DE10056857B4 - Verankerungsstabilisierte Trägerboje - Google Patents

Verankerungsstabilisierte Trägerboje Download PDF

Info

Publication number
DE10056857B4
DE10056857B4 DE10056857A DE10056857A DE10056857B4 DE 10056857 B4 DE10056857 B4 DE 10056857B4 DE 10056857 A DE10056857 A DE 10056857A DE 10056857 A DE10056857 A DE 10056857A DE 10056857 B4 DE10056857 B4 DE 10056857B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buoyancy body
buoyancy
connecting devices
anchor
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10056857A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10056857A1 (de
Inventor
Jan They
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VENTOTEC OFFSHORE CONSTRUCTIONS PLANUNGS-UND VERMA
Original Assignee
They Jan Dr rer nat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19955572A external-priority patent/DE19955572A1/de
Application filed by They Jan Dr rer nat filed Critical They Jan Dr rer nat
Priority to DE10056857A priority Critical patent/DE10056857B4/de
Publication of DE10056857A1 publication Critical patent/DE10056857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10056857B4 publication Critical patent/DE10056857B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/50Anchoring arrangements or methods for special vessels, e.g. for floating drilling platforms or dredgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B22/00Buoys
    • B63B22/04Fixations or other anchoring arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/22Foundations specially adapted for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/25Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors specially adapted for offshore installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • B63B2035/4433Floating structures carrying electric power plants
    • B63B2035/446Floating structures carrying electric power plants for converting wind energy into electric energy
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0091Offshore structures for wind turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/93Mounting on supporting structures or systems on a structure floating on a liquid surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/95Mounting on supporting structures or systems offshore
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/727Offshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur stabilen Lagerung von Anlagen auf See, bestehend aus mindestens einem voll getauchten Auftriebskörper (1), welcher als Träger für die über der Wasseroberfläche befindlichen Anlage dient, wobei deren unteres Ende fest mit dem Auftriebskörper (1) verbunden ist, dass der Auftriebskörper (1) Haltepunkte (2) aufweist, welche über Verankerungspunkte (3) im Untergrund mittels Verbindungseinrichtungen (4) diesen stramm vorspannen, die eine Bewegung des Auftriebskörpers (1) gegenüber dem Untergrund weitgehend verhindern, dass die Verbindungseinrichtungen (4) derart an den einzelnen Haltepunkten (2) und den einzelnen Verankerungspunkten (3) angreifen, dass die Bewegungen in mehreren Bewegungsfreiheitsgraden einschränkbar sind, wobei die Verankerungspunkte (3) aus Rammpfahlankern oder einer Kombination von Rammpfahl- und Gewichtsankern bestehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verankerungsstabilisierte Trägerboje zur stabilen Lagerung von Auftriebskörpern und darauf befestigten Anlagen.
  • Will man Plattformen für technische Anlagen auf See oder auf anderen Gewässern schaffen, so hat man üblicherweise die Wahl zwischen zwei Verfahren:
    • – Man errichtet auf dem Meeresgrund ein fest stehendes Bauwerk, das ggf. aus dem Wasser ragt und die Anlage trägt.
    • – Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen Auftriebskörper zu konstruieren, dessen Auftriebskraft ihn an der Wasseroberfläche hält.
  • Bei der ersten Methode erreicht man eine hohe Orts- und Neigungsstabilität, hat aber hohe Anforderungen an den Untergrund und die Strömungsverhältnisse: Der Untergrund muss belastbar genug sein, um die Konstruktion mit der darauf befindlichen Anlage zu tragen. Zudem muss er stabil gegen Auswaschungen sein, die von der Konstruktion selbst durch eine Veränderung der herrschenden Strömungsverhältnisse ausgelöst werden können.
  • Bei Auftriebskörpern existieren die hohen Anforderungen an den Untergrund nicht. Die üblichen Methoden zur Stabilisierung des Auftriebskörpers ermöglichen jedoch keine so hohe Stabilität gegen Schwankungen. Ferner stellt die Erzielung der Ortsfestigkeit des Auftriebskörpers ein weiteres Problem dar.
  • Zur Stabilisierung der Auftriebskörper werden üblicherweise zwei Techniken angewandt: Das ist zum einen die Form und zum anderen die Gewichtsstabilität. Diese Prinzipien sind hinlänglich bekannt. Sie nutzen die unterschiedlichen Angriffspunkte von Auftriebskraft und Gewichtskraft aus, um ein stets aufrichtendes Drehmoment zu erzeugen. Das aufrichtende Moment entsteht dadurch, dass bei Auslenkung aus der stabilen Lage der Angriffspunkt der Auftriebskraft nicht mehr über dem Angriffspunkt der Schwerkraft ( US 3 082 608 A ) liegt. Die Kräfte kompensieren sich jetzt nicht mehr direkt gegenseitig. Es entsteht ein Drehmoment, das sich aus dem Abstand der beiden Angriffspunkte und der zur Verbindungslinie der beiden Angriffspunkte senkrechten Komponenten der Kräfte ergibt. Bei der Gewichtsstabilität wird ein schnelles Ansteigen des aufrichtenden Moments dadurch erreicht, dass ein tief liegender Schwerpunkt gewählt wird. Bei der Formstabilität wird ein großes stabilisierendes Moment erreicht, indem die Form des Auftriebskörpers so gestaltet wird, dass der Angriffspunkt der Auftriebskraft schnell in die Richtung auswandert, zu der der Körper geneigt wird.
  • Beide Methoden stellen besondere Anforderungen an die Beschaffenheit des Auftriebskörpers. Die Gewichtsstabilität verlangt einen tief liegenden Schwerpunkt und ggf. die zusätzliche Anbringung von Ballast. Das wiederum führt zu einer Vergrößerung des Auftriebskörpers.
  • Die Formstabilität verlangt, dass der Auftriebskörper bei geringer Krängung eine große zusätzliche Menge Flüssigkeit auf der Seite verdrängt, zu der er hin geneigt wird.
  • Ferner ist bei beiden Methoden eine Auslenkung erforderlich, damit die Kräfte auftreten, die die störende Kraft kompensieren. Daraus entstehen im wesentlichen zwei Nachteile:
    • – Sind hoch aufragende Anlagen auf dem Auftriebskörper befestigt, so verstärken diese bei Schräglage das neigende Drehmoment.
    • – Durch einen nachteiligen Zusammenhang von Drehmoment und Auslenkung aus der stabilen Lage erhält man einen Oszillator: Ist die Anlage, die sich auf dein Auftriebskörper befindet, ihrerseits so beschaffen, dass sie selbst auf die Krängung mit veränderlichem Verhalten bezüglich der ausgeübten Kraft reagiert, so kann man einen angetriebenen Oszillator erhalten, der sich beliebig aufschaukelt (bis zur Zerstörung der Anlage).
  • Ein Beispiel für eine solche Maschine stellen Windkraftanlagen dar. An einer Windkraftanlage wirkt in großer Höhe eine sehr große Kraft, welche ihre Ursache in der Impulsänderung der Luft hat. Würde die Unterlage der Windkraftanlage schwanken, so würden sich die Verhältnisse der Anströmung und so wiederum die Kraft ändern. Die Kraftänderung hängt wiederum von der. individuellen Beschaffenheit und den Betriebszuständen der Anlage ab. Nimmt die Kraft z.B. bei schräg stehendem Rotor ab und bleibt sie zunächst durch Verringerung etwa der Drehgeschwindigkeit niedrig, um im Laufe des Zurückschwingens wieder stärker zu werden, so schaukelt sich das System auf.
  • Ein weiteres Problem ist zu verhindern, dass sich die Anlage aus dem Wind dreht. Um dies sicherstellen zu können, ist es erforderlich, dass die Unterlage richtungsstabil ist.
  • Eine weitere Besonderheit von Windkraftanlagen besteht darin, dass die Kraft besonders groß wird, wenn der Wind gerade die Stärke hat, bei der die Anlage ihre volle Leistung gerade eben erbringen kann. Der Grund hierfür liegt in der Energie-Impulsbeziehung bei der anströmenden Luft. Die Geschwindigkeit der durch die Rotorfläche hindurchtretenden Luft muss bei höherer Geschwindigkeit weniger reduziert werden, weil zum einen der Zusammenhang Geschwindigkeit – Energie quadratisch ist.
  • Außerdem tritt mehr Luft durch die Rotorfläche, was einerseits bedeutet, dass mehr Masse durch die Rotorfläche tritt, aber andererseits wiederum eine geringere Reduzierung der Luftgeschwindigkeit bei gleicher Leistung erlaubt. Das hat, wie man nachrechnen kann, in der Summe wiederum eine Verminderung der Kraft zur Folge ( US 2 837 753 A ).
  • Größte Belastung durch Wind und Welle treten hier also nicht gleichzeitig auf.
  • Ferner gibt es Anlagen, bei denen die Stabilität gegen kleine Schwankungen eine Rolle spielt. Leuchtfeuer großer Tragweite, die Schiffen die Navigation ermöglichen sollen, müssen fest stehende Leuchtsektoren haben, da sonst die Leuchtsektoren wandern und Navigation nicht präzise möglich ist.
  • Zur Stabilisierung von Bohrinseln sind einige Verfahren bekannt, die zur Ausrichtung über dem Bohrloch verschiedene Ankerketten verwenden, um ihre Vorrichtung stabil zu halten. Die Stabilität gegenüber dein Seegang ist jedoch stets im Zusammenhang mit der Größe dieser Objekte zu sehen. Die Kräfte, die an den Seilen wirken, machen lediglich einige Prozent der Auftriebskraft des Objektes aus und lassen ihr einen nicht unerheblichen Bewegungsspielraum.
  • Ferner gibt es einige Systeme, bei denen das Rollen verhindert wird, indem sie mit Hilfe von parallel vom Boden zum Objekt verlaufenden Seilen nur eine planparallele Bewegung ermöglichen (WO 9614 473 A1; US 4 702 321 A ).
  • All diesen Systemen ist gemeinsam, dass sie eine Ausweichbewegung des Systems gegenüber den Wellenbewegungen des Seegangs zulassen.
  • Die Aufgabe besteht darin, einen Körper im Wasser über einem festen Untergrund stabil zu lagern. Störende Kräfte, die durch das Wasser oder andere Einflüsse ausgeübt werden, sollen an den Untergrund weitergegeben werden, wobei die Verbindungen zum Untergrund die Strömungsverhältnisse nicht beeinflussen sollen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten. Ein Auftriebskörper, dessen Volumen es erlaubt, mehr Auftriebskraft zu erzeu gen, als zum Tragen der Last erforderlich ist, wird durch Verankerungsleinen oder ähnliche Verbindungen, die im Wesentlichen nur Zugkräfte aufzunehmen brauchen, mit im Meeresgrund fest verankerten Halterungen verbunden und so unter Wasser gehalten. Die zusätzlich vorhandene Auftriebskraft wirkt auf diese Verbindungen, die so vorgespannt werden.
  • Verwendet man mehr als eine Verbindung, können die einzelnen Verbindungen auch diagonal vorn Untergrund zum Auftriebskörper verlaufen, solange sich die von den Verbindungen senkrecht zur Auftriebskraft wirkenden, ausgeübten Kräfte gegenseitig kompensieren.
  • Wirkt nun eine störende Kraft auf den Auftriebskörper oder eine Seite des Auftriebskörpers und ist diese Kraft oder ihre Komponente zu einer der Verbindungen zwischen Verankerungspunkt im Untergrund und Befestigungsunkten am Auftriebskörper parallel, so wird die Verbindung je nach Richtung der Kraft entweder belastet oder entlastet. Im letzteren Fall übernimmt die Auftriebskraft die Kompensation der senkrechten Komponente der Kraft oder deren Komponente und eine andere Verbindung zusätzlich die nicht zu der Auftriebskraft parallele, waagerechte Komponente.
  • Um die Verbindungen zu entspannen, ist es erforderlich, dass sich die Verbindungen etwas verkürzen. Wie groß diese Verkürzung ist, hängt jedoch lediglich von der Beschaffenheit der Verbindungen selbst ab:
    • 1. Zum einen kann das Material der Verbindungseinrichtung selbst elastisch sein.
    • 2. Zum anderen kann die Verbindungseinrichtung durch ihr Eigengewicht durchhängen. Eine zunehmende Kraft führt dazu, dass die Verbindungseinrichtung weniger durchhängt und sich die Punkte, zwischen denen sie gespannt ist, voneinander wegbewegen.
  • Insbesondere letztere Eigenschaft wird bei Verankerungseinrichtungen ausgenutzt, welche den Seegang dadurch überstehen, dass sie sich mit dein Wasser mitbewegen. Da sie die periodischen Bewegungen der Wellen mitmachen, üben die Wassermassen nur noch geringe Kräfte auf sie aus. Bei der hier beschriebenen Konstruktion jedoch sollen die Verbindungseinrichtungen so gewählt werden, dass sie derart große Bewegungen nicht zulassen.
  • Durch die Wahl geeigneter Verbindungseinrichtungen kann die hervorgerufene Bewegung auf die Größenordnung der Bewegung von festen Bauwerken reduziert werden.
  • Will man erreichen, dass die Anlage keine Bewegung gegenüber dem Grund ausführt, so ist es erforderlich, dass man am Auftriebskörper drei Haltepunkte und auf dem Untergrund ebenfalls drei Verankerungspunkte vorsieht. Die Punkte dürfen nicht auf einer Linie liegen. Es muss mindestens sechs Verbindungen zwischen den Verankerungspunkten und den Haltepunkten am Auftriebskörper geben, die jeweils unterschiedliche Punkte miteinander verbinden. Von jedem der Verankerungs- und Haltepunkte muss mindestens eine Verbindung ausgehen. Durch eine Minimalkonstruktion mit drei Haltepunkten, drei Verankerungspunkten und sechs Verbindungen werden genau alle Bewegungsfreiheitsgrade blockiert. Durch die Position der Verankerungspunkte ist die Lage der Anlage bei konstanter Länge der Verbindungen bestimmt. Sollte es durch Veränderungen im Untergrund zu Verschiebungen der Verankerungspunkte kommen, ergibt sich wiederum eine neue, definierte Lage. Bei kleinen Anderungen kann keine der Verbindungen vollständig entlastet werden, so dass eine große Veränderung der Kräfteverhältnisse auftritt. Durch Veränderung der Länge der Verbindungen kann die Lage wieder korrigiert werden. Die Minimalkonstruktion mit drei Verankerungspunkten und drei Haltepunkten ist also von Vorteil, weil eine besondere Unanfälligkeit gegenüber Instabilität des Untergrundes besteht.
  • Die beschriebene Konstruktion bietet nun verschiedene Vorteile bzw. hat die oben angeführten Nachteile nicht:
    • – Im Gegensatz zur gewichts- oder formstabilen Konstruktion ist die Konstruktion minimalen Schwankungen unterworfen.
    • – Durch die geringe Anfälligkeit für Schwankungen lassen sich Vorrichtungen installieren, die sonst zur Instabilität und zur Stimulation von Schwingungen neigen würden, wie z.B. Windkraftanlagen.
    • – Da die Auslenkungen der Vorrichtung gering sind, lassen sich Geräte installieren, die für Schwankungen empfindlich sind oder deren Funktion durch Schwankungen beeinträchtigt würde, wie z.B. Leuchtfeuer mit großer Tragweite, deren Sektoren bei Schwankungen wandern könnten.
    • – Im Gegensatz zum festen, auf dem Meeresgrund stehenden Gebäude können die Verbindungen mit den Verankerungspunkten im Meeresgrund sehr dünn sein, da nur Zugkräfte aufgenommen werden und keine weiteren Anforderungen an die Verbindung gestellt werden. Auswaschungen durch Störung der Strömungsverhältnisse können daher vermieden werden.
    • – Der Transport der Konstruktion an den Einsatzort kann im zusammengebauten Zustand schwimmend erfolgen.
    • – Die Anforderungen an die Lage des Schwerpunktes in der Höhe verschwinden, da der Schwerpunkt nicht mehr verlagert werden kann.
  • Das zusätzlich zur Kompensation eines kippenden Drehmoments erforderliche Auftriebskörpervolumen ist abhängig vom Abstand der Haltepunkte am Auftriebskörper. Als Beispiel betrachtet man eine Konstruktion, bei der die Auftriebskraft in der Mitte zwischen zwei Haltepunkten angreift. Ein störendes Drehmoment ruft an den Haltepunkten die Kraft F
    Figure 00070001
    hervor. Dabei ist D das Drehmament und d der Abstand zwischen den Verankerungspunkten. Die Kraft darf nicht dazu führen, dass die Verbindungen vollständig entlastet werden. Der Auftriebskörper muss nun gerade so viel Auftrieb erbringen, dass er die nach unten wirkende Kraft noch komperisieren kann. In der Mitte muss also eine zusätzliche Auftriebskraft mit dem Betrag von F aufgebracht werden. Vergleicht man das erforderliche Auftriebskörpervolumen mit gewichts- und formstabilen Auftriebskörpern gleicher Ausdehnung, ergibt sich Folgendes: Wenn der formstabile Auftriebskörper sein Auftriebskörpervolumen ganz an seinem äußeren Rand Rand, so kann er das gleiche Drehmoment kompensieren wie die verankerungsstabilisierte Trägerboje. Es ist jedoch eine gewisse Krängung erforderlich. Bei gewichtsstabilen Auftriebskörpern hängt das erforderliche zusätzliche Gewicht von der Lage des Schwerpunktes ab. Sind der Angriffspunkt von Auftriebskraft und Schwerkraft genauso weit entfernt wie Haltepunkt und Angriffspunkt der Auftriebskraft einer verankerungsstabilisierten Trägerboje, so wird das Drehmoment bei 90°-Schräglage kompensiert, falls die Gewichtskraft genauso groß ist wie die bei der verankerungsstabilisierten Trägerboje erforderliche zusätzliche Auftriebskraft. Bei vergleichbaren Abmessungen ist die verankerungsstabilisierte Trägerboje also wesentlich stabiler als form- und gewichtsstabile Auftriebskörper.
  • Die Wellenbewegung stellt an die Belastbarkeit der Vorrichtung hohe Anforderungen. Um mit diesen fertig zu werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    • – Die Anlage wird so ausgelegt, dass sie den Belastungen standhält.
    • – Teile des Auftriebskörpers werden beweglich mit dem übrigen Teil verbunden, so dass sie in einigen Richtungen schwojen können und in diesen Richtungen weniger Kräfte übertragen. (Diese Methode wird weiter unten erläutert.)
    • – Oder die ganze Anlage wird so ausgelegt, dass bei Bedarf weitere Bewegungsfreiheitsgrade freigegeben werden können (1).
  • Im folgenden Ausführungsbeispiel wird eine Konstruktion mittels Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen:
  • 1: Verankerungsstabilisierte Trägerboje mit ihren Komponenten.
  • 2: Verankerungsstabilisierte Trägerboje mit einem Tetraeder als Auftriebskörper.
  • 3a: Verankerungsstabilisierte Trägerboje für eine Windkraftanlage mit zusätzlichem Auftriebskörper.
  • 3b: Verankerungsstabilisierte Trägerboje für eine Windkraftanlage mit einem ringförmigen zusätzliclien Auftriebskörper und daran befestigten Ankerleinen mit Ankerketten am Meeresboden.
  • 4: Kräftediagramm der Verbindungseinrichtungen im Seegang.
  • Als Auftriebskörper dient hier eine aus Rohren bestehende Konstruktion, wobei die Rohre die Kanten eines Tetraeders bilden. Eine Fläche des Tetraeders liegt horizontal und hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks. Die drei Eckpunkte bilden die Haltepunkte 2 für die Verankerungsverbindungen 4 (2).
  • Der vierte Eckpunkt des Tetraeders befindet sich über der Mitte des Dreiecks. An ihm setzt der Mast der Windkraftanlage an. Die Rohre zwischen diesem Punkt und den Haltepunkten 2 bilden einen Winkel von 60° zur Senkrechten. Sie haben eine Länge von 45 m und einen Durchmesser von 1,65 m. Die Höhe des Mastes wurde mit 60 m angenommen. Der Ansatzpunkt des Mastes befindet sich 10 m unter der Wasserlinie (bei ruhigem Wasser). Es wurde eine Wandstärke von 1 cm bei Rohren und Mast angenommen (Material: Stahl). Zusätzlich wurde eine Beladung von 70 Tonnen angenommen. Der Auftriebskörper 1 verdrängt 1000 m3 (bei ruhigem Wasser). Die Vorrichtung wird so verankert, dass die Ankerseile jeweils in einem Winkel von 60° zur Senkrechten verlaufen. Es wurde angenommen, dass ein Winddruck von 400 kN in Nabenhöhe auf die Anlage wirkt. Die Konstruktion ist in 2 dargestellt. Der Kräfteverlauf für die Jahrhundertwelle ist in 4 dargestellt.
  • Die zur Simulation verwendeten Formeln wurden sämtlich dem Buch „Meerestechnik" von Peter Wagner entnommen. Dort finden sich Angaben zur Berechnung der Wasserbeschleunigung und Wassergeschwindigkeit in Abhängigkeit von Ort, Zeit, Wellenhöhe, Länge, Periode und Wassertiefe.
  • Es gibt dort ebenfalls Formeln, welche die von Wasserbeschleunigung und Wassergeschwindigkeit an zylindrischen Rohren hervorgerufenen Kräfte beschreiben.
  • Die Formeln mussten bezüglich der Beschleunigungskorriponente etwas an die Gegebenheiten angepasst werden, da im Buch nur Formeln für unendlich lange, senkrechte Rohre aufgeführt sind und deshalb nur die Beschleunigung senkrecht zur Stange berücksichtigt wird. Die Beschleunigungskraft entsteht durch den Druckunterschied, der durch die Beschleunigung und die Masse des Wassers hervorgerufen wird. Der Druckunterschied summiert sich also zwischen Anfang und Ende einer endlichen Stange.
  • Bezüglich der Geschwindigkeitskomponente wurde darauf verzichtet, die Enden zu berücksichtigen, da hier im Wesentlichen die Querschnittsfläche eine Rolle spielt.
  • Um die Funktionsfähigkeit des dargestellten Prinzips zu zeigen, wurde eine Konstruktion mit relativ dünnen, zylindrischen Rohren simuliert, da hier das Verhältnis von Auftrieb zu den durch die Wellen verursachten Kräften besonders ungünstig ist: Die von dem vorbeiströmenden Wasser verursachte Kraft ist abhängig von der Querschnittsfläche, und der Auftrieb ist abhängig vom Volumen. Ferner ist die Konstruktion sehr ausgedehnt, so dass die Wellen ein hohes Drehmoment an ihnen hervorrufen können. Günstiger für das Verhalten wäre eine Konstruktion, bei der ein Großteil der Wasserver drängung von einem Verdrängungsvolumen in der Mitte der Konstruktion erbracht wird.
  • Des weiteren ist für dünne Rohre die den verwendeten Formeln zugrunde liegende Annahme – nämlich, dass die Gestalt der Welle durch die Konstruktion nur unwesentlich beeinflusst wird – besonders gut erfüllt.
  • Zum Ergebnis der Simulation 4 ist Folgendes anzumerken: Die Linien mit gleicher Markierung geben stets die Kräfte auf Verbindungseinrichtungen 4 wieder, die an demselben Haltepunkt 2 am Auftriebskörper 1 angreifen. Die Tatsache, dass die Kräfte durch die Wellenbewegung nicht um eine gemeinsame Ruhelage oszillieren, resultiert daher, dass durch den Wind eine Kraft von 400 kN am Mast wirkt. Diese Kraft entspricht in etwa der fünffachen Kraft, die entstehen würde, wenn eine Windkraftanlage mit 1,5 MW Leistung bei 13 m/s und einer Rotorfläche von 3400 qm auf der Vorrichtung installiert ist.
  • Im flacheren Nordseewasser werden die Beanspruchungen durch die Wellen größer. Deshalb wurde eine weitere Simulation für 50 m Wassertiefe durchgeführt. Die Konstruktion wurde für diese Situation etwas verändert: Es wurde ein zusätzliches Auftriebsvolumen im Mittelpunkt zwischen den Haltepunkten angebracht. Wieder zeigt sich (4), dass die Verbindungseinrichtungen 4 zu keinem Zeitpunkt vollständig entlastet werden.
  • Die Kräfte auf den Rotor lassen sich, wie oben beschrieben, durch Abschalten erheblich reduzieren. Ferner können Maßnahmen eingeleitet werden, wie das Aus-dem-Wind-Drehen des Rotors oder das Verstellen der Rotorblätter, so dass diese Belastung stark abnimmt.
  • Bewegliche Auftriebskörper werden mit dem Auftriebskörper 1, an dem sich die Haltepunkte 2 befinden, über gelenkte Seile oder andere Verbinduugseinrichtungen 4 verbunden. Die Gelenke oder Seile übertragen die Auftriebskraft dieses Auftriebskörpers auf den Körper mit den Haltepunkten 2 und der Anlage, ermöglichen jedoch ein Schwojen in verschiedenen Richtungen, so dass von den Wellen in diesen Richtungen keine Kraft auf den Auftriebskörper 1 übertragen werden kann.
  • Es ist zweckmäßig, den oder die beweglichen zusätzlichen Auftriebskörper möglichst ausgedehnt zu gestalten: Erstreckt sich der Auftriebskörper über einen großen Teil der Welle, kompensieren sich die durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Wassers in der Welle gegenüber dem Auftriebskörper 1 verursachten Kräfte gegenseitig. Diese Kräfte werden dann nicht mehr auf Auftriebskörper 1 mit den Haltepunkten 2 übertragen.
  • Um die Bewegung des zusätzlichen Auftriebskörpers zu begrenzen, kann man an ihm Ankerleinen anbringen, die direkt zum Meeresgrund verlaufen. Wird eine kurze, schwere Ankerkette entsprechend bemessen, so kann man erreichen, dass der bewegliche Auftriebskörper bereits bei einer kleinen Auslenkung eine rücktreibende Kraft erfährt, die seinen Bewegungsspielraum ausreichend begrenzt, um ein Anschlagen an Teilen der unbeweglichen Anlage zu verhindern (3a).
  • In 3b ist die oben beschriebene Vorrichtung mit einem solchen zusätzlichen Auftriebskörper dargestellt. Der zusätzliche Auftriebskörper hat dort die Form eines Ringes und umgibt die gesamte Anlage. Er ist über drei Seile mit der Anlage verbunden. Es sind Ankerleinen mit daran befestigten Ankerketten dargestellt, die den Bewegungsspielraum des zusätzlichen Auftriebskörpers einschränken.
  • Um die Konstruktion auszuführen, braucht man einen Auftriebskörper 1 mit den Haltepunkten 2, Verankerungspunkte 3 im Untergrund und die Verbindungseinrichtungen 4 zwischen den Verankerungspunkten im Untergrund und den Haltepunkten 2 am Auftriebskörper 1.
  • Da die Verbindungseinrichtungen 4 der Verankerung keinen Raum zum Schwojen lassen sollen, müssen die Verbindungseinrichtungen 4 zwischen Haltepunkten 2 und Verankerungen 3 gerade verlaufen. Sie übertragen die Kräfte in der Richtung, in der sie gespannt sind. Aus dieser Tatsache ergeben sich besondere Anforderungen an die Verankerungen 3 bezüglich der Richtung, in der sie diese Kräfte aufnehmen (im oben berechneten Beispiel in einem Winkel von 60° zur Senkrechten).
  • Insbesondere kommen folgende Verankerungsmethoden in Betracht:
    • – Dragen Anker stoßen bei den erforderlichen Kräften noch fast auf die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Es wäre ein zusätzliches Gewicht erforderlich, das der von den Verbindungseinrichtungen 4 ausgeübten Kraft ihre senkrechte Komponente nimmt. Mit einem solchen Gewicht ist die Halterung der beschriebenen Konstruktion mittels eines Dragens möglich.
    • – Rammpfahlanker mit einem Haltegestell, das den Ansatz der Verbindungseinrichtungen 4 aufnimmt, wird mit Hilfe von gerammten Pfählen am Boden des Gewässers befestigt. Bei diesem Vorgehen hat man die Möglichkeit, mehrere Pfähle zusammenzufassen und so eine fast beliebige Haltekraft zu erreichen. Nachteil bei diesem Vorgehen ist, dass die senkrechte Komponente der Kraft die Größe und Zahl der zu verwendenden Pfähle bestimmt, weil die maximale horizontale Belastung eines Rammpfahlankers wesentlich höher werden darf als die Vertikale.
    • – Gewichtsanker sind ebenfalls geeignet. Es ist jedoch erforderlich, ihre Gewichtskraft so zu bemessen, dass nach Kompensation der vertikalen Kraftkomponente noch ein ausreichender Anpressdruck an den Untergrund übrig bleibt. Der Einsatz einer Schürze ist zweckmäßig.
    • – Die Kombination von Gewichts- und Rammpfahlanker bietet die optimale Ausnutzung der Eigenschaften von beidem: Wird das Gewicht so groß wie die vertikale Komponente der Kraft bemessen, müssen die Pfähle lediglich die übrigen horizontalen Kräfte aufnehmen.
  • Als Ankerverbindungen kommen verschiedene Verfahren in Betracht. Für Hängebrücken werden Seile von sehr hoher Belastbarkeit und geringer Ela stizität gebraucht. Die dort verwendeten Methoden können auf dieses entsprechend auch hier Anwendung finden. Es gibt für die Anwendung bei Schrägseilbrücken bereits Drahtseile, die einer Belastung von über 20 MN Zugkraft standhalten. Bei diesen Drahtseilen handelt es sich meistens um Paralleldrahtbündel.
  • Um die Elastizität der Paralleldrahtbündel herabzusetzen, gibt es die Möglichkeit, sie vor dein Einbau vorzustrecken.
  • Außerdem gibt es Verfahren, bei denen die Elastizität z.B. durch unterschiedliche Wärmebehandlung und Walzen des Paralleldrahtbündels angepasst wird. Es ist zweckmäßig, von diesen Möglichkeiten Gebrauch zu machen.
  • Neben den Stahlseilen, die bisher für Schrägseilbrücken Anwendung finden, gibt es Versuche mit Kunststofffasern, die jedoch bisher keine Anwendung im Schrägseilbrückenbau finden, weil dort wegen der auf der Brücke befindlichen Menschen keine hohen Risiken eingegangen werden dürfen. Da sich z.B. auf Windkraftanlagen selten Menschen befinden, würden diese ein gutes Anwendungsgebiet für solche Seile bieten. Reicht die Belastbarkeit eines Paralleldrahtbündels nicht mehr aus, so können mehrere parallel gespannte Paralleldrahtbündel verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit bietet der Einsatz von Stahlrohren.
  • Will man das Durchhängen der Verbindung durch ihr Eigengewicht vermeiden, gibt es die Möglichkeit, die tragenden Elemente mit schwimmfähigem Material zu umgeben, so dass die Dichte der Verbindung der des Wassers entspricht.
  • Der Auftriebskörper 1 muss den Auftrieb erbringen, um die Vorspannung der Seile zu erzeugen. Ferner muss er aber auch die Kräfte verteilen, die durch Wind und Wellen auf ihn wirken. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, eine ausreichende Stabilität zu erzeugen. Es ist daher zweckmäßig, Stahl oder Ferrozement für die Teile zu verwenden, welche diese Kräfte übertragen. Außer dem lässt sich Stahl relativ dünn verarbeiten, so dass auch kleinere Exemplare damit realisiert werden können. Für ausgedehnte Auftriebskörper kommt auch Ferrozement in Betracht, da hier vornehmlich eine Druckbelastung zu verkraften ist, die durch die Wassertiefe, in der sich die Boje zeitweilig befindet, verursacht wird. Falls die Materialien dem Druck in größerer Tiefe standhalten, können auch andere, im Schiffbau übliche Materialien Verwendung finden (z.B. GFK).
  • Der Zusammenbau der Vorrichtung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Das besondere Problem beim Zusammenbau besteht darin, den Auftriebskörper 1 unter Wasser mit den Seilen zu verbinden, so dass die Vorspannung entsteht.
  • Bei diesem Verfahren ist es erforderlich, eine Kupplung zu schaffen, die es ermöglicht, die Verbindungseinrichtungen 4 an der Vorrichtung zumeist unter Wasser zu befestigen. Diese Befestigungen sollen die Haltepunkte 2 bilden. Sie sollen keine Dreh- oder Torsionsmomente zwischen Auftriebskörper 1 und Verbindungseinrichtungen 4 übertragen, sondern nur Zugkräfte.
  • Um dieses zu erreichen, können Kugelkupplungen verwendet werden. Ihr Prinzip ist von der Anhängerkupplung für PKWs bekannt: Sie bestehen aus einer Kugel auf der einen Seite, an der der eine zu verkuppelnde Teil befestigt ist. Auf der anderen Seite bilden mehrere Teile eine unvollständige Kugelschale, welche die Kugel umgibt. Zum Entkuppeln lassen sich bestimmte Teile – zumeist der sog. Sperrbolzen -, von denen die Kugelschale gebildet wird, zurück ziehen, so dass der Rest der Kugelschale nicht mehr als eine Halbkugel bildet. Die Kugel kann nun entfernt oder hinein getan werden.
  • Um dieses Prinzip auf die hier beschriebene Vorrichtung anzuwenden, gibt es die Möglichkeit, die Verbindungseinrichtungen 4 an der Kugel zusammenlaufen zu lassen. Die Leine zum Dicht-Holen wird durch die Kugelkupplung hindurch an die Kugel geführt. Das Verbinden kann über Wasser erfolgen. Anschließend wird die Kugel dicht geholt. Die Kupplung wird mit einem hy draulisch, mechanisch oder elektrisch angetriebenen Sperrbolzen verschlossen, so dass keine Unterwasserarbeiten erforderlich sind.
  • Die durch die Geschwindigkeit des Wassers ausgeübten Kräfte sind von der Gestalt des Auftriebskörpers 1 abhängig. Sie hängen über einen Widerstandsbeiwert mit der Querschnittsfläche des Auftriebskörpers 1 und mit der Geschwindigkeit des Wassers zusammen. Die Grenze ist hier gegeben durch die Möglichkeit, geeignete Auftriebskörper 1 zu finden.
  • Es ist zweckmäßig, aus der Literatur Formen von Auftriebskörpern 1 auszuwählen, deren Widerstände bei den entsprechenden Strömungsgeschwindigkeiten niedrig sind. Insbesondere ist auch die Wahl von Körpern mit kleinen Querschnittsflächen ratsam. Gibt es bestimmte Vorzugsrichtungen für die Wellenbewegung, können die Auftriebskörper 1 dahingehend optimiert werden, besonders günstige Querschnittsflächen für die Richtungen, in denen die größten Geschwindigkeiten auftreten, zu haben. Um solche speziellen Auftriebskörperformen zu erhalten, kann man numerische Simulationen der Wellenbewegung zu Hilfe nehmen. Dabei kann man Verfahren anwenden, die den tatsächlichen Wasserfluss unter Berücksichtigung des Auftriebskörpers 1 berechnen. Finite Elemente Algorithmen bieten hier eine Möglichkeit.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur stabilen Lagerung von Anlagen auf See, bestehend aus mindestens einem voll getauchten Auftriebskörper (1), welcher als Träger für die über der Wasseroberfläche befindlichen Anlage dient, wobei deren unteres Ende fest mit dem Auftriebskörper (1) verbunden ist, dass der Auftriebskörper (1) Haltepunkte (2) aufweist, welche über Verankerungspunkte (3) im Untergrund mittels Verbindungseinrichtungen (4) diesen stramm vorspannen, die eine Bewegung des Auftriebskörpers (1) gegenüber dem Untergrund weitgehend verhindern, dass die Verbindungseinrichtungen (4) derart an den einzelnen Haltepunkten (2) und den einzelnen Verankerungspunkten (3) angreifen, dass die Bewegungen in mehreren Bewegungsfreiheitsgraden einschränkbar sind, wobei die Verankerungspunkte (3) aus Rammpfahlankern oder einer Kombination von Rammpfahl- und Gewichtsankern bestehen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit drei Verankerungspunkten (3) im Untergrund und drei Haltepunkten (2) am Auftriebskörper (1) mit mindestens sechs Verbindungseinrichtungen (4), wobei die Verbindungseinrichtungen (4) jeweils verschiedene Haltepunkte (2) verbinden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, mit mindestens einem weiteren Haltepunkt (2) am Auftriebskörper (1) oder am Verankerungspunkt (3) im Untergrund und weiteren Verbindungseinrichtungen (4) zwischen Haltepunkt (2) und Verankerungspunkt (3).
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens ein zusätzlicher Auftriebskörper beweglich mit dem Auftriebskörper (1) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass der mindestens eine zusätzliche Auftriebskörper durch Ankerketten und/oder Ankerleinen stabilisiert wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens eine der Verbindungseinrichtungen (4) aus vorgespannten Paralleldrahtbündeln besteht.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens eine Verbindungseinrichtung (4) aus Stahlrohren besteht.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens eine Verbindungseinrichtung (4) aus Kohlefasern besteht.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, dass die Verbindungseinrichtungen (4) mit Hilfe von Kugelkupplungen an den Haltepunkten (2) befestigt werden.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass zwei Verbindungseinrichtungen (4) mit einer Kupplungskugel verbunden sind, wobei die Verbindung einer Verbindungseinrichtung (4) mit der Kugel über ein Gelenk erfolgt, dessen Drehachse durch die Mitte der Kugel geht.
  11. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, auf der eine Windkraftanlage befestigt ist.
  12. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, auf der ein Leuchtfeuer installiert ist.
DE10056857A 1999-11-18 2000-11-16 Verankerungsstabilisierte Trägerboje Expired - Lifetime DE10056857B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10056857A DE10056857B4 (de) 1999-11-18 2000-11-16 Verankerungsstabilisierte Trägerboje

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955572A DE19955572A1 (de) 1999-11-18 1999-11-18 Verankerungsstabilisierte Trägerboje
DE19955572.9 1999-11-18
DE10056857A DE10056857B4 (de) 1999-11-18 2000-11-16 Verankerungsstabilisierte Trägerboje

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10056857A1 DE10056857A1 (de) 2001-07-26
DE10056857B4 true DE10056857B4 (de) 2004-05-27

Family

ID=39166889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10056857A Expired - Lifetime DE10056857B4 (de) 1999-11-18 2000-11-16 Verankerungsstabilisierte Trägerboje

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10056857B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1878652A2 (de) 2006-07-13 2008-01-16 Jan They Auftriebsgestützte Offshore-Gründung für Windenergieanlagen und andere Bauwerke
DE102009054608A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH Unterwassertragsystem für Anlagen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109428A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-05 Remmer Briese Off-Shore-Windkraftanlage
NO325261B1 (no) * 2005-05-06 2008-03-17 Norsk Hydro As Forankringsarrangement for flytende vindturbininstallasjoner.
DE102006056772A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Joachim Falkenhagen Verfahren zur Schiffsstabilisierung durch Zugverbindungen zu auf den Grund abgesenkten Gewichten
CN101566130B (zh) * 2008-04-23 2010-12-22 中国科学院工程热物理研究所 一种防翻倾悬浮式风电机组
NO329254B1 (no) * 2009-07-31 2010-09-20 Uni I Stavanger Framgangsmate for forankring av flytende vindturbin samt system for anvendelse ved utovelse av framgangsmaten
DE102009044278A1 (de) 2009-10-16 2011-04-21 JÄHNIG, Jens Schwimmfundament mit verbesserter Abspannung
DE102012021001A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-10 N.Prior Energy Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Gründung für Offshore-Windenergieanlagen
US9476409B2 (en) * 2012-05-11 2016-10-25 Zachry Construction Corporation Offshore wind turbine
DE102014015801A1 (de) 2014-10-24 2016-04-28 Hab Hallen- Und Anlagenbau Gmbh Sauganker
US20240043098A1 (en) * 2022-08-04 2024-02-08 Aker Solutions As Mooring system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837753A (en) * 1957-02-14 1958-06-10 Amos L Lewis Seadrome light support
US3082608A (en) * 1960-05-30 1963-03-26 Intercontinental Marine Dev Lt Marine platform
US4702321A (en) * 1985-09-20 1987-10-27 Horton Edward E Drilling, production and oil storage caisson for deep water
WO1996014473A1 (en) * 1994-11-08 1996-05-17 Deep Oil Technology, Inc. Deep water offshore apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2837753A (en) * 1957-02-14 1958-06-10 Amos L Lewis Seadrome light support
US3082608A (en) * 1960-05-30 1963-03-26 Intercontinental Marine Dev Lt Marine platform
US4702321A (en) * 1985-09-20 1987-10-27 Horton Edward E Drilling, production and oil storage caisson for deep water
WO1996014473A1 (en) * 1994-11-08 1996-05-17 Deep Oil Technology, Inc. Deep water offshore apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1878652A2 (de) 2006-07-13 2008-01-16 Jan They Auftriebsgestützte Offshore-Gründung für Windenergieanlagen und andere Bauwerke
US7686543B2 (en) 2006-07-13 2010-03-30 Jan They System for mounting equipment and structures offshore
DE102009054608A1 (de) 2009-12-14 2011-06-16 GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH Unterwassertragsystem für Anlagen
WO2011082986A2 (de) 2009-12-14 2011-07-14 GICON GROßMANN INGENIEUR CONSULT GMBH Unterwassertragsystem für anlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10056857A1 (de) 2001-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033215B4 (de) Vorrichtung zur stabilen Lagerung von Anlagen oder Bauwerken auf See
DE10056857B4 (de) Verankerungsstabilisierte Trägerboje
DE102014109212A1 (de) Schwimmende Windenergieanlage mit einem schwimmenden Fundament und Verfahren zur Installation einer solchen Windenergieanlage
EP2036814B1 (de) Metallskelett zur Errichtung unterseeischer Fundamente
DE102012213213B4 (de) Schwimmplattform für Windkraftturbinen
DE10034847A1 (de) Ortsfeste Positionierung von Funktionseinheiten auf dem oder im Wasser
EP1270848B1 (de) Nachgiebige Seilabspannung für Wasserbauwerke
DE102018115358A1 (de) Schwimmtragwerk für eine Windkraftanlage
CH715604B1 (de) Stützstruktursystem für eine Offshore-Windkraftanlage.
DE102009057794A1 (de) Schwimmfähige Offshore-Windkraftanlage und Verfahren zu deren Verankerung
DE102009054608A1 (de) Unterwassertragsystem für Anlagen
DE2524442A1 (de) Schwimmender wellenbrecher
DE2848920A1 (de) Steigerohrvorrichtung
WO2017089244A1 (de) Schutzvorrichtung
DE10337997B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Off-shore-Windenergieanlage
DE102011106043A1 (de) Transportverfahren für Windenergieanlagen auf See
EP4061698A1 (de) Schwimmkörper und verfahren zur stabilisierung eines schwimmkörpers
AT516670B1 (de) Pontonbrücke
DE10306225A1 (de) In einem Gewässer fixierte Anlage
DE102008044633A1 (de) Dämpfungssystem für eine schwimmfähige Struktur
DE102006056772A1 (de) Verfahren zur Schiffsstabilisierung durch Zugverbindungen zu auf den Grund abgesenkten Gewichten
DE10117113A1 (de) Gittermast-Monopfahl als Tragkonstruktion für offshore-Windkraftanlagen
DE1581112A1 (de) Schwimmende Seestation und Verfahren zu ihrer Aufstellung
DE19955572A1 (de) Verankerungsstabilisierte Trägerboje
DE2758339A1 (de) Verbesserungen zu den plattformen zur ausbeute des meeresbodens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THEY, JAN, 13359 BERLIN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VENTOTEC OFFSHORE CONSTRUCTIONS PLANUNGS-UND VERMA

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: THEY, JAN, DR.RER.NAT., 13359 BERLIN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN, PATENTANWAELTE, DE

R071 Expiry of right