
DE4436618A1 (de) Elektrohydraulische Druckeinstellvorrichtung, insbesondere für eine schlupfgeregelte Fahrzeugbremsanlage
EP0918670B1 (de) Elektrische antriebseinheit
EP1080802A2 (de) Befestigungsvorrichtung in einem Werkzeug zum Innenhochdruck-Umformverfahren
DE2931881A1 (de) Kappe fuer zylindrische gegenstaende
EP2350479A1 (de) Befestigungsstruktur und verfahren zum befestigen einer führungsschiene eines linear führungssystems
DE10058591A1 (de) Vorrichtung mit Lager
EP0222416A1 (de) Einspannlagerbuchse
EP1014044A1 (de) Selbstzentrierende Taktscheibennabe und Verfahren zu ihrer Montage
DE2727623A1 (de) Halterung fuer ein drehlager
DE3332323A1 (de) Lageranordnung mit einem selbsteinstellenden kalottenlager
DE3721757C2 (de)
EP2072846B1 (de) Gehäuse mit einer Abtriebswelle und Verfahren zum Befestigen eines Mittels an einer Abtriebswelle
DE102006059346B4 (de) Lagersitzanordnung zur axialen und radialen Fixierung
DE1924739A1 (de) Geteilte Buerste fuer Dynamomaschinen
WO2002033805A1 (de) Lageraufnahme
DE3514025A1 (de) Verfahren zur schwimmenden halterung von gewindewerkstuecken
DE102012222597A1 (de) Vorrichtung, Lagervorrichtung, elektrische Maschine
DE19631228C2 (de) Federnd ausgebildetes Axiallager für eine Getriebewelle einer Kraftfahrzeugsitzverstelleinrichtung
AT520308A4 (de) Zahnradgetriebe
DE3320878A1 (de) Getriebe zum verstellen eines eine luftstroemung steuernden mittels insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE19630724C2 (de) Montagewerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee